DE2424419A1 - Kontaktanordnung zur herstellung einer loesbaren elektrischen verbindung zwischen einem leiterband und mindestens einer steckkarte - Google Patents

Kontaktanordnung zur herstellung einer loesbaren elektrischen verbindung zwischen einem leiterband und mindestens einer steckkarte

Info

Publication number
DE2424419A1
DE2424419A1 DE2424419A DE2424419A DE2424419A1 DE 2424419 A1 DE2424419 A1 DE 2424419A1 DE 2424419 A DE2424419 A DE 2424419A DE 2424419 A DE2424419 A DE 2424419A DE 2424419 A1 DE2424419 A1 DE 2424419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
cards
block
bar
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2424419A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424419B2 (de
DE2424419C3 (de
Inventor
Wolfgang Hoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DE19742424419 priority Critical patent/DE2424419C3/de
Publication of DE2424419A1 publication Critical patent/DE2424419A1/de
Publication of DE2424419B2 publication Critical patent/DE2424419B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424419C3 publication Critical patent/DE2424419C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/79Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/82Coupling devices connected with low or zero insertion force
    • H01R12/85Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures
    • H01R12/87Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures acting automatically by insertion of rigid printed or like structures

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Kontaktanordnung 'zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbidung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte.
  • In bekannten Kontaktanordnungen dieser Art'werden die Leiterbahnen des Leiterbanues mit entsprechenden Linzelfedern einer Kontakt-Federleiste veriötet. Luich Einstecken des Steckendes der Steckkarte in die Kontakt-Federleiste wird die lösbare elektrische Verbindung hergestellt.
  • Der Erfindung liegt die aufgabe zu Grunde, die bei den bekannten Kontaktanordnungen der eingangs genannten art erforderlichen Kontakt-Federleisten mit Einzeliedern zu vermeiden und eine Kontaktanordnung zu schaffn, die einen billigen und guten elektrischen Kontakt zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte herstellt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsreja'j dadurch gelöst, daß das Leiterband mit nach außen weisenden Leiterbahnen um eine Leiste gelegt ist und die Leiste mit dem Leiterband von zwei Spannbacken gehalten ist, von denen mindestens eine einen T-förmigen Querschnitt zur Aufnahme der Steckkarte aufweist.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung, die Gegenstand der Unteransprüche sind, ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen.
  • Die Zeichnungen zeigen: Figur 1 einen Wuerschnitt durch die Kontakt anordnung nach der Erfindung in der Ausgestaltung als Doppel stecker zur Aufnahme von zwei Steckkarten, Figur 2 einen Ausschnitt der Draufsicht auf die Kontaktanordnung nach Figur 1, Figur 3 einen Ausschnitt einer Seitenansicht der Kontaktanordnung nach Figur 1, Figur 4 einen Querschnitt durch die Kontakt anordnung nach Figur 1 mit z.wei eingesteckten Steckkarten und Figur 5 eine räumliche DarstellunC der Kontaktanordnung nach der Erfindung in der Ausgestaltung: als Doppelstecker.
  • Die Kontaktanordnung nach Figur 1 ist als Doppelstecker mit Leiterbandanschlul3 zur Aufnahme von zwei Steckkarten ausgebildet. Ein Leiterband 1 mit Leiterbahnen 2 ist um eine Leiste 3 gelegt. Zwei Spannbacken 4 und 5, die durch eine Schraube. zusammengehalten sind, dienen zur räumlichen Fixierung des Leitertandes 1. Die Leiste 3 sowie die Spamlbacken 4 und 5 bestehen aus elektrisch-isolierendem Material.
  • Die Aussparungen der T-förmigen Spannbacke 5 dienen zur Auf-.
  • nahme des Steckendes äe einer Steckkarte 7 bzw. 8, die mit Leiterbahnen 9 bzw. 10 versehen sind. Bei der Steckkarte 8 handelt es sich um die Anschlüsse eines elektrischen Gerätes 11, von dem der rechte Teil der Figur 1 einen Ausschnitt zeigt. Zum Erzeugen des für die elektrische Verbindung erforderlichen Kontaktdruckes zwischen den Leiterbahnen 2 des Leiterbandes 1 und den Leiterbahnen 9 bzw. 10 der Steckkarten 7 bzw. 8, sind Federelemente 12' bzw. 12" in äe einer Nut der Leiste 3 vorgesehen. Diese Federelemente können entweder aus einem Rundgummi 12' in einer Nut mit rechteckigem Querschnitt oder aus einem Schlauch 12" in einer Nut mit halbkreisförmigem Querschnitt bestehen. Die Spannbacke 4 trägt ein Innengewinde, während das Leiterband 1, die Leiste 3 und die Spannbacke 5 Durchgangslöcher für die Schraube 6 aufweisen. Die räumliche Zuordnung der zum Kontakt kommenden Leiterbahnen 2 des Leiterbandes 1 sowie der Leiterbahnen 9 und 10 der Steckkarten 7 bzw. 8 wird sowohl durch die Durchgangslöcher in dem Leiterband 1 als auch durch die seitlichen Begrenzungen 5a und 5b der Spannbacke 5 hergestellt. In den Figuren 2 und 3, die ergänzend zu dem in Figur 1 gezeigten Querschnitt einen Ausschnitt der Draufsicht bzw. der Seitenansicht des Steckers nach Figur 1 zeigen, sind entsprechende Bauteile mit denselben Bezugszeichen wie in der Figur 1 dargestellt.
  • Im Gegensatz zu der iur 1, die die Kontaktanordnung in Form eines Doppelsteckers und die Steckenden der Steckkarten 7 und 8 vor dem Zusammenstecken zeigt, sind in der Figur 4 die Steckelldell d.er Steckkarten 7 und 8 in die Aussparungen der T-förmigen Spannbacke 5 der Kontaktanordnung eingesteckt. Der EinsteckvorganL wird durch die angefaste Einstecköffnung der Spannbacke 5 erleichtert. Eine weitere Erleichterung des Einsteckvorganges ergibt sich durch die Anfasung der Steckenden der Steckkarten 7 und 8. Im zusammengesteckten Zustand erfolgt eine Verformung der Federelemente 12' und 12" in den Nuten der Leiste 3.
  • Figur 5 zeigt in räumlicher Darstellung die Kontaktanordnung nach der Erfindung im zusammengesteckten Zustand, wie in dem Querschnitt nach Figur 4. Gleiche Bauteile sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Kontaktanordnung nach der Erfindung findet überall dort Anwendung, wo ausgehend von einer flexiblen Verdrahtung eine oder zwei Elektronik-Baugruppen über Steckkarten angeszhlossen werden sollen. Die in den Figuren 1 bis 5 als Doppelstecker gezeichnete Kontaktanordnung kann in entsprechender Weise auch als Einfachstecker ausgebildet werden. Eine vor- und nacheilende Kontaktgabe kann bei Bedarf durch eine den äeweiligen Zweck angepaßte Ausgestaltung der Kontakt flächen der Leiterbahnen 9 und 10 auf den Steckenden der Steckkarten 7 bzw. 8 erzielt werden.

Claims (4)

  1. Eatentansprüche
    Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte, dadurch gekennzeichnet, daß das Leiterband (1) mi.t nach außen weisenden Leiterbahnen (2) um eine Leiste (3) gelegt ist und die Leiste (3) mit dem Ileiterband (<) von zwei Spannbacken (4, 5) gehalten ist, von denen mindestens eine (5) einen T-förmigen Querschnitt zur Aufnahme der Steckkarte (7, 8) aufweist.
  2. 2. Kontaktanordnung nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Leiste (3) und Leiterband (1) in einer sich in Längsrichtung der Leiste (3) erstreckenden Nut der Leiste (3) für jede Steckkarte (7, 8) mindestens ein Federelement (12', 12") aus elastischem Material vorgesehen ist,
  3. 3. Kontaktanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Spannbacken (4, 5) mit Innengewinde zum Schließen der beiden Spannbacken (4, 5) durch eine Schraubverbindung (6) versehen ist.
  4. 4. Kontaktanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beiden Spannbacken (5) Vorsprünge (5a, 5b) aufweist, die zur Herstellung der räumlichen Zuordnung zwischen den zum Kontakt kommenden Leiterbahnen (2, 9, ?G) dienen.
    Leerseite
DE19742424419 1974-05-20 1974-05-20 Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte Expired DE2424419C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424419 DE2424419C3 (de) 1974-05-20 1974-05-20 Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424419 DE2424419C3 (de) 1974-05-20 1974-05-20 Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2424419A1 true DE2424419A1 (de) 1975-12-04
DE2424419B2 DE2424419B2 (de) 1977-07-14
DE2424419C3 DE2424419C3 (de) 1978-03-09

Family

ID=5916043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742424419 Expired DE2424419C3 (de) 1974-05-20 1974-05-20 Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2424419C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000353A1 (en) * 1985-06-27 1987-01-15 Ncr Corporation Thermal printer
WO2016116499A1 (de) * 2015-01-22 2016-07-28 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Folienverbund mit elektrischer funktionalität und kontaktierung zum kontaktieren eines elektrischen leiters

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621064A1 (de) * 1986-06-24 1988-01-14 Telefunken Electronic Gmbh Verfahren zum kontaktieren einer zuleitung mit mehreren nebeneinander liegenden adern
EP0415052A1 (de) * 1989-07-28 1991-03-06 The Whitaker Corporation Elektrischer Steckverbinder
DE10034613A1 (de) * 2000-07-17 2002-01-31 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Anordnung zum lötfreien elektrischen Verbinden von zwei elektrischen Flachleitungen sowie Verbindungssystem zum Erstellen einer solchen Anordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000353A1 (en) * 1985-06-27 1987-01-15 Ncr Corporation Thermal printer
WO2016116499A1 (de) * 2015-01-22 2016-07-28 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Folienverbund mit elektrischer funktionalität und kontaktierung zum kontaktieren eines elektrischen leiters

Also Published As

Publication number Publication date
DE2424419B2 (de) 1977-07-14
DE2424419C3 (de) 1978-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724235A1 (de) Elektrisches verbindersystem
DE2247498C3 (de)
DE19708649B4 (de) Elektrische Klemme mit Querbrücker
DE3320672C2 (de) Metallischer Verbindungsstift
DE3104441A1 (de) Steckverbinderbuchse fuer anschlussstifte
DE2424419A1 (de) Kontaktanordnung zur herstellung einer loesbaren elektrischen verbindung zwischen einem leiterband und mindestens einer steckkarte
DE3030523A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE2637967C3 (de) Anschlußklemme für eine Lampenschraubfassung
DE2303969C3 (de) Anordnung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Pfosten an Steckverbindern mit Metallplatten
DE2441559A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen von flachbandkabeln an eine leiterplatte
EP0477548A1 (de) Steckverbindungseinrichtung für Schwachstromanlagen insbesondere der Tele- und Datenkommunikation
DE3046026A1 (de) Elektrische kontaktvorichtung
DE2436298A1 (de) Elektrischer mehrfach-steckverbinder mit nebeneinander und/oder reihenfoermig hintereinander angeordneten schaltdraehten
DE3733070A1 (de) Mehrfachsteckverbinder
DE2139701B2 (de) Elektronische Anlage mit einem Rahmen zur Aufnahme von steckbaren Karten mit gedruckten Schaltungen
CH558598A (de) Kontaktvorrichtung mit mehreren in einem isoliergehaeuse angeordneten stromabnahmestellen.
DE2806762A1 (de) Verlaengerungsadapter fuer mechanisch codierte steckbare elektrische flachbaugruppen mit kammartiger kodierung
DE2339208C3 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Stiften mit Hilfe wenigstens einer Stromschiene
DE1590002C (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2424420A1 (de) Kontaktanordnung zur herstellung einer loesbaren elektrischen verbindung zwischen zwei mit gedruckten schaltungen versehenen flaechenfoermigen traegern
DE3229165C2 (de) Federleiste mit mindestens einer Reihe von Lötfahnen
DE483831C (de) Leitungsanschluss fuer mehrpolige Steckvorrichtungen, Lampenfassungen o. dgl.
DE4028948C2 (de)
DE2935499C2 (de) Verbindungselement für die Herstellung elektrischer Verbindungen zwischen Bandkabeln und Leiterplatten
DE2334756B1 (de) Loesbare elektrische Klemmanschlussverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee