DE2424938C2 - Anordnung von Baugruppen einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Anordnung von Baugruppen einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE2424938C2
DE2424938C2 DE2424938A DE2424938A DE2424938C2 DE 2424938 C2 DE2424938 C2 DE 2424938C2 DE 2424938 A DE2424938 A DE 2424938A DE 2424938 A DE2424938 A DE 2424938A DE 2424938 C2 DE2424938 C2 DE 2424938C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
assemblies
conditioning unit
arrangement
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2424938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424938A1 (de
Inventor
Mitsuru Yokohama Iizuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2424938A1 publication Critical patent/DE2424938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424938C2 publication Critical patent/DE2424938C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0065Control members, e.g. levers or knobs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

a) Der Steuerkasten (22) ist als getrenntes Bauteil in die Montageöffnung eingepaßt und am Arma:\irenbrett (23) sowie an der Konsolbox (24) befestigt.
b) der Steuerkasten (22) wird von einer quer verlaufenden Trennwand (22c) in einen oberen Raum (22a) und einen unteren Raum (22b) unterteilt,
c) der Luftauslaß der Klimatisierungseinheit (21) ist über einen Luftkanal \2S) an den Einlaß des oberen Raumes (22a) angeschlossen,
d) der untere Raum (22b) weist eine einzige Öffnung für den Durchtritt der Bedienungselemente (36) auf, die von innen her durch eine Frontplatte (35) abgedeckt wird,
e) der Sieuermechanismu«. (25) weist für die Lagerung der Steuerhebel (30) ein längliches Halteteil (31) auf, das an .einem einen Ende gelenkig mit einer Wand der Klimatisierungseinheit (21) verbunden ist und an seinem anderen Ende fest am Armaturenbrett (23), der Konsülbox (24) und dem Steuerkasten (22) angebracht ist,
I) die Frontplattc (35) ist am fest angebrachten Ende des länglichen Halteteils (31) befestigt
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennleichnet. daß das längliche Halteteil (31) an seinem fest angebrachten Ende einen senkrechten Abschnitt (3ia) und einen waagerechten Abschnitt (3ib) •ufweist. wobei am senkrechten Abschnitt die Frontplatte (35) und am waagerechten Abschnitt ein Verstärkungselement (39) befestigt ist, über das das Armaturenbrett (23), die Konsolbox (24) und der Steuerkasten (22) am länglichen Halteteil befestigt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennteichnet, daß die Steuerhebel (30) durch Schlitze im jenkrechten Abschnitt (3IaJ des länglichen Halteteils (31) und entsprechende Schlitze in der Frontplatte (35) in den Fahrgastraum hineinragen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung von Baugruppen einer Klimaanlage der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
Bei einer solchen herkömmlichen Anordnung mußten die Abmessungen der Montageöffnung, des Steuerkastens und auch der Klimatisierungseinheit genau eingehalten werden, damit nach dem Einbau von Steuerkasten und Klimatisierungseinheit in das Kraftfahrzeug diese entsprechend zueinander ausgerichtet miteinander verbunden werden können und die Montageöffnung möglichst vollständig ausgefüllt wird. Aus der US-PS 30 84 866 ist es bekannt, einen Steuerkasten als getrenntes Bauteil in eine Montageöffnung am Armaturenbrett einzupassen und zu befestigen. Aus der US-PS 37 32 801 und der DE-OS 16 Γ5 121 ist es bekannt, am Steuermechanismus eine Frontplatte
ίο anzubringen, die offensichtlich eine entsprechende Öffnung am Armaturenbrett auch von innen her abdecken kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art so weiterzubilden, daß die Montage einzelner Baugruppen unabhängig voneinander erfolgen kann, bei der Montage des Steuerkastens und des Steuermechanismus nicht auf eine besonders genaue Ausrichtung zueinander und zu anderen festen Fahrzeugteilen geachtet werden muß und für die Montage weniger Arbeitsschritte erforderlich sind.
Bei einer Anordnung der genannten Art ist diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Kombination von Merkmalen gelöst.
Durch die Kombfc ation dieser Merkmale ist eine sehr einfache Montage der einzelnen Baugruppen in dem Kraftfahrzeug möglich, ohne daß genaue Abmessungen der Kraftfahrzeugteile und der mit ihnen zu verbindenden Baugruppen eingehalten werden müßten. Dabei wird das längliche Halteteil mit seinem einen Ende gelenkig mit einer Wand der Klimatisierungseinheit verbunden, so daß es gegenüber dieser verschwenkt werden kann, um sich an eine durch das Armaturenbrett bestimmte Lage anzupassen. Dadurch kann der Steuermechanismus leicht in die jeweils gewünschte Lage ausgerichtet werden, auch wenn Abmesssungsfehler bei der Herstellung und Montage der Klimatisierungseinheit an den festen Teilen des Kraftfahrzeuges auftreten sollten. Durch die Befestigung des vorderen Endes des Halteteils an dem Armaturenbrett und nicht an dem Steuerkasten ist der Anbringungsort an dem Armaturenbrett unabhängig von der Lage und den Abmessungen des Steuerkastens.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel einer herkömmlichen Anordnung sowie ein Ausführungsbeispiel der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert. Im einzelnen
so zeigt
F i g. I eine ausschnittsweise Seitenansicht, teilweise
im Schnitt, einer herkömmlichen Anordnung von Baugruppen einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug; F i g. 2 eine ausschnittsweise Vorderansicht der Baugruppen gemäß F i g. 1;
F i g. 3 eine der F i g. 1 ähnliche Ansicht, jedoch mit einer erfindungsgemäßen Anordnung von Baugruppen einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug;
Fig.4 eine ausschnittsweise Vorderansicht der Baugruppen gemäß Fig.3;
Fig.5 einen Schnitt durch Steuerelemente der erfindungsgemäß angeordneten Baugruppen in vergrößertem Maßstab und
F i g. 6 einen Schnitt gemäß Vl-Vl in F i g. 5.
Im folgenden wird zunächst auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen, die eine herkömmliche Anordnung von Baugruppen einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug zeigen. Eine Klimaanlage 10 umfaßt allgemein eine
Klimatisierungseinheit 11, die mittels geeigneter Befestigungsmittel, wie beispielsweise Bolzen oder Schrauben, fest an starren Karosserieteilen 12 angebracht ist, einen aus Steuerhebeln bestehenden Steuermechanismus 13, der fest an der Klimatisierungseinheit 11 angebracht ist, sowie einen Steuerkasten 14, der in bestimmter Stellung in einer Montageöffnung 15 angebracht ist, die zwischen einem Armaturenbrett 16 und einer Konsolbox 17 im Fahrgastraum des Fahrzeugs ausgebildet ist Der Steuerkasten 14 ist mit den vorderen Enden der Klimatisierungseinheit 11 und des Steuermechanismus 13 klemmend verbunden. In bzw. ain Steuerkasten 14 sind eine Frontplatte 18 und Bedienungselemente bzw. Einstellknöpfe 18a angeordnet, die mit dem Steuermechanisnius 13 verbunden sind, damit die Menge, die Temperatur und/oder die Feuchtigkeit der von der Klimatisierungseinheit 11 gelieferten Luft eingestellt werden können. Klimatisierte Luft wird in den Fahrgastraum des Fahrzeugs durch ein Luftgitter 19 eingespeist, das im Steuerkasten 14 angebracht ist und dazu dient, die Richtung der Luf !strömung in den Fahrgastraum einzustellen.
Bisher war es üblich, eine große öffnung 15 zwischen dem Armaturenbrett 16 und der Konsolbox 17 vorzusehen, damit ein größerer Spalt 15a freibleibt, der ermöglicht, daß der Steuerkasten 14 auf die möglicherweise nicht fluchtend ausgerichtete Klimatisierungseinheit 11 und den Steuermechanismus 13 paßt Da der größere Spalt das äußere Erscheinungsbild des Innenraumes stört, ist es nicht wünschenswert, diesen Spalt 15a um den Steuerkasten 14 herum vorzusehen.
Im folgenden wird auf die Fig.3 bis 6 mit erfindungsgemäßer Anordnung Bezug genommen. Eine Klimaanlage 20 umfaßt als wesentliche Baugruppen eine Klimatisierungseinheit 21, die Luft mit geregelten Eigenschaften liefert einen Steuerkasten 22, der fest in eine Öffnung eingepaßt ist, die zwischen einem Armaturenbrett 23 und einer Konsolbox 24 im Fahrgastraum des Fahrzeugs ausgebildet ist, sowie einen aus Steuerhebeln bestehenden Steuermecüanismus 25 zur Einstellung der Menge, der Temperatur und der Feuchtigkeit der von der Klimatisierungseinheit gelieferten Luft. Die Klimatisierungseinheit 21 wird von einer steifen Winkelhalterung 26 getragen und ist an ihrem unteren Ende mittels eines geeigneten Befestigungsmittels 27 an einem starren Karosserieteil des Fahrzeugs befestigt
Der Steuerkasten 22 wird von einer quer verlaufenden Trennwand 22c in einen oberen Raum 22a und einen unteren Raum 22b unterteilt Mit der Klimatisierungs· einheit 21 ist ein Luftkanal 28 einstückig verbunden. Der Luftkanal 28 verbindet wiederum den Luftauslaß der Klimatisierungseinheit 21 mit dem oberen Raum 22a des Steuerkastens 22, der einen Auslaß für die Luft von der Klimatisierungseinheit 21 in den Fahrgastraum bildet In üblicher Weise ist im oberen Raum 22a des Steuerkastens 22 ein Luftgitter 29 angebracht das zur Einstellung der Richtung der Luftströmrng ir den Fahrgastraum dient.
Der Steuermechanismus 25 umfaßt Steuerhebel 30, die bewegbar auf einem länglichen Halteteil 31 angebracht sind. Ein Ende des Halteteils 31 ist mittels eines geeigneten Gelenks schwenkbar mit einer Wand der Klimatisierungseinheit 21 verbunden. Beispielsweise kann das innere Ende des Halteteils 31 schwenkbar von einem Arm 32 an dpr Halterung 26 getragen werden, wobei diese Anlenkung mittels eines Bundbolzens 33 und eines Sprengringes 34 erfolgt, wie dies insbesondere in F i g. 6 gezeigt ist Das andere bzw. äußere Ende des Halteteils 31 ist so umgebogen, daß ein senkrechter Abschnitt SIa und ein waagerechter Abschnitt 31t gebildet werden. Am senkrechten Abschnitt 31a des Halteteils 31 ist mittels geeigneter Befestigungsmittel 35a eine Frontplatte 35 befestigt Der senkrechte Abschnitt 31a ist ferner mit Schlitzen versehen, die sich mit denen in der Frontplatte 35 decken und zur Führung
der vorderen Enden der Steuerhebel 30 dienen, die mit Einstellknöpfen 36 oder dgL versehen sind. Die Abmessungen der mit Schlitzen versehenen Frontplatte 35 sind so gewählt, daß sie die öffnung im unteren Raum 226 des Steuerkastens 22 bedeckt
Der waagerechte Abschnitt 316 am vorderen Ende des Halteteils 31 ist mit Hilfe eines geeigneten Mittels 40, wie beispielsweise mittels Schraube und Mutter genäß Fig.5, fest an einem Verstärkungselement 39 des Armaturenbrettes 23 angebracht Das Verstärkungselement 39 dient zur Erhöhung der Steifigkeit des Armaturenbrettes 23, das in der Rege1 an gegenüberliegender. Enden mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden ist und von dieser getragen wird. Bei der vorliegenden Erfindung dient das Verstärkungselement
39 auch als wesentliches Element zur Verbindung des Armaturenbretts 23, der Konsolbox 24 und des Steuerkastens 22 miteinander. Aus diesem Grunde ist es wichtig, daß die relativen Abmessungen des Verstärkungselementes 39 und der jeweils durch das Verstär kungselement 39 miteinander zu verbindenden Teile innerhalb bestimmter Toleranzen liegen.
Es versteht sich, daß das innere Ende des Halteteils 31 des Steuermechanismus 25 statt mittels eines Bundbolzens 33 und eines Sprengringes 34, wie sie in Fig.6 gezeigt sind, auch mittels eines Kugelgelenkes oder einer anderen eine Drehung zulassenden Verbindung getragen werden kann. Der Steuerkasten 22 der Klimaanlage 20 ist mit Hilfe des Verstärkungselementes 39 in zuvor beschriebener Weise direkt am \rmpturenbrett 23 und der Konsoibox 24 befestigt Die Konsolbox 24 ist in herkömmlicher Weise an einem Bodenbrett 38 des Fahrzeugs fest angebracht
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Baugruppen
«5 der Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug das innere Ende des Halteteils 31 für die Steuerelemente 30 schwenkbar an einer Wand der Temperaturregeleinheit 21 angelenkt ist, während der waagerechte Abschnitt 316 am äußeren Ende des Halteteils 31 am Armatursnbrett 32 befestigt ist. so daß der Anbringungsort des vorderen Endes des Halteteils 31 durch das Armaturenbrett 23 und nicht durch den Steuerkasten 22 bestimmt ist Das Halteteil 31 des Steuermechanismus 25 kann sich C11L-Ch eine Verschwenkung um die Achse des Bundbolzens 33 an die durch das Armaturenbrett 23 bestimmte Lage rnpassen. Insbesondere kann der Steuermechanismus 25 leicht in richtiger Lage montiert werden, ohne daß Schwierigkeiten durch Abmessungsfehler bei der Herstellung der Klimatisierungseinheit 21 auftreten.
Da ferner der Steuermechanismus 25 nicht direkt am Steuerkasten 22 befestigt ist, kann letzterer unabhängig in seiner Stellung montiert werden, ohne daß Schwierigkeiten durch Abmessungs- oder Lagefehler — sofern sie überhaupt auftreten - bei der Herstellung des ersteren verursacht werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Anordnung von Baugruppen einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug, mit einer im Fahrgastraum zwischen dem Armaturenbrett und einer Konsolbox vorgesehenen Montageöffnung für einen Steuerkasten mit regelbaren Luftleiteinrichtungen im Auslaß zum Fahrgastraum und Bedienungselementen, mit einer fest an Karosserieteilen angebrachten Klimatisierungseinheit zur Klimatisierung von Luft für den Fahrgastraum und mit einem aus Steuerhebeln bestehenden Steuermechanismus zum Steuern der Klimatisierungseinheit über die Bedienungselemente, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
DE2424938A 1973-05-23 1974-05-22 Anordnung von Baugruppen einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug Expired DE2424938C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973061156U JPS5237404Y2 (de) 1973-05-23 1973-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2424938A1 DE2424938A1 (de) 1974-12-12
DE2424938C2 true DE2424938C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=13162979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424938A Expired DE2424938C2 (de) 1973-05-23 1974-05-22 Anordnung von Baugruppen einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3877355A (de)
JP (1) JPS5237404Y2 (de)
CA (1) CA1006745A (de)
DE (1) DE2424938C2 (de)
GB (1) GB1461791A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204121C1 (de) * 2002-02-01 2003-06-26 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Luftverteilung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338775A1 (de) * 1983-10-26 1985-05-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Geblaese mit einem dieses beherbergenden gehaeuse
JP2577473B2 (ja) * 1988-09-26 1997-01-29 日産自動車株式会社 自動車の空調風吹出装置
IT232549Y1 (it) * 1994-10-20 2000-01-10 Burzio Egidio Gruppo centralizzato di distribuzione e regolazione dell'aria di climatizzazione di autoveicoli, particolarmente per plance
FR2928109A1 (fr) * 2008-02-29 2009-09-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de montage d'un boitier de commande d'un organe fonctionnel d'un vehicule

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2800068A (en) * 1952-11-06 1957-07-23 Gen Motors Corp Heating, ventilating, and windshield defrosting apparatus
US3084866A (en) * 1960-09-06 1963-04-09 Gen Motors Corp Mixed air heating systems
FR1512536A (fr) * 1966-12-28 1968-02-09 Ferodo Sa Climatiseur à air mixé
US3683783A (en) * 1970-03-26 1972-08-15 Giulio Pedrani Air conditioning device for motor vehicles
US3732801A (en) * 1971-07-19 1973-05-15 Ford Motor Co Vehicle passenger compartment pressure relief system
DE2246240A1 (de) * 1972-09-21 1974-03-28 Volkswagenwerk Ag Betaetigungsvorrichtung fuer mehrere stellglieder, insbesondere fuer klappen einer mit einem heizorgan versehenen belueftungseinrichtung fuer fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204121C1 (de) * 2002-02-01 2003-06-26 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Luftverteilung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
EP1332898A2 (de) 2002-02-01 2003-08-06 DaimlerChrysler AG Vorrichtung zur Luftverteilung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US3877355A (en) 1975-04-15
JPS5237404Y2 (de) 1977-08-25
CA1006745A (en) 1977-03-15
JPS508640U (de) 1975-01-29
GB1461791A (en) 1977-01-19
DE2424938A1 (de) 1974-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081656B1 (de) Baueinheit für den Cockpit-Bereich von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, Verfahren zur Herstellung und zum Einbau einer solchen Baueinheit sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19854940B4 (de) Baugruppe für ein Cockpit eines Kraftfahrzeuges
EP0289873B1 (de) Luftausströmvorrichtung einer Heiz- und/oder Klimaanlage insbesondere für den Fondraum eines Personenkraftwagens
DE3144899A1 (de) Luftverteiler, insbesondere fuer kraftfahrzeug- heizungs-, belueftungs- und klimaanlagen
DE19615223B4 (de) Luftströmungsbeeinflussungseinrichtung
WO1998052814A1 (de) Baugruppe für einen cockpit-bereich eines fahrzeuges
EP1880926B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Cockpitmodul
EP2347135B1 (de) Gebläseeinrichtung für ein fahrzeug
DE2424938C2 (de) Anordnung von Baugruppen einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
DE102017006470B3 (de) Verfahren zur Montage eines Head-up-Displays an einem Modulquerträger eines Fahrzeugs sowie Modulquerträger
DE102005061349B4 (de) Einstellvorrichtung zum Einstellen von Lamellen einer Luftdüse in einem Kraftfahrzeug
DE102018000497A1 (de) Belüftungseinheit
DE102009047959B4 (de) Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug
EP0914979A2 (de) Bedieneinheit zum Einstellen von Heizungs-, Klima- und/oder Lüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen
EP0752333A2 (de) Aktuatoranordnung und diese verwendende Vorrichtung
DE102015206841A1 (de) Luftausströmer für eine Heizungs- und Belüftungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE19919256A1 (de) Halterung für einen Scheinwerfer eines Fahrzeuges
DE3512312A1 (de) Windabweiseranordnung
DE60221058T2 (de) Gebläseeinheiteinbaukonstruktion und Verfahren zum Einbau einer Gebläseeinheit
EP0266767A2 (de) Anordnung zur Frischluftzufuhr für die Belüftung und/oder Klimatisierung eines Personenkraftwagens
DE102009009967A1 (de) Klappenbetätigungsvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE2403316C3 (de) Steuervorrichtung für Klimaanlagen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3923852B4 (de) Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE10232105A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer Kraftfahrzeugtür
EP0635385B1 (de) Heizungs-/Klima-Anlage in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition