DE2405546A1 - Verfahren zur herstellung von neuen 1-aryl-4-amino-1,3-diaza-butadienen oeoiie ihre verwendung als acaricide und insekticide - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen 1-aryl-4-amino-1,3-diaza-butadienen oeoiie ihre verwendung als acaricide und insekticide

Info

Publication number
DE2405546A1
DE2405546A1 DE19742405546 DE2405546A DE2405546A1 DE 2405546 A1 DE2405546 A1 DE 2405546A1 DE 19742405546 DE19742405546 DE 19742405546 DE 2405546 A DE2405546 A DE 2405546A DE 2405546 A1 DE2405546 A1 DE 2405546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaza
aryl
phenyl
amino
butadiene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405546
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Dr Enders
Ingeborg Dr Hammann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19742405546 priority Critical patent/DE2405546A1/de
Publication of DE2405546A1 publication Critical patent/DE2405546A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/195Radicals derived from nitrogen analogues of carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Aryl-4-amino-1,3-diaza-butadienen sowie ihre Verwendung als Acaricide und Insekticide Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues chemisch eigenartiges Verfahren zur Herstellung von neuen l-Aryl-4-amino-1,3-diaza-butadienen sowie ihre Verwendung als Acaricide und Insekticide.
  • Die Herstellung von 1 -Aryl-4-dialkylamino-1 -mono-aza-butadienen ist bereits bekannt. Sie kann beispielsweise erfolgen durch Umsetzung von 1-Methoxy-3-dimethyl-aminio-propen-(i )-methylsulfat mit aromatischen Aminen (Berichte 101, 4039 (1969)).
  • Eine analoge Herstellung von 1-Aryl-4-dialkylamino-1,3-diazabutadienen durch Umsetzung von 3-Dimethylamino-2-aza-pro-2-en-1-ylideii-dimethyl-ammonium-chlorid oder dem hieraus erhältlichen Dimethylacetal des N-Formyl-N',N'-dimethyl-formamidins iieß sich - wie gefunden wurde - nicht durchführen, da in allen Fällen die entsprechenden N-Aryl-N'-N'-dimethylformamidine- erhalten wurden (Zeitschrift für Angewandte Chemie 72, 956 (1960)).
  • Andererseits ist es bekannt, aromatische Amine mit Dimethylformamid und Kondensationsmitteln wie Phosphoroxychlorid oder mit Dimethylformamid-dimethylacetal zu N-Aryl-N' ,N' -dimethylformamidinen umzusetzen. Das beispielsweise so herstellbare und als Handelsprodukt verwendete N-(2-Methyl-4-chiorphenyl)-N',N'-dimethyl-formamidin weist jedoch neben akarizider Wirksamkeit nur geringe insektizide Wirksamkeit auf (Belgisches Patent 540 870).
  • Die Verbindung 3- (N,N' -Dimethylamino-methylenimino) -phenylmethylcarbamat ist ein gut wirksames Akarizid und als solches im Handel (vergleiche Deutsche Auslegeschrift 1 169 194).
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man die.erfindungsgemäßen 1 -Aryl- 4-amino-1 , 3-diaza-butadiene der allgemeinen Formel I in welcher Ar für einen gegebenenfalls substituierten Arylrest steht und R1 und R2 unabhängig voneinander für niedere Alkyl-und Alkenylreste mit bis zu 4 G-Atomen stehen-R1 und R2 können auch isocyclisch oder über ein Hetero-Atom zum Ring geschlossen sein -erhält, wenn man N-Aryl-formamidine der allgemeinen Formel II Ar-N=CH-NH2 II in welcher Ar die oben angegebene Bedeutung besitzt, mit Verbindugen der allgemeinen Formel III in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen und X und Y für Alkoxy, Halogen oder Acyloxy stehen, in der Schmelze oder in Verdünnungsmitteln bei Temperaturen Tron 50 - 1800C umsetzt.
  • Die neuen 1-Aryl-4-amino-1,3-diaza-butadiene weisen starke acaricide und insekticide Wirkung auf.
  • Es ist überraschend, daß die Umsetzung den oben angegebenen Verlauf nimmt, da die als Ausgangsmaterialien verwendeten N-Arylformamidine sich bei den angewendeten Reaktionstemperaturen zersetzen.
  • Gegenüber dem als acariciden Wirkstoff bekannten N-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-N' ,N'-dimethyl-formamidin weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen zusätzlich zu einer guten acariciden Wirkung eine überlegene insekticide Wirkung auf. Außerdem sind die erfindungsgemäßen Verbindungen in ihrer acariziden Wirkung erheblich besser als das im Handel befindliche 3-(N',N'-Dimethylamino-methylenimino ) -phenylmethylcarbamat.
  • Verwendet man N-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-formamidin und N,N-Dimethyiformamid-dimethylacetal als Ausgangsmaterialien, so kann der Reaktionsablauf durch folgendes Formelschema wiedergegeben werden: Die als Ausgangsstoffe verwendeten N-Aryl-formamidine sind teilweise bekannt, oder können nach bekannten Verfahren hergestellt werden. Hierzu werden die entsprechenden N-Aryl-formimino-0-alkyläther mit Ammoniak in einem Lösungsmittel wie Äthanol, Methanol oder Tetrahydrofuran bei 20-80°C, vorzugsweise 30-600C, umgesetzt. Die Reaktion verläuft nach folgender Gleichung in welcher Ar die oben angegebene Bedeutung besitzt und Alk für einen niederen Alkylrest, vorzugsweise Methyl- oder Äthyl steht.
  • Der Arylrest Ar steht vorzugsweise für Phenyl und Naphthyl und kann einfach oder mehrfach, unabhängig voneinander, substituiert sein. Als Substituenten seien genannt: Halogen, insbesondere Chlor, Brom und Fluor Niederalkyl, vorzugsweise Methyl, Attlyl, Propyl, Isopropyl, tert.-Butyl; Alkoxy und Alkenoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Nitro, Carbomethoxy, Carbomethoxyamino, Amino, Acy lamino, Alkylsulfonyl und Alkylmercapto mit jeweils 1-4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Mono- und Dialkylamino-sulfonyl- mit jeweils 1-4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkylsulfonyloxy-, Halogenalkylsulfonyl-oxy-, Mono- und Dialkyl-aminocarbonyl mit jeweils 1-4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Cyan, Phenoxy-, Halogen-phenoxy, und Halogen-phenylthio sowie Mono- und Dialkylamino mit jeweils 1-4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Trifluormethyl.
  • Als Ausgangsstoffe dienende N-Aryl-formamidine der Formel II seien beispielsweise genannt: N-Phenyl-formamidin N-(4-Chlor-phenyl) -formamidin N-(4-Fluor-phenyl)-formamidin N-(2-Chlor-phenyl)-formamidin N-(3,4-Dichlor-phenyl)-formamidin N- (2,4 -Dichlor-phenyl ) - formamidin N-(2,6-Dichlor-phenyl)-formamidin N-(2,4,5-Trichlor-phenyl)-formamidin N-(2,4,6-Trichlor-phenyl)-formamidin N-(2-Brom-4-chlor-phenyl)-formamidin N-(4-Brom-phenyl ) -formamidin N-(2,4-Dibrom-phenyl)-formamidin N-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-formamidin N-(2-Methyl-4-brom-phenyl)-formamidin N-(2-Aethyl-4-chlor-phenyl)-formamidin N-(2-Isopropyl-4-chlor-phenyl)-formamidin N-(2-Methyl-4,5-dichlor-phenyl)-formamidin N-(2,4-Dimethyl-phenyl)-formamidin N- (2,6 -Dimethyl -phenyl ) -formamidin N-(2-Aethyl-4-methyl-phenyl)-formamidin N-(2,6-Diaethyl-phenyl)-formamidin N-(2,6-Diisopropyl-phenyl)-formamidin N-(4-Nitro-phenyl)-formamidin N- ( 2-Chlor-4-nitro-phenyl) -formamidin N-(2-Chlor-4-aethoxy-phenyl)-formamidin N-(3,4-Dimethoxy-phenyl)-formamidin N-(2-Chlor-4-dimethylaminosulfonyl-phenyl)-formamidin N-(2-Chlor-4-dimethylcarbamoyl-phenyl)-formamidin N-(3-Chlor-4-carbomethoxy-phenyl)-formamidin N-(3-Chlor-4-methansulfonyloxy-phenyl)-formamidin N-(4-Chlor-3-trifluormethyl-phenyl)-formamidin N-(4-Carbomethoxyamino-phenyl)-formamidin N-(l-Naphthyl)-formamidin N-(4-(4'-Chlorphenoxy)-phenyl)-formamidin N-(4-Allyloxy-3-methyl-phenyl)-formamidin N-(4-Methallyloxy-2-methyl-phenyl)-formamidin N-(4-Chlor-naphthyl-(l))-formamidin N-(l-Chlor-naphthyl-(2))-formamidin N-(3,5-Dichlor-4-äthylmercapto-phenyl)-formamidin N-(4-(4'-Phenoxy)-3,5-dichlor-phenyl)-formamidin N-( 2-Chlor-4 -cyan-phenyl ) -formamidin Die vorgenannten Formamidine werden erfindungsgemäß mit Verbindungen der allgemeinen formel III umgesetzt. Unter die Formel III fallen unter anderem Dialkyl-acetale von N,N-Dialkylformamiden der allpemeinen Formel V in welcher Alk für niedere Alkylrest mit 1-4 C-Atomen steht und R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen.
  • Als solche seien genannt die O,O-Dimethylacetale oder Diäthylacetale von N,N-Dimethylformamid NiN-Diäthylformamid N,N-Di-n-propylformamid N,-Diallylformamid N-Methyl-N-butylformamid N-Methyl-N-isopropylformamid N-Methyl-N-crotylformamid N-Bormyl-pyrrolidin N-Formyl-piperidin N-Formyl-morpholin N-Formyl-thiomorpholin N-Pormyl-N'-methyl-piperazin Die genannten ,N-iialkylformamid-dialkylacetale sind bekannt oder können nach bekannten Verfahren hergestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Reaktion kann durch Erwärmen der Komponenten in der Schmelze oder in inerten Lösungsmitteln bei Temperaturen von 50-1800C, vorzugsweise 60-140°C vorgenommen werden. Dabei werden die Komponenten im wesentlichen in äquimolaren Mengen eingesetzt, je nach den Gegebenheiten kann z.B. das N,N-Dialkylformamid-dialkylacetal in einem 10 %igen Unterschuß bis 100 zeigen Überschuß bezogen auf N-Aryl-formamidin verwendet werden. Als Lösungsmittel kommen bei spielsweise in Betracht Alkohole wie Methanol, tert.Butanol, Äthylenglykol, Äther wie Athylenglykoldimethyläther, Nitrile wie Acetonitril, Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, ferner Dimethylformamid, N-Methyl-pyrrolidon und Dimethylsulfoxid. Die Umsetzung kann auch in überschüssigem N,N-Dialkylformamid-dialkylacetal, wobei der Uberschuß an Acetal nach erfolgter Umsetzung durch Destillation zum größten Teil zurückgewonnen werden kann, durchgeführt werden.
  • Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgt nach bekannten Methoden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen fallen dabei als Feststoffe, die durch Umkristallisieren gereinigt werden können, oder als viskose Öle, die durch Vakuumdestillation gereinigt werden können, an.
  • Weiter fallen unter die allgemeine Formel III Halogen- und O-Acylderivate der N,N-Dialkylformamide der folgenden allgemeinen Formel in welcher Hal für ein Halogenatom, vgrzugsweise Chlor und Z für ein Halogenatom oder ein Acylgruppe steht.
  • Diese Verbindungen werden erhalten durch Umsetzung der N,N-Dialkylformamide mit beispielsweise Phosgen, Thionylchlorid, Phosphoroxychlorid, Phosphorpentachlorid, Phosphortrichlorid, Toluolsulfochlorid vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Dichloräthan, Äther, Benzol, Toluol.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können erhalten werden, indem man im wesentlichen äquimolare Mengen N-Arylformamidine der allgemeinen Formel- II mit N,N-Dialkylformamiden, die auch den Acetalen der allgemeinen Formel V zugrunde liegen, in Anwesenheit der oben aufgezählten Säurechloride, gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel, umsetzt. Als Lösungsmittel dienen Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Äther wie Diäthyläther, Chlorkohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff und Dichloräthan. Als Lösungsmittel kann.jedoch auch ein Überschuß an N,N-Dialkylformamid dienen. Die Umsetzung erfolgt bei Temperaturen von 10-1200C, vorzugsweise 20-800C.
  • Der Reaktionsablauf kann' durch folgendes Formelschema wie der gegeben werden: Die Reaktionsprodukte fallen zunächst als Salze an und können als solche isoliert werden oder durch Umsetzung mit wäßrigen Laugen, Kaliumcarbonatlösung oder Sodalösung bei tiefen Temperaturen (-10 bis OOC) oder durch Umsetzung mit organischen Basen wie Triäthylamin in die freien Amidine übergeführt werden.
  • Als erfindungsgemäße Verbindungen seien beispielsweise genannt: 1-Phenyl-4-diallylamino-1,3-diaza-butadien 1-Phenyl-4-thiomorpholino-1,3-diaza-butadien l-(2-Chlor-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien l-(2,3-Dichlor-phenyl)-4-dimethylamino-l,3--diaza-butadien l-(214-Dichlor-phenyl)-4-dipropylamino-l,3-diaza-butadien 1-(3-Chlor-phenyl )-4-diäthylamino-L'5-diaza-butadien 1-(4-Chlor-phenyl )-4-(N-Methyl-N-butyl-amino)-1 -diaza-butadien 1-(3,4-Dichlor-phenyl)-4-pyrrolidino-l,3-diaza-butadien 1-(3'5-Dichlor-phenyl)-4-piperidino-1 -diaza-butadIen l-(3,5-Dichlor-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien l-(2,5-Dichlor-phenyl)-4-diäthylamino-l,3-diaza-butadien l-(2,6-Dichlor-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien 1-(2,6-Dichlor-phenyl)-4-morpholino-l,3-diaza-butadien l-(2-Chlor-3-brom-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien l-(2,4s5-Trichlor-phenyl)-4-diäthylamino-l,3-diaza-butadien l-(2,4,6-Trichlor-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien 1-(3,4,5-Trichlor-phenyl)-4-dibutylamino-l,3-diaza-butadien l-(3,5-Dibrom-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien 1-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-4-diäthylamino-l,3-diaza-butadien 1-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-4-(N-methyl-N-äthyl-amino)-1,3-diazabutadien 1-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-4-(N-methyl-N-butyl-amino)-1,3-diazabutadien 1-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-4-(N-methyl-N-allyl-amino)-1,3-diazabutadien l-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-4-diallylamino-l,3-diaza-butadien l-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-4-pyrrolidyl-l,3-diaza-butadien 1-(2-Äthyl-4-chlor-phenyl)-4-dimethylamino-1,3-diaza-butadien 1-(2-Isopropyl-4-brom-phenyl)-4-dimethylamino-1,3-diaza-butadien l-t2-Methyl-4,5-dichlor-phenyl)-4-dimethylamino-l,)-diazabutadien 1-(2,4-Dimethyl-5-chlor-phenyl)-4-diäthylamino-1,3-diaza-butadien 1-(2-Chlor-4-fluor-phenyl)-4-dimethylamino-1,3-diaza-butadien 1-(2,4-Dimethyl-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien 1-(2,4-Dimethyl-phenyl)-4<N'-methyl-piperazinyl)-l,3-diazabutadien l-(2,4-Dimethyl-phenyl)-4-thiomorpholino-l,3-diaza-butadien l-(2,6-Dimethyl-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien 1-(2,6-Dimethyl-phenyl)-4-diisopropylamino-1,3-diaza-butadien 1-(4-Nitro-2-chlor-phenyl)-4-dimethylamino-1,3-diaza-butadien l-(2,6-Diisopropyl-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien 1-(4-Dimethylrnino-phenyl)-4-dimethylamino-1 5-diaza-butadien 1-(2-Chlor-4-äthoxy-phenyl)-4-dimethylamino-1,3-diaza-butadien l-(2,5-Dimethoxy-4-chlor-phenyl)-4-dimethylamino-l,)-diazabutadien l-(3,4-Dimethoxy-phenyl)-4-morpholino-l,3-diaza-butadien l-(2-Chlor-5-dimethylaminosulfonyl-phenyl)-4-diaethylamino-1,3-diaza-butadien l-(2-Chlor-5-dimethylaminocarbonyl-phenyl)-4-dimethylaminol,)-diaza-butadien l-(4-Methansulfonyloxy-2-methyl-phenyl)-4-dimethylamino-1 ,3-diaza-butadien l-(4-Chlormethansulfonyloxy-2-chlor-phenyl)-4-dimethylamino-1 ,3-diaza-butadien l-(4-Methoxyearbonylamino-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diazabutadien l-(4-Acetylamino-3-chlor-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diazabutadien 1-(4-Trifluormethyl-3-chlor-phenyl)-4-dipropylamino-1,3-diazabutadien 1-(3,5-Bis-trifluormethyl-phenyl)-4-dimethylamino-1,3-diazabutadien 1-(4-AllylOxy-5-methyl-phenyl)-4-dimethylamino-1,3-diaza-bubiZen l-(4-Methallyloxy-2-methyl-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diazabutadien 1-(3,5-Dichlor-4-äthylmercapto-phenyl)-4-dimethylamino-1,3-diaza-butadien l-(3-Cyan-4-chlor-phenyl)-4-morpholino-l,3-diaza-butadien l-(4-(4'-Chlor-phenyl)-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diazabutadien 1-(3,5-Dichlor-4-phenoxy-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diazabutadien l-(3-Chlor-4-(4'-Chlor-phenylthio)-phenyl)-4-dimethylamino-1 ,3-diaza-butadien l-(2-Chlor-5-äthylsulfonyl-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diazabutadien l-(3-Chlor-4-(4'-chlor-phenoxy)-phenyl)-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien 1-(l-Chlor-naphthyl-(2))-4-diåthylamino-l,3-diaza-butadien 1-(4-MethoXy-naphthyl-(l))-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien 1-(4-Chlor-naphthyl-(l))-4-dimethylamino-l,3-diaza-butadien Wie bereits erwähnt, weisen die erfindungsgemäßen Wirkstoffe bei geringer Warmblütertoxizität und Phytoxizität starke insektizide und akarizide Wirkungen auf. Sie können deshalb mit gutem Erfolg zur Bekämpfung von schädlichen saugenden und beißenden Insekten und Milben verwendet werden.
  • Zu den saugenden Insekten gehören im wesentlichen Blattläuse (Aphidae) wie die grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), die schwarze Bohnen- (Doralis fabae), Hafer- (Rhopalosiphum padi), Erbsen- (Macrosiphum pisi) und Kartoffellaus (Macrosiphum solanifolii), ferner die Johannisbeergallen- (Cryptomyzus korschelti), mehlige Apfel- (Sappaphis mali), mehlige Pflaumen- (Hyalopterus arundinis) und schwarze Kirschenblattlaus (Myzus cerasi), außerdem Schild- und Schmierläuse (Coccina), z.B. die Efeuschild- (Aspidiotus hederae) und Napfschildlaus (Lecanium hesperidum) sowie die Schmierlaus (Pseudococcus maritimus); Blasenfüße (Thysanoptera) wie Hercinothrips femoralis und Wanzen, beispielsweise die Rüben- (Piesma quadrata), Baumwoll- (Dysdercus intermedius), Bett- (Cimex lectularius), Raub- (Rhodnius prolixus) und Chagaswanze (Triatoma infestans), ferner Zikaden, wie Euscelis bilobatus und Nephotettix bipunctatus.
  • Bei den beißenden Insekten wären vor allem zu nennen Schmetterlingsraupen (Lepidoptera) wie die Kohlschabe (Plutella maculipennis), der Schwammspinner (Lymantria dispar), Goldafter (Euproctis chrysorrhoea) und Ringelspinner (Malacosoma neustria), weiterhin die Kohl- (Mamestra brassicae) und die Saateule (Agrotis segetum), der große Kohlweißling (Pieris brassicae), kleine Frostspanner (Cheimatobia brumata), Eichenwickler (Tortrix viridana), der Heer- (Laphygma frugiperda) und aegyptische Baumwollwurm (Prodenia litura), ferner die Gespinst-(Hyponomeuta padella), Mehl- (Ephestia kühniella) und große Wachsmotte (Galleria mellonella).
  • Weiterhin zählen zu den beißenden Insekten Käfer (Coleoptera) z.B. Korn- (Sitophilus granarius = Calandra granaria), Kartoffel- (Leptinotarsa decemlineata), Ampfer- (Gastrophysa viridula), Meerrettichblatt- (Phaedon cochleariae), Rapsglanz- (Meligethes aeneus), Himbeer- (Byturus tomentosus), Speisebohnen- (Bruchidius = Acanthoscelides obtectus), Speck-(Dermestes frisch) Khapra- (rogoderma granarium), rotbrauner Relsmehl- (Tribolium castaneum), Mais- (Calandra oder Sitophilus zeamais), Brot- (Stegobitim paniceum), gemeiner Mehl- (Tenebrio molitor) und Getreideplattkäfer (Oryzaephilus surinamensis), aber auch im Boden lebende Arten z.B.
  • Drahtwürmer (Agriotes spec.) und Engerlinge (Melolontha melolontha); Schaben wie die Deutsche (Blstblla germanica), Amerikanische (Periplaneta americana), Madeira- (Leucophaea oder Rhyparobia maderae), Orientalische (Blatta orientalis), Riesen- (Blaberus giganteus) und schwarze Riesenschabe (Blaberus fuscus) sowie Henschoutedenia flexivitta; ferner Orthopteren z.B. das Heimchen (Gryllus domesticus)S Termiten wie die Erdtermite (Reticulitermes flavipes) und Hymenopteren wie Ameisen, beispielsweise die Wiesenameise (Lasius niger).
  • Zu den Milben (Äcari) zählen besonders die Spinnmilben (Tetranychidae) wie die Bohnen- (Tetranychus telarius = Tetranychus althaeae oder Tetranychus urticae) und die Obstbaumspinnmilbe (Paratetranychus pilosus = Panonychus ulmi), Gallmilben, z.B. die Johannisbeergallmilbe (Eriophyes ribis) und Tarsonemiden beispielsweise die Triebspitzenmilbe (Hemitarsonemus latus) und Cyclamenmilbe (Tarsonemus pallidus); schließlich Zecken wie die Lederzecke (Ornithodorus moubata).
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven- Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen infrage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, Benzol oder Alkylnaphthaline, chlorlerte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser, mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe, z.B. Freon; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel: nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, z.B. Alkylaryl-polyglykol-äther, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel: z.B. Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen.
  • Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.
  • Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder in den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Schäume, Suspensionen, Pulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubmittel und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Verspritzen, Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen, Verräuchern, Vergasen, Gießen, Beizen oder Inkrustieren.
  • Die Wirkstoffkonzentrationen in den anwendungsfertigen Zubereitungen können in größeren Bereichen variiert werden. Im allgemeinen liegen sie zwischen 0,0001 und 10 , vorzugsweise zwischen 0,01 und 1 .
  • Die Wirkstoffe können auch mit gutem Erfolg im Ultra-Low-Volume- Verfahren (ULV) verwendet werden, wo es möglich ist, Formulierungen bis zu 95 * oder sogar den 100 zeigen Wirkstoff allein auszubringen.
  • Beispiel A Plutella-Test Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Mit der Wirkstoffzubereitung besprüht man Kohlblätter (Brassica ole-racea) taufeucht und besetzt sie mit Raupen der Kohlschabe (Plutella maculipennis).
  • Nach den angegebenen Zeiten wird der Abtötungsgrad in Vo bestimmt. Dabei bedeutet 100 , daß alle Raupen getötet wurden, während 0 % angibt, daß keine Raupen getötet wurden.
  • Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor: Tabelle (pflanzenschädigende Insekten) Plutella-Test
    Wirkstoffe Wirkstoffkon- Abtötungsgrad
    zentration in ffi nach
    in P 3 Tagen
    Cl T N=CH~No CH3 0,1 35
    CH3
    (bekannt)
    aH3
    -N=CH-N=CH-N 0,1 100
    CH3
    Cl
    Cl 4 N=CH-N=CH-N / 3 0,1 100
    - CH3
    Beispiel B Laphygma-Test Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Mit der Wirkstoffzubereitung besprüht man Baumwollblätter (Gossypium barbadense) taufeucht und besetzt sie mit Raupen des Eulenfalters (Laphygma exigua).
  • Nach den angegebenen Zeiten wird der Abtötungsgrad in ffi bestimmt. Dabei bedeutet 100 , daß alle Raupen getötet wurden, während 0 angibt, daß keine Raupen getötet wurden.
  • Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor: Tabelle (pflanzenschädigende Insekten) Laphygma-Test
    Wirkstoffe Wirkstoffkonzen- Abtötungsgrad in ffi
    tration nach
    in ffi 3 Tagen
    CH3
    C lN=CH-N OH3 0,1 0
    CH3
    (bekannt)
    CH3
    Cl 4 N=CH-N=CH-N CH3 0,1 80
    CH3
    Cl
    Cl 4 N=CH-N=CH-N 3 0,1 90
    NCH3
    Beispiel C Tetranychus-Test (resistent) Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläthr Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und, der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Mit der Wirkstoffzubereitung werden Bohnenpflanzen (Phaseolus vulgaris), die ungefähr eine Höhe von 10 bis 30 cm haben, tropfnaß besprüht. Diese Bohnenpflanzen sind stark mit allen Entwicklungsstadien der gemeinen Spinnmilbe oder Bohnenspinnmilbe (Tetranychus urticae) befallen.
  • Nach den angegebenen Zeiten wird die Wirksamkeit der Wirkstoffzubereitung bestimmt, indem man die toten Tiere auszählt. Der so erhaltene Abtötungsgrad wird in /o angegeben.
  • 100 %0 bedeutet, daß alle Spinnmilben abgetötet wurden, 0 % bedeutet, daß keine Spinnmilben abgetötet wurden.
  • Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor: Tabelle (pflanzenschädigende Milben) Tetranychus-Test
    Wirkstoffe Wirkstoffkonzen- Abtötungsgrad
    tration in % in %
    nach 8 Tagen
    0
    Ir
    O-C-0H-CH 0,1
    8 N=CH- g 3 0,01 o
    CH3
    3
    (bekannt)
    Cl g N=CH-N=CH-Nt CH3 0,1 100
    s CH3 0,01 95
    Beispiel 1 1-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-4-dimethylamino-1,3-diazabutadien 238 g N-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-formamidin werden mit 240 g Dimethylformamid-dimethylacetal verrührt und der Ansatz langsam innerhalb 1 Stunde bis auf 1400C erwärmt. Das entstehende Methanol wird dabei -über einen Destillieraufsatz abdestilliert.
  • Nach beendeter Methanolabspaltung wird auf 60°C abgekühlt und, das überschüssige Dimethylformamid-dimethylacetal im Wasserstrahlvakuum abdestilliert. Es verbleiben 330 g rohes Reaktionsprodukt. Zur Reinigung wird mit einem Gemisch von 450 ml Petroläther und 50 ml Cyclohexan verrührt und mit Petroläther gewaschen. Man erhält 265 g kristallines Rohprodukt. Zur weiteren Reinigung kann aus Cyclohexan umkristallisiert werden. F: 103-1050C.
  • Durch Umsetzung mit ätherischer Salzsäure in benzolischer Lösung erhält man das Hydrochlorid vom F: 168-1700C Zers.
  • Beispiel 2 1 - (2, 4-Dimethyl-phenyl)-4-dimethylamino-1 , 3-diazabutadien Analog werden 22 g N(2,4-Dimethyl-phenyl)-formamidin' (F.: 107-1080C Zers.) und 26 g Dimethylformamid-dimethylacetal bei 1200C umgesetzt. Der Rückstand wird im Vakuum destilliert.
  • Bei Kp: 165-168°/0,5 Torr werden 25 g 1-(2,4-Dimethyl-phenyl)-4-dimethylamino-1,3-diaza-butadien als viskoses Öl erhalten.
  • Analog werden erhalten: 3) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-4-dimethylamino-1 ,3-diazabutadien vom Kp: 175-180°C/0,4 Torr als viskoses Öl.
  • 4) 1-(3,4-Dichlor-phenyl)-4-dimethylamino-1 , 3-diazabutadien vom Kp: 180-185°C/0,4 Torr als viskoses Öl.
  • Das als Ausgangsmaterial dienende N-(2-methyl-4-chlor-phenyl)-formamidin wird wie folgt hergestellt: 200 Gew.-Teile N-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-formimino-0-äthyläther werden mit 280 Vol.-Teilen 14,5 GAiger methanolischer Ammoniaklösung im Autoklaven ca. 20 Std. auf 60° erwärmt.
  • Anschließend wird überschüssiges Ammoniak und Methanol i.Vak.
  • abgedampft, der erstarrende Rückstand mit 500 Vol.-Teilen Petroläther verrührt, filtriert und getrocknet.
  • ausbeute: 106 Gew.-Teile N-(2-Methyl-4-chlor-phenyl)-formamidin vom P.: 920C Zers.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1 Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-4-amino-1,3-diaza-butadieneider allgemeinen Formel I in weicher Ar für einen gegebenenfalls substituierten Arylrest steht und R1 und R2 unabhängig voneinander für niedere Alkyl-und Alkenylreste mit bis zu 4 C-Atomen stehen R1 und R2 können auch isocyclisch oder über ein Hetero-Atom zum Ring geschlossen seindadurch gekennzeichnet, daß man N-Aryl-formamidine der allgemeinen Formel II Ar-N=CH-NH2 II in welcher Ar die oben angegebene Bedeutung besitzt, mit Verbindungen der allgemeinen Formel III III in welcher Rd und R² die oben angegenene Bedeutung besitzen und X und Y für Alkoxy, Halosren oder Acyloxy stehen, in der Schmelze oder in Lösungsmittel@ bei Temperaturen von 50 - 1800C umsetzt.
  2. 2. 1-Aryl-4-amino-1,3-diaza-butadiene der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch t.
  3. 3. Insektizide und akarizide mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem 1-Aryl-4-amino-1,3-diazabutadien gemäß Formel (1) in Anspruch 1.
  4. 4. Verfahren zur Bekämpfung von Insekten und Milben und pflanzenpathogenen Pilzen, dadurch gekennzeichnet, daß man 1-Aryl-4-amino-1,3-diaza-butadiene gemäß Formel (1) in Anspruch 1 auf Insekten und Milben und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
  5. 5. Verwendung von 1-Ayl- 4-amino-1 ,3-diaza-butadienen gemaß Formel (I) in Anspruch 1 zur Bekämpfung von Insekten und Milben.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung v insektiziden und akariziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man 1-Aryl- 4-amino-1 ,3-diaza-butadiene gemäß orml (I) in Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
DE19742405546 1974-02-06 1974-02-06 Verfahren zur herstellung von neuen 1-aryl-4-amino-1,3-diaza-butadienen oeoiie ihre verwendung als acaricide und insekticide Pending DE2405546A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405546 DE2405546A1 (de) 1974-02-06 1974-02-06 Verfahren zur herstellung von neuen 1-aryl-4-amino-1,3-diaza-butadienen oeoiie ihre verwendung als acaricide und insekticide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405546 DE2405546A1 (de) 1974-02-06 1974-02-06 Verfahren zur herstellung von neuen 1-aryl-4-amino-1,3-diaza-butadienen oeoiie ihre verwendung als acaricide und insekticide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405546A1 true DE2405546A1 (de) 1975-08-21

Family

ID=5906703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405546 Pending DE2405546A1 (de) 1974-02-06 1974-02-06 Verfahren zur herstellung von neuen 1-aryl-4-amino-1,3-diaza-butadienen oeoiie ihre verwendung als acaricide und insekticide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2405546A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4128652A (en) 1976-04-20 1978-12-05 Pfizer Inc. Triazapentadienes as acaricides
US4140795A (en) * 1976-12-09 1979-02-20 Ciba-Geigy Corporation Pesticidal 1,3,5-triazapenta-1,4-dienes
US4186264A (en) 1976-04-20 1980-01-29 Pfizer Inc. Triazapentadienes as acaricides

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4128652A (en) 1976-04-20 1978-12-05 Pfizer Inc. Triazapentadienes as acaricides
US4186264A (en) 1976-04-20 1980-01-29 Pfizer Inc. Triazapentadienes as acaricides
US4140795A (en) * 1976-12-09 1979-02-20 Ciba-Geigy Corporation Pesticidal 1,3,5-triazapenta-1,4-dienes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531202C2 (de) 2&#39;,4-Dichlor-4&#39;-benzoylureido- diphenyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide
DE2438747A1 (de) Benzoylureido-diphenylaether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide
DE2322434A1 (de) 2-trifluormethylimino-1,3-dithioloeckige klammer auf 4,5-b eckige klammer zu -chinoxaline, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als insektizide, akarizide und fungizide
DE2101150A1 (de) Substituierte Benzthiazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Akarizide und Insektizide
DE2405733A1 (de) Amidocarbonylthiobarbitursaeurederivate und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide, akarizide und fungizide
DE2531743C2 (de) 2&#39;,3,6&#39;-Trichlor-4-cyano-4&#39;-benzoylureido- diphenyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwenung als Insektizide
DE2254359A1 (de) N-sulfenylierte carbamate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2250572A1 (de) N,n-dimethyl-o-triazolyl-carbaminsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2304062C2 (de) 0-Aryl-thionoalkanphosphonsäureesterimidderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide, Akarizide und Nematizide
DE2361451C2 (de) Triazolothiazolyl-(thiono)-phosphor (phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Bekämpfung von Insekten, Milben und Zecken
DE2405546A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-aryl-4-amino-1,3-diaza-butadienen oeoiie ihre verwendung als acaricide und insekticide
DE2343741A1 (de) 0-aethyl-s-0- eckige klammer auf pyridaz-(3)-on-(6)-yl eckige klammer zu -thionothiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2357526C2 (de) O-Phenylthionothiolphosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2340080A1 (de) 0-phenyl-thionophosphor(phosphon)-saeureesteramid- bzw. -imidderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2422548C2 (de) 0-Triazolyl-(thiono)-phosphor(phosphon)-säureester und -esteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowieihre Verwendung als Insektizide, Akarizide und Nematizide
DE2431849A1 (de) N-dithiophosphoryl-carbaminsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2350631C2 (de) Triazolothiazol-(thiono)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2211338A1 (de) N-(aminomethyliden)-thiol-phosphorsaeureesterimide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2241395C3 (de) 0-Pyrazolopyrimidin-(thiono)-phosphor (phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2225873A1 (de) Isocyandiphenylaether
DE2360548C3 (de) 2-Cyanophenyldithiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2531340A1 (de) O-aethyl-o-pyridazinylthionobenzolphosphonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2403711C2 (de) O-Triazolylthionophosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2357930A1 (de) N-sulfenylierte n-methyl-carbamate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre insektizide und akarizide verwendung
DE2034475B2 (de) O-AlkyKAlkenyl, AlkinyD-S-alkyl (alkenyl-alkinyl)-N-monoalkyl-(alkenyl, alkinyl)-thionothiolphosphorsäureesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematizide, Insektizide und Akarizide