AT37926B - Vorrichtung zur Abhaltung von Schwemmseln von Schleuseneinströmöffnungen. - Google Patents

Vorrichtung zur Abhaltung von Schwemmseln von Schleuseneinströmöffnungen.

Info

Publication number
AT37926B
AT37926B AT37926DA AT37926B AT 37926 B AT37926 B AT 37926B AT 37926D A AT37926D A AT 37926DA AT 37926 B AT37926 B AT 37926B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
floods
lock
deterring
inflow openings
drum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Brandstetter
Original Assignee
Anton Brandstetter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Brandstetter filed Critical Anton Brandstetter
Application granted granted Critical
Publication of AT37926B publication Critical patent/AT37926B/de

Links

Landscapes

  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Abhaltung von Schwemmseln von Schleuseneinströmöffnungen. 



   Die bei Schleusen von Teichen und kleinen Wasserläufen bisher üblichen Rechen oder Gitter werden durch vom Wasser mitgerissene Verunreinigungen, wie Laub, Äste u.   s.   w. sowie durch Algen und dergl. Wasserpflanzen, oft derart verlegt, dass es selbst bei verhältnismässig   häufiger   Reinigung dieser Rechen unmöglich wird, den erforderlichen Wasserdurchnuss stetig aufrechtzuerhalten. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mittels deren diese Schwemmsel von den   Sc ! euseneinströmöfnungen abgehalten   werden, ohne dass die Vorrichtung selbst durch die Schwemmsei verlegt werden kann. 
 EMI1.1 
 Siebtrommel derart in steter Drehung um eine quer im   Schleusenkanal angeordnete   wagrechte Welle erhalten, dass der mit den Schwemmseln jeweils in Berührung kommende Teil ihrer Umfläche stetig aus dem Wasser aufwärts bewegt wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht in den Fig.   1- 3   ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Vorrichtung, bei der die Siebtrommel an der Welle eines besonderen Treibrades angeordnet ist, und zwar in Fig. 1 in der Draufsicht, in Fig. 2 in der Draufsicht bei abgenommenem Deckel und in Fig. 3 in der Seitenansicht. Fig. 4 zeigt die Siebtrommel im Schnitt nach der Linie A-B und Fig. 5 das Treibrad im Schnitt nach der Linie   C-D   der Fig. 2, während Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel einer solchen Vorrichtung mit zwei Siebtrommeln in der Draufsicht darstellt. 



   Die Vorrichtung besteht aus einem mittels lotrechten Leisten a und b in die Nuten der gewöhnlichen   Stauscbleusse   einschiebbaren Kasten c. In diesem sind auf einer wagrechten Welle d eine Siebtrommel e und ein Treibrad f befestigt ; erstere ist mit schmalen Leisten g als Stützen für ein enges Drahtnetz h versehen (Fig.   4),   letzteres hat Radschaufeln i, die mit einem entsprechend   weitmaschigen   Drahtnetz   k überspannt sind,   um zu verhindern, dass Fische in das Innere des Rades gelangen. 



   Durch das Aufschlagen des in der Richtung der Pfeile (Fig. 1. 2 und 6) strömenden Wassers wird das Treibrad und infolgedessen die auf derselben Welle sitzende Siebtrommel derart in Umdrehung versetzt, dass der mit den Schwemmsein jeweils in Berührung kommende Teil   ihrfr Umnäche   stetig aus dem Wasser heraus oder aufwärts bewegt wird. Es können hiedurch weder Fische noch irgendwelche im Wasser schwimmende Gegenstände eingeklemmt werden und die   Siobtrommelaussennäche   bleibt, ohne einer besonderen Reinigung zu bedürfen, stets rein und ermöglicht den vollen   Wasserdnrcht1uss.   



   In gleicher Weise können auch zwei Siebtrommeln an der Welle eines Treibrades angebracht werden, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. 



   Bei Wasserwerken, Wasserrädern oder-Turbinen kann die Anordnung eines besonderen Treibrades unterbleiben, da die Siebtrommel durch Kupplung mit dem Werk selbst leicht in Betrieb gesetzt werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zur Abhaltung von Schwemmseln von Schleusenöffnungen mit einer   diese abschliessenden Siebtrommel,   dadurch gekennzeichnet, dass die Siebtrommel um eine quer im   Schleusenkanal   angeordnete wagrechte Welle derart in steter Drehung erhalten wird, dass der gegen die Strömung gerichtete, mit dem Schwommsel jeweils in Berührung kommende Teil ihrer   Mantelfläche   stetig aus dem Wasser heraus aufwärtsbewegt wird, so dass ein Einklemmen von Schwommseln, Fischen u. s. w. vermieden wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das durch die Siebtrommel hindurchströmende Wasser bei Umkehrung seiner Bewegungsrichtung unter ein an der Trommelwelle befestigtes unterschlächtiges Treibrad geführt wird, das dip Drehung der Siebtrommel im gewünschten Sinne bewirkt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT37926D 1907-06-03 1907-06-03 Vorrichtung zur Abhaltung von Schwemmseln von Schleuseneinströmöffnungen. AT37926B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37926T 1907-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT37926B true AT37926B (de) 1909-07-10

Family

ID=3555502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37926D AT37926B (de) 1907-06-03 1907-06-03 Vorrichtung zur Abhaltung von Schwemmseln von Schleuseneinströmöffnungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT37926B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799515A (en) * 1969-12-03 1974-03-26 A Geerlings Apparatus for supplying a gas, especially an oxygen into a liquid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799515A (en) * 1969-12-03 1974-03-26 A Geerlings Apparatus for supplying a gas, especially an oxygen into a liquid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291574B1 (de) Filterrechen
DE2040909A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Vorrichtung mit einem beweglichen Bett zur Behandlung von fluessigen oder gasfoermigen Stoffen
DE3801015A1 (de) Selbstreinigendes filter fuer druckleitungen
DE1761106A1 (de) Filter
AT37926B (de) Vorrichtung zur Abhaltung von Schwemmseln von Schleuseneinströmöffnungen.
DE1784892C3 (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung
DE226429C (de)
DE2140349A1 (de) Filtrierapparat
DE846093C (de) Verfahren zum Auswaschen von Staeuben aus Gasen
DE2655153C3 (de) Anlage zum Reinigen von Gewässern mittels eines Rechens
DE632793C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entfernung von Schwimmstoffen aus Gewaessern
EP1038436B1 (de) Vorrichtung zum Filtern eines Gewässers
DE391910C (de) Rechen fuer Werkkanaele
DE322935C (de) Vorrichtung zur mechanischen Abwaesserreinigung, bestehend aus einer Trommel und in diese einschiebbaren Schaufeln
DE368456C (de) Drehbare Trommel zum Ausscheiden von Blaettern und sonstigen Schwimmseln
AT65583B (de) Dibbelvorrichtung.
AT73398B (de) Rohrsystem mit regulierbarer Einführung von Preßluft, Gas usw., für Filter mit körnigem Filtermaterial.
AT54623B (de) Vorrichtung zum Absondern der Steine und sonstigen Unreinigkeiten von der Rübe.
DE665849C (de) Feinspaltfilter fuer Gase und Fluessigkeiten
DE2449646A1 (de) Foerderer zum beseitigen schwimmender gegenstaende
AT22402B (de) Trommelfilter zum Reinigen der Abwässer von Papierfabriken.
DE559135C (de) In schlotartigen Gehaeusen angebrachte Rieselraeder fuer Trocknung, Kuehlung, Lueftung und Mischung
AT114209B (de) Saugentwässerer mit feststehendem Saugkasten und umlaufendem Filterband.
AT69067B (de) Sandfilter mit Strahlwäsche.
DE1171346B (de) Einrichtung zum Entfernen des Rechengutes von Einlaufrechen