DE2422366A1 - Vorrichtung zur uebergabe von walzgut - Google Patents

Vorrichtung zur uebergabe von walzgut

Info

Publication number
DE2422366A1
DE2422366A1 DE2422366A DE2422366A DE2422366A1 DE 2422366 A1 DE2422366 A1 DE 2422366A1 DE 2422366 A DE2422366 A DE 2422366A DE 2422366 A DE2422366 A DE 2422366A DE 2422366 A1 DE2422366 A1 DE 2422366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
arm
pivot axis
conveyor
adjusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2422366A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Adamitzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Meer AG
Original Assignee
Mannesmann Meer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Meer AG filed Critical Mannesmann Meer AG
Priority to DE2422366A priority Critical patent/DE2422366A1/de
Priority to JP3706775A priority patent/JPS5515367B2/ja
Publication of DE2422366A1 publication Critical patent/DE2422366A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/76Fixed or adjustable ploughs or transverse scrapers
    • B65G47/766Adjustable ploughs or transverse scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/003Transfer to bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Special Conveying (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zur Übergabe von Walzgut" Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übergabe von Walzgut von einem Transportmittel auf eine neben dem Transportmittel angeordnete Einrichtung bestehend aus mindestens einem quer durch die Transporbahn schwenkbaren Schwenkhebel zum Abschieben oder Ausheben dc5 Walzgutes, der an eine hydraulische Stellvorrichtung angeschlossen ist.
  • Derartige Abschieber oder Ausheber gehören seit langem zum Stand der Technik und sind in verschiedenen Ausführungsformen in der DT-AS 1 427 979 dargestellt, Bei den bekannten Abschiebern und Auswerfern hnndelt es sich um Einrichtungen, bei denen der Schwenkhebel jeweils durch einen Doppelhub einer Stellvorrichtung, d. h. eines Zylinders, ausgeführt wird Aufeinanderfolgendes Walzgut, z. B. aus einem Rohrwalzwerk auslaufende Rohre, muß dabei zeitlich einen so großen Abstand zueinander haben, daß der Elin- und Rückhub ausgeführt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Zeit, die der Schwenkhebel braucht, um eine Auswerfbewegung auszuführen und wieder in seine Ausgangslage zurnckzukehren, zu verElrzens ErfindungsgemSß wird daher vorgeschlagen, daß die Stellvorrichtung im } nie.
  • gelenk eines Kniehebels angreift, dessen freies Gelenk an den Schwenkhebel angeschlossen ist.
  • Es wird dadurch erreicht. daß durch einen einfachen Hub der Stelivorrichtung sowohl die Auswurfbewegung wie die Rückfahrbewegung des Schwenkhebels bewirkt wird.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Stellvorrichtung an einer ersten festen Schwenkachse, der erste Arm des Kniehebels an einer zweiten festen Schwenkachae und der als MJinkell1ebel auagebildete Schwenkliebel an einer dritten festen Schwenkachse gelenkig angeschlossen sind, daß eine vierte feste Schwenkachse vorgesehen ist, um die ein weiterer Winkelhebel schwenkbar ist, an dessen erstem Hebelarm das freie Gelenk des Kniehebels angreift und dessen zweiter Hebelarm über eine gelenkig angeschlossene Schubstange mit dem Anti4ebshebelarm des Schwenkhebels verbunden ist.
  • Die beigefügten Abbildungen zeigen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Es zeigt Fig. 1 eine Vorrichtung zum Ausschieben von Rohren aus einer Rinne Fig. 2 eine Vorrichtung zum Ausheben von Rohren aus einem Rollgang.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Ausschnitt aus einer Transportrinne 2 filr ein Rohr 1 zeigt die erfindungsgemäMe Übergabevorrichtung, die aus einem quer durch die Transportbahn schwenkbaren Schwenkhebel 3 besteht, der an eine hydraulische Stellvorrlchtung 4 angeschlossen ist. Die hydraulische Stellvorrichtung 4 greift im Kniegelenk 7 eines Kniehebels 5, 6 an, dessen erster Arm 5 um eine feste Schwenkachse 9 an einem Rahmen 12 und dessen zweiter Arm 6 über das freie Gelenk 8 an dem Schwenkhebel 3 angeschlossen ist. Der Schwenkhebel 3 selbst ist um die feste Schwenkachse 10 schwenkbar. Die Stellvorrichtung 4, die Geber eine feste Schwenkachse 11 ebenfalls an dem Rahmen 12 angeschlossen ist, ist in Fig. 1 in der eingefahrenen Endstellung gezeichnet. In dieser Stellung befindet sich der Schwenkhebel 3 in seiner Grundstellung, Mit einem einfachen Vorhub bewegt sich das Kniegelenk von der mit 7 bezeichneten Stellung zunächst in die mit 7' bezeichnete SteUung, in der der Kniehebel 5, 6 voll gestreckt und der Schwenkhebel 3 die mit 3' gekennzeichnete Stellung einnimmt. Sobald die Stellvorrichtung 4 voll ausgefahren ist, ist die mit 7'' gekennzeichnete Stellung erreicht und der Schwenkhebel 3 hat wieder seine Grundstellung eingenommen. Beim Rückhub der Stellvorrichtung 4 laufen diese Vorgänge in umgekehrter Weise ab.
  • In Fig. 2 ist eine Vorrichtung dargestellt, wie sie flir einen Rollgang Vferwendung finden kann, wobei der Rollgang durch eine Tragvorrichtung 13 und Rollen 12 angedeutet ist. 14 ist ein weiterer Tragrahmen. Ein Pfeil 20 gibt die Transportrichtung eines durchlaufenden Rohres 1 an.
  • 9ei der in Fig. 2 dargestellten Übergabevorrichtung ist die Stellvorrichtung 4 an einer ersten festen Schwenkachse 11, der erste Arm 5 des Kniehebels an einer zweiten festen Schwenkvehse 9 und der als ZinlreMlebel ausgebildete Schwenkhebel 3 an einer dritten festen Schwenkachse 10 gelenkig angeschlossen.
  • Weiterhin ist eine vierte feste Schwenkachse 15 vorgesehen, um die ein weiterer Winkelhebel 16, 17 schwenkbar ist, an dessen erstem Hebelarm 16 das freie Gelenk 8 des Kniehebels angreift und dessen zweiter Hebelarm 17 über eine gelenkig angeschlossene Schubstange 19 mit dem Antricbshebelarm 18 des Schwenkhebels 3 verbunden ist.
  • Wenn die Stellvorrichtung 4 von der ausgezeichneten Stellung in die mit -punktierten Linien gezeichneten Stellungen ausgefahren wird, durchl5uft das Kniegelenk 7 wiederum die mit 7' und 7'' gekennzeichneten Stellungen, wobei der mit 7' gekennzeichneten Stellung die mit 3' gekennzeichnete Stellung des Schwenkhebels 3 entspricht. An die Schubstange 19, die in beiden Richtungen entsprechend der Länge des Rollganges verlängert sein kann, können mehrere Schwenkhebel 3 angeschlossen und über eine einzige Stellvorrichtung 4 betätigt sein.
  • Patentansprüche

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Übergabe von Walzgut von einem Transportmittel auf eine neben dem Transportmittel angeordnete Einrichtung bestehend aus mindestens einem quer durch die Transportbahn schwenkbaren Schwenkhebel zum Abschieben oder Ausheben des Walzgutes, der an eine Stel vorrichtung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (4) im Kniegelenk (7) eines Kniehebels (5, 6) angreift, desses freies Gelenk (8) an den Schwenkhebel (3) angeschlossen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (4) an einer festen Schwenkachse (11), der erste Arm (5) des Kniehebels an einer zweiten festen Schwenkachse (9) und der als Winkelhebel ausgebildete Schwenkhebel (3) an einer dritten festen Schwenkachse (10) gelenkig angeschlossen sind, daß eine vierte fest Schwenkachse (15) vorgesehen ist, um die ein weiterer Winkelhebel (16, 17) schwenkbar ist, an dessen erstem Hebearm (16) das freie Gelenk (8) des Kniehebels angreift und dessen zweiter Hebel arm (17) über eine gelenkig angeschlossene Schubstange (19) mit dem Antriebshebelarm (18) des Schwenkhebels (3) verbunden ist.
    L e e r s e i t e
DE2422366A 1974-05-07 1974-05-07 Vorrichtung zur uebergabe von walzgut Pending DE2422366A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422366A DE2422366A1 (de) 1974-05-07 1974-05-07 Vorrichtung zur uebergabe von walzgut
JP3706775A JPS5515367B2 (de) 1974-05-07 1975-03-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422366A DE2422366A1 (de) 1974-05-07 1974-05-07 Vorrichtung zur uebergabe von walzgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2422366A1 true DE2422366A1 (de) 1975-11-20

Family

ID=5915027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422366A Pending DE2422366A1 (de) 1974-05-07 1974-05-07 Vorrichtung zur uebergabe von walzgut

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5515367B2 (de)
DE (1) DE2422366A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067400A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Concast Service Union Ag Vorrichtung zum Wenden und Übergeben von Strangabschnitten auf ein nebengeordnetes Kühlbett in einer Stranggiessanlage
EP0911281A1 (de) * 1997-10-24 1999-04-28 Espera Werke GmbH Vorrichtung zum Ausschleusen von auf einem Transportband geförderten Stückgütern
US6588575B1 (en) 1999-05-05 2003-07-08 Heuft Systemtechnik Gmbh Device for singling out articles from a flow of such articles

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55106922A (en) * 1979-02-10 1980-08-16 Daifuku Co Ltd Discharging system of conveyed article

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067400A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Concast Service Union Ag Vorrichtung zum Wenden und Übergeben von Strangabschnitten auf ein nebengeordnetes Kühlbett in einer Stranggiessanlage
EP0911281A1 (de) * 1997-10-24 1999-04-28 Espera Werke GmbH Vorrichtung zum Ausschleusen von auf einem Transportband geförderten Stückgütern
US6588575B1 (en) 1999-05-05 2003-07-08 Heuft Systemtechnik Gmbh Device for singling out articles from a flow of such articles

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5515367B2 (de) 1980-04-23
JPS50143274A (de) 1975-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163470C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Abziehen und Umsetzen einer Ummantelung für eine kastenlose Gießform
DE2119164A1 (de) Fahrbare Einrichtung zum Verlegen und/oder Aufnehmen von Querschwellen eines Gleises
DE2315950A1 (de) Vorrichtung an pressen zum anheben und foerdern von werkstuecken
DE2422366A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von walzgut
EP0010597A1 (de) Zuführrinne für Stangen und Rohre
DE202005022079U1 (de) Vorrichtung zur Fortbewegung oder zur Erzeugung einer Bewegung eines mit der Vorrichtung in Verbindung stehenden Teils
DE3630726A1 (de) Einrichtung zur entnahme von stabmaterial, insbesondere unter entwirren des stabmaterials
DE1285391B (de) Antriebsanordnung fuer den Vorschub von Werkstuecktraegern
DE3540038A1 (de) Geruest zum beladen von schiffen
DE3147865A1 (de) Foerderer zur aufnahme von uebergelaufenem oder vom ruecklaufenden trum eines bandfoerderers abgenommenen material im bereich einer uebergabe des bandfoerderers
DE1186408B (de) Stapelvorrichtung fuer Walzprofile
DE1452016C3 (de) Aufstell- und Verschiebevorrichtung für Walzstäbe, insbesondere Profile
DE3541588A1 (de) Vorrichtung zum einziehen von materialbahnen in rotationsdruckmaschinen
DE3117464A1 (de) Einrichtung zum entnehmen von walzstaeben aus einer stablage
DE7416146U (de) Vorrichtung zur Übergabe von Walzgut
DE2025908A1 (de)
DE1602211C3 (de) Hilfsvorrichtung zur Oberflächenprüfung von kantigem Walzgut, insbesondere von Knüppeln
DE2016922A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen des an den Umkehrenden eines Forderbandes anfallenden Rieselgutes
DE827625C (de) Vorrichtung zum Abtransport der Fertigwerkstuecke bei Ziehbaenken
DE1005997B (de) Vorrichtung zum Vorziehen von Wagenzuegen, insbesondere hydraulische Vorzieheinrichtung in Grubenbetrieben
DE2025848C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen der Prüfflüssigkeit aus Rohren
DE102017121556A1 (de) Fördergerät zum Umsetzen von Pressteilen
DE2539146A1 (de) Vorrichtung zum ableiten von foerdergut von einem gurtfoerderer
DE1288504B (de) Hubbalken fuer zum Drehen von Foerdergut mit einem Drehteller ausgestattete Hubbalken-Foerdereinrichtungen
DE3229403A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum uebergeben von langgut, insbesondere von langgestrecktem walzgut