DE2412686A1 - Verfahren und vorrichtung fuer die kontinuierliche herstellung duenner polyurethanschaumschichten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung fuer die kontinuierliche herstellung duenner polyurethanschaumschichten

Info

Publication number
DE2412686A1
DE2412686A1 DE2412686A DE2412686A DE2412686A1 DE 2412686 A1 DE2412686 A1 DE 2412686A1 DE 2412686 A DE2412686 A DE 2412686A DE 2412686 A DE2412686 A DE 2412686A DE 2412686 A1 DE2412686 A1 DE 2412686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
aforementioned
reaction mixture
continuous production
polyurethane foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2412686A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2412686B2 (de
Inventor
Willy Poppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SERPO NV
Original Assignee
SERPO NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SERPO NV filed Critical SERPO NV
Publication of DE2412686A1 publication Critical patent/DE2412686A1/de
Publication of DE2412686B2 publication Critical patent/DE2412686B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/461Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length dispensing apparatus, e.g. dispensing foaming resin over the whole width of the moving surface
    • B29C44/464Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length dispensing apparatus, e.g. dispensing foaming resin over the whole width of the moving surface using centrifugal force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • Y10T428/24999Inorganic

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

G 49 337
SERPO, naamloze vennootschap, 2700, Sint Nikiaas (Belgien)
''Verfahren und Vorrichtung für die kontinuierliche Herstellung dünner Polyure-'thanschaumschichten"
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für die kontihuierlichte Herstellung dünner Polyurethanschaumschichten, wobei unter dem Ausdruck "dünne Schichten" Schichten mit einer Dicke von einigen Millimeterzehntel bis etwa 2 5 mm zu verstehen sind.
Es wurde schon vorgeschlagen^Schaumstoffschichten dadurch kontinuierlich herzustellen, dass ein geeignetes Reaktionsgemisch elektrostatisch oder nicht elektrostatisch auf eine vorbeischiebende flache Unterlage mittels einer oder mehreren Düsen aufgespritzt wird. Dieses Verfahren bietet aber den Nachteil,dass est sehr schwierig ist, um auf diese V/eise Schaumstoffschichten gleichmässiger Dicke herzustellen, wobei die Dickenunterschiede vor allem an den Rändern auftreten.
Es wurde nun gefunden, dass die Nachteile der bekannten Verfahren für die kontinuierlichte Herstellung von Schaumstoffschichten sich gemäss einem Verfahren vermeiden - lassen, das im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, dass eine bandförmige Unterlage gemäss ihrer Längsrichtung fortbewegt wird und ört-
409842/0996
lieh zu einem nahezu geschlossenen Zylinder mit waagerechter, zur allgemeinen Bewegungsrichtung des Bandes senkrechter Achse gebogen wird, und dass mittels einer rotierenden senkrechten, sich gemäss der Achse des vorgenannten Zylinders hin und her bewegender Spritzscheibe ein geeignetes Re.aktions gemisch auf die Unterlage geschleudert wird.
Man hat bereits vorgeschlagen Kunststoff-Bauplatten dadurch mit Schaumpolyurethan zu beschichten, dass die zu beschichtenden Platten senkrecht um rotierende, sich auf- und abbewegende, elektrostatisch geladene Schleuder- oder Spritzscheiben bewegt werden. Dieses Verfahren eignet sich aber nicht ohne weiteres für die kontinuierliche Herstellung dünner Schaumstoffschichten.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich ebenfalls auf eine unten zu beschreibende Vorrichtung für die Durchführung des obengenannten Verfahrens.
Die Kennzeichen und Vorteile des erfindungsgemassen Systems treten deutlich aus der folgenden eingehenden Beschreibung zutage, welche an Hand der beiliegenden Zeichnungen stattfindet, wo
die Abbildung 1 eine schematische Seitenansicht Zwecks Erläuterung des Grundgedankens des erfindungsgemassen Verfahrens und des Wirkungsprinzips einer Anlage für die praktische Durchführung desselben wiedergibt;
die Abbildung 2 sich auf eine Ausführungsabart des erfindungsgemassen Verfahrens und der entsprechenden Anlage wiedergibt;
die Abbildung 3 ein Anwendungsbeispiel der Anlage
409842/0996
gemäss der Abbildung 2 erläutert;
die Abbildung M- eine detailliertere Ansicht.des Teiles FU der auf der Abbildung 1 gezeichneten Anlage in vergrössertem Massstab wiedergibt;
und die Abbildung 5 eine Stirnansicht der erfindungsgemässen Schleuder- bzw. Spritzscheibe mit ihrem Antriebmechnismus schematischerweise wiedergibt.
Wie aus den vorgenannten Abbildungen ersichtlicht ist, besteht das erfindungsgemässe Verfahren im wesentlichen aus den folgenden Stufen: das Längsverschieben einer bandförmigen, hier von der Rolle 2 abgewickelten Unterlage 1; eine derartige örtliche Lenkung der vorgenannten Unterlage 1, dass sie die Form einer Zylinderflache 3 mit waagerechter Achse annimmt; das Aufspritzen eines Reaktionsgemisches auf die zylinderförmige Oberfläche der Unterlage mittels einer sich gemäss der Achse der vorgenannten Zylinderfläche hin- und herbewegende rotierende Scheibe. Die Unterlage mit der sich bildenden Polyurethanschaumschicht wird darauf waagerecht, beispielsweise durch einen Trocken- bzw. Härtungsofen 5, weiter verschoben. Beim Verlassen des Ofens 5 werden die beiden Schichten, d.h. die Unterlage und die Schaumschicht, voneinander getrennt und auf den Rollen 6 und 7 aufgewickelt .
Bei der auf der Abbildung 2 erläuterten Ausführungsweise ist die Unterlage ein endloses Band.
Während die Schäumstoffsieht sich weiter aufbaut und noch nicht durchgehärtet ist, kann sie auf an und für sich bekannte Weise verschiedenen Behandlungen unterzogen werden. Auf der Abbildung 2 wird eine der vielen desbetreffenden Möglichkeiten
40 9 842/0996
in Strichlinie erläutertf und zwar das Einverleiben einer Maschenschicht 8, das Beflocken Mittels einer Beflockungsvorrichtung und das Aushärten in einem Härtungsofen 10. Dies führt, im vorliegenden Fall zu einer Polyurethanschaumschicht mit einer Poldeckenschicht .
Aus der Abbildung 3 ist ersichtlich;wie sich gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren eine Schaumstoffschicht auf einer Aluminiumfolie, einem Kunststoffilm, einem Gewebe, .einem Filzoder Papierband, usw. auf besonders einfache und zweckmässige VJeise kontinuierlich herstellen lässt.
Das zylinderförmig Biegen der Unterlage kann mit einer verhältnismässig einfachen Vorrichtung, wie z.B. der auf den Abbildungen 4 und 5 erläuterten Vorrichtung, stattfinden.
Zwei parallele Platten 11 und 12 trage beide eine Reihe Lenkrädchen 13, auf denen und um die ein Ring 14 ruht. Jeder Rand der Unterlage 1 läuft um einen Ring 14, wogegen er durch Federrädchen 15 herangedrückt wird. Der Hechanismus kann gegebenenfalls mit Triebrädern 16 ausgestattet sein.
Die Schleuder- oder Spritzscheibe 4 ist drehbar auf einem Schieber 17 angeordnet, welchermittels eines Kurbel- und Kettenmechanismus 19-20 um eine feste Stange 18 hin- und herbewegt ■■ werden kann. Die Rotationsbewegung der Scheibe 4 wird durch einen Druckluftmotor 21 erzeugt. Druckluft, Polyol und Isozyanat werden in eine Mischkammer geleitet, deren Ausgangsöffnung 23 sich in dern Nähe des Scheibenmittelpunktes befindet.
Die Erfindung beschränkt sich natürlich keineswegs auf das oben, ohne irgendeine einschränkende Absicht beschriebene Durchführungsbeispiel und bezieht sich ebenfalls auf sämtliche
409842/0998
gleichwertige Abänderungen desselben.
Die Antriebvorrichtungen der Unterlage 1, der Scheibe 4 und des Schiebers 17, sowie die Vorrichtungen für die Zufuhr der verschiedenen Bestandteile nach der Mischkammer 22 sind natürlich regelbar.
09842/0996

Claims (6)

ANSPRÜCHE.
1.4 Verfahren für 'die kontinuierliche Herstellung dünner Polyurethanschaumschichten, dadurch gekennzeichnet, dass es im wesentlichen darin besteht, dass eine bandförmige Unterlage (1) gemäss ihrer Längsrichtung verschoben wird und örtlich zylinderförmig gebogen wird gemäss einer waagerechten, zur allgemeinen Bewegungsrichtung des Bandes Senkrecht stehenden Zylinderachse, und dass auf die Unterlage (1) mittels einer rotierenden, senkrecht angeordneten, sich gemäss der vorgenannten Zylinderachse hin- und herbewegenden Scheibe (4) ein geeignetes Reaktionsgemisch aufgespritzt wird.
2.- Verfahren gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannte Unterlage Cl) ein endloses Band ist.
3,- Verfahren gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schichten, d.h. die·vorgenannte Unterlage (1) und eis Schaumstoffschicht, miteinander verbunden bleiben.
4.- Verfahren gemäss dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der vorgenannten Unterlage (1) eine Schicht, wie z.B. eine Aluminiumfolie, ein Kunststoffilm, ein Gewebe, eine Maschensicht (8) usw. angeordnet wird, welche sodann mit dem Reaktionsgemisch gemäss dem Spritzverfahren beschichtet wird.
5.- Verfahren gemäss irgendeinem der Ansprüche 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffschicht nach ihrem Aushärten von der Unterlage (1) abgezogen wird.
6.- Vorrichtung für die Durchführung des Verfahren gemäss irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus den folgenden Teilen und
409842/0996
Mitteln besteht: Mittel für die Verschiebung der Unterlage gemäss ihrer Längsrichtung und für das zylinderförmiges Lenken derselben; Mittel für das Hin- und Herbewegen einer rotierenden Spritzscheibe (1O gemäss der waagerechten Achse der betreffenden Zylinderfläche (3); und Mittel für die Zufuhr eines geeigneten Reaktionsgemisches nach der vorgenannten Spritzscheibe (4).
409842/Ü996
DE2412686A 1973-03-30 1974-03-16 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dünner Polyurethanschaumschichten Granted DE2412686B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2052645A BE797553A (nl) 1973-03-30 1973-03-30 Werkwijze voor het in continu vervaardigen van dunne polyurethaan schuimlagen en inrichting daarvoor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2412686A1 true DE2412686A1 (de) 1974-10-17
DE2412686B2 DE2412686B2 (de) 1975-09-25

Family

ID=3865035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412686A Granted DE2412686B2 (de) 1973-03-30 1974-03-16 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dünner Polyurethanschaumschichten

Country Status (18)

Country Link
US (1) US3939235A (de)
JP (1) JPS5138336B2 (de)
AR (1) AR202643A1 (de)
AT (1) AT340130B (de)
AU (1) AU471523B2 (de)
BE (1) BE797553A (de)
CA (1) CA1018309A (de)
CH (1) CH575289A5 (de)
DE (1) DE2412686B2 (de)
DK (1) DK138360C (de)
FR (1) FR2223170B1 (de)
GB (1) GB1417674A (de)
IL (1) IL44454A (de)
IN (1) IN139867B (de)
IT (1) IT1009399B (de)
NL (1) NL7403590A (de)
SE (1) SE399207B (de)
ZA (1) ZA741749B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8007611B2 (en) 2005-05-13 2011-08-30 Basf Aktiengesellschaft Method for the production of composite elements based on mineral or organic thermal insulation materials with the aid of an adhesive

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61187639A (ja) * 1985-02-15 1986-08-21 Nec Corp X線回折用試料台

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1946831A (en) * 1931-12-11 1934-02-13 Russell S Bracewell Apparatus for coating paper or the like
US1970227A (en) * 1934-03-29 1934-08-14 Westfield River Paper Company Paper making
US2754227A (en) * 1951-11-30 1956-07-10 Ransburg Electro Coating Corp Method and apparatus for spray coating of articles
US2753276A (en) * 1953-08-19 1956-07-03 Bayer Ag Process of coating a surface with a foamed polyurethane composition
US2779689A (en) * 1955-07-19 1957-01-29 Pittsburgh Plate Glass Co Forming foamed polyurethane resins
GB874602A (en) * 1959-03-16 1961-08-10 Lintafoam Ind Ltd Improvements in or relating to the production of coated materials
US3172925A (en) * 1962-08-31 1965-03-09 Method of distributing foam forming resin within a sandwich structure
US3297474A (en) * 1963-03-25 1967-01-10 Union Carbide Corp Method for spreading viscous masses
US3455728A (en) * 1965-10-04 1969-07-15 Inland Steel Co Centrifugal spray coating methods and apparatus
US3443276A (en) * 1965-12-15 1969-05-13 Dow Chemical Co Apparatus for making walled structures of plastic foam
US3797981A (en) * 1969-04-10 1974-03-19 Shell Oil Co Apparatus for continuously producing tubular foamed polyurethane insulation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8007611B2 (en) 2005-05-13 2011-08-30 Basf Aktiengesellschaft Method for the production of composite elements based on mineral or organic thermal insulation materials with the aid of an adhesive

Also Published As

Publication number Publication date
AU6693474A (en) 1975-09-25
NL7403590A (de) 1974-10-02
CA1018309A (en) 1977-10-04
CH575289A5 (de) 1976-05-14
FR2223170B1 (de) 1977-10-07
IN139867B (de) 1976-08-14
SE399207B (sv) 1978-02-06
AR202643A1 (es) 1975-06-30
IL44454A0 (en) 1974-06-30
US3939235A (en) 1976-02-17
GB1417674A (en) 1975-12-17
BE797553A (nl) 1973-07-16
AU471523B2 (en) 1976-04-29
FR2223170A1 (de) 1974-10-25
ZA741749B (en) 1975-01-29
DK138360B (da) 1978-08-21
IL44454A (en) 1977-02-28
JPS5138336B2 (de) 1976-10-21
DE2412686B2 (de) 1975-09-25
ATA244174A (de) 1977-03-15
DK138360C (da) 1979-01-22
IT1009399B (it) 1976-12-10
AT340130B (de) 1977-11-25
JPS5029675A (de) 1975-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703331C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auswalken von Teig
DE1296371B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen aus Schaumstoff durch Aufbringen einer aufschaeumbaren Mischung auf eine sich fortbewegende Unterlage
DE911121C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung kontinuierlicher, insbesondere waffelartiger Gebaeckstraenge
DE1561496B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schräg zur Bahnlängsrichtung gefalteten Papierbahnen für Austauschk¦rper od. dgl.
DE2926997A1 (de) Maschine zum auftragen von zaehfluessigen oder pastoesen beschichtungsmassen auf platten
DE2412686A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die kontinuierliche herstellung duenner polyurethanschaumschichten
DE3040503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden beschichten eines metallbandes
DE2525246C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Aluminiumbändern
DE531910C (de) Verfahren zum Streichen von Geweben u. dgl. mit Dispersionen von Kautschuk
DE669202C (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schallplatten aus einem Werkstoffband
DE3512923C2 (de) Verfahren zum Verzieren von glasiertem Schaumgebäck insbesondere von sogenannten Negerküssen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2615374A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schichtstoffherstellung
DE2244033A1 (de) Pralinendressiervorrichtung
DE2748117C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumkunstleder
DE102008034479A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Materialbahn, insbesondere einer Kunstlederbahn
DE938990C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen mikroporoeser Kautschukbahnen aus Kautschukmilch
DE1532039B2 (de) Vorrichtung zum herstellen eines bahnfoermigen tabakerzeugnisses
DE3016756A1 (de) Verfahren zwecks herstellung eines gemusterten belagmaterials und anlage zwecks durchfuehrung des verfahrens
DE974575C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Polsterplatten
DE1560826C (de) Verfahren zum Herstellen von porösen Flachengebilden aus mit thermoplastischen Kunststoffen beschichteten Gewebebahnen
DE183396C (de)
DE1704911A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochabriebfesten Schichten oder Impraegnierungen aus Elastomeren zwischen bzw.auf Traegermaterialien bzw.von Folien aus Elastomeren
AT60208B (de) Maschine zum Teilen und Formen des Teiges.
DE3233330A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von sand auf wenigstens eine oberflaeche eines tonstranges oder dergleichen
DE1778976A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Platten,Bahnen oder Folien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee