DE240751C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240751C
DE240751C DE1908240751D DE240751DA DE240751C DE 240751 C DE240751 C DE 240751C DE 1908240751 D DE1908240751 D DE 1908240751D DE 240751D A DE240751D A DE 240751DA DE 240751 C DE240751 C DE 240751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solutions
cellulose
nitrocellulose
acetyl cellulose
acetone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1908240751D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE240751C publication Critical patent/DE240751C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/24Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from cellulose derivatives
    • D01F2/26Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from cellulose derivatives from nitrocellulose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/24Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from cellulose derivatives
    • D01F2/28Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from cellulose derivatives from organic cellulose esters or ethers, e.g. cellulose acetate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
240751 — KLASSE 29 ö. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Juli 1908 ab.
Für die Herstellung von künstlicher Seide werden in der Technik hauptsächlich Lösungen von Cellulose, Nitrocellulose oder Acetylcellulose und nach der britischen Patentschrift 19107 vom Jahre 1906 außerdem gemischte Celluloseester, insbesondere acetylierte Nitro-■ cellulose, benutzt. Die aus Cellulose und aus Nitrocellulose gewonnene Kunstseide färbt sich vorzüglich an, verliert jedoch in nassem Zustand sehr viel an Zugfestigkeit. Im Gegensatz hierzu nimmt Acetatseide Farbstoff nicht ohne weiteres an, sie ist aber gegen Nässe ganz unempfindlich.
Es war nun selbstverständlich von Interesse, gemischte Kunstfäden herzustellen, die die Vorzüge der beiden Kunstseidenarten zum Teil auf sich vereinigen mußten, ein Gedanke, der auch dem Verfahren des britischen Patents 19107/1906 zugrunde liegt.
Dazu erschien es als das nächstliegende, von Lösungen auszugehen, die Nitro- und Acetylcellulose gleichzeitig enthalten. Es hat sich nun herausgestellt, daß man derartige Lösungen auf einfache und billige Weise erhalten kann, wenn man etwa 6 Teile Nitrocellulose und 2 Teile Acetylcellulose in 27 Teilen Aceton und 16 Teilen Acetylentetrachlorid auflöst. Überraschenderweise erhält man nämlich mit Hilfe dieser Lösungsmittel, auch aus solchen Acetylcellulosen, die in Aceton unlöslich sind und trotzdem Acetylentetrachlorid für sich allein Nitrocellulose nicht zu lösen vermag, eine durchaus homogene Flüssigkeit, aus der Kunstfäden und besonders Films hergestellt werden können, die nach der Denitrierung unmittelbar Farbstoff aufnehmen, in ihrem Äußern von dem ursprünglichen Material nicht zu unterscheiden sind und wegen ihrer geringen Entflammbarkeit sich hervorragend als Ersatz für Celluloidfilms in der Photographie u. dgl. eignen.
Wendet man Lösungen mit steigendem Gehalt von Acetylcellulose an, so erhält man Produkte von so beträchtlich verminderter Entflammbarkeit, daß die Denitrierung unterbleiben kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Herstellung von für die Gewinnung von Kunstfäden und ähnlichen Gebilden geeigneten Lösungen, dadurch gekennzeichnet, daß Nitro- und Acetylcellulose gemeinsam in Acetylentetrachlorid-Acetongemischen gelöst oder Lösungen von Acetylcellulose in Acetylentetrachlorid und von Nitrocellulose in Aceton miteinander gemischt werden.
DE1908240751D 1908-07-03 1908-07-03 Expired - Lifetime DE240751C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE240751T 1908-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240751C true DE240751C (de)

Family

ID=5907614

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT248559D Active DE248559C (de) 1908-07-03
DE1908240751D Expired - Lifetime DE240751C (de) 1908-07-03 1908-07-03

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT248559D Active DE248559C (de) 1908-07-03

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE240751C (de)
FR (1) FR402072A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR402072A (fr) 1909-09-25
DE248559C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE240751C (de)
DE385962C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Zellulose und Alkylzellulose bestehenden Gebilden
DE643863C (de) Verfahren zur Darstellung von Kunstseide und anderen Kunstprodukten aus Acetylcellulose
DE322586C (de) Verfahren zur Darstellung von Cellulosederivaten
DE926567C (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnloesungen aus Polyacrylsaeurenitril bzw. seinen Mischpolymerisaten
DE520411C (de) Verfahren zur Herstellung fester Kunstgebilde, z. B. Filme, Fasern o. dgl., aus Celluloseaethern und -estern
AT112616B (de) Verfahren zur Herstellung von festen Gebilden aus Zelluloseäthern und -estern, wie Films, Fasern u. dgl.
AT107289B (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus Celluloseestern etc.
DE560620C (de) Verfahren zur Herstellung von Viscosekunstseide
DE196730C (de)
DE656055C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen aus Celluloseestern
DE636307C (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Triformylcellulose bestehenden Erzeugnisses
DE560709C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlicher Seide
DE527736C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus primaeren Celluloseacetaten
DE600979C (de) Verfahren zur Darstellung faserfoermiger Celluloseacetate
DE340279C (de) Verfahren zur Herstellung von Wachstuch-, Lacklederersatz und Kunstleder
DE858695C (de) Verfahren zur Herstellung hochviskoser organischer Celluloseester
AT121966B (de) Verfahren zur Herstellung von matten künstlichen Gebilden aus Natron-Viskose.
DE479083C (de) Verfahren zur Herstellung von Mattlacken
DE600982C (de) Verfahren zur Darstellung faserfoermiger Celluloseester
DE680685C (de) Dichtungseinlage
DE899309C (de) Verfahren zur Herstellung von giftfesten und gasdichten Schutzschichten auf Faserstoffen
DE731216C (de) Formkoerper aus regenerierter Cellulose oder wasserquellbaren Cellulosederivaten
AT133903B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstprodukten.
DE600470C (de) Verfahren zum Quellen, Pergamentieren oder Gelatinieren faserfoermiger Cellulose