DE2422487B2 - Verfahren zum aufstreuen eines vlieses aus unsortierten bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher herkunft auf ein kontinuierlich bewegtes foerderband o.dgl. und eine einrichtung zur ausuebung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum aufstreuen eines vlieses aus unsortierten bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher herkunft auf ein kontinuierlich bewegtes foerderband o.dgl. und eine einrichtung zur ausuebung des verfahrens

Info

Publication number
DE2422487B2
DE2422487B2 DE19742422487 DE2422487A DE2422487B2 DE 2422487 B2 DE2422487 B2 DE 2422487B2 DE 19742422487 DE19742422487 DE 19742422487 DE 2422487 A DE2422487 A DE 2422487A DE 2422487 B2 DE2422487 B2 DE 2422487B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throwing
components
rollers
air
litter chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742422487
Other languages
English (en)
Other versions
DE2422487C3 (de
DE2422487A1 (de
Inventor
Berndt Dipl.-Ing. 3257 Springe Greten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Original Assignee
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG filed Critical Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Priority to DE2422487A priority Critical patent/DE2422487C3/de
Priority to SE7504807A priority patent/SE7504807L/xx
Priority to IT49482/75A priority patent/IT1035649B/it
Priority to FI751348A priority patent/FI751348A/fi
Priority to PL1975180248A priority patent/PL94257B1/pl
Priority to BE156200A priority patent/BE828894A/xx
Priority to US05/576,022 priority patent/US3978250A/en
Priority to GB19706/75A priority patent/GB1502488A/en
Publication of DE2422487A1 publication Critical patent/DE2422487A1/de
Publication of DE2422487B2 publication Critical patent/DE2422487B2/de
Priority to SE7610014A priority patent/SE7610014L/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE2422487C3 publication Critical patent/DE2422487C3/de
Priority to MY348/81A priority patent/MY8100348A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/16Slinger type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufstreuen eines aus unsortierten, beleimten, staubförmigen, feinsten, feinen, mittelgroben und gröberen Bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher Herkunft, wie Holzspäne od. dgl., bestehenden Vlieses auf ein kontinuierlich bewegtes Förderband od. dgl., bei dem die Bestandteile durch mit Abstand voneinander um horizontale Achsen antreibbare Wurfwalzen od. dgl. in und entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Vlieses derart in den unter und zwischen den Wurfwalzen liegenden Bereich der Transportvorrichtung aufgestreut werden, daß die gröberen Bestandteile im mittleren Teil dieses Bereiches zu liegen kommen, und auf eine Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
Verfahren und Einrichtungen dieser Art sind bekannt (DT-PS 9 20 209). Die aufzustreuenden Bestandteile werden den Wurfwalzen, von denen mindestens zwei vorgesehen sind, von einem oder von mehreren Dosierbunkern aus zugeführt. Überschreitet die Dicke der herzustellenden Platte ein bestimmtes Maß, dann sind mehr als zwei Aufstreustellen, also mehr als zwei Wurfwalzen vorzusehen, beispielsweise insgesamt vier Wurfwalzen, von denen zwei mit verhältnismäßig geringem Abstand voneinander angeordnete Wurfwalzen die eine Hälfte und die beiden anderen, von letzteren weiter entfernten Wurfwalzen die andere Hälfte des Vlieses aufstreuen. Bekannt ist es auch, zwischen zwei Wurfwalzen, die je einer Aufstreustelle
entsprechen, zwei weitere Aufstreustellen vorzusehen, ura Mittelschichtmaterial gesondert zuzuführen, wenn die herzustellende Platte eine verhältnismäßig große Dicke aufweisen solL Das Aufstreuen verhältnismäßig großer Mengen beleimter Bestandteile ist in letzter Zeit immer interessanter geworden, aachdem durch den Einsatz einer Vorpresse vor einer Fertigpresse (DT-Gbm 71 40379) sowohl die Preßzeit, als auch die Leerzeit, d. h. also der Pressentakt wesentlich reduziert werden konnte. Eine solche Vorpresse ist als stationäre Flachpresse ausgebildet, die im Produktionsstrang zwischen einer Spankuchen-Trennsäge und einer Ein-Etagen-Presse angeordnet wird und mit der Hauptpresse synchron arbeitet Aufgestreut werden die unsortierten, beleimten Bestandteile nach dem Windsichtverfahren (DT-PS 10 61 059).
Bei diesen Windsicht-Streukammern mit zwei Auf streustellen besteht dann ein gewisses Problem in bezug auf den Windsichteffekt, wenn hinter uer Einstreukammer bzw. den Einstreukammern aus Gründen der Verkürzung der Fertigpressen-Taktzeit eine Vorpresse mit oder ohne anschließende Bedüsung der Vorpreßlinge angeordnet ist. Wenn die den Aufstreusteilen der Streuvorrichtung pro Zeiteinheit zuzuführende Spänemenge z. B. um rund 25 % steigi, können die dem Windsichten dienenden Luftströme das zu sichtende Gut nicht richtig durchdringen bzw. tragen. De.· Windsichteffekt wird also mit Zunahme der aufzustreuenden Menge verringert, selbst wenn die Menge und die Geschwindigkeit der Windsicht-Luftströme optimal ausgelegt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren der eingangs genannten Art die Sichtung zu verbessern, und zwar insbesondere dann, wenn erhebliche Mengen unsortierter, beleimter Bestandteile in der Zeiteinheit aufgestreut werden müssen, ohne daß die Zahl der Einstreustellen vergrößert werden muß. Es soll also möglichst nur mit zwei Streustellen gearbeitet und trotzdem eine einwandfreie Sichtung der aufgestreuten Bestandteile erfolgen
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die das Vlies bildenden Bestandteile von windsichtend wirkenden, die Bewegungsrichtung der durch die Wurfwalzen od. dgl. beeinflußten Bestandteile im wesentlichen umkehrenden Luftströmen durchblasen werden.
Anders ausgedrückt heißt dies, daß Teilchen vorzugsweise pflanzlicher Herkunft bei der Vliesbildung zur Herstellung von Platten zuerst wurfgestreut werden, worauf sie in den Einflußbereich von Sichtluftströmen gelangen. Das Wurfstreuen kann dun.h Wurfwalzen erfolgen, die außerhalb oder innerhalb der Einstreukammern gelagert sind. Erreicht wird nicht nur, daß das aufgestreute Gut zweckmäßiger verteilt wird, sondern auch wesentlich höhere Durchsatzleistungen erreicht werden können, die bisher nur dann erreicht werden konnten, wenn mehr als zwei Streusteller, vorgesehen wurden. Der Streueffekt wird also verbessert. Es wird auch erreicht, daß in den Kern- und Zwischenschichten bestimmte Anteile an feineren Teilchen vorhanden sind, um die Querzugfestigkeit und die Biegefestigkeit der hergestellten Platten zu verbessern. Die Deckschichten sind stets frei von gröberen Teilchen. Dadurch, daß der Windsichtung eine Wurfstreuung vorausgeht, ist es außerdem möglich, die Menge und Geschwindigkeit der dem Windsichten dienenden Luftströme verhältnismäßig gering zu halten, so daß alle Feinstteilchen an der Vliesbildung teilnehmen, es besteht also praktisch kaum noch die Möglichkeit, daß Feinstteilchen in den Absaugstrom am Ende der Einstreukammer bzw. Einstreukammem geraten.
Eine Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens mit einer oberhalb des Förderbandes od. dgl. vorgesehenen Einstreukammer, über der mit Abstand voneinander um horizontale Achsen drehbare Wurfwalzen od. dgl. derart gelagert und antreibbar sind, daß die ihnen dosiert zugeführten, unsortierten Bestandteile in Richtung auf die gegenüberliegende Wurfwalze od. dgl. bewegt werden, ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem zwischen den Wurfwalzen liegenden Raum der Einstreukammer unter der durch die Wurf walzen-Drehachsen festgelegten Ebene mindestens ein Gebläse angeordnet ist, welches Luftströme in entgegengesetzten Richtungen ausbläst, die an den beiden Enden der Einstreukammer absaugbar sind. Zweckmäßig ist es, die Absaugsteller. für die Luftströme im oberen Bereich der beiden Enden der Einstreukammer anzuordnen. ίο Während bei der vorerwähnten Einrichtung das Gebläse in der Einstreukammer angeordnet ist kann, ausgehend von der gleichen bekannten Einrichtung zum Aufstreuen in der die Einstreukammer nach oben hin abschließenden Wand mindestens eine Einlaßöffnung ic und an den beiden Enden der Einstreukammer je mindestens je eine Auslaßöffnung vorgesehen sein, durch die mittels eines Gebläses Luftströme hindurchbewegbar sind. In diesem Fall empfiehlt es sich, die an den Enden der Einstreukammer vorgesehenen Auslaßöffnungen im unteren Bereich der Einstreukammer vorzusehen. Um bessere Strömungsverhältnisse zu erzielen, wird weiterhin empfohlen, an die Luft-Einlaßöffnung der Einstreukammer zwei Luftführungskanäle anzuschließen, durch die Luftströme in etwa entgegengesetzter Richtung in die Einstreukammer einblasbar sind. Zwischen diesen Luftführungskanälen kann wenigstens eine öffnung vorgesehen sein, die dem darunterliegenden Raum Luft zuführt.
Empfohlen wird weiterhin, die Einstreukammer durch zwischen den Abwurfstellen der Wurfwalzen bzw. Wurfbänder lotrecht stehende, sowohl die wurfgestreuten Bestandteile, wie die Luftströme führende sich in der Bewegungsrichtung des Förderbandes od. dgl. erstrekkende Bleche aufzuteilen. Wenigstens einige der Bleche sollten jeweils in lotrechter und/oder waagerechter Richtung einstellbar sein. Wenngleich es im allgemeinen genügt, die oberen Kanten der Bleche unterhalb der Abwurfstellen der Wurfwalzen od. dgl. verlaufen zu lassen, kann es zweckmäßig sein, dafür zu sorgen, daß die oberen Kanten der Bleche oberhalb der Abwurfstellen der Wurfwalzen bzw. Wurfbänder liegen. Die Umlauf-Drehzahlen der Wurfwalzen od. dgl. und/oder die des Gebläses sollten änderbar sein. Änderbar ist auch die Menge der den Wurfwalzen zugeführten S5 Bestandteile durch je eine oberhalb jeder Wurfwalze gelagerte, verstellbare Leitklappe. Es kann auch zweckmäßig sein, oberhalb der durch die Drehachsen der Wurfwalzen festgelegten Ebene im Wurfbereich jeder Wurfwalze eine weitere versteilbare Leitklappe zu lagern. Die Länge dieser Leitklappen sollte änderbar
sein.
Die Erfindung wird an Hand mehrerer, schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert. Es zeigt
fr5 F i g. 1 eine Seitenansicht einer Streustation nach der Erfindung und veranschaulicht das Aufstreuen unsortierter Bestandteile lediglich durch Wurfwalzen, Fig. 2 die Streustation nach Fig. 1 während des
Aufstreuens der der Vliesbildung dienenden Bestandteile durch Wurf- und Windsichtung, wobei das Gebläse in der Einstreukammer angeordnet ist,
F i g. 3 eine Seitenansicht einer der dem Wurfsichten dienenden Aufstreuvorrichtungen und
F i g. 4 eine Seitenansicht einer Streustation, bei der anstelle von Wurfwalzen Wurfbänder vorgesehen sind, und das dem Erzeugen der Luftströme dienende Gebläse außerhalb der Einstreukammer angeordnet ist
Die unsortierten, beleimten Bestandteile 1, die zur ι ο Bildung eines Vlieses 2 aufgestreut werden sollen, werden bei den bekannten Vorrichtungen über einen Einfülltrichter 3 einem Dosierbunker 4 zugeführt, der dem Versorgen von zwei Aufstreustellen dient, die im oberen Bereich einer Einstreukammer 5 vorgesehen "5 sind. Rückstreifrechen 6 dosieren im Zusammenwirken mit je einem Bodenband 7 die aufzustreuenden Bestandteile 1, die durch je eine Auflockerungs- bzw. Abwurfwalze 8 je einer Wurfwalze 9 zugeführt werden. Diese Wurfwalze bewegt die Bestandteile auf Wurfparabeln 10, so daß diese Bestandteile auf einer Transportvorrichtung 11 abgelegt werden. Feinere und gröbere Bestandteile 1 befinden sich dann in den beiden Deckschichten des Vlieses 2. Der jeweilige Streubereich ist verhältnismäßig gering.
Erfindungsgemäß wird nun in dem zwischen den Wurfwalzen 9 liegenden Raum 12 der Einstreukammer 5 unter der durch die Wurfwalzen-Drehachsen festgelegten Ebene mindestens ein Gebläse 13 angeordnet, welches durch öffnungen 14 Luftströme 15 in entgegengesetzten Richtungen in die Einstreukammer 5 einbläst, die abgesaugt werden. Die Absaugstellen 16 befinden sich hier im oberen Bereich der beiden Enden der Einstreukammer. Erreicht wird, wie F i g. 1 und 2 in Gegenüberstellung zeigen, daß die Form der Wurfparabein 10 geändert wird, weil die Luftströme 15 die Bewegungsrichtungen der durch Wurfsichten beeinflußten Bestandteile im wesentlichen umkehren, wie dies die Kurven 17 in etwa veranschaulichen. Die abgesaugten Luftströme werden über Leitungen 18 dem Gebläse 13 wieder zugeführt. Obwohl beispielsweise gröbere Bestandteile durch die auf sie einwirkenden Luftströme 15 praktisch abgebremst werden, ist die bestreute Fläche größer als beim reinen Wurfsichten. Erreicht wird ein graduiert gestreutes Vlies mit einem besonders weit auseinandergezogenen Streubereich. Während bisher für höchste Durchsatzleistungen, z. B. bis zu vier Aufstreustellen bzw. vier einzelne Formstationen erforderlich waren, kommt die erfindungsgemäß ausgebildete Formstation mit zwei Aufgabestellen aus der Streueffekt, bewirkt durch die Wurfwalzen und die Windsichten sind unabhängig so regulierbar, daß man die Zusammensetzung der Bestandteile im Bereich der Kurven 17 indem kann. Die Kern- und Zwischenschichten enthalten Anteile von feineren Teilchen, wodurch sich die Querzugfestigkeit der hergestellten Platten, wie bekannt, erhöht Die äußeren Deckschichten sind stets frei von gröberen Teilchen. Es wurde bereits eingangs erwähnt, daß die Menge und die Geschwindigkeit der dem Windsichten dienenden Luftströme verhältnismä- ^0 Big gering gehalten werden können, so daß alle Feinstteilchen an der Vliesbildung teilnehmen, also keine Teile über das Gebläse erneut zugeführt werden müssen.
Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß jedem Bodenband 7 eine Reinigungsbürste 19 zugeordnet ist. Im Bereich jeder Gehäusewand 2!0 ist unterhalb der Auflockerungswalze od. dgl. 8 seitlich versetzt je eine bei 22 drehbare Leitklappe 21 gelagert, die im Sinne der Pfeile 23 verschwenk- und festlegbar ist, so daß die auf die Wurfwalze 9 zu leitende Menge der Bestandteile je nach den Erfordernissen reguliert werden kann. Unterhalb der Walze 9 bewegen sich Luftströme 15. Eine ebenfalls verschwenk- und festlegbare Leitklappe 24, die mit einem verstellbaren Endstück 25 versehen ist, begrenzt die Wurfstreubreite zwischen ihr und der Wurfwalze 9.
F i g. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel. Oberhalb der die Streukammer 26 oben abschließenden Wand 27 ist ein Gebläse 28 vorgesehen, welches über zwei Luftführungskanäle 29 Luftströme in etwa entgegengesetzten Richtungen in die Einstreukammer 26 einbläst Um die Richtung dieser Luftströme zu beeinflussen, sind im unteren Bereich der beiden Enden der Einstreukammer 26 Absauggebläse 30 vorgesehen, die über je eine Leitung 31 mit einem Abscheider 32 verbunden sind, der eventuell mitabgesaugte Feinstteilchen dem Dosierbunker 4' zuführt. Die ihm zugeordneten Teile entsprechen denen des Ausführungsbeispieles nach den F i g. 1 und 2 bzw. F i g. 3, diese Teile sind mit einem Hochstrich versehen. Anstelle der Wurfwalzen 9 sind Wurfbänder 9' angeordnet und zwischen der Auflockerungswalze od. dgl. 8' und dem zugeordneter Wurfband 9' sind noch Stachelwalzen-Paare od. dgl. 33 vorgesehen, die eine Auflockerung der abgeworfener Bestandteile bewirken. Der Abstand zwischen den beiden Walzen jedes Walzenpaares ist änderbar, sie laufen gegensinnig um, wie durch Pfeile in Fig.A gezeigt. Auch die Wurfbänder 9' sind verstellbar angeordnet wie ebenfalls durch Pfeile angedeutet. Ir der Einstreukammer 26 sind im Bereich unterhalb dei beiden Abwurfstellen 34 der Wurfbänder 9' lotrechi stehende, sich im wesentlichen in der Bewegungsrichtung der Transportvorrichtung 11' erstreckende Bleche 35 angeordnet die nicht nur dem Führen dei wurfgestreuten Bestandteile, sondern auch dem Führer der Luftströme dienen. Wenigstens einige dieser Blecht
35 können jeweils in lotrechter Richtung versteübai sein, im übrigen können sie, wie durch Pfeile angedeutet auch waagerecht verstellt werden. Dargestellt ist, dat die oberen Kanten der Bleche 35 unterhalb dei Abwurfstellen liegen, diese Kanten können aucl oberhalb der Abwurfstellen verlaufen. Genauso wie di< Drehzahl der Wurfwalzen 9 ist die Umlaufgeschwindig keit der Wurfbänder 9' änderbar, entsprechendes gilt füi die Umlaufdrehzahl des Gebläses 28.
Zu erwähnen ist noch, daß zwischen den beidei Luftführungskanälen (Fig.4) mindestens eine öffnunj
36 vorgesehen ist die den darunter liegenden Raun belüftet bzw. ihm Luft zuführt Die hintere und di< vordere Wand 3'/ bzw. 38 sind schräg gestellt um de Luftführung zu den Auslaß- bzw. Absaugöffnungen 3! zu dienen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Aufstreuen eines aus unsortierten, beleimten, staubförmigen, feinsten, feinen, mittelgroben und gröberen Bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher Herkunft, wie Holzspänen, -fasern od. dgl, bestehenden Vlieses auf ein kontinuierlich bewegtes Förderband od. dgL, bei dem die Bestandteile durch mit Abstand voneinander um horizontale Achsen antreibbare Wurfwalzen od. dg!.
in und entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Vlieses derart in den unter und zwischen den Wurfwalzen liegenden Bereich der Transportvorrichtung aufgestreut werden daß die gröberen Bestandteil im mittleren Teil dieses Bereiches zu liegen kommen, dadurch gekennzeichnet, daß die das Vlies bildenden Bestandteile von windsichtend wirkenden, die Bewegungsrichtung der durch die Wurfwalzen od. dgl. beeinflußten Bestandteile im wesentlichen umkehrenden Luftströmen durchblasen werden.
2. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer oberhalb des Förderbandes od. dgl. vorgesehenen Einstreukammer, über der mit Abstand voneinander um horizontale Achsen drehbare Wurfwalzen od. dgl. derart gelagert und antreibbar sind, daß die ihnen dosiert zugeführten, unsortierten, beleimten Bestandteile in Richtung auf die gegenüberliegende Wurfwalze od. dgl. bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zwischen den Wurfwalzen (9) liegenden Raum (12) der Einstreukammer (5) unter der durch die Wurfwalzen-Drehachsen festgelegten Ebene mindestens ein Gebläse (13) angeordnet ist welches Luftströme (15) in entgegengesetzten Richtungen ausbläst, die an den beiden Enden der Einstreukammer absaugbar sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugstellen (16) für die Luftströme (15) im oberen Bereich der beiden Enden der Einstreukammer (5) angeordnet sind.
4. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer oberhalb des Förderbandes od. dgl. vorgesehener Einstreukamroer, über der mit Abstand voneinander um horizontale Achsen drehbare Wurfwalzen od. dgl. derart gelagert und antreibbar sind, daß die ihnen dos ert zugeführten, unsortierten beleimten Bestandteile in Richtung auf die gegenüberliegende Wurfwalze od. dgl. bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in der die Einstreukammer (26) nach oben hin abschließenden Wand (27) mindestens eine Einlaß-Öffnung und an den beiden Enden der Einstreukammer je mindestens eine Auslaß-Öffnung (39) vorgesehen sind, durch die mittels eines Gebläses (28) Luftströme hindurchbewegbar sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Enden der Einstreukammer (26) vorgesehenen Auslaßöffnungen (39) im unteren Bereich der Einstreukammer (26) vorgesehen sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die Luft-Einlaßöffnung der Einstreukammer (26) zwei Luftführungskanäle (29) angeschlossen sind, durch die Luftströme in etwa entgegengesetzter Richtung in die Einstreukammer einblasbar sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Luftführungskanälen (29) wenigstens eine öffnung (36) vorgesehen ist, die dem darunterliegenden Raum Luft zuführt
8. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß die Einstreukammer (5, 26) durch zwischen den Abwurfstellen der Wurfwalzen (9) bzw. Wurfbänder (97J lotrecht siehende, sowohl die wurfgestreuten Bestandteile, wie die Luftströme führende sich in der Bewegungsrichtung des Förderbandes od. dgl. (11, 11') erstreckende Bleche (35) aufgeteilt ist
9. Einrichtung nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet daß wenigstens einige der Bleche (35) jeweils in lotrechter und/oder waagerechter Richtung einstellbar sind.
10. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß die oberen Kanten der Bleche (35) oberhalb der Abwurfstellen (34) der Wurfwalzen (9) bzw. Wurfbänder (9') liegen.
11. Einrichtung nach Anspruch 2 oder einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlauf-Drehzahlen der Wurfwalzen od. dgl. (9, 9') und/oder die des Gebläses (13,28) änderbar sind.
12. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der den Wurfwalzen (9) zugeführten Bestandteile (1) durch je eine oberhalb jeder Wurfwalze gelagerte, verstellbare Leitklappe (21) änderbar ist.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der durch die Drehachse der Wurfwalzen (9) festgelegten Ebene im Wurfbereich jeder Wurfwalze eine weitere, verstellbare Leitklappe (24) gelagert ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet daß die Länge der Leitklappe (24) änderbar ist.
DE2422487A 1974-05-09 1974-05-09 Verfahren zum Aufstreuen eines Vlieses aus unsortierten Bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher Herkunft auf ein kontinuierlich bewegtes Förderband o.dgl. und eine Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens Expired DE2422487C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422487A DE2422487C3 (de) 1974-05-09 1974-05-09 Verfahren zum Aufstreuen eines Vlieses aus unsortierten Bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher Herkunft auf ein kontinuierlich bewegtes Förderband o.dgl. und eine Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
SE7504807A SE7504807L (sv) 1974-05-09 1975-04-25 Forfarande for forbettring av sorterings- eller siktningseffekten vid pastroning av en bedd av osorterade bestandsdelar, foretredesvis av vextursprung pa en transportanordning jemte anordning for utovande av forfaran
IT49482/75A IT1035649B (it) 1974-05-09 1975-05-07 Procedimento ed apparecchiatura per spargere su un trasportatoreun velo du particelle non classi ficate
FI751348A FI751348A (de) 1974-05-09 1975-05-07
PL1975180248A PL94257B1 (de) 1974-05-09 1975-05-08
US05/576,022 US3978250A (en) 1974-05-09 1975-05-09 Process and apparatus for forming a layer from a mixture of particles having variable particle sizes
BE156200A BE828894A (fr) 1974-05-09 1975-05-09 Procede pour perfectionner la disposition des couches lors de l'epandage d'une nappe composee d'elements non calibres, de preference d'origine vegetalessur un dispositif de transport et installation pour la mise en oeuvre du procede
GB19706/75A GB1502488A (en) 1974-05-09 1975-05-09 Scattering of unsorted constituents
SE7610014A SE7610014L (sv) 1974-05-09 1976-09-10 Anordning for forbettring av sorterings- eller siktningseffekten vid pastroning av en bedd av osorterade bestandsdelar, foretredesvis av vextursprung, pa en transportanordning
MY348/81A MY8100348A (en) 1974-05-09 1981-12-30 Improvements in or relating to the scattering of unsorted constituents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422487A DE2422487C3 (de) 1974-05-09 1974-05-09 Verfahren zum Aufstreuen eines Vlieses aus unsortierten Bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher Herkunft auf ein kontinuierlich bewegtes Förderband o.dgl. und eine Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2422487A1 DE2422487A1 (de) 1975-11-13
DE2422487B2 true DE2422487B2 (de) 1976-07-15
DE2422487C3 DE2422487C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=5915085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422487A Expired DE2422487C3 (de) 1974-05-09 1974-05-09 Verfahren zum Aufstreuen eines Vlieses aus unsortierten Bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher Herkunft auf ein kontinuierlich bewegtes Förderband o.dgl. und eine Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3978250A (de)
BE (1) BE828894A (de)
DE (1) DE2422487C3 (de)
FI (1) FI751348A (de)
GB (1) GB1502488A (de)
IT (1) IT1035649B (de)
MY (1) MY8100348A (de)
PL (1) PL94257B1 (de)
SE (2) SE7504807L (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847109C3 (de) * 1978-10-30 1981-09-17 Bison-Werke Bähre & Greten GmbH & Co KG, 3257 Springe Vorrichtung zum Streuen eines Vlieses
GB2143466A (en) * 1983-07-19 1985-02-13 Charcon Ltd Moulding apparatus
DE3438715A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 S + S Gesellschaft für Sicherheit auf Straßen mbH Herstellung und Vertrieb von Straßenmarkiermaschinen & Co KG, 2085 Quickborn Verfahren und vorrichtung zum aufstreuen von koernigem material auf flaechen
US4550680A (en) * 1984-11-19 1985-11-05 Rca Corporation Apparatus for applying a layer of powder to a surface
DE10101380B4 (de) * 2001-01-13 2008-12-24 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Sichterbeschickungungsstrecke bei Anlagen zur Herstellung von Holzfaserplatten
US7597062B2 (en) * 2004-12-17 2009-10-06 Baupost Group Llc Automated machine and related methods for seasoning meat
CN111231047B (zh) * 2020-01-21 2022-04-05 淮南市淮森机械设备有限公司 铺装机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US371651A (en) * 1887-10-18 Machineey foe depositing and distributing pulveeized
US1068915A (en) * 1911-01-19 1913-07-29 Bradley & Vrooman Co Apparatus for applying bronze, &c., to articles.
