DE2401839B2 - Ausziehtisch mit einer festen Mittelplatte, wenigstens einer Ausziehplatte und zwei Schlitten - Google Patents

Ausziehtisch mit einer festen Mittelplatte, wenigstens einer Ausziehplatte und zwei Schlitten

Info

Publication number
DE2401839B2
DE2401839B2 DE19742401839 DE2401839A DE2401839B2 DE 2401839 B2 DE2401839 B2 DE 2401839B2 DE 19742401839 DE19742401839 DE 19742401839 DE 2401839 A DE2401839 A DE 2401839A DE 2401839 B2 DE2401839 B2 DE 2401839B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
slide
plate
out plate
actuating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742401839
Other languages
English (en)
Other versions
DE2401839C3 (de
DE2401839A1 (de
Inventor
Andre Romilly-Sur-Seine Collomb (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ets Collomb Sa Maizieres La Grande Paroisse (frankreich)
Original Assignee
Ets Collomb Sa Maizieres La Grande Paroisse (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ets Collomb Sa Maizieres La Grande Paroisse (frankreich) filed Critical Ets Collomb Sa Maizieres La Grande Paroisse (frankreich)
Publication of DE2401839A1 publication Critical patent/DE2401839A1/de
Publication of DE2401839B2 publication Critical patent/DE2401839B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2401839C3 publication Critical patent/DE2401839C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/04Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery
    • A47B1/05Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery the leaves being extensible by drawing-out

Description

Die Erfindung betrifft einen Ausziehtisch mit einer fest mit einem Tischgestell verbundenen Mittclplatte, wenigstens einer endseitigen Ausziehplatte und zwei Schlitten, wobei die Ausziehplatte fest mit dem ersten Schlitten verbunden ist, der auf dem zweiten Schlitten gelagert und in bezug auf diesen in senkrechter Richtung verstellbar ist, wobei außerdem der im Bereich der Mittelplatte und parallel zu dieser und zu dem ersten Schlitten angeordnete zweite Schlitten am Tischgestell in waagerechter Richtung gleitend verschiebbar geführt ist und aufgrund einer auf eine Betätigungsvorrichtung ausgeübten Zugkraft zwischen einer eingefahrenen und einer ausgefahrenen Stellung hin und her verschiebbar ist, und wobei schließlich der erste Schlitten vermittels derselben Betätigungsvorrichtung in senkrechter Richtung verstellbar ist und zwei in einer zur Verschiebungsrichtung des zweiten Schlittens parallelen, senkrechten Ebene angeordnete Führungen aufweist, in denen jeweils ein Zapfen des zweiten Schlittens gleitend verschiebbar geführt ist, der bei voll ausgefahrener Ausziehplatte in einen Führungssperrabschnrtt eingreift. Bei einem derartigen bekannten Ausziehtisch (FR-PS 15 97 284) muß die Ausziehplatte beim Herausziehen an ihrer Stirnseite von Hand angehoben werden. Zu diesem Zweck trägt die Ausziehplatte an ihrer Unterseite befestigte L-förmige Winkelstücke, die an ihren Seitenflächen Nieten tragen, welche in Durchbrechungen eingreifen. Beim Anheben der Ausziehplatte von Hand werden die Nieten in den Durchbrechungen verlagert, und durch eine Verlagerung in Richtung von Verlängerungen der Durchbrechungen erfolgt eine Verriegelung der Ausziehplatte in senkrechter Richtung. Wenn die Ausziehplatte später wieder eingefahren werden soll, muß eine Zugkraft auf eine Welle ausgeübt werden und an dieser der Schlitten geringfügig von der Tischmitte weg nach außen gezogen werden. In dieser ausgezogenen Stellung lassen sich die Nieten außer Eingriff mit den Verlängerungen der Durchbrechungen bringen, so daß die Ausziehplatte frei nach unten fallen kann. Das Anheben und das Absenken der Ausziehplatte erfolgt dabei unabhängig von dem Herausziehen der Ausziehplatte unter der NihtelplüttJ. Alle Handhabungen müssen getrennt und nacheinander von Hand durchgeführt werden. Zum Ausziehen der Ausziehplatte sind deshalb an sich mehrere Hände erforderlich, nämlich eine Hand, um den Schlitten mit der Ausziehplatte gegen die Zugkraft einer Spannfeder nach außen zu ziehen und in dieser Lage zu halten, sowie mindestens eine weitere Hand, um die Ausziehplatte an ihren Rändern zu ergreifen, anzuheben und von der Tischplatte weg nach außen zu ziehen, damit die Nieten in die Abschnitte der Ausnehmungen einrasten können. Eine Einhandbedienung ist deshalb nicht möglich. Diese Nachteile treten auch bei einer anderen Anordnung auf (DE-OS 15 54 200), die einen Ausziehtisch mit zwei Schlitten zeigt. Von ihnen besteht der erste Schlitten aus fest mit der Ausziehplatte verschraubten Winkelstükken, während der zweite Schlitten aus Profilen gebildet ist, die in waagerechter Richtung an Profilen verschiebbar geführt sind, die fest mit dem Tisch verbunden sind. An dem zweiten Schlitten befindet sich eine Handhabe, mit der die unter der Mittelplatte liegende Ausziehplatte in die Ausziehstellung herausziehbar ist, Die Ausziehplatte muß dafür jedoch gegen die Kraft einer unterhalb der Tischplatte angeordneten Rückstellfeder so weit nach außen herausgezogen werden bis sie sich etwas außerhalb und unterhalb der Ausziehstellung befindet. Danach muß die Ausziehplatte gegen die Kraft der Rückstellfeder in dieser Ausziehstellung gehalten werden und von Hand gegen den /weilen Schlitten nach
oben gekippt werden. Da beide Schlitten lediglich durch Schwingarme unabhängig von der Handhabe miteinander gekoppelt sind, sind für ein Ausziehen und Aufstellen der Ausziehplatte, d, h. zwei voneinander an sich unabhängig durchzuführende Vorgänge, wenigstens drei Hände erforderlich, nämlich eine Hand, um die Ausziehplatte mit der Handhabe gegen die Rückstellkraft der Feder in die Ausziehstellung zu bringen, und zwei Hände, um die Ausziehplatte in die hochgeklappt Stellung zu schwenken. Letzleres kann an sich nämlich nur dadurch erfolgen, daß die Ausziehplatte an ihren beiden Seitenrändern mit zwei Händen ergriffen wird und in senkrechter Richtung nach oben von der Tischmitte weg angehoben wird. In dieser Lage kann dann die Handhabe losgelassen werden, so daß die Ausziehplatte durch die Spannfeder mit ihrer Stirnseite gegen die Schmalseite der Mittelplatte gezogen wird. Ebenso mühselig ist das Einfahren der Ausziehplatte.
Schließlich ist ein Ausziehtisch bekannt (BE-PS 6 44 649), der nur einen Schlitten aufweist und im übrigen auch einen anderen Aufbau. Dieser Ausziehtisch besitzt zwar ebenfalls eine Haiidhabe zum Herausziehen der Ausziehplatte in waagerechter Richtung und parallel zur Haupttischplatte. Diese ist jedoch an zwei seitlichen Profilen angelenkt, die etwa die Form eines rechten Winkels aufweisen. Das eine Ende ist an der Ausziehplatte angelenkt, wogegen das andere Ende eine Zugstange trägt, die die Winkelenden miteinander verbindet und die Handhabe für die Ausziehplatte darstellt. Zusätzlich zu der Handhabe sind Schwingarme vorgesehen, die einerseits an dem Schlitten und andererseits an der Ausziehplatte angelenkt sind. Zum Anheben der Ausziehplatte sind außerdem Zugfedern vorgesehen. Da die Schwingarme nicht vermittels einer Betätigungsvorrichtung verstellbar sind, hat sich bei dieser bekannten Ausführung die Anordnung von Federn als notwendig gezeigt. Das Einfahren der Ausziehplatte muß gegen die Beaufschlagung durch die Federn erfolgen. Auch die Benutzung eines solchen Ausziehtisches ist demzufolge arbeitsaufwendig und setzt eine besondere Geschicklichkeit voraus.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ausziehtisch der vorgenannten Art dahingehend zu verbessern, daß das Ein- und Ausfahren der Ausziehplatte bei Einhandbedienung möglich ist und keine Störung wie beispielsweise ein Verkippen oder Verklemmen der Ausziehplatte zu besorgen ist.
Als Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Führungen für die Zapfen des zweiten Schlittens eine rampenartige Formgebung aufweisen und sich die Zapfen bei Verschwenken der mit erstem und zweitem Schlitten gekoppelten Betätigungsvorrichtung von Hand und senkrechter Verlagerung des zweiten Schlittens gleichzeitig in ihren Führungen verlagern und dabei die mit dem ersten Schlitten verbundene Ausziehplatte verstellen, und daß die Betätigungsvorrichtung aus zwei, jeweils einseilig um einen Drehbolzen aneinander angelenkten und an ihren anderen Enden jeweils mittels eines zugeordneten Drehbolzens an dem zweiten Schlitten bzw. an dem ersten Schlitten angelenkten Schwingarmen besteht.
Bei dem erfindungsgemäßen vorgeschlagenen Ausziehtisch wird die Ausziehplatte gleichzeitig im vorderen und irr. hinteren Teil angehoben bzw. abgesenkt, so daß sie in jedem Augenblick stets parallel der Mittelplatte verbleibt. Die Ausziehplatte kann sich deshalb nicht verkanten oder verklemmt werden. Außerdem wird verhindert, daß die Ausziehplatte aufgrund einer falschen Handhabung plötzlich in eine untere Lage herabfallen kann.
Besondere Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Die Erfindung wird nachstehend im Zusammenhang mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1, 2 und 3: das Ende eines Ausziehtisches in Seitenansicht, wobei sich die Ausziehplatte nach Fig. 1 in der voll versenkten Lage, nach Fig.2 in einer Zwischenstellung und nach F i g. 3 in der voll ausgezogenen Stellung befindet
In den Fig. 1 bis 3 ist ein Ausziehtisch mit einer Mittelplatte 1 dargestellt, welche mit einem Tischgestell la verbunden ist. Eine endseitige Ausziehplatte 3 ist durch Schrauben 3a oder dgl. ftjst mit einem ersten Schlitten 4 verbunden, welcher seinerseits auf einem zweiten Schlitten 9 gelagert und in bezug auf diesen zweiten Schlitten in senkrechter flichtung verstellbar ist. Ein Vorsprang Aa des Schütten; 4 stößt gegen eine Stirnwand \b des Tischgestells la und begrenzt damit die Verschiebung des ersten Schlittens 4 und der mit diesem verbundenen Ausziehplatte 3 zur Tischaußenseite hin bei gemeinsamer Verstellung von erstem und zweitem Schlitten. Die Endlage des ersten Schlittens 4 ist aus F i g. 2 ersichtlich, wobei sich die Ausziehplatte 3 . genau unterhalb ihrer Ausziehstellung (welche in F i g. 3 dargestellt ist) befindet. Der Vorsprung 4a und die Stirnwand Xb befinden sich in einer solchen gegenseitigen Lage, daß der erste Schlitten 4 nach seinem vollen Herausziehen zur Tischaußenseite hin durch Verlagerung nach oben in bezug auf das Tiichgestell la die Ausziehplatte 3 auf gleiche Höhe wie die Mittelplatte 1 bringt.
Ausnehmungen 5,6 im Schütten 4 bilden rampenartige Führungen 5a, 5b bzw. 6a, 6b, auf denen Zapfen 7, 8 des zweiten Schlittens 9 in waagerechter Richtung gleitend verschiebbar auf dem Tischgestell la geführt sind. Der Schlitten 9 ist unmittelbar neben und parallel r.j dem ersten Schlitten 4 angeordnet. Die Führungen 5b, 6b verlaufen im wesentlichen waagerecht und sind an ihren zur Mittelplatte 1 hin weisenden Enden durch
r> nach oben und in Richtung der Mittelplatte I schräg verlaufende Führungen 5a und 6a verlangen.
Eine Betätigungsvorrichtung 20 besteht aus zwei Schwingarmen 11, 13, welche an ihren einen Enden mittels eines Drehbolzens 12 aneinander angelenkt und
i» an ihren anderen Enden jeweils am zweiten Schlitten 9 bzw. am ersten Schlitten 4 mittels eines Drehbolzens 10 bzw. 14 angelenkt sind. Eine Handhabe 15 ist fest mit beispielsweise dem Schwingarm 13 verbunden.
^.i können auch Paare von Schwingarmen 11, 13
■>i jeweils in der Nähe eines Tischlängsrandes angeordnet sein. Die Drehbt Izen 10, 12, 14 können in diesem Falle durchgehend ausgebildet sein und die beiden Schwingarmpaare miteinander verbinden. Die Handhabe 15 kann ebenfal's durchgehend entlang der ganzen, iur
ι··· Kante der Viittelplatte 1 parallelen Kante der Ausziehplatte 3 ausgebildet sein.
Die Bedienung der Betätigungsvorrichtung 20 ist wie folgt: Wenn die endseitige Ausziehplatte 3 (entsprechend Fig. I) unterhalb der Mittelplatte 1 versenkt ist, wird etwa in Richtung des Pfeils 16 an der Handhabe 15 gezogen. Dadurch werden die beiden Schlitten 4 und 9 zusammen mit der Ausziehplatte 3 in Richtung des Pfeiles 17. d. h. zurTischaußcnseite hin verlagert.
24 Ol
Sobald der Vorsprung 4a gegen die Stirnwand lit des Tischgeslells 1 a anstößt, wird die Handhabe 15 aufgrund der vom Benutzer nach wie vor in der gleichen Richtung ausgeübten Zugkraft um den Drehbolzen 14 in Richtung des Pfeiles 18 verschwenkt.
Durch diese Schwenkbewegung gelangt die Ausziehplatte 3 aus der in F i g. 2 dargestellten Lage in die in Fig. i dargestellte Endstellung, indem sie in Richtung des Pfeiles 19 angehoben wird. Der Drehbolzen 14 befindet sich am Ende der Verlagerung des ersten Schlittens 4 in einer in bezug auf das Tischgestcll in festgelegten Lage, so daß durch Verlagerung der Handhabe 15 in Richtung des Pfeiles 18 der Drehbolzen 12 und damit auch der Drehbolzen 10 unter Mitnahme des /weiten Schlittens 9 zur Tischaußenseitc hin I1S verlagert werden. Bei dieser Verlagerung gleiten die Zapfen 7 und 8 entlang der Führungen 5a und 6a, wodurch die Ausziehplatte 3 angehoben wird. Durch anschließende Gleitverschiebung der Zapfen 7 und 8 entlang den Führungen 5i> und 66 wird die Ausziehplatte 3 verriegelt und befindet sich in ihrer Endlage somit in der gleichen Ebene und bündig anschließend an die Mittelplatte 1.
Zum Versenken der Ausziehplatte 3 wird die Betätigungsvorrichtung 20 in entgegengesetzter Richtung bedient. Dazu verschwenkt der Benutzer die Handhabe 15 nach unten, wodurch die Ausziehplatte 3 in ihre (in F i g. 2 dargestellte) Zwischenstellung abgesenkt und dann in waagerechter Richtung unter die Mittelplatte 1 verschoben wird.
In derjenigen Stellung der Betätigungsvorrichtung 20, in welcher die Ausziehplatte 3 voll herausgezogen ist und sich in der gleichen Ebene und bündig anschließend an die Mittelplattc 1 befindet, hat der Drehbolzen 12 einen kleineren Abstand als zuvor von der Aus/ichplatte 3, der Schwingarm 13 nimmt eine Schrägstcllung ein und der Schwingarm 11 ist etwas weniger stark geneigt. In Oberansicht befindet sich der Drehbolzen 14 zwischen den Drehbolzen lOund 12.
Die Betätigungsvorrichtung 20 läßt sich besonders vorteilhaft bedienen, indem die Betätigung den rein gefühlsmäßig vom Benutzer ausgeübten Handgriffen entspricht und jedes Verklemmen der Schlitten 4 und 9 von vorncherein ausgeschlossen ist.
Hierzu 1 Blatt Zcichnunccn

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Ausziehtisch mit einer fest mit einem Tischgestell verbundenen Mittelplatte, wenigstens einer endseitigen Ausziehplatte und zwei Schlitten, wobei die Ausziehplatte fest mit dem ersten Schlitten verbunden ist, der auf dem zweiten Schlitten gelagert und in bezug auf diesen in senkrechter Richtung verstellbar ist, wobei außerdem der im Bereich der Mittelplatte und parallel zu dieser und ι ο zu dem ersten Schlitten angeordnete zweite Schlitten am Tischgestell in waagerechter Richtung gleitend verschiebbar geführt ist und aufgrund einer auf eine Betätigungsvorrichtung ausgeübten Zugkraft zwischen einer eingefahrenen und einer ausgefahrenen Stellung hin und her verschiebbar ist, und wobei schließlich der erste Schlitten vermittels derselben Betätigungsvorrichtung in senkrechter Richtung verstellbar ist und zwei in einer zur Verschiebungsrichtung des zweiten Schlittens parallelen, senftrechten Ebene angeordnete Führungen aufweist, in denen jeweils ein Zapfen des zweiten Schlittens gleitend verschiebbar geführt ist, der bei voll ausgefahrener Ausziehplatte in einen Führungssperrabschnitt eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (5a, 6a, 5b, 6b) für die Zapfen (7, 8) des zweiten Schlittens (9) eine rampenartige Formgebung aufweisen und sich die Zapfen (7, 8) bei Verschwenken der mit erstem und zweitem Schlitten (4 bzw. 9) gekoppelten Betätigungsvorrichtung (20) von Hand und senkrechter Verlagerung des zweiten Schlittens (9) gleichzeitig in ihren Führungen verlagern und dabei die mit dem ersten Schlitten (4) verbundene Ausziehplatte (3) verstellen, und daß die Üetätr ungsvorrichtung (20) aus zwei, jeweils einseitig um einen Drehbolzen (12) aneinander angelenkten und an ihren anderen Enden jeweils mittels eines zugeordneten Drehbolzens (10 bzw. 14) an dem zweiten Schlitten (9) bzw. an dem ersten Schlitten (4) angelenkten Schwingarmen (11, « 13) besteht.
2. Ausziehtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ruhestellung der Betätigungsvorrichtung (20), in welcher sich die Ausziehplatte (3) unter der Mittelplatte (1) befindet, der eine Schwingarm (13) eine im wesentlichen senkrechte Stellung, und der andere Schwingarm (11) eine zur Mittelplatte (1) hin weisende Schräglage einnimmt, und die an den Schlitten (4, 9) befindlichen Drehbolzen (10, 14) sich näher an der Ausziehplatte (3) befinden als der die Schwingarme miteinander verbindende Drehbolzen (12).
3. Ausziehtisch nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (15) der Betätigungsvorrichtung (20) fest mit entweder einem Schwingarm (13) oder dem die Schwingarme (11, 13) miteinander verbindenden Drehbolzen (12) verbunden ist.
4. Ausziehtisch nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei ausgezogener w> Ausziehplatte (3) der die Schwingarme (U, 13) miteinander verbindende Drehbolzen (12) zur Ausziehplatte (3) hochgeschwenkt ist.
DE19742401839 1973-01-16 1974-01-16 Ausziehtisch mit einer festen Mittelplatte, wenigstens einer Ausziehplatte und zwei Schlitten Expired DE2401839C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7301469A FR2214233A5 (de) 1973-01-16 1973-01-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2401839A1 DE2401839A1 (de) 1974-07-18
DE2401839B2 true DE2401839B2 (de) 1979-01-04
DE2401839C3 DE2401839C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=9113386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742401839 Expired DE2401839C3 (de) 1973-01-16 1974-01-16 Ausziehtisch mit einer festen Mittelplatte, wenigstens einer Ausziehplatte und zwei Schlitten

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE809802A (de)
DE (1) DE2401839C3 (de)
ES (1) ES417852A1 (de)
FR (1) FR2214233A5 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2740666A1 (fr) * 1995-11-07 1997-05-09 Loisy Monnot Ets Table a allonges laterales
DE202017105849U1 (de) * 2017-09-26 2019-01-10 Pöttker GmbH Liftbeschlag für einen Möbelauszug
DE102020204408A1 (de) 2020-04-06 2021-10-07 Siemens Mobility GmbH Fahrgasttisch

Also Published As

Publication number Publication date
ES417852A1 (es) 1976-03-01
FR2214233A5 (de) 1974-08-09
DE2401839C3 (de) 1979-08-30
DE2401839A1 (de) 1974-07-18
BE809802A (fr) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705330A1 (de) Tisch
EP0173036A2 (de) Einbaubügelbrett
DE3613005A1 (de) Metalltisch
DE1920696B2 (de) Höhenverstellbares Untergestell für Fernsehgeräte, Schreibmaschinen, Nähmaschinen o.dgl
CH636460A5 (de) Vorrichtung zur ausgabe von gefalteten oder gehefteten, gestapelten druckerzeugnissen, insbesondere zeitungen oder zeitschriften.
DE2401839C3 (de) Ausziehtisch mit einer festen Mittelplatte, wenigstens einer Ausziehplatte und zwei Schlitten
DE2320344B2 (de) Schwenkmechanik für versenkbare Küchenmaschinen
DE3207177C2 (de) Tisch mit einer in der Höhe und in der Neigung verstellbaren Tischplatte
DE3314766C2 (de) Ausziehtisch
DE2813508C3 (de) Stapelschneider
DE3037375A1 (de) Hoehenverstellbarer objekttraeger
DE3025958C2 (de) Ausziehtisch für Möbel, insbesondere Küchenmöbel
DE168911C (de)
DE647159C (de) Schreibmaschinentisch
DE3224540A1 (de) Beschlag zum verstellen einer platte eines schreibtisches, eines schreibpultes od. dgl.
DE3623632C1 (en) Table with displaceable table-top part
DE2914374C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines schwenkbaren Bettrahmenteils
CH637815A5 (en) Work table with height adjustable table top
DE2046797C3 (de) Abspannvorrichtung für einen rückbaren Strebförderer
DE2533516C3 (de) Zugluftabweiser für ein Fahrzeugschiebedach
DE3134623C2 (de) Ausziehtisch mit einer aus einem Möbel ausziehbaren Tischplatte
DE3210119A1 (de) Hoehenverstellbare geraeteplatte
DE581097C (de) In ein Lese- und Notenpult umwandelbarer Tisch
DE1921992C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden einer Anzahl aufeinandergestapelter Material schichten
DE97444C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee