DE2421936A1 - Verfahren zur dichten randverbindung stoss an stoss von raeumlich gekruemmten schalenelementen aus glasfaser-verstaerktem kunststoff und vorrichtung dazu - Google Patents

Verfahren zur dichten randverbindung stoss an stoss von raeumlich gekruemmten schalenelementen aus glasfaser-verstaerktem kunststoff und vorrichtung dazu

Info

Publication number
DE2421936A1
DE2421936A1 DE2421936A DE2421936A DE2421936A1 DE 2421936 A1 DE2421936 A1 DE 2421936A1 DE 2421936 A DE2421936 A DE 2421936A DE 2421936 A DE2421936 A DE 2421936A DE 2421936 A1 DE2421936 A1 DE 2421936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
edge
edges
tool
auxiliary working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2421936A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2421936B2 (de
Inventor
Hans Speidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEIDEL KUNSTSTOFFWERK KG
Original Assignee
SPEIDEL KUNSTSTOFFWERK KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEIDEL KUNSTSTOFFWERK KG filed Critical SPEIDEL KUNSTSTOFFWERK KG
Priority to DE19742421936 priority Critical patent/DE2421936B2/de
Publication of DE2421936A1 publication Critical patent/DE2421936A1/de
Publication of DE2421936B2 publication Critical patent/DE2421936B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5007Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like
    • B29C65/5014Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like being fibre-reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5042Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like covering both elements to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/749Removing scrap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/022Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping
    • B29C66/0224Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping with removal of material
    • B29C66/02241Cutting, e.g. by using waterjets, or sawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/022Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping
    • B29C66/0224Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping with removal of material
    • B29C66/02245Abrading, e.g. grinding, sanding, sandblasting or scraping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/032Mechanical after-treatments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1226Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least one bevelled joint-segment
    • B29C66/12261Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least one bevelled joint-segment the two joint-segments being bevelled, e.g. the two joint-segments forming a V
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12463Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered
    • B29C66/12464Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered being V-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/322Providing cavities in the joined article to collect the burr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7212Fibre-reinforced materials characterised by the composition of the fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7214Fibre-reinforced materials characterised by the length of the fibres
    • B29C66/72141Fibres of continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0044Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping edges or extremities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0081Shaping techniques involving a cutting or machining operation before shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Verfahren zur dichten Randverbindung Stoß an Stoß von räumlich gekrümmten Schalenelementen aus Glasfaser-verstärktein Kunststoff und Vorrichtung dazu Die Erfindung betrifft ein rationelles handwerkliches Verfahren #ur dichten Verbindung Stoß an Stoß von räumlich gekrümmten Schalenelementen aus Glasfaser-verstärktem Kunstharz, insbesondere der Teil schalen von Glasfaser-verstärkten Kunotstoffbehältern, mit die Stoßstelle überlappender Glasfaser-verstärkter Kunststoffbandage und eignet sich besonders für Fertigungen, bei denen die durch schichtweises Legen von Kunstharz-gotränkten Glasfas.rgewebematten handgeförmten Teilschalen anschließend miteinander oder ein aus Kunstharzgetränkten#Glasfaserbahnen gewickelter Zylinder mit Stirnkalotten zum geschlossenen Behälter druckfest und flüssigkeits-und gasdicht miteinander verbunden werden müssen. Die Erfindung betrifft auch eb eine nach diesem Verfahren hergestellte Verbindungund Glasfaser-verstärkte Kunststoffbehälter.
  • Bei der handwerklichen Herstellung von geschlossenen GFK-Behältern aus Halbschalen ist es bekannt, den ad der einen Teilschale als gabelförmige als gabelförmige Nut durch Anlaminieren einer zweiten Nutenwand X Rand auszubilden, die gabelförmige Nut mit Klebstoff zu füllen, dann den glatten Rand der anderen Teilschale in die Nut einzuführen und durch Aushärten des Klebstoffes die beiden Teilschalen miteinander zu verbinden.
  • Bei einem anderen bekannten Verfahren werden die zu verbindenden Ränder zueinander passend schräg geschnitten oder geschliffen, miteinander verklebt und die Klebstelle dann durch Anformen weiterer, Kunstharz-getränkter Glasfasergewebeschichten bandagiert. Man erhält diese sichere Verbindung aber im ersten Fall mit höherem Arbeitsaufwand und im zweiten Fall nur mit zusätzlichen Vorrichtungen zum gegenseitigen Ausrichten der Schalenelemente und maßgerechten Zuschleifen der Stoßstellen, weil sich besonders unebene und einer Raumkurve folgende Elemente, z.B. die Teilschalen von im Schnitt elliptischen Behältern, bei der Fertigung oft unkontrollierbar verziehen oder schwinden und die Ränder der zu verbindenden Teilschalen dann nicht mehr übereinstimmen und nur mit hilfe von Spannvorrichtungen wie z.B. Formhölzern, Spannringen und dgl. zur genauen Übereinstimmung beim Verkleben gebracht werden können und bis zum Abbinden der Klebestellen fixiert werden müssen.
  • Zur Verbindung von ebenen Platten aus thermoplastischem Kunststoff untereinander oder von daraus geformten zylindrischen an den ebenen Platten Rohren ist es## schließlich auch bereits be ann ene einen Rand als Keil und den anderen als Keilnut zu formen und diese Ränder miteinander zu verkleben und die Nahtstelle zusätzlich noch zu verschweißen.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, die bekannten Verfahren zu vereinfachen, Arbeitsaufwand und zusätzliche Vorrichtungen zu sparen und trotzdem eine sichere Verbindung der Teilschalen zu erzielen.
  • Das Verfahren nach der Erfindung löst diese ausgabe dadurch, dafl längs des Bandes jedes räumlich gekrümmten chaienelemen#s eine randparallele Hilf s-Arbeitsebene hergestellt wird, dann mittels eines auf dieser Hilfs-Arbeitsebene geführten Schneidwerkzeugs der Schalenrand rechtwinkelig zur Schalenwand glattgeschnitten wird und hierauf mittels eines vom Schalenrand und ggf. zusätzlich von der Hilfs-Arbeitsebene geführten Schneid- oder Schleifwerkzeugs der Rand der einen Teilschale zur Nut und der Rand der anderen Teilschale zur Feder bearbeitet werden, hierauf die Hilfs-Arbeitsebene entfernt und in die Nut Klebstoff eingefüllt wird, dann die andere Teilschale aufgesetzt und ihr als Feder ausgebildeter Rand durch Einführen in den genuteten Rand ausgerichtet und mit der ersten Teilschale verbunden wird, worauf die Verbindungsstelle in an sich bekannter Weise mit Kunstharz-getränktem Glasfasergewebe bandagiert wird und die Verbindung aushärtet.
  • Das Verfahren nach der Erfindung bringt eine Reihe von Vorteilen. Zum Glattschneiden und Formen der Schalenränder gediesen vorgesetzte nügen vorübergehend in die Schalenelemente eingesetzte. oder wiederholt verwendbare Bilfsebenen und Handwerk zeuge mit rotierenden Trennscheiben oder Fräsen mit Führungsvorrichtungen, die von dem Rand und der Hilf sebene geführt sind. Die Zuschnitte der Schalenränder wirken beim Zusammenstecken der Teilschalen selbstführend, Durch unkontrollierbare Eigenspannungen oder unterschiedliches Schwinden eingetretene Abweichungen der andumrisse von der Regelform stören deshalb beim Verbinden nicht mehr. Besondere Vorrichtungen zum gegenseitigen Ausrichten der Schalenteile beim Zusammenführen und Verkleben werden überflüssig. Die gleichen#Werkzeuge lassen sich zur Bearbeitung der verschiedensten Schalenformen verwenden. Durch die Nut wird die nötige Klebstoffmenge genau dosiert und der Klebstoff an Ort und Stelle gehalten und kann nicht auf die Schalenwand abtropfen.
  • Man kann es so einrichten, daß nur wenig Klebstoff an der Verbindungsstelle austritt und die glatte Wandflucht nicht stört. Besonders bei Behältern für Wein und andere flüssige Nahrungsmittel soll die Innenwand des Behälters auch an den Verbindungsstellen zur Vermeidung von Ablagerungen glatt sein.
  • Dies kann man nach der weiteren Erfindung in einfacher Weise dadurch erreichen, daß man längs eines oder beider Ränder Jedes zur Verbindung vorbereiteten Schalenelements eine abziehbare Klebfolie mit derart geringem Abstand vom Ende der unbearbeiteten Randwand aufklebt, daß überschüssiger Klebstoff beim Verkleben der beiden Schalenelemente nur durch den Zwischenraum zwischen den beiden Klebfolien austreten kann, worauf der überschüssige Klebstoff abgestrichen wird und die beiden Schutzfolien abgezogen werden.
  • Ist die Wand der Teilschalen sehr dünn, dann kann man zur Erzielung einer ausreichenden Klebfläche den Rand der Teilschalen etwas verstärken und die verstärkten Ränder dann wie bei Teilschalen mit ausreichender Wandstärke bearbeiten.
  • Als Hilfs-Arbeitsebene kann nach der Erfindung bei von Hand laminierten oder durch Spritzen geformten Schalenelementen eine in das Schalenelement einsetzbare und vom Schalenelement abgestützte Schablone dienen, deren Oberfläche parallel zum endgültigen Schalenrand verläuft. Man kann eine solche Schablone auch außerhalb des Schalenelements ansetzen. Bei aus Kunstharzgetränkten Gewebebahnen gewickelten Schalenelementen, z.B.
  • Zylindern, die durch beiderseitiges Aufsetzen von Kalotten zu geschlossenen Behältern ergänzt werden, kann die Hilfs-Arbeitsebene laut Erfindung dadurch gewonnen werden, daß man das Schneid-oder / und Fräswerkzeug stationär vor den zu bearbeitenden Rand des noch auf der Wickelmaschine sitzenden Schalenelements anordnet und dann das Schalenelement auf der Wickelmaschine dreht und dabei den Rand schneidet und im gleichen Arbeitsgang oder anschließend gesondert fräst. Bei von der Kreisform abweichendem Randverlauf kann man die Hilfs-Arbeitsebene nach der Erfindung dadurch gewinnen, daß man das Schneid- und das Fräswerkzeug in eine Vorrichtung vor der Wickeldornstirn setzt, die das Werkzeug nur in Längsrichtung zur Drehachse des Schalenelements feststellt, ihm aber durch eine entsprechende Führung reisführung oder Ellipsenführung) die nötige Freiheit läßt, der Kontur des zu bearbeitenden Schalenrandes geführt vom Schalenrand zu folgen.
  • Mittels solcher Hilfs-Arbeitsebenen wird von hand oder mechanisch ein elektrisch oder mit Preßluft angetriebenes Maschinenwerkzeug zum Glattschneiden und/oder Fräsen des Schalenrandes geführt.
  • Dieses Werkzeug besteht nach der weiteren Erfindung aus einem walzenförmigen, den Antriebsmotor in seinem verdickten Mittelteil aufnehmenden und zu beiden Seiten in Handgriffe auslaufenden Körper und einer die Lage des Werkzeugs zum Schalenrand bestimmenden und diesen übergreifenden, verstellbaren Führungsklaue mit gleitendem oder rollendem Sitz am zu :earbeitenden Rand. Mit diesem Werkzeug kann eine sichere Hand beliebig verlaufende Schalenränder auch ohne Hilfsebene bearbeiten, da die verstellbare Fürungsklaue bereits die Lage des Werkzeugs zum Schalenrand bestimmt. Ermüdungsfreier läßt sich jedoch arbeiten, wenn das Werkzeug zusätzlich auch noch von der Hilfsebene *ç;iegG. Dazu kann am Handgriff, der auf der dem Fräser abgewandten Selbe des Mittelteils liegt, eine gegen die Hilfsebene anlegbare Führungsrolle vorgesehen sein, deren Rolldistanz lotrechtzur Werkzeug-Längsachse verstellbar ist. Als Werkzeug wird zum Glattschneiden des Randes eine Trennscheibe über ein Ninkelgetriebe oder ein rotierender Fräser für die Bearbeitung von Nut und Feder direkt an den Triebkopf angeschlossen.
  • Die Führungsklaue kann zwecks Anpassung des ~?erkzeuges an verschiedene Randstärken und Nuttiefen bzw. F ederhöhen aus zwei längs der Unterseite verstellbaren Pührungswinkeln bestehen, die beiderseits am Schalenrand-und ggf . auch noch auf der Hilfsebene anliegen und von denen der auf der glatten Schnittfläche oder der Hilfsebene anliegende Fühler auch noch höhenverstellbar ist. Dadurch werden alle Werkzeuge vom Schalenrand kurvengeführt und von der Führungsklaue auch noch hinsichtlich der Tiefe der Nut bzw. der Höhe der Feder geführt.
  • Die Zeichnung bringt ein Ausführungsbeispiel für die Durchführung des Verfahrens bei der Herstellung eines liegenden Flüssigkeitsbehälters aus Glasfaser-verstärkten Kunststoff und der dabei verwendeten Vorrichtungen. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1: die Seitenansicht eines erfindungsgemäß hergestellten, liegenden Flüssigkeitsbehälters; Fig. 2: einen lotrechten t2uerschnitt durch den Flüssigkeitsbehälter nach der Linie I der Fig. 1 Fig. 3: einen lotrechten Schnitt durch eine zum Glattschneiden und Bearbeiten des Schalenrandes vorbereitete Halbschale und die Vorrichtung und das Werkzeug dazu; Fig. 4: einen lotrechten Teilschnitt durch die zum Verbinden fertig bearbeiteten Schalenränder; Fig. 5: einen gleichen Teilschnitt wie Fig. 4 nach dem Aufsetzen der Schutzfolien; Fig. 6: einen gleichen Ausschnitt wie Fig. 4 nach dem Verkleben der beiden Halbschalen; Fig. 7: einen gleichen Ausschnitt wie Fig. 4 nach dem Bandagieren der Klebstelle; Fig. 8: eine Seitenansicht durch das Fräswerkzeug für die Randbearbeitung von Nut und Feder zum Teil im lotrechten Axialschnitt und Fig. 9: eine Unteransicht des Werkzeugs von Fig. 8.
  • Der liegende Kunststoffbehälter 10 der Figuren 1 und 2 soll etwa 5mal so lang wie breit sein und hat im Beispiel ellipeische Querschnitt. Bei der Herstellung eines solchen Behälters aus zwei durch schwichtweises Legen von Kunstharz-getränkten Glasfaserbahnen in Formen gewonnenen Halbschalen 11 12 schwinden die Halbschalen in der Regel unterschiedlich beim Aushärten, Dann stimmen, wenn man die beiden Halbschalen 11 12 zum Behälter zusammensetzt#die Ränder Ila, 12a (siehe dazu auch Fig. 4) nicht mehr exakt überein, was ihr Verkleben erschwert.
  • Die Runststoff-Bandage 13 längs der Nahtstelle kann diesen Mangel nicht korrigieren, weil sie erst nach dem Verkleben aufgebracht werden kann.
  • Beim Verfahren nach der Erfindung wird deshalb die untere Halbschale 12 laut Fig. 3 zunächst zur Randbearbeitung in einen Arbeitsbock 14 so eingesetzt, daß ihr durch das Überstehen einzelner Glasfaserbahnen noch unregelmäßiger Rand 12a über die Kopffläche des Arbeitsbocks 14 ausreichend vorsteht.
  • Dann wird in die Halbschale 12 die Hilfs-Arbeitsebene eingesetzt. Diese Hilfsebene verläuft etwa senkrecht zur Zeichnungsebene mit immer gleichem Parallelabstand zum idealen Schalenrand 12a. Der Abstand wird so gewählt, daß dasherkzeug 15 zur Randbearbeitung mit seiner Trennscheibe auf dem ganzen Umfang in den noch unbearbeiteten Rand 12a tauchen kann. Die Hilfsarbeitsebene besteht im Beispiel aus einer geraden und dem Schaleninnenumriß angepaßten und mit 2 Standfüßen 16 am Schalenmantel abgestützten und so in der Unterschale 12 festgestellten Arbeitsplatte 17.
  • Nunmehr wird mit dem Werkzeug 15 das dazu mit einer Trennscheibe bestückt ist (nicht dargestellt), zunächst der Schalenrand ringsum auf gleiche Höhe zur Arbeitsplatte 17 rechtwinkelig zur Schalenwand glattgeschnitten. Das Werkzeug dazu wird später beschrieben. Vorab sei erwähnt, daß Schneid- und Fräswerkzeug am bearbeiteten Rand anliegende Führungselemente haben und vom Rand geführt werden. Die Bedienungsperson kann sich darauf beschränken, mit den Handgriffen das Werkzeug leicht gegen die Platte 17 anzudrücken und dem Werkzeug den nötigen Vorschub zu geben.
  • Nach dem Glattschneiden des Randes 12a wird das Werkzeug 15 ausgehoben und mit einem Stirnfräser 26 zum Einfräsen der Nut, z.B. einer Keilnut9 in die glatte Kopffläche des Randes 12a bestückt, die gewünschte Nutttiefe und die vorgegebene Randbreite an den Führungsorganen des Werkzeugs eingestellt und dann die Keilnut 19 durch Führen des Werkzeugs 15 auf der hrbeitsplatte 17 längs des Randes 12a in dessen Kopffläche eingeschnitten. Damit ist die Randbearbeitung der Halbschale 11 abgeschlossen. Werkzeug und Arbeitsplatte werden entfernt und die Halbschale 11 aus dem Arbeitsbock 14 ausgehoben und zur Seite gelegt.
  • Anschließend wird die obere Halbschale 11 in den Arbeitsbock 14 und die Arbeitsplatte 17 in die Halbschale 11 eingesetzt, dann wie vorhin mit dem mit einer Trennscheibe bestückten Werkzeug 15 der Rand 12a wieder rechtwinkelig zur Schalenwand glattgeschnitten, das Werkzeug 15 mit einem Fräser für das Anarbeiten der Keilfeder 18 bestückt und die Arbeitstiefe an den Führungsorganen eingestellt und die Keilfeder 18 rings um den ganzen Schalenrand eingefräst. Anschließend wird die Arbeitsplatte 17 ausgehoben und die Halbschale 11 aus dem Arbeitsbock 14 entfernt.
  • Die beiden Halbschalen 11,12 haben jetzt Ränder Ila, 12a mit den aus den Figuren 4 - 7 ersichtlichen Formen. Nunmehr werden die Halbschalen 11,12 zum Verkleben vorbereitet. Soll die Innenwand des Behälters 10 längs der Klebstelle glatt und frei von Klebstoff resten sein, dann werden zunächst längs der Ränder lla und 12a Schutz-Klebefolien Ilb, 12b längs des Innenumrisses der Schalen 11,12 mit geringem Abstand von der späteren Nahtstelle aufgezogen. Der Abstand der beiden Schutz-Klebefolien Ilb, 12b soll nur so groß sein, daß etwa aus der Klebstelle austretender, überschüssiger Klebstoff durch den Spalt zwischen den Schutz-Klebefolien aus- und auf diese übertreten kann. Die gleichen Maßnahmen kann man, wenn auch die Außenwand des Behälters glatt sein soll, auf den Randaußenseiten treffen. Infolge des späteren Bandagierens der Außenseite können jedoch Unebenheiten hier in der Regel vernachlässigt werden.
  • Nunmehr wird soviel Klebstoff 20 ringsum in der Keilnut 18 der unteren Halbschale 12 verteilt, wie zum Hochsteigen längs der Keiiflanken beim Zusammenstecken der Halbschalen 11,12 und deren dichten Verkleben benötigt wird, dann die obere Halbschale 11 über die untere Halbschale 12 im Arbeitsbock 14 gehoben und dazu ausgerichtet. Dabei kann es vorkommen, daß die beiden Schalenränder Ila, 12a, wie Fig. 4 zeigt, miteinander nicht exakt fluchten. Geringe Abweichungen spielen jedoch keine Rolle und werden durch die Selbstführung von Keilnut 19 und Keilfeder 18 beim Zusammenstecken der Halbschalen 11 12 unter dem Eigengewicht der Oberschale 11 ausgeglichen. Beim Zusammenstecken der Halbschalen steigt der Klebstoff 20 in die Nahtstelle hoch. Überschüssiger Klebstoff tritt als Raupe oder Tropfen 21 auf der Außenseite aus und als Raupe oder Tropfen 22 auf der Innenseite auf die Schutz-Klebefolien llb, 12b über. Außen kann man den Überschuß abspiachteln und innen mit den Schutz-Klebefolien llb, 12b durch das Fülloch des Behälters (nicht dargestellt) abziehen.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, daß eine besondere Belastung der oberen Halbschale 11 für das Abbinden der Klebeverbindung unnötig ist, da das Eigengewicht der Oberschale 11 den nötigen Anpressdruck erzeugt.
  • Nach ausreichender Verfestigung der Klebestelle kann man die Nahtstelle in bekannter Weise durch mehrfaches Herumführen von Kunstharz-getränkten Glasfaserbahnen bandagieren.
  • Das«brkzeug 15 zur Bearbeitung der Ränder lla, 12a kann zum Schneiden und Fräsen gleiche Grundform haben. Unterschiedlich sind nur die eigentlichen Werkzeuge und deren Anschluß am Triebkopf. Die Figuren 8 und 9 zeigen die wesentlichen Elemente des Werkzeugs 15. Das im ganzen etwa walzenförmige Werkzeug 15 hat beiderseits eines verdickten Mittelteils 22, in dem der Antriebsmotor (Elektro- oder ,Pressluftmotor) mit Lüfter und Übersetzungsgetriebe sind, je einen rohrförmigen Handgriff 23, 24. Zwischen dem rechten Handgriff 24 und dem Mittelteil 22 sitzen der Triebkopf 25 zum Aufstecken der Schneidwerkzeuge - im Beispiel ist ein Nutfräser 26 aufgesetzt - und eine Führungsklaue 27, mit der sich das Werkzeug selbst längs der zu bearbeitenden Schalenränder Ila, 12a führt.' Die Führungsklaue 27 ist mindestens zweiteilig und bestimmt die Lage des Nut- und Federfräsers zum Schalenrand 12a (siehe Fig. 3). Dazu sind zwei Führungswinkel 28, 29 vorgesehen, die beide geschlitzt und längs der Werkzeugachse verschieb- und mit Druckschrauben feststellbar sind und zwar der innere Führungswinkel 28 unten am Triebkopf 25 und der äußere Führungswinkel 29 unten am Handgriff 24. Der innere ~Führungswinkel 28 hat einen gekrümmten und gegen die Innenseite des Schalenrandes 12a anliegenden Fühler 30 und der äußere Führungswinke#l 29 einen geraden und gegen die Außenseite des Schalenrandes 12a anliegenden Fühler 31. Diese beiden Fühler 30,31 führen den Fräser 26 mittig zur Kopffläche des Schalenrandes 12a. Der Krümmungsradius des inneren Fühlers 30 soll etwas kleiner als der kleinste Krümmungsradius des Schalenrandes 12a sein, damit sich das Werkzeug 15 während der Längsführung am Schalenrand nicht fängt. Der linke innere Fühler 30 hat außerdem noch einen Fuß 32, dessen lotrechter Abstand von der Werkzeugachse die äußerste Schneidtiefe des Nutfräsers 26 bestimmt. Dieser Fuß 32 kann zur raschen Anpassung des Werkzeugs 15 an verschiedene Rand- und Nutgrößen höhenverstellbar sein. Anstelle von Gleitfühlern 29, 30 und des auf der Arbeitsplatte 17 gleitenden Fusses 32 kann man auch Rollenfühler zur Reibungsminderung verwenden. Mit dem bisher beschriebenen Aufbau sitzt das Werkzeug 15 nur einseitig auf der Arbeitsplatte 17 auf und muß axial durch Anheben am Linken Handgriff 23 vom Arbeiter ausbalanciert werden. Die damit verbundene Ermüdung und eventuelle Schnitt- und Fräsungenauigkeiten lassen sich vermeiden, wenn man dasWOrkzeug 15 auf der linken Seite ebenfalls auf der Arbeitsplatte 17 abstützt und führt. Dazu kann unter dem Handgriff 23 eine Rolle 33 höhenverstellbar angebracht sein.
  • Zum Staubschutz kann das Werkzeug 15 am rotierenden Einsatzwerkzeug einen Staub- und Spanauswurf 34 haben, der den Schnittabfall vom Gesicht des Arbeiters fernhält. An diesen Staubauswurf 34 kann eine Absaugvorrichtung angeschlossen sein.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Stoß an Stoß-Verbinden der als Nut und Feder ausgebildeten#Ränder von räumlich gekrümmten Schalenelementen aus Glasfaser-verstärktem Kunststoff, insbesondere der Teilschalen von geschlossenen Kunststoffbehältern, durch Verkleben, dadurch gekennzeichnet, daß längs des Randes jedes räumlich gekrümmten Schalenelements eine parallele H Arbeitsebene hergestellt wird, dann mittels eines auf dieser Hilfs-Arbeitsebene geführten Schneidwerkzeugs der Schalenrand rechtwinkelig zur Schalenwand glatt geschnitten wird und hierauf mittels eines vom Schalenrand und ggf. von der Hilfs-Arbeitsebene geführten Schneid- bzw.
Schleifwerkzeugs der Rand der einen Teilschale zur Nut und der Rand der anderen Teilschale zur Feder bearbeitet werden, hierauf die Hilfs-Arbeitsebene entfernt und in die Nut Klebstoff eingefüllt wird, dann di andere Teilschale aufgesetzt und ihr als Feder ausgebildeter Rand durch Einführen in den genuteten Rand ausgerichtet und mit der ersten Teilschale verbunden wird, worauf die Verbiüdungsstelle in an sich bekannter Weise mit Kunstharz-getränktem Glasfasergewebe bandagiert wird und die Verbindung aushärtet.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeiclinet, dao längs der Innenseiten oder/und Außenseiten leider zur Verbindung vorbereiteten Ränder abziehbare Schutz-hlebefolien mit derart geringem Abstand vom Ende der Searseiçeten Ränder aufgezogen werden, daß überschüssiger Klebstoff beim Verkleben der beiden Schalenelemente durch den Zwischenraum aus und auf die Schutz-Klebefolien übertreten kann, worauf der überschüssige Klebstoff abgestrichen und die Schutzklebefolien abgezogen werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1- und 2 zur Verbindung dünnwandiger Schalenelemente, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalenränder dicker als die übrige Schale ausgeführt werden.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfs-Arbeitsebene ein dem Innenumriß des Randes entsprechendes Formstück ausreichender Steife (Arbeitsplatte 17) ist, das mit einem oder mehreren Füßen in der Schale abgestützt ist.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsarbeitsebene eine zur Ebene durch den Schalenrand parallel vorgesetzte Führung ist, die die Eingriffstiefe des Werkzeugs am Schalenrand konstant hält, wobei das#rkzeug entweder vom Rand selbst durch Tastrollen oder bei nach regelmäßigen Kurven verlaufenden Rändern von einer Gelenkführung (Ellipsenführung, Kreis führung) gesteuert ist.
6.Vorrichtung zur Bearbeitung von geraden oder nach Kurven verlaufenden Rändern von verhältnismäßig dünnwandigen Schalenelementen aus Glasfaser-verstärktem Kunststoff, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen walzenförmigen, den Antriebsmotor in seinem verdickten Mittelteil aufnehmenden und zu beiden Seiten in Handgriffe auslaufenden Körper und einer die Lage des schneidenden oder fräsenden Werkzeugs zum Schalenrand bestimmenden und diesen übergreifenden, verstellbaren Führungskla'ue rnit gleitendem oder rollendem Sitz am Schalenrand.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsklaue aus zwei längs der einen Unterseite in der Nähe des Schneid- oder Fräswerkzeugs verstellbaren Führungswinlceln besteht, die mit Fühlern an den Seitenrändern des zu bearbeitenden Randes anliegen und von denen der auf der Randseite mit der Hilfs-Arbeitsebene anliegende Fühler als zusätzlich auf der Hilfs-Arbeitsebene aufliegender, höhenverstellbarer Fuß ausgebildet ist.
0. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Handgriff, der auf der dem Fräser abgewandten Seite des Mittelteils liegt, eine stützende Führungsrolle vorgesehen ist, deren Rolldistanz lotrecht zur Werkzeugachse verstellbar ist.
DE19742421936 1974-05-07 1974-05-07 Verfahren zum stoss- an stoss-verbinden der raender von raeumlich gekruemmten schalenelementen aus glasfaserverstaerktem kunststoff und vorrichtung dazu Granted DE2421936B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742421936 DE2421936B2 (de) 1974-05-07 1974-05-07 Verfahren zum stoss- an stoss-verbinden der raender von raeumlich gekruemmten schalenelementen aus glasfaserverstaerktem kunststoff und vorrichtung dazu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742421936 DE2421936B2 (de) 1974-05-07 1974-05-07 Verfahren zum stoss- an stoss-verbinden der raender von raeumlich gekruemmten schalenelementen aus glasfaserverstaerktem kunststoff und vorrichtung dazu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2421936A1 true DE2421936A1 (de) 1975-11-20
DE2421936B2 DE2421936B2 (de) 1976-06-10

Family

ID=5914818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742421936 Granted DE2421936B2 (de) 1974-05-07 1974-05-07 Verfahren zum stoss- an stoss-verbinden der raender von raeumlich gekruemmten schalenelementen aus glasfaserverstaerktem kunststoff und vorrichtung dazu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2421936B2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602293A1 (de) * 1986-01-25 1987-08-06 Audi Ag Verbindung von zwei einen hohlraum einschliessenden kunststoffteilen durch klebung, insbesondere klappe fuer eine kraftfahrzeugkarosserie
EP0502454A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-09 Künkel-Wagner Service und Vertriebsgesellschaft mbH Zwei- oder mehrteiliges Modell aus geschäumtem Kunststoff zur Verwendung bei Vollformgiessverfahren und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1993010964A1 (en) * 1991-11-29 1993-06-10 Dowty Seals Limited A method of making a seal
DE19733065A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Sika Ag Flachband-Lamelle zur Verstärkung von Bauteilen sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2014108240A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren für die herstellung eines strukturbauteils eines fahrzeugs
US20140352876A1 (en) * 2010-11-19 2014-12-04 The Boeing Company Method for making and joining composite sandwich shell edge joint
WO2016092213A1 (fr) * 2014-12-12 2016-06-16 Compagnie Plastic Omnium Procédé de fabrication d'un ensemble de pièces de carrosserie par découpe
US9574592B2 (en) 2010-11-19 2017-02-21 The Boeing Company Composite sandwich shell edge joint
DE102016011450A1 (de) * 2016-09-22 2018-03-22 Senvion Gmbh Feinzentrierung für Vorderkantenklebelippenform
IT201900000779A1 (it) * 2019-01-18 2020-07-18 Sirap Gema Spa Contenitore per il confezionamento di alimenti, confezione comprendente tale contenitore e un coperchio di chiusura e metodi per la loro produzione

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2712057T3 (es) 2012-03-07 2019-05-09 Graf Synergy Srl Dispositivo para soldar elementos perfilados en material plástico, en particular PVC

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602293A1 (de) * 1986-01-25 1987-08-06 Audi Ag Verbindung von zwei einen hohlraum einschliessenden kunststoffteilen durch klebung, insbesondere klappe fuer eine kraftfahrzeugkarosserie
EP0502454A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-09 Künkel-Wagner Service und Vertriebsgesellschaft mbH Zwei- oder mehrteiliges Modell aus geschäumtem Kunststoff zur Verwendung bei Vollformgiessverfahren und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1993010964A1 (en) * 1991-11-29 1993-06-10 Dowty Seals Limited A method of making a seal
DE19733065A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Sika Ag Flachband-Lamelle zur Verstärkung von Bauteilen sowie Verfahren zu deren Herstellung
US9574592B2 (en) 2010-11-19 2017-02-21 The Boeing Company Composite sandwich shell edge joint
US20140352876A1 (en) * 2010-11-19 2014-12-04 The Boeing Company Method for making and joining composite sandwich shell edge joint
US9505204B2 (en) * 2010-11-19 2016-11-29 The Boeing Company Method for making and joining composite sandwich shell edge joint
WO2014108240A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren für die herstellung eines strukturbauteils eines fahrzeugs
WO2016092213A1 (fr) * 2014-12-12 2016-06-16 Compagnie Plastic Omnium Procédé de fabrication d'un ensemble de pièces de carrosserie par découpe
FR3029826A1 (fr) * 2014-12-12 2016-06-17 Plastic Omnium Cie Procede de fabrication d'un ensemble de pieces de carrosserie par decoupe
CN107000324A (zh) * 2014-12-12 2017-08-01 全耐塑料公司 用于通过切割来制造车身部件组件的方法
DE102016011450A1 (de) * 2016-09-22 2018-03-22 Senvion Gmbh Feinzentrierung für Vorderkantenklebelippenform
IT201900000779A1 (it) * 2019-01-18 2020-07-18 Sirap Gema Spa Contenitore per il confezionamento di alimenti, confezione comprendente tale contenitore e un coperchio di chiusura e metodi per la loro produzione
EP3683168A1 (de) * 2019-01-18 2020-07-22 SIRAP-GEMA S.p.A. Lebensmittelbehälter, verpackung mit einem solchen behälter, deckel and herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2421936B2 (de) 1976-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624854C3 (de) Rollendrückvorrichtung zum Herstellen eines becherförmigen Riemenscheiben-Rohteils
DE2149850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faltrillen in Karton
DE2421936A1 (de) Verfahren zur dichten randverbindung stoss an stoss von raeumlich gekruemmten schalenelementen aus glasfaser-verstaerktem kunststoff und vorrichtung dazu
DE3015112A1 (de) Verfahren zum herstellen eines fluessigkeitsdichtenbehaelters und vorichtung dazu
DE3420922A1 (de) Maschine zur herstellung dreidimensionaler werkstuecke
EP3446843B1 (de) Freiform-holzprofil und dessen herstellung
DE2205354A1 (de)
DE4130623C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines flächigen Gegenstandes mit Wabenstruktur
EP0458242A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung eines plattenförmigen Bauteils mit einer Postforming-Kante, sowie mit diesem Verfahren erzeugte Platte
DE4400388C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils aus mindestens einer Trägerschicht und einer Kaschierschicht
DE3033494C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einer Trägerschicht und einer dekorativen Oberflächenschicht und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE3644144C2 (de)
DE2020198A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einseitig offenen Kunststoff-Hohlkoerpern
CH396538A (de) Verfahren zur Herstellung grosser gehäuseartiger Schweisskonstruktionen mit lösbaren Dichtverbindungen, insbesondere geteilter Turbinengehäuse
DE2410362C2 (de) Gießform für Metalle
EP0095628A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Bildung von Faltschachteln dienender Zuschnitte sowie Vorrichtung zum Aufrichten und Verschweissen derselben
EP0662042A1 (de) Möbel mit tragkörpern aus kartonlaminat; herstellverfahren und -vorrichtung.
DE2548348C3 (de) Wende-Platten-Formmaschine
DE1611609B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten fuer Verpackungsbehaelter
DE3817525A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schalenartigen formteiles
AT410168B (de) Verfahren zum herstellen einer arbeitsplatte
DE3017171C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wettkampfschwimmflossen
DE1479219A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrformstuecken aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1704681C3 (de) Vorrichtung zum Belegen von leisten oder plattenförmigen Profil korpern mit einer Kunststoffolie
DE2357051C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von profilierten Kanten an Holz- oder Holzwerkstoffplatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee