DE2405639A1 - Maschine zum entrinden, entbasten und/oder weisschaelen von rundhoelzern, insbesondere stammholz - Google Patents

Maschine zum entrinden, entbasten und/oder weisschaelen von rundhoelzern, insbesondere stammholz

Info

Publication number
DE2405639A1
DE2405639A1 DE19742405639 DE2405639A DE2405639A1 DE 2405639 A1 DE2405639 A1 DE 2405639A1 DE 19742405639 DE19742405639 DE 19742405639 DE 2405639 A DE2405639 A DE 2405639A DE 2405639 A1 DE2405639 A1 DE 2405639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trunk
traction means
machine according
drive wheels
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742405639
Other languages
English (en)
Other versions
DE2405639C3 (de
DE2405639B2 (de
Inventor
Wilhelm Haerdtle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAERDTLE KG MASCHF
Original Assignee
HAERDTLE KG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DENDAT76805D priority Critical patent/DE76805C/de
Priority to AT33022D priority patent/AT33022B/de
Priority to US295079A priority patent/US2641289A/en
Priority to FR126196A priority patent/FR1548666A/fr
Priority claimed from DE19742405639 external-priority patent/DE2405639C3/de
Priority to DE19742405639 priority patent/DE2405639C3/de
Application filed by HAERDTLE KG MASCHF filed Critical HAERDTLE KG MASCHF
Priority claimed from AT103974A external-priority patent/AT333022B/de
Priority to AT103974A priority patent/AT333022B/de
Priority to FR7405893A priority patent/FR2261849A1/fr
Priority claimed from FR7405893A external-priority patent/FR2261849A1/fr
Priority to CH1515474A priority patent/CH580482A5/xx
Priority to US05/547,373 priority patent/US3938568A/en
Priority to JP50015212A priority patent/JPS50110843A/ja
Publication of DE2405639A1 publication Critical patent/DE2405639A1/de
Publication of DE2405639B2 publication Critical patent/DE2405639B2/de
Publication of DE2405639C3 publication Critical patent/DE2405639C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/04Turning equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/03Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of endless chain conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-PHY3. DR. HERMANN FAY
Mas chinenfabrik Härdtle KG
7959 Wain/Kreis Biberach
7900 Ulm, 23. Januar 1974 sch PG/4093
Maschine zum Entrinden, Entbasten und/oder Weißschälen von Rundhölzern, insbesondere Stammholz·
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Entrinden, Entbasten und/oder Weißschälen von Rundhölzern, insbesondere Stammholz, mittels eines Werkzeugaggregates, das in Stammlängsrichtung relativ zu einem Maschinenbett verstellbar ist, in dem sich gleichsinnig und im wesentlichen quer zum Stamm angetriebene, beidseits des Stammes angeordnete Wälzelemente befinden, die zwischen sich den Stamm tragen und ihn während der Bearbeitung in Drehung versetzen.
Bei beispielsweise aus der US-Patentschrift 3 351 109 bekannten Maschinen dieser Art bestehen die Wälzelemente aus Rädern, die sich mit parallelen Achsen jeweils paarweise
509832/0242
Adresse Telefon Telegramme
79 Ulm/Donau, EnsingerstraGe 21 (07 31)649 46 Prospat Ulmdonau
Posischeckkonto Stuttgart 73231
Bankkonto
Deutsche Bank AG Ulm 184 671
gegenüberstehend angeordnet sind und am Radtunfang den Stamm tragen, wobei der Radumfang mit Zähnen, Nocken oder dergl. versehen sein kann, um die Mitnahme des Stammes zu erleichtern, wenn er durch die Räder zu Drehungen angetrieben wird. Die Relativbewegung des den Stamm bearbeitenden Werkzeugaggregates in Bezug auf das Maschinenbett kann entweder durch Verfahren des ¥erkzeugaggregates gegenüber dem feststehenden Maschinenbett oder durch Verfahren des zu diesem Zweck auf einem Gleiswagen oder dergl. angeordneten Maschinenbettes gegenüber dem feststehenden Werkzeugaggregat erfolgen, wobei letztere Ausführungsform den Vorteil bietet, daß der fertig bearbeitete Stamm mit dem Gleiswagen zu Sortierboxen gefahren und dort aus dem Maschinenbett in die jeweils vorgewählte Box ausgeworfen werden kann, ohne daß es dazu eines weiteren Förderers bedürfte. Im einzelnen ist es zur Entfernung des Stammes aus dem Maschinenbett bekannt, entweder im Maschinenbett Auswerferarme vorzusehen, welche den Stamm über die Räder anheben und quer zur seiner Längsrichtung auswerfen, oder die Räder mit ihrer Achse gegenüber
509832/0242
der Längsrichtung des Stammes etwas schräg zu stellen; so daß dem sich drehenden Stamm duToh. die Räder auch, ein© Bewegungskomponente in Längsrichtung ©rteilt "wird9 der ^ufolge er das Maschinenbett längs durchläuft, bis er das letzte Räderpaar verlassen hat und von einem geeigneten Abförderer aufgenommen worden ist.
Unabhängig davon, ob das Maschinenbett feststehend oder auf einem Gleiswagen angeordnet ist, und unabhängig davon, wie im einzelnen die Entfernung des fertig bearbeiteten Stammes aus dem Maschinenbett erfolgt, zeigen die bekannten Maschinen die Schwierigkeit, daß der seitliche Abstand der sich jeweils paarweise gegenüberstehenden Räder in sehr empfindlicher Weise von der Dicke des zu bearbeitenden Rund- bzw. Stammholzes abhängt, und daß daher dieser Räderabstand einstellbar sein muß und ständiger Korrekturen seiner Einstellung bedarf, wenn - wie es in der Praxis regelmäßig der Fall ist, - Rund- bzw. Stammhölzer immer wieder wechselnden Durchmessers aufeinanderfolgend bearbeitet werden sollen. Diese Umstellungen des Räderabstandes erfordern nicht nur maschinellen, sondern auch erheblichen zeitlichen Aufwand
509832/0242
und verschlechtern damit die Wirtschaftlichkeit derartiger Maschinen. - Da im übrigen die Räder völlig starr und unnachgiebig sind) führen schon geringe Krümmungen und Unrundheiten des Stammes zu jheftigem Schlagen des sich schnell im Maschinenbett drehenden Stammes» was hohe Schlagbelastungen des Maschinenbettes zur Folge hat und eine entsprechend aufwendige robuste Konstruktion des Maschinenbettes erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beheben und eine Maschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Abstand der Wälzelemente auf der einen Stammseite gegenüber denen auf der Aanderen Stammseite über einen weiten Durchmesserbereich des zu bearbeitenden Rundoder Stammholzes keiner Verstellung bedarf. Außerdem soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Schlagbeanspruchungen der verschiedenen Maschinenbett-Teile durch den sich drehenden Stamm wenigstens soweit zu mildern, daß extreme Belastungspitzen vermieden werden können.
509832/0242
Diese Aufgabe wird nach, der Erfindung dadurch gelöst, daß die ¥älzelemente aus endlos umlaufenden Zugmitteln, wie Bändern, Riemen, Seilen, Ketten oder dergl. bestehen, die sowohl über beidseits des Stammes als auch etwa mittig unter ihm gelagerte Umlenk- bzw. Antriebsräder derart geführt sind, daß die den Stamm tragenden Zugmittelabschnxtte auf beiden Stammseiten im wesentlichen schräg nach außen gerichtet sind und - in Längsrichtung des Stammes gesehen zwischen sich eine sich nach unten etwa V-förmig verengende Aufnahme für den Stamm bilden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die die Stammaufnahme bildenden Zugmittelabschnxtte sich in der Projektion längs des Stammes am unteren Ende der Aufnahme kreuzen. Die Stammaufnahme ist daher, immer in der Projektion längs des Stammes gesehen, nach unten durch die sich kreuzenden Zugmittelabschnitte gleichsam geschlossen, so daß die Maschine nach der Erfindung ohne gegenseitige Verstellung der einzelnen Zugmittel
509832/0242
zur Bearbeitung von Stämmen auch sehr geringen Durchmessers geeignet ist, ohne daß die Gefahr besteht, daß die zu bearbeitenden Hölzer wegen zur geringen Durchmessers zwischen den zu ihrer Aufnahme bestimmten Zugmittelabschnitten nach unten durchfallen könnten« Zweckmäßigerweise wird man die die Stainmaufnahme bildenden Zugmittelabschnitte sich jeweils paarweise am Stamm gegenüberliegend anordnen, wie es bei den die Wälzelemente bildenden Rädern der bekannten Maschinen bereits der Fall ist. Vorzugsweise gehören dann die jeweils sich paarweise am Stamm gegenüberliegenden Zugemittelabschnitte zu zwei Zugmitteln, deren unter dem Stamm liegende Umlenk- bzw. Antriebsräder gleichachsig nebeneinander angeordnet sind. Diese beiden Räder können selbstverständlich auch zu einem einzigen Rad verschmolzen werden, wenn dieses an seinem Umfang entsprechend mit zwei Führungskränzen für die beiden Zugmittel versehen wird.
Nach einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung sind die Umlenk- und Antriebsräder für die Zugmittel der sich jeweils am Stamm gegenüberliegenden Zugmittelabschnitte in eigenen, nach oben gabelartig offenen Rahmen gelagert, was fertigungs- und montagetechnische Vor*teile bringt.
509832/0242
Um den fertig bearbeiteten Stamm in einfacher Weise aus dem Maschinenbett entfernen zu können, bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten. Soll der Stamm quer zu seiner Längsrichtung aus dem Maschinenbett entfernt werden, so empfiehlt es sich, die die Stammaufnahme bildenden Zugmittelabschnitte mit ihren seitlich des Stammes befindlichen Umlenk- oder Antriebsrädern mindestens auf einer Seite des Stammes abwärts nach außen schwenkbar anzuordnen, so daß der Stamm über die nach außen abwärts geschwenkten Zugmittel ohne weitere Hubarbeit aus dem Maschinenbett abgerollt werden kann. Sind die Zugmittel, wie oben bereits behandelt, jeweils paarweise in einem eigenen, nach oben gabelartig offenen Rahmen geführt, so können insbesondere die Rahmen im ganzen um eine zur Stammlängsrichtung etwa parallele Achse gekippt werden, bis der in Kipprichtung vorlaufende Zugmittelabschnitt die zum Abrollen des Stammes aus- dem Maschinenbett erforderliche Lage erreicht hat. Soll dagegen der Stamm in seiner Längsrichtung aus dem Maschinenbett entfernt werden, so besteht statt einer solchen kippbaren Anordnung der Rahmen die Möglichkeit, die Rahmen um im
509832/02 42
wesentlichen senkrechte Achsen schräg zur Stammlängsrichtung einzustellen, um durch diese Schrägstellung den Stämmen bei ihrer Drehung eine Bewegungskomponente in Längsrichtung zu erteilen.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß die V-förmig gegeneinander geneigten Zugmittelabschnitte zwischen sich Stämme in einem sehr weiten Durchmesserbereich aufnehmen können, ohne daß es erforderlich wäre, die gegenseitige Einstellung der Zugmittel bzw. ihrer Führungseinrichtungen zu ändern oder den verschiedenen Stammdurchmessern anzupassen. Dicke Stämme liegen lediglich höher, dünne Stämme tiefer in der Aufnahme, was aber auf den Bearbeitungsvorgang ohne Einfluß bleibt, da derartige Unterschiede in der Stammlage durch das Werkzeugaggregat ohne weiteres ausgeglichen werden können. Der Winkel zwischen den den Stamm tragenden Zugmittelabschnitten kann ohne weiteres 90 und mehr betragen, so daß selbst bei geringer Länge dieser Zugmittelabschnitt ein außerordentlich großer Durchmesserbereich für die in der Maschine
509832/0242
bearbeitbaren Stämme erfaßt wird. Dabei ist es insbesondere in sehr einfacher Weise möglich, eine Durchmesserbegrenzung nach unten überhaupt zu vermeiden, wenn sich die den Stamm beidseitig tragenden Zugmittel in der von der Erfindung vorgeschlagenen Weise am unteren Ende der Stammaufnahme jeweils kreuzen. Weiter besteht der Vorteil, daß die den Stamm tragenden Zugmxttelabschnitte quer zu ihrer Längsrichtung, also radial zum Stamm, in gewissen Grenzen nachgeben können, so daß sie in der. Lage sind, durch Krümmungen oder dergl. bedingten unrunden Lauf des Stammes im Rahmen dieser Grenzen auszugleichen. Das reicht aus, um die beim Schlagen des sich drehenden Stammes sonst auftretenden Spritzen in der Beanspruchung der Maschinenbett-Teile zu brechen, was sich sehr günstig auf den Schadensanfall und das Verschleißverhälten des Maschinenbettes auswirkt· Schließlich kann allein durch Kippen der Zugmittel auf einer Seite des Stammes eine besonders einfache Möglichkeit für das Auswerfen des Stammes geschaffen werden, bei der ein Anheben des Stammes praktisch nicht mehr erforder- . lieh ist.
509832/0242
Im folgenden wird die Erfindung an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigen in schematischer Darstellung:
Pig· 1 eine Seitenansicht des Maschinenbettes einer Maschine nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Maschinenbett nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Stirnansicht des Maschinenbettes nach den Fig. und 2,
Fig. 4 das Maschinenbett nach Fig. 3 mit zum Auswerfen des Stammes gekippten Zugmitteln,
Fig. 5 eine andere Ausführungsform des Maschinenbettes in einer der Fig. 2 entsprechenden Darstellung mit gegen die Längsrichtung des Maschinenbettes drehbaren Zugmitteln,
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform des Maschinenbettes in einer der Fig. 3 entsprechenden Darstellung,,
In den Figuren ist aus Gründen der einfacheren Darstellung und besseren Übersicht von einer je nach Ausbildung ihres Yerkzeugaggregates zum Entrinden, Entbasten und/oder Weißschälen von Stammholz dienenden Maschine nur das allgemein mit 1 bezeichnete Maschinenbett dargestellt, in dem sich gleichsinnig und im wesentlichen quer zur Längsrichtung
509832/0242
des lediglich in Fig. 3 bei 2, 3 angedeuteten Stammes endlos tunlaufende Zugmittel k, 5 befinden, die auf beiden Seiten des Stammes 2, 3 angeordnet und sowoehl über beidseits des Stammes als auch, etwa mittig unter ihm gelagerte Umlenkräder 6 bzw· Antriebsräder 7 derart geführt sind, daß die den Stamm tragenden Zugmittelabschnitte 4a, 5a auf beiden Seiten schräg nach außen gerichtet sind und - gesehen in der Längsrichtung des Stammes - eine sich nach unten etwa V-förmig verengende Aufnahme für den Stamm bilden, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. In den Figuren ist jeweils ein Maschinenbett mit insgesamt nur vier solcher Zugmittel kt 5 dargestellt} in der Praxis wird aber die Anzahl der Zugmittel 4, 5 in Abhängigkeit von der Gesamtlänge des Maschinenbettes 1 im allgemeinen größer sein« Das Maschinenbett 1 selbst kann feststehend oder auf einem Gleiswagen angeordnet sein, was in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellt ist· Die Zugmittel 4, 5 können beispielweise Bänder, Riemen, Seile oder Ketten sein· Ihre Ausführung richtet sich im einzelnen u.a. auch nach dem Gewicht der zu tragenden Hölzer 2, 3. Im Falle leichter Hölzer empfiehlt sich die Ausbildung etwa als Keilriemen, während man Ketten nur im Falle sehr hoher Stammgewichte benutzen wird. Selbstverständlich müssen
509832/0242
die Umlenk- und Antreibsräder 6, 7 der Ausbildung der Zugmittel 4, 5 angepaßt sein, damit eine einwandfreie Führung der Zugmittel 4, 5 durch die Räder 6, 7 und insbesondere eine einwandfreie Mitnahme der Zugmittel durch die Antriebsräder 7 sichergestellt ist. In der V-förmigen Stammaufnahme können ohne gegenseitige Verstellung der Zugmittel Stämme sehr unterschiedlichen Durchmessers gehalten und in Drehung versetzt werden, wie dies in Fig. 3 an zwei Stammbeispielen 2, 3 angedeutet ist. Der Stamm 2mLi dem kleineren Durchmesser liegt tiefer in der Aufnahme als der den größeren Durchmesser besitzende Stamm 3. Die beiden Zugmittelabschnitte 4a, 5a können jeweils Teile eines einzigen Zugmittels sein. Diesen Fall zeigt beispielsweise Fig. 6. Die seinstückig zusammenhängenden Zugmittel 4, 5 sind im unteren Ende der V-förmigen Aufnahme bei 8 mit Hilfe der Umlenkräder 6a zusammen- und dann erst über das Antriebsrad 7 geführt, während die Führung im Untertrum des Zugmittels durch das Umlenkrad 6b erfolgt. Konstruktiv einfacher ist allerdings die in Fig. 3 dargestellte Anordnung, in der die die Stammaufnahme bildenden beiden Zugmittelabschnitte 4a, 5a zu zwei getrennten Zugmitteln gehören, deren unter dem Stamm liegende Antriebsräder 7 gleichachsig nebeneinander angeordnet sind, wobei
509832/0242
selbstverständlich die Möglichkeit besteht, die beiden Antriebsräder 7 jedes Zugmittelpaares 4, 5 auch zu einem einzigen Antriebsrad vzu vereinigen und auf diesem Antriebsrad lediglich zwei Führungskränze für die beiden Zugmittel nebeneinander vorzusehen. Immer Besteht dann die Möglichkeit, daß sich die die Stammaufnahme bildenden beiden Zugmittelabschnitte 4a, 5a - gesehen in Längsrichtung des Stammes - am unteren Ende der Aufnahme, also in den Pig. 3 und 4 bei 8 kreuzen. Xn jedem Fall können in einer entsprechend den Fig· 3 und 6 ausgeführten Maschine offensichtlich Stämme auch sehr kleinen Durchmessers aufgenommen werden, da keine Gefahr besteht, daß der Stamm zwischen den Zugmittelabschnitten 4a, 3a nach unten durchfallen kann· Die die Stammaufnahme bildenden Zugmittelabschnitte 4a, 5a liegen sich im übrigen in den Ausführungsbeispielen jeweils paarweise am Stamm gegenüber. Die Antriebsräder 7- jedes Zugmittels ©der Zugmittelpaares 4j 5 sind durch ein© in LagerbSeken 10 gelagerte Verbindungen welle 9 miteinander gekuppalt, so daß alle Zugmittel nicht nur gleichsinnig, sondern auch mit gleicher Umlauf geschwindigkeit angetrieben werden. Die Umlenk- und Antriebsräder 6, 7 für die Zugmittel 4, 5 der sich jeweils am Stamm gegenüberliegenden Zugmittelabschnitte 4a, 5a sind weiter in eigenen, nach oben gabelartig offenen Rahmen 11 mit Gabelarmen 12 gelagert« Die Rahmen ihrerseits sind auf der Volle 9 gelagert.
509832/0242
Im Ausführungsbeispiel nach den Pig. 1 bis 4 und 6 sitzen die äußeren Umlenkräder 6 der Zugmittelpaare 4, 5 auf beiden Seiten des Stammes auf jeweils durchgehenden Achsen 13. Statt dessen können aber auch, vie es beispielsweise in Fig. 5 dargestellt ist, diese Umlenkräder 6 jeweils für sich, also unter Verzicht auf derartige durchgehende Achsen, am Rahmen 11 bzw. den Gabelarmen 12 gelagert sein. Das bietet die Möglichkeit, die einzelnen Rahmen 11 um vertikale Achsen 14 drehbar im Maschinenbett 1 anzuordnen, um auf diese Weise die Rahmen 11 und damit die Achsen der Umlenk- und Antriebsräder 6, 7 schräg zur Stammlängsrichtung einstellen zu können. Die Achsen 9a der Antriebsräder 7 sind dann über Kardangelenke 9c oder dergleichen mittels Zwischenwellen 9b gekuppelt und selbstverständlich nicht mehr in Lagerböcken 10, sondern unmittelbar in den Rahmen 11 gelagert, die ihrerseits in den Achsen 14 gehalten und gelagert sind. Die Rahmen 11 können durch ein Stellglied 11a verbunden sein, das für all· Rahmen gleiche Verstellung gewährleistet. Der an die Stellstange 11a bis 11b angreifende Stellmechanismus dtafc der Einfachheit wegen nicht dargestellt. Die Schrägstellung der Rahmen 11 hat zur Folge, daß ein von den Zugmitteln 4, 5 zu Drehungen angetriebener Stamm eine Bewegungskomponente in Stamnlängsrichtung erfährt, die dazu dient, den Stamm seiner Länge nach durch das Maschinenbett 1 hindurchzubewegen. In diesem Fall bedarf es keiner weiteren Maßnahmen, um den fertig bearbeiteten Stamm aus dem Maschinenbett 1 zu entfernen.Wird
509832/0242
aber darauf Wert gelegt, daß der Stamm quer zu seiisr Längsriclitung aus dem Maschinenbett 1 entfernt wird, so besteht die in Fig. k dargestellte Möglichkeit, daß die die Stammaufnahme bildenden Zugmittelabschnitten 4a, 5a mit ihren seitlich des Stammes befindlichen Umlenk- oder Antriebsrädern 6 mindestens auf einer Seite des Stammes zum Auswerfen des Stammes abwärts nach außen in Richtung des in Fig. 4 eingetragenen Pfeiles 15 schwenkbar sind. Dies kann auf einfachste ¥eise dadurch verwirklicht werden, daß entsprechend Fig. k die Rahmen 11 im Ganzen um eine zur Stammlängsrichtung etwa parallele Achse, im Ausführungsbeispiel um die Welle 9. kippbar sind. Der fertig bearbeitete Stamm kann dann über die horizontal oder sogar leicht abwärts gerichteten Zugmittelabschnitte k-a. aus dem Maschinenbett 1 ohne weitere Hubarbeiten abgerollt werden. Das Antriebsaggregat für die Antriebsräder 7 und die Vorrichtung zum Verschwenken der Rahmen 11 in die in Fig. k gezeigte Kippstellung, oder zum Verdrehen der Rahmen in die in Fig. 5 gezeigte Schrägstellung kann beliebig ausgebildet sein und ist daher in der Zeichnung nicht dargestellt.
509832/0242

Claims (8)

Ansprüche
1.) Maschine zum Entrinden, Entbasten und/oder Weißschälen von Rundhölzern, insbesondere Stammholz, mittels eines Werkzeugaggregates, das in Stammlängsrichtung relativ zu einem Maschinenbett verstellbar ist, in dem sich gleichsinnig und im wesentlichen quer zum Stamm angetriebene, beidseits des Stammes angeordnete Wälzelemente befinden, die zwischen sich den Stamm tragen und ihn während der Bearbeitung in Drehung versetzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzelemente aus endlos umlaufenden Zugmitteln, wie Bändern, Riemen, Seilen, Ketten oder dergl. (4, 5) bestehen, die sowohl über beidseits des Stammes (2, 3) als auch etwa mittig unter ihm gelagerte ümlenk- bzw. Antriebsräder (§7) derart geführt sind, daß die den Stamm tragenden Zugmittelabschnitte (4f., 5a) auf den Stammseiten im wesentlichen schräg nach außen gerichtet sind und - in Längsrichtung des Stammes gesehen - zwischen sich eine sich nach unten etwa V-förmig verengende Aufnahme für den Stamm bilden.
509832/0242
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stammaufnähme bildenden Zugmittelabschnitte (4a, 5a) sich in der Projektion längs des Stammes am unteren Ende der Aufnahme (bei 8) kreuzen.
3· Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stammaufnahme bildenden Zugmittelabschnitte (4a, 5a) sich jeweils paarweise am Stamm gegenüberliegen.
4. Maschine nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils sich paarweise am Stamm gegenüberliegenden Zugmittelabschnitte (4a, 5a) zu zwei Zugmitteln (4, 5) gehören, deren unter dem Stamm liegende Umlenk- oder Antriebsräder gleichachsig nebeneinander angeordnet sind.
5· Maschine nach den Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenk- und Antriebsräder (6, 7) für die Zugmittel (4, 5) der sich jeweils am Stamm gegenüberliegenden Zugmittelabschnitte (4a, 5a) in eigenen, nach oben gabelartig offenen Rahmen (11) gelagert sind.
509832/0242
6. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 5f dadurch gekennzeichnet, daß die die Stammaufnahme bildenden Zugmittelabschnitte (4a, 5a) mit ihren seitlich des Stammes befindlichen Umlenk- oder Antriebsrädern (6) mindestens auf einer Seite des Stammes zum Auswerfen des Stammes abwärts nach außen schwenkbar sind.
7. Maschine nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (11) um eine zur Stammlängsrichtung etwa parallele Achse kippbar sind.
8. Maschine nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (11) um im wesentlichen senkrechte Achsen (i4) schräg zur Stammlängsrichtung einstellbar sind.
509832/0242
Leerseite
DE19742405639 1952-06-23 1974-02-06 Vorrichtung zum Lagern und Drehen eines Stammes zum Entrinden, Entbasten oder Weißschälen Expired DE2405639C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DENDAT76805D DE76805C (de) 1967-10-27 Vorschubvorrichtung für Rindenschälmaschinen
AT33022D AT33022B (de) 1974-02-06 1907-02-04 Material-Prüfmaschine.
US295079A US2641289A (en) 1952-06-23 1952-06-23 Bark-removing apparatus having log-rotating and log-advancing peeler heads
FR126196A FR1548666A (de) 1952-06-23 1967-10-27
DE19742405639 DE2405639C3 (de) 1974-02-06 Vorrichtung zum Lagern und Drehen eines Stammes zum Entrinden, Entbasten oder Weißschälen
AT103974A AT333022B (de) 1974-02-06 1974-02-08 Maschine zum entrinden, entbasten und/oder weiss-schalen von rundholzern, insbesondere stammholz
FR7405893A FR2261849A1 (en) 1967-10-27 1974-02-21 Round log debarking machine - has belts in V-pattern supporting and rotating log during machining
CH1515474A CH580482A5 (de) 1974-02-06 1974-11-13
US05/547,373 US3938568A (en) 1974-02-06 1975-02-05 Apparatus for debarking logs
JP50015212A JPS50110843A (de) 1974-02-06 1975-02-05

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405639 DE2405639C3 (de) 1974-02-06 Vorrichtung zum Lagern und Drehen eines Stammes zum Entrinden, Entbasten oder Weißschälen
AT103974A AT333022B (de) 1974-02-06 1974-02-08 Maschine zum entrinden, entbasten und/oder weiss-schalen von rundholzern, insbesondere stammholz
FR7405893A FR2261849A1 (en) 1967-10-27 1974-02-21 Round log debarking machine - has belts in V-pattern supporting and rotating log during machining

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2405639A1 true DE2405639A1 (de) 1975-08-07
DE2405639B2 DE2405639B2 (de) 1976-10-07
DE2405639C3 DE2405639C3 (de) 1977-05-12

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407801A1 (fr) * 1977-11-04 1979-06-01 Bruks Mekaniska Ab Procede et machine pour le travail de pieces oblongues, par enlevement de matiere
EP0206300A1 (de) * 1985-06-21 1986-12-30 Gebrüder Jäckle GmbH Maschinen- & Gerätebau Vorrichtung zum Wenden eines Baumstammes
EP0477166A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Max Stingl Vorrichtung zum Reduzieren der Wurzelenden von Baumstämmen
EP1941979A1 (de) * 2007-01-08 2008-07-09 Baljer & Zembrod GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Enfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407801A1 (fr) * 1977-11-04 1979-06-01 Bruks Mekaniska Ab Procede et machine pour le travail de pieces oblongues, par enlevement de matiere
EP0206300A1 (de) * 1985-06-21 1986-12-30 Gebrüder Jäckle GmbH Maschinen- & Gerätebau Vorrichtung zum Wenden eines Baumstammes
EP0477166A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Max Stingl Vorrichtung zum Reduzieren der Wurzelenden von Baumstämmen
EP1941979A1 (de) * 2007-01-08 2008-07-09 Baljer & Zembrod GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Enfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen

Also Published As

Publication number Publication date
AT33022B (de) 1908-05-25
DE2405639B2 (de) 1976-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248788C2 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes um einen gegebenen Winkel um eine vertikale Achse
DE2461495A1 (de) Einrichtung zum zurichten von streifen unterschiedlicher breite
EP0289834B1 (de) Flexible Fertigungseinrichtung mit mehreren parallel im Abstand nebeneinander angeordneten Bearbeitungsmaschinen
DE547874C (de) Rollenfoerderer
DE3734560C2 (de)
DE3525001A1 (de) Drehgestellager
DE69729550T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum drehen von platten
DE69503852T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Schwingungen in Walzen grosser Länge
DE3228068A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von stangenartigen gegenstaenden, insbesondere zigaretten
DE2146554C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum LangroUen und/oder Langwirken von Teigstucken Fr. Winkler KG, Spezialfabrik für Bäckereimaschinen und Backöfen, 7730 Villingen
DE1207272B (de) Einrichtung zum Sichern des Geradlaufes eines endlosen Foerderbandes
DE2405639A1 (de) Maschine zum entrinden, entbasten und/oder weisschaelen von rundhoelzern, insbesondere stammholz
DE3923196A1 (de) Entrindungsmaschine
DE2124706B2 (de) Rollenrichtmaschine für Werkstücke wie Träger o.dgl
DE1002521B (de) Baumstammentrindungsmaschine
EP0477166B1 (de) Vorrichtung zum Reduzieren der Wurzelenden von Baumstämmen
DE2952764C2 (de) Durchlauflager für stabförmige Gegenstände
DE2224720B2 (de) Foerdervorrichtung zum ausrichten, lageaendern und weiterleiten von batterie-gitterplatten
DE3124852A1 (de) Materialien-entladevorichtung
DE619220C (de) Maschine zum Loeten von Buechsenzargen
DE2405639C3 (de) Vorrichtung zum Lagern und Drehen eines Stammes zum Entrinden, Entbasten oder Weißschälen
DE7335166U (de) Förderer zur Aufnahme und zum Abtransport von Stapeln gefalteter Werkstücke, insbesondere Wäschestücke
DE2516290A1 (de) Maschine zum entrinden von rundhoelzern
DE2142723B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von stabförmigen Teilen
DE1581116A1 (de) Haltevorrichtung fuer zu bearbeitende Werkstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee