DE2406774A1 - Elektronischer frequenzzaehler mit automatischem frequenzumsetzer - Google Patents

Elektronischer frequenzzaehler mit automatischem frequenzumsetzer

Info

Publication number
DE2406774A1
DE2406774A1 DE19742406774 DE2406774A DE2406774A1 DE 2406774 A1 DE2406774 A1 DE 2406774A1 DE 19742406774 DE19742406774 DE 19742406774 DE 2406774 A DE2406774 A DE 2406774A DE 2406774 A1 DE2406774 A1 DE 2406774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
signal
intermediate frequency
voltage
counting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742406774
Other languages
English (en)
Other versions
DE2406774C3 (de
DE2406774B2 (de
Inventor
William Albert Giles
Richard Eldon Voyles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Systron Donner Corp
Original Assignee
Systron Donner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Systron Donner Corp filed Critical Systron Donner Corp
Publication of DE2406774A1 publication Critical patent/DE2406774A1/de
Publication of DE2406774B2 publication Critical patent/DE2406774B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2406774C3 publication Critical patent/DE2406774C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/16Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/20Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a harmonic phase-locked loop, i.e. a loop which can be locked to one of a number of harmonically related frequencies applied to it
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • G01R23/02Arrangements for measuring frequency, e.g. pulse repetition rate; Arrangements for measuring period of current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • Measuring Frequencies, Analyzing Spectra (AREA)

Description

Elektronischer Frequenzzähler mit automatischem Frequenzumsetzer.
Für die vorliegende Anmeldung wird die Priorität der entsprechenden US-Anmeldung Serial No. 332 354- vom 14. 2. 1973 in Anspruch genommen.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektronischen Frequenzzähler mit automatischem Frequenzumsetzer, zur Messung der Frequenz eines Hochfrequenzsignals.
Elektronische Frequenzzähler mit Frequenzumsetzern sind zweckmäßig für die Prüfung im Fertigungsablauf, für verschiedene Anforderungen, bei denen Frequenzmessungen in einem breiten Frequenzband benötigt werden. Da eine solche Vorrichtung automatisch die Ordnungszahl der für die Frequenzumsetzung verwendeten Oszillatorharmonischen bei der zu messenden Frequenz feststellt, werden außer der Ablesung des Meßwertes praktisch keine weiteren Aufgaben an die Bedienperson gestellt.
Jedoch akzeptieren derartige Geräte keine mit zu starker Frequenzmodulation behafteten Signale. Ein Grund für diese
A0S336/0776
Eigenschaft liegt in der phasenstarren Synchronisation des verstimmbaren Umsetzeroszillators auf die Eingangsfrequenz.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen elektronischen Frequenzzähler mit automatischem Frequenzumsetzer zu schaffen, der gegenüber Frequenzmodulation eine verbesserte Toleranz aufweist.
Der elektronische Frequenzzähler mit automatischem Frequenzumsetzer gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß er eine Oberwellenmischstufe und einen spannungsgesteuerten Oszillator zur Erzeugung eines Überlagerungssignals umfaßt, daß eine Regelschleife die Oberwellenmischstufe einschließt, in die das Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators eingekoppelt ist, und die auf dieses Signal und das zu messende Hochfrequenzsignal und zur Erzeugung eines Zwischenfrequenzsignals dient, daß die Regelschleife einen Diskriminator aufweist, der mit einem Verstärker für die Zwischenfrequenz verbunden ist, auf das Zwischenfrequenzsignal anspricht und eine Gleichspannung auf seiner Ausgangsleitung erzeugt, mit einer Größe und Polarität, die durch irgend eine Änderung der Frequenz des Zwischenfrequenzsignals bestimmt wird, daß die Gleichspannung vom Diskriminator den spannungsgesteuerten Oszillator ansteuert, daß eine Schaltung mit diesem Oszillator verbunden ist und auf das Überlagerungssignal, sowie das zu messende Hochfrequenzsignal anspricht, um die Ordnungszahl der Harmonischen zu ermitteln, mit welcher die Oberwellenmischstufe arbeitet, daß ein Ausgangssignal,
408S36/0776
das die Ordnungszahl der Harmonischen enthält, erzeugt wird, und dessen Frequenz der Ordnungszahl proportional ist, daß die Schaltung eine Zählvorrichtung aufweist, die auf das die Ordnungszahl enthaltende Ausgangssignal anspricht, sowie einen vorbestimmten Grundtakt zur gleichzeitigen Zählung der Frequenzen des Überlagerungssignals des spannungsgesteuerten Oszillators und des Zwischenfrequenzsignals während eines gemeinsamen Zeitintervalls, das durch das die Ordnungszahl enthaltende Ausgangssignal und den Grundtakt bestimmt wird, wobei die Summe aus beiden Zählergebnissen die gesuchte Frequenz des Hochfrequenzsignals am Eingang darstellt.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beispielsweise und anhand der beigefügten Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schaubild zum Vergleich der Kenndaten
der vorliegenden Erfindung mit den Kenndaten von vorbekannten Vorrichtungen,
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines Teils einer Schaltung, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt,
Pig. 3 ein ausführlicheres Schaltbild eines Teils
der Schaltung nach Fig. 2, und
Fig. M- ein Blockschaltbild, das sich auf Fig. 2
bezieht und den übrigen Teil der erfindungsgemäßen Schaltung darstellt.
Wie eingangs bereits im Zusammenhang mit dem Stande der Technik erläutert wurde, umfaßt ein typischer vorbekannter
403836/0776
elektronischer Frequenzzähler mit Frequenzumsetzer eine Regelschleife zur Phasensynchronisation (phase locked loop = PLL), um zu bewirken, daß der zugehörige spannungsgesteuerte Oszillator auf das Eingangssignal synchronisiert wird. Wie Fig. 1 darstellt, begrenzt die Verwendung solcher Regelschleifen zur Phasensynchronisation die Toleranz der Meßgeräte gegenüber Frequenzmodulation auf dem zu messenden Signal. Wie durch die mit HPLLH gekennzeichnete Kurve angedeutet, bedeutet die Fläche unter dieser Kurve PLL den synchronisierten Zustand (im Fangbereich und die Fläche oberhalb dieser Kurve den Zustand außerhalb des Fangbereiches der Synchronisation. Daher können diese Geräte bei höheren Modulationsfrequenzen f keinen Frequenzhub Af verarbeiten, der größer als beispielsweise zwei bis drei MHz ist. Außerdem liegt bei den Modulationsfrequenzen f von 10 bis 100 kHz ein kritischer Punkt, wo eine Einsattelung der Kurve auftritt. Im Gegensatz dazu ist bei der zweiten Kurve entsprechend der vorliegenden Erfindung, die oberhalb der Kurve PLL liegt, der Spielraum für die Frequenzhübe Af viel größer, er geht beispielsweise bis zum Bereich von 10 MHz.
Fig. 2 veranschaulicht einen Teil der erfindungsgemäßen Zählerschaltung mit automatischer Frequenzumsetzung, die eine Regelschleife 10 für die Frequenzregelung umfaßt, die im wesentlichen aus einer Frequenzumsetzerschaltung im oberen Teil von Fig. 2 besteht, und einer Schaltung 11 im unteren Teil von Fig. 2, die die Ordnungszahl N der Oszillatorharmonischen für die zu messende Frequenz ableitet. Die in der Zeichnung eingetragenen Zahlenwerte sind typisch für die Wirkungsweise und dienen lediglich dem Zwecke der Erläuterung.
0 £C 3 67 0 7 7 6
Zunächst wird auf die Regelschleife 10 für die Frequenzregelung bezuggenommen, dazu gehört eine erste Oberwellenmischstufe 12 , die irgend eine von mehreren Oberwellen eines Überlagerungssignals erzeugt, das von einem spannungsgesteuerten Oszillator 15 stammt. Der Hf-Eingangsanschluß 14 ist mit dem zu messenden Hf-Signal verbunden. Die Oberwellenmischstufe 12 gibt auf ihrer Ausgangsleitung 16 ein Zwischenfrequenzsignal ab, das die Differenzfrequenz darstellt zwischen dem Uberlagerungssignal vom Spannungsgesteuerten Oszillator 13, das mit der Ordnungszahl N der Harmonischen vervielfacht wird, und dem Hochfrequenzsignal am Eingang 14, wobei im vorliegenden Beispiel N = 100 ist. Daher würde, für ein Uberlagerungssignal von beispielsweise 70 MHz, dies ein Hochfrequenz- Eingangssignal mit einer Frequenz f = (7OxN + Ii1) MHz anzeigen. Der Zwischenfrequenzverstärker 17 zur Synchronisation schafft Verstärkung und eine geeignete Bandbreite für den Zwischenfrequenzkanal, der im vorliegenden Fall eine Mittenfrequenz von 10 MHz aufweist. Ein Diskriminator 18 ist an den Ausgang des Zwischenfrequenzverstärkers 17 angeschlossen und spricht auf das Signal an diesem Ausgang in der Weise an, daß er eine Gleichspannung auf der Leitung 19 erzeugt, die eine Höhe und Polarität aufweist, die durch Frequenzänderungen im Zwischenfrequenzsignal bestimmt wird. Diese Gleichspannung auf der Leitung 19 steuert den spannungsgesteuerten Oszillator 13 an, über einen Suchoszillator mit Filter 21. Wie in Fachkreisen wohlbekannt, wird ein
403836/0776
solcher Suchoszillator anfangs dafür benutzt, den spannungsgesteuerten Oszillator 13 solange hin und her zu verstimmen, bis das gewünschte Zwischenfrequenzsignal erreicht wird, daraufhin wird der Suchoszillator in seiner Steuerwirkung abgelöst. Der spannungsgesteuerte Oszillator 13 wird nun genau auf eine Subharmonische der um die Zwischenfrequenz versetzten Frequenz des Hochfrequenzsignals am Eingang abgestimmt.
Es wird kurz auf Fig. 3 bezuggenommen, wonach der Diskriminator 18 einen monostabilen Multivibrator 18a zur Erzeugung einer Impulsfolge einschließt, die der Zwischenfrequenz mit ihren Änderungen entspricht. Das Ausgangssignal des monostabilen Multivibrators 18a wird einem Integrator 18b zugeführt, der, wie üblich, ein R-C-Netzwerk ist, das die Impulsfolge integriert, um eine langsam in Abhängigkeit von den Änderungen der Zwisch-enfrequenz veränderliche Gleichspannung daraus zu erzeugen. Diese langsam veränderliche Gleichspannung wird zu einem Spannungsteiler 18c geleitet, der derart eingestellt ist, daß bei der Ausgangsspannung null an diesem Spannungsteiler beispielsweise eine Zwischenfrequenz von 10 MHz durch die Einwirkung des spannungsgesteuerten Oszillators 13 erzeugt wird« Die Ausgangsspannung des Spannungsteilers 18c wird dem Filter 21a zugeführt, das Bestandteil des Suchoszillators und Filters 21 nach Fig. 2 ist. Der Zweck des Filters 21a, das von der Art eines üblichen aktiven Filters ist, das einen Operationsverstärker 22 und ein R-C-Rückkopplungsnetzwerk 23 umfaßt, ist die Verringerung der Schleifenverstärkung in der Regelschleife 10 bei höheren Frequenzen, um einen instabilen Betriebszustand
408336/0776
-r·
zu verhindern. Das Ausgangssignal des Filters 21a wird anschließend zum Suchoszillator während des Suchbetriebs, oder direkt zum spannungsgesteuerten Oszillator 13 geleitet.
Wie wiederum aus Fig. 2 ersichtlich ist, wird ein Austastdetektor 2Pr an den Zwischenfrequenzausgang angeschlossen, um die Erzeugung sowohl höher liegender als auch tiefer liegender Mischprodukte der vervielfachten Frequenz des spannungsgesteuerten Oszillators 13 und des Hochfrequenzsignals am Eingang 14- zu unterbinden.
Wie soweit beschrieben wurde, stellt die Regelschleife 10 eine Art von Regelschaltung für die Frequenzsynchronisation dar. Das Überlagerungssignal vom spannungsgesteuerten Oszillator 13» mit der Ordnungszahl N seiner Harmonischen multipliziert und zur Frequenz am Zwischenfrequenz-Ausgang addiert, ergibt die Frequenz des Hochfrequenzsignals am Eingang. Die Ordnungszahl N muß jedoch zunächst bestimmt werden.
Bezugnehmend auf den Teil 11 der erfindungsgemäßen Schaltung wird die Ordnungszahl N ermittelt durch Ansteuerung eines Einseitenbandgenerators 26 mit dem Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators 13· Dieser Einseitenbandgenerator wird mit einer Frequenz von 1 kHz moduliert, das resultierende Signal am Ausgang, auf der Leitung 27, ist gleichbedeutend mit dem Signal des spannungsgesteuerten Oszillators 13, dessen Frequenz, wie zahlenwertmäßig angegeben, um 1 kHz verschoben ist. Das bedeutet also, daß bei dem gewählten Beispiel die Frequenz 70,001 MHz betragen würde. Die derart verschobene
- 7 -409336/0776
Oszillatorfrequenz wird sodann einer zweiten Oberwellenmischstufe 28 zugeführt, die ebenfalls mit dem Hochfrequenz-Eingang 14 verbunden ist. Das Ausgangssignal der zweiten Oberwellenmischstufe 28 auf der Leitung 29 stellt nicht das 10 MHz-Zwischenfrequenzsignal zur Synchronisation der Regelschleife 10 dar, weil das die zweite Oberwellenmischstufe 28 ansteuernde Signal um 1 kHz von der Ausgangsfrequenz des spannungsgesteuerten Oszillators 13 verschieden ist. Somit ist die tatsächliche Ausgangsfrequenz der zweiten Oberwellenmischstufe 28 gleich der Summe aus der Zwischenfrequenz selbst, oder 10 MHz und der mit der Ordnungszahl N der Oszillatorharmonischen vervielfachten Frequenz von 1 kHz. Die Zwischenfrequenz dieses Kanals wird von dem Verstärker 31 verarbeitet und einer dritten Mischstufe 32 zugeführt. Zu dieser Mischstufe 32 wird das Zwischenfrequenzsignal aus der Regelschleife 10 geleitet, wodurch sich als Differenzfrequenz 1 kHz, multipliziert mit der Ordnungszahl N der Harmonischen, ergibt. Dieses Signal wird durch ein Tiefpaßfilter 33 gefiltert. Da die ursprüngliche Modulationsfrequenz von 1 kHz für den Einseitenbandgenerator 26 noch vorhanden ist, wird es daher möglich, auf digitale Weise, durch den Vergleich dieser beiden Frequenzen, die Ordnungszahl der Harmonischen N zu gewinnen.
Das vorhergehende Verfahren zur Ableitung eines Signals, das die Ordnungszahl N der Harmonischen darstellt, ist allgemein in Fachkreisen bekannt. Der dritte Mischer wird Jedoch normalerweise mit einem extern erzeugten Zwischenfrequenzsignal beaufschlagt, anstelle eines Zwischenfrequenzsignals, das erfindungsgemäß in der Regelschleife 10 erzeugt wird. Mit der
8
409836/0776
speziellen Zwischenfrequenzeinspeisung in den dritten Mischer 32 nach"der vorliegenden Erfindung können Schwankungen der Zwischenfrequenz die Genauigkeit des die Ordnungszahl N enthaltenden Signals nicht beeinträchtigen. In vorbekannten umsetzerschaltungen, wo eine frequenzstabile externe Signalquelle verwendet wurde, können Schwankungen oder Jitter auftreten, wenn sieh die Zwischenfrequenz ändert» Aber, wie oben erläutert, wurden bei vorbekannten Frequenzumsetzerschaltungen derartige Schwankungen gering gehalten durch die Verwendung einer Regelschleife zur Phasensynchronisation anstelle der Regelschleife 10, die in der vorliegenden Erfindung dargestellt ist. Nochmals gesagt, hat eine Regelschleife zur Phasensynchronisation den in Figo 1 dargestellten Nachteil, daß sie weniger verträglich gegenüber Frequenzmodulation auf dem Hochfrequenzsignal am Eingang ist«. Vom Standpunkt des erfinderischen Konzepts her bildet die erfindungsgemäße Regelschleife 10 einen Mittelwert über die schnellen Änderungen in jeglicher Frequeazmodulation, die dem Hochfrequenzsignal am Eingang aufgeprägt ist, anders ausgedrückt, bewirkt die erfindungsgemäße Regelschleife 10 eine elastisch oder federartig wirkende Frequenzsynchronisation, anstelle einer absolut wirkenden Phasensynchronisation. Somit hat die Regelschleife 10 nicht exakt den schnellen Frequenzänderungen nachzufolgen.
Da das Zwischenfrequenzsignal nach der vorliegenden Erfindung innerhalb der Regelschleife 10 gemäß dem Anteil an Frequenzmodulation schwankt, der auf dem Hochfrequenzsignal am Eingang vorhanden ist, muß der Mittelwert dieser Zwischenfrequenz über einen Zeitraum gebildet werden. Noch wichtiger jedoch ist es,
409836/0776
das überlagerungssignal LO vom spannungsgesteuerten Oszillator 13 über demjenigen Zeitraum auszuzählen, der gleichlaufend mit dem Zeitraum ist, in welchem der Mittelwert des Zwischenfrequenzsignales gebildet wird, weil dieses Überlagerungssignal LO zur Berechnung der Frequenz des Hochfrequenzsignals am Eingang herangezogen wird. Dies geschieht in der Zählschaltung nach Fig. 4-, die die verschiedenen Ausgangssignale der Schaltung nach Fig. aufnimmto Zu diesen Signalen gehört, wie angegeben, das Zwischenfrequenz-Ausgangssignal IF, das Überlagerungssignal LO vom spannungsgesteuerten Oszillator 13 und das Signal, das die Frequenz von 1 kHz, multipliziert mit der Ordnungszahl N der Harmonischen, enthält»
Auf Fig. 4 bezugnehmend, wird das Zwischenfrequenzsignal IF durch einen Vor-/Rückwärtszähler 36 gezählt, der über ein Zeitintervall zählt, das durch eine vorbestimmte Zeitbasis bestimmt wird, multipliziert mit der Harmonischen- Ordnungszahl N, oder kurz TB χ N. Dies wird durch ein "UND"-Gatter vollbracht, das als erstes Eingangssignal das Zwischenfrequenzsignal IF und als zweites Eingangssignal ein Rechtecksignal aufweist, das als TB χ N bezeichnet wirdo Da dieses Gatter die Multiplikation des Zwischenfrequenzsignals TF mit der Ordnungszahl N der Harmonischen bewirkt, teilt eine Teilerschaltung 38 das Ausgangssignal des "UND"-Gatters 37 durch N, um das richtige Zwischenfrequenzsignal ( IF χ H } / N zu erhalten»
Zu derselben Zeit, in der der Vor-/Rüekwärtszäfaler 36 über das Zeitintervall TB χ N in Abhängigkeit vom Zwischenfrequenzsignal IF an seinem Eingang vorwärtszählt, zählt ein erster
409336/0776
- 10 -
Zwischenspeicher 39 das Uberlagerungssignal vom spannungsgesteuerten Oszillator 13 für denselben Zeitraum aus, mittels eines "UND"-Gatters 41, dessen Ausgangssignal dem ersten Zwischenspeicher 39 zugeführt wird, und das ein zweites Eingangssignal für das Zeitintervall TB χ Ν aufweist.
Das gemeinsame Zeitintervall wird in der folgenden Weise erzeugt: Zuerst wird die Ordnungszahl N der Harmonischen abgeleitet und in einem zweiten Zwischenspeicher für die Ordnungszahl N 42 mittels eines "UND"-Gatters 43 gespeichert, das von dem die Ordnungszahl enthaltenden Ausgangssignal mit der Frequenz 1 kHz χ N angesteuert wird, sowie durch ein Auftastsignal , das von einer Periodendauer entsprechend dem Kehrwert von 1 kHz ist. Das Ausgangssignal des zweiten Zwischenspeichers 42 für die Ordnungszahl N wird der Teilerschaltung 38 zugeführt, die das multiplizierte Zwischenfrequenzsignal IF χ N in der Frequenz teilt und einer weiteren Teilerscfealtung 44, die eine ausgewählte Grundtaktfrequenz fTB teilt, um eine Impulsfolge 45, wie angedeutet, zu erzeugen, wobei ein Zeitraum von TB χ Ν zwischen den Impulsen liegt. Eine bistabile Multivibratorschaltung 47 erzeugt sodann den Impuls 48, der das gemeinsame Zeitintervall oder TB χ N darstellt,und der, wie oben erläutert, den Eingängen der MUND"-Gatter 41 und 37 zugeführt wirdo Die ausgewählte Grundtaktfrequenz £φ$ hängt von der für die Frequenzmessung gewünschten Auflösung ab.
Der Inhalt des Vor-/Rückwärtszählers 36 wird in den ersten Zwischenspeicher 39 geladen, um das endgültige Zählergebnis für das Hochfrequenzsignal am Eingang 14 in der folgenden Weise zu ergeben: Ein bistabiler Multivibrator 49 spricht auf
409836/0776
-α*
die Rückflanke des Zeitintervallimpulses 48 an, die durch den Buchstaben A gekennzeichnet ist, um ein Ausgangssignal auf der Leitung 51 des "UND"-Gatters 52 zu erzeugen, um zu bewirken, daß der Vor-/Rückwärtszähler 36 beginnt, rückwärts zu zählen. Das "UND"-Gatter 52 ist ebenfalls mit einer Quelle eines Signals fK konstanter Frequenz, beispielsweise 1o MHz, verbunden. Der Ausgang 51 des "UND"-Gatters 52 ist ebenfalls mit einem weiteren "UND"-Gatter 53 verbunden, dessen Ausgang an den ersten Zwischenspeicher 39 angeschlossen ist. Somit wird, wenn der Zähler 36 rückwärts zählt, der Inhalt dieses Zählers in der Tat zum Inhalt des ersten Zwischenspeichers 39 hinzugezählt. Sobald der Vor-/Rückwärtszähler 36 null erreicht, betätigt ein Nulldetektorsignal, über einen Inverter 54- und zu dem "UND"-Gatter 53 gehend, den bistabilen Multivibrator 49j um diesen zurückzustellen, und hält den rückwärtsgehenden Zählvorgang an, wie durch den Buchstaben B an dem Ausgangsimpuls 50 des bistabilen Multivibrators 49 angedeutet ist. Zu derselben Zeit ergibt das Nulldetektorsignal ein Auslesesignal, um anzuzeigen, daß der Zwischenspeicher 39 nunmehr die Summe enthält, die gebildet ist aus der Zwischenfrequenz IF und der mit der Ordnungszahl N multiplizierten Überlagerungsfrequenz LO χ Ν, was der gesuchten Frequenz des Hochfrequenzsignals am Eingang entspricht.
Somit schafft die in den Fig. 2 und 4- dargestellte erfindungsgemäße Schaltung einen Frequenzzähler mit verbesserter, automatischer Frequenzumsetzerschaltung, die gegenüber Frequenzmodulation auf dem zu messenden Hochfrequenzsignal eine verbesserte Toleranz aufweist.
'- Patentansprüche " 409836/0776

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE "1^
    1? Elektronischer Frequenzzähler mit automatischem Frequenzumsetzer, zur Messung der Frequenz eines Hochfrequenzsignals, . dadurch gekennzeichnet, daß er eine Oberwellenmischstufe (12) und einen spannungsgesteuerten Oszillator (13) zur Erzeugung eines Überlagerungssignals (LO) umfaßt, daß eine Regelschleife (10) die Oberwellenmischstufe (12) einschließt, in die das Signal des spannungsgesteuerten Oszillators (13) eingekoppelt ist, und die auf dieses Signal und das zu messende Hochfrequanzsignal anspricht und zur Erzeugung eines Zwischenfrequenzsignals (IF) dient, daß die Regelschleife (10) einen Diskriminator
    (18) aufweist, der mit einem Verstärker (17) für die Zwischenfrequenz verbunden ist, auf das Zwischenfrequenzsignal (IF) anspricht und eine Gleichspannung auf seiner Ausgangsleitung
    (19) erzeugt, mit einer Höhe und Polarität, die durch irgend eine Änderung der Frequenz des Zwischenfrequenzsignals (IF) bestimmt wird, daß die Gleichspannung vom Diskriminator (18) den spannungsgesteuerten Oszillator (15) ansteuert , daß eine Schaltung mit diesem Oszillator (13) verbunden ist und auf das Überlagerungssignal (LO), sowie auf das zu messende Hochfrequenzsignal anspricht, um die Ordnungszahl (N) der Harmonischen zu ermitteln, mit welcher die Oberwellenmischstufe (12) arbeitet, daß ein Ausgangssignal erzeugt wird, das die Ordnungszahl (N) der Harmonischen enthält, und dessen Frequenz der Ordnungszahl (N) proportional ist, daß die Schaltung eine Zählvorrichtung (38,42) aufweist, die auf das die Ordnungszahl (N) enthaltende Ausgangssignal anspricht, sowie einen vorbestimmten Grundtakt (fm-g) zur gleichzeitigen Zählung der Frequenzen des Überlagerungssignals (LO) des spannungsgesteußr-
    - 13 -409836/0776
    ten Oszillators (13) und des Zwischenfrequenzsignals (IF) während eines gemeinsamen Zeitintervalls, das durch das die Ordnungszahl (N) enthaltende Ausgangssignal und den Grundtakt (f^rg) bestimmt wird, wobei die Summe aus beiden Zählergebnissen die gesuchte Frequenz des Hochfrequenzsignals am Eingang (14-) darstellt.
  2. 2. Elektronischer Frequenzzähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählschaltung eine Vorrichtung zur Teilung des Zählergebnisses für die Zwischenfrequenz (IF) durch die Ordnungszahl N der Harmonischen und eine Vorrichtung zur Addition des derart Zählergebnisses zum Zählergebnis des Überlagerungssignals (LO) aufweist.
  3. 3. Elektronischer Frequenzzähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählschaltung eine Vorrichtung (38) zur Division des Zählergebnisses der Zwischenfrequenz ( IF) durch N, einen Vor-ZRückwärtszähler (36), der das dividierte Zählergebnis der Zwischenfrequenz (H1) aufnimmt, und einen Zwischenspeicher (39) zur Speicherung des Zählergebnisses des Uberlagerungssignals (LO) umfaßt, ferner eine Vorrichtung (34-j49)» die auf das Ende des gemeinsamen Zeitintervalles (TB χ N) anspricht, zwecks Durchführung der Rückwärtszählung des Vor-/Rückwärtszählers (36) , und daß das Zählergebnis der Zwischenfrequenz zu dem im Zwischenspeicher (39) befindlichen Wert addiert wird, derart, daß der Zwischenspeicher (39) die Summe der Zählergebnisse der Zählung des überlagerungs- und des Zwischenfrequenzsignales (IF, bzw. K) χ N) bildet.
  4. 4. Elektronischer Frequenzzähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung zur Ermittlung der Ordnungszahl (N) der Harmonischen eine Mischstufe (32) aufweist, die auf das Zwischenfrequenzsignal (IF) anspricht, derart, daß Schwankungen der Zwischenfrequenz nicht die Genauigkeit des die Ordnungszahl (N) der Harmonischen enthaltenden Ausgangssignals beeinträchtigen,,
  5. 5. Elektronischer Frequenzzähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Diskriminator (18) einen Impulsgenerator (i8a) umfaßt, zur Erzeugung einer Impulsfolge, die der Zwischenfrequenz entspricht, sowie einen Integrator (18b) zur Integration dieser Impulsfolge zwecks Erzeugung einer langsam veränderlichen Gleichspannung in Abhängigkeit von den Änderungen der Zwischenfrequenz, und daß diese langsam veränderliche Gleichspannung dem spannungsgesteuerten Oszillator (13) zugeführt wird.
    15 -
    409838/077B
    Leerseite
DE2406774A 1973-02-14 1974-02-13 Elektronischer Frequenzzähler Expired DE2406774C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33235473A 1973-02-14 1973-02-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2406774A1 true DE2406774A1 (de) 1974-09-05
DE2406774B2 DE2406774B2 (de) 1979-07-26
DE2406774C3 DE2406774C3 (de) 1980-04-03

Family

ID=23297865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2406774A Expired DE2406774C3 (de) 1973-02-14 1974-02-13 Elektronischer Frequenzzähler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3781678A (de)
JP (1) JPS5431823B2 (de)
DE (1) DE2406774C3 (de)
FR (1) FR2217855B1 (de)
GB (1) GB1423802A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1509913A (en) * 1974-05-21 1978-05-04 Racal Instruments Ltd Electrical circuit arrangements for converting an input signal of variable frequency to a signal of predetermined mean frequency
JPS5884277U (ja) * 1981-12-02 1983-06-07 凸版印刷株式会社 複写伝票
JPS58161955U (ja) * 1982-04-23 1983-10-28 株式会社フジクラ ドラム支持装置
JPS62119107U (de) * 1986-01-20 1987-07-29
JPH0645425B2 (ja) * 1989-08-10 1994-06-15 正宏 菅 可撓性長尺材用巻き取りドラムの回転機
JPH08245067A (ja) * 1996-02-28 1996-09-24 Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd ケーブルドラム自動回転装置
CN110146742A (zh) * 2019-05-15 2019-08-20 江苏师范大学 一种基于改进虚拟磁链定向的谐波检测方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1080877A (en) * 1963-10-29 1967-08-23 Advance Electronics Ltd Improvements in and relating to frequency measuring apparatus
US3701951A (en) * 1971-01-05 1972-10-31 Emerson Electric Co Digital indicator for use with tunable electronic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2406774C3 (de) 1980-04-03
JPS5431823B2 (de) 1979-10-09
JPS5025155A (de) 1975-03-17
FR2217855A1 (de) 1974-09-06
DE2406774B2 (de) 1979-07-26
GB1423802A (en) 1976-02-04
FR2217855B1 (de) 1976-11-26
US3781678A (en) 1973-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1159500B (de) Verfahren zum Erzeugen einer Spannung, die von Unterschied zwischen zwei Frequenzen abhaengt
DE2948330A1 (de) Frequenzmessgeraet
DE4139117C1 (de)
DE2522085C2 (de)
DE3530011C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrückung des Einflusses von Störlicht bei einer Meßlichtschranke
DE2406774A1 (de) Elektronischer frequenzzaehler mit automatischem frequenzumsetzer
DE2603730A1 (de) Anordnung und verfahren zur frequenzumschaltung insbesondere zur verwendung fuer die frequenzmessung
DE2512738C2 (de) Frequenzregler
DE2558360C2 (de) Analog-Digitalwandler
DE2653947C2 (de) Einrichtung zur Messung der Abweichung der Frequenz von Meßsignalen
DE2513948A1 (de) Dekadisch einstellbarer frequenzgenerator mit einer phasengerasteten regelschleife
DE1763238A1 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung des analogen Fehlersignals eines Analog/Digital-Systems
DE2426992C3 (de) Bordnavigationsrechner für Flugzeuge
DE2229610A1 (de) Digital gesteuerter Frequenzanalysator
EP0170793B1 (de) Durch binäre Datensignale modulierbarer Hochfrequenzsender
DE2856397A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzielung eines gleichlaufs zwischen der oszillatorfrequenz und der resonanzfrequenz des eingangskreises eines ueberlagerungsempfaengers
DE2353302A1 (de) Schaltungsanordnung zum messen der gruppenlaufzeit eines vierpols
DE2738117C2 (de)
DE2019280C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Sprachsignalanalyse
DE939517C (de) Einrichtung zur Feststellung der Phasenkennlinie eines Netzwerkes
DE69929608T2 (de) Verfahren zum messen der frequenz eines sinusförmigen signals
DE2834230C2 (de) Verfahren zur selbsttätigen Gleichlaufeinstellung zwischen Vor- und Oszillatorkreis in einem Überlagerungsempfänger und Schaltungsanordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3913872C2 (de)
DE3205683C2 (de) Anordnung zum Umsetzen einer Meßspannung unter Beibehaltung ihrer Frequenz auf konstante Amplitude
DE956418C (de) Einrichtung zur genauen Anzeige der Empfangsfrequenz in einem kommerziellen UEberlagerungsempfaenger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee