DE2422647A1 - Polyisozyanurat-urethanschaeume - Google Patents

Polyisozyanurat-urethanschaeume

Info

Publication number
DE2422647A1
DE2422647A1 DE2422647A DE2422647A DE2422647A1 DE 2422647 A1 DE2422647 A1 DE 2422647A1 DE 2422647 A DE2422647 A DE 2422647A DE 2422647 A DE2422647 A DE 2422647A DE 2422647 A1 DE2422647 A1 DE 2422647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isocyanurate
urethane
weight
diisocyanate
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2422647A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Chester Wysocki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Owens Corning
Original Assignee
Owens Corning Fiberglas Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Corning Fiberglas Corp filed Critical Owens Corning Fiberglas Corp
Publication of DE2422647A1 publication Critical patent/DE2422647A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0066Use of inorganic compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/09Processes comprising oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates involving reaction of a part of the isocyanate or isothiocyanate groups with each other in the reaction mixture
    • C08G18/092Processes comprising oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates involving reaction of a part of the isocyanate or isothiocyanate groups with each other in the reaction mixture oligomerisation to isocyanurate groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/06Sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2379/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C08J2361/00 - C08J2377/00
    • C08J2379/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/902Cellular polymer containing an isocyanurate structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/903Cellular polymer having reduced smoke or gas generation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

DR.-INS. DIPL.-INS. M. SC. DiHU-infS. OH. HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH - HAECKER PATENTANWÄLTE IN STUTTGART
A 40 663 m
a - 123
3. Mai 1974
Owens-Corning Fiberglas Corporation Toledo, Ohio 43659, USA
Polyisozyanurat-Urethanschäume
Die Erfindung bezieht sich auf Polyisozyanurat-Urethanschäume, Kunststoffschäume, beispielsweise Polyurethanschäume und Polyisozyanurat-Urethanschäume haben auf dem Gebiet der Isolierung und der strukturellen Verstärkung ein weitgespanntes Anwendungsfeld gefunden. Ein Umstand, der die wirtschaftliche Verwendung von Kunststoffschäume begrenzt, liegt jedoch in ihrer Flammfähigkeit, wenn sie einer Flammeneinwirkung oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Ein weiterer Umstand, der aber in Rechnung gezogen werden muß, ist der von den Schäumen unter Brenn- oder Feuereinwirkung entwickelte Rauchanteil. Um diese Eigenschaften einzustellen und zu kontrollieren, sind schon verschiedene Maßnahmen und Modifikationen vorgenommen worden. Beispielsweise läßt sich der US-PS 3 542 701 die Verwendung von elementarem Schwefel als Flammenverzögerer oder
ORIGINAL INSPECTED
409882/1029
A 40 663 m
a - 123
3. Mai 1974
Flammenbremse bei einigen Kunststoffschäumen entnehmen. Weiterhin läßt sich der ÜS-PS 3 725 319 die Maßnahme entnehmen, daß sich der unter Flammen- oder Feuereinwirkung von Isozyanuratürethanmaterialien entwickelte Rauchanteil im wesentlichen dadurch reduzieren läßt, daß diesen Materialien ein Alkalimetallfluoroborat oder Ammoniumfluoroborat oder Kombinationen davon beigegeben werden.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es#einen Polyisozyanuratürethanschaum zu entwickeln, der bei Flammeneinwirkung so wenig Rauch wie möglich entwickelt und flammenverzögernd wirkt.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer Isozyanurat-Urethanschaummischung, die erfindungsgemäß hergestellt ist durch Reaktion einer oder mehrerer, reaktive -NCO-Gruppen aufweisender Verbindungen mit einem oder mehreren, reaktive -OH-Gruppen aufweisenden Polyolen in einem NCO/OH-Verhältnis von 4/1 bis 50, wobei die Isozyanurat-ürethanmischung 3 bis 20 Gewichtsprozent elementaren Schwefel enthält, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schaummischung.
Es hat sich herausgestellt, daß die Beifügung von elementarem Schwefel zu Polyisozyanurat-ürethanschäumen insbesondere deren Rauchausstoß verringern kann.
Im folgenden wird die Erfindung im einzelnen genauer erläutert, dabei liegt der Anteil des elementaren oder primären Schwefels im Bereich zwischen 3 bis 20, bevorzugt jedoch im Bereich zwischen .5 bis 15 Gewichtsprozent.
409882/1029
a - uj ^
3. Mai 1974
Die in folgender Beschreibung noch häufiger verwendeten Begriffe "Isozyanurat" oder "Polyisozyanurat" beziehen sich auf eine Mischung, die Isozyanuratringe in ihrer Struktur aufweist; diese Ringe können allgemein in folgender Form niedergeschrieben werden:
Il
wobei angenommen wird, daß sie sich in Übereinstimmung mit der folgenden repräsentativen Gleichung herstellen lassen:
0 Katalysator . U
3RNC0 >- / \ "^*
M N
I I
Es ist bekannt, daß die Trimerisation oder Polymerisation von organischen Isozyanaten mit der Formel RNCO von reaktive -NCO-Gruppen aufweisenden Urethanvorpolymeren oder anderen Materialien, die an sie gebundene reaktive -NCO-Gruppen aufweisen, beispielsweise Polyamidvorpolymere oder Kombinationen
409882/1029
A 40 663 m 2^22647
a - 123 4
3. Mai 1974
dieser Verbindungen, in der Gegenwart eines geeigneten katalytischen Mittels und bevorzugt eines oder mehrerer Polyole Polymere ergeben, die als Isozyanurate, Isozyanurat-Urethane oder beispielsweise als Isozyanurat-Amide oder Isozyanurat-Urethan-Amide bezeichnet v/erden. In sämtlichen dieser Verbindungen ist die Struktur des oben erwähnten Isozyanuratringes gegenwärtig.
Urethane oder Polyurethane können durch eine Vielzahl von Verfahrensschritten hergestellt werden, obwohl das am häufigsten verwendete Herstellungsverfahren die Reaktion von bi- oder polyfunktionalen Hydroxy1verbindungen, beispielsweise Hydroxyl-endständigen Polyestern oder Polyäthern (hydroxylterminated polyesters or polyethers) mit bi- oder polyfunktionalen Isozyanaten ist. Die allgemeine Strukturformel eines linearen, von einer Dihydroxyverbindung, HOROH und einem Diisozyanat, OCNR1NCO abgeleiteten Polyurethans kann durch folgende allgemeine Formel dargestellt werden:
0 0
H " λ (- E-P-C-NH-R1 HlT-C-O-)
η.
Bei den hier erläuterten Isozyanurat-Urethan(Eolyisozyanurat-Polyurethan)-Verbindungen liegt eine Kombination von Isozyanurat- und Urethan-Ketten oder -Strukturen vor. Von dem gesamten verwendetem Isozyanat in diesen Verbindungen ist einiges zur Bildung von Isozyanuratringen trimerisiert oder polymerisiert und einiges ist mit einem oder mehreren Polyolen reagiert zur Bildung von Urethanbindungen oder Ketten. Diese Verbindungen werden hergestellt durch Einstellung und Kontrolle des
409882/1029
A 40 663 m a - 123
3. Mai 1974
NCO/OH-Verhältnisses der Isozyanat- und Polyolausgangsstoffe, so daß ein bestimmter Prozentsatz des insgesamt verfügbaren Isozyanats zur Bildung der ürethanstruktur mit dem Poly.ol reagieren kann, der Rest des Isozyanats kann zur Bildung der Isozyanuratstruktur trimerisieren. Allgemein wird ein NCO/OH-Verhältnis zwischen 4 zu 1 und 50 zu 1 aufrechterhalten, wobei die so hergestellten Isozyanurat-ürethankunststoffschäume aus etwa 5 bis 25% Urethan und 15 bis 95% Isozyanurat bestehen. Der NCO/OH-Index wird durch Verwendung der folgenden Formel bestimmt: ' .
NCO/OH-Index = Hydroxyläquivalent des Isozyanats χ Gewicht des /verwendeten Isozyanats
Hydroxylzahl des Polyol χ Gewicht des verwendeten Polyols
Geeignete Isozyanate oder reaktive -NCO enthaltende Verbindungen, die zur Durchführung der Erfindung verwendet werden können, umfassen die folgenden Verbindungen:
2,4-Tolylen-Diisozyanat; 2,6-Tolylen-Diisozyanat; p-Phenylen-Diisozyanat; Polymethylen-Polyphenylisozyanat; Diphenyl-methan Diisozyanat; m-Phenylen-Diisozyanat; Hexamethylen-Diisozyanat; Butylen-1,4-Diisozyanat; Octamethylen-Diisozyanat; 3,3'-Dimethoxy-4,4'-biphenylen-Diisozyanat; 1,18-Octadecamethylen Diisozyanat; Polymethylen-Diisozyanat; Benzol-Triisozyanat; Naphthylen-2,4-Diisozyanat> 3,3'-Dimethyl-4,4'-biphenylen-Diisozyanat; 1-Methoxy Phenylen-2,4-Di'isozyanat; Diphenylen-4 ,4 -Diisozyanat, 4,4*-Diisozyanat-diphenyläther; Naphthylen-1,5-Diisozyanat; Diisozyanato-Dizyklohexyl-Methan^-Xylylen Diisozyanat; Xylylen-Diisozyanat; hydrogenisiertes Diphenylen Diisozyanat; hydrogenisiertes Diphenyl-methan Diisozyanat;
409882/1029
a - 123 b
3. Mai 1974 - £ -
Toluen-2,4,6-Triisozyanat; 3-Methy1-4,6 Γ4'-Triisozyanat-Diphenylmethan; 2,4,4'-Triisozyanato-Diphenyl; 2,4,4*- Triisozyanato Diphenylather; langkettige Kohlenwasserstoffe und mit -NCO-Radikal endende substituierte Kohlenwasserstoffe und Mischungen daraus. Es können auch reaktive Isozyanate oder -NCO-Gruppen aufweisende Vorpolymere (Prepolymers) verwendet werden.
Geeignete Polyole (auf eine Hydroxygruppe endende oder mehrwertige Verbindungen), die mit dem Isozyanat oder mit -NCO entld-tende Verbindungen reagieren können, umfassen beispielsweise die folgenden Materialien: Polyalkylenätherglykole, Triole usw. mit bis zu 8 Hydroxylguppen und die mehrwertigen Polyester, die man durch Reaktion einer Dikarbonsäure mit einem oder mehreren mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise Diol, Triol, Tetrol gewinnt, um einen hydroxyendenden Polyester zu erzeugen. Beispiele mehrwertiger Verbindungen umfassen verzweigtkettige Polyol von hydroxylendenden Kondensationsprodukten von Propylenoxyd oder von gemischten Äthylen- und Propylenoxyden oder anderen Alkylenoxyden mit mehrwertigen Alkoholen mit 2 bis 8 Hydroxylgruppen, beispielsweise also mit Äthylenglykol, Glyzerin, 1,3,6-Hexantriol. Pentaerythritol, Sorbitol, Saccharose und Methyl-Glukosid, oder mit Diaminen, Triaminen, linearen Polyolen wie Dipropylenglykol, Tripropylenglykol, Polypropylenätherglykol, Polyisopropylenätherglykol, Polyäthylenpropylenätherglykol, Polyäthylenätherglykol, Polyhexamethylenätherglykol, Polytetramethylenätherglykol und flüssigen, hydroxyendenden Polyestern, die hergestellt sind durch die Reaktion einer Dikarbonsäure, wie beispielsweise Adipinsäure oder Sebazinsäure
409882/1029
3. Mai 1974 Y. -
oder ihrer Anhydride mit einem oder mehreren der obigen Glykole oder mit einem geringeren Anteil eines höheren Polyols, beispielsweise Hexantriol oder Pentacrythrithd zur Erzeugung solcher verzweigter Ketten. Geringe Anteile von Aminen oder Aminoalkoholen können auch zur Herstellung der Polyester verwendet werden. Mischungen dieser Polyole sind ebenfalls verwendbar.
Feste Schäume mit geringer Dichte können durch Reaktion der erfindungsgemäßen Polyole mit den Polyisozyanaten in der Gegenwart eines geeigneten Katalysators, eines Blähmittels und allgemein eines Oberflächenmittels bereitet werden. Die Erfindung arbeitet einwandfrei sowohl für die "one-shot"-Technik als auch für die Vorpolymerannäherung (pre-polymer approach).
Der Schäumvorgang wird durchgeführt durch Einbau des Blähmittels in die den Schaum bildenden Bestandteile. Dies kann Wasser oder eine .einen niedrigen Siedepunkt aufweisende inerte Flüssigkeit sein, die unterhalb der Temperatur der Schaummasse verdampft. Bevorzugte Blähmittel sind bestimmte halogensubstituierte aliphatische Kohlenwasserstoffe. In Schäumen, die zu Isolierzwecken bestimmt sind, führt der Einbau eines Gases zu einer Erniedrigung der Wärmeleitfähigkeit des Schaums und daher zu einem besseren K-Faktor. Sämtliche dieser Verfahren sind im Stand der Technik bekannt.
Bevorzugte Blähmittel sind Fluorkohlenstoffe, wie beispielsweise Trichloromonofluormethan, Dichlorofluormethan und dergl. Das Gewicht des oder der verwendeten Blähmittel wird in Abhängigkeit von der erwünschten Schaumdichte verändert.
409882/1029
a - 123
3. Mai 1974 - f
Für die Trimerisation der bei vorliegender Erfindung verwendeten Isozyanatgruppen können übliche Katalysatoren verwendet werden. Einige Beispiele sind in der Fachliteratur angegeben, so beispielsweise in dem Aufsatz von Saunders und Frisch "Polyurethanes, Chemistry and Technology, Teil 1, 'Seiten 94-97 und 212 Beitchmann, B.D. Rubber Age, Feb. 1966, Beitchmann, B.D. I&EC Product Research and Development, Band 5, No. 1, Seiten 35-41, März 1966, and Nicolas, L. and Gmitter, G.T., J. Cellular Plastics, Band 1, No. 1, Seiten 85-95 (1965).
Beispiele für Katalysatoren sind a) organische starke Basen oder deren Salze, b) tertiäre Aminkokatalysatorkombinationen, c) Friedel-Craft'sche Katalysatoren, d) basische Salze oder organische schwache Säure, e) Alkalimetalloxyde, Alkalimetallalkoholate, Alkalimetallphenolate, Alkalimetallhydroxyde und Alkalimetallkarbonate, f) Oniumverbindungen aus Stickstoff, Phosphor, Ananic, Antimon, Schwefel und Selen, g) Epoxyde und h) nichtsubstituierte Monokarbamicester. Bevorzugte Katalysatoren sind solche, die in anderen Bestandteilen der Formel löslich sind, darin eingeschlossen beispielsweise Polyätherpolyole und Fluorkohlenstoffe.
Beispiele für starke organische Basen sind Trialkylphosphin-Trialkylaminonalkyl-Phenole und 3- und/oder 4-substituierte Pyridine.
Einige Beispiele der tertiären Amin-Kokatalysatorkombinationen sind Triäthylen-Diaminpropylenoxyd, Triäthylendiamintrioxymethylen. N,N,N,N1 tetramethyl 1,3-butan Diaminpropylenoxyd, Pyridinpropylenoxyd, N-methyl-Morpholinpropylenoxyd, Triäthylen diaminazetaldehyd, Triäthylendiaminalkylenimin.
409882/1029
A 40 663 m λ 2A22647
a - 123 3
3. Mai 1974 - «0- -
Beispiele von Friedel-Craft'sehen Katalysatoren umfassen AlCl3, FeCl3, BF3 und ZnCl3.
Beispiele von Salzen schwacher organischer Säuren umfassen a) Älkalimetallsalzvon Mono- oder Dicarbonsäuren aliphatischen aromatischer, alizyklischer oder Aralkylsäuren, wie sie in dem britischen Patent 8o9,8O9 beschrieben sind sowie b) Alkalimetallsalze organischer schwacher Säuren unter Ausnahme von Karbonsäuren, beispielsweise also Salze von Benzosulfinsäure, Nitrophenole, Pikrinsäure, Phthalimid- und Diäthylphosphit.
Bevorzugte Salze zur Verwendung bei vorliegender Erfindung sind Alkalimetallsälze der Cg-C30 Karbonsäuren, insbesondere Kaliumsalze solcher Karbonsäuren, beispielsweise Kaliumoxtoat oder 2-Äthylhexoat, Kaliumbenzoat und Kaliumoleat.
Kaliumsalze sind die wirkungsvollsten Alkalimetallsalze. Die Aktivität nimmt ab in der Reihenfolge Kalium, Natrium und Lithium. Rubidium und Cesiumsalze können auch verwendet werden. Beispiele allgemeiner Alkalimetalloxyde sind Kaliumoxyd, Natriumoxyd und Lithiumoxyd. Beispiele von Alkalyalkoholaten sind Natriummethoxyd, Kaliumethoxyd und Kaliumalkoholate, die aus Äthylenglykol oder einem Polyätherpolyol gebildet sind.
Beispiele alkalischer Phenolate sind Natriumphenolat, Natrium 2,4-dinitrophenolat, Kalium 2,4,6-trinitrophenolat, Natrium 2,4,6-trichlorophenolat und Kalium 2,4-dichlorophenolat.
Beispiele von alkalischen Metallhydroxyden und Karbonaten sind Hydroxyde und Karbonate von Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Cesium.
409882/1029
a - 123
3. Mai 1974 - J? T
Beispiele von Oniumverbindungen von Stickstoff, Phosphor, Arsen, Antimon, Schwefel und Selen sind in der britischen Patentschrift 837,120 beschrieben, beispielsweise Tetraäthylammoniumhydroxyd, Benzyl tr iäthylammoniumhydroxy.d und Tetrathylphosphoniumhydroxyd.
Beispiele von Epoxyden sind in der Zeitschrift J. Cellular Plastics, Band 1, No. 1, Seite 85 von 1965 beschrieben.
Beispiele von monosubstituiertem Monokarbamicester sind in dem britischen Patent No. 920,080 beschrieben.
Die weiter vorn erwähnten Katalysatoren werden üblicherweise im Zustand einer Lösung oder eine Dispersion verwendet. Geeignete Lösungsmittel umfassen Wasser, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid und ähnliche Lösungsmittel. Als Lösungsmittel oder als Dispersionsmedium bei vorliegender Erfindung können auch Polyätherpolyol oder Polyester verwendet werden.
Bei der Herstellung von ürethanschäumen ist in manchen Fällen zweckvoll, ein Oberflächenmittel zu verwenden, welches dazu dient, die Zellengröße beim festen Schaum zu regulieren und einzustellen. Das am häufigsten verwendete Oberflächenmittel sind hochmolekulargewichtige, flüssige Silikone. Das Gewicht des Oberflächenmittels liegt allgemein zwischen O,5 und 1,5 Gewichtsprozenten des Polyol.
Im allgemeinen werden das Polyol, der Katalysator, das Blähmittel und das Oberflächenmittel zusammengemischt. Anschließend werden das Isozyanat und der Schwefel gemischt und der Polyolmischung hinzugefügt. Falls erwünscht, können Isozyanat und
409882/1029
A 40 663 m jj
a - 123 4f *■
3. Mai 1974 - Π -
Schwefel der Polyolmischung auch getrennt beigegeben werden, wobei Schwefel zuletzt hinzugefügt wird.
Die Vorteile folgender Erfindung lassen sich an den folgenden Beispielen noch genauer erläutern. Dabei versteht es sich, daß die Reaktionsmittel, deren Anteile und andere spezielle Bedingungen, wie sie dort vorgestellt sind, als üblich und typisch anzusehen sind, jedoch die vorliegende Erfindung in diesem Sinne nicht begrenzt.
409882/1029
A 40 663 m
a - 123
3. Mai 1974
BEISPIEL I
Bestandteile
Gewichtsprozent Versuch sanordnung
1 2 3
Isozyanat-Polypheny1
Eolymethylen Polyisozyanat
100
Polyolreaktionsprodukt von
1 Mol eines Polyoxypropylenderivats von Trimethylolpropan , 1 Mol chlorendischem++ Anhydrid und 2,5 Mol von
Propylenoxyd
Oberflächenmittel-Siliziumglykolmischpolymere mit direkten Siliziumkohlenstoffbindungen
(Small Tunnel Smoke Density)
100 100
30
Blähmittel-Trichlorofluoro-
methan
30 1 30 30
Kaliumfluorborat 15 15 15
Trimerisationskatalysator
- Dialkylaminomethylphenol
20 18 18
Elementarer Schwefel 5 10
Rauchdichte in enqem Tunnel 135 15 55
++ Chlorendic = Abkürzung für Derivate von 1,4,5,6,7,7-Hexachlor-(2,2/1-5-Hepten-2,3-Dikarbonsäure, beispielsweise dargestellt aus Hexachlorcyclopenthaid und Maleinsäureanhydrid).
409882/1029
3. Mai 1974 O
Die Schaumversuchsanordnungen 1,2 und 3 wurden nach dem sogenannten "one-shat"-Verfahren hergestellt, wobei das Oberflächenmittel, der Katalysator und das Blähmittel dem Polyol beigefügt und dieser dann das Isozyanat beigegeben wurde, gefolgt von dem Schwefel. Die Mischung wurde umgerührt, bis sie anfing cremig zu werden, dann wurde sie schnell in eine Form gegossen und es wurde ihr ermöglicht, aufzuschäumen und anzusteigen. Jede Probe wurde bei Raumtemperatur mindestens zwei Wochen vor den Testuntersuchungen ausgehärtet.
Bei den Versuchsanordnungen wurden im wesentlichen identische Isozyanurat-ürethanmischungen hergestellt; der einzige bedeutende Unterschied zwischen den Proben betrifft die Beigabe von elementarem Schwefel bei den Proben 2 und 3. Die Vergleichdaten dieser Versuchsproben zeigen, daß die Beigabe von elementarem Schwefel, die von den Isozyanurat-Urethanverbindungen erzeugte Rauchmenge reduziert.
Α09882/Ί029
a - 123 /<f
3. Mai 1974
BEISPIEL II
Bestandteile Gewichtsprozent
Versuchsanordnung 4 5
Vorpolymer(Prepolymer)-Polyphenyl Polymethylen Polyisozyanat und ein
neutrales phosphoriges 118 118
Polyol
Oberflächenmittel- Siliziumglykolmisch- polymere mit direkten
Siliziumkohlenstoff- 1 1
bindungen
Trimerisationskatalysator Dialkylaminomethylphenol
Blähmittel- Trichlorofluormethan
Schwefel, elementar
Dichte, pcf
AS1EM E-84 Tunnelrauchergebnis
Auch die Versuchsproben des Beispiels II wurden hergestellt in Übereinstimmung mit dem Herstellungsverfahren des Beispiels I mit der Ausnahme, daß ein Isozyanat-Vorpolymer verwendet wurde. Das Vorpolymer oder Prepolymer enthielt etwa 10 Gewxhtsprozente Polyol. Die Vergleichsdaten dieser Proben zeigen, daß die Beigabe von elementarem Schwefel den von den Isozyanuratürethanverbindungen erzeugten Rauchanteil wesentlich reduziert.
10 10
20 20
10
2,4 2,3
150 65
409882/1029
A 40 663 m a - 123
3. Mai 1974
BEISPIEL III
Bestandteile Gewichtsprozent
Versuchsproben
6 7 8 9 10
Vorpolymer-Polyphenyl
Polymethylen Polyisozyanat
und auf Tetrabromphthalicsäure-
anhydrid basierendes Polyol
(tetrabromophthalic
anhydride based polyol) 110 110 110 110 110
Trimerisationskatalysator-
Dialkylaminomethylphenol 8 8 8 8 8
Oberflächenmittel-
Siliziumglykolmischpolymere
mit direkten Siliziumkohlen-
stoffbindungen 1 111 1
Blähmittel-
Trichlorfluormethan 23 23 23 23 23
Schwefel, elementar — — 12 12 12
Dichte, pcf 1,9 1,9 2,1 2,2 2,2
ASTM E-84 Tunnelrauchergebnis 85 130 35 25 25
Auch die Versuchsproben des Beispiels III wurden in Übereinstimmung mit dem Herstellungsverfahren nach Beispiel I durchgeführt mit der Ausnahme, daß ein Isozyanat-Vorpolymer verwendet wurde. Das Vorpolymer enthielt etwa 5 Gewichtsprozent Polyol. Die Vergleichadaten dieser Versuchsproben zeigen, daß die Beigabe von elementarem Schwefel den Anteil des von den Isozyanurat-Urethanverbindungen erzeugten Rauches wesentlich reduzieren.
409882/1029
a - 123 "1^
3. Mai 1974 - per -
Es versteht sich, daß die Erfindung zwar bis ins einzelne beschrieben worden ist, daß jedoch auch Gleichwerte oder Abänderungen der Erfindung innerhalb des erfindungsgemaßen Rahmens liegen.
409882/ 1029

Claims (1)

  1. a - 123
    3. Mai 1974 "
    Patentansprüche :
    Isozyanurat-Urethanschaummischung, hergestellt durch Reaktion einer oder mehrerer, reaktive -NCO-Gruppen aufweisender Verbindungen mit einem oder mehreren reaktive -OH-Gruppen aufweisenden Polyolen in einem NCO/OH-Verhältnis von 4 /1 bis 50, wobei die Isozyanurat-Urethanmischung 3 bis 20 Gewichtsprozent elementaren Schwefels enthält, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schaummischung.
    2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des elementaren Schwefels im Bereich zwischen 5 bis 15 Gewichtsprozent liegt.
    3. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil deseelementaren Schwefels 10 oder 12 Gewichtsprozent beträgt.
    4. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isozyanurat-Urethanmischung zwischen 5 bis 25 Gewichtsprozent Urethan und zwischen 75 bis 95 Gewichtsprozent Isozyanurat enthält.
    409882/1029
DE2422647A 1973-06-18 1974-05-10 Polyisozyanurat-urethanschaeume Pending DE2422647A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US371324A US3876568A (en) 1973-06-18 1973-06-18 Low smoke output polyisocyanurate-urethane foams containing sulfur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2422647A1 true DE2422647A1 (de) 1975-01-09

Family

ID=23463492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422647A Pending DE2422647A1 (de) 1973-06-18 1974-05-10 Polyisozyanurat-urethanschaeume

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3876568A (de)
JP (1) JPS5036557A (de)
CA (1) CA1010199A (de)
DE (1) DE2422647A1 (de)
GB (1) GB1435676A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0275692A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-27 Courtaulds Plc Zusammensetzungen mit verminderter Rauchentwicklung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5046284A (de) * 1973-08-29 1975-04-24
US4051082A (en) * 1976-02-02 1977-09-27 Basf Wyandotte Corporation Carbodiimide-isocyanurate foams modified with ethoxylated polyols
US4138447A (en) * 1977-06-20 1979-02-06 Monsanto Company Nitrogenous polymer compositions
US4097552A (en) * 1977-06-20 1978-06-27 Monsanto Company Nitrogenous polymer compositions
US4184022A (en) * 1978-09-15 1980-01-15 Owens-Corning Fiberglas Corporation Polyisocyanurate foam comprising reaction product of a polyisocyanate and a polyol mixture comprising a carboxylic ester polyol and a resole polyether polyol using a catalyst comprising dimethylethanolamine and an alkali metal salt of a carboxylic acid
FR2458571B1 (fr) * 1979-06-07 1986-11-28 Chloe Chemie Materiau a base de polyurethane, applicable a la realisation de parois coupe-feu
GB2088394B (en) * 1980-11-07 1984-12-19 Naphtachimie Sa Material for making walls
US4481308A (en) * 1983-05-03 1984-11-06 Anti-Fire Foam, Inc. Pretreatment method of producing fire retardant foam
US6152981A (en) * 1998-07-23 2000-11-28 Bayer Corporation Sulfur containing isocyanate compositions
US6617412B2 (en) 2001-10-12 2003-09-09 Bayer Corporation Fertilizer encapsulation using sulfur containing polyols
US8445555B2 (en) * 2006-07-13 2013-05-21 Air Products And Chemicals, Inc. Stabilized carbanions as trimerization catalysts
US20090247657A1 (en) * 2008-04-01 2009-10-01 Stepan Company Thermal stability of polyurethane-modified polyisocyanurate foam

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1107237A (en) * 1966-11-29 1968-03-27 Shell Int Research Process for the manufacture of cellular structures of synthetic macromolecular substances with decreased inflammability
US3625872A (en) * 1967-06-15 1971-12-07 Nisshin Spinning Flame-resistive polyurethane foam composition
DE2051304A1 (de) * 1970-10-20 1972-04-27 Bayer Verfahren zur Herstellung von Isocyanuratgruppen aufweisenden Schaum stoffen
US3725319A (en) * 1972-03-28 1973-04-03 Owens Corning Fiberglass Corp Low smoke generating plastic compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0275692A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-27 Courtaulds Plc Zusammensetzungen mit verminderter Rauchentwicklung

Also Published As

Publication number Publication date
US3876568A (en) 1975-04-08
GB1435676A (en) 1976-05-12
CA1010199A (en) 1977-05-10
JPS5036557A (de) 1975-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69025028T2 (de) Verfahren zur herstellung modifizierter organischer polyisocyanate
DE2542217C2 (de) Fester Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0624611B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen
DE2034171A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ge schäumten Polyurethanen
DE2805278A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanurat- und urethanbindungen enthaltenden schaumstoffen
DE2506656C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zellförmigen Schaumstoffen
DE2422647A1 (de) Polyisozyanurat-urethanschaeume
DE69125699T2 (de) Harte Polyurethan- und Polyisocyanurat-Schaumstoffe
EP0001800B1 (de) Polyätherpolyole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2506657A1 (de) Verfahren zur herstellung von zellfoermigen schaumstoffen
DE69010982T2 (de) Polyurethan-Weichschaumstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE2534809C2 (de) Biegsamer Polyurethanschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1694440A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaeumen
DE19633891A1 (de) Verfahren zur Wiederverwendung von Polyurethanen
DE1694636A1 (de) Polyurethanschaumstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69927962T2 (de) Harte polyurethanschaumstoffe und methode zu deren herstellung unter verwendung niedermolekularer diole und triole
DE69016429T2 (de) Polyisocyanat-Zusammensetzungen sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen.
DE2507679A1 (de) Polyurethan- oder polyisozyanurat-urethanschaummischung
DE2606796C2 (de) Verfahren zur Herstellung fester Polyurethanschäume
DE2543114A1 (de) Herstellung von isocyanuratschaeumen
DE2102604B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerschaumstoffen mit Carb-odiimid-Isocyanurat- und NCO-Gruppen
DE3227580A1 (de) Stabile wasserglasloesungen, verfahren zu deren herstellung und verwendung fuer organosilikatschaumstoffe sowie ein herstellungsverfahren hierfuer
EP0761736A2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethan-Weichschaumstoffen
DE1720953B2 (de) Verfahren zur Herstellung von harten, Isocyanuratringstrukturen enthaltenden Schaumstoffen
DE69311030T2 (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyisocyanuratschäume