DE2404515A1 - Bauelement fuer den hochbau - Google Patents

Bauelement fuer den hochbau

Info

Publication number
DE2404515A1
DE2404515A1 DE2404515A DE2404515A DE2404515A1 DE 2404515 A1 DE2404515 A1 DE 2404515A1 DE 2404515 A DE2404515 A DE 2404515A DE 2404515 A DE2404515 A DE 2404515A DE 2404515 A1 DE2404515 A1 DE 2404515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
component according
facade
substructure
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2404515A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2404515A priority Critical patent/DE2404515A1/de
Publication of DE2404515A1 publication Critical patent/DE2404515A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/352Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material at least one insulating layer being located between non-insulating layers, e.g. double skin slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • E04B7/22Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/357Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation comprising hollow cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/38Devices for sealing spaces or joints between roof-covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Baue ' ement für den Hochbau Die Erfindung betrifft ein Bauelement für den Hochbau zur Dachdeckung, als außenwandersetzende Fassade und Kalt- oder Warmfassade, aus-beliebigem Material.
  • Bei derartigen Bauelementen ist es erforderlich, daß sie witterungsbeständig und absolut dicht sind.
  • Es ist bekannt, daß zur Erfüllung dieser Erfordernisse meist kleinformatige, rechteckig geformte Bauelemente aus Ton, Asbestzement, Filzpappe, Holz, Kunststoff, Metall usw. verwendet werden. Diese Bauelemente werden auf einer Unterkonstruktion, entweder durch Einhängen und festlegen durch Klammern, oder durch Annageln befestigt. Mit dem Aufbringen der Unterkonstruktion wird meist eine zusätzliche Wärmedämmung und beim Einsatz als Dachdeckung noch eine Unterspannbahn aufgebracht. Die Bauelemente dichten ab, indem man die ausgebildeten Fälze ineinander steckt, oder Dichtungsschnüre- oder streifen einbringt. Durch die gegenseitige tiberlappung oder Falzausbildung der Bauelemente entsteht eine schuppen- oder dachziegelartig strukturierte Oberfläche, die als gestalterisches Element sehr erwünscht, und für diese Bauelemente charakteristisch ist.
  • Nachteilig bei diesen Bauelementen ist ihr kleines Format, wodurch ihre Montage sehr zeitraubend ist. Weiter ist der Materialverbrauch durch die gegenseitige Überlappung sehr hoch. Als Dachdeckung verwendet, ist es notwendig, diese Bauelemente besonders stabil auszuführen, was sie außer großem Materialverbrauch besonders schwer macht und dadurch die Dachkonstruktion zusätzlich belastet. Bei diesem Verwendungszweck müssen die Bauelemente durch Halteklammern zusätzlich befestigt und zur besseren Abdichtung eine Unterspannbahn aufgebracht werden. Die eingelegten Dichtungsschnüre- oder streifen gewährleisten keinesfalls, bedingt durch ihre Vielzahl und fast keiner Kontrollmöglichkeit, eine sichere Abdichtung. Die gesonderte Aufbringung der Wärmeisolation und die stets notwendige, aufwendige Unterkonstruktion verursachen weitere Kosten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Bauelement zu schaffen, das durch großformatige Ausführung rationell zu verlegen ist Um Material einzusparen, sollen die tiberlappungen veringert und trotzdem eine sichere Abdichtung gewährleistet sein. Die Wärmeisolation soll mit des 3Bauelement aufg^-bracht werden können. Das Bauelement soll ferner so ausgebildet sein, daß es in sich stabil ist und die Unterkonstruktion weitgehend wegfällt. Die schuppen-oder dachziegelartige Oberflächenstruktur soll unbedingt erhalten bleiben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, indem man die Bauelemente in großen Formaten herstellt und ihnen dabei gleichzeitig eine schuppen- oder dachziegelartige Oberflächenstruktur gibt. Das kann bei den flüssig oder teigig verarbeiteten Materialien wie Ton, Beton, Asbestzement, Kunststoff usw. durch Einfüllen in eine Form geschehen, die die gewünschte, je nach Verwendungszweck ausgebildete Oberflächenstruktur nach dem Erstarren oder Aushärten des Materials ergibt. Es ist dabei möglich, entweder das Bauelement durch die gesamte Materialstärke zu strukturieren, so daß die Rückseite ebenfalls strukturiert wird, oder eine Seite zu strukturieren und ihre Rückseite glatt oder andersartig zu strukturieren.
  • Bei den festen, als glatte Tafeln hergestellte Materialien, wie Alu- oder Eisenblech, sowie Kunststoff kann die Oberflächenstruktur durch prägen, tiefziehen usw. hergestellt werden. Die Ausbildung der Oberflächenstruktur ergibt dabei bereits eine größere Stabilität als ein gleichstarkes, glattes Bauelement. Eingebrachte Sicken, ganz oder teilweise hochgestellte Ränder, zusätzlich eingebrachte Verstärkungen, aus beliebigem Material, ergeben eine weitere für jeden Verwendungszweck ausreichende Stabilität. Eine andere Möglichkeit diese Stabilität zu erhöhen, besteht in dem rückseitigen Aufbringen von festen, harten Dämmmaterialien. Das Bauelement kann dabei bereits bei der Herstellung so ausgebildet sein, daß diese Dämmaterialien nur eingeschoben zu werden brauchen. Eine weitere Möglichkeit der Befestigung besteht durch ankleben usw.
  • Beim Herstellen der Bauelemente kann bereits eine Dachrinne, der First und auch die Aussparung für ein Dachfenster mit ausgebildet werden. Das Dämmaterial kann zusätzlich auf seiner Rückseite mit einer Rigips- oder Dämmplatte versehen werden, so daß sich weitere Arbeiten am Bau weitgehend erübrigen.
  • Die Ränder dieser Bauelemente können weiter so ausgebildet sein, daß sie von der Außenseite her mit bereits bekannten und bewährten Werkstoffen, Profilen oder ähnliches, sicher abgedichtet werden können.
  • Die Vorteile dieser seXherart hergestellten Bauelemente liegen darin, daß trotz der großen Formate, die schuppen- oder dachziegelartige Oberflächenstruktur, die die kleineren Formate ergeben haben, erhalten bleibt. Durch die Herstellung dieser Struktur wird das Bauelement stabiler und kann u.U. dünner ausgeführt werden. Dies ergibt, mit dem weitgehenden Wegfall der gegenseitigen Überlappung, eine wesentliche Materialersparnis, und da durch ein geringeres'Gewicht, das wiederum eine leichtere konstruktion erlaubt.
  • Durch eingebrachte Versteifungen aus beliebigem Material, entsprechende Ausbildung und die Verbindung mit harten Dämmaterialien, läßt sich das Bauelement noch weiter je nach Verwendungszweck verstärken, so daß eine Unterlattung nur bei Sonderfällen notwendig ist. Die Möglichkeit eine Dachrinne, den First und die Aussparung für ein Dachfenster gleich mit vorzusehen, erspart diese Arbeiten am Bau. Durch die großen Formate ist sine schnelle Montage möglich und die gleichzeitige Aufbringung der Dämmschicht erspart einen weiteren Arbeitsgang. Die Abdichtung der einzelnen Bauelemente untereinander, erlaubt eine Kontrollmöglichkeit von der Außenseite her. Die Verkleidung der Dämmschicht mit einer Rigips- oder Spanplatte ergibt ein Bauelement, das keiner Nacharbeit am Bau mehr bedarf und in dieser Ausführung als außenwandersetzendes Bauelement, oder geschlossene Dachdeckung, eingesetzt werden kann.
  • Die Erfindung kann ohne Abweichen vom Erfindungsgedanken und von den wesentlichen Merkmalen weitgehend abgewandelt werden.
  • Ausfuhrungsbeispie le der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:-Es zeigen Figur 1 u. 2 einen Querschnitt durch einen Steildachaufbau. Die Figur 3 u. 4 Draufsichten auf je eine Strukturierung.
  • Die Figur 5 einen Querschnitt durch ein Bauelement aus Metall.
  • In der Figur 1 vrird das strukturierte Bauelement 0 dargestellt.
  • Durch die beiderseitige Strukturierung entsteht ein Büftungszwischenraum 0 , der von einer Dämmschicht 0 abgeschlossen wird. Die rückseitige Abdeckung der Dämmschicht Q kann aus beliebigem Material, wie Rigips- oder Spanplatten bestehen. Das gesamte Bauelement liegt auf der Tragkonstruktion zu auf.
  • In der Fi tur 2 ist der Querschnitt des Bauelementes z dargestellt wobei ersichtlich ist, daß dieses nur auf einer Seite strukturiert ist, wobei die glatte Seite auf der Tragkonstruktion 0 aufliegt.
  • In der Figur 3 wird die Ansicht einer Strukturierung gezeigt, wobei der gegenseitige Versatz , zum besseren Verständnis, angezeigt ist.
  • In der Figur 4 ist eine Strukturierung für die Dachdeckung gezeichnet, wobei der Versatz (9) hier angezeigt ist.
  • In der Figur 5 ist der Querschnitt eines Bauelementes aus Metall aufgezeigt, wobei das Bauelement S an dem Stoß 8 u.
  • zweier Bauelemente verschieden ausgeführt ist. Das Bauelement S ist bei der Biegung (10) so gestaltet, daß es einstückig, als Stoßfläche (23) und als Halterung (24) für die Dämmisolation (16 verwendet werden kann. Die elastische Dichtung (11) drückt mit ihren Dichtungslippen Öl gegen das Bauelement G um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. An der Halterung G ist die rückseitige Abdeckung (20) bei (19) befestigt. Der Zwischenraum (15) u. (21) kann als Luftzirkulation verwendet werden, wobei die längslaufenden Sicken (13) zur Verstärkung und als Abstandhalter dienen. Die Umbördelung O ergibt eine dichte Verbindung.
  • Zusätzlich wird eine elastische Dichtung O8 mit Dichtlippen 02 aufgebrächt. Die Verstärkungen (22) laufen längseits des Bauelementes (14) und ergeben die Stoßfläche (25), Halterung (19) für die Däinmschicht (16) und deren rückseitige Abdeckung (20)

Claims (7)

  1. Pentan ?rüce Bauelement für den Hochbau zur Dachdeckung, als außenwandersetzende Fassade und Kalt- oder Warmfassade, aus beliebigem Material, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Bauelement an der Oberfläche beliebig strukturiert wird, indem einzelne zusammenhängende gleich- oder verschiedene große, beliebig geformte Flächen gegenseitig so versetzt sind, daß es aussieht, als ob einzelne Stücke mit gegenseitiger Überlappung zu mehreren zusammengesteckt, und sich dadurch reihenweise überlappen wurden, wobei dieser Effekt durch entsprechende Herstellung,oder durch nachträgliche, auf beliebige Art und Weise vorgenommene Verformung möglich ist.
  2. 2. Bauelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch beliebiges Hochstellen der Ränder am Umfang, durch Einbringen von Verstärkungen, aus beliebigem Material, oder beliebige andere Ausbildung, eine Versteifung ergibt, die weitgehend selbsttragend wirkt.
  3. 3. Bauelement nach Ansprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß eine Wärmeisolation,auf beliebige Art und Weise, mit ihm verbunden wird,
  4. 4. Bauelement nach Ansprüche 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß auf die offene Seite der Wärmeisolation eine Abdeckung, aus beliebigem Material, aufgebracht wird.
  5. 5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, daß Dachrinne, Birst und alle notwendigen Aussparungen und Verbindungen gleich bei der Herstellung, oder nachher als integrierter Bestandteil, mit ausgebildet werden.
  6. 6. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 - 5 dadurch gekennzeichnet, daß die sich anstoßenden Ränder des Bauelementes so ausgebildet sind, daß sie auf beliebige Art und Weise miteinander verbunden und somit abgedichtet werden können.
  7. 7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 - 6 dadurch gekennzeichnet, daß beide Oberflächen verschieden strukturiert, oder eine davon ohne Strukturierung und eben ausgeführt wird.
DE2404515A 1974-01-31 1974-01-31 Bauelement fuer den hochbau Pending DE2404515A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404515A DE2404515A1 (de) 1974-01-31 1974-01-31 Bauelement fuer den hochbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404515A DE2404515A1 (de) 1974-01-31 1974-01-31 Bauelement fuer den hochbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2404515A1 true DE2404515A1 (de) 1975-08-14

Family

ID=5906154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404515A Pending DE2404515A1 (de) 1974-01-31 1974-01-31 Bauelement fuer den hochbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2404515A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487894A1 (fr) * 1980-07-30 1982-02-05 Chaffoteaux Et Maury Perfectionnements aux elements de couverture et de cloison
FR2740490A1 (fr) * 1995-10-30 1997-04-30 Lellouche Richard Dispositifs de toitures prefabriques constitues par de grands elements couvrants et d'ouvrages de toiture prefabriques et leurs assemblages

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487894A1 (fr) * 1980-07-30 1982-02-05 Chaffoteaux Et Maury Perfectionnements aux elements de couverture et de cloison
FR2740490A1 (fr) * 1995-10-30 1997-04-30 Lellouche Richard Dispositifs de toitures prefabriques constitues par de grands elements couvrants et d'ouvrages de toiture prefabriques et leurs assemblages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310989A1 (de) Plattenfoermige abdichtung aus einem bleibend verformbaren material
EP0112272A2 (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2404515A1 (de) Bauelement fuer den hochbau
DE3529619A1 (de) Betonplatte mit waermedaemmung fuer den hoch- und tiefbau und verfahren zu ihrer herstellung
EP1045945B1 (de) Verwendung von trägerelementen zur befestigung von unterkonstruktionen
EP0017647A1 (de) Tragendes, flächenbildendes Blechprofilelement
DE2306964A1 (de) Mechanischer fugenverschluss
DE8112036U1 (de) Daemmplatte aus hartschaumkunststoff fuer bedachungen aus wellasbestzementplatten
AT228456B (de) Doppelscheibe
DE1609819A1 (de) Leichtbauplatte,insbesondere fuer Flachdaempfer
DE3909157A1 (de) Dacheindeckung mit metallprofilbohlen
DE102019003036B4 (de) Wärmedämmbaugruppe
DE2842830A1 (de) Aussenverkleidung insbesondere fuer daecher oder waende von gebaeuden
DE29700208U1 (de) Bauplatte zur Verkleidung von Fassaden und Dächern
AT231128B (de) Metallblechtafel, vorzugsweise aus gewalztem Aluminiumblech, für Dachdeckung, Wandverkleidung od. dgl.
AT352965B (de) Selbsttragendes verbundpaneel
DE10216899A1 (de) Sonnenkollektor
DE2347571A1 (de) Verbundelement fuer den hochbau
DE2439071A1 (de) Flaechiges bauelement zum erstellen von gebaeuden
AT159231B (de) Dachbelag aus Asbestzement-Wellplatten mit darin befindlichen Fenstern oder Oberlichtern aus gewellten Glasplatten.
DE2007550A1 (de) Bauelement aus zwei oder mehreren Schichten
DE3020552A1 (de) Fenstertragbank zum einbau in gebaeuden
DE2810757A1 (de) Kantenabdeckprofil
AT370861B (de) Solarkollektor
DE1976362U (de) Hinterlueftete sicht- oder fundamentplatte fuer fassadenelemente.