DE2421712A1 - Flaechenheizleiter - Google Patents

Flaechenheizleiter

Info

Publication number
DE2421712A1
DE2421712A1 DE2421712A DE2421712A DE2421712A1 DE 2421712 A1 DE2421712 A1 DE 2421712A1 DE 2421712 A DE2421712 A DE 2421712A DE 2421712 A DE2421712 A DE 2421712A DE 2421712 A1 DE2421712 A1 DE 2421712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibrous material
electrical resistance
sintered together
individual fibres
large area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2421712A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dipl Ing Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE2421712A priority Critical patent/DE2421712A1/de
Publication of DE2421712A1 publication Critical patent/DE2421712A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Flächenheizleiter.
  • Die Erfindung betrifft einen Flächenheizleiter aus metallischen Fasern.
  • Als elektrische Heizelemente finden vornehmlich gewendelte Widerstandsdrähte Verwendung, die jedoch wesentliche Nachteile haben. Vor allem müssen derartige Widerstandselemente relativ gross sein, da ihre Wärmeabgabe pro Oberflächeneinheit gering ist Bei der Auslegung elektrischer Wid@rstandsheizungen wird die vom Heizleiter abgegebene Leistung auf die Obcrfläche bezogen und so die spezifische Oberflächenbelastung beispielsweise in W/cm2 ermittelt. Diese Grösse liefert verbunden mit anderen Randbbdingungen ein Maß für die Heizleitertemperatur und damit für die Lebensdauer des Heizleiters. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, ein Mindestmaß an Heizleiteroberfläche in einem Heizraum unterzubringen. Bandförmiges Material liefert in bezug auf sein Gewicht mehr Flache als Draht. Vom Standpunkt der Oberflächenbelastung und der gleichmässigen Behoízung wäre in jedem Falle ein Flächenheizleiter, wie beispielsweise ein Band, einem Heizkörper in Drahtform vorzuziehen. In der praxis wird jedoch zum grössten Teil als Heizleiter Draht eingesetzt. Der Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass nur mit Draht die gcringen Querschnitte und grossen Langen erreichbar sind, die erforderlich sind, um einen angemessen hohen elektrischen Widerstand zu erreichen. Dieser Widerstand ist notwendig, um die Betriebsspannung nicht zu klein werden zu lassen, was wiederum einen sehr hohen Strom und. grossen Auiwand für Transformatoren verursachen würde.
  • Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Flächenheizleiter für eine elektrische Widerstandsheizung zu schaffen, der den Vorteil einer grossen Oberfläche mit einem hohen elektrischen Widerstand kombiniert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass man als Widerstandsmaterial einen zusammengesinterten metallischen Faserwerkstoff mit regelmässig oder unregelmassig angeordneten Einzelfasern verwendet.
  • Das erfindungsgemässe Produkt, das vorzugsweise in Bandform verwendet wird, kann je nach den Herstellungsbedingungen ein Porenvolumen bis zu 98 % besitzen.
  • Der spezifische elektrische Widerstand des erfindungsgemässen Heizelements ist weit höher als der des Grundwerkstoffes der Metallfasern, wobei der Faktor bis in der Grössenordnung um 50 liegen kann.
  • Verwendet man als Heizleiter das erfindungsgemässe Fasermaterial, so ist es bei Bandheizung möglich, mit so hohen Spannungen zu arbeiten, wie es bei Verwendung von massiven Metallheizleitern sonst nur mit Draht möglich ist.
  • Als Grundwerkstoff für die Fasermetallheizleiter können vor allem die bewährten Legierungen verwendet werden, die bisher für Massivmetallheizleiter angewandt wurden, wie z.B. Chrom-Nickel, Chrom-Aluminium- und Nickel-Eis en-Leg ierungen.
  • Die Abbildung zeigt schematisch einen erfindungsgemässen Flächenheizleiter 1, bestehend aus zusammengesinterten Einzelfasern 2 aus einer Ohrom-Nickel-Legierung in unregelmässiger Anordnung.

Claims (1)

  1. PATENTANS PRUCH
    Flächenheizleiter für elektrische Widerstandsheizung, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem zusammengesinterten metallischen Faserwerkstoff mit regelmässig oder unregelmässig angeordneten Einzelfasern besteht.
    L e e r s e i t e
DE2421712A 1974-05-04 1974-05-04 Flaechenheizleiter Pending DE2421712A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421712A DE2421712A1 (de) 1974-05-04 1974-05-04 Flaechenheizleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421712A DE2421712A1 (de) 1974-05-04 1974-05-04 Flaechenheizleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421712A1 true DE2421712A1 (de) 1975-11-13

Family

ID=5914699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421712A Pending DE2421712A1 (de) 1974-05-04 1974-05-04 Flaechenheizleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2421712A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000078692A1 (en) * 1999-06-23 2000-12-28 Abb Lummus Global, Inc. Method for producing a shaped sintered porous body, body so produced and uses thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000078692A1 (en) * 1999-06-23 2000-12-28 Abb Lummus Global, Inc. Method for producing a shaped sintered porous body, body so produced and uses thereof
US6365092B1 (en) 1999-06-23 2002-04-02 Abb Lummus Global, Inc. Method for producing a sintered porous body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641894A1 (de) Selbstregelndes heizelement
DE2421712A1 (de) Flaechenheizleiter
DE821094C (de) Heizband fuer elektrische Widerstandsheizung
DE760645C (de) Elektrodensalzbadofen
AT135240B (de) Elektrisches Heiz- oder Kochgerät.
DE616418C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer durch einen im wesentlichen gestreckten Gluehfaden indirekt geheizten Kathode
AT118765B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT250493B (de) Armierungsring für Kollektoren von elektrischen Maschinen
DE389421C (de) Sicherung fuer elektrische Heizgewebe
DE331855C (de) Heissluft-Kraftmaschine
AT139592B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer indirekt geheizten Kathode.
AT61115B (de) Elektrischer Ofen.
DE548612C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung, deren Heizleiter in keramische Masse eingebettet ist
AT85344B (de) Elektrische Heizvorrichtung.
AT220241B (de) Gasgefüllte Glühlampe
DE660146C (de) Die Verwendung an sich bekannter gekreuzter Draehte als traegheitsarmer Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten
AT155082B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT238843B (de) Heizkörper
DE1615151B1 (de) Heizelement für elektrisch beheizte Wärmespeicher¦fen
DE479712C (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE592733C (de) Aus einem Heizkoerper und einer den Heizkoerper umschliessenden eingentlichen Kathode bestehende indirekt geheizte Gluehkathode fuer Gas- und Dampfentladungsroehren
AT143573B (de) Elektrische Entladungsröhre mit Glühkathode und Gasfüllung.
AT135986B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT137788B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT136497B (de) Elektrische Entladungsröhre.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee