DE2420050A1 - Vorrichtung zum zerstaeuben von oel in einer druckluftleitung - Google Patents

Vorrichtung zum zerstaeuben von oel in einer druckluftleitung

Info

Publication number
DE2420050A1
DE2420050A1 DE2420050A DE2420050A DE2420050A1 DE 2420050 A1 DE2420050 A1 DE 2420050A1 DE 2420050 A DE2420050 A DE 2420050A DE 2420050 A DE2420050 A DE 2420050A DE 2420050 A1 DE2420050 A1 DE 2420050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
oil
line
air line
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2420050A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2420050B2 (de
DE2420050C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Lubrication Systems Germany GmbH
Original Assignee
VOGEL WILLY FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOGEL WILLY FA filed Critical VOGEL WILLY FA
Priority to DE19742420050 priority Critical patent/DE2420050C3/de
Publication of DE2420050A1 publication Critical patent/DE2420050A1/de
Publication of DE2420050B2 publication Critical patent/DE2420050B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2420050C3 publication Critical patent/DE2420050C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/30Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the oil being fed or carried along by another fluid
    • F16N7/32Mist lubrication
    • F16N7/34Atomising devices for oil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum Zerstäuben von Öl in einer Druckluftleitung" Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerstäuben von Öl in einer Druckluftleitung zur Versorgung von Druckluftaggregaten, bei der die Ölzufuhr in die Druckluftleitung derart durch die Strömungsverhältnisse in der Druckluftleitung gesteuert wird, daß nur bei durch die Druckluftleitung strömender Luft eine Ölzufuhr in die Druckluftleitung stattfinden kann.
  • Bekannt ist eine Vorrichtung der vorstehenden Art, bei der zur Steuerung der Ölzufuhr in die Druckluftleitung die Differenz der dynamischen Drucke zwischen zwei Stellen der Druckluftleitung genutzt wird. Die bekannte Vorrichtung vermag aus mehreren Gründen nicht voll zu befriedigen. Ein Grund besteht darin, daß der Schmiermittelverbrauch proportional zur Strömungsgeschwindigkeit der Luft in der Druckluftleitung ist und unnötig viel Ö1 zerstäubt wird. Ein anderer Grund ist der, daß die Steuerkräfte bei kleinen Luftgeschwindigkeiten vergleichsweise gering sind und die Gewähr für eine einwandfreie Funktion der Vorrichtung nicht in jedem Fall gegeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art zu schaffen, bei der eine sichere Steuerung der Ölzufuhr erfolgt und die außerdem einen von der Sache her nicht gerechtfertigten überhöhten Ölverbrauch verhindert. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die Druckluftleitung eine über eine Drossel entlüftbare Steuerleitung ragt, deren in die Druckluftleitung mündendes Ende durch ein Schließelement ver-schließbar ist, das unter der Einwirkung eines Luftstroms in der Druckluftleitung aus seiner Schließstellung in eine Offenstellung überführbar ist, und daß die Steuerleitung zur Betätigung eines Ventils dient, das eine Ölumschichtung in einem Dosierventil ermöglicht, durch das dosierte Ö1-mengen in die Druckluftleitung überführbar sind.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet den Vorteil großer Einfachheit bei hoher Funktionssicherheit. Zur Steuerung der Ölzufuhr läßt sich praktisch der volle Druck in der Druckluftleitung ausnutzen. Dies bedeutet, daß hinreichend große Betätigungskräfte zur Steuerung der Öl zufuhr zur Verfügung stehen. Durch die Verwendung eines Dosierventils wird verhindert, daß bei durch die Druckluftleitung strömender Luft ständig Öl entnommen wird. Es erfolgt vielmehr eine Ölzufuhr in Intervallen, die an die tatsächlichen Gegebenheiten angepaßt sind.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art, bei der das Dosierventil zwischen zwei Rückschlagventilen angeordnet ist, von denen das erste entweder durch den Druck einer das entleerte Dosierventil mit Öl versorgenden Druckmittelquelle oder durch ein über die Steuerleitung steuerbares Betätigungsorgan in eine Offenstellung überführ/ist, während sich das zweite durch das vom Dosierventil abgegebene Öl öffnen läßt.
  • Eine Vorrichtung der zuletzt genannten Art zeichnet sich durch große Einfachheit und Übersichtlichkeit ihres Aufbaues aus.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Vorrichtung; Fig. 2 stark schematisiert eine Vorrichtung abgewandelter Bauart; Fig. 3 eine Batterie von Vorrichtungen gemäß Fig. 1, welche mit einer Zentralschmieranlage kombiniert ist und Fig. 4 eine Vorrichtung abgewandelter Bauart, bei der mit einem Schließelement und einer Steuerleitung mehrere Dosierventile betätigbar sind.
  • In Fig. i ist 11 das aus einem Oberteil 12 und einem Unterteil 13 bestehende Gehäuse einer Vorrichtung zum Zerstäuben von Öl in einer Druckluftleitung 14. In die Druckluftleitung 14 ragt eine Steuerleitung 15, die über eine von einer Bohrung gebildete Drossel 16 mit der Atmosphäre in Verbindung steht und zum Entlüften der Steuerleitung 15 dient. Das Ende 17 der Steuerleitung 15 ist durch ein Schließelement 18 verschlossen, welches aus einer Klappe besteht, die unter der Wirkung einer Feder 19 mit einer Dichtungsscheibe 20 gegen die Stirnfläche des die Steuerleitung 15 bildenden Rohres drückt. Die Steuerleitung 15 steht mit der oberen Kammer 21 eines Zylinders in Verbindung, in dessen untere Kammer 22 durch einen Einlaß 23 und eine sich hieran anschließende Bohrung 24 von einer Druckmittelquelle Öl förderbar ist. Zur Unterteilung des Zylinders in die beiden Kammern 21 und 22 dient ein kolbenförmiges Betätigungsorgan 25 mit einem Betätigungszapfen 26, welcher in eine Bohrung 27 ragt, die durch eine unter der Einwirkung einer Feder 28 stehende Kugel 29 geschlossen gehalten wird. Die Feder 28 und die Kugel 29 bilden ein erstes Rückschlagventil.
  • Durch den Einlaß 23 und die Bohrung 24 in die Kammer 22 gepreßtes Öl kann über die Bohrung 27 unter Überwindung der die Kugel 29 gegen ihren Sitz drückenden Federkraft über einen Verbindungskanal 30 in eine durch einen Stopfen 31 verschlossene Bohrung 32 eintreten. Diese Bohrung 32 ist über einen Stichkanal 33 mit einem allgemein durch das Bezugszeichen 34 gekennzeichneten Spreicher verbunden. Sie steht außerdem über einen Stichkanal 35 mit einem Dosierventil in Verbindung, das allgemein mit 36 bezeichnet ist.
  • Der Speicher 34 besteht aus einem Zylinder 37, in dem verschiebbar ein Kolben 38 gelagert ist. Eine Feder 39 drückt den Kolben in die in Fig. 1 dargestellte Lage. Der die Feder beherbergende Teil des Zylinders 37 steht über eine Entlüftungsöffnung 40 mit der Atmosphäre in Verbindung.
  • Zum Dosierventil 36 gehört eine Feder 41, gegen die sich eine Manschette 42 abstützt. Die Manschette 42 liegt mit ihrer der Feder abgewandten Seite gegen die Stirnwand einer Ventilhülse 43 an, auf der gegen die Wirkung einer Feder 44 verschiebbar ein Dosierkolben 45 gelagert ist.
  • Die Ventilhülse 43 stützt sich mit einem Stützring 46 gegen einen Bund des Zylinders 47 für den Dosierkolben 45 ab.
  • Die Ventilhülse 43 kann in Fig. 1 so weit nach rechts bewegt werden, bis ihre Stirnfläche 48 sich gegen die ihr zugewandte Fläche eines Stopfens 49 anlegt. In diesem Augenblick steht die zentrale Bohrung 50 der Ventilhülse 43 über Querbohrungen 51 nach wie vor mit dem Zylinder 47 in Verbindung.
  • Vom Zylinder 47 geht eine Bohrung 52 zu einem von einer Feder 53 und einer Kugel 54 gebildeten zweiten Rückschlagventil.
  • Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 arbeitet wie folgt. Durch den Einlaß 23 und die Bohrung 24 wird Drucköl in die Kammer 22 gepreßt. Dieses Drucköl bewegt das Betätigungsorgan 25 in Fig. 1 nach oben, bis es gegen die Unterseite des Oberteils 12 anschlägt. Gleichzeitig überwindet es die Kraft der Feder 28 und hebt die Kugel 29 von ihrem Sitz ab. Dies bedeutet, daß Drucköl über die Bohrung 27, den Verbindungskanal 30, die Bohrung 32 und die Stichkanäle 33 und 35 zum Speicher 34 und zum Dosierventil 36 gelangt. Der Kolben 38 des Speichers 34 bewegt sich unter der Einwirkung des Drucköls gegen die Wirkung der Feder 39 nach rechts, wobei die sich im Federraum befindliche Luft durch die Entlüftungsöffnung 40 entweichen kann.
  • Drucköl strömt auch am Umfang der Manschette 42 vorbei und drückt durch im Stützring 46 angebrachte, nicht dargestellte Löcher, gegen die Stirnwand des Dosierkolbens 45. Der Dosierkolben 45 wird hierdurch gegen die Wirkung der Feder 44 in Fig. 1 nach rechts bewegt, bis er mit seinem rechten Ende gegen den Stopfen 49 anschlägt. In dieser Stellung verharrt er, bis die Druckölzufuhr unterbrochen wird.
  • Bei Abfall des Öldruckes im Einlaß 23 und der Kammer 22 wird die Kugel 29 durch die Feder 28 in ihre Schließstellung zurückgeführt. Das Rückschlagventil 28,29 verhindert somit einen Druckabfall im Verbindungskanal 30 der Bohrung 32 und den Stichkanälen 33 und 35. Die Folge ist, daß der Dosierkolben 45 seine Lage beibehält.
  • Strömt durch die Druckluftleitung 14 nunmehr Druckluft, so bewegt sich das Schließelement 18 aus der dargestellten Lage in die durch gestrichelte Linien angedeutete Stellung.
  • Die Folge ist, daß die Steuerleitung 15 mit dem in der Druckluftleitung 14 herrschenden Druck beaufschlagt wird.
  • Dieser Druck wird auch in der Kammer 21 wirksam und bewegt das Betätigungsorgan 25 nach unten. Bei der Abwärtsbewegung des Betätigungsorganes 25 kommt der Betätigungszapfen zur Anlage gegen die Kugel 29 und drückt diese gegen die Wirkung der Feder 28 aus ihrer Schließstellung heraus. Die Folge ist eine Druckentlastung in den Stichkanälen 33 und 75, der Bohrung 32 und dem Verbindungskanal 30.
  • Aufgrund der Druckentlastung im Stichkanal 35 kann sich der Dosierkolben 45 unter der Wirkung der Feder 44 in Fig. 1 nach links bewegen. Er drückt hierbei die Manschette 42 gegen die Wirkung der Feder 41 ebenfalls nach links und das sich zwischen der Manschette 42 und dem Dosierkolben 45 befindliche Drucköl gelangt über die Bohrung 50 und die Querbohrung 51 in den Zylinder 47, um aus diesem bei der nächsten Druckbeaufschlagung über die Bohrung 52 und das Rückschlagventil 53,54 in die Druckluftleitung 14 einzutreten.
  • Beim nächsten Druckölstoß wird das Dosierventil wieder neu gefüllt. Hat zwischen zwei Druckstössen keine Verlagerung des Schließelementes 18 stattgefunden, so erübrigt sich eine Neufüllung des Dosierventils.
  • Der Speicher 34 hat in erster Linie nur die Aufgabe, eventuelle Beckverluste, insbesondere im Bereich des Rückschlagventiles 28, 29, auszugleichen.
  • Während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 das als Kolbenverteiler ausgebildete Dosierventil 36 nach dem Vorschmierverfahren arbeitet, wird beim *Musführungsbeispiel gemäß Fig. 2 mit einem Dosierventil gearbeitet, das nach dem Nachschmierverfahren arbeitet. Beim Vorschmierverfahren erfolgt die Abgabe der dosierten Schmierstoffmenge während der Beaufschlagung des Dosierventils durch die Pumpe. Nach der Entlastung und dem Stillsetzen der Pumpe findet innerhalb des Dosierventils eine Umschichtung des Öles statt. Beim Nachschmierverfahren erfolgt die Abgabe der dosierten Schmierstoffmenge nach der Beaufschlagung des Dosierventils durch die Pumpe während der Entlastung. Das Umschichten innerhalb des Dosierventils wird durch die Beaufschlagung des Dosierventils durch die Pumpe bewirkt.
  • In Fig. 2 und in den folgenden Figuren werden für den in Fig. 1 dargestellten Teilen entsprechende Teile gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • In Fig. 2 verwendet man statt eines Rückschlagventiles 28, 29 ein als Schieber ausgebildetes Schließventil 55, dessen Ventilkörper gegen die Wirkung der Feder 56 aus der dargestellten Schließlage in eine Offenstellung überführbar ist.
  • In der Offenstellung des Schließventiles 55 kann aus dem Dosierventil 36 Schmieröl in die Druckluftleitung 14 gelangen.
  • Um den Ventilkörper des Schließventils 55 aus der Schließstellung in die Offenstellung zu überführen, muß das Schließelement 18 das Ende der Steuerleitung 15 freigeben.
  • In Fig. 3 ist eine Batterie aus mehreren Vorrichtungen gemäß Fig. 1 dargestellt. Diese Vorrichtungen dienen zum Schmieren mehrerer Druckluftwerkzeuge 57,58 und 59, von denen das Werkzeug 57 am stärksten beansprucht wird. Das am stärksten beanspruchte Druckluftwerkzeug 57 ist über eine elektrische Leitung 60 mit einem Taktzähler 61 verbunden,der einen Elektromotor 62 nach Erreichen vorgeschriebener Takt zahlen für einen bestimmten Zeitraum einschaltet. Der Elektromotor 62 treibt eine Pumpe 63 an, die aus einem Behälter 64 über ein Entlastungsventil 65 mit einem Überlauf 66 Öl in eine Druckölleitung 67 drückt.
  • Diese Druckölleitung 67 steht über Zweigleitungen 68 mit den Einlässen 23 der Gehäuse 11 der Vorrichtungen gemäß Fig. 1 in Verbindung. An die Druckölleitung 67 ist über eine weitere Zweigleitung 69 die Verteilerleitung 70 einer Zentralschmieranlage mit mehreren Verteilern 71 angeschlossen, durch die Öl an Schmierstellen 72 gefördert wird. Die dargestellte Lösung bietet den Vorteil, daß man für die Zentralschmieranlage und die Luftbeölungsanlage ein und dasselbe Pumpenaggregat nutzen kann.
  • In Fig. 4 ist eine Vorrichtung zum Schmieren für mehrspindlige Druckluftwerkzeuge dargestellt, bei der durch ein Æhließelement 18 und eine Steuerleitung 15 mehrere Dosierventile 36 betätigbar sind, die zur Versorgung mehrerer Spindeln mit Öl dienen. Zu diesem Zweck sieht die Bohrung 32 über eine Hilfsleitung 73 mit dem Stichkanal 35 entsprechenden Zuleitungen 74 in Verbindung. Den Dosierventilen 36 sind auch bei dieser Lösung Rückschlagventile 53,54 nachgeschaltet.
  • 75 und 76 sind Zweigleitungen, durch die die Drucklufthauptleitung 77 mit den Kanälen 78 verbunden sind, an deren engster Stelle die Zerstäubung von Schmieröl stattfinden kann.

Claims (11)

  1. Patentansprüche:
    Vorrichtung zum Zerstäuben von Öl in einer Druckluftleitung zur Versorgung von Druckluftaggregaten, bei der die Ölzufuhr in die Druckluftleitung derart durch die Strömungsverhältnisse in der Druckluftleitung gesteuert wird, daß nur bei durch die Druckluftleitung strömender Luft eine Ölzufuhr in die Druckluftleitung stattfinden kann, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in die Druckluftleitung (14) eine über eine Drossel (16) entlüftbare Steuerleitung (15) ragt, deren in die Druckluftleitung mündendes Ende durch ein Schließelement (18) verschließbar ist, das unter der Einwirkung eines Luftstroms in der Druckluftleitung aus seiner Schließstellung in eine Offenstellung überführbar ist, und daß die Steuerleitung zur Betätigung eines Ventils (28,29;55) dient, das eine Ölumschichtung in einem Dosierventil (36) ermöglicht, durch das dosierte Ölmengen in die Druckluftleitung überführbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Dosierventil (36) zwischen zwei Rückschlagventilen (28,29;53,>4) angeordnet ist, von denen das erste (28,29) entweder durch den Druck einer das entleerte Dosierventil mit Öl versorgenden Druckmittelquelle (63) oder durch ein über die Steuerleitung (15) steuerbares Betätigungsorgan (25) in eine Offenstellung überführbar ist, während sich das zweite (53,54) durch das vom Dosierventil abgegebene Öl öffnen läßt (Fig. 1).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß über die Steuerleitung (15) ein Schließventil (55) steuerbar ist, das zwischen dem Ausgang des Dosierventils (36) und einem in einer zur Druckluftleitung (14) führenden Ölleitung (52) angeordneten Rückschlagventil (53,54) angeordnet ist (Fig. 2).
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schließelement (18) von einer vom Druckluftstrom gegen die Wirkung einer Feder (19) betätigbaren Klappe gebildet wird.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß dem Dosierventil (36) ein Ölspeicher (34) zum Ausgleich von Leckverlusten zugeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Ölspeicher (34) mindestens einen federnd nachgiebigen Wandteil hat.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der federnd nachgiebige Wandteil von einem gegen die Wirkung einer Feder (39) verschiebbaren Kolben (38) gebildet wird.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Dosierventil (36) von einem Kolbenverteiler gebildet wird.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß durch ein Schließelement (18) und eine Steuerleitung (15) mehrere Dosierventile (36) betätigbar sind, die zur Versorgung mehrerer Teilantriebe eines Druckluftaggregates dienen.
  10. 10. Batterie aus Vorrichtungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Schmierölversorung mehrerer Druckluftaggregate, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sie mit einem zur Steuerung einer die Dosierventile (36) mit Öl versorgenden Druckmittelquelle (63) dienenden Taktzähler (61) versehen ist, der die Häufigkeit der Einschaltvorgänge des am stärksten beanspruchten Druckluftaggregates zählt und in Abhängigkeit hiervon die Druckmittelquelle ein- und ausschaltet.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder Batterie nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß an die Druckölleitung (67) für die Zufuhr des zur Versorgung der Druckluftaggregate (57) dienenden Öles Verteiler (71) einer Zentralschmieranlage angeschlossen sind. Leerseite
DE19742420050 1974-04-23 1974-04-23 Vorrichtung zum Zerstäuben von öl in einer Druckluftleitung Expired DE2420050C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742420050 DE2420050C3 (de) 1974-04-23 1974-04-23 Vorrichtung zum Zerstäuben von öl in einer Druckluftleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742420050 DE2420050C3 (de) 1974-04-23 1974-04-23 Vorrichtung zum Zerstäuben von öl in einer Druckluftleitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2420050A1 true DE2420050A1 (de) 1975-11-13
DE2420050B2 DE2420050B2 (de) 1978-08-03
DE2420050C3 DE2420050C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=5913942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742420050 Expired DE2420050C3 (de) 1974-04-23 1974-04-23 Vorrichtung zum Zerstäuben von öl in einer Druckluftleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2420050C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007006692A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-18 Rebs Zentralschmiertechnik Gmbh Vorrichtung und verfahren zum verteilen von mittels eines luftstroms geförderten viskosem schmierstoff
DE202011102405U1 (de) 2011-06-22 2011-08-02 Heinz Knocks Pneumatische Vorrichtung oder pneumatisches System mit einer Öler-Vorrichtung
DE102011105647A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Heinz Knocks Pneumatische Vorrichtung oder pneumatisches System mit einer Öler-Vorrichtung, sowie einem Verfahren zur Verwendung einer derartigen Vorrichtung oder eines derartigen Systemes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935657C2 (de) * 1979-08-31 1983-11-10 Willy Vogel AG, 1000 Berlin Vorrichtung zum Zerstäuben von Öl in einer Druckluftleitung
DE10002414A1 (de) * 2000-01-21 2001-08-09 Festo Ag & Co Additivzerstäubungsvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007006692A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-18 Rebs Zentralschmiertechnik Gmbh Vorrichtung und verfahren zum verteilen von mittels eines luftstroms geförderten viskosem schmierstoff
KR101491036B1 (ko) * 2005-07-07 2015-02-06 레프스 젠트랄슈미르테크니크 게엠베하 공기 유동에 의해 운반되는 점성 윤활제 분배 장치 및 방법
DE202011102405U1 (de) 2011-06-22 2011-08-02 Heinz Knocks Pneumatische Vorrichtung oder pneumatisches System mit einer Öler-Vorrichtung
DE102011105647A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Heinz Knocks Pneumatische Vorrichtung oder pneumatisches System mit einer Öler-Vorrichtung, sowie einem Verfahren zur Verwendung einer derartigen Vorrichtung oder eines derartigen Systemes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2420050B2 (de) 1978-08-03
DE2420050C3 (de) 1979-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE867558C (de) Von einem Schienenfahrzeug getragener Schienenschmierer
DE10107558A1 (de) Dosiervorrichtung für Schmiermittel
DE2801083C2 (de) Automatisches Steuerventil zum Durchlassen eines für Verbraucher bestimmten, unter Eingangsdruck stehenden Fluidums in festgesetzten Mengen
DE2420050A1 (de) Vorrichtung zum zerstaeuben von oel in einer druckluftleitung
DE2935657C2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Öl in einer Druckluftleitung
DE2437473B1 (de) Einstelbarer Progressivverteiler
DE652671C (de) Vorrichtung zur mengenmaessigen Verteilung von Fluessigkeiten
EP1320415B1 (de) Vorrichtung zur aufbringung von versprühbaren flüssigkeiten
DE1188374B (de) Schmiervorrichtung
EP0115819B1 (de) Vorrichtung für die Zufuhr von Nebel mit Druckverstärker
DE956107C (de) Von einer Kolbenpumpe stossweise gespeiste Schmiervorrichtung
AT127511B (de) Schmierölzuteilungsvorrichtung für die einzelnen Schmierstellen einer Zentralschmieranlage.
DE2509324C2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Öl in einer Druckluftleitung
DE19506320C1 (de) Kalander
DE10330457B4 (de) Druckluftöler
DE1138952B (de) Dosiereinrichtung fuer Schmiermittel, Fluessigkeiten u. dgl.
DE2638109A1 (de) Drosselanlage
DE814975C (de) Schmieranordnung, bei der zwischen der mit konstantem Lieferdruck arbeitenden Hauptpumpe und einer Schmier-stelle eine Zumesspumpe zwischengeschaltet ist
DE3616846A1 (de) Dosiereinrichtung fuer ein oelnebelgeraet
DE830595C (de) Dauerschmierkopf fuer Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen und Maschinen aller Art
DE1178650B (de) Druckoelspeicher fuer Zentralschmieranlagen
DE2718961A1 (de) Gleichhubsteuerung hydraulischer zug- und druckzylinder
AT214724B (de) Dosiergerät für Zentralschmierungen
DE402907C (de) Einblaseluftdruckregler fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1551723C (de) Brennstoffregelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILLY VOGEL AG, 1000 BERLIN, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2509324

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee