DE2412081A1 - Haltevorrichtung fuer die gussformstifte bei der herstellung kuenstlicher gebissteile - Google Patents

Haltevorrichtung fuer die gussformstifte bei der herstellung kuenstlicher gebissteile

Info

Publication number
DE2412081A1
DE2412081A1 DE2412081A DE2412081A DE2412081A1 DE 2412081 A1 DE2412081 A1 DE 2412081A1 DE 2412081 A DE2412081 A DE 2412081A DE 2412081 A DE2412081 A DE 2412081A DE 2412081 A1 DE2412081 A1 DE 2412081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
holding device
mold
holder
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2412081A
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence E Tinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2412081A1 publication Critical patent/DE2412081A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/002Means or methods for correctly replacing a dental model, e.g. dowel pins; Dowel pin positioning means or methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/20Methods or devices for soldering, casting, moulding or melting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Haltevorrichtung für die Gußformstifte bei der Herstellung künstlicher Gebißteile
Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für die Gußformstifte bei der Herstellung künstlicher Gebißteile. Eine derartige Haltevorrichtung soll die Gußformstifte bzw. Paßstifte in bestimmter räumlicher Anordnung zu vorbereiteten Zähnen halten, die in einem elastischen Abdruckmaterial abgebildet sind, um einzeln entfernbare Gußformen herzustellen, die bei der Herstellung von Gebißeiηsätζen, Kronen und festen Brücken verwendet werden.
In der Dentaltechnik werden Zähne in bestimmten Anordnungen vor ihrer Anwendung und der lOrmbildung verschiedener Materialien zur Wiederherstellung von Form und Funktionsweise der Zähne vorbereitet. Bei der indirekten Technik wird ein Abdruck
409839/0320
in .einem elastischen Abdruckmaterial von mindestens den vorbereiteten Zähnen gemacht und ein Abguß von dem Abdruck hergestellt, der eine Wiedergabe der vorbereiteten Zähne in einem Abgußmaterial bildet. Einzelne G-ußformen werden durch Anordnung der Gußformstifte in dem Abgußmaterial innerhalb der Zahnabdrücfe hergestellt. Die Gußformstifte dienen als Hilfsmittel zum Halten der Einzelformen, während ein Wachsabdruck des Zahns gemacht wird, und sie dienen zur Wiederausrichtung der einzelnen Gußformen in dem Formstück.
Bisher wird ein solcher Gußformstift gewöhnlich in einem Zahnabdruck im wesentlichen senkrecht zur Ebene angeordnet, auf der der Abdruck ruht. Bei einer solchen Anordnung ist der Gußformstift nicht notwendigerweise gegenüber der Zahnachse ausgerichtet, gibt jedoch eine direkte Anordnung für den Zahn an, wenn das Abgußmodell geschnitten und getrennt wird, um die Herstellung eines Wachsabdrucks eines Zahns zu erleichtern. Es wurde versucht, eine geeignete Anordnung eines Gußformstiftes in einem Abdruck mit Hilfe einer Einrichtung zu bewirken, bei der der Gußformstift praktisch universal in einem Halteglied befestigt oder in einen Kunststoff eingebettet ist, die oberhalb des Abdruckes angeordnet sind, so daß eine geeignete Ausrichtung des Gußformstiftes erhalten wird. Diese Einrichtung erfordert jedoch nicht nur eine zeitraubende Bedienung, sondern auch das Lösen und Wiedereinsetzen ist schwer durchzuführen, wenn eine wirkungsvolle und" genaue Ausrichtung des Gußformstiftes verlangt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue Haltevorrichtung der genannten Art zu schaffen, die eine augenblickliche und genaue Ausrichtung eines Gußformstiftes gegenüber der Achse eines Zahnhohlraumes in einem Abdruck ermöglicht..
409839/0320
Bei einer Haltevorrichtung der genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst durch, eine Grundplatte, durch eine Einrichtung zum Aufnehmen und im wesentlichen starren Pesthalten eines Zahnabdrucklö ff el s oberhalb der Grundplatte, durch einen oberhalb der Grundplatte angeordneten IPutt erhalt er, durch ein die Lage der Gußformstifte festlegendes Einsatzstück, das heb el artig und exzentrisch mit dem Putt erhalt er verbunden ist und sich in einer Ebene oberhalb der Grundplatte erstrecken kann, wobei das Einsatzstück ein einstückiges, gebogenes, flexibles und rohrförmiges Element aus einem nachgiebigen, synthetischen Harzstoff ist, das mit wahlweisem Abstand zueinander einstellbare, den eingestellten Abstand beibehaltende Glieder aufweist,
die jeweils ein Ende des rohrförmigen Elements mit dem Futterhalter derart verbinden, daß durch wahlweise Einstellung der Glieder der vom Element beschriebene Bogen im wesentlichen übereinstimmend mit dem vom Zahnabdruck gebildeten Bogen änderbar · ist, und durch mehrere Gußformstifthalter, von denen jeder einen gegabelten Teil, mit dem der Gußformstifthalter über eine lösbare Preßfassung an dem rohrförmigen Element befestigbar ist, und einen die Gußformstifte tragenden Teil hat.
Bei der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung sind als Einsatzstück die leicht erhältlichen und billigen Sp eichelab saug er zu benutzen, die den flexiblen, einstellbaren Teil des die Gußformstifte festhaltenden Futters bilden. Die neue Festhaltevorrichtung benutzt .dabei Gußformstifthalter, die als herkömmliche Handgriffe benutzbar sind und leicht und genau an dem in seiner Stellung einstellbaren Einsatzstück befestigbar sind.
Weitere die besondere Ausbildung der neuen Haltevorrichtung betreffende Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
409839/0320
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht und
Fig. 2 eine Seitenansicht der neuen Haltevorrichtung.
Eine Grundplatte 1 ist mit einer Haltevorrichtung 2 für einen Zahnabdrucklöffel und einem Futterhalter 3 versehen, an dem ein flexibles Einsatzstück 4 zum Festhalten der Gußformstifte vorgesehen ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der neuen Haltevorrichtung weist ein vertikal schwenkbares Futter 5 auf, so daß damit das flexible Einsatzstück für die Gußformstifte in eine annähernd vertikale Stellung zum Entfernen der Gußformstifthalter oder zum Bearbeiten der Gußform gedreht werden kann, während die Gußformstifte selbst in ihrer jeweiligen Lage für eine genau reproduzierbare Wiederanordnung gehalten werden. Die Gußformstifthalter befinden sich in einer im wesentlichen horizontalen Lage, um ihre Untersuchung und Zugänglichkeit zu verbessern, wenn das schwenkbare Futter in eine vertikale Lage gedreht wird. Drehknöpfe 6 sind zum leichteren Drehen des schwenkbaren Futters in eine vertikale Stellung vorgesehen.
Vorteilhafterweise können als leicht erhältliche, billige und elastisch verformbare Glieder in der Dentaltechnik übliche Speichelabsauger benutzt werden. Dieses sind Kunststoffröhren von Bleistiftgröße mit verformbaren und nicht federnden Metallgliedern, die in ihren Wänden eingebettet sind.
Befestigungsstifte 7 sind in dem Futter zum Festhalten der Speichelabsauger oder anderen flexiblen und verformbaren Glieder vorgesehen. Ein Aufklemmen der flexiblen Glieder auf
409839/0320
diese Stifte ist für ihre Halterung ausreichend.
Ein aus einem Gummimaterial hergestellter Ahdrucklöffel kann auf der Grundplatte zwischen der Befestigungseinrichtung für den Abdrucklöffel und dem Futterhalter angeordnet werden.
Ein hydrokolloider Abdrucklöffel 8 kann einstellbar durch Einführung eines Handgriffes 9 von ihm in einen Schlitz 10 innerhalb der Befestigungseinrichtung angeordnet werden. Der Schlitz erlaubt eine horizontale Bewegung des Handgriffs. Eine Klemmschraube 11 ist senkrecht über dem Handgriff des Abdrucklöffels vorgesehen und kann mit ihrem mit Gewinde versehenen Ende .12 den Handgriff starr festhalten, wenn sie entsprechend gedreht wird.
Ein Gußformstifthalter 13 ist mit einem Handgriff 1A- und. einem gegabelten Festklemmteil 15 versehen. Die Benutzung eines relativ starren Eunst stoffmaterials mit relativen Feder ei genschaft en für den Gußformstifthalter ermöglicht die "Vereinigung eines Handgriffes und eines Festklemmt eil es in einem einzigen Stück. Ein solcher Halter ist leicht zu handhaben und billig herzustellen. Ein Gußformstift 16 wird in ein Ende des Halters eingeführt, wobei eine Zahngußform 1? mit dem Gußformstift 16 verbunden ist.
Ein Schwingungserzeuger 18 mit einem elektrischen Anschluß, der in einem Ausbruch gezeigt ist, ist unterhalb der Grundplatte zu befestigen. Er bildet eine geeignete Einrichtung zum Setzen des Abgusses 19 in einem Abdrucklöffel, ohne daß dieser entfernt werden muß", die Futter einst ellung aufgehoben werden muß, ein Schwingungserzeuger in Eontakt mit dem Abdrucklöffel gehalten oder an diesem befestigt werden muß oder aber ein solcher mit dem Futter verbunden werden muß.
409839/0320
Ein weiteres wesentliches Merkmal der neuen Haltevorrichtung ist der in vertikaler Richtung einstellbare. Futterhalter'. !Dieses wird mit Hilfe dreier Futterstangen 20 erreicht, die sich vom Futterhalter bis in öffnungen 21 für die Futterstangen erstrecken. Die mittlere Futterstange ist mit Gewinde Versehen und erstreckt sich durch eine vertikale Einstellmutter 22 hindurch, die in vertikaler Richtung und an zwei Seiten' in Einstell schlitz en 23 innerhalb der Grundplatte oder aber an einer Verlängerung derselben gelagert ist.
Der Futterhalter kann mit Hilfe einer, mit Gewinde versehenen Einstellschraube 24- in verschiedenen Neigungswinkeln gehalten werden, die in unterschiedliche Tiefen in eine öffnung 25 für die Einstellschraube eingeschraubt wird. Dadurch wird mit dieser Einstellschraube für den jeweiligen Neigungswinkel der in vertikaler Richtung schwenkbare Futterhalter, in einer geneigten Stellung festgehalten, wie dieses durch gestrichelte Linien in einem Teil der Fig. 2 dargestellt ist.
Die Befestigung des elastisch verformbaren EinsatzStückes ist in ihrer Breite einstellbar ausgebildet, damit es an die unterschiedlichen Kieferbreiten angepaßt werden kann. Dieses wird mit Hilfe einer Einstellschraube 26 für die Breite erreicht, die an ihren unterschiedlichen Enden mit einander entgegengesetzt gerichteten Gewinden und fest mit einer in der Mitte angeordneten Einstellmutter 27 für .die jeweilige Breite verbunden ist. Grundkörper 28 für die Verbindungsstifte 7» die das Einsatzstück 4- halten, sind mit Innendurchmessern versehen, die jeweils ein mit dem zugeordneten Teil der Einstellschraube zusammenwirkendes Gewinde aufweisen. Die Grundkörper sind in Einstellschlitzen 29 angeordnet, in denen sie gleichzeitig nach innen oder außen gleiten können, wenn die Einstellmutter jeweils in unterschiedliche Richtungen gedreht wird.
409839/0320
Auf diese Weise wurde eine sehr geeignete und billige Haltevorrichtung für die Gußformstifte für die verschiedenen Ar- beitsgänge bei der künstlichen Gebißherstellung· geschaffen, die die Gußformstifte' in einer bearbeitbaren Stellung halt, ohne daß diese dabei von ihrem Einsatzstück entfernt werden müssen, entfernte Gußformstifte erneut in ihren genau ausgerichteten Stellungen wieder angeordnet werden müssen, wenn sie zuvor vom Einsatzstück entfernt wurden, aus einem gummi artigen Material hergestellte Abdrucklöffel in bestimmter Beziehung gegenüber dem Einsatzstück gehalten werden müssen, hydrokolloide Abdrucklöffel in einer einstellbaren Lage gegenüber dem Einsatzstück gehalten werden müssen und daß eine geeignete Schwingungswirkung aufgebracht werden kann, ohne daß die Anordnung und Ausrichtung der Gußformstifte aufgehoben werden muß. .
409839/0320

Claims (10)

  1. Pat e nt ansprüche
    (1J Haltevorrichtung für die Gußformstifte "bei der Herstellung künstlicher Gebißteile, gekennzeichnet durch eine Grundplatte (1), durch eine Einrichtung zum Aufnehmen und im wesentlichen starren Festhalten eines Zahnabdrucklöffels (8) oberhalb der Grundplatte, durch einen oberhalb der Grundplatte angeordneten Putterhalter (3,5), durch ein die lage der Gußformstifte (16) festlegendes Einsatzstück (4), das hebelartig und exzentrisch mit dem Futterhalter verbunden ist und sich in einer Ebene oberhalb der Grundplatte erstrecken kann, wobei das Einsatzstück ein einstückiges, gebogenes, flexibles und rohrförmiges Element aus einem nachgiebigen, synthetischen Harzstoff ist, das mit wahlweisem Abstand zueinander einstellbare, den eingestellten Abstand beibehaltende Glieder (7,28) aufweist, die jeweils ein Ende des rohrförmigen Elements mit dem Futterhalter (3,5) derart verbinden, daß durch wahlweise Einstellung der Glieder der vom Element beschriebene Bogen im wesentlichen übereinstimmend mit dem vom Zahnabdruck gebildeten Bogen änderbar ist, und durch mehrere Gußformstifthalter (13,1^,1!? )> von denen jeder einen gegabelten Teil (15), mit dem der Gußformstifthalter über eine lösbare Preßpassung an dem rohrförmigen Element befestigbar ist, und einen die Gußformstifte tragenden Teil (13) hat.
  2. 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der Grundplatte (1) und dem Putterhalter (3,5) eine weitere Einrichtung (6,24,25) vorgesehen ist, mit der das Putter (5) aus einer Stellung, bei der
    409839/0320
    sich das Einsatzstück (4) in der genannten Ebene befindet, in eine Stellung schwenkbar ist, bei der sich das Einsatzstück in einer zumindest teilweise aufrechten Lage befindet.
  3. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das rohrförmige Element (4) ein längliches Stück einer hohlen, nachgiebigen Kunst stoffröhre umfaßt, die zwischen die wahlweise einstellbaren Glieder (7,28) ohne dazwischen liegendes Widerlager gespannt ist. '
  4. 4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gußformstift halt er (13,14,15) einstückig ausgebildet ist, wobei der gegabelte Teil (15) nach unten um das rohrförmige Element (4) gebogen angeordnet ist, das rohrförmige Element teilweise zusammendrückt und jeden der Gußformstifthalter durch das Beharrungsvermögen des rohrförmigen Elementes festhält.
  5. 5. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Futterhalter (3,5) eine weitere Einrichtung (26,27,29) zur Änderung der Entfernung zwischen den wahlweise einstellbaren Gliedern (28) zur Einstellung des Ortes der Enden des rohrförmigen Elements (4) aufweist, wodurch, die von dem rohrförmigen Element festgelegte Biegung änderbar 1st.
  6. 6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Einrichtung (20,22,24) zwischen der Grundplatte (1) und dem Eutterhalter (3,5) vorgesehen ist, durch die die Höheneinstellung des rohrförmigen Elementes(4) in bezug auf die Grundplatte verändert und festgelegt werden kann.
    A0 9839/0320
    - ίο -
  7. 7- Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Ms 6, dadurch gekennz ei chnet , daß ein Schwingungserzeuger (18) mit der Grundplatte (1) zusammenwirkt, durch den das Abdruckmaterial verfestigbar ist.
  8. 8. Einsatzstück für die Gußformstifte bei der Herstellung künstlicher Gebißteile, insbesondere in Verbindung mit einer Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche. 1 bis 7» g e k e η η zeichnet durch ein Stück einen kleinen Durchmesser ■ aufweisendes, langgestrecktes, verformbares Kunststoffmaterial mit zwei Enden, das in gebogener Hufeisenform angeordnet ist, und diese Forin beizubehalten vermag, wobei jedes Ende des KunststoffStückes an einem in einem wahlweisen Abstand einstellbaren. Glied (7,28) befestigt ist, wodurch jede Änderung der Lage eines jeden einstellbaren Glieds die von dem Kunststoffstück festgelegte Biegung verändert.
  9. 9- Haltevorrichtung für die Gußformstifte bei der Herstellung künstlicher Gebißteile, gekennzeichnet durch eine erste Einrichtung (2) zum starren Festhalten eines Zahn-r abdruckes (8,9) in einer stationären Lage oberhalb einer Grundplatte (1), durch eine zweite Einrichtung zum Befestigen eines Einsatzstückes (4-) für die Gußformstifte (16) mit der Grundplatte, die einen- Futterhalter (5) umfaßt, durch eine dritte Einrichtung (3), mit der der'Futterhalter schwenkbar verbunden ist, um das Einsatzstück für die Gußformstifte aus einer im wesentlichen horizontal über der Grundplatte und dem stationär gehaltenen Zahnabdruck liegenden Ebene in eine mindestens teilweise aufrechte Lage in einem Winkel gegenüber der Grundplatte -und fort von dem Zahnabdruck. zu schwenken, und durch eine vierte Einrichtung (20,22), mit der die Entfernung der horizontalen Ebene über der Grundplatte und dem feststehenden Zahnab- druck einstellbar ist.
    409839/0320
  10. 10. Gußformstifthalter für die Gußformstifte bei der Herstellung künstlicher-Gebißteile, insbesondere in Verbindung mit einer Haltevorrichtung, nach einem der Ansprüche 1 bis 75 gekennzeichnet durch einen einstückigen, länglichen Klip" (13,14-, 15) mit einer Hauptachse und drei Enden, wobei der Klip an seinem einen Ende im wesentlichen in Achsrichtung mindestens einen Gußformstift (16) aufnehmen kann, ein Körper etwa in der Mitte der drei Enden vorgesehen ist, der einen gegabelten Teil (15) in Form eines umgekehrten T aufweist, dessen Öffnungsbereich über ein Einsatzstück (4) preßbar ist, und wobei das frei nach oben weisende Ende (14) einen Handgriff für den Klip bildet, damit dieser aus und in seine auf das Einsatzstück geklemmte Lage bringbar ist.
    409839/0320
    Leerseite
DE2412081A 1973-03-13 1974-03-13 Haltevorrichtung fuer die gussformstifte bei der herstellung kuenstlicher gebissteile Pending DE2412081A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00340937A US3832777A (en) 1973-03-13 1973-03-13 Dental restoration jig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412081A1 true DE2412081A1 (de) 1974-09-26

Family

ID=23335564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412081A Pending DE2412081A1 (de) 1973-03-13 1974-03-13 Haltevorrichtung fuer die gussformstifte bei der herstellung kuenstlicher gebissteile

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3832777A (de)
JP (1) JPS49121393A (de)
DE (1) DE2412081A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021916A (en) * 1975-08-20 1977-05-10 Robert Spalten Dental dowel pin positioner
FR2588749A1 (fr) * 1985-10-18 1987-04-24 Berceaux Pierre Simulateur d'occlusion
US7108507B2 (en) * 2002-08-07 2006-09-19 Huffman Ronald E Dental model pouring jig
US7156660B2 (en) * 2002-08-07 2007-01-02 Huffman Ronald E Dental model pouring jig
US20040191720A1 (en) * 2003-02-13 2004-09-30 Allan Coopersmith Vibrating dental device and method
US7690919B2 (en) 2006-03-28 2010-04-06 Huffman Ronald E Dental articulator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2234411A (en) * 1940-10-19 1941-03-11 William S Mcdonald Device for making dental plates
US3277576A (en) * 1963-06-06 1966-10-11 Donald E Kraft Restorative dental device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49121393A (de) 1974-11-20
US3832777A (en) 1974-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4330296A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines vorzugsweise plattenförmigen, der Zahnbildung dienenden Hilfswerkzeugs, insbesondere einer Aufstellkalotte, in einem Artikulator
DE69918484T2 (de) Gerät zum Abtasten der zentrischen Relation der Mandibel
DE10206916A1 (de) System zur Verbesserung des Erscheinungsbildes von Zähnen
DE3411852A1 (de) Zahnregulierungsvorrichtung
DE19959383C1 (de) Vorrichtung zur Präparation mindestens eines Zahnes zur Aufnahme einer Krone, Brücke o. dgl.
DE2412081A1 (de) Haltevorrichtung fuer die gussformstifte bei der herstellung kuenstlicher gebissteile
EP0138997B1 (de) Vorrichtung zum eingipsen von kiefermodellen bei der herstellung von zahnersatz
WO1983000431A1 (en) Articulator receiving models of dental prothesis
EP0109578B1 (de) Abdrucklöffel zur Erstabformung von unbezahnten Kiefern unter Verwendung plastischer, aushärtender Abdruckmassen
DE2515445C2 (de) Halteleiste für die abgeformte Zahnreihe von Sägemodellen für die Zahntechnik
DE4439315A1 (de) Detektor des Klammerbereichs einer Zahnprothese
DE1965206A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Oberkiefer- und Unterkiefergebissen
DE3904699C1 (en) Dental impression tray
DE4221510C2 (de) Registrierplattenhalteeinrichtung für die instrumentelle Funktionsdiagnostik auf dem Gebiete der Zahnheilkunde
DE1224443B (de) Artikulator
DE4104299C2 (de) Zahntechnischer Artikulator und Verfahren zur Herstellung von zahntechnischen Prothesen und Korrektureinrichtungen unter Verwendung des Artikulators
DE7141244U (de) Form - und Fixierrahmen für zahntechnische Modelle
DE4025684C1 (en) Method of adjusting orthodontic plate - uses template with bearing surface forming preset angle w.r.t. it
DE372006C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Abdruecken fuer kuenstliche Gebisse
DE4037239A1 (de) Vorrichtung zum anfertigen eines zur scharnierachse des menschlichen unterkiefers koordinatenbezogenen kieferabdruckes
DE19621800A1 (de) Hilfswerkzeug und Verfahren für die Zahnbildung an einem Oberkiefer-Zahnmodell oder Unterkiefer-Zahnmodell und Vorrichtung zum Halten eines Hilfswerkzeugs
DE845232C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kieferabdruecken zur Herstellung von Teilprothesen
DE635690C (de) Verfahren zum Einsetzen von Zahnersatz
DE1271892B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Zahnprothesen mit zum Lippenbild richtig aufgestellten Zahnreihen
DE19959372B4 (de) Vorrichtung zum Regulieren von Zähnen sowie Verfahren zum Herstellen der Vorrichtung