DE2409383A1 - Schwefelhaltige perfluoralkylsiliciumverbindungen - Google Patents

Schwefelhaltige perfluoralkylsiliciumverbindungen

Info

Publication number
DE2409383A1
DE2409383A1 DE2409383A DE2409383A DE2409383A1 DE 2409383 A1 DE2409383 A1 DE 2409383A1 DE 2409383 A DE2409383 A DE 2409383A DE 2409383 A DE2409383 A DE 2409383A DE 2409383 A1 DE2409383 A1 DE 2409383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
formula
carbon atoms
value
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2409383A
Other languages
English (en)
Inventor
Yung Ki Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2409383A1 publication Critical patent/DE2409383A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/38Polysiloxanes modified by chemical after-treatment
    • C08G77/382Polysiloxanes modified by chemical after-treatment containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen or silicon
    • C08G77/392Polysiloxanes modified by chemical after-treatment containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen or silicon containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • C07F7/0872Preparation and treatment thereof
    • C07F7/0874Reactions involving a bond of the Si-O-Si linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • C07F7/0872Preparation and treatment thereof
    • C07F7/0889Reactions not involving the Si atom of the Si-O-Si sequence
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/21Cyclic compounds having at least one ring containing silicon, but no carbon in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/28Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen sulfur-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Oη 1. MAAS
on. ο-^
TEL.. 3
DC 1946
Dow Corning Corporation,_ Midland, Michigan, V.St.A. SchwefelhaltigePerfluoralkylsiliciuraverbindungen
Die Erfindung betrifft Organosiliciumverbindungen der Formel
RpCH0CH0SRSiX O, f 2 2 m 3-n~m ,
worin bedeuten
R.p einen Perfluoralkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R eine Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
X Chlor, eine Acetoxygruppe, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel
0(CH0CH0O) R", δ a a
in der a 1 oder 2 und R" eine Methyl- oder Äthylgruppe ist,
509817/1U2
η eine Zahl von O bis 2 und m eine Zahl von O bis 3, wobei die Summe von η + m. nicht größer als 3 ist.
Wie ersichtlich, können die erfindungsgemäßen Verbindungen Silane oder Siloxane sein, wobei es sich bei letzteren Homopolymere oder Copolymere handeln kann. Wenn Y die Gruppe
RfCH2CH2SR-
bedeutet, können die Organosiliciumverbindungen Silane der Formel
YSiX3, Y(CH3)SiX2 oder Y(CH3J2SiX
und Siloxane mit Einheiten der Formel
YSiO1 ,., Y(CH-JSiO, Y(CH0J0SiOn _, YXSiO, YX0SiO0 _ und
Y(CH,JXSiOn .
sein. Alle diese Verbindungen sind unabhängig davon, ob es sich um Silane, homopolymere Siloxane oder copolymere Siloxane handelt, dadurch gekennzeichnet, daß sie an jedem Siliciumatom eine Gruppe Y tragen. Die copolymeren Siloxane enthalten zwei oder mehr der oben angegebenen Siloxaneinheiten.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf Copolymere mit Einheiten der Formel
(?H3>n
R41CH0CH0SRSiX O0
t 2 z m 3-n-m
und Siloxaneinheiten der Formel
509817/1U2
worin Rf, R und X die oben angegebenen Bedeutungen haben, η einen Wert von O bis 2 und m einen Wert von O bis 2 hat, wobei die Summe von η + m nicht größer als 2 ist, A eine Methyl- oder Phenylgruppe oder eine Gruppe der Formel
CF ~ CH j CH « —
und b eine Zahl von O bis 3 bedeutet.
Diese Copolymeren sind dadurch gekennzeichnet, daß einige der Siliciumatome die Gruppe Y tragen, andere dagegen nicht. Daraus ist ersichtlich, daß jede einzelne oder mehrere der die Gruppe Y enthaltenden Siloxaneinheiten, die oben definiert wurden, mit einer oder mehreren Einheiten wie
SiO2, ASiO. 5, A2SiO und A3SiO0 5 copolymerisiert sein können.
Die erfindungsgemäßen Siloxane können in Form von Flüssigkeiten , Harzen, Kautschuk oder Gummi vorliegen. Sie können nach einer beliebigen, der herkömmlichen allgemein bekannten Arbeitsweisen zur Herstellung von Siloxanflüssigkeiten, -harzen, -kautschuk oder -gummi hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen und Copolymeren werden durch Umsetzen von Olefinen der Formel
RfCH=CH2
mit Verbindungen der Formel
(?H3>n
HSRSiXm°3-n-m
509817/1U2
in Gegenwart von freie Radikale erzeugenden Mitteln wie Peroxiden, z.B. Benzoylperoxic oder Di-tart.-butylperoxid oder von Azobisnitrilen, wie Asobisisobutyronitril oder von Strahlungsenergie wie Ultraviolettlicht, Röntgenstrahlen oo.er Gammastrahlen hergestellt. Gewünschtenfalls können Kombinationen dieser Methoden angewandt vrerden. Die Temperatur, bei der die Umsetzung durchgeführt wird, ist nicht von kritischer Bedeutung, und Temperaturen im Bereich von Zimmertemperi
ausreichend.
Zimmertemperstur bis 150 C oder darübar sind im allgemeinen
Die erfindungsgemlißen Siloxane können auch durch Hydrolyse odar Cohydrolyse dar entsprechenden hyurolysierbaren Silane hergestellt werden. Diese Arbeitsweise wird in Übereinstimmung mit allgemein bekannten hydrolytischen Verfahren durchgeführt.
Die Olefine aer Fomel
sind bekannte Stoffe und können durch beliebige bekannte Verfahren, z.B. durch das Verfahren nach der US-PS 3 012 006, hergestellt werden.
Die MercaptosiIicium-Ausgangsverbindungen können nach jedem beliebigen der hierfür bereits beschriebenen Verfahren hergestellt werden, beispielsweise nach dem Verfahren der GB-PS 1 102 251, worin die allgemeine Reaktion NaSH + ClRSis beschrieben ist, oder nach dem Verfahren der Veröffentlichung "Synthesis and Reactions of Sulfur Compounds" von Gornowicz und Speier in "Mechanisms of Reactions of Sulfur Compounds" Bd. 3, 1968, wobei Mercaptoessigs^iure an Alkenylsiliciumverbindungen addiert wird. Die Mercaptoverbindungen können schließlich auch durch das Verfahren der US-PS 3 314 982 hergestellt werden, wobei Thioharnstoff mit ClRSi= -Verbindungen zu dem entsprechenden Thiuroniumsalz umgesetzt
5U9817/1142
und anschließend dieses Salz zu dem entsprechenden Mercaptan zersetzt wird. Die beste Methode zur Herstellung der Chlorsilane besteht in der Umsetzung eines Alkenylchlorsilans mit flüssigem H0S unter ultraviolettem Licht.
Für die Zwecke der Erfindung kann Rf ein beliebiger Perfluoralkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie CF-., C0F1-, C^F7 oder C4Fg sein. Diese Reste können sowohl linear als auch verzweigt sein. R kann eine beliebige Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie Methylen, Diine thy len, Trimethylen, Tetramethylen oder Isobutylen sein. X kann Chlor oder eine Alkoxygruppe nit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen wie Methoxy, Äthoxy, Propoxy oder Isopropoxy oder ein Rest der Formel
Ci.io0) R:I, wie -OCH0CIi0OCII^, -OCH0CH0OCn0CTI0OCH,, Ii0OCoHr- und -OCH^CH
Die erfindungsgero-ißen Stoffe sind wertvolle Mittel zur Behandlung von Textilien und verwandten Materialien, die sie wasserabstoßend und ol2ophob machen. Diejenigen Stoffe, die niedere Perfluoralkylreste enthalten, eignen sich ferner als Streckmittel für solche Stoffe, die höhere Perfluoralkylreste enthalten. Für die Textilbehandlung werden häufig Streckmittel verwendet, un den Aufwand zu senken, dar nit Zubereitungen V3rbunden ist, die ein sehr schwer zugängliches Material enthalten, wie es beispielsweise die höheren Perfluoralky!verbindungen sind. Die erfinuungsgemiißen Stoffe stellen ferner wertvolle Schniermittel dar.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
5 0 9 8 1 7 / 1 U 2
Beispiel 1
Eine Mischung aus 576 g Mercaptopropyltrimethoxysilan, 317 g CF3CH=CH2 und 13g Di-tert.-butylperoxid wird in einem Druckreaktor aus korrosionsbeständigem Stahl mit einem Fassungsvermögen von 2 Liter unter Rühren bei 120 C unter autogenem Druck in 23 Stunden umgesetzt. Durch Destillation des flüssigen Produkts erhält man
CF3CH2CH2S(CH2)3Si(OCH3)3
vom Kpg = 118 0C und mit einem Brechungsindex von 1,4258. Durch Dampfdruckosmorcetrie wird das Molekulargewicht bestimmt. Es beträgt 294 gegenüber dem berechneten Wert von 292. Die Struktur der Verbindung wird ferner durch Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Schwefelanalyse bestätigt.
Beispiel 2
Eine Mischung aus 100 g CF3CH2CH2S(CH2)3Si(OCH3)3, 400 ml Äther, 300 ml Wasser und 50 ml Essigsäure wird 15 Stunden unter Rühren und Sieden unter Rückfluß erwärmt. Die Ätherschicht wird abgetrennt, mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung und dann mit Wasser gewaschen und schließlich über wasserfreiem Calciumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Äthers erhält man eine viskose Flüssigkeit aus Einheiten der Formel
CF3Cu2CiI2S (CH2)
509817/1142

Claims (2)

Patentansprüche
1. Organosiliciumverbindungen der Formel
, 3 η
RpCH0CH0SRSiX Ο-, „ m
f 2 2 m i-n-m ,
worin bedeuten
Rf einen Perfluoralkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R eine Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
X Chlor, einen Acetoxyrest, einen Alkoxyrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der Formel
0(CH0CH0O) R",
worin a 1 oder 2 und R" eine Methyl- oder Äthylgruppe ist,
η einen Wert von 0 bis 2,
m einen Wert von 0 bis 3 und
djle Summe von η + m nicht mehr als 3.
2. Copolymere enthaltend wenigstens eine Siloxaneinheit der Formel
509817/1 1 42
und im übrigen Siloxaneinheiten der Formel
worin bedeuten
Rf einen Perfluoralkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R eine Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
X Chlor, eine Acetoxygruppe, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel
-O(CH_CH„O) R",
£ L· 3.
worin a einen Wert von 1 oder 2 hat und R" eine Methyloder Äthylgruppe ist,
η und m einen Wert von O bis 2, wobei die Summe aus η + m nicht größer als 2 ist,
A eine Methyl- oder Phenylgruppe oder die Gruppe
CF3CH2CH2-
und
b einen Wert von O bis 3.
509817/1 142
DE2409383A 1973-07-05 1974-02-27 Schwefelhaltige perfluoralkylsiliciumverbindungen Pending DE2409383A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37650973A 1973-07-05 1973-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2409383A1 true DE2409383A1 (de) 1975-04-24

Family

ID=23485303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2409383A Pending DE2409383A1 (de) 1973-07-05 1974-02-27 Schwefelhaltige perfluoralkylsiliciumverbindungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3794672A (de)
DE (1) DE2409383A1 (de)
FR (1) FR2235945A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0380972A2 (de) * 1989-02-02 1990-08-08 Pfersee Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polysiloxanen, die so hergestellten Polysiloxane, deren Verwendung und die so behandelten Materialien

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852593A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Ciba Geigy Ag Fluorierte nichtionische tenside
US4289867A (en) * 1978-12-11 1981-09-15 Sws Silicones Corporation Organofunctional polysiloxane polymers and a method for preparing the same
JPS60190727A (ja) * 1984-03-09 1985-09-28 Daikin Ind Ltd 含フツ素有機シラン化合物およびその製法と用途
FR2573079B1 (fr) * 1984-11-13 1987-08-14 Atochem Fluorosilanes et leur procede de preparation
JP3344199B2 (ja) * 1996-03-21 2002-11-11 ソニー株式会社 防汚膜形成用組成物および反射防止フィルター

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0380972A2 (de) * 1989-02-02 1990-08-08 Pfersee Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polysiloxanen, die so hergestellten Polysiloxane, deren Verwendung und die so behandelten Materialien
EP0380972A3 (de) * 1989-02-02 1991-07-31 Pfersee Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polysiloxanen, die so hergestellten Polysiloxane, deren Verwendung und die so behandelten Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
US3794672A (en) 1974-02-26
FR2235945A1 (de) 1975-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335118B2 (de) Acrylat- oder substituierte Acrylatgruppen enthaltende Organopolysiloxane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1668757A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkoordinationsverbindungen von tertiaeren Aminoalkoxyalkylsilan-oder-siloxanverbindungen
US3471541A (en) N,n-disubstituted aminoalkoxyalkylsilicon compounds and derivatives thereof
EP0291871A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen und nach diesem Verfahren herstellbares Organopolysiloxan
CH437672A (de) Siliziumhaltiges Material mit einem Überzug aus Siloxanen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2409383A1 (de) Schwefelhaltige perfluoralkylsiliciumverbindungen
EP0644888A1 (de) Sulfoniumsalze und verfahren zu deren herstellung.
DE19622142A1 (de) Aryl-substituierte Silicon-Flüssigkeiten mit hohem Brechungsindex und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2257051A1 (de) Organosiliciumcinnamate
EP0168645A2 (de) Perfluoralkylnorbornylsilane oder -siloxane, deren Herstellung und Verwendung
DE3023620A1 (de) Organosilane
DE1568683A1 (de) Neue Isocyanatsilane sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1795275A1 (de) Disilacyclobutane
DE1518158A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Organosilanen und Organosiloxanen
EP0004310B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silanen
DE2345923B2 (de) Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten linearen oder verzweigten Organopolysiloxanen
DE2114027B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methallylsiliciumverbindungen
DE2063615A1 (de) Carboxyfunktionelle, hydrolysierba re Silane und Verfahren zu ihrer Herstel lung
DD270915A5 (de) Verfahren zur herstellung von bis-silyl-substituierten cyclepentadienen
DE844901C (de) Verfahren zur Herstellung von Di-(triorganosilyl)-methan-Verbindungen
DE3023622A1 (de) Organosilane
DE2415669A1 (de) Fluoralkylthiomethylsilane und verfahren zu ihrer herstellung
EP0121914B1 (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen Disiloxanen
CH635348A5 (de) Disubstituierte dichlorsilanverbindungen und verfahren zur herstellung derselben.
DE1233395B (de) Verfahren zur Herstellung von hydroxymethylsubstituierten Organosiloxanen