AT61115B - Elektrischer Ofen. - Google Patents

Elektrischer Ofen.

Info

Publication number
AT61115B
AT61115B AT61115DA AT61115B AT 61115 B AT61115 B AT 61115B AT 61115D A AT61115D A AT 61115DA AT 61115 B AT61115 B AT 61115B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
heating
resistor
regulating resistor
turns
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Watzke
Franz Musil
Original Assignee
Josef Watzke
Franz Musil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Watzke, Franz Musil filed Critical Josef Watzke
Application granted granted Critical
Publication of AT61115B publication Critical patent/AT61115B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Ofen. 



   Elektrische Ofen, bei denen die Heizung des Ofenraumes durch die Erwärmung eines vom elektrischen Strom durchflossenen in oder um die Ofenwandung gelegten Leiters erfolgt und die zur Regulierung der Ofentemperatur einen   Vorschalt-bzw. Regulierwiderstand   benötigen, werden derzeit derart ausgeführt, dass der Regulicrwiderstand ausserhalb des Ofens angeordnet ist. Die Änderung der Temperatur erfolgt hiebei durch Ab-oder Zuschalten von Windungen dieses Wider- 
 EMI1.1 
 Energie zwecklos verbraucht, wodurch sich der Wirkungsgrad des Ofens bis zu   50%   vermindert. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein elektrischer Ofen, bei dem die von dem Regulierwiderstand aufgenommene Energie bzw. die durch deren Verbrauch erzeugte Wärme dem 
 EMI1.2 
 sämtlicher Ausführungsformen veranschaulicht. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig, 1 ist der   Heizwiderstand h   in der üblichen Weise um die Ofenwandung i gewickelt. In der gleichen Weise ist auch der Regulierwiderstand r, der hier einen Teil des Heizwiderstandes bildet, angeordnet. Bei   dieser Ausführungsform   ist der Heiz- 
 EMI1.3 
 den Schalter, durch dessen Handkurbel und Kontakte die einzelnen Windungen des Regulierwiderstandes der Temperatur des Ofens entsprechend nach Bedarf zu-oder abgeschaltet werden   könnten o   ist ein hitzebeständiger Isoliermantel, der die   Wärmeausstrahlung verhindert0  
Die Fig.

   2 zeigt eine Anordnung, bei der der Heizwiderstand in der üblichen Weise um einen Zylinder    gelegt ist, während   die Windungen des   Regulierwideratandes   in einem zweiten Zylinder (2) parallel zur Achse des Ofens verlaufen. Hiedurch wird der Vorteil erzielt, dass die Lettungsenden an den Stirnseiten des Ofens   herausgeführt   werden. können, ohne durch den 
 EMI1.4 
 
Bei   der Ausführungsform   nach Fig. 3 sind beide Wicklungen h und r parallel zur   9fenachse   in einem Zylinder angeordnet. Es könnten jedoch auch bei diesem Ofen die beiden Widerstände um oder in die Wandung je eines eigenen Zylinders gelegt sein. 
 EMI1.5 
   IIeizwiderstand in   bestimmter Reihenfolge.

   Es kann aber auch die Anordnung derart getroffen sein, dass die Windungen oder Windungsgruppen des Regulierwiderstandes unabhängig voneinander zu-oder abgeschaltet werden können, wodurch es ermöglicht ist, den Ofen auf seiner ganzen   Länge gleielullä13ig warm   zu erhalten. 
 EMI1.6 
 hergestellt, und zwar wird für den Heizwiderstand ein Material mit einem hohen Temperaturkoeffizienten, z. B. ein mit Nickel legierter Stahl-oder ein Platindraht, verwendet, um eine höhere   Anheizstromstärke und demzufolge ein rasches Anheizen des Ofens zu erzielen. Der Regulierwiderstand besteht aus einem Material mit einem geringen Temperaturkoeffizienten, z. B. Niekelin,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 um unabhängig von der Temperatur des Regulierwiderstandes auf eine konstante Stromstärke (Temperatur) regulieren zu können.

   Um die galtbarkeit der Widerstände bei Verwendung von unedlem Metall zu erhöhen, ist es   zweckmässig,   die Widerstände in eine Sauerstoffreduktionsmasse, z. B. Lederkohle, einzubetten. 



   Gegenüber den obigen Ausführungen zeigt Fig. 4 einen Ofen, bei dem der Heiz-und der Regulierwiderstand nicht aus Leitungsdrähten   oder-bändern,   sondern aus in die Ofenwandung eingebetteten Platten oder dgl. eines stromleitenden Materiales, z. B. einer Masse aus Metallund Kohlenpulver, besteht, die gleichsam einen Teil der Ofenwandung bilden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrischer Ofen mit   Heiz-und Regulierwiderstand, dadurch   gekennzeichnet, dass der Regulierwiderstand in das Ofeninnere verlegt ist, um die durch ihn erzeugte Wärme der Ofenheizung nutzbar zu machen.

Claims (1)

  1. 2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Regulierwiderstand in der gleichen Weise wie der Heizwiderstand in oder um die Ofenwandung gelegt ist.
    3. Ofen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Regulierwiderstand einen Teil des Heizwiderstandes bildet.
    4. Ofen nach Anspruch l, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei zur Gänze eingeschaltetem Heizwiderstand die Windungen oder Windungsgruppen des Regulierwiderstandes unabhängig voneinander zu-oder abgeschaltet werden können.
AT61115D 1912-06-13 1912-06-13 Elektrischer Ofen. AT61115B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT61115T 1912-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61115B true AT61115B (de) 1913-09-10

Family

ID=3582960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61115D AT61115B (de) 1912-06-13 1912-06-13 Elektrischer Ofen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61115B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT61115B (de) Elektrischer Ofen.
DE509065C (de) Spule fuer Hochfrequenzoefen
DE625773C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer elektrische Widerstandsheizung
AT137736B (de) Bügeleisen mit Wirbelstromheizung.
DE2625752A1 (de) Elektrisches widerstand-heizelement und verfahren zu seiner herstellung
DE313987C (de)
DE536300C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe elektrischer Induktionsoefen
DE395645C (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen
DE417510C (de) Dampfkessel mit elektrischer Widerstandsheizung
AT135133B (de) Hitzebeständige isolierte elektrische Leitung.
DE364922C (de) Heizkoerper
DE438768C (de) Widerstandskollektor fuer Wechselstromkommutatormotoren
AT238843B (de) Heizkörper
DE163171C (de)
DE483830C (de) Elektrischer Leiter mit hohem negativen Temperaturkoeffizienten
DE323208C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkoerper
AT61764B (de) Elektrischer Widerstandsofen.
DE667030C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE708779C (de) Elektrisch beheizter Ofen
AT124418B (de) Kathodenröhre für Gleichrichtung, Verstärkung und Schwingungserzeugung.
DE548612C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung, deren Heizleiter in keramische Masse eingebettet ist
DE550265C (de) Elektrothermischer Kuehl- und Heizkoerper
DE620009C (de) Elektrischer Ofen fuer hohe Temperatur
AT103671B (de) Elektrisches Heizelement.
DE840422C (de) Elektrisch beheizte Geraete