DE2412862A1 - Verfahren zum schweissen von faltradiatoren - Google Patents

Verfahren zum schweissen von faltradiatoren

Info

Publication number
DE2412862A1
DE2412862A1 DE2412862A DE2412862A DE2412862A1 DE 2412862 A1 DE2412862 A1 DE 2412862A1 DE 2412862 A DE2412862 A DE 2412862A DE 2412862 A DE2412862 A DE 2412862A DE 2412862 A1 DE2412862 A1 DE 2412862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
halves
welded
folds
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2412862A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Cloos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Cloos Schweisstechnik GmbH
Original Assignee
Carl Cloos Schweisstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Cloos Schweisstechnik GmbH filed Critical Carl Cloos Schweisstechnik GmbH
Priority to DE2412862A priority Critical patent/DE2412862A1/de
Publication of DE2412862A1 publication Critical patent/DE2412862A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0308Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/0026Arc welding or cutting specially adapted for particular articles or work
    • B23K9/0035Arc welding or cutting specially adapted for particular articles or work of thin articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/14Heat exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Verfahren zum Schweißen von Faltradiatoren Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschweißen der Stirnkanten von aus zwei Hälften zusammengesetzten Faltradiatoren mit Hilfe einer endlosen Drahtelektrode.
  • Faltradiatoren bestehen üblicherweise aus zwei gefalteten Blechen, die mit ihren glatten Teilen gegeneinander gelegt und an ihren Stirnkanten miteinander verschweißt sind. Die Falten bilden Taschen zur Aufnahme von Heizwasser, sie sind an den Enden durch konisches Verpressen der Falten bzw. Taschen so verformt, daß die Stirnkanten der Falten aneinanderliegen, was die Voraussetzung für das Verschweißen der Stirnkanten beider Radiatorenh#älften bildet.
  • Das Verschweißen geschieht üblicherweise mit Hilfe der Gasschwefßung, die verhältnismäßig hohe Schweißkosten verursacht. Diese könnten erheblich gesenkt werden, wenn das NIG-MAG#Schweißverfahren mit endloser Drahtelektrode und Kohlensäure als Schutzgas bzw. einem Mischgas aus Sauerstoff, Kohlensäure und Argon afligewendet werden könnte. Dies ist bisher trotz vieler Versuche nicht gelungen, es scheiterte daran, daß die Faltenbleche an der Faltenwurzel nicht so scharfkantig gepreßt werden können, daß keine Löcher in den Stirnflächen verbleiben. Diese Löcher lassen sich beim Schweißen mit endloser Elektrode nicht ausfüllen. Vermeidet man die Löcher durch übertrieben scharfkantiges Pressen, dann reben die Bleche ein, die Radiatoren werden undicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist, das Schweißverfahren mit endloser Drahtelektrode für das Schweißen von Faltradiatoren brauchbar zu machen. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß so verfahren, daß vor dem Verschweißen der Stirnkanten der beiden an ihren Enden verpreßten und z.B. durch Heften miteinander verbundenen Radiatorenhälften in die an den Wurzeln gegenüberliegender Falten beider Radiatorenhälften verbleibenden und von den Falten selbst begrenzten Öffnungen einschweißbare Hilfskörper eingesetzt und beim nachfolgenden Verschweißen der Stirnkanten mit den Falten verbunden werden. Die genannten Hilfskörper verschließen die Öffnungen so weitgehend, daß ein Verschweißen mit endlosen elektroden möglich und eine dichte Verschweißung erreicht wird.
  • Die Hilfskörper haben erfindungsgemäß eine Länge, die etwa das Dreifache ihres Durchmessers ist. Nach einer Ausführungsform ist der Hilfskörper zylindrisch und hat einen sich konisch erweiternden Kopf. Er kann aber auch aus zwei sich kreuzenden Stegen bestehen oder die Form eines Drahtbügels haben.
  • Das Einsetzen der Hilfskörper kann durch mechanische Hilfsmittel sehr vereinfacht und beschleunigt werden, entweder durch ortsfeste Hilfsmittel in Form von Klemmvorrichtungen oder in Form von Bändern, an denen die Hilfskörper in geeigneten Abständen voneinander befestigt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben, in dieser zeigen Fig. 1 das vordere Ende eines Teiles eines waagerecht liegenden Faltradiators in perspektmscher Darstellung und Fig. 2 einen Ausschnitt davon in größerem Maßstab, Jede Hälfte des Faltradiators ist aus einem Blech 1 bzw. 2 so gefaltet, daß eine gewünschte Anzahl von Falten oder Taschen 3 bzw. 4 gebildet wirdrr, Diese Taschen werden an jedes Ende des Faltradiators bzw. jeder Radiatorhälfte konisch verpreßt, so daß die lit 5 und 6 bzv. 7 und 8 bezeichneten Stirnkanten der eine Falte begrenzenden Bleche dicht an inanderliegen. Die Bleche 5 bis 8 lassen sich wie bereits beserkt an der Wurzel der Falten nicht völlig scharfkantig pressen, d.h. nur mit einem endlichen Krümmungsradius, d.h. es entstehen bogenförmige Teile 9 bis 12, die eine Öffnung 13 an der Stirnebene des Faltradiators begrenzen. In diese Öffnung wird ein Schweißhilfskörper 14 oder 15 oder 16 so eingesetzt, daß seine vordere Stirnkante in oder etwa in der Stirnfläche des Radiators liegt.
  • Beim Schweißen werden zunächst alle lotrecht liegenden Kanten, und zwar möglichst alle gleichzeitig, geschweißt, dann anschließend die waagerecht liegende Längsnaht.
  • In der Zeichnung bezeichnet 17 einen Wasserkanal, der in einer der beiden Hälften ausgebildet ist. In seinem Bereich werden die beiden Hälften vor dem eigentlichen Schweißen durch Punkt schweißen aneinandergeheftet.

Claims (6)

Patentansprche :
1. Verfahren zum Verschweißen der Stirnkanten von aus zwei Hälften zusammengesetzten Faltradiatoren mit Hilfe einer endlosen Drahtelektrode, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Verschweißen der Stirnkanten der beiden an ihren Enden verpreßten und z.B. durch Heften miteinander verbundenen Radiatorenhälften in die an den Wurzeln gegenüberliegender Falten beider Radiatorenhälften verbleibenden und von den Falten selbst begrenzten Öffnungen einschweißbare Hilfskörper eingesetzt und beim nachfolgenden Verschweißen der Stirnkanten mit den Falten verbunden werden.
2. Hilfskörper zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Länge etwa das Dreifache seines Durchmessers ist.
3. Hilfskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er zylindrisch ist und einen sich konisch erweiternden Kopf hat.
4. Hilfskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei sich kreuzenden Stegen besteht.
5. Hilfskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er die Forn eines Drahtbügels hat.
6. Faltradiator, bestehend aus zwei gefalteten und an ihren Stirnseiten miteinander verschweißten Hälften, dadurch gekennzeichnet, daß in die Faltenwurzeln einschweißbare Hilfskörper eingesetzt sind.
Leerseite
DE2412862A 1974-03-18 1974-03-18 Verfahren zum schweissen von faltradiatoren Pending DE2412862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412862A DE2412862A1 (de) 1974-03-18 1974-03-18 Verfahren zum schweissen von faltradiatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412862A DE2412862A1 (de) 1974-03-18 1974-03-18 Verfahren zum schweissen von faltradiatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412862A1 true DE2412862A1 (de) 1975-10-02

Family

ID=5910359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412862A Pending DE2412862A1 (de) 1974-03-18 1974-03-18 Verfahren zum schweissen von faltradiatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2412862A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4477012A (en) * 1982-12-13 1984-10-16 Rohr Industries, Inc. Foil insert honeycomb sandwich brazing process and resulting structure
EP2306134A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-06 Techspace Aero S.A. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers und durch dieses Verfahren erhaltener Wärmetauscher

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4477012A (en) * 1982-12-13 1984-10-16 Rohr Industries, Inc. Foil insert honeycomb sandwich brazing process and resulting structure
EP2306134A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-06 Techspace Aero S.A. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers und durch dieses Verfahren erhaltener Wärmetauscher
US20110079378A1 (en) * 2009-10-01 2011-04-07 Techspace Aero S.A. Method for manufacturing a heat exchanger and exchanger obtained by the method
US8726507B2 (en) 2009-10-01 2014-05-20 Techspace Aero S.A. Method for manufacturing a heat exchanger and exchanger obtained by the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812448C1 (de)
DE1262706B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dichten Anschlusses zwischen zwei Bauteilen
DE2065414C3 (de) Abstandshaltegitter für einen Satz stabförmiger Elemente
DE477084C (de) Werkzeugstahlkoerper zum Aufschweissen von Plaettchen aus Werkzeugstahl an deren Traeger durch Reibung auf Plaettchentraeger
DE2412862A1 (de) Verfahren zum schweissen von faltradiatoren
DE2622673C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Verschweißen der Schmalseiten von streifenformigen Stegen mit Rohren durch Widerstandserhitzung mittels Hochfrequenz
DE405818C (de) Vorrichtung zum Schweissen der Laengsnaehte von Hohlkoerpern ueber einem Dorn
DE2439705A1 (de) Verfahren zum abschliessen einer zu schweissenden naht zwecks einseitiger schweissung
DE3225369C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Faltenbälgen für Gleitbahnen
DE2702455A1 (de) Raeumlicher dreiphasenmagnetleiter
DE543360C (de) Verfahren zum Verbinden der Enden von Rohrstraengen
DE1932634A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geschweissten Dosenruempfen
DE2020246A1 (de) Gasfilter
DE634109C (de) Falzvorrichtung
DE731215C (de) Verfahren und Maschine zum Verbinden von Brettern mit Hilfe von U-foermig gebogenen Klammern
DE2252306A1 (de) Verfahren zum herstellen eines laengsnahtgeschweissten rohres
DE3740584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faltenbaelgen
DE875433C (de) Verfahren zur Herstellung von Behaeltern aus Pappe oder aehnlichen Platten
CH691795A5 (de) Verfahren zum Biegen eines Rohres, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Element.
DE397767C (de) Verfahren und Maschine zum elektrischen Zusammenschweissen von beliebig grossen Bauteilen
DE2755180C3 (de) Heizkessel- bzw. Wärmetauschergehause und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1094704B (de) Heftklammer
DE3701362A1 (de) Waermeaustauscher fuer vorrichtungen zum erwaermen von wasser und verfahren zur herstellung dieser waermeaustauscher
AT108723B (de) Verfahren zur Herstellung von aus ebenen Gummiblättern zusammengefügten Hohlkörpern.
DE522470C (de) Ausschiebbarer Gasbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee