DE2411488C3 - Ansaugkorb für eine Pumpe zum Einsatz in mit Feststoffen verunreinigten Flüssigkeiten - Google Patents

Ansaugkorb für eine Pumpe zum Einsatz in mit Feststoffen verunreinigten Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE2411488C3
DE2411488C3 DE19742411488 DE2411488A DE2411488C3 DE 2411488 C3 DE2411488 C3 DE 2411488C3 DE 19742411488 DE19742411488 DE 19742411488 DE 2411488 A DE2411488 A DE 2411488A DE 2411488 C3 DE2411488 C3 DE 2411488C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket according
cover part
jacket
pump
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742411488
Other languages
English (en)
Other versions
DE2411488A1 (de
DE2411488B2 (de
Inventor
Mattias 6900 Heidelberg Joens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19742411488 priority Critical patent/DE2411488C3/de
Priority to FR7507437A priority patent/FR2262739A1/fr
Priority to BE154177A priority patent/BE826486A/xx
Publication of DE2411488A1 publication Critical patent/DE2411488A1/de
Publication of DE2411488B2 publication Critical patent/DE2411488B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2411488C3 publication Critical patent/DE2411488C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1037Flap valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ansaugkorb mit einem Mantel sowie Abdeckteilen für eine Pumpe zum Einsatz in mit Feststoffen verunreinigten Flüssigkeiten.
Derartige Ansaugkörbe werden besonders für Pumpen in Kläranlagen benötigt. Dabei haben die derzeitigen Ansaugkörbe den Nachteil, daß sie innerhalb ganz kurzer Frist so strak durch Feststoffe verfilzt sind, daß sie praktisch keine Flüssigkeit mehr durchlassen. Die erforderlichen häufigen Reinigungen sind lästig und zeitraubend.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Ansaugkorb zu schaffen, der auch in stark verunreinigten Flüssigkeiten zwischen zwei Reinigungsintervallen eine lange Standzeit (mindestens 1A Jahr) hat. Der Pumpenlauf soll von Feststoffen möglichst frei bleiben.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Mantel eine strömungsgünstige Form, z. B. etwa die Form der Flügelnase eines symmetrischen Tragflügels hat und mit einem unteren und einem hinteren
ίο Abdeckteil versehen ist, wobei zumindest ein Abdeckteil frei schwingend befestigt ist. Der Ansaugkorb, der oben ganz offen sein kann, wird da nicht ganz in die zu fördernde Flüssigkeit gebracht. Es können dabei sowohl das untere als auch das hintere Abdeckteil frei schwingend befestigt sein, wobei es sich als zweckmäßig erwiesen hat, das untere Abdeckteil ab einem Bereich in Strömungsrichtung hinter der Pumpe und das hintere Abdeckteil ausgehend von einem über dem Flüssigkeitsspiegel liegenden Bereich schwingend anzuordnen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind sowohl die einzelnen Abdeckteile als auch der Mantel perforiert und aus Stahlblech oder einem Kunststoff gefertigt. Als besonders zweckmäßig hat sich eine Materialstärke von etwa 1 mm mit einer Quadrat-Lochung von 5 mm und einer Stegbreite von 3 mm erwiesen.
Besonders in schnellfließenden Flüssigkeiten
(rn\ .
ab 0,5 "jrlwirkt sich eine Gestaltung des Mantels als Laminarprofil vorteilhaft aus.
jo Der Vorteil des erfindungsgemäßen Ansaugkorbes liegt nun darin, daß durch die frei schwingende Aufhängung eines oder beider Abdeckteile eine Ablagerung von Feststoffen im Ansaugbereich der Pumpe zuverlässig verhindert wird. Selbst bei teilweiser Verstopfung der Perforierungen kann die Pumpe noch genügend Flüssigkeit ansaugen. Eine Reinigung ist nur in ganz großen Zeitabständen, etwa drei Monaten, notwendig. Dies wirkt sich besonders positiv bei Meßstationen zur kontinuierlichen, automatischen Überwachung in Klärwerken aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist durch die perspektivische Darstellung des Ansaugkorbes gezeigt. Dabei wird ein Mantel 1, der etwa die Form eines symmetrischen Tragflächenprofiles hat, diese Form wird aus strömungstechnischen Gesichtspunkten gewählt und ist natürlich nicht unbedingt erforderlich, von einem hinteren Abdeckteil 2 und einem unteren Abdeckteil 3 abgeschlossen. Die Oberseite 4 ist offen. Mit 5 ist die Pumpe, mit 6 die Strömungsrichtung und
so mit 7 der Pegelstand des zu pumpenden Mediums bezeichnet. Die Funktionsweise ist dabei ganz leicht ersichtlich und bedarf keiner näheren Erläuterung.
Damit die Pumpe 5 niemals trocken läuft, ist es angebracht, um den Ansaugkorb herum einen Schwimmkörper (z. B. Toroid) anzubringen. Damit ist gewährleistet, daß der Ansaugkorb immer eine konstante Eintauchtiefe hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Ansaugkorb mit einem Mantel sowie Abdeckteilen für eine Pumpe zum Einsatz in mit Feststoffen verunreinigten Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (1) eine strömungsgünstige Form hat und mit einem unteren (3) und einem hinteren Abdeckteil (2) versehen ist, wobei zumindest ein Abdeckteil frei schwingend befestigt ist
2. Ansaugkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (1) etwa die Form der Nase eines symmetrischen Tragflügels hat
3. Ansaugkorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Abdeckteil (3) ab einem Bereich (Knick) in Strömungsrichtung (6) hinter der Pumpe (5) schwingend angeordnet ist.
4. Ansaugkorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Abdeckteil (2) ausgehend von einem über dem Flüssigkeitsspiegel (7) liegenden Bereich (Knick) schwingend angeordnet ist.
5. Ansaugkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Abdeckteil
(2) perforiert ist.
6. Ansaugkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Abdeckteil
(3) perforiert ist.
7. Ansaugkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel perforiert ist.
8. Ansaugkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Material Stahlblech und/oder Kunststoff verwendet ist.
9. Ansaugkorb nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, daß das Material eine Stärke von etwa 1 mm hat und mit einer Quadratlochung von 5 mm und einer Stegbreite von 3 mm verseilen ist.
10. Ansaugkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß um den Mantel (1) herum ein Schwimmkörper angeordnet ist.
DE19742411488 1974-03-11 1974-03-11 Ansaugkorb für eine Pumpe zum Einsatz in mit Feststoffen verunreinigten Flüssigkeiten Expired DE2411488C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742411488 DE2411488C3 (de) 1974-03-11 1974-03-11 Ansaugkorb für eine Pumpe zum Einsatz in mit Feststoffen verunreinigten Flüssigkeiten
FR7507437A FR2262739A1 (en) 1974-03-11 1975-03-10 Pump inlet protecting cage - with perforated oscillating sides for use with heavily charged liqs.
BE154177A BE826486A (fr) 1974-03-11 1975-03-10 Cage de protection de l'admission d'une pompe a liquides charges d'impuretes solides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742411488 DE2411488C3 (de) 1974-03-11 1974-03-11 Ansaugkorb für eine Pumpe zum Einsatz in mit Feststoffen verunreinigten Flüssigkeiten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2411488A1 DE2411488A1 (de) 1975-09-25
DE2411488B2 DE2411488B2 (de) 1978-01-12
DE2411488C3 true DE2411488C3 (de) 1978-09-07

Family

ID=5909661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742411488 Expired DE2411488C3 (de) 1974-03-11 1974-03-11 Ansaugkorb für eine Pumpe zum Einsatz in mit Feststoffen verunreinigten Flüssigkeiten

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE826486A (de)
DE (1) DE2411488C3 (de)
FR (1) FR2262739A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2411488A1 (de) 1975-09-25
FR2262739A1 (en) 1975-09-26
BE826486A (fr) 1975-06-30
DE2411488B2 (de) 1978-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684790B1 (de) Schwimmbecken mit Wellenerzeugung
DE2144264A1 (de) Filtrierverfahren für Strömungsmedien und Filter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1759861C3 (de) Biologische Abwasserreinigungsanlage
EP0074966A1 (de) Filtervorrichtung zur trennung von flüssigkeiten und feststoffen.
DE6906522U (de) Staubsauger-naesseaufnahmeduese
EP2098640A2 (de) Vorrichtung für den Abstieg von Aalen an Wasserbauwerken
DE2330046A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der verunreinigungen auf einem rechteckigen schwimmaufbereiter
DE2411488C3 (de) Ansaugkorb für eine Pumpe zum Einsatz in mit Feststoffen verunreinigten Flüssigkeiten
DE2625608C2 (de) Umlaufbecken zum Umwälzen und Belüften von Abwasser
DE3519816A1 (de) Laufrad fuer pumpen
DE1922635B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Magnetfiltern
DE1941146C3 (de) Schaufel für Belüftungsrotoren
DE2043148B2 (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung nach dem Belebtschlammverfahren
DE2724467A1 (de) Vorrichtung zum belueften von fluessigkeiten, wie jauche o. dgl
CH675007A5 (de)
DE2613578B2 (de) Regenbecken für Abwasseranlagen
AT37926B (de) Vorrichtung zur Abhaltung von Schwemmseln von Schleuseneinströmöffnungen.
DE1584965C3 (de) Schlammräumer fur Langsbecken
AT136739B (de) Einrichtung zur Wegschaffung von Sinkstoffen aus Klärräumen, Stauwerken u. dgl.
DE740433C (de) Absaugeeinrichtung fuer Baeder, insbesondere zur chemischen Materialbehandlung
DE2009840C (de) Vertikalachsiger Oberflachen belüfter zum Belüften und Umwälzen von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwasser
DE2648545A1 (de) Klaeranlage zur reinigung von abwaessern
DE3726895C2 (de)
DE622946C (de) Spinnzentrifuge, insbesondere fuer Kunstseide
DE10246633A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Sinkstoffen aus Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee