DE2421570A1 - Verfahren und vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von feuchtem gut - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von feuchtem gutInfo
- Publication number
- DE2421570A1 DE2421570A1 DE2421570A DE2421570A DE2421570A1 DE 2421570 A1 DE2421570 A1 DE 2421570A1 DE 2421570 A DE2421570 A DE 2421570A DE 2421570 A DE2421570 A DE 2421570A DE 2421570 A1 DE2421570 A1 DE 2421570A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- heat transfer
- transfer medium
- electrodes
- power supply
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B3/00—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
- F26B3/32—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
- F26B3/34—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
- F26B3/343—Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects in combination with convection
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F5/00—Dryer section of machines for making continuous webs of paper
- D21F5/16—Drying webs by electrical heating
- D21F5/165—Inductive heating; Capacitive heating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B13/00—Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
- F26B13/10—Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/46—Dielectric heating
- H05B6/48—Circuits
- H05B6/50—Circuits for monitoring or control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
Description
SIEMEUS AKTIENGESELLSCHAFT Erlangen,
Berlin und München Werner-von-Siemens-Str. 50
Unser Zeichen: VPA 74/3095
Hnn/Po
Verfahren und Vorrichtung zur Hochfrequenzbehandlung von feuchtem Gut
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung
zur Hochfrequenzbehandlung von feuchtem Gut, das entlang den Elektroden geführt wird, wobei durch die Stromzuführungen
und gegebenenfalls durch die Elektroden ein Wärmeleiter geleitet wird.
Elektrodenanordnungen dieser Art sind z.B. durch die DT-PS 965 760 bekanntgeworden. Diese vorbekannte Anordnung
weist lediglich Mittel zur Kühlung der Stromzuführungselektroden auf. Von einer Aufreizung der Strome ui'rhrungen und
der Elektroden ist dieser Patentschrift nichts zu entnehmen,
obwohl letzteres für sich auch bekannt ist (vgl. DT-PS 699 082). Es hat sich gezeigt, daß mit den bekannten Verfahren
und Vorrichtungen die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe nicht gelöst werden kann, die vor allem darin besteht,
die bisherigen Anordnungen zu verbessern und in jedem Betriebszeitpunkt eine Kondensation des aus dem Gut
austretenden Flüssigkeitsdampfes im Behandlungsraum mit
Sicherheit zu verhindern. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß wenigstens die Stromzuführungen
und/oder die Elektroden vor Beginn der Hochfrequenzbehandlung aufgeheizt und während der Hochfrequenzbehandlung
derart gekühlt werden, daß bei beiden Vorgängen die Stromzuführungen und/oder die Elektroden wenigstens nahezu die
gleiche Oberflächentemperatur aufweisen. Ferner ist von Vorteil, daß die Höhe der Stromzuführungs- bzw. Elektroden-
509845/0646
• — 2 —
- 2 - VPA 74/3095
temperatur in Abhängigkeit von der Temperatur und/oder von dem Feuchtegehalt der umgebenden Atmosphäre geregelt wird.
Hierdurch wird einerseits mit Sicherheit die Unterschreitung des Taupunktes und andererseits eine möglichst niedrige Aufheiztemperatur
erreicht, um die mechanische Belastung durch thermische Ausdehnung, sowie den Energieverbrauch möglichst
gering zu halten. Ebenso ist es vorteilhaft, daß der Wärmeträger unter Überdruck gehalten wird. Hierdurch wird erreicht,
daß beispielsweise Wasser mit seiner verhältnismäßig hohen spezifischen Wärme als Wärmeträger verwendbar
ist, das zugleich einen Betrieb oberhalb des Siedepunktes ermöglicht. Um zur Durchführung des Verfahrens auf im Dauerbetrieb
technisch erprobte Geräte zurückgreifen zu können, ist es von Vorteil, daß die Durchflußmenge des Wärmeträgers
jeweils durch ein von einem Regelgerät betätigtes Ventil und/oder die Temperatur des Wärmeträgers durch eine vom
Regelgerät betätigte Mischbatterie, z.B. durch einen Dreiwegehahn, regelbar ist. Mit Vorteil ist die Temperatur
des Elektrodenraumes höher als die Temperatur des Wärmeträgers. Hierdurch wird erreicht, daß Teile der Elektroden
und/oder deren Zuführungen, die vom durchfließenden Wärmeträger nicht voll erfaßt werden können, auf eine Temperatur
unterhalb des Taupunktes aufgeheizt werden können. Um die Temperaturdifferenzen im weitverzweigten kombinierten Kühl-
und Heizsystem möglichst klein halten zu können, ist es von Vorteil, daß der Wärmeträger mit Hilfe wenigstens einer
Umwälzpumpe durch das Rohrleitungssystem geleitet wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt.
Das zu trocknende Gut in Form einer Papierbahn ist mit 1 und eine der Elektroden des HP-Girlandenfeldes ist mit 2
bezeichnet. Die Stromzuführungen 3 und 4, die gleichzeitig
509845/0646
- 3 - VPA 74/3095
vom Wärneträger durchflossen werden, sind mit den Anschlußklemmen
des zeichnerisch nicht dargestellten Hochfrequenzgenerators verbunden. Vor der Inbetriebnahme der Anlage 1st
zunächst die Umwälzpumpe 5 des Elektrodenkreislaufes einzuschalten und den Wärmetauscher 6, z.B. mit Dampf, zu beaufschlagen,
so daß der die Elektroden durchlaufende Wärmeträger auf die gewünschte Betriebstemperatur von beispielsweise
900C gebracht wird. Sobald der Temperaturfühler 7 die gewünschte Temperatur des Wärmeträgers registriert, wird
das Regelventil 8 automatisch geschlossen und die übrigen Aggregate, wie z.B. der Wärmetauscher 9 einschließlich der
Umwälzpumpe 10, eingeschaltet. Somit ist das Elektrodensystem
und damit die G-esamtanlage betriebsbereit.
Während des Hochfrequenz-Betriebes der Anlage entstehen in den Elektrodenfeldern elektrische Verluste, die den Wärmeträger
zusätzlich aufheizen. Wird dadurch z.B. eine vom Temperaturfühler 11 gemessene Temperatur von 950C erreicht
oder überschritten, wird das Signal vom Temperaturfühler 11 auf den Regler 12 gegeben, der über Zwischenglieder das Dreiwegeventil
13 und das Durchgangsventil 14 betätigt. Dadurch wird erreicht, daß kälterer Wärmeträger aus dem Kühlkreislauf
des Wärmetauschers 9 über das Dreiwegeventil 13 dem Elektrodenkreislauf zugeführt wird. Sobald das Dreiwegeventil
13 geöffnet wird, öffnet sich auch das Durchgangsventil 14, so daß ein Überdruck durch die Wärmeträgerzufuhr
in den Elektrodenkreislauf vermieden wird. Die Konstanthaltung des im Elektrodenkreislauf umlaufenden Wärmeträgers
erfolgt praktisch durch die beiden Ventile 13 und 14·
Der das Durchgangsventil 14 durchlaufende Wärmeträger erwärmt
den Kreislauf des Wärmetauschers 9, dessen Betriebstemperatur bei etwa 250C liegt. Wird dieser Wert überschritten,
meldet der Temperaturfühler 15 die Übertemperatur und schaltet den Motor 16 der Umwälzpumpe ein, die in den Wärmetau-
509845/06 46
- 4 - VPA 74/3095
scher 9 Rohwasser von ca. 1O0C pumpt. Sobald die Betriebstemperatur
unterschritten wird, wird die Pumpe 16 über den Temperaturfühler 15 abgeschaltet. In den Kreislauf vom
Wärmetauscher 9 sind Wasservorratsbehälter 17 eingebaut, um Mengenverluste des Wärmeträgers, z.B. durch Verdunstung,
ausgleichen zu können. Mit 18 ist ein Unterdruckgefäß bezeichnet,
das den nach dem Abschalten des Elektrodenkreislaufes durch das Abkühlen des Wärmeträgers entstehenden
Unterdruck ausgleicht.
Im Ofenraum 19 ist ein Feuchtefühler 20 angeordnet, der den Feuchtegehalt der Ofenatmosphäre während des Trocknungsprozesses
fortlaufend überwacht. Diese Anordnung weist den Vorteil auf, daß beispielsweise bei trockneren Papiersorten
die Ofentemperatur niedriger sein und somit Energie für die Aufheizung der Ofenzuluft eingespart werden kann. Die Ofenzuluft
wird von dem Lüfter 21 beispielsweise über ein gasbeheiztes Heizregister 22 dem Ofenraum 19 zugeführt. Der
Feuchtefühler 20 gibt den Feuchte-Istwert auf den Regler 12, der über Zwischenglieder das Regelventil 23, das in der
Heizgaszuleitung des Heizregisters 22 liegt, betätigt.
Der Gegenstand der Erfindung beschränkt sich nicht auf das
dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern er kann in mehrfacher abgewandelt werden. So ist es z.B. vorteilhaft, nicht
nur die Elektroden des Behandlungskondensators sondern auch eventuell erforderliche Abstimminduktivitäten u.dgl. an den
geregelten Wärmeträgerkreis anzuschließen. Ebenso können statt der Kondensatorelektroden auch Induktionsspulen zum
induktiven Erhitzen von metallischen Gegenständen an den Wärmeträgerkreislauf angeschlossen werden.
1 Figur
6 Patentansprüche
509 8 4 5/0646
Claims (6)
- - 5 - VPA 74/3095 PatentansprücheVerfahren zur Hochfrequenzbehandlung von feuchtem Gut, das entlang den Elektroden geführt wird, wobei durch die Stromzuführungen und gegebenenfalls durch die Elektroden ein Wärmeträger geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Stromzuführungen (3; 4) und/oder die Elektroden (2) vor Beginn der Hochfrequenzbehandlung aufgeheizt und während der Hochfrequenzbehandlung .derart gekühlt werden, daß bei beiden Vorgängen die Stromzuführungen und/oder die Elektroden wenigstens nahezu die gleiche Oberflächentemperatur aufweisen.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Stromzuführungs- bzw. Elektrodentemperatur in Abhängigkeit von der Temperatur und/oder von dem Peuchtegehalt der umgebenden Atmosphäre geregelt wird.
- 3. Verfahren nach .Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeträger unter Überdruck gehalten wird.
- 4. Vorrichtung zur Druchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußmenge des Wärmeträgers jeweils durch ein von einem Regelgerät (12) betätigtes Ventil und/oder die Temperatur des Wärmeträgers durch eine vom Regelgerät (12) betätigte Mischbatterie, z.B. durch einen Dreiwegehahn (13)>regelbar ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4> dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Elektrodenraumes höher als die Temperatur des Wärmeträgers ist.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeträger mit Hilfe wenigstens einer Umwälzpumpe (5) durch das Rohrleitungssystem geleitet wird.509845/0646Leerseite
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2421570A DE2421570A1 (de) | 1974-05-03 | 1974-05-03 | Verfahren und vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von feuchtem gut |
AT161475A AT338094B (de) | 1974-05-03 | 1975-03-03 | Verfahren zum trocknen von feuchtem bahnformigem gut |
US05/568,862 US3979836A (en) | 1974-05-03 | 1975-04-17 | Method and apparatus for the high-frequency treatment of moist material |
SE7504643A SE7504643L (sv) | 1974-05-03 | 1975-04-22 | Sett och anordning for hogfrekvensbehandling av fuktigt gods. |
IT22645/75A IT1037503B (it) | 1974-05-03 | 1975-04-23 | Procedimento e dispositivo per il trattamento ad alta frequenza di materiale umido |
FI751244A FI751244A (de) | 1974-05-03 | 1975-04-24 | |
CH542475A CH585884A5 (de) | 1974-05-03 | 1975-04-28 | |
BE155910A BE828542A (fr) | 1974-05-03 | 1975-04-29 | Procede et dispositif de traitement par hautes frequences de materiaux humides |
FR7513398A FR2269690B1 (de) | 1974-05-03 | 1975-04-29 | |
JP50053086A JPS50150059A (de) | 1974-05-03 | 1975-05-01 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2421570A DE2421570A1 (de) | 1974-05-03 | 1974-05-03 | Verfahren und vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von feuchtem gut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2421570A1 true DE2421570A1 (de) | 1975-11-06 |
Family
ID=5914629
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2421570A Pending DE2421570A1 (de) | 1974-05-03 | 1974-05-03 | Verfahren und vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von feuchtem gut |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3979836A (de) |
JP (1) | JPS50150059A (de) |
AT (1) | AT338094B (de) |
BE (1) | BE828542A (de) |
CH (1) | CH585884A5 (de) |
DE (1) | DE2421570A1 (de) |
FI (1) | FI751244A (de) |
FR (1) | FR2269690B1 (de) |
IT (1) | IT1037503B (de) |
SE (1) | SE7504643L (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2742086A1 (de) * | 1977-09-19 | 1979-03-29 | Siemens Ag | Vorrichtung zum trocknen der schlichte von glasseidefaeden o.dgl. |
DE3138706C2 (de) * | 1981-09-29 | 1987-01-02 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Kapazitiver Hochfrequenztrockner |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2083876A (en) * | 1936-09-04 | 1937-06-15 | Powers Regulator Co | Three-way mixing valve |
DE699082C (de) * | 1939-06-07 | 1940-11-22 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | esondere zur Trocknung von Holz und Zellstoff, im elektrischen Hochfrequenzfeld |
US2428615A (en) * | 1944-12-30 | 1947-10-07 | Skenandoa Rayon Corp | Method and apparatus for drying yarn packages in an electrostatic field |
-
1974
- 1974-05-03 DE DE2421570A patent/DE2421570A1/de active Pending
-
1975
- 1975-03-03 AT AT161475A patent/AT338094B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-04-17 US US05/568,862 patent/US3979836A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-04-22 SE SE7504643A patent/SE7504643L/xx unknown
- 1975-04-23 IT IT22645/75A patent/IT1037503B/it active
- 1975-04-24 FI FI751244A patent/FI751244A/fi not_active Application Discontinuation
- 1975-04-28 CH CH542475A patent/CH585884A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-04-29 BE BE155910A patent/BE828542A/xx unknown
- 1975-04-29 FR FR7513398A patent/FR2269690B1/fr not_active Expired
- 1975-05-01 JP JP50053086A patent/JPS50150059A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2269690A1 (de) | 1975-11-28 |
AT338094B (de) | 1977-07-25 |
US3979836A (en) | 1976-09-14 |
BE828542A (fr) | 1975-08-18 |
SE7504643L (sv) | 1975-11-04 |
ATA161475A (de) | 1976-11-15 |
FR2269690B1 (de) | 1977-04-15 |
FI751244A (de) | 1975-11-04 |
JPS50150059A (de) | 1975-12-01 |
IT1037503B (it) | 1979-11-20 |
CH585884A5 (de) | 1977-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19824172A1 (de) | Gargerät mit Energiespeicher- und Energieentnahmesystem | |
DE2421570A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur hochfrequenzbehandlung von feuchtem gut | |
DE494108C (de) | Verfahren zum Verdampfen durch Gasstroeme unter Wiedergewinnung von Waerme | |
DE2358068C3 (de) | Vorrichtung zur Vakuumentgasung von Flüssigkeiten | |
DE3642175A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum behandeln von lebensmittelware mit rauch | |
DE2358067B2 (de) | Verfahren zum Trocknen elektrischer oder anderer Geräte | |
EP0075797A2 (de) | Kapazitiver Hochfrequenztrockner | |
DE1135828B (de) | Gefriertrocknungsverfahren und -vorrichtung | |
DE2109696B2 (de) | Vorrichtung zum trocknen von fasern und garnen mit 2 kesseln | |
DE639336C (de) | Einrichtung zur Regelung der Temperatur von elektrischen Dampfentladungsapparaten, insbesondere Metalldampfgleichrichtern, deren Gefaesse von einem durch eine Umwaelzpumpe bewegten fluessigen oder gasfoermigen Waermeaustauschmittel gekuehlt oder geheizt werden | |
DE325564C (de) | Elektrisch geheizter Dampfkessel | |
DE39235C (de) | Trockenvorrichtung | |
DE488450C (de) | Verfahren zur gleichmaessigen Erwaermung von Metallen oder aehnlichen Stoffen und zum Einhalten einer gleichmaessigen Temperatur durch einen umlaufenden Heizgasstrom | |
DE2018585B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entnebelung und/oder Trocknung von Gasen | |
DE2724268B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Ware | |
DE706260C (de) | Verfahren zur Speicherung von verfluessigten Gasen | |
DE2512235A1 (de) | Kuehlfalle fuer vakuumanlagen | |
DE4324432A1 (de) | Verfahren zur Reinigung verschmutzter Teile | |
DE952967C (de) | Anlage zum Entwaessern von Gips durch ueberhitzten gespannten Dampf | |
DE1920042U (de) | Einrichtung zur befeuchtung von gasfoermigen medien, z. b. schutzgas, mittels wasserdampf. | |
DE571727C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaermen und Heisshalten von Dampf- oder Gasturbinen | |
DE4436746C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Naßbehandlung einer textilen Warenbahn | |
DE1202732B (de) | Trocknungsverfahren mit wechselndem Evakuieren des Trocknungsraumes | |
DE112020007246T5 (de) | Wärmebehandlungsvorrichtung und wärmebehandlungsverfahren | |
DE648611C (de) | Vulkanisierkessel |