US2822024A (en) * 1956-01-16 1958-02-04 Allwood Inc Apparatus for manufacturing wood particle boards
US3072293A (en) * 1959-05-02 1963-01-08 Bahre Metallwerk Kommanditgese Apparatus for controlling the production of chipboards
US3478969A (en) * 1966-03-09 1969-11-18 Frederick J Lund Pneumatic precipitating powder applying apparatus
US3735726A (en) * 1971-08-18 1973-05-29 W Butler Automatic breading machine

Also Published As

Publication number Publication date
SE7610014L (sv) 1976-09-10
FI751348A (de) 1975-11-10
GB1502488A (en) 1978-03-01
PL94257B1 (de) 1977-07-30
DE2422487C3 (de) 1980-08-21
MY8100348A (en) 1981-12-31
US3978250A (en) 1976-08-31
SE7504807L (sv) 1975-11-10
BE828894A (fr) 1975-09-01
DE2422487A1 (de) 1975-11-13
IT1035649B (it) 1979-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254501C2 (de) Vorrichtung zum Streuen der dem Herstellen von Spanplatten dienenden Späne
EP0162014B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von körnigem Gut
DE2535382A1 (de) Streumaschine
DE2335814B2 (de) Verfahren zur mischung von bestandteilen fuer die herstellung von span- faser - o.dgl. -platten aus mischgut unterschiedlicher eigenschaften vor deren dosiertem zufuehren zu einer schuttvorrichtung
CH655954A5 (de) Verfahren zum oeffnen von fasermaterial-ballen und zum mischen der erhaltenen faserflocken sowie mischballenoeffner zur ausfuehrung des verfahrens.
DE3202717A1 (de) Zigaretten-fertigungsmaschine
DE2422487C3 (de) Verfahren zum Aufstreuen eines Vlieses aus unsortierten Bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher Herkunft auf ein kontinuierlich bewegtes Förderband o.dgl. und eine Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE3321326A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen und sortieren von schuettguetern aller art
DE10122971A1 (de) Streugutanlage zum Streuen von Streugut, insbesondere von Holzspänen, Holzfasern o. dgl. auf einen Streubandförderer
DE2602968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von saatgut
DE1994335U (de) Vorrichtung zum verarbeiten von insbesondere zur bildung des tabakfuellers an strangzigarettenmaschinen bestimmtem tabak.
EP1442855B1 (de) Vorrichtung zum Streuen von Streugut auf eine kontinuierlich bewegte Unterlage
DE3603997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mischung aus fasergut, insbesondere baumwolle u.dgl.
DE3933274A1 (de) Mehrballenoeffner
DE2410168A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines fortlaufenden tabakstranges
DE2032128A1 (de) Walzen-Austragskopf
DE932200C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen, Kuchen oder Vliesen aus Spaenen, Fasern und aehnlichen Schuettguetern
DE1653224C3 (de) Streuvorrichtung zur Herstellung von Spänevliesen für die anschließende Verpressung zu Holzspanplatten oder dgl
DE10101380B4 (de) Sichterbeschickungungsstrecke bei Anlagen zur Herstellung von Holzfaserplatten
DE1084015B (de) Verfahren und Einrichtungen zur Herstellung von Formlingen, Kuchen oder Vliesen aus Holzspaenen od. ae. Schuettguetern
DE3309743C2 (de)
DE2619253C2 (de) Verfahren zum Herstellen der Mittelschicht eines Spänevlieses o.dgl. und Streuvorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE1250320C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von zigaretten oder anderen stabfoermigen gegenstaenden
DE2847109A1 (de) Vorrichtung zum streuen eines vlieses
DE2657923C2 (de) Streuvorrichtung zum Herstellen der Mittelschicht eines Spänevlieses o.dgl. bzw. zum Herstellen von Spanplatten, die im wesentlichen nur aus einer Mittelschicht bestehen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee