DE2413125A1 - Indolylacetylaminosaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate - Google Patents

Indolylacetylaminosaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate

Info

Publication number
DE2413125A1
DE2413125A1 DE2413125A DE2413125A DE2413125A1 DE 2413125 A1 DE2413125 A1 DE 2413125A1 DE 2413125 A DE2413125 A DE 2413125A DE 2413125 A DE2413125 A DE 2413125A DE 2413125 A1 DE2413125 A1 DE 2413125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
berlin
account
bank
methyl
berliner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2413125A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2413125C2 (de
Inventor
Hanns Dr Ahrens
Helmut Dr Biere
Henning Dr Koch
Clemens Dr Rufer
Eberhard Dr Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE2413125A priority Critical patent/DE2413125C2/de
Priority to DK85575*#A priority patent/DK85575A/da
Priority to IL46780A priority patent/IL46780A0/xx
Priority to US05/557,515 priority patent/US3962471A/en
Priority to SE7502833A priority patent/SE7502833L/xx
Priority to AU79039/75A priority patent/AU7903975A/en
Priority to ES435604A priority patent/ES435604A1/es
Priority to DD184745A priority patent/DD118629A5/xx
Priority to NL7503110A priority patent/NL7503110A/xx
Priority to JP50031003A priority patent/JPS50129548A/ja
Priority to HUSC513A priority patent/HU170750B/hu
Priority to BE154355A priority patent/BE826711A/xx
Priority to FR7508200A priority patent/FR2263770A1/fr
Publication of DE2413125A1 publication Critical patent/DE2413125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2413125C2 publication Critical patent/DE2413125C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D209/26Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with an acyl radical attached to the ring nitrogen atom
    • C07D209/281-(4-Chlorobenzoyl)-2-methyl-indolyl-3-acetic acid, substituted in position 5 by an oxygen or nitrogen atom; Esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D209/26Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with an acyl radical attached to the ring nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Indolylacetylaminosäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
Es ist "bekannt, daß substituierte 3-Indolylessigsäuren, wie zum Beispiel l-(4-Chlorbenzoyl)-5-niethoxy-2-methyl-3-indolylessigsäure.(Indometacin), gute entzündungshemmende Eigenschaften "besitzen. Ein bekannter Nachteil dieser Verbindungen ist jedoch deren geringer therapeutischer Index. Selbst bei geringen Dosierungen treten Magenepithelläsionen bzw. Magenulcera auf (Mathies, Med. Klinik 60, 1863-1868 (1965), Bhargava, K.P., Europ. J. Pharmacol. 22, 191-195 (1973), Green, D., P.G, Goode und A.B. Wilson, 1969 Fourth International Congress on Pharmacology, Basel, Schweiz, S. 104, Somogyi, Ae, K. Kovacs und H. Selye, J. Pharma. Pharmacol. 21, 122 (1969)).
In der US-Patentschrift 3.336.194 werden sekundäre und tertiäre Amide der entsprechenden 3-Ind.olylessigsäuren beschrieben, die nach unseren"" Befunden weniger wirksam sind als Indometacin. Aus dem japanischen Patent 47-44 221 ist das Methioninderivat des Indometacins bekannt, das im Vergleich zu Indometacin eben-
509841/0924
Vorstand: Hans-Jürgen Hamann · Karl CHo Mittelstenscheid
Dr. Gerhard Raspe ■ Dr. Horst Witzel
Stellv.: Dr. Christian Brunn ■ Dr. Heinz Hannse Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Sitz der Gesellschaft: Berlin und Berokameft
Postanschrift: SCHERING AQ · D-1 Berlin 65 · Postfach 65 0311 Postscheck-Konto: Berlin-West U 75-101. Bankleitzahl 10010010 Berliner Commerzbank AG, Berlin, KoMo-Nr. 108 7006 00, Bankleitzahl 100 400 Berliner Disconto-BankAG, Berlin, Konto-Nr. 241/5008, Bankleitzahl 100700 n»riinn# uttnrtaiv-CiaGttitar+taU — PranWiirlAr Rank —. Qerlln.
SCHERiNG AG
Patentabteilung *
falls einen Wirkungsabfall zeigt. (Für das Metjiioninderivat fanden wir einen um 400C niedrigeren Schmelzpunkt als im Patent angegeben ).
Aufgabe der Erfindung ist es, Verbindungen bereitzustellen, die die hohe Wirksamkeit des Indometacins besitzen und gleichzeitig besser magenverträglich und weniger toxisch sind. Es wurde nun gefunden, daß bestimmte Aminosäurederivate des Indometacins die günstigen Eigenschaften des Indometacins
in sich vereinigen, ohne gleichzeitig die oben beschriebenen - Nachteile zu besitzen.
Die Erfindung betrifft neue Indolylacetylaminosäurederivate der allgemeinen Formel I
H3CO
CH2-CO-Ii-CH-CO-R1
H CH-OE2
CH
(D
worm
R^ OH, IiH2, HNR^ oder OR^, wobei R^ jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine Benzylgruppe darstellt,
509841/0924
Vorstand: Hans-Jürgen Hamann · Karl Otto Mittelstenscheld Dr. Gerhard Raspä - Or. Horst Witzel Steliv.: Dr. Christian Brunn - Dr. Heinz Hannsa Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Handelsregister: AG Charlottenbura 93 HRB 283 u. AQ Kamen HRB 0C51
Postanschrift: SCHERING AG · D-I Berlin 65 · Postfach 65 03 11 Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010 Berliner Commerzbank AG. Berlin. Konto-Nr. 1OS 7006 00. Bankleitzahl 100 4W Berliner Disconto-Bank AG. Berlin. Konto-Nr. 241/5008. BankleiUahl 100 700
Berliner Hsndels-Gesallschaft - Frankfurter Bank -. Berlin,
SCHERING AG
Patentabteilung
E2 ein Wasserst off atom, eine C-j^^-Alkylgruppe oder eine Benzyl-
gruppe und
E, . ein Vasserstoffatom oder die Methylgruppe bedeuten,
sowie die physiologisch, verträglichen Salze mit organischen und anorganischen Basen.
Die Verbindungen der Eormel I besitzen ein asymmetrisches Kohlenstoffatom und können daher sowohl als Eacemate als auch als optische Antipoden vorliegen.
Unter einer Alkylgruppe Ep und E^, sollen vorzugsweise die Methyl-, Ithyl-, Propyl-, Isopropyl- und tert.-Butylgruppe verstanden werden.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I bzw. deren Salzen mit Basen, dadurch gekennzeichnet, daß man nach den in der Peptidchemie bekannten Methoden ein aktiviertes Derivat der l-(^~Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indolyl-essigsäure
der Formel II
CH2-CO-T
(II)
509841/0924
Vorstand: Hans-Jürgen Hamann · Karl Otto Mittelstenscheid
Dr. Gerhard Raspe Dr. Horst Wüzei Stell·/.: Dr. Christian Brunn · Dr. Meinz H^nnse Vorsitzender des Aufsichtsrals: ür to'uard v. SchwarU-.l-oppen Sit/ d«r ne-ollschatl: Berlin und Borgkamen
Handelsra'jiiter: AG Charlotlenburu S3 HRB283 u. AG Kamen HRB D061
Postanschrift: SCHERING AG · D-1 Perlin 65 · Postfach 65 0311 Postscheck-Konto: Berlin-West 11 75-101. BanWeÜznlil 100.10310 Berliner Commorzbank AG. Berlin. KoMo-Nr. 10370aG 00. Bankleit^ahl ICO 400 OC Berliner Diucon:o-Sank AG, Berlin. Konlo-Nr. 241/SCOS. Sanklcit2a>il 10Ol700 OO Borliner Hiindels-Gesellschafi - Frankfurier Dank —. Berlin,
SCHERING AG
Patentabteilung -
worin T für einen die Carboxylgruppe aktivierenden Rest steht, mit Serinderivaten der allgemeinen !formel III
CH-0E
worin E1, E2 vja^L E3 die in formel I angegebene Bedeutung haben, oder einem Salz der freien Säure peptidartig verknüpft und, falls das erhaltene Produkt eine freie Säure darstellt (E1=OH), diese gegebenenfalls mit einer physiologisch verträglichen Base in das Salz überführt.
Die Synthese der neuen Verbindungen kann nach den üblichen Methoden der Peptidkupplung, wie sie beispielsweise in der Monographie von JAKUBKE und JESCHKEIT "Aminosäuren, Peptide, Proteine", Akademie-Verlag Berlin (1973) beschrieben sind, vorzugsweise nach der gemischten Anhydrid-, der Chlorid-, der Azid-, der Carbodiimid-, der Carbodiimidazol- und der Aktivierte-Ester-Methode, erfolgen.
Bei der Kupplung kann in polaren oder unpolaren Lösungsmitteln gearbeitet werden. Als Lösungsmittel können zum Beispiel
—5—
509841/0924
Vorstand: Hans-Jürgen Hamann · Karl Otto Mittelstenscheid Postanschrift: SCHERING AG · D-1 Berlin 65 · Postfach 65 03
Kfc&BÄÄ Hannse Postscheck-Konto: Berlin-West 11 75-101. Bankleilzahl 1Q010010
Vorsitzende, rips Anfeirht-ra!«- nr Prfiiarrtv «Vhu/ari^fcrmn™ Berliner Comrnerzbank AG. Berlin. Konto-Nr. 1CSfCOn00. ßankteitzah! 1PCUCO
Vorsitzende, des Aufsltfitorats. Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Disconto-Eiank AG. Berlin. Konto-Nr. 241/sUOö. Cankleitzahl fOÜ7CJ CO
Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen „.,,;„,„ . . ,. . „ ,. ,, . „ , „ .-
Handelsregister: AG Charlottenburg93 HRB283 u. AG Kamen HRB 0051 KoiÄ ?i-l^ Smki, · ^iN"nil ifom ~' Πι
SCHERIMG AG
Patentabteilung
■ ■ : - 5 -■
Tetrahydrofuran, Dloxan,' Dimethoxyathan, Chloroform, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid und Hexamethylphosphor säur et ri amid verwendet werden. In besonderen Fällen kann auch in Gegenwart von Wasser gearbeitet werden.
Zur Kupplung des Indome t'ac inderi vat s der allgemeinen Formel II mit einer freien Aminosäure der Formel III (R-J=OH) wird vorzugsweise deren Salz eingesetzt, das in situ durch Zusatz einer tertiären Base, wie zum Beispiel Triäthylamin oder M-Methylmorpholin, gebildet wird. Nach der Kupplung kann aus dem-Salz gegebenenfalls die freie Säure erhalten werden.
Die Umsetzung wird bei tiefen Temperaturen, vorzugsweise bei -20 bis -50C, und nur in Ausnahmefällen bei 0 bis +200C vorgenommen. ■■■-.-- ...,.; :
Als Beispiele aktivierter Indolylessigsäuren der allgemeinen Formel II seien gemischte Anhydride, zum Beispiel mit Chlorkohlensäureestern, das innere Anhydrid, das Chlorid, das Azid, das Imidazoiid oder aktive Ester der Indolylessigsäure mit Hydroxyverbindungen, wie p-Nitrophenol, o-Nitrophenol, 2,4-Dinitrophenol, 2,4,5--Trichlorphenole Pentachlorphenol, Pentafluorphenol, N-Hydröxysuccinimid, - N-Hydroxyphthalimid, 1-Hydrqxybenzotriazol oder ^-Hydroxy-^oxo-J,4-dihydro-l, 2,3-benzotriazin, genannt.
Die Bildung der aktivierten Indolylessigsäure und die Peptidkupplung können nacheinander oder gleichzeitig erfolgen. Eine
509841/0924
Vorstand: Hans-Jürgen Hamann · Karl Olto Mittelstenscheld
StÄÄ -
Vor.h»„de, ,es Au.Si<*,sra,s: Dr. Eduard v. SchwartzKoppon
Postanschrift: SCHERING AQ · D-I Berlin 6S · Postfach 65 0311 Postscheck-Kpnto^erun-WM 1175-101, Bank.eiUabl 10010010
SCHERING AG
Patentabteilung
Isolierung der aktivierten Indolylessigsäure 1st im allgemeinen nicht notwendig.
Nach der Methode der ..gemischten .Anhydride wird Indometacin der Formel II mit Y=OH zum Beispiel mit einem Chlorameisensäureester in einem organischen Lösungsmittel, wie zum Beispiel Tetrahydrofuran, DIoxan, Chloroform oder Dirnethoxyäthan, in Gegenwart einer Base, vorzugsweise Triethylamin, "bei Temperaturen zwischen etwa -20 und -10°C zu dem gemischten Anhydrid umgesetzt. In diese Reaktionslöung wird dann die Lösung eines Salzes, eines Esters, eines Amids oder Äthers der allgemeinen Formel III getropft und hei der ohen angegebenen Temperatur von -20 his -10 C weitergerührt. Die Salzlösung kann mit einem polaren organischen Lösungsmittel und Wasser bereitet werden. Ferner kann aus Indometacin mit wasserabspaltenden Mitteln, zum Beispiel mit Dicyclohexylcarbodiimid, in einem polaren organischen Lösungsmittel, das Anhydrid hergestellt werden, das dann mit dem entsprechenden Aminosäurederivat der allgemeinen Formel III weiterreagiert. Die Reaktion kann auch so durchgeführt werden, daß man Dicyclohexylcarbodiimid und das Aminosäurederivat gleichzeitig auf Indometacin einwirken läßt. Die Reaktion wird bei Temperaturen von vorzugsweise 0-20 C durchgeführt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß man Indometacin mit Carbonyldiimidazol in einem inerten Lösungsmittel wie Tetra-
509841/0924
Vorstand: Hant-Jürgen Hamann ■ Karl Otto MUfttstensciiettf Postanschrift: SCHERING AG - D-1 Berlin 65 · Post'ach 65 03 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwtrtzkoppen
SCHERINGAG
Patentabteilung
hydrofuran "bei Temperaturen um O0C zum. Imidazolid umsetzt und dieses mit einem Aminosäurederivat der allgemeinen !Formel III weit err e agier en läßt.
In üblicher Weise werden weitere aktivierte Indolylessigsaureη der Formel II, wie das Chlorid undaktive Ester, hergestellt und. mit den Aminosäurederivaten der Formel III umgesetzt.
'Zur Salzbildung der Verbindungen der Formel I mit E1 kommen physiologisch verträgliche anorganische und organische Basen^wie Natronlauge, Ä'thanolamin, Diäthylamin, N-Methyl- -morpholin, N-Methylglueamin, Ν,ϊί-Dimethylglucamin usw., in Betracht.
Die Isolierung, und Reinigung der Reaktionsprodukte erfolgt in üblicher Weise, beispielsweise durch Extraktion und Kristallisation. .
Die entzündungshemmende Wirksamkeit der Verbindungen wurde im Adjuvans-Pfotenödem-Test geprüft. Männliche Wistar-Ratten im Gewicht von 110-160 g erhielten als Reizmittel 0,5 mg inaktiviertes Mycobacterium butyricum in 0,1 ml dünnflüssigem Paraffin in die rechte Hinterpfote. 1 Stunde vor der Injektion des Reizmittels erfolgte die Behandlung mit der Versuchssubstanz durch einmalige Verabreichung per os. Die Versuchssubstanz wurde als Suspension mit 85 mg % Myrj ^ ^55 in physiologischer Kochsalzlösung in 1 ml pro 100 g Körpergewicht gegeben.
509841/0924
Dr.rGe"har" rT-^D? Ηο^Γννίΐ'ζοΓ' °Η° Mi!telslcilscheiii Postanschrift: SCHERING AG - D-1 Berlin 65 - Postfach 65 0311 ·
Stellv.: Dr! Chrii'iian iiruhn · Dr. Hemz Hai\nse · Postscheck-Konto Berlin-West 11 75-101, Bankteibahl 10010010
Vor;,itzenclL'r des Aufsiclitsr^ts: Dr. ι duarcj ν Schwartzl'ODD^n Berliner Cornmcrzbank AG. Berlin. Konto-Nr. 103700603. Bankieüzehl HjO 40000
Sitz dor Go3.llschaft: Berlin und Ber,Kr,rnrn ' ^"."°Γ D|sc-°"<"-^nkAG. Berlin. Konto-Nr.»I/SOOB. Bankle.^-h! !0Ü700K)
Handelsregister: AG Charlottcnbura S3 HRR 2S3 u, AG Kamen ΗΠΒ 0061 KonJo^Nr li-ii^'ä^i1 ** ^'"^ ®Cxym
SCHERIMGAG
Patentabteilung
16 und- 40
Stunden nach der Heizung wurde das Pfotenvolumen gemessen.
Pro Versuch wurden 5 Tiere eingesetzt.
In den folgenden Tabellen la und Ib wird die %-Hemmung (berechnet nach 100- Y « 100 ) angegeben.
Y β durchschnittliche Differenz des Pfotenvolumens der behandelten Gruppe
Z = durchschnittliche Differenz des Pfotenvolumens der Kontrollgruppe.
509841/0924
Vorstand: Hans-Jürgen Hamann - Karl Otto Mittelstenscheid Postanschrift! SCHERING AG - D-1 Berlin C5 · Postfach 65 03 11
ÄMÄ1*Uta"?AL Hanns. Postschock-Konto: Bc.lin-WcsS 11 Τί,-101. Bankleitz*. 100 100 10
Vorsitzender dos A.fsichtera.s: Dr. Eduard v. Schwappen |»||™ϊ
SCHERING AG
Patentabteilung
Indometacin = J 40 h J-methi .onin*) J-se: Indome
16 h
tacin = J
40 h
J-pyrrc
16 h
lidid*;
40 h
D.-Applikation J-serin-
O-methyläther
40 h
Tabelle la: 16 h 0 16 h 40 h 16 h 28 12 4 0 pin 16 h 20
20 17 22 0 33 55 40 15 0 40 h 34 35
43 46 18 0 42 55 87 30 13 10 43 37
47 *) Jap. Patent 47-44221 (1972]
Tabelle Ib:.
32 9 48 16 55 Schmelzpunkt
%-Hemnning des Adjuvans-Rattenpfotenödems nach p. ). Wir fanden einen
von 1360C.
35 3. -Applikation
Dosis
Mol/kg
^-Hemmung des Adjuvans-Rattenpfotenödems nach p.< J-glycinbenzyl-
ester *)
16 h
Dosis
Mol/kg
8
2,23·10~6 4-,1-lCr6 8
6,9-1O-6 L3,9-10-6 0
22,3*10~6 41,9*10~6
♦) US-Patent 3-336.194 (1967)
- 10 -
509841/0924
Vorstand: Hans-Jürgen Hamann · Karl Otto Mittelstenscheid Dr. Gerhard Raspe · Dr. Horst Witiel SIeIIv.: Dr. Christian Bruhn · Dr. Heinz Hannse Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergjcjmen ai ^ ^
Postanschrift: SCHCWNQ Αβ - 0-1 Berlin 65 · Postfach «W11 Postscheck-Konto: Btrlin-West 11 75-101, Bankleitzahl 10010010 -Berlinar Commerzbank AQ. Bsrlin. Konto-Nr. 108 7006 00. Bankleitzahl 100 400 00 Berliner Discontf)-Bank AG, Berlin. Konto-Nr. 241/5008. Bankleitzahl 100 700 00 lerlin«r Handejs-Gesellschaft — Frankfurter Bank —, Berlin,
SCHERING AG
Patentabteilung
- 10 -
Me Prüfung auf blutige Epithelläsion im Magen erfolgte an Ratten, die 16 Stunden vor Versuchsbeginn und während der Versuchsdauer von 3 Stunden nüchtern gehalten wurden. Die Versuchssubstanz wurde per os als Suspension mit 85 mg % Myrgv ^53 in physiologischer Kochsalzlösung in 1 ml pro 100 g Körpergewicht verabreicht. 3 Stunden nach der Verabreichung der Substanz wurde der Magen makroskopisch untersucht.
In Tabelle 2 wird die Epithelläsion als Mittelwert angegeben, wobei folgendes Bewertungsschema zugrundegelegt wurde:
0 = keine,
1 = milde,
2 = ernste,
3 - sehr schwere (in begrenzten Zonen),
4- -- sehr schwere (über die ganze Schleimhaut ausgebreitete Läsion).
(Literatur: E. Marazi-Uberti et al., Arzneimittelforschung 22_ (la) 191 (1972)).
- 11 -
509841/0924
Vorstand: Hins-Jürgan Hamann · Karl Otto Mitt«l*t«n«ch«id Postanjchrift: SCHERING AG ■ D-1 Berlin 65 ■ Postfach 65 0311
?r',?"hi?r-J!"sp^"?r-ii0'*i-.Wlffel <, PosUcheck-Konto: Berlin-West TI 75-101. Bankleitfthl 10010010
SMIIv.: Dr. Christian Bruhn-Dr. Heinz Mannt· _ . ^ ,_ , .„ „ .· ·, ., .,-. „„ ~, D ι, ^i <~,*^~*
,, „jj. .... , η ,-.. j ,. L. L Berliner Commerzbank AG, Berlin. Konto-Nr. 108700600. Banklüs!rahl 100 «000
VorsiUenier des Aufs.chtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Disconto-Bank AG. Berlin. Konto-Nr. 241/6008. Bankleitzalil 100 700 M SiU der Gesellschaft: Berlin und Dergkamen UDO™,-, Berliner Handels-Gesellschaft - Frankfurter Bank -, Berlin, Handelsregister: AG Charlottenburg 93 H Rfl 283 u.AG Kamen HRB0031 Konto-Nr. 14-362. Bankleitzahl 1002Ü200
SCHERING AG
Patentabteilung
Tabelle 2:
Epithelläsion nach. 5 Stunden (Magen)
Dosis
Mol/kg
Indometacin (J) J-εerin
2,23·10~6
δ,9·ΐο"6
22,5·10~6
0,6
" 0,6
2,0
0
0,2
1,0
Den Tabellen 1 und 2 ist zu entnehmen, daß bei einem Vergleich zwischen Indometacin und Indometacinderivaten die erfindungsgemäßen Serinderivate überlegen sind. Nach den Tabellen la und Ib sind die Serinderivate stärkere Entzündungshemmer als die übrigen Indometacinderivate.■
In Tabelle 2 wird am Beispiel des Serinderivates die gegenüber Indometacin verbesserte Magenverträglichkeit der Serinverbindungen dargelegt.
- 12 -
509841/092
Vorstand: Hans-Jüruen Hamann · Karl OHo Mittelstenscheid Dr. Go. hard Raupe - Dr. Horst Wilze!
Stellv»; Dr. Christian Druhn - Or. Heinz Hannse
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Di. Eduard v. Schwartrkoppen Sitz der Gesellschaft: Berlin und Eerqkamen
Handelsregister: AG Charlottenburg 93 HRÜ 283 U. AG Kamen HRQ 0061
Postanschrift: SCHERIMG AG · D-1 Berlin 65 - Postfach 6503 11 Postscheck-Konto: Bsrlin-We-äf 11.75-101, Bar.kieiizahl 10010010 Berliner Comrnerzbnnk AG. Berlin, Konto-?·^. 10870OuCO. Bankleitzahl 100 400 Beniner Disconto-BankAG. Berlin, Konto-Nr.2;i/:,00e, Bankleüzahl lOpTCOOO Berliner Handc-Is-Geselhchalt ■- Frankfurter Bank -. Berlin, Konto-Nr.14-3C2. Barikleitzahl 100 202 UO
SCHERiNGAG
Puifcfitabteiiung -
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind entzündungshemmende Mittel. Gegenstand der Erfindung sind daher auch pharmazeutische Präparate, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel I bzw. einem physiologisch verträglichen Salz davon sowie üblichen Trägerstoffen, Hilfsstoffen und/oder Verdünnungsmitteln. Die Verbindungen können in bekannter Weise zu enteralen oder parenteralen Applikationsformen verarbeitet werden. Als enterale Applikationsformen kommen Tabletten, Dragees, Kapseln, Lösungen, Zäpfchen oder Pulver infrage. Zur parenteralen Anwendung sind Injektionslösungen oder -suspensionen geeignet. Die tägliche Dosis liegt bei etwa 20 mg bis etwa 1 g, vorzugsweise bei 50 bis 200 mg.
- 13 -
509841/0924
Driiürha d r"S "Ί^η" ^™* W *"' ΟMit!elslenscheid Postanschrift: SCHERING AG ■ D-1 Berlin 65 ■ Postfach G5 03
siellv6· Dr.Chrfstian Bruhn^Dr.'Heinz Hannse Postscheck-Konto: Berlin-West 11 75-1Ot, Bankleitzah! 10010010
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard V. Schwarizkoppen Berliner Commerzbank AG. Berlin. Konto-Nr. 108 7CUf. 00. Bmkleitrahl 100 4M
Sitz der Gese.lschaft: Berlin und Berakamen **'Τ' ?Τ,Τ ,*■ f "^ Κο"'-Νγ-241/5ua!J· Ba..L.e.t/rl.l «0703M
Handelsregister: AG Charlottenburg93HRB283 u.AG Kamen HRB0061 Kontier li-V^Rmkl.V^hl Γ^'μοΪ^0' Da"k ~- Berlin-
SCHERING AG
Patentabteilung
Beispiel 1
( L)-Ν-/Ϊ-(4-Chlorl3 enz oyl)-5-me thoxy-2-me thyl-3-indolyl-
acetylZ-serin
1,07 g l-(4-Chlor'benzoyl)-5-iiiethoxy-2-methyl-3-in<iolyl-essigsäure werden in 30 ml 1,2-Dimeth'oxyäthan gelöst und mit 0,35 S Triäthylamin versetzt. Die Lösung wird auf -10 bis -15°C abgekühlt, mit 0,4 g Chlorameisensäure-isobutylester versetzt und 30 Minuten bei ca. -100C gerührt. Anschließend wird eine Lösung von 0,3 g (L)-Serin in 20 ml Dimethylformamid und 15 ml Wasser unter Zusatz von 0,35 g Triäthylamin bei sorgfältiger Einhaltung einer Temperatur unterhalb -10°C zu der oberen Lösung zugetropft und 30 Minuten weitergerührt, dann über Nacht bei -15°C stehengelassen. Nach Evaporieren des Lösungsmittels wird der Rückstand in Chloroform aufgenommen und zweimal mit 2N HCl extrahiert, dann mit Wasser nachgewaschen. Nach Einengen des Chloroforms beginnt die Substanz auszukristallisieren; sie wird abgesaugt und nochmals mit Chloroform aufgeschlämmt. Ausbeute: 0,65 g (50 % )
Schmelzpunkt: 190°C
-5,2° (c=0,5; Dimethylformamid).
509841/0924
Vorjtand: Hans-Jürgen Hamann - Karl Otto Mittelsttnschtfd Poit«n»chrlft: SCHERING AG · D-1 Berlin 65.. Poitfaeh 650311
&ÄÄ BVuh^'AinrHann.» . Post.ch.ck-Konto: Berlin-W.t 11 75-101. Bankleilz»h. 10010010
SSlKaESr^)&.«.Ä!t?SÄ^ . AG K.m.n HRB 0001 ^ÄHTi dliSSÄ ÄST" ""*
SCHERING AG
Patentabteilung
Beispiel 2
(D,L)-N-/l-(4-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-in(iolyl-acetyl7
O-methyl-serin
Die Herstellung erfolgt analog Beispiel 1 aus (D,L)-O-Methylserin.
Ausbeute: 55 %.
Schmelzpunkt: 1920G (Methanol).
Beispiel 5
(D t L)-N-/i-(4-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indolyl-
ac etyl/-serin-methylester
Die Herstellung erfolgt analog Beispiel 1 aus (D,L)-Serinmethylester. (Die Lösung des Serinesters in Dimethylformamid wird ohne Zusatz von Triäthylamin und Wasser hergestellt). Ausbeute: 65 % .
Schmelzpunkt: 1200C (Methanol).
Beispiel 4
(D, L)-N-/i-(4-Chlorbenzoyl )-5-methoxy-2-methyl-3-indolyl-
acetyl7-serin-methylamid ;
Die Herstellung erfolgt analog Beispiel 1 aus (D,L)-Serinmethylamid. (Die Lösung des Serinmethylamids in Dimethylformamid erfolgt ohne Zusatz von Triethylamin und Wasser). Ausbeute: 60 %.
Schmelzpunkt: 222°C (Tetrahydrofuran).
509841/0924
Vorstand: Hans-Jürgen Hamann - Kart Otto Mittelstenscfieid Postanschrift: SCHERING AQ · 0-1 Berlin 65 - Postfach 65 0311
gf-β·»ι»«·Γ«Ι Baep* - Or. Horst Witzel r»o»tKh«<*-Konto: Berlin-West 1175-181, BanftteitzaM 10010910
SIeIIv.: Df. Christian Bruhn · Dr. Heim Harm«· — .. Λ t ..„„..,... „·-„,,.„, n ,, ■. .,.„,,.»
,, ., j . . ... _ ^. _. . Berliner Commerzbank AG. Berlin. Konto-Nr. 108 7006 00. Banklcitzaht 100 40Ί
Vorsitzender de» AufsichtsraU: Dr. Eduard v. SdiwarUkoppen Berliner Disoonto-Bank AG. Berlin. Konio-Nr. 241/5008. BankleiUahl 100 700 Sitz der Gesellscha«: Berlin und Bergkamen „„«^. Berliner Hancfels-Gnsellschalt - Frankfurter Bank -. Berlin. Handelsregister: AQ Charlotttnburg 93 HRB 213 U. AG Kamen HRB 0061 Konto-Nr. 14-3ύ2. Bankleitzahl 100 20200
, - Λ SCHERiNGAG
;."---".- .-. Patentabteilung
B e i spiel 5
(D, L)-N-/!-(4-Chlorbenzoyl )-5-mettioxy-2-methyl-3-ind.olyl-
ac etyl7-threonin
Die Herstellung erfolgt analog Beispiel 1 aus D,L-Threonin. Ausbeute: 50 %.
Schmelzpunkt: 1970C (Chloroform/Methanol).
- 16 -
50984170924
DGohar R^piTi Ho™i WiIzSf"" °"° Mittelstenscheid Postanschrift: SCHEKING AG · D-1 Berlin C5 · Postfach 65 0311
Stöllv!: Dr. Ch'ribtfan Bruhri-Dr.'Hoin/Hannse ' ■ Postscheck-Konto: Berlin-West 11 75-101. Bankteitrah! 100-10010
Voriitzenclfcr cir-^Äufsichtsrais■ Dr Eduard ν Schwarteknnncn Berliner CommsrzbanK AG. Berlin, Kortto-Nr. 108700600. Bank1ei'.7.<hl 1004WOO
Sit/dcrGfesekchafl-B«r||„ untiBe^kpmen PP Berliner Dit.conto.BsnKAG. Berlin, Konto-Nr.241/5003.BankleiUahl 10α700Μ
Handelareqisier: AG Charlottenbura La MOB 283 u. AG Kamen HRB 0061 ^'!!"",^"^"η'^'ί^Ι μ-mm""1*" BS"k "' Borlin·

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    SCHERING AG
    Patentabteilung
    Indolylacetylaminosäurederivate der allgemeinen Formel I
    .CHp-CO-N-CH-CO-R1
    H CH-OE0 ι c-
    Ε, H5 (D ,
    worin
    E1- OH, HH2, HKR4 oder OE4, wobei R^ jeweils eine Alkyl gruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine Benzylgruppe darstellt,
    Ep ein Wasser st off atom, eine C-, η -Alkylgruppe oder eine Benzylgruppe und
    R^ ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe
    bedeuten,
    sowie die physiologisch verträglichen Salze mit organischen
    und anorganischen Basen.
    2.) Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I bzw. deren Salzen mit Basen, dadurch gekennzeichnet,
    - 17 -
    509841 /0924
    Vorstand: Hans-Jürgen Hamann · Karl Otto Miticlstenscheid Dr. Gerhard Raspe ■ Dr. Horst Witzel Stell/.: Dr. Christian Brulin - Dr. Heinz Hannse
    Vorsitzender des Aufsichisrats: Dr. Eduaid v. Schwarlzkoppen Sitz dsr Gesellschaft: Berlin und Berakamen Handelsregister: AG Ctiarlottenburq S3Ι1ΠΒ 283 u. AG Kamen HRB 0051
    Postanschrift: SCHERING AG · D-1 Berlin 65 · Postfach 65 03 11 Postscheck-Konto: !«arlm-West 11 75-101. Bankleitzahl 100 100 10 Berliner Cormrerzbrmk AG. Berlin. Konto-Nr. 103-7(KoCu. Bankleitzü'il 100 ■;■·.= Berliner Disr.onto Bank AG. Berlin. Konto-Nr 241/5003. Hanklcitzahi 1OuVuCHO Berliner H ·ι. J«!5-Gt.sell?:ii-><t -- Frankfuiter Bank —. Berlin, LTr.ntn.Mr 1.1 IiO Γ·ίγ\Ιί ■.* r»l IfriT Πιϊ.Τ
    SCHERING AG
    Patentabteilung -
    daß man nach den in der Peptidchemxe bekannten Methoden ein aktiviertes Derivat der l-(4-Chlorl>en2ioyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indolyl-essigsäure der Formel II
    CH2-CO-Y
    (II)
    worin Y für einen die Carboxylgruppe aktivierenden Rest steht, mit Serinderivaten der allgemeinen Formel III
    H2N-CH-CO-R1 CH-OR0 .(in)
    worin R-, Rp und R^ die in Formel I angegebene Bedeutung haben oder einem Salz der freien Säure peptidartig verknüpft und, falls das erhaltene Produkt eine freie Säure
    - 18 -
    509841/0924
    Vorstand: Hans-Jürgen Hamann ■ Karl Otto Miltelstenscheid Dr. Gerhard Raspe - Dr: Horst Witzel
    Stellv.: Dr. Christian Bruhn - Dr. Heinz Hannse Vorsitzender des Aulsictitsrats: Dr. Eduard v. Schivartzkcppen Sitz der Genellschaft: Berlin und Bergkamon
    Handelsregister: AG Charlottenburga3HUB233 u.AG Kamen HRB0051 Postanschrift: SCHERIMG AG · D-1 Berlin 65 - Postfach 65 0311
    Postscheck-Konto: Borlin-West 1175-101, Bankleitzahl 10010010 Berliner Commerzbank AG. Berlin. Konto-Nr. 103 7CG5 OO.'Bankleitzahl 1UO 4M Berliner Disconto-Bank AG, Berlin Konto-Nr.24U5O03. Bankleitzah! 100 700 Berliner Handels GuSC-IlSr1IaU — Frankfurter Bank —. Berlin,
    Konto-Nr. 14-So2, Bunklcil/anl 100 20200
    SCHERINGAG
    Patentabteilung
    - 18 -
    darstellt (R-J=OH), diese gegebenenfalls mit einer physiologisch verträglichen Base in das Salz überführt.
    3·) (L)-lT-/i-(4-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indolylacetyl7-serin.
    4.XD,L)-ii-/i-(4-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indolylacetyl7-0-methyl-serin.
    5.) (D,L)-N-Zl-(4-Chlorbenzoyl),-5-methoxy-2-methyl-3-indolylacetyl7-serin-methylester.
    6.) (D,L)-N-/i~(4-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indolylacetyl7-serin-methylamid.
    7. ) (D,L)-N-/i-(4-Chlorbenzoyl)-Jp-methoxy^-methyl-^-indolylacetyl/-threonin.
    8.) Pharmazeutische Präparate, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel I bzw. einem physiologisch verträglichen Salz davon sowie üblichen Trägerstoffen, Hilfsstoffen und/oder Verdünnungsmitteln.
    5098A1/0924
    Vorstand: Hans-Jürgen Hamann · Karl Otto Mittelstenscheid Postanschritt: SCHERING AG · D-1 Berlin 65 · Postfach 05 03
    Dr. Gerhard Raspe · Dr. Horst Witzel Postscheck-Konto: Beriin-Weot 11 75-101. ßar.kleitzahl 100 100
    SIeIIv.: Dr. Christ Brunn ■ Dr. Heinz Mannse Ber[iner ComIt1erzbank AG Berlin. Konto-Hr. vaTm00. Bankleilrihl U-O«y,00
    Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Disconio-Üiink AG. F.erlin. Konto-Kr 241/i008. Dankleit^.ihi 100 7K)
    Sitz der Gesellschaft:Bei Im und B&rgkamen Berliner Kandeis-Gcsellschaft Frankfurter Bank -. Berlin,
    Handelsregister: AG Charlolteiiburg Sj3 HRB 283 u. AG Kamen ΗΠΒ 0061 Konto-Nr. 14-362. Bankieit-rahl 100 202 OO
DE2413125A 1974-03-15 1974-03-15 Indolylacetylaminosäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate Expired DE2413125C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2413125A DE2413125C2 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Indolylacetylaminosäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
DK85575*#A DK85575A (de) 1974-03-15 1975-03-03
IL46780A IL46780A0 (en) 1974-03-15 1975-03-10 Indolylacetic acid derivatives,process for their manufacture and pharmaceutical preparations containing these compounds
US05/557,515 US3962471A (en) 1974-03-15 1975-03-12 Indolylacetylamino acid derivatives, process for their preparation, and pharmaceutical compositions
AU79039/75A AU7903975A (en) 1974-03-15 1975-03-13 Indolylacetyl-amino acid derivatives
ES435604A ES435604A1 (es) 1974-03-15 1975-03-13 Procedimiento para la preparacion de derivados de indolila- cetilaminoacidos.
SE7502833A SE7502833L (de) 1974-03-15 1975-03-13
DD184745A DD118629A5 (de) 1974-03-15 1975-03-13
NL7503110A NL7503110A (nl) 1974-03-15 1975-03-14 Werkwijze voor de bereiding van een geneesmiddel met ontstekings-remmende werking.
JP50031003A JPS50129548A (de) 1974-03-15 1975-03-14
HUSC513A HU170750B (de) 1974-03-15 1975-03-14
BE154355A BE826711A (fr) 1974-03-15 1975-03-14 Derives d'indolylacetylamino-acide, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques contenant ces composes
FR7508200A FR2263770A1 (de) 1974-03-15 1975-03-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2413125A DE2413125C2 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Indolylacetylaminosäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2413125A1 true DE2413125A1 (de) 1975-10-09
DE2413125C2 DE2413125C2 (de) 1983-06-30

Family

ID=5910507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2413125A Expired DE2413125C2 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Indolylacetylaminosäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3962471A (de)
JP (1) JPS50129548A (de)
AU (1) AU7903975A (de)
BE (1) BE826711A (de)
DD (1) DD118629A5 (de)
DE (1) DE2413125C2 (de)
DK (1) DK85575A (de)
ES (1) ES435604A1 (de)
FR (1) FR2263770A1 (de)
HU (1) HU170750B (de)
IL (1) IL46780A0 (de)
NL (1) NL7503110A (de)
SE (1) SE7502833L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000741A2 (de) * 1977-08-06 1979-02-21 Troponwerke GmbH &amp; Co. KG Indolacetoxyacetylaminosäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimittel
US7718161B2 (en) 2004-06-09 2010-05-18 Ucb Pharma Gmbh Method for treating a motoneuron disorder

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS190723B1 (en) * 1976-06-30 1979-06-29 Ludmila Fisnerova 2-phenyl-2-carboxyethylester of 1-/p-chlorbenzoyl/-5-methoxy-2-methyl-3-indolyl acetic acid and method of producing the same
DE2943125A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-14 Troponwerke GmbH & Co KG, 5000 Köln Verfahren zur herstellung von 1-(4-chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indol acetoxyessigsaeure
IT1144692B (it) * 1981-04-03 1986-10-29 Unibios Spa Nuovo procedimento per la preparazione dell'acido 1-p-clorobenzoil-2-metil-5-metossi-2-indolacetoidrossammico
US4585784A (en) * 1983-01-26 1986-04-29 Mcneilab, Inc. Pyrrole-2-acetylamino acid derivative compounds

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD70880A (de) *

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336194A (en) * 1963-04-30 1967-08-15 Merck & Co Inc Indolyl acid amides
US3669960A (en) * 1968-09-10 1972-06-13 Sumitomo Chemical Co Novel amides of 3-indolylacetic acid

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD70880A (de) *

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts, Bd. 72, 1970, 121365t *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000741A2 (de) * 1977-08-06 1979-02-21 Troponwerke GmbH &amp; Co. KG Indolacetoxyacetylaminosäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimittel
EP0000741A3 (en) * 1977-08-06 1979-03-07 Troponwerke Gmbh & Co. Kg Indolacetoxy acetylamino acid derivatives, process for their preparation and their use as drugs
US7718161B2 (en) 2004-06-09 2010-05-18 Ucb Pharma Gmbh Method for treating a motoneuron disorder

Also Published As

Publication number Publication date
SE7502833L (de) 1975-09-16
FR2263770A1 (de) 1975-10-10
ES435604A1 (es) 1977-01-01
IL46780A0 (en) 1975-05-22
DD118629A5 (de) 1976-03-12
NL7503110A (nl) 1975-09-17
DE2413125C2 (de) 1983-06-30
AU7903975A (en) 1976-09-16
DK85575A (de) 1975-09-16
US3962471A (en) 1976-06-08
BE826711A (fr) 1975-09-15
JPS50129548A (de) 1975-10-13
HU170750B (de) 1977-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003056A1 (de) N-substituierte omega-Aminoalkanoyl-omega-aminoalkansäuren, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0217372B1 (de) Neue polyoxygenierte Labdan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Medikamente
DE2736784A1 (de) N-substituierte und nichtsubstituierte hexahydro-6-canthinonderivate, verfahren zum herstellen derselben und diese derivate enthaltende pharmazeutische zusammensetzung
DE2455353C3 (de) Substituierte a -Aminooxvcarbonsäurehydrazidderivate und ihre Säureadditionssalze sowie ihre Verwendung vnd Verfahren zur Herstellung derselben
DE2720545C3 (de) Derivate des 2,4-Diamino-6,7-dimethoxychinazolins, ihre Herstellung und pharmazeutische Mittel
DE2413125A1 (de) Indolylacetylaminosaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DD284026A5 (de) Verfahren zur herstellung von estern
EP0021338B1 (de) Neue Chinazolinderivate und pharmazeutische Präparate
DE2804519C2 (de)
DE69828780T2 (de) Amidinocamptpthecin-derivate
DE2319834C3 (de) Derivate von 2-Carboxy-pyrazin-4-oxiden, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2528609A1 (de) Derivate von apovincaminsaeuren
DE2521523A1 (de) Lactamverbindungen und konjugate
CH649289A5 (de) 2-pyridyl- und 2-pyrimidylaminobenzoesaeuren.
DE2427272B2 (de) (5), Verfahren zur Herstellung sowie dieses enthaltende Arzneimittel
DE2705949A1 (de) Neue therapeutika auf piperidinbasis
DE2711149A1 (de) (2-pyrimidinyl-thio)alkansaeureamide mit antilypemischer wirkung
EP0219747B1 (de) Neue 2-(2-Thienyl)-imidazo(4,5-c)pyridinderivate und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0078949A1 (de) Neue 1-Furyl-3,4-dihydroisochinoline diese enthaltende Arzneimittel sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2559558C3 (de) Apovincaminsäureamide, deren Salze mit Säuren, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2435381C2 (de) 8-(2-Dimethylaminoäthyl)-3-oxo-4-phenyl-1-thia-4,8-diazaspiro[4.5]decan und seine Salze mit Säuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung in Arzneipräparaten
DE2460304C2 (de) 1-n-Propyl-4-phthalimido-piperidin-2,6-dion, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE1955682C3 (de) 2- [(MethylsulfinylVacetyl] -pyridin und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2043773C3 (de) In 3-Stellung substituierte 1- [p-(2-Acylaminoäthyl)- phenylsulfonyl] -2- iminoimidazolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2063406C3 (de) Acylderivate des Proscillaridin A, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Präparate

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C07D209/26

8126 Change of the secondary classification

Ipc: A61K 31/405

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee