DE2421593B2 - Faltkinderwagen - Google Patents

Faltkinderwagen

Info

Publication number
DE2421593B2
DE2421593B2 DE2421593A DE2421593A DE2421593B2 DE 2421593 B2 DE2421593 B2 DE 2421593B2 DE 2421593 A DE2421593 A DE 2421593A DE 2421593 A DE2421593 A DE 2421593A DE 2421593 B2 DE2421593 B2 DE 2421593B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
front side
side struts
struts
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2421593A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2421593C3 (de
DE2421593A1 (de
Inventor
Perego Arcore Gianluca (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEREGO-PINES SpA ARCORE (ITALIEN)
Original Assignee
PEREGO-PINES SpA ARCORE (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEREGO-PINES SpA ARCORE (ITALIEN) filed Critical PEREGO-PINES SpA ARCORE (ITALIEN)
Publication of DE2421593A1 publication Critical patent/DE2421593A1/de
Publication of DE2421593B2 publication Critical patent/DE2421593B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2421593C3 publication Critical patent/DE2421593C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/08Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable in the direction of, or at right angles to, the wheel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/20Catches; Locking or releasing an articulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/20Catches; Locking or releasing an articulation
    • B62B2205/24Catches; Locking or releasing an articulation to hold in the folded position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/064Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable the handle bar being parallel to the front leg

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

60
Die Erfindung betrifft einen im zusammengeklappten Zustand über den Arm hängbaren Faltkinderwagen mit einem mit einer Textilbespannung versehenen Metallrahmen, bestehend aus im Bereich ihrer oberen t>5 Enden gelenkig miteinander verbundenen und aus einer auseinandergeklappten Gebrauchs^tellung gegeneinander klappbaren vorderen und hinteren Seitenstreben, an deren unteren Enden jeweils Vorderräder bzw. Hinterräder tragende Radachsen befestigt sind, aus oberen Seitenstreben, die an ihren unteren Enden schwenkbar an den vorderen Seitenstreben angelenkt sind, an ihren oberen Enden gebogene Handgriffe aufweisen, in der Gebrauchsstellung durch Ringe, die die jeweilige obere Seitenstrebe umgeben und über einen Fortsatz der zugeordneten vorderen Seitenstrebe schiebbar sind, in einer in Verlängerung der vorderen Seitenstreben verlaufenden Stellung gehalten werden und nach Zurückschieben dieser Ringe von vorn gegen die vorderen Seitenstreben klappbar sind, und aus einer an beiden vorderen Seitenstreben im Bereich ihrer oberen Enden schwenkbar angelenkten, U-förmig gebogenen Querstrebe, deren Enden jeweils über eine beiderseits angelenkte Stange mit der zugeordneten oberen Seitenstrebe verbunden sind.
Ein derartiger Faltkinderwagen ist aus der DE-OS 2246227 bekannt.
Zum Vereinfachen der Zusammenlegung des Kinderwagens ist es darüber hinaus aus dem DE-GM 1982 826 bekannt, die oberen Seitenstreben jeweils mit einer Buchse zu verbinden, die auf der entsprechenden unteren Seitenstrebe gleitet.
Im Gegensatz zu dem vorliegenden Faltkinderwagen ist das in dem DE-GM beschriebene .zusammenklappbare Fahrgestell jedoch nicht im zusammengeklappten Zustand über den Arm hängbar.
Bei zusammenklappbaren Kinderwagen im Sinne der eingangs genannten Gattung ergeben sich jedoch insoweit Schwierigkeiten, als einerseits der Sitzkomfort gut sein soll und andererseits dabei auch das Zusammen- oder Aufklappen leicht sein muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen im zusammengeklappten Zustand über den Arm hängbaren Faltkinderwagen der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er leichter in die Gebrauchsstellung bringbar ist oder umgekehrt, leichter zusammenklappbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß auf beiden Seiten jeweils eine in an sich bekannter Weise auf der vorderen Seitenstrebe gleitende Buchse mit einer daran angeordneten Lasche vorgesehen ist, die mit einer an der zugeordneten hinteren Seitenstrebe angelenkten Lasche über ein Gelenk verbunden ist, an dem jeweils auch das eine Ende einer Stange angelenkt ist, deren anderes Ende mit der zugeordneten oberen Seitenstrebe über ein weiteres Gelenk verbunden ist, an dem auch die mit dem zugeordneten Ende der Querstrebe verbundene Stange angreift.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Falt-Kinderwagens in der Gebrauchslage,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Falt-Kinderwagens,
Fig. 3 die Ansicht des Falt-Kinderwagens während des Fattens,
Fig. 4 die Ansicht des vollständig gefalteten Falt-Kinderwagens, und
Fig. 5 eine Ansicht einer Einrichtung, mit der die einzelnen rohrförmigen Seitenstreben leicht gefaltet werden können, in größerem Maßstab.
Wie die Zeichnungen zeigen, besteht der Metallrahmen des Fau Kinderwagens im unteren Teil aus vorderen und hinteren rohrförmigen Seitenstreben 1 und 2, welche an Radachsen 6 und 6' enden, die je-
weils zwei Hinterräder 5 und zwei Vorderräder 5' tragen. Im oberen Teil enden weitere Seitenstreben 3 in Handgriffen m, und schließlich verbindet eine U-förmig gebogene rohrförmige Querstrebe 4 die Seitenstreben in der Mitte und ist nach oben geneigt, so daß sich ein vorderer Schutz ergibt, der das Herausfallen des Kindes verhindert.
Am Metallrahmen ist eine Textilbespannung s angebracht, und zwischen der Querstrebe 4 und einem Sitz der Textilbespannung s befindet sich ein Band c. Die oberen rohrförmigen Seitenstreben 3 können an den vorderen Seitenstreben unter Verwendung bekannter Ringe α festgelegt sein, die leicht zurückgeschoben werden können.
Eine Fußplatte 7 dreht sich um die Radachse 6' und besitzt seitliche Schlitze Tb, in denen Endstifte von kleinen Stangen Ta gleiten, die die Fußplatte 7 mit den vorderen Seitenstreben 1 verbinden. Über bekannte Gelenke la und 2a können die oberen Seitenstreben 3 und die hinteren Seitenstreben 2 gegen die vorderen Seitenstreben 1 geklappt werden, wenn die Ringe α abgenommen worden sind. Durch weitere Gelenkverbindungen können die einzelnen Aufstell- und Zusammenklappbewegungen in sehr einfacher Weise erfolgen, d. h. unter Verwendung von
a) Stangen 4a, die die oberen Seitenstreben 3 mit dem Ende der Querstrebe 4 verbinden,
b) Stangen 8, die die oberen Seitenstreben 3 mit Laschen / verbinden,
c) Laschen 9, die die hinteren Seitenstreben 2 mit den Laschen / verbinden, und
d) den Laschen /, die in eine zylindrische Buchse 11 auslaufen, die auf der vorderen Seitenstrebe 1 gleitet.
Die Laschen 9 sind mit einem Zapfen ν versehen.
ίο Von diesem Zapfen ist eine Feder 10 zu einem anderen Zapfen ν gespannt, der an der hinteren Seitenstrebe angebracht ist und in einem Schlitz 9a gleitet. Die Arbeitsweise ist aus dem obenerwähnten zu erkennen und sehr einfach, weil (an beiden Seiten des Kinderwagens) die Buchse 11 der Lasche/auf der rohrförmigen Seitenstrebe 1 gleiten kann. Der eine Zapfen ν kann wegen der Feder 10 in dem Schlitz 9a gleiten, so daß die vorderen und die hinteren Seitenstreben 1 und 2 begrenzt gegeneinander oder voneinander weg bewegt werden können, was eine gewisse Federung bewirkt. Andererseits kann der Metallrahmen dadurch, daß die verbindenden Stangen 8 an einem Ende an den oberen Seitenstreben 3 und am anderen Ende an den Laschen / angelenkt sind, unmittelbar in die Gebrauchslage gebracht werden, in der er durch die Ringe α gehalten wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Im zusammengeklappten Zustand über den Arm hängbarer Faltkinderwagen mit einem mit einer Textilbespannung versehenen Metallrahmen, bestehend aus im Bereich ihrer oberen Enden gelenkig miteinander verbundenen und aus einer auseinandergeklappten Gebrauchsstellung gegeneinander klappbaren vorderen und hinteren Seitenstreben, an deren unteren Enden jeweils Vorderräder bzw. Hinterräder tragende Radachsen befestigt sind, aus oberen Seitenstreben, die an ihren unteren Enden schwenkbar an den vorderen Seitenstreben angelenkt sind, an ihren obe- '5 ren Enden gebogene Handgriffe aufweisen, in der Gebrauchsstellung durch Ringe, die die jeweilige obere Seitenstrebe umgeben und über einen Fortsatz der zugeordneten vorderen Seitenstrebe schiebbar sind, in einer in Verlängerung der vorderen Seitenstreben verlaufenden Stellung gehalten werden und nach Zurückschieben dieser Ringe von vorn gegen die vorderen Seitenstreben klappbar sind, und aus einer an beiden vorderen Seitenstreben im Bereich ihrer oberen Enden schwenkbar angelenkten, U-förmig gebogenen Querstrebe, deren Enden jeweils über eine beiderseits angelenkte Stange mit der zugeordneten oberen Seitenstrebe verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten jeweils eine in ^o an sich bekannter Weise auf der vorderen Seitenstrebe (1) gleitende Buchse (11) mit einer daran angeordneten Lasche (J) vorgesehen ist, die mit einer an der zugeordneten hinteren Seitenstrebe (2) angelenkten Lasche (9) über ein Gelenk ver- & bunden ist, an dem jeweils auch das eine Ende einer Stange (8) angelenkt ist, deren anderes Ende mit der zugeordneten oberen Seitenstrebe (3) über ein weiteres Gelenk verbunden ist, an dem auch die mit dem zugeordneten Ende der Querstrebe (4) verbundene Stange (4a) angreift.
2. Faltkinderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der hinteren Seitenstrebe (2) angelenkte Lasche (9) einen Schlitz (9a) aufweist, in welchem ein an der hinteren Seitenstrebe (2) angebrachter Zapfen (v) gleitet, der mit einem an der Lasche (9) angebrachten weiteren Zapfen (v) über eine Feder (10) verbunden ist.
3. Faltkinderwagen nach den Ansprüchen 1 und
2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fußplatte (7) um die Radachse (8) der Vorderräder (5') schwenkbar gelagert ist und an beiden Enden je einen Schlitz (Tb) aufweist, in dem jeweils ein Endstift gleitet, der an einer an der zugeordneten vorderen Seitenstrebe (1) angelenkten Stange (7a) angebracht ist.
DE2421593A 1974-01-25 1974-05-02 Faltkinderwagen Expired DE2421593C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2061774 1974-01-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2421593A1 DE2421593A1 (de) 1975-08-07
DE2421593B2 true DE2421593B2 (de) 1978-03-23
DE2421593C3 DE2421593C3 (de) 1978-11-16

Family

ID=11169609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421593A Expired DE2421593C3 (de) 1974-01-25 1974-05-02 Faltkinderwagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3873116A (de)
CA (1) CA993007A (de)
DE (1) DE2421593C3 (de)
ES (1) ES202653Y (de)
GB (1) GB1419215A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES213229Y (es) * 1975-06-03 1976-11-16 Jane, S. A. Chasis plegable mejorado para cochecitos infantiles.
US3992038A (en) * 1975-07-10 1976-11-16 Guadano Sr Bernard Shopping cart
JPS5269139A (en) * 1975-12-04 1977-06-08 Kasai Kk Foldable perambulator
JPS5444916Y2 (de) * 1976-06-23 1979-12-24
IT1130828B (it) * 1980-08-01 1986-06-18 Pietro Giordani Struttura di sopporto a ruote per un sedile od una sacca di un passeggino o di una carrozzina per bambini
GB8322893D0 (en) * 1983-08-25 1983-09-28 Maclaren Ltd Andrews Collapsible push chair
US4729572A (en) * 1987-03-30 1988-03-08 Bergeron Timothy J Wheeled seat carrying apparatus and stroller for the handicapped
US5029891A (en) * 1990-04-11 1991-07-09 Tri Industries, Inc. Infant stroller
DE4028759C1 (de) * 1990-09-11 1991-11-28 Gregor 5412 Ransbach-Baumbach De Horacek
US5421597A (en) * 1992-12-18 1995-06-06 Tri Industries, Inc. Convertible infant stroller and trailer with quick release hitch
US5259634A (en) * 1992-12-18 1993-11-09 Tri Industries, Inc. Convertible infant stroller and trailer
US5522614A (en) * 1993-03-12 1996-06-04 Tri Industries, Inc. Multi-purpose collapsible infant stroller
US5356171A (en) * 1993-03-12 1994-10-18 Tri Industries, Inc. Collapsible jogging infant stroller
US5468009A (en) * 1993-03-12 1995-11-21 Tri Industries, Inc. Collapsible folding stroller
US5599033A (en) * 1993-08-30 1997-02-04 Tri Industries, Inc. Convertible trailer and jogging stroller for two children
USD381297S (en) * 1995-07-18 1997-07-22 Tri Industries, Inc. Six wheel stroller
USD379333S (en) * 1996-01-17 1997-05-20 Tri Industries, Inc. Foldable convertible trailer and jogging stroller for two children
US6056306A (en) * 1996-04-09 2000-05-02 Instep, Llc Foldable compact molded stroller and trailer with flexible hitch
USD385514S (en) * 1996-06-26 1997-10-28 Tri Industries, Inc. Folding stroller with swiveling front wheel
US6155579A (en) * 1998-12-10 2000-12-05 Instep Llc Folding child stroller and frame carrier
CN1088666C (zh) * 1998-12-18 2002-08-07 好孩子集团公司 童车
US6705628B2 (en) 2001-10-09 2004-03-16 Paul Kahmann Compact folding trailer
US20060267303A1 (en) * 2003-04-30 2006-11-30 Matthew Golias Collapsible supporting structure
AU2003902058A0 (en) * 2003-04-30 2003-05-15 Golias, Matthew Collapsible supporting structure
TWM257304U (en) * 2003-05-06 2005-02-21 Link Treasure Ltd Framework structure for baby carriage
NL1030329C2 (nl) * 2005-11-01 2007-05-03 Royalty Bugaboo Gmbh Opvouwbare wagen, zoals een buggy, met voorgespannen frame.
US7717457B2 (en) * 2006-05-15 2010-05-18 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Stroller with spring-assisted fold mechanism
ES1065586Y (es) * 2007-05-31 2007-12-16 Jane Sa Dispositivo para el bloqueo y el desbloqueo del plegado de coches-silla infantiles
JP2009035066A (ja) * 2007-07-31 2009-02-19 Graco Childrens Prod Inc 幌付折畳式乳母車
US8888124B2 (en) 2011-01-31 2014-11-18 Kolcraft Enterprises, Inc. Child car seat carriers
US9216755B2 (en) * 2012-03-30 2015-12-22 Kolcraft Enterprises, Inc. Foldable strollers
CN103386999B (zh) * 2012-05-09 2015-07-01 好孩子儿童用品有限公司 儿童推车
US9399477B2 (en) 2012-12-27 2016-07-26 Kolcraft Enterprises, Inc. Strollers with removable child supports and related methods
US11225279B2 (en) * 2019-05-09 2022-01-18 Wonderland Switzerland Ag Child seat and foldable stroller thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000646A (en) * 1960-07-15 1961-09-19 Kummeth Mfg Co Collapsible stroller
US3556546A (en) * 1967-08-21 1971-01-19 Herschall F Garhan Baby strollers
CA976204A (en) * 1972-02-26 1975-10-14 Giuseppe Perego Folding baby carriage which can be carried on the arm
US3797848A (en) * 1972-10-10 1974-03-19 Thayer Inc Folding stroller

Also Published As

Publication number Publication date
DE2421593C3 (de) 1978-11-16
ES202653Y (es) 1976-04-01
DE2421593A1 (de) 1975-08-07
CA993007A (en) 1976-07-13
GB1419215A (en) 1975-12-24
ES202653U (es) 1975-12-01
US3873116A (en) 1975-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421593C3 (de) Faltkinderwagen
DE2709848C3 (de) Zusammenlegbarer Kinderwagen
DE2723387C2 (de) In Längs- und Querrichtung zusammenklappbarer Kinderwagen
DE2626032C3 (de) Faltkinderwagen
DE2454557C3 (de) Klappstuhl
DE2348716A1 (de) Zusammenlegbarer kinderwagen
DE60130125T2 (de) Zusammenklappbarer kinderwagenträger
DE2627731C2 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE7610607U1 (de) Zusammenklappbares gestell
DE3018160A1 (de) Zusammenklappbarer wagen zur befoerderung von kleinkindern
DE2723697C3 (de) Klappbares Fahrgestell für einen abnehmbaren Kinderwagenaufsatz
DE3324576C2 (de) Als Hochstuhl ausgebildeter, zusammenlegbarer Kinderstuhl
DE2701052A1 (de) Zusammenklappbarer rollstuhl, insbesondere fuer kinder
DE8122313U1 (de) Leichter, zusammenklappbarer kindersportwagen
DE2535988C3 (de) Zusammenklappbarer Kindersportkarren
DE2633759C3 (de) Faltkinderwagen
DE1580199B1 (de) Zusammenlegbares Kinderwagenfahrgestell
DE2412768A1 (de) Zusammenklappbares gestell
EP0347492B1 (de) Faltbarer Rollstuhl
DE1957062C3 (de) Zusammenlegbares Bett
DE3435575A1 (de) Zusammenlegbares fahrgestell
DE3049060A1 (de) Kinder-sportwagen
DE2644634C2 (de)
DE3008011A1 (de) Kinder-sportwagen
DE492027C (de) Kinderwagen mit Einrichtung zum Zusammenlegen in waagerechter und in senkrechter Richtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee