WO2015150496A1 - Mediumaufnahme - Google Patents

Mediumaufnahme Download PDF

Info

Publication number
WO2015150496A1
WO2015150496A1 PCT/EP2015/057262 EP2015057262W WO2015150496A1 WO 2015150496 A1 WO2015150496 A1 WO 2015150496A1 EP 2015057262 W EP2015057262 W EP 2015057262W WO 2015150496 A1 WO2015150496 A1 WO 2015150496A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
medium
wave plates
frame
collecting container
holder according
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/057262
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Baselisa SALGADO
Original Assignee
Applianza S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Applianza S.A. filed Critical Applianza S.A.
Publication of WO2015150496A1 publication Critical patent/WO2015150496A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2035Arrangement or mounting of filters

Definitions

  • the present invention relates to a medium recording according to the preamble of claim 1.
  • Such fume hoods are already known in many forms and configurations and in use.
  • DE 102 55 317 A1 describes an extractor hood which is provided with a housing having an air inlet and a spray device for cleaning liquid arranged in the interior, wherein under the opening of the Housing shaft is arranged connected to a liquid outlet Sammelhnne, which is removable.
  • the disadvantage here is that the extractor hood with the additional spraying device for an extra cleaning liquid has a complicated structure and also the handling is made more difficult.
  • the medium intake is usually used in a suitable position to a hob to aspirate steam from the field of the hob.
  • the medium intake is advantageously designed so that, for example, steam from a pot on the hob can be taken in such a way that rising steam, which would normally get to the wall below a wall mounting, is absorbed by the media recording.
  • preferred filters are provided for this purpose (recirculation method).
  • these may be grease filters and activated carbon filters.
  • exhaust air method A combination of recirculation and exhaust air is quite possible.
  • the Mediumaufnahnnne has a frame which is adapted to be placed on a tower of the fume hood or below a wall unit.
  • the frame one, but preferably a plurality of wave plates are provided, which are arranged in parallel one above the other.
  • the wave plates are arranged obliquely in the frame, so that a slope can arise.
  • the wave plates are provided with openings, which can be provided regularly and / or irregularly in the individual wave plates.
  • the collecting container is detachably connected to the frame and is in operative connection with the wave plates.
  • cooking hobs and / or steams are considered to be not only the water vapor which may be odoriferous during cooking and / or mist consisting of water and particles but also, in general, particulate contaminated ambient air of the room itself, in particular allergenic particles.
  • both the air pressure and the speed of the cooking surface change.
  • Grease and water vapor are separated and flow due to the inclination of the wave plates and the gradient generated in the direction of the collecting container.
  • There will be they are recorded and summarized and can be removed at any time by loosening the collection container from its attachment to the frame of the medium recording.
  • all elements of the medium intake, ie collecting container, wave plate and the frame can be cleaned, either by hand or by means of a dishwasher. As a result, remains that have been left on the wave plates, for example, can be eliminated.
  • Figure 1 is a perspective view of a medium receptacle of a fume hood according to the present invention:
  • Figure 2 shows a cross section through the medium receiving the extractor according to Figure 1 along the line II - II;
  • FIG. 3 shows an enlarged perspective view of a region of the medium receptacle of the extractor hood according to FIG. 1.
  • the medium receptacle 1 has a frame 2, which in the present case has an opening in order to reveal the view of wave plates 3 arranged therein, which are arranged in the frame 2 in parallel one above the other.
  • the frame 2 can be fastened in a manner not shown in detail to a tower of the extractor also not shown in detail or be arranged as an assembly below a hanging cupboard.
  • a plurality of wave plates 3 are provided in the frame 2 and arranged there obliquely.
  • the wave plates 3 are arranged one below the other. Sloping here means that the wave plates 3 are no longer arranged horizontally, but with a more or less large deviation from an imaginary horizontal. In this case, the inclined position is defined such that the wave plates 3 discharge a collected liquid automatically to a collecting container 5. Sloping therefore means that the wave plates 3 on their the collecting container 5 facing side have a smaller distance to the hob, as their side facing away from the collecting container 5.
  • the wave plates 3 are provided with openings 4, which may be provided regularly and / or irregularly in the individual wave plates 3.
  • a collecting container 5 preferably a plastic tank for receiving cooking fumes and water vapor is arranged.
  • the collecting container 5 is detachably connected to the frame 2.
  • the function of the present embodiment is as follows: If cooking is carried out on a cooktop not shown in detail below the medium receptacle 1, exhaust air or cooking turf rises upward in the direction of the medium receptacle 1 and is sucked in by this or the extractor hood. As it flows through the medium receptacle 1 or the wave plates 3 and the perforations 4 arranged therein, both the air pressure and the speed of the cooking mat change. Fat and water vapor are separated and flow due to the inclination of the wave plates 3 in the direction of the collecting container 5. There they are picked up and collected and can be eliminated at any time by loosening the collecting container 5 from its attachment to the frame 2 of the medium receptacle 1.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)

Abstract

Eine Mediumaufnahme (1) eines Dunstabzugs soll durch zumindest eine schräg angeordnete Wellenplatte (3) gekennzeichnet sein.

Description

Mediumaufnahme
BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mediumaufnahme gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1 . STAND DER TECHNIK
Derartige Dunstabzüge sind bereits in vielfältiger Form und Ausgestaltung bekannt und gebräuchlich. So ist beispielsweise in der DE 102 55 317 A1 eine Dunstabzugshaube beschrieben, welche mit einem einen Lufteinlass aufweisenden Gehäuse und einer im Inneren angeordneten Sprühvorrichtung für Reinigungsflüssigkeit versehen ist, wobei unter der Öffnung des Gehäuseschachts eine an einen Flüssigkeitsauslass angeschlossene Sammelhnne angeordnet ist, welche abnehmbar ist.
Nachteilig hierbei ist, dass die Dunstabzugshaube mit der zusätzlichen Sprühvorrichtung für eine extra Reinigungsflüssigkeit einen komplizierten Aufbau aufweist und auch die Handhabung hierdurch erschwert wird.
AUFGABE Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu beseitigen und einen Dunstabzug zu schaffen, bei welchem ein einfacher und leicht zu handhabender Aufbau gegeben ist und trotzdem eine gute Reinigung des Dunstabzugs gewährleistet werden kann. LÖSUNG DER AUFGABE
Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale von Anspruch 1 .
Die Mediumaufnahme wird in der Regel in einer geeigneten Position zu einem Kochfeld verwendet, um Dampf aus dem Bereich des Kochfeldes abzusaugen. Das bedeutet, dass die Mediumaufnahme vorteilhafterweise derart gestaltet ist, dass beispielsweise Dampf aus einem Topf auf dem Kochfeld in der Weise aufgenommen werden kann, dass aufsteigender Dampf, welcher normalerweise an die Wand unterhalb einer Wandmontage gelangen würde, durch die Mediumaufnahme eingesogen wird. In der Mediumaufnahme sind hierzu bevorzugt entsprechende Filter vorgesehen (Umluftverfahren). Beispielsweise kann es sich dabei um Fettfilter und Aktivkohlefilter handeln. Selbstverständlich soll auch daran gedacht sein, den Dampf über Rohre aus dem Haus zu leiten (Abluftverfahren). Eine Kombination von Umluftverfahren und Abluftverfahren ist durchaus möglich. Die Mediumaufnahnne weist einen Rahmen auf, welcher geeignet ist, an einen Turm des Dunstabzugs oder unterhalb eines Hängeschrankes angeordnet zu werden. In dem Rahmen sind eine, bevorzugt jedoch mehrere Wellenplatten vorgesehen, welche parallel übereinander angeordnet sind. Darüber hinaus sind die Wellenplatten in dem Rahmen schräg angeordnet, so dass ein Gefälle entstehen kann. Die Wellenplatten sind mit Durchbrechungen versehen, die regelmässig und/oder unregelmässig in den einzelnen Wellenplatten vorgesehen sein können.
Seitlich an dem Rahmen ist ein Auffangbehälter, bevorzugt ein Kunststofftank zum Aufnahme von Kochdünsten und Wasserdampf angeordnet. Der Auffangbehälter ist lösbar mit dem Rahmen verbunden und steht in Wirkverbindung mit den Wellenplatten.
Wird auf einem nicht näher gezeigten Kochfeld unterhalb der Mediumaufnahme gekocht, so steigt Abluft bzw. Kochwrasen nach oben in Richtung der Mediumaufnahme und wird von dieser bzw. dem Dunstabzug angesaugt. Als Kochwrasen und/oder Wrasen gelten im Sinne der Erfindung nicht nur der beim Kochen entstehende, gegebenenfalls geruchsbehaftete Wasserdampf und/oder aus Wasser und Partikeln bestehender Nebel, sondern auch ganz allgemein partikelbelastete, insbesondere mit allergen wirkenden Partikeln belastete Umgebungsluft des Raumes selbst.
Beim Durchströmen der Mediumaufnahme bzw. der darin angeordneten Wellenplatten und der Durchbrechungen verändert sich sowohl Luftdruck als auch Geschwindigkeit des Kochwrasens. Fett und Wasserdampf werden abgeschieden und fliessen aufgrund der Schrägstellung der Wellenplatten und dem dadurch erzeugten Gefälle in Richtung des Auffangbehälters. Dort werden sie aufgenonnnnen und gesannnnelt und können jederzeit durch Lösen des Auffangbehälters aus seiner Befestigung mit dem Rahmen der Mediumaufnahme beseitigt werden. Vorteilhafterweise können sämtliche Elemente der Mediumaufnahme, d.h. Auffangbehälter, Wellenplatte und der Rahmen gereinigt werden, sei dies von Hand oder mittels einer Spülmaschine. Dadurch können Überreste, die beispielsweise an den Wellenplatten verblieben sind, beseitigt werden.
Figurenbeschreibung
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Mediumaufnahme eines Dunstabzugs gemäss der vorliegenden Erfindung: Figur 2 einen Querschnitt durch die Mediumaufnahme des Dunstabzugs nach Figur 1 entlang der Linie II - II;
Figur 3 eine vergrösserte perspektivische Ansicht eines Bereichs der Mediumaufnahme des Dunstabzugs nach Figur 1 .
Gemäss den Figuren 1 bis 3 wird eine Mediumaufnahme 1 eines Dunstabzugs gemäss eines Ausführungsbeispiels der Erfindung gezeigt. Die Mediumaufnahme 1 weist einen Rahmen 2 auf, welcher vorliegend eine Öffnung aufweist, um den Blick auf darin angeordnete Wellenplatten 3 frei zu geben, die in dem Rahmen 2 parallel übereinander angeordnet sind.
Der Rahmen 2 kann auf nicht näher gezeigte Art und Weise an einen ebenfalls nicht näher gezeigten Turm des Dunstabzugs befestigt werden bzw. als Montage unterhalb eines Hängeschranks angeordnet werden.
Bevorzugt sind mehrere Wellenplatten 3 in dem Rahmen 2 vorgesehen und dort schräg angeordnet. Die Wellenplatten 3 sind dabei untereinander angeordnet. Schräg bedeutet hier, dass die Wellenplatten 3 nicht mehr horizontal, sondern mit einer mehr oder weniger grossen Abweichung von einer gedachten Horizontalen angeordnet sind. Dabei ist die Schräglage derart definiert, dass die Wellenplatten 3 eine aufgefangene Flüssigkeit selbsttätig zu einem Auffangbehälter 5 abführen. Schräg bedeutet also, dass die Wellenplatten 3 auf ihrer dem Auffangbehälter 5 zugewandten Seite einen geringeren Abstand zu dem Kochfeld aufweisen, als ihre dem Auffangbehälter 5 abgewandte Seite aufweisen. Die Wellenplatten 3 sind mit Durchbrechungen 4 versehen, die regelmässig und/oder unregelmässig in den einzelnen Wellenplatten 3 vorgesehen sein können.
Seitlich an dem Rahmen 2 ist ein Auffangbehälter 5, bevorzugt ein Kunststofftank zum Aufnahme von Kochdünsten und Wasserdampf angeordnet. Der Auffangbehälter 5 ist lösbar mit dem Rahmen 2 verbunden.
Die Funktion des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist folgende: Wird auf einem nicht näher gezeigten Kochfeld unterhalb der Mediumaufnahme 1 gekocht, so steigt Abluft bzw. Kochwrasen nach oben in Richtung der Mediumaufnahme 1 und wird von dieser bzw. dem Dunstabzug angesaugt. Beim Durchströmen der Mediumaufnahme 1 bzw. der darin angeordneten Wellenplatten 3 und der Durchbrechungen 4 verändert sich sowohl Luftdruck als auch Geschwindigkeit des Kochwrasens. Fett und Wasserdampf werden abgeschieden und fliessen aufgrund der Schrägstellung der Wellenplatten 3 in Richtung des Auffangbehälters 5. Dort werden sie aufgenommen und gesammelt und können jederzeit durch Lösen des Auffangbehälters 5 aus seiner Befestigung mit dem Rahmen 2 der Mediumaufnahme 1 beseitigt werden.
Vorteilhaft darüber hinaus ist, dass sämtliche Elemente der Mediumaufnahme, d.h. Auffangbehälter 5, Wellenplatte 4 und auch der Rahmen 2 der Mediumaufnahme 1 gereinigt werden können, sei dies von Hand oder mittels einer Spülmaschine. Dadurch können Überreste, die beispielsweise an den Wellenplatten 3 verblieben sind, beseitigt werden. Dr. WEISS & ARAT
Patent- und Rechtsanwälte
European Patent Attorneys / Attorney at Law
Aktenzeichen: P 4844/PCT Datum: 20.03.2014 AR/AR
Bezugszeichenliste
Mediumaufnahme 34 67
Rahmen 35 68
Wellenplatten 36 69
Durchbrechungen 37 70
Auffangbehälter 38 71
39 72
40 73
41 74
42 75
43 76
44 77
45 78
46 79
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66

Claims

Patentansprüche
1 . Mediumaufnahme eines Dunstabzugs, gekennzeichnet durch eine schräg angeordnete Wellenplatte (3).
2. Mediumaufnahme nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehr als eine Wellenplatte (3) vorgesehen ist.
3. Mediumaufnahme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenplatte (3) mit Durchbrechungen (4) versehen ist.
4. Mediumaufnahme nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenplatten (3) parallel übereinander angeordnet sind.
5. Mediumaufnahme nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenplatte (3) mit einem Auffangbehälter (5) in Wirkverbindung steht.
6. Mediumaufnahme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (5) lösbar mit einem Rahmen (2) der Mediumaufnahme (1 ) verbunden ist.
7. Mediumaufnahme nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2), die Wellenplatten (3) und der Auffangbehälter (5) spülmaschinengeeignet sind.
PCT/EP2015/057262 2014-04-02 2015-04-01 Mediumaufnahme WO2015150496A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU092418 2014-04-02
LU92418 2014-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015150496A1 true WO2015150496A1 (de) 2015-10-08

Family

ID=50588781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/057262 WO2015150496A1 (de) 2014-04-02 2015-04-01 Mediumaufnahme

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2015150496A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3195916A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-26 SIFIM S.r.l. Labyrinthfilter für küchenabzugshauben

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4827903A (en) * 1985-10-31 1989-05-09 Kim Byung N Barbecue cooker with smoke and collection system
DE19509917C1 (de) * 1995-03-18 1996-06-20 Gif Ges Ingenieurprojekte Vorrichtung zum Abscheiden von Kondensat mit Abscheiderelementen
NL1014251C2 (nl) * 2000-02-01 2001-08-02 Holdingmij Rupofil B V Filterelement.
DE10255317A1 (de) 2002-11-27 2004-06-09 Langner, Manfred H. Dunstabzugshaube
US20040149278A1 (en) * 2003-01-30 2004-08-05 Chun-Ying Lin Kitchen ventilator with recirculation function
CN2856779Y (zh) * 2005-09-23 2007-01-10 成都艾玛工业设计有限公司 抽油烟机油烟分离罩
EP2287534A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-23 Grease Capture Inc. Flammenhemmender Fettfilter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4827903A (en) * 1985-10-31 1989-05-09 Kim Byung N Barbecue cooker with smoke and collection system
DE19509917C1 (de) * 1995-03-18 1996-06-20 Gif Ges Ingenieurprojekte Vorrichtung zum Abscheiden von Kondensat mit Abscheiderelementen
NL1014251C2 (nl) * 2000-02-01 2001-08-02 Holdingmij Rupofil B V Filterelement.
DE10255317A1 (de) 2002-11-27 2004-06-09 Langner, Manfred H. Dunstabzugshaube
US20040149278A1 (en) * 2003-01-30 2004-08-05 Chun-Ying Lin Kitchen ventilator with recirculation function
CN2856779Y (zh) * 2005-09-23 2007-01-10 成都艾玛工业设计有限公司 抽油烟机油烟分离罩
EP2287534A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-23 Grease Capture Inc. Flammenhemmender Fettfilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3195916A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-26 SIFIM S.r.l. Labyrinthfilter für küchenabzugshauben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1481201B1 (de) ABZUGSHAUBE UND VERFAHREN ZUR ABSAUGUNG UND/ODER AUFREINIGUNG KONTAMINIERTER TRäGERSTOFFE
DE2414573C2 (de) Unterdecke zur Abschirmung tragender Decken von Räumen
EP3045824B1 (de) Vorrichtung zum abziehen von abluft eines kochfelds
EP3473937B1 (de) System und verfahren zum absaugen und filteren von kochdünsten
EP3133349B1 (de) Kombinationsgerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung mit Filtereinheit
DE1579679B2 (de) Kochherd
DE202018006721U1 (de) Dunstabzug zum Abzug von auf einem Kochfeld erzeugter Abluft in vertikal unterhalb einer Kochfeldebene weisender Richtung
EP2063189A2 (de) Dunstabzugshaube
EP3347651A1 (de) Dunstabzugshaube für ein gargerät sowie gargerät mit einer solchen dunstabzugshaube
DE202016003254U1 (de) Abzugsvorrichtung
DE102016113356A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung für eine Fritteuse sowie Gargerät in Form einer Fritteuse
WO2019081271A1 (de) Kombinationsgerät mit dunstabzugsvorrichtung und kochfeld
EP3336438B1 (de) Dunstabzugshaube
DE102007055308A1 (de) Filtervorrichtung
DE202015104362U1 (de) Dunstabzugshaube für eine Fritteuse
DE202015104361U1 (de) Dunstabzugshaube für ein Gargerät sowie Gargerät mit einer solchen Dunstabzugshaube
WO2015150496A1 (de) Mediumaufnahme
DE102011080485B4 (de) Vorrichtung zur Absaugung von Luft bei einem Kochfeld
DE20209792U1 (de) Filtereinrichtung
DE202005010164U1 (de) Kochfeldabzugsvorrichtung
DE102004049978A1 (de) Dunstabzugshaube
EP2829808B1 (de) Dunstabzugshaube
DE202005012053U1 (de) Wrasenabsorber
EP3808234A2 (de) Ventilierter kochdeckel
DE202008010284U1 (de) Dunstabzugshaube

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15718794

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15718794

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1