AT65583B - Dibbelvorrichtung. - Google Patents

Dibbelvorrichtung.

Info

Publication number
AT65583B
AT65583B AT65583DA AT65583B AT 65583 B AT65583 B AT 65583B AT 65583D A AT65583D A AT 65583DA AT 65583 B AT65583 B AT 65583B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
spindle
impeller
dibbling
dibbling device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Battista & Schulz Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battista & Schulz Fa filed Critical Battista & Schulz Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT65583B publication Critical patent/AT65583B/de

Links

Landscapes

  • Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Dibbelvorrichtung.   



   Gegenstand der Erfindung betrifft eine Einrichtung an einer Dibbelvorrichtung mit in einem Gehäuse drehbaren Flügelrad, dessen Spindel samt dem Gehäuse um die Antriebsachse verschwenkbar ist. Das Neue besteht darin, dass das Flügelrad mittels einer in der Fahrrichtung liegender, schräg nach aufwärts gerichteten Spindel quer zur Fahrrichtung angetrieben wird und das Gehäuse auf den Scharhebeln lose aufliegt. 



   Auf der Zeichnung ist der Erindungsgegenstand dargestellt ; es zeigen die Fig. 1, 2 und 3 eine Seitenansicht, eine Ansicht von rückwärts und eine Draufsicht und die Fig. 4 und 5 Einzelheiten. 



   Ein jeder Dibbelapparat besteht aus einem   halbkugelförmigen,   mit der Achse schräg liegenden   Gehäuse   1, welches oben offen ist und an dieser Öffnung einen Trichter 2 zur Aufnahme des unteren Endes des   Samenleitungsrohres   3 besitzt ; rückwärts ist das Gehäuse mit einem mittels Schrauben 5 abnehmbar befestigten Deckel 4 versehen und es sind der Deckel und das Gehäuse an ihrem untersten, zwischen den Schutzwänden 6 befindlichen Teil mit einer gemeinschaftlichen Ausfallöffnung 7 versehen. Neben den Angüssen für die Schrauben 5 sind auf dem Gehäuse Angüsse 8 vorgesehen, mittels welcher der   Ihbbel-   apparat auf den   Scharhebeln   9 verschiebbar ruht. 



   Im Gehäuse ist eine Spindel 10 achsial und drehbar gelagert, die im Gehäuse ein Flügelrad 11 mit   viertelkreisförmigen Fiügeln   befestigt trägt, wodurch im Gehäuse Zellen gebildet werden, die das von den Leitungsrohren herabfallende Saatgut aufnehmen und in Zeitabschnitten durch das Loch 7 ausschütten. 



   Auf dem oberen Ende der Spindel 10 ist ein Bügel 12 angeordnet, welcher mit seiner Öse auf einer für alle   Dibbeiapparate gemeinschaftlichen   und in geeigneter Weise vom Fahrrad angetriebenen Welle 14 lose aufgeschoben ist. Der Bügel besitzt weiter ein Lager 15 für die Spindel   10,   auf welcher innerhalb des Bügels ein kleines Kegelzahnrad 16   aufgekeilt   ist, das in ein auf der Welle aufgekeiltes Zahnrad 17 eingreift. 



   Heim Antriebe der Welle 14 wird auch die Spindel 10 mit dem Flügelrad 11 verdreht, welches sich entleert und runde Samenhäufchen bildet. Wenn   bei unebenem   Boden ein Schar mit den Tragstangen 9 herabsinkt oder hinauf sich bewegt, so bewegt sich ill gleichem Sinne auch das Gehäuse, wobei die Spindel 10 mit dem Zahnrade 16 und dem Bügel 12 um die Welle 14 sich verdreht, so dass sich ein jeder Dibbelapparat unabhängig von den übrigen auf-und abwärts bewegen kann. Dabei stehen die Zahnräder   16.   17 im steten Eingriff, was   ermöglicht,   dass bei gleich eingestellten Flügelrädern die   Samen häufchen   aus allen Dibbelapparaten gleichzeitig herausfallen, so dass diese Samenhäufchen auch in parallelen Reihen a (Fig. 6) quer zur Fahrrichtung gesät werden.

   Wenn nun diese Querreihen ununterbrochene gerade Reihen a, a' (Fig. 6) bilden, so ist dann das Jäten und Behacken der Pflanzenreihen in zwei Richtungen b und c möglich. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Dibbelvorrichtung mit in einem Gehäuse drehbarem Flügelrad, dessen Spindel samt dem Gehäuse um die Antriebsachse verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet. dass das Flügelrad mittels einer in der Faon'tun liegenden, schräg nach aufwärts gerichteten Spindel (10) quer zur Fahrrichtung angetrieben wird und das Gehäuse auf den Schar- hebeln lose oben aufliegt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT65583D 1912-06-22 1912-06-22 Dibbelvorrichtung. AT65583B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65583T 1912-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65583B true AT65583B (de) 1914-07-10

Family

ID=3587507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65583D AT65583B (de) 1912-06-22 1912-06-22 Dibbelvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65583B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782826A1 (de) Freischneidendes maehwerk (anordnung eines schwadbildners)
DE2640709C2 (de)
DE4320678C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechengut aus einer mit einer verunreinigten Flüssigkeit durchströmten Zulaufrinne, insbesondere von Kläranlagen
AT65583B (de) Dibbelvorrichtung.
DE2804253A1 (de) Zentrifugalduengerstreuer mit zwei schleuderscheiben
DE1936446A1 (de) Egge mit mindestens einem rotierenden Eggenelement
DE1657004A1 (de) Streugeraet
DE2645358A1 (de) Maehvorrichtung
DE2363241A1 (de) Fluessigkeitstank mit ruehrwerk
DE359000C (de) Umlaufender Rasensprenger
AT54708B (de) Maschine zur Anfertigung von Zuckerkügelchen.
AT204820B (de) Sämaschine
DE562242C (de) Beregnungsvorrichtung
DE570824C (de) Steuervorrichtung fuer die Austrage- und Zufuehrungsvorrichtung bei einer Schleudersiebtrommel, die durch an der Trommelwand sitzende Ringscheiben in axialer Richtung unterteilt ist
DE1924835A1 (de) Streugeraet fuer koerniges und/oder pulveriges Streugut
AT157135B (de) Reibemühle für Obst und andere Früchte.
AT37926B (de) Vorrichtung zur Abhaltung von Schwemmseln von Schleuseneinströmöffnungen.
DE470166C (de) Beregnungsgeraet fuer Rechteckberegung
DE656561C (de) Streuvorrichtung, insbesondere fuer Saemaschinen mit Wuehlraedern
DE736816C (de) Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
AT153787B (de) Salz- und Gewürzstreuer.
DE530553C (de) Gaswascher
DE394050C (de) Kristallisationsvorrichtung
AT51970B (de) Sämaschine.
AT96845B (de) Vorrichtung zur Ausscheidung von ungesunden Körnern beim Beizen von Saatgetreide.