DE2402445B2 - Verschluss fuer eine waffe - Google Patents

Verschluss fuer eine waffe

Info

Publication number
DE2402445B2
DE2402445B2 DE19742402445 DE2402445A DE2402445B2 DE 2402445 B2 DE2402445 B2 DE 2402445B2 DE 19742402445 DE19742402445 DE 19742402445 DE 2402445 A DE2402445 A DE 2402445A DE 2402445 B2 DE2402445 B2 DE 2402445B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
extractor
symmetry
weapon
shows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742402445
Other languages
English (en)
Other versions
DE2402445C3 (de
DE2402445A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Tellie, Paul Emile Francois, Saint-Etienne (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tellie, Paul Emile Francois, Saint-Etienne (Frankreich) filed Critical Tellie, Paul Emile Francois, Saint-Etienne (Frankreich)
Publication of DE2402445A1 publication Critical patent/DE2402445A1/de
Publication of DE2402445B2 publication Critical patent/DE2402445B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2402445C3 publication Critical patent/DE2402445C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A35/00Accessories or details not otherwise provided for
    • F41A35/06Adaptation of guns to both right and left hand use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/12Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns
    • F41A15/14Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns the ejector being mounted on or within the bolt; Extractors per se
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

ά 4· , / ii. *
kO|>l'i<'»v!l ·"'"''-" ^■'■!■•■!•'«,lilll'lli'.i'tillimi'.n '. ΛίΓ.Γ.!,,,·;·'. ',».ν
ahm'hml"·!'- '-.'.·γ·;«·1ιΙμΙΜγ.·.ι}Γ t \ΐ'.·-;>\:·\ miic. r.,\mn Kolii'uni» IVuVu".ti .'■ViiiH)),!·.'·.!·/,·!! \ mil .miii·. j ..tiii>:;hr.m"i,ii> 7 fjji· ,;iiu»)l Ail'MiM1·'1.!1, till .'i'll iilinilii· '.nil' <.Ί«■ ;t;Λ€".t(.»f11ΐτ· Otfinwir'fi-
l">ei· Λα<;/ιΐ'.!κ>!· Ul iv'sii,'; .'ine. /»,'iah1, '.yumiiw.^!·.!· n(, pi ,n lii'.i· .tiicll ;1i<·. i.iiiii.>:;arlv;i».ii >·; ";ι·:ιι:ϋ>!·.ι-.ι·. .'.πι; i t i
bilden. ;:·'" il^ich (Uv-
■.liMN'.m, viivitiii iiii 'i-iiilüün :M η :W.r ί'.ιι:!ΐηιηΐί 2i"i '"'''My. 1" auciiii'.v.rVitn.
.ni 1;ü; > aüziiiluin It;:; " ;!τ:(ί;ΐ(;!ΐιιιιΐ;;!;ι:ΙΉ;!: i :u i"'i'.u'.!iuti"i, ;·ΐί:;π;'.ι aiif;<t!' in atiniiiri ,:i:i:i"'iii incii: uiiu'.tviiiin!; i;ntt '.iiiiuik;;· :,j, ;i: lnil <tv tut' aii; .n - . il. + ;:*: .üij'ii ν>:·:ιί .mi :itin ium: ;ii.-j -inr i-iiiiü« i.ii ;ιηι:ι· 'i..--.nii ϋ·;ι:·ιΐν',ίΐι '.Vir^itn (.inn. l-aaurcn -v'.rd »innn:-
unddc: AiissitMter; Λ iii»i>i'.ii. :">».?· >.,i!^ii.'iiw.!;i vn inn·.:· :m, ;;;11i /υ,- :j,; i.i(:t;:-m;r -:-ΐΐ· Mü-vup'V^iuunii
ftaOkill~.il1'·"'1''' ΐ* -.''.•■Ρ-.ιίΙΐΙ*·!! I·»:1.!!.'.!'.!!! ■*.'--ifXliiUli ''lirVtüllilir .V'.il":ii!l TI Uli.
