DE2421220A1 - Gewebeabzugsvorrichtung auf webstuehlen - Google Patents

Gewebeabzugsvorrichtung auf webstuehlen

Info

Publication number
DE2421220A1
DE2421220A1 DE2421220A DE2421220A DE2421220A1 DE 2421220 A1 DE2421220 A1 DE 2421220A1 DE 2421220 A DE2421220 A DE 2421220A DE 2421220 A DE2421220 A DE 2421220A DE 2421220 A1 DE2421220 A1 DE 2421220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
fabric
looms
tissue
eccentrics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2421220A
Other languages
English (en)
Inventor
Vaclav Hasek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Zavody Textilniho
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Publication of DE2421220A1 publication Critical patent/DE2421220A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/20Take-up motions; Cloth beams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

PATENTANWALT
2421 2 2 Q
30. April 1974 Anw.-Akte: 75.7Π
PATENTANMELDUNG
Anmelder: ELITEX - Zövody textilniho strojirenstvi,
generalni reditelstvi, Liberec
Titel: Gewebeabzugsvorrichtung auf Webstühlen
Die Erfindung betrifft eine Gewebeabzugsvorrichtung auf Webstühlen, insbesondere hydraulischen Düsenwebstühlen, welche aus einem Zugbaum und mindestens aus einem Anpreßzylinder besteht.
Auf Webstühlen, insbesondere Wasser-Düsenwebstühlen, bei denen es während des Einwebens verschiedener Arten von Material zu einer ungleichmäßigen Befeuchtung des Gewebes z. B0 auf der Auslaufseite eines Schußfadens kommt, erfolgt proportional zur Befeuchtung eine Auflösung der Präparation, wie Schlichte, Avivage und dgl, mit welcher das verarbeitete Material versehen ist, wodurch die Größe der Reibung des Gewebes längs des Zugbaumes beeinflußt wird.
Die bisher bekannten Gewebeabzugsvorrichtungen haben tratz ihrer einfachen Anordnung und leichten Einführung des Gewebes auf de»
40985.0/0754
Zugbaum zwischen einem oder mehreren Anpreßzylindern Nachteile, ■ die darin bestehen, daß sie im Moment einer Verminderung des Gewebezuges von einer Aufwickelvorrichtung nicht den notwendigen Anpreßdruck und Reibung des Gewebes auf dem Zugbaum gewährleisten,, Dies macht sich besonders beim Herausnehmen der gewebten Ware im Zusammenhang mit dem Einfluß der pulsierenden Gewebespannung von der Kette bemerkbar, wodurch es zur Streifigkeit des Gewebes und somit zu seiner Entwertung kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Nachteile durch eine neue Konstruktion zu beseitigen und eine Abzugsvorrichtung zu schaffen, die einfach in der Herstellung und billig in ihrer Handhabung ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß Anpreßzylinder tragende Konsolen mittels Exzentern auf Zapfen des Zugbaumes gelagert sind.
Weitere Vorteile und Merkmale des Erfindungsgegenstandes sind aus der nachstehenden Beschreibung und aus den Zeichnungen ersichtlich, in denen eine beispielsweise Ausführungsform einer Gewebeabzugsvorrichtung dargestellt ist. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines hydraulischen Düsenwebstuhles mit einer auf ihm angeordneten Gewebeabzugsvorrichtung,
Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht der Gewebeabzugsvorrichtung und
Fig. 3 eine vereinfachte Seitenansicht auf die Gewebeabzugsvorrichtung nach Fig. 2 mit angedeutetem Gewebedurchgang.
4098 5 0/0 754
Die Gewebeabzugsvorrichtung nach der Erfindung besteht aus einem Zugbaum 1, der in bekannter Weise in den Seitenwänden 2 eines Webstuhles gelagert und mittels einer Warenbaumreglerwelle 3 (Fig. 2) angetrieben ist.
Auf den Zapfen 4 des Zugbaumes 1.sind Über Exzenter 5 Konsolen 6 gelagert, welche Anpreßzylinder 7 und 8 tragen. Ein in Pfeilrichtung S über einen Brustbaum 14 zugeführtes Gewebe 9 wird um die Anpreßzylinder 7, 8 und den Zugbaum 1 herum geführt, wobei der vordere Anpreßzylinder 7 in den Konsolen 6 drehbar und der rückwärtige Anpreßzylinder 8 gleichfalls drehbar, jeodch in Exzentern 10 gelagert ist.
Jeder der angeführten Exzenter 5, 10 ist mit einem selbständigen Hebel 11 versehen, um ihn zur Annäherung oder Entfernung der Anpreftzylinder 7 und δ zum oder vom Zugbaum 1 verdrehen zu können. Damit es beim Verdrehen der Exzenter 5 mittels der Hebel 11 zu keinem unerwünschten Verdrehen der Konsolen kommt, sind diese mit Hilfe von Stiften 12 geführt, welche in den Seitenwänden 2 des Webstuhles ruhen und in Nuten 13 der Konsolen 6 eingreifen.
Die Vorrichtung nach der Erfindung arbeitet wie folgt:
Das in Pfeilrichtung S über den Brustbaum 14 zugeführte Gewebe wird um den Anpreßzylinder 7 und zwischen diesem und dem Zugbaum um letzteren herum geführt. Vom Zugbaum 1 wird das Gewebe 9 sodann nach seinem Durchzug zwischen dem Zugbaum 1 und dem Anpreßzylinder b um diesen herum zu einer nicht dargestellten Aufwickelvorrichtung geführt.
Nach der Einführung des Gewebes 9 ist es notwendig zu bemerken,
409850/0754
daß es sich in den allermeisten Fällen um Vorware handelt und die Anpreßzylinder 7, 8, welche bei Einführung des Gewebes 9 durch
Verdrehung der Exzenter 5, 10 und mit Hilfe der Hebel Π vom
Zugnaum 1 entfernt waren, sich durch wiederholte Verdrehung der
Exzenter 5, 10 und mit Hilfe der Hebel Π gegen den Zugbaum 1 anpressen. Infolge der Drehung des Zugbaumes 1 wird das Gewebe 9 abgezogen, wobei der Anpreßdruck im Hinblick auf die Charakteristik des eingewebten Materials so gewählt wird, daß die Reibung zwischen Gewebe 9, Zugbaum 1 und Anpreßzylinder 7, 0 an allen Berührungsstellen möglichst beständig bleibt.
9850/0754

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    ( 1 ·) Gewebeabzugsvorrichtung auf Webstühlen, insbesondere hydraulischen Düsenwebstühlen, welche aus einem Zugbaum und mindestens aus zwei Anpreßzylindern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßzylinder (7, ö) tragenden Konsolen (6) mittels Exzentern (5) auf Zapfen (4) des Zugbaumes (i) gelagert sind.
  2. 2. Gewebeabzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß in Pfeilrichtung (S) mindestens einer der Anpreßzylinder (7, o) mittels von Exzentern (10) in den Konsolen (6) gelagert ist.
    4098 5 0/0754
    Leerseite
DE2421220A 1973-05-24 1974-05-02 Gewebeabzugsvorrichtung auf webstuehlen Pending DE2421220A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS3742A CS163087B1 (de) 1973-05-24 1973-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421220A1 true DE2421220A1 (de) 1974-12-12

Family

ID=5378389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421220A Pending DE2421220A1 (de) 1973-05-24 1974-05-02 Gewebeabzugsvorrichtung auf webstuehlen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4003411A (de)
JP (1) JPS5031169A (de)
BE (1) BE814064A (de)
CS (1) CS163087B1 (de)
DE (1) DE2421220A1 (de)
FR (1) FR2230767B3 (de)
GB (1) GB1421105A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH615644A5 (de) * 1978-01-19 1980-02-15 Sulzer Ag
US4545544A (en) * 1982-09-10 1985-10-08 Figge International, Inc. Fabric handling apparatus and method
US4552295A (en) * 1984-10-23 1985-11-12 Smith R.P.M. Corporation Anti-wrinkle device

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US676376A (en) * 1900-11-09 1901-06-11 Walter I Whitehurst Wire-weaving loom.
US2070147A (en) * 1933-04-03 1937-02-09 Reynolds Wire Co Cloth advancing mechanism for wire weaving machines
US2107214A (en) * 1934-09-24 1938-02-01 Day J H Co Ink mill
DE687701C (de) * 1938-05-28 1940-02-03 Jagenberg Werke Ag Vorschubvorrichtung fuer Werkstoffbahnen aus Papier o. dgl. an Huelsenwickelmaschinen o. dgl.
US2776677A (en) * 1955-03-14 1957-01-08 Draper Corp Means for preventing creases in fabrics as taken up in looms
US3017061A (en) * 1960-01-26 1962-01-16 Leo G Hobart Eccentrically adjustable bearing
DE1171554B (de) * 1960-02-08 1964-06-04 Karl Mayer Erste Hess Wirkmasc Kettenwirkmaschine mit einer Warenabzugsvorrichtung
US3107608A (en) * 1962-05-18 1963-10-22 Flynn & Emrich Company Two position ink roll bearing socket
US3209685A (en) * 1963-04-04 1965-10-05 Harris Intertype Corp Roller support
FR1399301A (fr) * 1964-06-22 1965-05-14 Sucker Geb Dispositif de réglage de la tension d'enroulement d'une bande
NL6905194A (de) * 1969-04-02 1970-10-06
US3698446A (en) * 1969-11-12 1972-10-17 Huyck Corp Take-up mechanisms
CH514702A (de) * 1970-04-22 1971-10-31 Rueti Ag Maschf Antriebsvorrichtung für die Florketten einer Frottier-Webmaschine
DE2062859A1 (de) * 1970-12-21 1972-06-29 Scheffel, Walter, 8832 Weissenburg Vorrichtung zum Fördern bandartiger Gebilde mittels Walzen, insbesondere an Webmaschinen
US3677305A (en) * 1971-02-19 1972-07-18 Southern Machinery Co Loom having interconnected warp let-off and cloth take-up means at back of loom
US3707996A (en) * 1971-04-22 1973-01-02 United Merchants & Mfg Take-up device having a tension-derived compacting means

Also Published As

Publication number Publication date
GB1421105A (en) 1976-01-14
FR2230767A1 (de) 1974-12-20
BE814064A (fr) 1974-08-16
CS163087B1 (de) 1975-07-31
JPS5031169A (de) 1975-03-27
US4003411A (en) 1977-01-18
FR2230767B3 (de) 1977-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden einer schussfadenreserve fuer webmaschinen
DE10330988A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur pneumatischen Verbindung von ein Elastomer enthaltenden oder hochgedrehten Fäden oder Garnen
DE2421220A1 (de) Gewebeabzugsvorrichtung auf webstuehlen
DE71246T1 (de) Luftduesenwebmachine und verfahren und vorrichtung zum einfuehren des schussfadens.
DE1535288B1 (de) Messvorrichtung fuer Webmaschinen
DE19821028C1 (de) Fadenklemmvorrichtung für Figurschußfäden bei Jacquardmaschinen
DE491585C (de) Schussfaedengeraderichtvorrichtung fuer Gewebe
DE866031C (de) Geraet zum Aufrauhen von Geweben, Leder und aehnlichen Stoffen
DE3721116C2 (de)
DE1275007B (de) Knuepfvorrichtung, insbesondere fuer Webkettenknuepfmaschinen
DE3231761C2 (de)
DE423123C (de) Klemmvorrichtung fuer die Kettenfaeden fuer Kettenbaeume, Faerbebaeume u. dgl.
DE492038C (de) Schussfadenhaltevorrichtung fuer Greiferwebstuehle
AT289156B (de) Schaber
DE102015118745B4 (de) Stopperloser Tubus für Wurstdärme
DE616355C (de) Greiferwebschuetzen
DE2112903C3 (de) Vorrichtung für das Bereitstellen vorbestimmter Schußfadenlängen bei Webmaschinen, insbesondere Wellenfachwebmaschinen
DE3716602C1 (en) Weft-thread insertion nozzle for multi-colour weaving on pneumatic weaving machines
DE1292093B (de) Schussfadenabnehmer fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Vorratsspulen
DE416449C (de) Spule zum Ziehen von Draht
DE2135593A1 (de) Greiferförmiges Schusseintragmittel
DE1921117C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von ungewebten Teppichen
DE606872C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Fasergut waehrend der Bearbeitung
DE1100500B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Wursthuellen auf das Fuellrohr einer Wurstmaschine
DE1942130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Einlegen mehrerer Schussfaeden in alternierenden Zwei-zu-zwei-Schuessen an Duesenwebstuehlen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee