DE2417330A1 - Umschalter - Google Patents

Umschalter

Info

Publication number
DE2417330A1
DE2417330A1 DE2417330A DE2417330A DE2417330A1 DE 2417330 A1 DE2417330 A1 DE 2417330A1 DE 2417330 A DE2417330 A DE 2417330A DE 2417330 A DE2417330 A DE 2417330A DE 2417330 A1 DE2417330 A1 DE 2417330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
control element
housing
heart curve
heart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2417330A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Automotive EEDS Spain SL
Original Assignee
Lear Automotive EEDS Spain SL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Automotive EEDS Spain SL filed Critical Lear Automotive EEDS Spain SL
Priority to DE2417330A priority Critical patent/DE2417330A1/de
Publication of DE2417330A1 publication Critical patent/DE2417330A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/562Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/72Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Umschalter Die Erfindung bezieht sich auf einen Umschalter mit einem Gehäuse, welches einen Deckel aus nichtleitendem Material besitzt, wobei ein Schaft zur Betätigung von Schiebekontakten am Gehäuseboden verschiebbar geführt ist und zur Schalt~-arretierung eine in sich geschlossene Herz-Kurve mit mehreren zueinander schräg verlaufenden Bodenabschnitten sowie ein entlang der Herz-Kurve bewegbares Steuerelement vorgesehen sind.
  • Umschalter sind Bauteile, die wenig Raum einnehmen sollen, Wähl- oder Verteilfunktionen bei einer großen Anzahl von Schaltzyklen in Kreislängen durchführen müssen, sowie einer Dauerbelastung ohne Unterbrechung und ohne Schaltausfall gewachsen sein sollen. Dazu ist es notwendig, daß in dem beschränkten Raum des Umschalters Schaltelemente von besonders hoher Güte und Festigkeit untergebracht werden können.
  • Die Vereinigung obiger Eigenschaften bedingte bisher in der Praxis einen größeren Raum zur Unterbringung der Schaltelemente, abgesehen davon, daß sichtbare, vorspringende Teile und andere aus dem Gehäuse herausragende Elemente den Umschalter anfälliger gegen Beschädigung machen, denn diese Elemente und Vorrichtungen sind der Einwirkung von Fremdkörpern, wie Staub, sowie auch unerwünschten Verformungen durch Verbiegen oder Anstoßen ausgesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Umschalter der genannten Art zu schaffen, der bei möglichst geringem Bauvolumen große Kontaktfestigkeit und gute Schalteigenschaften in sich vereinigt und konstruktiv so ausgebildet ist, daß er mit wenig Teilen eine sichere Funktion gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Herz-Kurve im Schaft angeordnet ist und sich im Gehäuseboden gegenüber der Herz-Kurve eine prismatische Vertiefung befindet, in welche das Steuerelement in Form eines starren, S-förmigen Bügels seitlich zum Schaft schwenkbar und relativ zu seiner Ebene kippbar eingelegt ist sowie über die auch den Schaft beaufschlagende Rückholfeder in Richtung auf die Herz-Kurve gedrückt wird, während eine federbeaufschlagte Wählschiene mit einem Lappen in eine Kulisse am Schaft eingreift und diesen in aus- oder eingefahrener Stellung hält, wobei bei Verbindung mehrerer Umschalter über eine Halteleiste die Herz-Kurve je nach Anwendungsfall durch einen Steuerschlitz zur Begrenzung der Hublänge des Schaftes ersetzt werden kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 4.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der Herz-Kurve im Schaft wird in funktioneller Verbindung mit der vorgenannten Form des Steuerelementes eine vorteilhafte, gedrängte Baugruppe gebildet, welche als funktonelle Einheit vollständig abgeschlossen ist und auf Grund ihres einfachen Aufbaues zuverlässig arbeitet. Die Kopplung und Schaltung mehrerer Schalter nebeneinander ist durch eine Halteleiste und eine Wählschiene ebenfalls möglich, wobei je nach An--wendungsfall statt der Herz-Kurve ein Steuerschlitz vorgesehen sein kann.
  • Nachstehend ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise näher beschrieben; es zeigen: Fig. 1 einen Umschalter mit abgenommenem Gehäusedeckel in den beiden möglichen Schaltstellungen; Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1; Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Herz-Kurve zur Schaltarretierung; Fig. 4 einen Querschnitt durch die in eine Ebene auf geklappte Herz-Kurve; Fig. 5 einen Umschalter mit abgenommenem Gehäusedeckel für die Schaltungsarretierung mittels Wählschiene in den beiden möglichen Schaltstellungen; Fig. 6 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Umschalter nach der Linie VI-VI in Fig. 5 und Fig. 7 einen Querschnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 5.
  • Der Umschalter besteht aus einem blockförmigen Gehäuse 1 und einem Deckel aus nichtleitendem Material, wobei das Gehäuse 1 in zwei Teile unterteilt ist, und zwar in einen Kasten 3 für die Schaltelemente und einen Führungskopf 4, der frontal zugänglich ist und auf seinem Boden 5 eine prismatische Vertiefung 6 aufweist, in welche ein Steuerelement 7 in Form eines S-förmigen Bügels, der aus Drahtmaterial hergestellt sein kann, eintauchen kann.
  • Das Gehäuse wird von einem verschiebbaren SchaftSdurchquert, der zum besseren Verständnis in die drei Zonen Kopf, Mittelteil und Schaltteil unterteilt ist.
  • Am Kopf des Schaftes 8 sind zwei gegenüberlefigende Stützstümpfe 9 angeformt, die als Stütze für die Rückholfeder 10 dienen, welche mit ihrem anderen Ende am Führungskopf 4 aufliegt und den Schaft 8 in Richtung nach außen beaufschlagt.
  • Das Mittelteil des Schaftes 8 weist ein als Herz-Kurve 11 ausgebildetes Labyrinth auf, welches der prismatischen Vertiefung 6 im Gehäuse gegenüberliegt und in das ebenfalls das Steuerelement 7 eingreift, wodurch der Schaft 8 in zwei Stellungen gehalten werden kann.
  • Die Rückholfeder 10 beaufschlagt außerdem das nach außen ragende Ende 25 des Steuerelementes 7, so daß dieses mit seinem anderen Ende 26 gegen den Boden der Herz-Kurve 11 gedrückt wird. Durch Zurückziehen bzw. Abnehmen der Rückholfeder 10 vom Führungskopf 4 kann das Steuerelement 7 (strichliert gezeichnet) ganz in die Vertiefung 6 gelangen, wonach der gesamte Schaft 8 aus dem Gehäuse 1 gezogen bzw.
  • in umgekehrter Richtung der Schaft 8 montiert werden kann.
  • Auf der Herz-Kurve 11 ist das Steuerelement 7 mit dem innenliegenden Ende 26 zur Schaltarretierung des Schaftes 8 in der in Fig. 3 angegebenen Pfeilrichtung verschiebbar.
  • Die Buchstaben A bis H in der Draufsicht der Herz-Kurve 11 bezeichnen Punkte, die in der Querschnittsabbildung in Fig. 4 die relative Höhenlage des jeweiligen Bodenabschnittes veranschaulichen, wobei sich eine Laufbahn aus schiefen Ebenen ergibt, die nur in einer Richtung durchfahrbar ist.
  • Die Schiebekontakte 12 des Umschalters sind als in einer Ebene oval gewickelte Blattfedern, bei denen sich die beiden Enden überlappen, ausgebildet. Sie sitzen in Ausnehmungen 13 im Schaltteil des Schaftes 8, wobei sie lagemäßig durch in der Mitte der Ausnehmungen 13 stehende Dorne 14 fixiert werden. Die Größe der Schiebekontakte 12 ist so gewählt, daß sie je zwei der in der Gehäusewand 15 benachbart eingeformten Kontaktnoppen 16 berühren und so eine Kontaktbrücke zwischen diesen bilden. Die Kontaktnoppen 16 besitzen je einen nach außen durch das Gehäuse 1 geführten Anschluß 17, der so ausgebildet ist, daß er in Bohrungen von Leiterplatten, ähnlich den Dual-inline-Gehäusen, eingesetzt werden kann.
  • Mehrere Umschalter können, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, über eine U-förmige Halteleiste 18, die an der Unterseite des Kopfteils 4 des Gehäuses 1 angebracht ist, montiert werden, wobei die Schalter untereinander unabhängig schaltbar bleiben.
  • Für die Kombination von mehreren Umschaltern, deren Funktion voneinander abhängt, ist, wie Fig. 5 bis 7 zeigen, eine zusätzliche L-förmige Wählschiene 19 vorgesehen, die zwischen dem Kopfteil 4 des Gehäuses 1 und der Halteleiste 18 verschiebbar angeordnet ist, wobei sie in Richtung des Kopses des Schaftes 8 durch eine Omega-Feder 20 gedrückt wird. Die Omega-Feder 20 stützt sich einerseits in der Halteleiste 18 und andererseits in der Wählschiene 19 ab. Die Wählschiene 19 besitzt einen hochstehenden Lappen 21, der in eine sägezahnförmige Kulisse 22 des Schaftes 8 eingreifen kann.
  • Durch Einschieben des Schaftes 8 wird der Lappen 21 entlang einer schiefen Ebene 23 der Kulisse 22 nach außen bewegt und gelangt durch weiteres Bewegen des Schaftes 8 nach innen an die Haltefläche 24 (strichpunktiert gezeichnet), wodurch er den eingeschobenen Schaft 8 gegen ein Bewegen nach außen arretiert.
  • Zum Ausklinken des Schaftes 8 wird entweder die Wählschiene 19 durch ein (nicht dargestelltes) Steuermedium nach links verschoben oder es wird durch Drücken eines der kombinierten Schalter über die Ebene 23 die Sperre durch die Wählschiene 19 aufgehoben.
  • Wenn der Umschalter nur durch die Wählschiene 19 gesteuert werden braucht, ist anstelle der Herz-Kurve 11 nur ein Steuerschlitz 27 notwendig, der über das eine Ende 26 des Steuerelementes 7 eine Begrenzung der Hublänge des Schaftes 8 in beiden Richtungen bewirkt.
  • Je nach Anwendungsfall können Umschalter mit Herz-Kurve 11 und solche mit Steuerschlitz 27 nebeneinander angeordnet und über die Wählschiene 19 gesteuert werden.
  • Ansprüche

Claims (4)

  1. Patentansprüche Umschalter mit einem Gehäuse, welches einen Deckel aus nichtleitendem Material besitzt, wobei ein Schaft zur Betätigung von Schiebekontakten am Gehäuseboden verschiebbar geführt ist und zur Schaltarretierung eine in sich geschlossene Herz-Kurve mit mehreren zueinander schräg verlaufenden Bodenabschnitten sowie ein entlang der Herz-Kurve bewegbares Steuerelement vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Herz-Kurve (11) im Schaft (8) angeordnet ist und sich im Gehäuseboden (5) gegenüber der Herz-Kurve (11) eine prismatische Vertiefung (6) befindet, in welche das Steuerelement (7) in Form eines starren, S-förmigen Bügels seitlich zum Schaft (8) schwenkbar und relativ zu seiner Ebene kippbar eingelegt ist sowie über die auch den Schaft (8) beaufschlagende Rückholfeder (10) in Richtung auf die Herz-Kurve (11) gedrückt wird, während eine federbeaufschlagte Wählschiene (19) mit einem Lappen (21) in eine Kulisse (22) am Schaft (8) eingreift und diesen in aus- oder eingefahrener Stellung hält, wobei bei Verbindung mehrerer Umschalter über eine Halteleiste (18) die Herz-Kurve (11) je nach Anwendungsfall durch einen Steuerschlitz (27) zur Begrenzung der Hublänge des Schaftes (8) ersetzt werden kann.
  2. 2. Umschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (7) aus einem abgebogenen Rundmaterial besteht.
  3. 3. Umschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebekontakte (12) aus in einer Ebene oval gewickelten Blattfedern, bei denen sich die beiden Federenden überlappen, bestehen und zur Bildung von Kontaktbrücken zwischen in der Gehäusewand (15) gelagerten Kontaktnoppen (16) in Ausnehmungen (13) des Schaftes (8) über in der Mitte der Ausnehmungen (13) stehenden Dorne (14) gelagert sind.
  4. 4. Umschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die L-förmige Wählschiene (19) an einem Ende von einer Omega-Feder (20) beaufschlagt ist, deren anderes Ende sich in der mit dem Umschalter fest verbundenen Halteleiste (18) abstützt.
DE2417330A 1974-04-09 1974-04-09 Umschalter Pending DE2417330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2417330A DE2417330A1 (de) 1974-04-09 1974-04-09 Umschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2417330A DE2417330A1 (de) 1974-04-09 1974-04-09 Umschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2417330A1 true DE2417330A1 (de) 1975-11-06

Family

ID=5912612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2417330A Pending DE2417330A1 (de) 1974-04-09 1974-04-09 Umschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2417330A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904900A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-23 Mec As Elektrischer schalter
DE2917088A1 (de) * 1978-05-04 1979-11-08 Int Standard Electric Corp Elektrischer schalter
DE3148855A1 (de) * 1981-12-10 1983-06-23 Rudolf Schadow Gmbh, 1000 Berlin Druck- oder schiebetastenschalter
DE3545621A1 (de) * 1985-04-19 1986-06-05 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Rasteinrichtung mit einem herzfoermigen rastnocken fuer einen tastschalter
EP0849759A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 ABBPATENT GmbH Installationsschaltgerät
EP0851449A1 (de) * 1996-12-20 1998-07-01 ABBPATENT GmbH Installationsschaltgerät
EP0849656A3 (de) * 1996-12-20 2003-10-29 ABB PATENT GmbH Linear durch Drücken verschiebbarer Druckknopf

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904900A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-23 Mec As Elektrischer schalter
DE2917088A1 (de) * 1978-05-04 1979-11-08 Int Standard Electric Corp Elektrischer schalter
DE3148855A1 (de) * 1981-12-10 1983-06-23 Rudolf Schadow Gmbh, 1000 Berlin Druck- oder schiebetastenschalter
US4447686A (en) * 1981-12-10 1984-05-08 Itt Industries, Inc. Pushbutton switch or pushbutton-actuated slide switch
DE3545621A1 (de) * 1985-04-19 1986-06-05 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Rasteinrichtung mit einem herzfoermigen rastnocken fuer einen tastschalter
EP0849759A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 ABBPATENT GmbH Installationsschaltgerät
EP0851449A1 (de) * 1996-12-20 1998-07-01 ABBPATENT GmbH Installationsschaltgerät
EP0849656A3 (de) * 1996-12-20 2003-10-29 ABB PATENT GmbH Linear durch Drücken verschiebbarer Druckknopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451546C3 (de) Tastenfeld
DE580085C (de) Druckknopfschalter
DE2417330A1 (de) Umschalter
DE7426189U (de) HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
DE2524287A1 (de) Elektrischer schalter
DE3146854C2 (de)
EP0455317B1 (de) Mechanische Verriegelungseinrichtung für Schütze mit einem Schieber
DE2802925C2 (de) Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter in Flachbauweise
DE3125812A1 (de) Elektromechanische schalteinrichtung fuer fernsprechgeraete
DE3145954C2 (de) Elektrischer Kippschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2952298C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE2739928C3 (de) Temperaturabhängig arbeitender elektrischer Schalter in Flachbauweise
DE2951582A1 (de) Elektrischer schalter
DE3342609A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE1127433B (de) Elektrischer Kippschalter
DE2238059A1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE2511510A1 (de) Elektrischer schalter
DE8224355U1 (de) Steckdose oder Steckerleiste aus Kunststoff
DE1907855A1 (de) Elektrischer Schalter
AT322136B (de) Verstelleinrichtung für aufklappbare matratzenrahmenteile
DE3602752A1 (de) Tastenschalter
DE1914547B2 (de) Kippschalter
DE2506739C3 (de) Herausnehmbarer Schalteinsatz für Kabelzwischenschalter
DE1590626C (de) Kontaktsystem fur handbetatigte oder automatische Schaltgerate
DE1815299C3 (de) Schiebeschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee