DE242307C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242307C
DE242307C DENDAT242307D DE242307DA DE242307C DE 242307 C DE242307 C DE 242307C DE NDAT242307 D DENDAT242307 D DE NDAT242307D DE 242307D A DE242307D A DE 242307DA DE 242307 C DE242307 C DE 242307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
casting
channel
hollow body
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242307D
Other languages
English (en)
Publication of DE242307C publication Critical patent/DE242307C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/02Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis
    • B22D13/023Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis the longitudinal axis being horizontal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Claims (3)

  1. KAISERLICHES
    am 2C. 6. 19,6 Me
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    - JVl 242307 KLASSE 31c. GRUPPE
    OTTO BRIEDE in BENRATH.
    und andere Hohlkörper.
    Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Dezember 1910 ab.
    Bei der Herstellung von Röhren mittels des Schleudergusses sind bereits Gießrinnen verwendet, welche zwecks Einführung der Gußmasse in die Form verschiebbar sind; während des Gießens aber wurden die Rinnen nicht verschoben; sie waren mit einigen Ausgußöffnungen versehen, um die Gußmasse zu verteilen.
    Die Erfindung besteht in einer Schleudergußform, deren eine Gießrinne während des Gießens in der Längsachse der Form um die ganze Länge des zu bildenden Hohlkörpers verschiebbar ist, so daß hierdurch eine gleichförmig fortschreitende Verteilung des Metalles bewirkt werden kann.
    Die Vorrichtung ist auf der Zeichnung teilweise im Längsschnitt, teilweise in Ansicht dargestellt.
    Die Form α ist drehbar auf den Rollen c gelagert; die Drehung kann durch einen Elektromotor b bewirkt werden. Die flüssige Gußmasse d befindet sich in einer Gießpfanne e und wird aus dieser durch einen Abstich mittels der verschiebbaren Rinne f der Form a zugeführt. Die Form liegt wagerecht oder geneigt und trägt vorn den abnehmbaren Ring i. Der Ausguß der Rinne f ist zweckmäßig von einem Ring g umgeben.
    Der Arbeitsvorgang ist folgender: Die Gußmasse strömt aus der Pfanne e in die Rinne f und fließt durch diese in das eine Ende der sich schnell drehenden Form a. Durch die Schleuderwirkung legt sich die Gußmasse ringförmig an' die innere Wandung der Form. Gleichzeitig wird die Rinne f durch ein Getriebe — den hydraulischen Kolben k — zurückgezogen. Die ausfließende Gußmasse erzeugt auf diese Weise durch allmähliche Verbreiterung des nach und nach erstarrenden Ringes den verlangten Hohlkörper. Nach völligem Erstarren wird der vordere Ring i von der Form α entfernt, und der fertige Hohlkörper kann durch Vorschieben der Rinne f aus der Form α herausgestoßen werden. Hierauf wird der Ring i wieder an der Form befestigt, und der Arbeitsvorgang wiederholt sich.
    Die Arbeitsweise kann selbstverständlich auch in umgekehrter Weise stattfinden, so daß also die Rinne f feststeht, während die Form a in der Längsrichtung fortbewegt wird.
    Die Dicke der Wandstärke des Hohlkörpers hängt von der Geschwindigkeit ab, mit welcher die Rinne f fortbewegt wird und die Gußmasse zufließt; sie kann also geregelt werden. . ■ .
    Pate nt-A ν Sprüche:
    i. Schleudergußform mit beweglicher Metallzuführungsrinne für Röhren und andere Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußrinne während des Gießens in der Längsrichtung der Form um die ganze Länge des zu bildenden Hohlkörpers verschiebbar ist.
  2. 2. Ausführungsart der Schleudergußform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des zu erzeugenden Hohlkörpers von der Verschiebungsgeschwindigkeit der Gußrinne abhängt.
  3. 3. Ausführungsart der Schleudergußform nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne nach erfolgtem Guß beim Rückgang den gegossenen Hohlkörper aus der Form ausstößt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Ά.- ·ι» f-
DENDAT242307D Active DE242307C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242307C true DE242307C (de)

Family

ID=501526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242307D Active DE242307C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242307C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920752C (de) * 1950-09-29 1954-11-29 Eisenwerke Gelsenkirchen Ag Vorrichtung zum Herausziehen von durch Schleudergiessen hergestellten Hohlkoerpern aus der Schleudergiessform
DE1143303B (de) * 1955-01-13 1963-02-07 United States Pipe Foundry Verfahren und Vorrichtung zum Schleudergiessen von Hohlkoerpern
DE976965C (de) * 1945-12-20 1964-10-01 Ct De Rech S De Pont A Mousson Vorrichtung zum Kippen einer Giesspfanne

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976965C (de) * 1945-12-20 1964-10-01 Ct De Rech S De Pont A Mousson Vorrichtung zum Kippen einer Giesspfanne
DE920752C (de) * 1950-09-29 1954-11-29 Eisenwerke Gelsenkirchen Ag Vorrichtung zum Herausziehen von durch Schleudergiessen hergestellten Hohlkoerpern aus der Schleudergiessform
DE1143303B (de) * 1955-01-13 1963-02-07 United States Pipe Foundry Verfahren und Vorrichtung zum Schleudergiessen von Hohlkoerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE702638C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Metallrohren
DE3709188A1 (de) Ausgiessrohr fuer metallurgische gefaesse
DE242307C (de)
DE1281640B (de) Horizontale Stranggiessvorrichtung
DE2025764B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von metallen
DE823778C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Leicht- und Schwermetallen, insbesondere von Zink
DE1944981B2 (de) Schleudergiessmaschine fuer die Herstellung von Metallrohren
DE1281117B (de) Vorrichtung zum Umwenden und Entleeren einer Giessrinne an einer Schleudergiessmaschine
DE417227C (de) Verfahren zur Herstellung beliebig langer Rohre durch Schleuderguss
DE2434850B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrluppen
DE540025C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleudergussrohren
DE704037C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Hohlkoerper in einer Schleudergussmaschine
DE701475C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Hohlkoerper in einer Schleudergussmaschine
DE902433C (de) Verfahren zum Stranggiessen von Hohlkoerpern und hierzu dienende Vorrichtung
DE3322542C2 (de)
DE277116C (de)
DE1944981C (de)
DE422956C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lagerschalenausguessen
DE405936C (de) Vorrichtung zum Giessen von homogenen Gussbloecken
DE958950C (de) Anfahrstueck zum Stranggiessen
DE852127C (de) Verfahren zum Schleudergiessen von roehrenfoermigen Metallkoerpern
DE308653C (de)
DE62034C (de) Verfahren und Einrichtung zum Giefsen von Röhren
DE392403C (de) Maschine zur Herstellung von Roehren u. dgl. durch Schleuderguss
DE356835C (de) Schleudergussform zur Herstellung von Roehren und aehnlichen Hohlkoerpern