DE102019003036B4 - Wärmedämmbaugruppe - Google Patents

Wärmedämmbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102019003036B4
DE102019003036B4 DE102019003036.2A DE102019003036A DE102019003036B4 DE 102019003036 B4 DE102019003036 B4 DE 102019003036B4 DE 102019003036 A DE102019003036 A DE 102019003036A DE 102019003036 B4 DE102019003036 B4 DE 102019003036B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
wall
insulation
building
shell element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019003036.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019003036A1 (de
Inventor
Carsten BRAKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hohenlepter Baukontor GmbH
Original Assignee
Hohenlepter Baukontor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hohenlepter Baukontor GmbH filed Critical Hohenlepter Baukontor GmbH
Priority to DE102019003036.2A priority Critical patent/DE102019003036B4/de
Publication of DE102019003036A1 publication Critical patent/DE102019003036A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019003036B4 publication Critical patent/DE102019003036B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8605Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms without spacers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine vorgefertigte wärmedämmende Baugruppe, die zum Einbau in Rohbauten aus Porenbeton-Bausteinen zur Anwendung kommt. Diese wärmedämmenden Baugruppen sind für die Wärmedämmung von Wänden aller üblichen Wandstärken geeignet.Ausgehend von den bisherigen Wärmedämmungen besteht die Aufgabe der Erfindung in der Schaffung einer vorgefertigten Wärmedämmbaugruppe, die für den Einbau in Rohbauten geeignet ist, einen einfachen Aufbau aufweist und durch eine bessere Wärmedämmung gegenüber den bisherigen vorgefertigten Dämmelementen gekennzeichnet ist. Gelöst wird diese Aufgabe, indem die Dämmmaterialien mit der Innenfläche der nach dem Außenbereich des Bauwerks weisenden Wand eines Schalenelements ganzflächig verbunden sind sowie zumindest eine weitere Wand des Schalenelements mit zumindest einem Teil der freien Fläche der Dämmmaterialien verbunden ist. Vorzugsweise ist das Schalenelement u-förmig ausgebildet und dessen nach dem Außenbereich des Bauwerks weisende vertikale Wand auf der Innenseite ganzflächig mit den Dämmmaterialien verbunden sowie die horizontale Wand des u-förmigen Schalenelements mit der freien Fläche der Dämmmaterialien verbunden. Dabei sind die Dämmmaterialien effizient als XPS-Dämmplatten ausgebildet und die nach dem Außenbereich des Bauwerks weisende Wand plattenförmig aus Porenbeton gestaltet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine wärmedämmende Baugruppe, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, die zum Einbau in Rohbauten aus Porenbeton-Bausteinen zur Anwendung kommt. Diese wärmedämmenden Baugruppen sind für die Wärmedämmung von Wänden aller üblichen Wandstärken geeignet.
  • Bekannt sind aus dem Stand der Technik Lösungen, die den immer höher werdenden Anforderungen an die thermische Dämmung eines Bauwerks gerecht werden. So wird nach der DE 20 2012 103 496 U1 ein wärmedämmendes verlorenes Schalungselement zur Herstellung einer Schalung einer Bodenplatte eines Bauwerks beschrieben. Das Schalungselement ist als L- förmiges Randelement ausgebildet, das einen ersten und einen zweiten Schenkel aufweist. Im eingebauten Zustand bildet der erste Schenkel die Schalung für eine Seitenfläche der Bodenplatte und der zweite Schenkel die Schalung für die Unterseite der Bodenplatte. Der Grundkörper des Schalungselements bildet dabei zumindest den zweiten Schenkel. Mit diesem Schalungselement wird die Bodenplatte thermisch gegen das Erdreich sowohl auf ihrer Unterseite als auch an ihren Seitenflächen gedämmt. Zwecks Wärmedämmung weist das Schalungselement ein Dichtelement auf, das aus einem zweiten Material gebildet wird, wobei das zweite Material härter ist als das erste Material. Nachteilig an dieser Lösung ist jedoch die fehlende Eignung für den wärmedämmenden Einbau unterhalb des Daches der Rohbauten und die mit dem vorgesehenen Aufbau des Schalungselements verbundene Begrenzung der Wärmedämmung.
  • Das in der DE 20 2004 020 656 U1 beschriebenen Schalungssystem betrifft eine Lösung zur Ausbildung einer verlorenen Schalung für gedämmte Bodenplatten. Mit der Nutzung des Schalungssystems soll der Aufbau eines Gebäudebodens vereinfacht werden, indem dieser direkt auf ein lastabtragendes Element aufgebaut wird, welches Bestandteil des Schalungssystems ist. Dazu erfüllt das Element als Teil des Schalungssystems in seiner erfindungsgemäßen Ausgestaltung eine Doppelfunktion. Zum einen sichert es als Teil des Schalungssystems die erforderliche Tragfestigkeit des Fundaments. Zum anderen dient es als Bestandteil des Bodens und dort zugleich als wärmedämmender Teil der Bodenplatte. Nachteilig ist auch an diesem Dämmungssystem die Begrenzung der Wärmedämmung auf den hierfür vorgesehenen Aufbau einer wärmegedämmten Bodenplatte.
  • Weiterhin bekannt ist nach der EP 1 780 348 A2 ein vorgefertigtes Bauteil zum Herstellen eines Bauwerkteils, das mindestens drei Schichten aufweist. Die erste Schicht stellt eine Dichtungsbahn dar, die zweite Schicht einen Wärmedämmstoff und die dritte Schicht besteht aus Beton. Alle drei Schichten sind miteinander verbunden, wobei die zweite Schicht zwischen der ersten und der dritten Schicht angeordnet ist. Derartige Fertigbauteile dienen bei der Errichtung von Kellern als Bausteine der Kellerwände. Durch die außen angeordnete Dichtbahn wird die Wärmedämmfähigkeit der Wärmedämmschicht erhöht, da keine Feuchtigkeit in die Wärmedämmschicht eindringen und dadurch die Wärmedämmfähigkeit mindern kann. Bei diesen Fertigbauteilen wird das Dämmmaterial vorzugsweise auf der Innenseite der Dichtungsbahn aufgebracht und dadurch eine dauerhaft dichte Verbindung zwischen der Dichtungsbahn und der Wärmedämmschicht erzeugt. Nachteilig ist jedoch auch bei diesen Fertigbauteilen die beschränkte Möglichkeit der Wärmedämmung durch deren Aufbau und Anwendung.
  • Desweiteren wird in der DE 10 2007 048 801 A1 ein plattenförmiges Dämmelement zur Wärmedämmung von Bauwerken vorgeschlagen, das aus mehreren Schichten besteht. Dazu wird die Dämmschicht mit einer darauf befestigten Schutzschicht versehen, wobei die Dämmschicht aus einem Material besteht, dessen Härte geringer als die Härte des Materials der Schutzschicht ist. Diese mehrschichtigen Dämmplatten werden zur Dämmung eines Bauwerks auf dessen Außenseite verwendet, ohne dass nach dem Anbringen des Dämmelements die Außenseite des Dämmelements weiter bearbeitet oder gesondert geschützt werden muss. Dabei sorgt die größere Härte des Materials der Schutzschicht gegenüber der Dämmschicht dafür, dass die im Allgemeinen vergleichsweise weiche Dämmschicht nicht durch Einwirkungen von Außen beschädigt wird. Nachteilig ist auch an dieser Lösung, dass die vorgeschlagenen Dämmelemente auf die Anwendung zur nachträglichen thermischen Isolierung von bestehenden Gebäuden beschränkt sind. Eine bereits bei der Herstellung der Rohbauten einbezogene Wärmedämmung mit einer dabei erfolgenden Optimierung der Wärmedämmmaßnahmen ist bei dieser Lösung nicht vorgesehen.
  • Bekannt ist auch nach der gattungsbildenden DE 298 21 180 U1 ein Schalungssystem für Gebäude, insbesondere für die Erstellung von Kellerwänden und/oder Kellerdecken, wobei die Schalung als verlorene Schalung ausgeführt ist. Das Schalungssystem ist als werkstattseitig vorgefertigtes System ausgebildet, mit dem das Erstellen des Kellers kostengünstiger durchgeführt werden kann. Unter anderem werden auch Schalungsteile für die äußere und innere Begrenzung hergestellt. Beide Schalungsteile werden vor dem Eingießen des Betons an bestimmten Stellen durch Abstandshalter miteinander verbunden. Dadurch wird sichergestellt, dass die zu betonierende Mauer eine gewisse Stärke aufweist. Nachteilig an dieser Lösung ist jedoch der aufwendige mehrteilige Aufbau und die fehlende flächenhafte Wärmedämmung an den Stellen des Einsatzes der Abstandshalter.
  • Weiterhin bekannt ist nach DE 102 17 727 A1 ein zweischaliges Wandbauelement mit zueinander im Abstand angeordneten, durch Gitterträger miteinander verbundenen Betonschalen und einer zwischen den Betonschalen angeordneten Dämmung. Eine oder beide Betonschalen sind über die Gitterträger hinaus mit wenigstens einem Versteifungselement zur Abtragung einer auf das Bauelement einwirkenden Biegelast verbunden. Nachteilig ist auch an diesem Wandbauelement der aufwendige Aufbau und die fehlende Wärmedämmung an den Stellen der Gitter und der Versteifungselemente.
  • Nach der WO 93/ 24 716 A1 wird die Wand einer Gebäudestruktur beschrieben, die aus mindestens zwei Schichten gestapelter Wandmodule besteht. Die Wandmodule weisen jeweils zwei vertikale Platten auf. Die aus Schichten bestehenden Wandmodule sind eng verzahnt und in horizontaler Richtung gestaffelt angeordnet. Das Gewicht der Wandmodule einer bestimmten Wandgröße ist gering, wodurch für diese Wandmodule im Vergleich zu herkömmlichen stapelbaren Strukturelementen relativ große Abmessungen verwendet werden können. Dies wiederum ermöglicht den Einsatz der Wandmodule, ohne sie miteinander verkleben zu müssen. Für die Montage einer Wand kommen wesentlich kleinere Abmessungen als die von konventionellen Platten zur Anwendung. Dadurch kann eine große Vielfalt an Wänden mit einer geringen Anzahl an Wandmodulen hergestellt werden. Von Nachteil ist auch bei dieser Wandstruktur die fehlende optimale Wärmedämmung durch eine einfache konstruktive Verbindung von vorgefertigten Dämmelementen.
  • Bekannt ist auch nach der DE 195 01 112 A1 ein Schalungssystem mit einer optimalen verlorenen Schalung einer energieoptimierten Außenwand. Dabei kommt eine aus Dämmstoff bestehende Außenschale und eine aus Massivwerkstoff bestehende Innenschale zur Anwendung. Um die beiden Schalen unter Beachtung des statisch erforderlichen Abstandes (Wandstärke) eigenstabil miteinander zu verbinden, wird vorgeschlagen, einen dafür entwickelten speziellen Verbindungssteg zu nutzen. Dieser Verbindungssteg wird einerseits in die Außenschale (Dämmstoff) per Daumendruck eingestochen und andererseits in die Innenschale (Massivwerkstoff) eingeschlagen. Die Außenschale dient als Konstruktionswand für die Anbringung einer Wandflächenheizung. Der Zwischenraum mit der Wandflächenheizung wird mit Beton aufgefüllt. Nachteilig an dem Schalungssystem ist die fehlende Möglichkeit der Erzielung einer optimalen Wärmedämmung durch einfach in der Vorfertigung herzustellende Dämmelemente.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung einer vorgefertigten Wärmedämmbaugruppe, die für den Einbau in Rohbauten geeignet ist, einen einfachen Aufbau aufweist und durch eine bessere Wärmedämmung gegenüber den bisherigen vorgefertigten Dämmelementen gekennzeichnet ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit der geschaffenen Wärmedämmbaugruppe gemäß den beschreibenden Merkmalen nach Patentanspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Wärmedämmbaugruppe werden durch die Merkmale der Patentansprüche 2 bis 5 beschrieben. Durch die erfindungsgemäß bei der Vorfertigung der wärmedämmenden Baugruppe vorgesehene Verbindung der Dämmmaterialien mit der Innenfläche der nach dem Außenbereich des Bauwerks weisenden Wand des Schalenelements wird die Wärmedämmung entscheidend verbessert. Der einfache Aufbau wird durch den Wegfall der Aufbringung von Putzmaterial auf der Oberfläche der Dämmmaterialien und der bestehenden effizienten Anpassungsmöglichkeit der vorgefertigten Baugruppen an die vorgeschriebene Wärmedämmung erreicht. Vorzugsweise ist die Baugruppe mit einem u-förmiges Schalenelement versehen, dessen nach dem Außenbereich des Bauwerks weisende vertikale Wand auf der Innenseite ganzflächig mit den Dämmmaterialien verbunden ist und die horizontale Wand des u-förmigen Schalenelements mit der freien Fläche der Dämmmaterialien verbunden ist. Ein einfacher und effizienter Aufbau der wärmedämmenden Baugruppe wird erreicht, indem als Dämmmaterialien XPS-Dämmplatten verwendet werden. Effektiv gestaltet sich die Vorfertigung der Baugruppen, indem die Verbindungen zwischen der nach dem Außenbereich des Bauwerks weisenden Wand des Schalenelements und den Dämmmaterialien sowie zwischen den Wänden des Schalenelements und den freien Flächen der Dämmaterialien mittels einer Klebeverbindung vorgesehen sind. Eine optimale Wärmedämmung der Baugruppe wird erreicht, wenn die nach dem Außenbereich des Bauwerks weisende Wand des Schalenelements aus plattenförmig ausgebildeten Porenbeton besteht, der auf der nach dem Innenbereich des Bauwerks weisenden Fläche mit den XPS-Dämmplatten des Schalenelements ganzflächig verbunden ist. Vorteilhaft während des Einbaus erweist sich die Baugruppe, wenn die untere Gesamtbreite des Schalenelements der Stärke der Bauwerkswand entspricht. Die wärmedämmende Wirkung der Baugruppe wird effizient dadurch erreicht, dass die Stärke der eingefügten XPS-Dämmplatten den geforderten Werten für die Wärmedämmungen angepasst ist.
  • Die Baugruppe weist eine Wärmedämmkraft auf, die doppelt so groß ist, wie die von Steinelementen. Da der Wärmedämmwert von Porenbeton sehr gering ist, stellen die gewählten Einfügungen der Wärmedämmplatten eine hohe Einsparung an Wärmeenergie und damit auch einen hohen Wirkungsgrad für den Umweltschutz dar.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen dazu:
    • 1: den schematischen Aufbau der wärmedämmenden Baugruppe und
    • 2: die schematische Zuordnung der wärmedämmenden Baugruppe zur Bauwerkswand.
  • Mit der schematischen Wiedergabe in der 1 wird der Aufbau der wärmedämmenden Baugruppe unter Einbeziehung eines verlorenen Schalenelements in U-Form dargestellt. Das Schalenelement wird von der inneren vertikalen Wand 1, der horizontalen Wand 2 und von der mit der nach dem Außenbereich des Bauwerks weisenden und mit der XPS-Dämmplatte 4 durch die Klebeverbindung 5 verbundenen vertikalen Wand gebildet. Die horizontale Wand 2 ist im unteren Bereich mit der nach innen weisenden freien Fläche 3 der XPS-Dämmplatte 4 durch eine Klebeverbindung 5 verbunden. Dabei besteht die nach dem Außenbereich des Bauwerks weisende vertikale Wand der Baugruppe aus plattenförmig ausgebildeten Porenbeton 6. Dieses auch als U-Schale benannte Schalenelement bildet den Aufnahmeraum 8 zur Aufnahme von Bewährungsstahl und Betonverguss und ist für Rohbauten mit Porenbeton-Bausteinen gedacht. Das Material der Baugruppe ist Porenbeton-Baustein, der an der Innenfläche einer der vertikalen Wände ganzflächig mit mindestens einer aus XPS-Extruderschaum bestehenden XPS-Dämmplatte 4 verbunden ist. Diese im Inneren des Schalenelements eingebrachte XPS-Dämmplatte 4 wird auf die für die vorgesehene Wärmedämmung erforderlichen Abmessungen zugeschnitten. Mittels Steinkleber wird dann die XPS-Dämmplatte 4 mit der Innenfläche der nach dem Außenbereich des Bauwerks weisenden vertikalen Wand ganzflächig verklebt. Alle diese Arbeitsgänge werden in der Vorfertigung der Baugruppen durchgeführt. Im Gegensatz zu den bisherigen genutzten wärmedämmenden Baugruppen muss kein Außenputz mehr auf die außen auf die Bauwerkswände aufgebrachten Styropur- bzw. XPS-Dämmplatten aufgebracht werden. Die Baugruppen kommen für Wandstärken aller üblichen Bauwerkswände zur Anwendung.
  • Die Darstellung der 2 zeigt die beim Einbau in den Rohbau des Bauwerkes auf eine der Bauwerkswände 7 aufgesetzte Baugruppe. Die Größe der unteren Gesamtbreite der Baugruppe wird dabei an die vorhandene Wandstärke der Bauwerkswand 7 angepasst.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    vertikale Wand
    2
    horizontale Wand
    3
    freie Fläche
    4
    XPS-Dämmplatte
    5
    Klebeverbindung
    6
    plattenförmig ausgebildeter Porenbeton
    7
    Bauwerkswand
    8
    Aufnahmeraum

Claims (5)

  1. Wärmedämmbaugruppe als vorgefertigtes verlorenes Schalungselement, das als Schalenelement ausgebildet ist und Dämmmaterialien aufweist, die mit der Innenfläche der nach einem Außenbereich eines Bauwerks weisenden Wand des Schalenelements ganzflächig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Wand (2) des Schalenelements im unteren Bereich mit einem Teil der nach innen weisenden freien Fläche (3) der Dämmmaterialien durch eine Klebeverbindung (5) verbunden ist.
  2. Wärmedämmbaugruppe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalenelement u-förmig ausgebildet ist, dessen nach dem Außenbereich des Bauwerks weisende vertikale Wand (1) auf der Innenseite ganzflächig mit den Dämmmaterialien verbunden ist und die horizontale Wand (2) des u-förmigen Schalenelements mit der freien Fläche (3) der Dämmmaterialien verbunden ist.
  3. Wärmedämmbaugruppe nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmmaterialien als XPS-Dämmplatten (4) ausgebildet sind.
  4. Wärmedämmbaugruppe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Gesamtbreite des Schalenelements der Stärke der Bauwerkswand (7) entspricht.
  5. Wärmedämmbaugruppe nach den Patentansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke der eingefügten XPS-Dämmplatten (4) den geforderten Werten für die Wärmedämmungen angepasst ist.
DE102019003036.2A 2019-04-29 2019-04-29 Wärmedämmbaugruppe Active DE102019003036B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003036.2A DE102019003036B4 (de) 2019-04-29 2019-04-29 Wärmedämmbaugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003036.2A DE102019003036B4 (de) 2019-04-29 2019-04-29 Wärmedämmbaugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019003036A1 DE102019003036A1 (de) 2020-10-29
DE102019003036B4 true DE102019003036B4 (de) 2020-12-24

Family

ID=72839715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019003036.2A Active DE102019003036B4 (de) 2019-04-29 2019-04-29 Wärmedämmbaugruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019003036B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993024716A1 (en) * 1992-05-25 1993-12-09 Freek Leusink Wall of a building structure
DE19501112A1 (de) * 1995-01-17 1995-11-02 Altmann Waldemar Schalungssystem
DE29821180U1 (de) * 1998-11-26 2000-03-30 Hm Betonfertigteilwerk Hans Ma Schalungssystem für Gebäude
DE10217727A1 (de) * 2002-04-20 2003-11-06 Syspro Gruppe Betonbauteile E Wandbauelement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993024716A1 (en) * 1992-05-25 1993-12-09 Freek Leusink Wall of a building structure
DE19501112A1 (de) * 1995-01-17 1995-11-02 Altmann Waldemar Schalungssystem
DE29821180U1 (de) * 1998-11-26 2000-03-30 Hm Betonfertigteilwerk Hans Ma Schalungssystem für Gebäude
DE10217727A1 (de) * 2002-04-20 2003-11-06 Syspro Gruppe Betonbauteile E Wandbauelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019003036A1 (de) 2020-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2639394B1 (de) Mauerrandstreifen, fensterumrandung und wandaufbau mit mauerrandstreifen
WO2007068267A1 (de) Holzbauelement zum aufbau von gebäudewänden
EP0103192A2 (de) Glasbaustein, Wandteil aus Glasbauelementen, und Verfahren zum Verlegen und Einbauen solcher Glasbauelemente
DE2310333A1 (de) Wandanordnung bestehend aus einem inneren wandteil und einem aeusseren wandteil, die mit abstand voneinander angeordnet sind
EP1712696A1 (de) Kerngedämmte Fertigteilwand mit Verbundnadeln
AT511073B1 (de) Fassadenkonstruktion zur Wärmedämmung und Verkleidung von Gebäudeaußenwänden sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Fassadenkonstruktion
EP1780348A2 (de) Fertigbauteil zum herstellen eines bauwerkteils
DE202019100054U1 (de) Schalungsvorrichtung zur Herstellung von Betonstützen, insbesondere zur Herstellung von Teile einer Mauer bildenden vertikalen Betonstützen
DE10262101B4 (de) Dämmstoffplatte
EP3543416B1 (de) Betonholzdeckenelement
DE102019003036B4 (de) Wärmedämmbaugruppe
EP0627531B1 (de) Auflagerelement für Bauelemente
EP1842984B1 (de) Profiliertes Deckenrand-Abschalelement für Betondecken
DE202008016581U1 (de) Verkleidungssystem
EP2739800A1 (de) Mehrschichtiges bauelement
DE3529619A1 (de) Betonplatte mit waermedaemmung fuer den hoch- und tiefbau und verfahren zu ihrer herstellung
DE102005032557A1 (de) Bauelement, insbesondere für Hochbauwerke
AT403823B (de) Dämmsystem für trennfugen zwischen den ortbeton-einzelschalen von trennwänden
EP1972734A1 (de) Fixierkörper für eine Dämmplatte
AT309778B (de) Schalungsplatte
DE3021537A1 (de) Isolierung fuer den hoch- und tiefbau
DE901467C (de) Zwei- oder mehrschalige, kreuzweis bewehrte Wand, Decke od. dgl.
DE202014004059U1 (de) Fertigkeller
EP1632613B1 (de) Keller für Gebäude
EP2196588A1 (de) Verkleidungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04C0002284000

Ipc: E04B0002860000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final