DE2414573B1 - Unterdecke zur Abschirmung tragender Decken von Räumen - Google Patents

Unterdecke zur Abschirmung tragender Decken von Räumen

Info

Publication number
DE2414573B1
DE2414573B1 DE2414573A DE2414573A DE2414573B1 DE 2414573 B1 DE2414573 B1 DE 2414573B1 DE 2414573 A DE2414573 A DE 2414573A DE 2414573 A DE2414573 A DE 2414573A DE 2414573 B1 DE2414573 B1 DE 2414573B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
elements
collecting channels
liquid
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2414573A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2414573C2 (de
Inventor
Paul 6456 Langenselbold Gutermuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Gutermuth KG Luft- und Klimatechnik 6456 Lan
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2414573A priority Critical patent/DE2414573C2/de
Priority to AT166775A priority patent/AT334041B/de
Priority to FR7508470A priority patent/FR2265934B1/fr
Priority to US05/560,001 priority patent/US3984505A/en
Publication of DE2414573B1 publication Critical patent/DE2414573B1/de
Priority to DD184898A priority patent/DD116654A5/xx
Priority to CH366275A priority patent/CH583832A5/xx
Priority to JP50036011A priority patent/JPS5912820B2/ja
Priority to RO7581766A priority patent/RO79812A/ro
Priority to IT21579/75A priority patent/IT1034587B/it
Priority to GB12517/75A priority patent/GB1489647A/en
Priority to CA223,060A priority patent/CA1008293A/en
Priority to SE7503463A priority patent/SE419461B/xx
Priority to NLAANVRAGE7503602,A priority patent/NL177931C/xx
Priority to SU752118725A priority patent/SU727158A3/ru
Priority to ES436065A priority patent/ES436065A1/es
Application granted granted Critical
Publication of DE2414573C2 publication Critical patent/DE2414573C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/02Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge
    • E04B9/023Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge comprising drainage gutters for condensed water or grease
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/06Spray cleaning
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0407Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being stiff and curved
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/14Connections between non-parallel members of the supporting construction all the members being discontinuous and laying at least partly in the same plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/02Small separation devices for domestic application, e.g. for canteens, industrial kitchen, washing machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/36Kitchen hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

wölbt sind, daß die Auffangrinnen in gleicher Höhe angeordnet und mittels kreuzförmiger Verbindungsstücke bzw. T-förmiger Verbindungsstücke an den Deckenrändern an den Kreuzungsstellen miteinander verbunden sind und daß durch eine unterschiedliche Höhe von innerhalb verschiedener kreuzförmiger Verbindungsstükke bzw. T-förmiger Verbindungsstücke angeordneten Stauplatten verschiedene Flüssigkeitshöhen aufstaubar sind. Diese Anordnung erleichtert die Anpassung der Unterdecke an Räume unterschiedlicher Größe. Die ständige Zufuhr der Sprühflüssigkeit hält auch in den in gleicher Höhe angeordneten Auffangrinnen eine hinreichende Strömungsgeschwindigkeit aufrecht, durch die neben Kondenswasser auch andere Teilchen zu einem Fallrohr transportiert werden. Durch die Verlegung der Auffangrinnen in gleicher Höhe hat diese Ausführungsform den weiteren Vorteil, daß umständliche und langwierige Maßnahmen zur Einstellung und Abstimmung des Gefälles zahlreicher Auffangrinnen entfallen können. Daher kommt es auch bei weitläufigen Räumen mit geringer Deckenhöhe an einzelnen Stellen nicht zu unerwünscht niedrigen Auffangrinnen.
Bei dieser Ausführungsform werden an den Kreuzungsstellen der Auffangrinnen durch Einsetzen von Stauplatten die Flüssigkeitshöhen reguliert. Die FIüssigkeitshöhen können durch verschieden hohe Stauplatten zwischen den einzelnen Kreuzungsstellen unterschiedlich eingestellt werden. Hierdurch wird der freie Querschnitt zur Absaugung der Luft verändert und damit ändert sich mit dem entsprechenden Widerstand die Luftmenge.
Diese Anordnung hat den Vorteil, daß sich von der Flüssigkeit mitgeführte Fetteilchen nicht an den Wänden der Auffangrinnen absetzen können. Die Gefahr der Verschmutzung der Auffangrinnen wird dadurch vermindert.
Wird das Niveau der angestauten Flüssigkeit in den Ablaufrinnen so weit angehoben, daß der freie Querschnitt zur Absaugung der Luft bei ruhendem Flüssigkeitspegel nicht mehr vorhanden ist, so werden in der Flüssigkeit durch den Unterdruck zwischen Unterdekke und tragender Decke Schwingungen erzeugt. Bei dieser Anordnung werden noch in der angesaugten Luft enthaltene Teilchen von der Flüssigkeit gebunden und beschleunigt abgeführt.
Es ist auch möglich, daß oberhalb der Deckenelemente Sprühelemente vorgesehen sind, die das Überziehen der der tragenden Decke zugewandten Seiten der Deckenelemente mit einem Flüssigkeitsmantel ermöglichen. Hierdurch kann auch die Ablagerung von Teilchen auf den obenliegenden Flächen der Deckenelemente verhindert werden. Da die nach oben strömende Luft während des Durchgangs durch die Wölbung der Deckenelemente weitgehend von diesen Teilchen befreit wird, ist es im allgemeinen eine Zusatzmaßnahme, die Deckenelemente auch von oben zu besprühen.
Die Flüssigkeit wird überwiegend gegen die mittleren Teile der Wölbungen der Deckenelemente versprüht. Wenn ein geschlossenes Umlaufsystem für die Raumluft vorliegt, wird erreicht, daß die in der Raumluft gespeicherte Wärmeenergie weitgehend erhalten bleibt, so daß im Gegensatz zu Räumen mit ständiger Zufuhr von zu erwärmender Frischluft der Energiebedarf zum Aufrechterhalten der Raumtemperatur klein ist.
Vorzugsweise wird eine nichtbrennbare Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, verwendet. Durch die Flüssigkeit wird überdies die Brandgefahr in Räumen vermindert, in denen durch die dort installierten Einrichtungsgegenstände hohe Temperaturen erzeugt werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 3 bis 6.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Raumes mit einer Unterdecke, teilweise im Schnitt,
F i g. 2 eine Schnittdarstellung einer Kreuzungsstelle von Auffangrinnen und die angrenzenden Abschnitte von vier Deckenelementen,
F i g. 3 eine teilweise Schnittdarstellung der Kreuzungsstelle nach F i g. 2 in Draufsicht und
F i g. 4 eine perspektivische Ansicht eines Raumes mit einer anderen Ausführungsform einer Unterdecke.
In einer gewerblichen Küche befindet sich unterhalb der tragenden Decke eine Unterdecke 10, die einzelne Deckenelemente 12 enthält, die aus dünnwandigem Material hergestellt sind. Die Deckenelemente 12 sind mit einer kreuzbogenförmigen Wölbung versehen. Die Kanten an der Öffnung der kreuzbogenförmigen Wölbung können gleich lang sein. Jedes Deckenelement 12 beansprucht in diesem Fall in einer parallel zur Bodenfläche des Raumes verlaufenden Ebene eine quadratische Fläche. Die Deckenelemente 12 sind in gleicher Höhe nebeneinander angeordnet.
Die Deckenelemente 12 ragen mit ihren seitlichen Rändern 14 in Auffangrinnen 16 hinein, deren Öffnungen nach oben gerichtet sind. Die Auffangrinnen 16 enthalten zwei parallele seitliche Wände 18, die auf einer Seite durch Leisten 20 miteinander verbunden sind, die einen Längskanal mit dreieckigem Querschnitt bilden.
Die Ränder 14 der Deckenelemente 12 werden von einem kreuzförmigen Aufnahmestück 22, welche den Abstand zwischen den Wänden 18 der Auffangrinnen 16 und den Leisten 20 der Auffangrinne 16 einhalten, aufgenommen. Gleichzeitig wird der Abstand zwischen den benachbarten Rändern 14 der Deckenelemente 12 durch das Aufnahmestück 22 fixiert und eine Öffnung vorgegebener Größe freigelassen.
Die Auffangrinnen 16 sind unterhalb der Deckenelemente 12 entlang der Ränder 14 angeordnet. Dadurch ergeben sich an den Ecken der Deckenelemente 12 Kreuzungsstellen von Auffangrinnen 16, die in zueinander senkrechten Richtungen verlaufen. Weiterhin können kreuzförmige Verbindungsstücke 32 und T-förmige Verbindungsstücke 34 vorgesehen sein, mit denen die Auffangrinnen 16 an den Kreuzungsstellen zusammengesetzt werden.
Die Deckenelemente 12 werden an der tragenden Decke abgehängt. Hierfür ist ein kreuzförmiges Aufhängeteil 21 mit vier bogenförmigen Beinen 27 vorgesehen, das an der tragenden Decke befestigt ist und eine Bohrung 23 aufweist. An einer Kreuzungsstelle von beispielsweise vier Deckenelementen 12 werden diese mit ihren seitlichen Rändern 14 von einem kreuzförmigen Aufnahmestück 22 aufgenommen. Von unten wird gegen die Auffangrinnen 16 ein kreuzförmiges Verbindungsstück 32 gepreßt, das eine Bohrung aufweist, durch welche ein Steckbolzen 25, eine Langschraube oder ein sonstiges Befestigungsmittel hindurchführbar ist, das in die Bohrung im Aufhängeteil 21 hineinragt und mit diesem in Eingriff gebracht wird. Das Aufhängeteil 21 drückt mit seinen vier bogenförmigen Beinen 27 gegen die Auffangrinnen 16. Durch
den einstellbaren Eingriff des Steckbolzens 25 od. dgl. in das Aufhängeteil 21 wird die Stärke der Anpressung des Verbindungsstückes 32 gegen die Aufrangrinnen 16 eingestellt.
Die Auffangrinnen 16 sind mit ihren Verbindungsstücken 32, 34 in gleicher Höhe im Abstand vom Fußboden angeordnet. Eine Auffangrinne 16 ist an ihrem einen Ende mit einem Fallrohr 36 verbunden, das senkrecht in einer Ecke des Raumes verläuft und in einen außerhalb oder innerhalb des Raumes aufgestellten Sammelbehälter 38 mündet.
Innerhalb der Wölbung eines jeden Deckenelements 12 ist ein Sprühelement 40 angeordnet, das über eine Leitung 42 an eine Sammelleitung 44 angeschlossen ist, die von einem Verteilerkasten 46 mit einer Druckflüssigkeit versorgt wird. Die Druckflüssigkeit wird über eine Zuleitung 48 in den Verteilerkasten 46 eingespeist, wobei in der Zuleitung 48 eine Pumpe 50 und ein Absperrschieber 52 angeordnet sind. Die Zuleitung 48 geht von dem Sammelbehälter 38 aus.
In dem Sprühelement 40 sind nicht näher dargestellte Öffnungen vorhanden, die so ausgerichtet sind, daß die austretende Flüssigkeit gegen die Wölbung des jeweiligen Deckenelements 12 versprüht wird. Die durch die Sprühelemente 40 ständig versprühte Flüssigkeit gelangt an die Oberflächen der Deckenelemente 12 und schlägt sich darauf als dünner Flüssigkeitsmantel nieder, der in die Auffangrinnen 16 abläuft. Die Sprühelemente 40 sind vorteilhafterweise unmittelbar unter den Deckenelementen 12 angeordnet, können aber auch in einem gewissen Abstand davon befestigt sein.
In den kreuzförmigen Verbindungsstücken 32 und T-förmigen Verbindungsstücken 34, die mit den Auffangrinnen 16 verbunden sind, sind Stauplatten 24 angeordnet, durch die eine gewisse Flüssigkeitsmenge in den Auffangrinnen 16 aufgestaut wird. Der Pegel 56 der in den Auffangrinnen 16 aufgestauten Flüssigkeit befindet sich in Höhe der Oberkante der Stauplatten 24. Es verbleibt genügend Raum zwischen den Rändern 14 und der Wand 18 sowie zwischen den Unterkanten der Ränder 14, die auf dem kreuzförmigen Aufnahmestück 22 abgestützt sind, und dem Flüssigkeitspegel 56, damit aus dem Raum der Dunst zu den Öffnungen zwischen den benachbarten Rändern 14 gelangen kann. Dieser Dunst zieht über eine Deckenöffnung 58 ab. Der Abzug wird durch einen Lüfter verstärkt.
Von nicht näher bezeichneten Kochstellen aufsteigende Dampfschwaden, von den Dampfschwaden mitgerissene Teilchen sowie durch starke Erhitzung von Fetten oder Ölen entstehende Dämpfe gelangen in die Wölbungen der Deckenelemente 12, auf den von den Sprühelementen 40 erzeugten Flüssigkeitsmantel.
Die Substanzen und der Wasserdampf schlagen sich auf dem Flüssigkeitsmantel nieder. Der Flüssigkeitsmantel verhindert, daß sich die Teilchen auf den Deckenelementen 12 absetzen und dort haften können. Die Teilchen fließen auf Grund der Strömung des Flüssigkeitsmantels infolge ihres Gewichts entlang der Wölbung zu den Rändern 14, von denen sie in die Auffangrinne 16 fallen. In den Rinnen 16 schwimmen die Teilchen mit der Strömung zum Fallrohr 36, von dem sie in den Sammelbehälter 38 gelangen. Im Sammelbehälter 38 befinden sich Filter, in denen die Teilchen festgehalten werden, bevor die Flüssigkeit erneut über die Pumpe 50 in die Zuleitung 48 eingespeist wird.
Durch die Versprühung wird daher die Abscheidung von Wasserdampf und der an die Decke gewirbelten Teilchen beschleunigt. Weiterhin ergibt sich durch den Flüssigkeitsmantel auf den Oberflächen der Deckenelemente 12 eine Selbstreinigung der Oberflächen. Die
ίο Oberflächen werden daher nicht mehr durch fest anhaftende Fetteilchen verschmutzt. In den Auffangrinnen 16 schwimmen die Fetteilchen auf dem aufgestauten Wasser und können sich somit nicht an den Wänden festsetzen. Eine Verstopfung der Ablaufrinnen wird daher weitgehend vermieden.
Der Abstand zwischen den Kanten an den Rändern 14 und dem Flüssigkeitspegel 56 ist so klein bemessen, daß der Flüssigkeitsmantel auf den Oberflächen der Deckenelemente zeitweilig in die Flüssigkeit in den Auffangrinnen 16 übergeht. Dadurch werden die Spalte zwischen den Rändern 14 und den Wänden 18 abgedichtet. Im Raum oberhalb der Deckenelemente 12 entsteht anschließend ein Unterdruck, der wieder eine Freigabe der Öffnungen bewirkt. Dieser Vorgang wiederholt sich. Dadurch entstehen Schwingungen der Flüssigkeit in der Auffangrinne 16. Infolge dieser Schwingungen werden mit der Luft angesaugte Teilchen, die nicht im Flüssigkeitsmantel an den Deckenelementen 12 gebunden wurden, hier von der Flüssigkeit aufgenommen. Dadurch wird verhindert, daß sich Substanzen an den Rändern 14 und an den Wänden 18 ansetzen.
Weiterhin begünstigen die Schwingungen des Wassermantels den Abtransport der Teilchen. Durch das Aneinanderreihen der Deckenelemente 12 kann die Unterdecke 10 leicht und schnell entsprechend den jeweiligen Raumverhältnissen zusammengesetzt werden. In F i g. 4 ist eine Unterdecke 10 dargestellt, die tonnenförmig gewölbte Deckenelemente 60 enthält, die nebeneinander angeordnet sind. Die Ränder der Dekkenelemente 60 ragen in Auffangrinnen 16 hinein, von denen eine, an der Seitenwand der Küche verlaufende Rinne 16 an das Ablaufrohr 36 angeschlossen ist. In den Wölbungen der Deckenelemente 60 sind in der Längsrichtung der Elemente Sprühelemente 62 angeordnet, die je Reihe an eine Sammelleitung 64 angeschlossen sind, die von einem Verteilerkasten 68 mit unter Druck stehender Flüssigkeit versorgt wird. Der Kreislauf für die Druckerzeugung und die Rückgewinnung und Filte-
5P rung der Flüssigkeit stimmt bei der in F i g. 4 dargestellten Anordnung mit dem in F i g. 1 gezeigten Kreislauf überein.
Die Sprühelemente 62 erzeugen durch Versprühen von Flüssigkeit auf den Oberflächen der Deckenelemente 60 einen Flüssigkeitsmantel, durch den die Haftung von Teilchen an den Oberflächen verhindert und der Abtransport der Teilchen zu den Auffangrinnen erleichtert wird. Durch den Flüssigkeitsmantel auf den Oberflächen der Deckenelemente 60 werden daher ebenfalls die oben in Verbindung mit der Anordnung gemäß F i g. 1 erläuterten Vorteile erzielt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche: Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, als aufzusprühende Flüssigkeit vorgesehen ist.
1. Unterdecke zur Abschirmung tragender Dekken von Räumen wie gewerblichen Küchen, Schlachthäusern, Waschküchen u. dgl. gegen aufsteigende Dampfschwaden und den Niederschlag darin enthaltender Teilchen, oberhalb der Abzugsöffnungen angeordnet sind, mit gewölbten Deckenelementen, die mit ihren Seitenrändern in Auffangrinnen für diesen Niederschlag unter Einhaltung eines Abstands zu den Wänden der Auffangrinnen und zum Seitenrand des jeweils benachbarten Dekkenelements aufgenommen sind, wobei die Auffangrinnen ihrerseits mit einem Ablaufrohr in Verbindung stehen, gekennzeichnet durch Sprühelemente (40, 62), die innerhalb der Wölbung der peckenelemente so angeordnet sind, daß sie das Überziehen der dem Rauminnern zugewandten Seite jedes Deckenelements (12,60) mit einem Flüssigkeitsmantel ermöglichen.
2. Unterdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenelemente (12) kreuzbogenförmig gewölbt sind, daß die Auffangrinnen (16) in gleicher Höhe angeordnet und mittels kreuzförmiger Verbindungsstücke (32) bzw. T-förmiger Verbindungsstücke (34) an den Deckenrändern an den Kreuzungsstellen miteinander verbunden sind und daß durch eine unterschiedliche Höhe von innerhalb verschiedener kreuzförmiger Verbindungsstücke (32) bzw. T-förmiger Verbindungsstücke (34) angeordneten Stauplatten (24) verschiedene Flüssigkeitshöhen aufstaubar sind.
3. Unterdecke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkanten der Stauplatten (24) mit den Unterkanten der Deckenelemente (12) auf gleicher Höhe abschließen.
4. Unterdecke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauplatten (24) die Unterkanten der Deckenelemente (12) überragen.
5. Unterdecke nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kreuzungsstellen der Auffangrinnen (16) jeweils ein kreuzförmiges bzw. T-förmiges Aufnahmestück (22) die Ränder (14) der Deckenelemente (12) aufnimmt, das eine Bohrung für die Durchführung eines Steckbolzens (25) od. dgl. für die Befestigung der Unterdekke an der tragenden Decke aufweist.
6. Unterdecke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein kreuzförmiges Verbindungsstück (32) von unten gegen die Auffangrinnen (16) gepreßt ist und eine Bohrung aufweist, durch welche der Steckbolzen (25) oder ein sonstiges Befestigungsmittel hindurchgeführt ist und in eine Bohrung (23) eines kreuzförmigen Aufhängeteils (21) mit bogenförmigen Beinen (27) eingreift, das von oben gegen die Auffangrinnen (16) an den Stoßstellen der Deckenelemente (12) drückt.
7. Unterdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auch oberhalb der Deckenelemente (12, 60) Sprühelemente (40, 62) vorgesehen sind, die das Überziehen der der tragenden Decke zugewandten Seiten der Deckenelemente (12, 60) mit einem Flüssigkeitsmantel ermöglichen.
8. Unterdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine nicht brennbare Die Erfindung bezieht sich auf eine Unterdecke zur Abschirmung tragender Decken von Räumen wie ge-
[o werbliche Küchen, Schlachthäusern, Waschküchen u. dgl. gegen aufsteigende Dampfschwaden und den Niederschlag darin enthaltender Teilchen, oberhalb der Abzugsöffnungen angeordnet sind, mit gewölbten Dekkenelementen, die mit ihren Seitenrändern in Auffangrinnen für diesen Niederschlag unter Einhaltung eines Abstands zu den Wänden der Auffangrinnen und zum Seitenrand des jeweils benachbarten Deckenelements aufgenommen sind, wobei die Auffangrinnen ihrerseits mit einem Ablaufrohr in Verbindung stehen.
Eine derartige Unterdecke ist bekannt (vgl. deutsche Auslegeschrift 16 09 427). Sie verhindert, daß beim Kochen entstehende Dampfschwaden sowie von den Dampfschwaden mitgeführte Teilchen häßliche und unhygienische Ablagerungen an der tragenden Decke erzeugen. Die bekannte Unterdecke enthält eine die Bildung von Kondensat begünstigende Oberfläche, an der sich Feuchtigkeit und die mitgeführten Teilchen niederschlagen. Durch die Kondensation der Feuchtigkeit bilden sich an der Oberfläche der Unterdecke Wassertropfen, die in die Auffangrinnen fließen. Das Kondenswasser wird daher fortlaufend abgeführt.
Die von den Dampfschwaden mitgeführten Substanzen oder Teilchen, die durch heiße Luftströmungen, z. B. beim Braten, emporsteigen, lagern sich vorwiegend ebenfalls auf der Oberfläche der Deckenelemente ab und werden von den sich bildenden Wassertropfen mitgeführt. Manche Substanzen, insbesondere an der Oberfläche abgelagerte Fette, haften jedoch sehr fest. Größere Fetteilchen können auch in den Spalten zwisehen den Unterkanten der Deckenelemente und den Wänden der Auffangrinnen hängenbleiben. Dadurch wird der Abfluß des Kondenswasser verhindert. Die Unterdecke muß daher in gewissen Zeitabständen gereinigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Unterdecke der eingangs erwähnten Gattung derart weiterzuentwickeln, daß eine ständige Selbstreinigung bei wesentlich verbesserter Abscheidung bzw. Filterung von Schmutzpartikeln erzielt wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Sprühelemente gelöst, die innerhalb der Wölbung der Deckenelemente so angeordnet sind, daß sie das Überziehen der dem Rauminnern zugewandten Seite jedes Deckenelements mit einem Flüssigkeitsmantel ermöglichen.
Der Vorteil der Unterdecke nach der Erfindung ist darin zu sehen, daß emporsteigende und angesaugte Medien wie Dämpfe, Rauch usw. und die darin enthaltenen Schmutzpartikeln auf die mit der Flüssigkeit besprühten Oberfläche der Unterdecke auftreffen, von der Flüssigkeit gebunden und mit dieser in die Ablaufrinnen geführt werden, so daß sich auf den Oberflächen der Deckenelemente der Unterdecke keine Fette oder andere fest haftende Teilchen festsetzen können. Eine Verschmutzung der Oberflächen der Deckenelemente wird daher weitgehend vermieden und daher auch die Gefahr eines Brandes verringert.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Deckenelemente kreuzbogenförmig ge-
DE2414573A 1974-03-26 1974-03-26 Unterdecke zur Abschirmung tragender Decken von Räumen Expired DE2414573C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2414573A DE2414573C2 (de) 1974-03-26 1974-03-26 Unterdecke zur Abschirmung tragender Decken von Räumen
AT166775A AT334041B (de) 1974-03-26 1975-03-04 Unterdecke zur abschirmung tragender decken von raumen, wie gewerblichen kuchen, schlachthausern, waschkuchen u.dgl., gegen aufsteigende dampfschwaden und den niederschlag darin enthaltener teilchen
FR7508470A FR2265934B1 (de) 1974-03-26 1975-03-12
US05/560,001 US3984505A (en) 1974-03-26 1975-03-19 False kitchen ceiling with liquid spray system for cleaning
DD184898A DD116654A5 (de) 1974-03-26 1975-03-20
CH366275A CH583832A5 (de) 1974-03-26 1975-03-21
IT21579/75A IT1034587B (it) 1974-03-26 1975-03-24 Controsoffittatura per lo scher maggio di solai portanti di locali
RO7581766A RO79812A (ro) 1974-03-26 1975-03-24 Plafon pentru ecranarea planseelor portante ale incaperilor
JP50036011A JPS5912820B2 (ja) 1974-03-26 1975-03-24 支持天井保護用下層天井
GB12517/75A GB1489647A (en) 1974-03-26 1975-03-25 Suspended ceiling
CA223,060A CA1008293A (en) 1974-03-26 1975-03-25 Lower ceiling to protect supporting ceilings of rooms
SE7503463A SE419461B (sv) 1974-03-26 1975-03-25 Undertak, serskilt for lokaler med uppstigande kondenserande angor och liknande
NLAANVRAGE7503602,A NL177931C (nl) 1974-03-26 1975-03-25 Onderplafond, dienende voor de afscherming van dragende plafonds van vertrekken.
SU752118725A SU727158A3 (ru) 1974-03-26 1975-03-25 Подвесной потолок
ES436065A ES436065A1 (es) 1974-03-26 1975-03-26 Perfeccionamientos en techos inferiores para el apantallaje de techos portantes de estancias.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2414573A DE2414573C2 (de) 1974-03-26 1974-03-26 Unterdecke zur Abschirmung tragender Decken von Räumen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2414573B1 true DE2414573B1 (de) 1975-03-20
DE2414573C2 DE2414573C2 (de) 1975-11-06

Family

ID=5911220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2414573A Expired DE2414573C2 (de) 1974-03-26 1974-03-26 Unterdecke zur Abschirmung tragender Decken von Räumen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3984505A (de)
JP (1) JPS5912820B2 (de)
AT (1) AT334041B (de)
CA (1) CA1008293A (de)
CH (1) CH583832A5 (de)
DD (1) DD116654A5 (de)
DE (1) DE2414573C2 (de)
ES (1) ES436065A1 (de)
FR (1) FR2265934B1 (de)
GB (1) GB1489647A (de)
IT (1) IT1034587B (de)
NL (1) NL177931C (de)
RO (1) RO79812A (de)
SE (1) SE419461B (de)
SU (1) SU727158A3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168685A1 (de) * 1984-06-27 1986-01-22 Paul Gutermuth KG Luft- und Klimatechnik Reinigungsgerät
DE3507306C1 (de) * 1985-03-01 1986-08-14 Paul 6456 Langenselbold Gutermuth Sen. Unterdecke
EP0278448A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-17 Gutermuth, Paul, sen. Befestigung für Deckenelemente
DE4229709C1 (de) * 1992-09-05 1994-03-03 Heinrich W Dipl Ing Oetjen Bauteil aus Metall für eine Einrichtung in einem Raum mit Dampf erzeugenden Geräten
EP0676511A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-11 Hendrikus Joseph Vianen Lüftende Decke mit eingebauten Luftfilterelementen
EP2867585B1 (de) * 2012-06-27 2020-12-02 Südluft Systemtechnik GmbH & Co. KG Verfahren zum betreiben einer abluftanlage und abluftanlage für eine küche

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2336985A1 (fr) * 1975-12-31 1977-07-29 Bertucci Albert Dispositif d'evacuation des fumees, vapeurs et graisses particulierement pour cuisine de restaurant ou de collectivite
DE2641708C3 (de) * 1976-09-16 1980-02-21 Paul 6456 Langenselbold Gutermuth Unterdecke, insbesondere für gewerbliche Küchen, Schlachthauser, Waschkuchen u.dgl
EP0007922B1 (de) * 1978-08-07 1981-06-10 Gutermuth, Paul, sen. Unterdecke
DE2919761C2 (de) * 1979-05-16 1982-12-23 Paul 6456 Langenselbold Gutermuth Luftreinigungsgerät
DE2949235A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-11 Johann 4630 Bochum Oleszak Lueftungsdecke
DE3015305A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-22 Paul 6456 Langenselbold Gutermuth Feuerhemmende unterdecke
AT380910B (de) * 1984-05-23 1986-07-25 Nedoma Olga Unterdecke fuer arbeitsraeume
DE3509185A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-25 GIF Gesellschaft für Ingenieurprojekte Freiburg mbH, 7800 Freiburg Vorrichtung zum be- und/oder entlueften von raeumen
DE3537445C2 (de) * 1985-10-22 1997-02-20 Oetjen Heinrich W Dipl Ing Vorrichtung zur Deckenabhängung und Flächenentlüftung von Räumen mit fetthaltigen Wrasen
AT396737B (de) * 1986-04-16 1993-11-25 Schwelch Hans Ing Vorrichtung zum abscheiden von dunst-, fett- und staubpartikeln aus einem luftstrom
DE3622742C1 (de) * 1986-07-07 1988-01-07 Paul Gutermuth Sen Verfahren zum Reinigen von Rinnen
US4869236A (en) * 1988-05-20 1989-09-26 Blough John W Apparatus for collecting and storing grease discharged from roof mounted exhaust systems
DE9207241U1 (de) * 1992-06-01 1992-10-22 Bachmann, Adolf, 3000 Hannover, De
US5472342A (en) * 1993-12-27 1995-12-05 Ldi, Mfg. Co., Inc. Kitchen exhaust hood grease extractor
US5657744A (en) * 1995-09-15 1997-08-19 Vianen; Hendrikus Joseph Ventilation ceiling with integral air filter units
US6851422B2 (en) * 2003-05-29 2005-02-08 Peter Yeung Cleaning fluid heating reservoir and motor assembly for a range hood
US6712068B1 (en) * 2003-05-29 2004-03-30 Peter Yeung Cleaning fluid heating reservoir and motor assembly for a range hood
US7732565B2 (en) * 2005-09-20 2010-06-08 New England Biolabs, Inc. Compositions and methods relating to elutable carbohydrate-binding proteins
CN114087761A (zh) * 2020-08-24 2022-02-25 广东美的制冷设备有限公司 空调设备、控制方法及装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1223809A (en) * 1913-07-28 1917-04-24 American Encaustic Tiling Company Ltd Method of affording protection to workmen during the operation of spraying ceramic and other articles.
US1776991A (en) * 1929-03-06 1930-09-30 Henry C Biette Ventilating dome
US2906511A (en) * 1956-05-01 1959-09-29 Ajem Lab Inc Gas washing apparatus
US3221635A (en) * 1963-05-31 1965-12-07 Jr Edward Hill Grease collection device for stoves
FR1513243A (fr) * 1966-05-09 1968-02-16 Micro-capteur mobile pour fumées et vapeurs
DE1609427B1 (de) * 1967-03-30 1970-10-29 Paul Gutermuth Unterdecke
US3410195A (en) * 1967-05-11 1968-11-12 Prot Instr Company Kitchen exhaust hood
US3561735A (en) * 1969-04-14 1971-02-09 Millard F Smith Fluid-bell-sheet forming apparatus
US3628311A (en) * 1969-07-07 1971-12-21 Nino S Inc Air purification systems
FR2123868A5 (de) * 1971-02-03 1972-09-15 Tunzini Sames
US3786739A (en) * 1972-05-26 1974-01-22 Ind Ind Inc Ventilating system

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0168685A1 (de) * 1984-06-27 1986-01-22 Paul Gutermuth KG Luft- und Klimatechnik Reinigungsgerät
DE3507306C1 (de) * 1985-03-01 1986-08-14 Paul 6456 Langenselbold Gutermuth Sen. Unterdecke
EP0278448A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-17 Gutermuth, Paul, sen. Befestigung für Deckenelemente
DE4229709C1 (de) * 1992-09-05 1994-03-03 Heinrich W Dipl Ing Oetjen Bauteil aus Metall für eine Einrichtung in einem Raum mit Dampf erzeugenden Geräten
EP0676511A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-11 Hendrikus Joseph Vianen Lüftende Decke mit eingebauten Luftfilterelementen
NL9400562A (nl) * 1994-04-08 1995-11-01 Hendrikus Joseph Vianen Ventilatieplafond met geintegreerde luchtfiltereenheden.
EP2867585B1 (de) * 2012-06-27 2020-12-02 Südluft Systemtechnik GmbH & Co. KG Verfahren zum betreiben einer abluftanlage und abluftanlage für eine küche

Also Published As

Publication number Publication date
CH583832A5 (de) 1977-01-14
GB1489647A (en) 1977-10-26
SE7503463L (de) 1975-09-29
AT334041B (de) 1976-12-27
RO79812A (ro) 1982-09-09
CA1008293A (en) 1977-04-12
SE419461B (sv) 1981-08-03
DD116654A5 (de) 1975-12-05
FR2265934A1 (de) 1975-10-24
JPS5912820B2 (ja) 1984-03-26
ES436065A1 (es) 1977-01-01
NL177931C (nl) 1985-12-16
FR2265934B1 (de) 1982-10-22
JPS50130214A (de) 1975-10-15
DE2414573C2 (de) 1975-11-06
SU727158A3 (ru) 1980-04-05
ATA166775A (de) 1976-04-15
NL7503602A (nl) 1975-09-30
IT1034587B (it) 1979-10-10
US3984505A (en) 1976-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414573C2 (de) Unterdecke zur Abschirmung tragender Decken von Räumen
DE2323596A1 (de) Verfahren zur filterung von fetthaltigen daempfen und filtereinsatz fuer wrasenabzug
EP3347651B1 (de) Dunstabzugshaube für ein gargerät sowie gargerät mit einer solchen dunstabzugshaube
DE2659647A1 (de) Vorrichtung zur abfuhr von rauch, daempfen und fetten fuer verschiedene raeume, insbesondere fuer gasthaus- oder gemeinschaftskuechen
DE1652414A1 (de) Farbspritzkabine mit Einrichtungen fuer die Kabinenbelueftung und zum Rueckgewinnen der Farbstoffteilchen
DE2305470A1 (de) Abscheider
DE102016113356A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung für eine Fritteuse sowie Gargerät in Form einer Fritteuse
DE1609427B1 (de) Unterdecke
EP2677242A1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Luft
EP2703738B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit Fettauffangrinne
CH629392A5 (en) Wet separator
DE2412700A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von daempfen aus einem luftstrom
DE3145548A1 (de) "vorrichtung zum be- und/oder entlueften von raeumen"
DE2537220C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Gasen, vornehmlich zum Reinigen, Befeuchten und Kühlen von Luft
DE4116547C1 (en) Cooker using hot air or steam - has channel below door opening to catch condensation and fat
DE60316835T2 (de) Entfernung von verunreinigungen aus einem verunreinigten gas- oder dampfstrom
EP0038530A2 (de) Feuerhemmende Unterdecke
DE3504400C2 (de)
DE4331982C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austrocknen von feuchten Mauerbereichen
EP0194527A2 (de) Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften von Räumen
WO2015150496A1 (de) Mediumaufnahme
DE1609427C (de) Unterdecke
DE709737C (de) Keramischer Heizkoerper zum Einbau in Wandnischen
DE2726371C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Teppichen o.dgl. nach der Naßreinigung
DE3604659A1 (de) Vorrichtung zur abfuhr von rauch, daempfe oder fette enthaltender luft

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PAUL GUTERMUTH KG LUFT- UND KLIMATECHNIK, 6456 LAN