DE2408448B2 - Stromschienenträger mit Justiervorrichtung für die Höheneinstellung - Google Patents

Stromschienenträger mit Justiervorrichtung für die Höheneinstellung

Info

Publication number
DE2408448B2
DE2408448B2 DE19742408448 DE2408448A DE2408448B2 DE 2408448 B2 DE2408448 B2 DE 2408448B2 DE 19742408448 DE19742408448 DE 19742408448 DE 2408448 A DE2408448 A DE 2408448A DE 2408448 B2 DE2408448 B2 DE 2408448B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
support arm
support
nut
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742408448
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408448A1 (de
DE2408448C3 (de
Inventor
Marijan 8521 Moehrendorf Mekinic
Hermann 2410 Moelln Menhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742408448 priority Critical patent/DE2408448C3/de
Publication of DE2408448A1 publication Critical patent/DE2408448A1/de
Publication of DE2408448B2 publication Critical patent/DE2408448B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2408448C3 publication Critical patent/DE2408448C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • B60M1/307Supports

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Siromschienenträger, bei dem an einem Stromschienenbock ein in der Höhe verstellbarer Tragarm für eine Stromschiene in einem als Gleitführung dienenden Lager angeordnet ist und zur Höhenjustierung das Endstück des Tragarms in eine mit einer Mutter versehene Spindel ausläuft, die in eine vertikale Öffnung des Stromschienenbockes bis zum Anschlag an die Mutter eingeführt und feststellbar ist.
Bei einem bekannten Stromschienenträger dieser Art (DT-OS 22 15 808) ist ein abgewinkelter Tragarm mit seinem als Gev/indebolzen ausgebildeten und mit einer Mutter versehenen Endstück in ein als Rohr ausgebildetes Ende des Stromschienenbockes eingesteckt. Durch Drehen der Mutter ist der Tragarm und damit die Stromschiene in der Höhe verstellbar. Gegen seitliches Verschwenken des Tragarms dient eine Einstellschraube. Bei dieser Konstruktion wirken die Seitenkräfte auf das Gewinde des Schraubenbolzens und können zu einer Beschädigung des Gewindes und zu einer Veränderung der Seitenlage der Schiene führen.
Nach einer anderen Ausführung (U-Bahn Nürnberg) ist der Stromschienenträger durch zwei in sich verschiebbare U-Profile gebildet, die in einer vorgegebenen Lage durch zwei Schrauben festgehalten werden. Dabei ist die Verschiebbarkeit durch zwei Langlöcher im Stromschienenbock gewährleistet. Eine genaue Höheneinstellung wird durch eine zusätzliche Druckschraube vorgenommen, die im Gewinde eines Quersteges des Stromschienenbockes gelagert ist. Das obere freie Ende der Druckschraube berührt die Schelle des Stromschienenisolators, wobei durch Eindrehen der Druckschraube die Schelle und damit der Tragarm der Stromschiene nach oben bewegt werden kann. Von einer Höheneinstellung müssen jedoch die Schrauben in den Langlöchern gelöst, dann mit einer Winde die Stromschiene auf die gewünschte Höhe gebracht, die Druckschraube nachgestellt und die Schrauben in den Langlöchern wieder angezogen werden. Dabei kippt die Stromschiene nach dem Lösen der Schrauben in den Langlöchern immer etwas ab, so daß die gewünschte Höhenlage nicht genau vorbestimmt werden kann, und eventuell eine Wiederholung des Einstellvorganges erforderlich wird.
ίο Aufgabe der Erfindung ist es. den Stromschienenträger mit einer Höhenverstelleinrichtung in der Weise zu versehen, daß mit einfachen Mitteln ein kontinuierlich genaues Einstellen der Höhenlage der Stromschiene unter Betriebslast ohne Änderung der Seitenlage möglieh ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht bei einem Stromschienenträger der eingangs genannten Art erfindui as gemäß darin, daß das als Gleitführung dienende Lager nach Art einer Schlittenführung ausgebildet ist und die Spindel durch die Öffnung in einem Quersteg des Stromschienenbockes hindurchgeführt und an diesem mit der Mutter sowie einer Gegenmutter feststellbar ist. A.uf diese Weise kann bei Einhaltung einer genauen Seitenlage der Tragarm auch unter Gewichtsbelastung durch die Stromschiene in einem Arbeitsgang mit großer Genauigkeit auf das gewünschte Maß eingestellt werden. Dadurch ergibt sich außerdem eine erhebliche Montageerleichterung bei Gewährleistung einer festen Lage der Stromschienen.
An Hand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Stromschienenträgers,
F i g. 2 einen Querschnitt und
F3 eine Vorderansicht.
Wie F i g. 1 zeigt, besteht der Stromschienenträger aus einem Stromschienenbock 1 und einem Tragarm 2 für die Stromschiene 3. Dabei ist die Stromschiene 3 über eine Klaue 4 und einen Isolator 5 an dem Tragarm 2 befestigt. Der Stromschienenbock 1 ist aus einem U-Profilstahl gebildet. Das nach unten weisende Ende des Tragarms 2 besitzt rechteckförmigen Querschnitt (F i g. 2) und ist im U-förmig profilierten Stromschienenbock 1 geführt. Zur Führung dienen zwei Rundstäbe 6, die an gegenüberliegenden Innenseiten des U-Profils 1 angeschweißt sind. Der Tragarm 2 ist mit entsprechenden Nuten 7 versehen. Die Rundstäbe 6 ermöglichen ein Anschweißen an den Schenkelinnenseiten des U-Profils. ohne daß die Schweißnaht in die Nut 7 vorsteht, so daß ein Nacharbeiten entfällt.
Als Justiervorrichtung dient eine Spindel 8, die mit dem unteren Ende des Tragarms 2 fest verbunden ist und durch eine Öffnung 10 eines Quersteges 9 hindurchgeführt ist. der zwischen die beiden Schenkel des U-förmig profilierten Stromschienenbockes 1 geschweißt ist (F i g. 3). Zur Höhenjustierung ist die Spindel 8 mit einer Mutter 11 versehen, die durch Drehen eine Höhenveränderung des Tragarms 2 und damit der Stromschiene 3 auch unter Last zuläßt. Nach der Höheneinstellung wird der Tragarm 2 durch eine Gegenmutter 12 in seiner Lage fixiert.
Es ist zweckmäßig, an der oberen offenen Seile des U-förmig profilierten Stromschienenbockes 1 einen Steg 13 anzubringen (F i g. 1), der als Verstärkung gegen auftretende Seitenkräfte dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Stromschienenträger, bei dem an einem Stromschienenbock ein in der Höhe verstellbarer Tragarm für eine Stromschiene in einem als Gleitführung dienenden Lager angeordnet ist und zur Höhenjustierung das Endstück des Tragarms in eine mit einer Mutter versehene Spindel ausläuft, die in eine vertikale Öffnung des Stromschienenbockes bis zum Anschlag an die Mutter eingeführt und feststellbar ist. dadurch gekennzeichnet, daß das als Gleitführung dienende Lager nach Art einer Schlittenführung (6. 7) ausgebildet ist und die Spindel (8) durch die Öffnung (10) in einem Quersteg (9) des Stromschienenbockes (1) hindurchgeführt und an diesem mit der Mutter (11) sowie einer Gegenmutter (12) feststellbar ist.
2. Stromschienenträger nach Anspruch 1 mit einem U-förmig profilierten Stromschienenbock, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm im U-Profil geführt ist und die Schlittenführung (6, 7) durch zwei an der Innenseite der Schenkel des U-förmig profilierten Stromschienenbockes angeordnete Rundstäbe (6) gebildet ist, die in entsprechende Nuten (7) des Tragarms (2) eingreifen.
DE19742408448 1974-02-21 1974-02-21 Stromschienenträger mit Justiervorrichtung für die Höheneinstellung Expired DE2408448C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742408448 DE2408448C3 (de) 1974-02-21 1974-02-21 Stromschienenträger mit Justiervorrichtung für die Höheneinstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742408448 DE2408448C3 (de) 1974-02-21 1974-02-21 Stromschienenträger mit Justiervorrichtung für die Höheneinstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2408448A1 DE2408448A1 (de) 1975-09-04
DE2408448B2 true DE2408448B2 (de) 1976-01-02
DE2408448C3 DE2408448C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=5908106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742408448 Expired DE2408448C3 (de) 1974-02-21 1974-02-21 Stromschienenträger mit Justiervorrichtung für die Höheneinstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2408448C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018860A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Stromschienentraeger

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920551C3 (de) * 1979-05-21 1981-12-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stromschienenträger
CN108909537B (zh) * 2018-06-22 2021-11-16 苏州大成电子科技有限公司 一种适用于下接触的接触轨临时支架

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018860A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Stromschienentraeger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2408448A1 (de) 1975-09-04
DE2408448C3 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0849030B1 (de) Schweisslehre
DE4407937C2 (de) Manueller Fliesenschneider
DE2408448C3 (de) Stromschienenträger mit Justiervorrichtung für die Höheneinstellung
EP1679150B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Bohrungen in insbesondere lang gestreckte Werkstücke
DE3108437C2 (de) Vorrichtung zum Montieren von Einbaudosen für Elektroinstallation
DE2611323B2 (de) Einstellvorrichtung für eine der Höhe nach einstellbare obere Schiene eines Schiebeflügels
DE4404915C1 (de) Anlagewinkel für handbetätigte Fliesenschneidgeräte
DE2644563C2 (de) Hängerseil für Kettenfahrleitung
EP0066818A1 (de) Plattenschneideinrichtung für eine Tischkreissäge
DE2042509B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von oberen Teilstücken an Aufnahmeschienen
DE1509890A1 (de) Geraet zum Einsetzen von Tuer-,Fenster- oder dergleichen Zargen in Maueroeffnungen
DE19613167A1 (de) Gerät zum Ausrichten einer Türzarge innerhalb einer Türöffnung einer Gebäudewand
DE2815845A1 (de) Vorrichtung zum leichteren loesen festsitzender radschrauben und -muttern
DE2643582C2 (de) Vorrichtung zur Längenverstellung von Gerüsten, Stützen o.dgl
DE3602605A1 (de) Stichsaegeblattfuehrung
DE2705494A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von blechen
DE102004030269B4 (de) Tischkreissäge
DE169205C (de)
AT404330B (de) Anordnung, insbesondere zur halterung von zu lackierenden gegenständen
DE2311763C3 (de) Vertikale Schaltafel mit Stirnschalung, insbesondere für Mehrfachformen
DE2836168C3 (de) Konsole zum Befestigen von Heizkörpern an einer Wand
DE141741C (de)
CH657878A5 (de) Kettfadenwaechtereinrichtung.
DE1110388B (de) Spannelement fuer Metallhohlpfosten, insbesondere von versetzbaren Zwischen-waenden
DE2609898C2 (de) Verspannvorrichtung eines Turngerätes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)