iiii.irii'.iiiiiiiiti1 ;m:!i ."".n iitr ,^•.rin;:--i<;niim:i:n iurm. iiiii '.υ·,· .si:iiiihmi;:ip:i ;i■»r-chiuiiUi-.pv * i'vti Aa:i::i::irun;£';n 'ιΐ',-Ίνι'.!", 22 "i;:;if.i;v. .J.wi\~ "MiUiUi i.''TirntüTütsiCiintin —>'' 1^'-1'' Ti' ''*.'·' ". ;:v.!V;iiii-'iiiii'.ii;:ii!·! ? :iiii .^1 Citr :n irtiT! '·' ei"';i:niuli -
,?.>.λμ ;'; · ^i-)-,f;,inene:-!«..minie:··: !.2/on F i i. ' :u:i;irnrniinri;ien.
deivn >-;ic;i:ti<· ■ν,Ίν,ινίι'.ν,.'ί'ίΜτ,,··.-, -- -im-; - :Μ*ν.-.:·.>-:ϊι::-
is/ieCe.!- >Λ r.<> >- --in ίΙ-;Γ,ι».!ν.ν.|·.·ί,·,>.·;
i.:':-ii:-iren. :ιϋ· ii;nehi"ij;ir :;~. .-ijiirbei jsr.ii;r.-·ΐϊ :Ί: zut
'■ί;·:;ι:|·.!ΐ:ίϊ'ί<.Λ];ν Λ
-ι,- .irvi-ii-Aiiii-.r.£ 2)i
'ierieiiien, den
iHzieher 1Φ und dis
in rfer Sv^i^eTi
/or Är.iier·-riv
hieiwii· ir.or.tK-·: ;:;-.
,ine!
s/i-'^f-i" IO .r. die -/erUfii;e-:;r;^ .'!.ε^
12 ^?.b'f»''!■>* wirii. ijrifi n
wieder ir; '!<:■·' eri'gfi^en
ben U(''f! Ίγ·/ί πΊΐί (!srn Ver
um
vorher i*fibfift/tcn Y.>.ti\:nf.(
die andere Kammer ein.Kf-^'
stören-'lr fiinwirkun.ticn, 'int ';~m\'\_ ',tai.jb, .'/.Msrnrn ·;'.ν/ /d schützen.
Bei iJir.sf.r A'i>fiiiin(rii<r.fr'rrri druckt der Aii'.Moßer 8 ständig gegen die in dem f'ohr 17 der V/iiffs: -.itzeridc 4^ Hülse If) der Munition (vgl. insbesondere i g. 2). Sobald also die Hülse If) bei der FsewegiinK des Ver-.chluv.es in der Richtung des Pfeils 18 für. Bohrung des Rohrs 17 verläßt, verschv/enk! sie sich urn den Auszieher 10 und stößt an die Innenseite, des Vrrschliiilgehsuse'. 19, in 4·, dem sich der Vcrschlull bewegt, an. Ins sie in die Nahe der Öffnung W gelangt, die in dem VerschlutSgehäuse vorgesehen ist und den vollständigen Auswurf der Hülse gestatlet. D;>k Verschluügehiiuse besitzt zwei .symmetrische Öffnungen 20 fin den Auswurf nach rechts oder y. nach links,
Uie Auswutinehlurig wird durch den Auszieher 10 bestimmt, dessen Klauen eine An (/denk bilden. Wenn sich »Iso der Ausziehet in der Stellung von l'ig·' '.j-.-i Siocc.Ärung Ή\--ί ά.±:ζ* e;nen Vtrnegaiungsstifi 5 irr-iict-.r. Ci- ,.- einer Bohru-g 15 des Verschlusses 2 'i".::':efch:ir -nontier: ■.?.·. ^nC dessen unieres Ende .'ϋίί υ" e^e :r. der- irj^ehmbsrer; Verschiußitopf 4 ■·■;■■ y.z'-z-sr.z Α>Λ.~ρί:-;?.£ 23 e-ritritr.
fö-ii ϋ·;·;ΐΓ A^?.-iur.njr.ä'.fo!-m ist der Au:ss;o3cr 8 mit Ίϊ.-λ S.:r,:ag'ooizer: 6 :p. aer S^rnrrsetneebene der Waffe >.', ς so r.-in-s L Mit anderen Worten, dieser Ausstoße.1· Siegt .-.."..'r π der .Sjmmetrieebene des Ausziehers 10. der . ■;:'■. iif; Aus·* ^rf'ichtüng bestimmt.
Die in den F 1 g. 7 und 9 dargestellte Ausfuhrungsiorm ur,;.-:.-'.,-.heide! sich von der vorhergehenden dadurch. daß die Kammern 12 in einer abnehmbaren Buchse 4^ vorgesehen sind, die axial verschiebbar an dem Ende des Verschlusses 2a, also außerhalb dieses Verschlusses, montiert ist. Seine Verriegelung wird ebenfalls durch den Verriegelungsstift 5 gewährleistet, der für den Austausch des Ausziehers 10 und des Verschlußteils 13 herausgezogen werden muß.
Bei der in den Fig. 10 und 11 dargestellten Ausführungsform besitzt der bewegliche Verschluß 30 in seinem unteren Teil eine vertikale Aussparung 32, die in der vertikalen Symmetrieebene der Waffe angeordnet ist und den Durchgang eines feststehenden Ausstoßers 33 gestattet.
Dieser Verschluß besitzt ferner zwei gleiche Kammern 34, die bezüglich der Symmetrieebene Pa der Waffe symmetrisch angeordnet sind und jeweils entweder einen Auszieher 35 oder ein Verschlußteil 36 aufnehmen können. Der Auszieher 35 ist hierbei abnehmbar.
Hierzu 3 Hl.'itl Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche: des eine Schulter (5a) hat, hinter die der Bund (\6n) einer Patronenhülse (16) greifen kann.
1. Verschluß für eine Waffe, der in einem Verschlußgehäuse hin- und herbewegbar ist, mit einem Schlagbolzen, einem federbelasteten Auszieher und einem Ausstoßer, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil des Verschlusses (2, 4) zwei gleiche, in Längsrichtung verlaufende Kammern (12) aufweist, die bezüglich der vertikalen Symmetrieebene der Waffe symmetrisch angeordnet sind und in die jeweils der federbelastete Auszieher (10) einsetzbar ist, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um den Auszieher (10) in der einen oder der anderen Kammer festzulegen, und das Verschlußgehäuse zwei symmetrische öffnungen aufweist, durch die je nach Stellung des Ausziehers die Hülsen auswerfbar sind.
2. Verschluß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen abnehmbaren Verschlußteil (13,36) zum Schutz gegen äußere Einflüsse, der in die Kammer des Verschlusses einsetzbar ist, die nicht von dem Auszieher eingenommen wird.
3. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auszieher (10) auf einem abnehmbaren Verschlußkopf (4), so angebracht ist, daß in seiner radialen Symmetrieebene die Längsachsen des Schlagbolzens (6) und des Ausstoßers (8) liegen.
4. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmbare Verschlußkopf (4) drehbar ist und zwei radiale, bezüglich der radialen Symmetrieebene des Ausziehers '10) symmetrisch angeordnete, zylindrische Aussparungen (14) hat, deren Achsen miteinander einen Winkel bilden, der dem Winkel zwischen den radialen Symmetrieebenen der beiden Kammern (12) des Verschlusses entspricht, wobei jede dieser Aussparungen (14) das Ende eines Verriegelungsstiftes (5) aufnehmen kann, der in einer in der Symmetrieebene der Waffe radial verlaufenden Bohrung (15) verschiebbar ist.
5. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrieebenen der beiden äußeren Aussparungen (14) bezüglich der Symmetrieebene der Waffe, die ihrerseits die Längsachsen des Ausstoßers (8) und des Schlagbolzens (6) enthält, symmetrisch angeordnet sind.
6. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (12) für den Ausziener (10) in einer abnehmbaren Buchse (4a) vorgesehen sind, die axial verschiebbar und in der Benutzungsstellung feststellbar auf dem Ende des Verschlusses (2aJ montiert ist.
7. Verschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbare Buchse (4a) eine radiale, den Verriegelungsstift (5) enthaltende Bohrung aufweist, die mit der Bohrung (15) des Verschlusses (2a) fluchtet.
8. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (30) in seinem unteren Teil eine Aussparung (32) für einen feststehenden Ausstoßer (33) hat (Fig. 10 und 11).
9. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsstift (5) in der Nähe seines freien Außenen-Die Erfindung betrifft einen in dem Verschlußgehäuse
einer Waffe hin- und herbewegbaren Verschluß mit einem Schlagbolzen, einem federbelasteten Auszieher
ίο und einem Ausstoßer. Bei den meisten Handfeuerwaffen erfolgt der Auswurf der Patronenhülsen nach dem Schuß für den auf das Ziel blickenden Schützen nach rechts. Eine solche Auswurfrichtung ist jedoch für einen linkshändigen Schützen ungünstig, da dieser von den ausgeworfenen Hülsen getroffen werden kann.
Eine Verschlußeinrichtung eingangs angegebener Art, die sowohl von Links- als auch von Rechtshändern betätigt werden kann, ist an sich bekannt. Gegenüber dieser Einrichtung hat die Erfindung die Aufgabe, mit einfachen Mitteln die Möglichkeit zu schaffen, die Waffe jederzeit schnell für die Benutzung durch Rechts- oder durch Linkshänder ohne Behinderung des Schützen durch die ausgeworfenen Patronenhülsen umstellen zu können.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der vordere Teil des Verschlusses zwei gleiche, in Längsrichtung verlaufende Kammern aufweist, die bezüglich der vertikalen Symmetrieebene der Waffe symmetrisch angeordnet sind und in die jeweils der federbelastete Auszieher einsetzbar ist, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um den Auszieher in der einen oder der anderen Kammer festzulegen und das Verschlußgehäuse zwei symmetrische öffnungen aufweist, durch die je nach Stellung des Ausziehers die Hülsen auswerfbar sind.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von mehreren Ausführungsbeispielen, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen wird. Es zeigt
F i g. 1 einen Aufriß eines mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung versehenen Verschlusses, bei dem der Auswurf durch Verschwenken des Verschlußkopfes verschwenkt wird,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 von Fig. 1,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 von F i g. 2,
F i g. 4 einen Schnitt durch eine Einzelheit, die die zum Ausziehen des Verriegelungsstiftes des Verschlußkopfes benutzte Einrichtung zeigt,
F i g. 5 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei einem Verschluß, dessen Verschlußkopf geradlinig beweglich ist,
F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 von F i g. 5,
F i g. 7 einen Aufriß einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung für einen mit einem äußeren Verschlußkopf versehenen Verschluß,
F i g. 8 einen Schnitt nach, der Linie 8-8 von F i g. 7,
F i g. 9 einen Schnitt nach der Linie 9-9 von F i g. 7,
F i g. 10 einen Aufriß einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung für einen Verschluß mit einem feststehenden Ausstoßer und
F i g. 11 einen Längsschnitt nach der Linie 11-11 von Fig. 10.
Bei der in den F i g. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform besitzt der Verschluß 2 eine Kammer 3, in der ein abnehmbarer Verschlußkopf 4 montiert ist, wobei dieser geradlinig verschiebbar und drehbar ist. In der Benutzungsstellung ist dieser abnehmbare Verschluß-
DE2402445A 1973-01-29 1974-01-18 Verschluß für eine Waffe Expired DE2402445C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7302966A FR2215600B1 (de) 1973-01-29 1973-01-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2402445A1 DE2402445A1 (de) 1974-08-01
DE2402445B2 true DE2402445B2 (de) 1977-10-06
DE2402445C3 DE2402445C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=9113961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402445A Expired DE2402445C3 (de) 1973-01-29 1974-01-18 Verschluß für eine Waffe

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3882625A (de)
JP (1) JPS49105400A (de)
BE (1) BE810273A (de)
CH (1) CH584877A5 (de)
CS (1) CS168686B2 (de)
DE (1) DE2402445C3 (de)
ES (1) ES421301A1 (de)
FR (1) FR2215600B1 (de)
GB (1) GB1446099A (de)
IL (1) IL43945A (de)
IT (1) IT1012099B (de)
LU (1) LU69259A1 (de)
NL (1) NL7400617A (de)
SU (1) SU536761A3 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1190055B (it) * 1986-02-27 1988-02-10 So C I Mi Soc Costruzioni Ind Pistola mitragliatrice perfezionata per cartucce di diverso tipo
US5678340A (en) * 1995-09-29 1997-10-21 Moon; Kook-Jin Cartridge extractor
DE19903327B4 (de) 1999-01-28 2004-08-12 Heckler & Koch Gmbh Verschlußvorrichtung für eine Handfeuerwaffe
US6523293B2 (en) 1999-01-28 2003-02-25 Heckler & Koch Gmbh Arrangement for opening the dust flap of a firearm
DE19903326C1 (de) * 1999-01-28 2000-06-29 Heckler & Koch Gmbh Anordnung zum Öffnen der Staubklappen einer Handfeuerwaffe
DE19903322B4 (de) 1999-01-28 2005-03-17 Heckler & Koch Gmbh Selbstlade-Handfeuerwaffe mit einem beweglichen Verschluß mit Verriegelungswarzen
ITMI20021016A1 (it) 2002-05-13 2003-11-13 Beretta Armi Spa Dispositivo di estrazione ed espulsione di un bossolo in un'arma da fuoco
US6851212B2 (en) * 2003-02-19 2005-02-08 Atilla Szabo Extractor assembly for a semi-automatic handgun
DE102004006364A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-25 Umarex Sportwaffen Gmbh & Co Kg Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr
DE102004023555B4 (de) 2004-05-13 2008-07-24 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Repetierwaffe
ITMI20041893A1 (it) * 2004-10-06 2005-01-06 Beretta Armi Spa Arma da fuoco con dispositivo selezionatore per l'espulsione destra o sinistra di un bossolo
US8448363B2 (en) * 2010-02-08 2013-05-28 Thomas Angelo Fargnoli System for ejecting shells from either right or left side of a weapon
US8826576B2 (en) 2011-08-11 2014-09-09 Karl R. Lewis Firearm bolt
US8745911B2 (en) * 2011-11-17 2014-06-10 Jing Zheng Bolt assembly and bolt carrier assembly with switch mechanism for discharging spent casing from either side of firearm receiver without need of disassembling the firearm
US9062926B2 (en) 2012-11-19 2015-06-23 Apex Tactical Specialties, Inc. Extractor for a firearm
US9032860B2 (en) * 2012-12-17 2015-05-19 Faxon Firearms, Llc Gas piston operated upper receiver system
AT513980B1 (de) * 2013-07-01 2014-09-15 Steyr Mannlicher Gmbh Feuerwaffe
US10132583B2 (en) 2014-12-22 2018-11-20 Drake Associates, Inc. Bolt action chassis for rifles, shotguns, and muzzle loaders
US10215519B2 (en) * 2014-12-22 2019-02-26 Drake Associates, Inc. Ambidextrous bolt action rifle chassis and plug
DE102015008797A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Hülsenauswurfvorrichtung
US10254065B2 (en) * 2016-10-31 2019-04-09 General Dynamics Ordnance and Tactical Systems—Canada, Inc. Systems and methods for a firearm conversion kit with slaved ejector
US10386142B2 (en) * 2017-06-08 2019-08-20 Ambimjb, Llc Reversible bolt for ambidextrous ejection
AT519742B1 (de) * 2017-09-22 2018-10-15 Rene Weilharter Schusswaffe
US10907918B2 (en) 2019-03-20 2021-02-02 Smith & Wesson Inc. Cartridge extractor
US11428484B2 (en) * 2020-01-17 2022-08-30 Blackpowder Products, Inc. Firearm
RU2731192C1 (ru) * 2020-02-28 2020-08-31 Акционерное общество "Концерн Калашников" Затвор стрелкового оружия
CN115552193A (zh) 2020-05-14 2022-12-30 罗伯特·J·克雷格 双手通用式枪械枪栓组件及其使用方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US747675A (en) * 1903-10-09 1903-12-22 Winchester Repeating Arms Co Extractor for firearms.
US3341963A (en) * 1966-08-09 1967-09-19 Universal Firearms Corp Bolt action for firearms having a right or left hand operating handle
US3791060A (en) * 1973-03-08 1974-02-12 N Weaver Convertible bolt action rifle

Also Published As

Publication number Publication date
BE810273A (fr) 1974-07-29
US3882625A (en) 1975-05-13
CS168686B2 (de) 1976-06-29
IL43945A0 (en) 1974-05-16
GB1446099A (en) 1976-08-11
LU69259A1 (de) 1974-04-10
NL7400617A (de) 1974-07-31
IT1012099B (it) 1977-03-10
JPS49105400A (de) 1974-10-05
SU536761A3 (ru) 1976-11-25
IL43945A (en) 1977-10-31
DE2402445C3 (de) 1978-06-08
ES421301A1 (es) 1976-05-01
FR2215600A1 (de) 1974-08-23
CH584877A5 (de) 1977-02-15
FR2215600B1 (de) 1976-10-22
DE2402445A1 (de) 1974-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402445B2 (de) Verschluss fuer eine waffe
DE19903321B4 (de) Ladehebelanordnung für eine Handfeuerwaffe
EP0055691B1 (de) Automatische gasdruckbetätigte Handfeuerwaffe
DE844561C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE1128788B (de) Feuerwaffe, insbesondere Geschuetz, mit Zuendhuelsenmagazin
DE2936408A1 (de) Fluegelstabilisierte moersergranate
DE2822624A1 (de) Uebungspatrone fuer automatische feuerwaffen
DE102010000617B4 (de) Repetiergewehr mit austauschbarer Lauf-Verschlussgruppe
DE3642552A1 (de) Gasentnahmevorrichtung fuer eine selbsttaetige, durch den gasdruck gesteuerte feuerwaffe
EP1377787B1 (de) Druckgasbetriebene schusseinrichtung sowie druckversorgungsvorrichtung für eine derartige schusseinrichtung
DE679804C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit zweiteiligem Verschlussblock
AT319816B (de) Handfeuerwaffe, insbesondere Pistole
DE1068962B (de)
DE2326527A1 (de) Verschlussanordnung
AT148246B (de) Verschluß für Maschinenpistolen.
DE7345054U (de) Handfeuerwaffe
DE513725C (de) Tragbare Feuerwaffe zum Werfen von Bomben und Granaten mit Hilfe gewoehnlicher Kugelpatronen
DE663326C (de) In ein Maschinengewehr einsetzbare Einrichtung zum Kugelschiessen mit Druckluft
DE586945C (de) Federschusswaffe zum Verschiessen von Fluessigkeiten
DE2307133A1 (de) Mechanismus fuer eine einschuessige handfeuerwaffe
DE579195C (de) Scharnier fuer Schreckschuss- und Betaeubungspistolen
DE718111C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
AT132444B (de) Verschluß mit starrer Verriegelung für Feuerwaffen.
DE719767C (de) Zubringereinrichtung fuer Handfeuerwaffen groesseren Kalibers mit festem Behaelter
AT411108B (de) Vorrichtung zum sichern einer handfeuerwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)