DE2418478B2 - Klapptisch - Google Patents

Klapptisch

Info

Publication number
DE2418478B2
DE2418478B2 DE19742418478 DE2418478A DE2418478B2 DE 2418478 B2 DE2418478 B2 DE 2418478B2 DE 19742418478 DE19742418478 DE 19742418478 DE 2418478 A DE2418478 A DE 2418478A DE 2418478 B2 DE2418478 B2 DE 2418478B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
table top
pairs
bracket
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742418478
Other languages
English (en)
Other versions
DE2418478A1 (de
DE2418478C3 (de
Inventor
Heinz 4763 Ense-Parsit Kettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742418478 priority Critical patent/DE2418478C3/de
Priority to NL7500287A priority patent/NL7500287A/xx
Priority to FR7510819A priority patent/FR2267721A1/fr
Publication of DE2418478A1 publication Critical patent/DE2418478A1/de
Publication of DE2418478B2 publication Critical patent/DE2418478B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2418478C3 publication Critical patent/DE2418478C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • A47B3/091Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with struts supporting the legs
    • A47B3/0911Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with struts supporting the legs the struts being permanently connected to top and leg or underframe and leg

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Klapptisch mit einer Tischplatte und zwei daran angelenkten, bevorzugt U-förmigen, ein- und ausklappbaren Beinpaaren, die in der eingeklappten Lage an der Tischplattenunterseite anliegen und auf einem Teil ihrer Länge ineinander liegen, sowie zumindest in der ausgeklappten Lage durch Federwirkung feststellbar sind, wobei die Feststellung der Beinpaare mit Hilfe von Spiralzugfedern erfolgt die einerseits an der Tischpiattenunterseite und andererseits an Bügeln angebracht sind, welche mit einem Schenkelende unterhalb der Tischplatte am Tisch angelenkt sind.
Ein Klapptisch der vorgenannten Gattung ist aus der GB-PS 1162 884 bekannt. Dabei sind die Beine um tischfeste Anlenkpunkte am Tisch angelenkt. In der ausgeklappten Betriebsstellung der Beine drücken
Abkröpfungen der Beine gegen einen beweglichen, an einer Zarge der Tischplattenunterseite befestigten Bügel und rasten in eine Vertiefung dieses Bügels ein, wobei diese Lage durch eine zwischen dem Bügel und der Tischplattenunterseite gespannte Feder festgehal-
ten wird. Dies alles ist verhältnismäßig kompliziert und damit in der Herstellung teuer. Neben den Bauelementen der Tischplatte und der Beine oder Beinpaare sind Mittel zum Anlenken der Beinpaare an der Tischplattenunterseite nötig, eine Zarge zum Halt der Bügel, an
den Beinpaaren Abkröpfungen zum Einrasten in die Bügel und schließlich Federn und Befestigungsmittel der Federn an den Bügeln und der Tischplattenunterseite. Die Anlenkstellen der Beine oder Beinpaare an der Tischplattenunterseite sind fest, so daß die Länge der
M Tischplatte ein bestimmtes Maß nicht unterschreiten darf, damit bei angemessener Beinlänge die Beine im zusammengeklappten Zustand nicht über die Tischplatte nach außen vorstehen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einem
Klapptisch der eingangs genannten Gattung die Mittel zur federnden Feststellung der Beinpaare in der ausgeklappten Betriebslage funktionell zu verbessern und zugleich konstruktiv bei Reduzierung der Herstellungskosten des Tisches zu vereinfachen, wobei die
Beinpaare zur Tischplattenunterseite beweglich, d.h. dort nicht mehr fest angelenkt sein sollen. Dabei wird unter einer funktionellen Verbesserung eine Vereinfachung und Verbesserung der Handhabung des Tisches
beim Aufstellen und Zusammenklappen verstanden.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß die Anlenkung der Beinpaare an der Tischplatte über die Bügel erfolgt, die hierzu mit ihren anderen Schenkelenden an den Beinpaaren in deren bei aufgeklapptem Tisch oberen Bereich angelenkt sind, daß die Befestigungsstellen der Spiraizugfedern an den Bügeln in der Nähe der Anlenkstellen der Bügel an den Beinpaaren vorgesehen sind, wogegen die Spiralzugfedern jeweils mit ihren, den Bügeln abgewandten Enden an an der Tischplattenunterseite befestigten Beschlägen angebracht sind, daß diese Beschläge zur Aufnahme und zum Halt der Beinpaare in deren ausgeklappter Stellung dienen und hierzu Halteaussparungen aufweisen und daß die Bügel an der Tischplattenunterseite in deren Mittenbereich eine weitere Anlenkung haben.
Die Beinpaare sind nun nicht mehr fest, sondern über die Bügel an der Tischplattenunterseite angelenkt, wodurch sich der Vorteil ergibt, daß bei zusammengeklapptem Tisch sich die Beine bzw. Beinpaare praktisch über die gesamte Tischlänge erstrecken können, da hierbei ihre tischseitigen Enden bzw. ihr tischseitiger Steg nahe bzw. benachbart zu der entsprechenden Tischaußenkante zu liegen kommen kann. Konstruktiv aufwendige Mittel sind vermieden und insbesondere ist keine Zarge für die Befestigung von Bügeln notwendig. Zur Befestigung der Beinpaare, Bügel und Federn an der Tischplattenunterseite genügen Laschen und Beschläge, wobei die Beschläge zugleich die Beinpaare in der ausgeklappten Lage halten. Da die Befestigungsstellen der Spiralzugfedern an den Bügeln in der Nähe deren Anlenkstellen an den Beinpaaren vorgesehen sind, wogegen ihre anderen Enden an den genannten Beschlägen angreifen, wird zunächst der Vorteil erreicht, daß die Spiralzugfedern verhältnismäßig kurz sein können. Außerdem wird hierdurch die erforderliche Kraft zum Eindrücken der Beinpaare in die Halteaussparungen so gering als möglich gehalten. Würde man statt dessen die Federn nahe der Anlenkstellen der Bügel im Mittenbereich der Tischplattenunterseite an den Bügel angreifen lassen, so wäre für das Erzeugen der gleichen Andrückkraft der Beinpaare eine erheblich größere Federkraft notwendig, wobei zugleich aus den zuvor erläuterten Gründen die Federn wesentlich länger sein müßten. Diese Vorteile und auch die übrigen erzielten Vorteile in der Verbilligung der Herstellungskosten eines solchen Tisches sind bei Massenartikeln von besonderer Bedeutung. Die vorgesehenen Spiralzugfedern sind preisgünstiger als Blattfedern, und zwar sowohl hinsichtlich ihrer Herstellung, als auch ihrer Montage an den Teilen des Tisches. Es werden keine wesentlichen Kräfte und Momente auf die Befestigungen der einzelnen Bauteile an der Tischplattenunterseite ausgeübt. Dies hat weiter eine Reduzierung der Fabrikationskosten zur Folge, da nun die Verschraubungen oder Vernietungen mit der Tischplatte schwächer und damit billiger ausgeführt werden können. Auch wird für die Tischplatte selber kein so festes Material mehr benötigt, wodurch sich eine weitere Kostenersparnis ergibt. Die sogenannte Schüttung der Platte kann also leichter sein. Die Handhabung des Tisches beimn Ein- und Ausklappen der Beine ist ebenfalls einfach und erfordert vor allem verhältnismäßig wenig Kraft. Die Beschläge haben eine Doppeifunktion, nämlich als Befestigungsstelle für die Spiralzugfedern und als Halterung für die Beinpaare in der ausgeklappten Stellung, dies dient der konstruktiven Vereinfachung und damit Verbilligung des Tisches. Außer den Beschlagen und den Anlenklaschen oder dergleichen für die Bügel sind an der Tischplattenunterseite keine weiteren Teile zu befestigen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung haben die Spiralzugfedern hakenförmig umgebogene Enden, wobei jeweils das eine Ende in ein Loch des jeweiligen Beschlages und das andere Ende hinter eine Abkröpfung des Bügels eingehängt ist Die Montage solcher Spiralzugfedern ist besonders kobtensparend, Es
sind keine gesonderten Halteelemente wie Ösen oder dergleichen notwendig.
In einer konstruktiv besonders einfachen und das Ein- und Ausklappen der Beinpaare begünstigende Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Beschläge an ihrer jeweiligen Halteaussparung Gleitkanten aufweisen und daß der Steg des jeweiligen Beinpaares unter der Wirkung der Spiralzugfedern beim Ein- und Ausschwenken der Beinpaare an der jeweiligen Gleitkante anliegt, wobei die Gleitkanten so ausgebildet sind, daß sie mit dem Verschwenken des jeweiligen Beinpaares ein selbständiges Hinein- und Herausgleiten des Steges des Beinpaares in die bzw. aus der Halteaussparung ermöglichen.
Ferner ist es zur Erleichterung des Ein- und Ausbringens der Beinpaare in die bzw. aus die Halteaussparungen günstig, daß gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Halteaussparungen etwa die Form eines Halbkreises haben, wobei die zur benachbarten Tischquerkante gelegene Seite der Halteaussparung als Teil des Halbkreises nach außen geneigt und als Gleitkante für das Herausgleiten des Beinsteges ausgebildet ist und daß sich vom Ende dieser Gleitkante die weitere Gleitkante nach außen und zur Tischplattenunterseite hin erstreckt, wobei diese Gleitkante für das Einbringen des Steges in die Halteaussparung dient
Aus der FR-PS 15 05 621 ist ein Klapptisch bekannt, bei dem beide Beinpaare gleich dimensioniert sind und um mindestens die Stärke eines Beines zueinander in Querrichtung der Tischplatte versetzt an dieser angebracht sind. Die Erfindung sieht nun bei einem Klapptisch gemäß der Erfindung eine solche Versetzung der Beinpaare vor, wobei ferner vorgeschlagen wird, daß die Bügel, die Federn und die Beschläge symmetrisch zur Mittellängsachse an der Tischplattenunterseite angebracht sind, wobei die vorgenannten Teile jeweils gleich dimensioniert sind, daß das eine Schenkelende jedes Bügels etwa um den doppelten Betrag der Versetzung der Beinpaare weiter von der Längsmittelachse entfernt ist als das andere Schenkelende des Bügels und daß die Bügel spiegelbildlich zueinander an der Tischplattenunterseite angelenkt sind derart, daß an jeder Längsseite der Tischplatte sich ein weiter nach außen verlagertes Schenkelende und ein weniger nach außen verlagertes Schenkelende befindet. Dies ergibt in der Fertigung den wesentlichen Vorteil und Verbilligung, daß nicht nur die Beinpaare in der gleichen Dimensionierung und Form hergestellt werden können, sondern auch die Bügel. Trotzdem kommen aber die Beinpaare und die Bügel in der eingeklappten Lage an der Tischplattenunterseite nebeneinander und nicht etwa übereinander zu liegen. Daß die Bügel, die Federn und die Beschläge genau symmetrisch zur Mitteilängsachse der Tischplatte angebracht sind, dient der Erleichterung der Fertigung und damit zum Herabsetzen der Herstellungskosten.
Schließlich wird eine weitere Reduzierung der Herstellungskosten dadurch erreicht, daß gemäß einer
weiteren Ausbildung der Erfindung die Bügel etwa U-förmige Drahthügel sind, deren Stege an der Tischplattenunterseite an einer Lasche angelenkt sind und deren Schenkel nach außen abgekröpft und mit ihren Schenkelenden an den jeweiligen Beinen angelenkt sind.
Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Ansicht auf die Unterseite einer Tischplatte bei angeklappten Beinpaaren,
F i g. 2 eine Seitenansicht des Tisches mit ausgeklappten Beinpaaren und
F i g. 3 einen Beschlag im vergrößerten Maßstab.
Ein Klapptisch hat eine Tischplatte 1 und zwei daran anklappbare U-förmige Beinpaare 2. In der eingeklappten Lage gemäß F i g. 1 liegen beide Beinpaare 2 an der Tischplattenunterseite an und ihre Beine 3 liegen auf einem Teil ihrer Länge ineinander bzw. nebeneinander. Dies ist bei Klapptischen dieser Art, die bevorzugt für Campingzwecke, zum Aufstellen im Garten, auf dem Balkon usw. benutzt werden, notwendig, da bei solchen Tischen die Länge der Tischplatte 1 ein gewisses Maß nicht überschreiten darf, andererseits eine gewisse Mindesttischhöhe nicht unterschritten werden soll. Daraus ergibt sich eine gewisse Mindestlänge der Beine und deren Ineinanderliegen bei zusammengeklapptem Tisch. Um dieses Ineinanderliegen der Beine zu ermöglichen, ohne aber für jedes Beinpaar eine gesonderte Formgebung vorsehen zu müssen, sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel beide Beinpaare 2 in ihrer Abmessung und Form einander gleich. Sie sind ferner in der Querrichtung Q der Tischplatte um mindestens die Stärke eines Beines zueinander versetzt und in dieser versetzten Lage über Bügel 4, 5 an der Tischplattenunterseite angelenkt.
Auch die Bügel 4, 5 sind im Ausführungsbeispiel in ihren Abmessungen und in ihrer Form einander gleich. Sie können aus Draht hergestellt sein und bilden in etwa ein U mit Schenkeln 6,6' und 7, T sowie Stegen 8,9. Die Stege 8,9 sind symmetrisch zur Mittellängsachse 10 der Tischplatte mittels zweier Laschen 11 an deren Unterseite so gehalten, daß sie zwischen den Laschen und der Tischplattenunterseite verdrehbar sind. Die freien Schenkelenden 12, 13 der Schenkel 6', 7 sind gelenkig mit den jeweils äußeren Beinen 3 verbunden, wogegen die freien Schenkelenden 14,15 der Schenkel 6, T eine Anlenkverbindung zu den beiden inneren Beinen 3 haben. Dies wird dadurch erreicht, daß die Schenkelenden 12, 13 entsprechend weiter von der Mittellängsachse 10 entfernt sind als die Schenkelenden 14, 15. F i g. 1 zeigt, daß dazu die beiden Bügel 4, 5 spiegelbildlich zueinander an der Tischplattenunterseite angelenkt sind, so daß sich an jeder Längsseite der Tischplatte ein weiter von der Mittelachse entferntes freies Ende und ein dazu näher liegendes freies Ende befindet.
Sofern keine Versetzung der Beinpaare zueinander vorgesehen ist, sondern z. B. ein breiteres und ein schmäleres Beinpaar (bzw. zwei entsprechende, in sich geschlossene Beinrahmen) symmetrisch zur Tischmittellängsachse am Tisch vorgesehen sein sollen, entfällt die vorstehend erläuterte Unsymmetrie der Bügel. Sie sind dann symmetrisch und entsprechend der vorhandenen Anordnung und Formgebung der Beine bzw. Beinpaare ausgebildet. Es ist auch möglich, jeden Schenkel 6,6', 7, T für sich an der Tischplattcnunterseite anzulenken, obgleich die Zusammenfassung zweier Schenkel zu einem Bügel herstellungsmäßig vorteilhafter ist.
F i g. 1 zeigt ferner, daß die Länge der Stege 8, 9 und auch die übrige Dimensionierung der Bügel 4, 5 so gewählt ist, daß sie sich in dem von den Beinpaaren 2,3 frei gelassenen Raum an der Tischplattenunterseite befinden und damit in der zusammengeklappten Lage gemäß F i g. 1 nicht störend nach außen vorstehen. Die Schenkelenden 12—15 sind dabei in derjenigen Ebene nach außen abgebogen, welche die Bügel 4, 5 in der Einklapplage gemäß F i g. 1 einnehmen.
Symmetrisch zur Mittellängsachse 10 sind ferner Beschläge 16 an der Tischplattenunterseite befestigt, weiche in der Seitenansicht in F i g. 3 im vergrößerten Maßstab dargestellt sind. Die Beschläge 16 und die Laschen 11 sind mittels Schrauben oder Nieten an der Tischplattenunterseite befestigt. Jeder Beschlag 16 ist mit einer Halteaussparung 17 versehen, die etwa kreisbogenförmig verläuft. Ferner sind zwei Gleitkanten 18,19 vorgesehen, wobei die Gleitkante 18 von der zur benachbarten Tischquerkante 20, 21 gelegenen Seite der Halteaussparung 17 gebildet ist. Vom Ende 22 dieser Gleitkante 18 her erstreckt sich nach außen und zur Tischplatte hin wieder abfallend die weitere Gleitkante 19.
Jeder der Schenkel 6, 6', 7 und T ist über eine Spiralzugfeder 24 an der Tischplatte gehalten. Die Spiralzugfedern 24 sind an ihren Enden hakenförmig gebogen und mit diesen Haken 26 in Abkröpfungen 25 der Schenkel sowie in ein Loch 23 des jeweiligen Beschlages 16 eingehängt. Die Spiralzugfedern 24 dienen als Feststellfedern und greifen, wie F i g. 1 und 2 zeigen, nahe der Enden 12—15 der Schenkel 6,6', 7 und T an den Abkröpfungen 25 an. Diese Abkröpfungen 25 und insbesondere die Anlenkung der Schenkelenden 12—15 an den Beinen 3 befinden sich in dem bei aufgestelltem Tisch oberen Bereich der Beine. Auch die Beschläge 16 befinden sich im oberen Bereich der Beine.
Die Wirkungsweise ist wie folgt:
Die Federn 24 halten die Beinpaare 2 und Bügel 4,5 sowohl in der eingeklappten Lage gemäß Fig. 1, als auch in der ausgeklappten Stellung gemäß F i g. 2, wobei in letzterer die Federn 24 die Stege 3' der Beinpaare 2 in die Halteaussparungen 17 drücken. Soll von dieser Gebrauchslage in die Nichtgebrauchslage der F i g. 1 übergegangen werden, so sind lediglich die Beine 3 in der Pfeilrichtung A zu verschwenken, wobei unter Dehnung der Federn 24 die Stege 3' mittels der Gleitflächen 18 aus den Halteaussparungen 17 herausgleiten und schließlich unter Wirkung der Federn 24 in die Nichtbetriebslage gelangen, die in F i g. 2 strichpunktiert angedeutet ist.
Um umgekehrt den zusammengelegten Tisch aufzustellen, sind die Beine gemäß Pfeilrichtung Bv\ F i g. 2 zu verschwenken (bzw. in der Darstellung der F i g. 1 aus der Zeichenebene herauszuschwenken). Die Stege 3' gleiten dann in Pfeilrichtung C (Fig.3) an den Gleitflächen 19 entlang, wobei sie von den Federn 24 gegen diese Gleitflächen gedrückt werden. Nach Überlaufen des Endes 22 werden die Stege 3' schließlich von den Federn 24 in die Halteaussparungen 17 gedrückt.
Es wird also sowohl beim Einklappen als auch beim Ausklappen der Beinpaare 2 jeweils selbsttätig ein Herausgleiten aus der Halteaussparung 17 bzw. ein
Hineingleiten in diese bewirkt Zweckmäßigerweise wird für diese Handhabung der Tisch mit einer Längsseitenkante auf den Boden aufgesetzt. Dabei steht es im Belieben des Benutzers, die beiden Beinpaare
gleichzeitig oder einzeln zu betätigen. Da sich die Spiralzugfedern 24 sehr nahe der Halteaussparungen 17 befinden, wird ihre Zugkraft unmittelbar für den Ein- und Ausrastvorgang wirksam, so daß bereits verhältnismäßig schwache Federn ausreichen, um die angestrebte Wirkung zu erzielen.
Es ist eine einfache und sichere und damit funktionell optimale Handhabung möglich, und zugleich sind die Herstellungskosten des Tisches nicht unerheblich reduziert.
Der beschriebene Klapptisch kann für Campingzwekke, zum Aufstellen im Garten, auf dem Balkon usw.
benutzt werden. Diese Klapptische können mit einer Unterplatte versehen sein, die mit dem Ausklappen der Beine arretiert wird. Statt der erläuterten Ausführung der Beine derart, daß jedes Beinpaar genau gleich dem anderen dimensioniert und geformt ist, könnten auch ungleich geformte Beine oder Beinpaare vorgesehen werden. Jedes Beinpaar kann auch als in sich geschlossener, etwa rechteckiger Rahmen ausgebildet sein, wobei ein Rahmen schmäler ist als der andere und beim Einschwenken durch diesen hindurch gesteckt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Klapptisch mit einer Tischplatte und zwei daran angelenkten, bevorzugt U-förmigen, ein- und ausklappbaren Beinpaaren, die in der eingeklappten Lage an der Tischplattenunterseite anliegen und auf einem Teil ihrer Länge ineinander liegen, sowie zumindest in der ausgeklappten Lage durch Federwirkung feststellbar sind, wobei die Feststellung der Beinpaare mit Hilfe von Spiralzugfedern erfolgt, die einerseits an der Tischplattcnunterseite und andererseits an Bügeln angebracht sind, welche mit einem Schenkelende unterhalb der Tischplatte am Tisch angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkung der Beinpaare (2) an der Tischplatte (1) über die Bügel (4,5) erfolgt, die hierzu mit ihren anderen Schenkelendeii (12 bis 15) an den Beinpaaren (2) in deren bei aufgeklapptem Tisch (1) oberen Bereich angelenkt sind, daß die Befestigungsstellen der Spiralzugfedern (24) an den Bügeln (4, 5) in der Nähe der Anlenkstellen (12 bis 15) der Bügel an den Beinpaaren vorgesehen sind, wogegen die Spiralzugfedern (24) jeweils mit ihren den Bügeln abgewandten Enden an an der Tischplattenunterseite befestigten Beschlägen (16) angebracht sind, daß die Beschläge (16) zur Aufnahme und zum Halt der Beinpaare (2) in deren ausgeklappter Stellung dienen und hierzu Halteaussparungen (17) aufweisen und daß die Bügel (4,5) an der Tischplattenunterseite in deren Mittenbereich eine weitere Anlenkung (Lasche 11) haben.
2. Klapptisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralzugfedern (24) hakenförmig umgebogene Enden (16) aufweisen, wobei jeweils das eine Ende in ein Loch (23) des jeweiligen Beschlages (16) und das andere Ende hinter eine Abk röpfung (25) des Bügels (4,5) eingehängt ist
3. Klapptisch nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschläge (16) an ihrer jeweiligen Halteaussparung (17) Gleitkanten (18, 19) aufweisen und daß der Steg (3') des jeweiligen Beinpaares (2) unter der Wirkung der Spiralzugfedern (24) beim Ein- und Ausschwenken der Beinpaare an der jeweiligen Gleitkante (18,19) anliegt, wobei die Gleitkanten (18,19) so ausgebildet sind, daß sie mit dem Verschwenken des jeweiligen Beinpaares (2) ein selbständiges Hinein- und Herausgleiten des Steges (3') des Beinpaares (2) in die bzw. aus der Halteaussparung (17) ermöglichen.
4. Klapptisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteaussparungen
(17) etwa die Form eines Halbkreises haben, wobei die zur benachbarten Tischquerkante (20 bzw. 21) gelegene Seite der Halteaussparung als Teil des Halbkreises nach außen geneigt und als Gleitkante
(18) für das Herausgleiten des Beinsteges (3') ausgebildet ist und daß sich vom Ende (22) dieser Gleitkante (18) die weitere Gleitkante (19) nach außen und zur Tischplattenunterseite hin erstreckt, wobei diese Gleitkantc für das Einbringen des Steges (3') in die Halteaussparung dient
5. Klapptisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem beide Beinpaare gleich dimensioniert sind und um mindestens die Stärke eines Beines zueinander in Querrichtung der Tischplatte versetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (4, S), die Federn (24) und die Beschläge (16) symmetrisch zur Mittellängsachse (10) an der Tischplattenunter-
seite angebracht sind, wobei die vorgenannten Teile jeweils gleich dimensioniert sind, daß das eine Schenkelende (12, 13) jedes Bügels (4, 5) etwa um den doppelten Betrag der Versetzung der Beinpaare weiter von der Längsmittelachse (10) entfernt ist als das andere Schenkelende (14,15) des Bügels und daß die Bügel (4, 5) spiegelbildlich zueinander εη der Tischplattenunterseite angelenkt sind (Lasche 11) derart, daß an jeder Längsseite der Tischplatte (1) sich ein weiter nach außen verlagertes Schenkelende (12, 13) und ein weniger nach außen verlagertes Schenkelende (14,15) der Bügel (4,5) befindet.
6. Klapptisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (4, 5) etwa U-förmige Drahtbügel sind, deren Stege (8,9) an der Tischplattenunterseite an einer Lasche (11) angelenkt sind und deren Schenkel (6,6', 7,7') nach außen abgekröpft und mit ihren Schenkelenden (12,13,14, 15) an den jeweiligen Beinen (3) angelenkt sind.
DE19742418478 1974-04-17 1974-04-17 Klapptisch Expired DE2418478C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418478 DE2418478C3 (de) 1974-04-17 1974-04-17 Klapptisch
NL7500287A NL7500287A (nl) 1974-04-17 1975-01-10 Klaptafel.
FR7510819A FR2267721A1 (en) 1974-04-17 1975-04-01 Table with two pairs of folding legs - has legs held unfolded by pivotal overcentre brackets and springs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418478 DE2418478C3 (de) 1974-04-17 1974-04-17 Klapptisch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2418478A1 DE2418478A1 (de) 1975-10-30
DE2418478B2 true DE2418478B2 (de) 1978-06-08
DE2418478C3 DE2418478C3 (de) 1979-02-01

Family

ID=5913115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742418478 Expired DE2418478C3 (de) 1974-04-17 1974-04-17 Klapptisch

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2418478C3 (de)
FR (1) FR2267721A1 (de)
NL (1) NL7500287A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011270A1 (de) * 1980-03-24 1981-10-01 Mesax AG, 8600 Dübendorf, Zürich Vorrichtung, insbesondere behaelter, mit einem tragboden und daran angeordneten klappbeinen
FR2650738A1 (fr) * 1989-08-08 1991-02-15 Vinco Mt Sa Table pliante
BE1004349A3 (nl) * 1990-12-13 1992-11-03 Metafox Meubel voorzien van een inklapbaar onderstel.
DE202008013106U1 (de) 2007-10-06 2008-12-24 Graf, Rudolf Zusammenklappbares transportables Möbel
DE102020112384A1 (de) 2020-05-07 2021-11-11 Sedus Systems Gmbh Klapptisch

Also Published As

Publication number Publication date
DE2418478A1 (de) 1975-10-30
NL7500287A (nl) 1975-10-21
DE2418478C3 (de) 1979-02-01
FR2267721B3 (de) 1977-12-16
FR2267721A1 (en) 1975-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147100C2 (de) Umwandelbarer Sitz- und Liegeaufbau für Kinderwagen
DE2637235C3 (de) Faltkinderwagen
DE1116354B (de) Zusammenklappbarer Bettrahmen
DE69310292T2 (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE202015107130U1 (de) Elektrisches Trägersystem für eine Kopfstütze
DE3436358A1 (de) Klapp-beschlag
DE2418478C3 (de) Klapptisch
DE1276874B (de) Faecherartige Sonnenschutzvorrichtung
DE3041895A1 (de) Vorrichtung zum tragen von skiern
DE2529430C2 (de) Demonstrationstafel (Flip-chart)
DE2332238C3 (de) Höhen - und Neigungsverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze
DE2727948A1 (de) Fahrzeugsitz
DE4421537C1 (de) Aufklapphilfe für zusammenklappbare Sitz-Liegemöbel
DE2419850C3 (de) Zusammenklappbares Traggestell für Hängehefter, Hängemappen, Hängeordner u.dgl
DE2012025C3 (de) Faltschirm
EP0705732B1 (de) Warndreieck
DE867152C (de) Selbstschliessender Taschenbuegel
DE2404409C2 (de)
EP0394733B1 (de) Kopf- oder Fusssteller für verschwenkbare Rahmenteile
DE4326941C2 (de) Klapptischbeschlag
DE1761640B1 (de) Briefordnermechanik
DE510240C (de) Klappstuhl mit scherenartig sich kreuzenden Beinen
CH191372A (de) Schirmgestell.
AT223772B (de) Klapptisch, insbesondere Zelttisch
DE4016840A1 (de) Von einem flugkoerper wegklappbarer fluegel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee