DE2401081A1 - Vorrichtung zur befestigung eines wischerarmendes am lagerbolzen eines wischblattbuegels - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung eines wischerarmendes am lagerbolzen eines wischblattbuegels

Info

Publication number
DE2401081A1
DE2401081A1 DE2401081A DE2401081A DE2401081A1 DE 2401081 A1 DE2401081 A1 DE 2401081A1 DE 2401081 A DE2401081 A DE 2401081A DE 2401081 A DE2401081 A DE 2401081A DE 2401081 A1 DE2401081 A1 DE 2401081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wiper arm
wiper blade
arm end
blade bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2401081A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2401081B2 (de
DE2401081C3 (de
Inventor
Kurt Bauer
Wilhelm Doerr
Alfred Kohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19742401081 priority Critical patent/DE2401081C3/de
Priority claimed from DE19742401081 external-priority patent/DE2401081C3/de
Publication of DE2401081A1 publication Critical patent/DE2401081A1/de
Publication of DE2401081B2 publication Critical patent/DE2401081B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2401081C3 publication Critical patent/DE2401081C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Befestigung eines Wischerarmendes am Lagerbolzen eines Wischblattbügels Die Er£-indung betrifft eine Vorrichtung zur drehbaren Bolestigung eines hakenförmigen Wischerarmendes an einer zweischenkligen Rasttecler, welche auS einem Lagerbolzen drehbar gelagert ist, der zwischen den Seitenwänden eines Wischblatt-Bügels festgelegt ist.
  • Bei. den bekannten Vorrichtungen dieser Art weisen die Wischblattbügel über dem Lagerbolzen eine Ausnehmung auf, über die das nach unten gebogene Wischerarmende von der Oberseite des Wischblattbügels her an der rastfeder eingehängt wird, die auf dem Lagerbolzen drehbar festgelegt ist.
  • Diese bekannte Befestigungsart bringt eine beachtliche Bauhöhe mit sich, da der Wischerarm das Wischblatt iiberdeckt und sich die Stärke des Wischerannes zur Bauhöhe des Wischblattes addiert.
  • 7 Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der der mit dem Wischblatt verbundene Wischerarm die Bauhöhe der Einheit aus Wischblatt und Wischerarm nicht beeinflußt.
  • Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das nach oben gebogene hakenförmige Wischerarmende von der Unterseite des Wischblattbügels her an der Rastfeder eingehängt ist. Auf diese Weise wird die Bauhöhe der Einheit allein durch-die Bauhöhe des Wischblattes bestimmt. Der Wischerarm nützt den zwischen Wischerleiste und Wischblattbügel liegenden Raum in geschickter Weise aus Damit der Wisdierarm und das Wischblatt sich außerhalb der Gelenkstelle nicht gegenseitig stören, ist die Ausbildung weiterhin so getroffen, daß das hakenförmige Wischerarmende zur Längsachse des Wischerarmes seitlich versetzt ist.
  • Wischblatt und Vischerarm liegen dann außerhalb der Gelenkstelle nebeneinander.
  • Dieselbe Wirkung läßt sich auch dadurch erzielen, daß zumindest eine Seitenwand des Wischblattbügcls seitlich ausgebaucht ist und einen seitlich versetzten Lagerbolzen aufniuimt. Der Wischerarm kann dabei geradlinig sein und wird seitlich versetzt am Wischblattbügel eingehängt.
  • Die Festlegung des hakenförmigen Wischerarmendes an der Rastfeder ist so gelöst, daß der obere Schenkel der Rastfeder einen Rastansatz trägt, der in eine Rastaufnahme des hakenförmigen Wischerarmendes einrastet. Zur Lösung dieser Rastverbindung kann vorgesehen sein, daß der obere Schen-Rel der Rastfeder einen Betätigungsbolzen trägt, der durch eine Ausnehmung des Wischblattbügels geführt ist.
  • Beide Funktionen lassen sich auch dadurch vereinigen, daß der Wischblattbügel über dem Lagerbolzen eine Ausnehmung aufweist, in der das hakenförmige Vischerarmende freiliegt, und daß der als Betätigungsbolzen ausgebildete Rastansatz an dem oberen Schenkel der Rasttedel durch dieRastaufnahme im Wischerarmende geführt ist.
  • Die Erfindung wird anhand von verschiedenen, in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. l einen Längsschnitt durch die Gelenkstelle zwischen Wischerarmende und Wischblattbügel, Fig. 2 die Draufsicht au die Gelenkstelle nach Fig. i, Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Gelenkstelle mit anders gestaltetem Wischerann und Wischblattbügel, Fig. 4 im Längsschnitt eine Gelenkstelle mit einem Wischhlattbügel mit seitlich versetzte Lagerbolzen und Fig. 5 die Draufsicht auf die Gelenkstelle nach Fig. 4; Der Wischblattbügel 10 nach Fig. l bildet mit den beiden Seitenwänden il eine nach unten offene U-förmige Aufnahme, in der der Lagerbolzen 17 angeordnet und in den Seitenwunden 11 festgelegt ist. Auf dem Tagerbolzen 11 ist eine zweischenklige Rastfeder 12 drehbar gelagert. Die. beiden Schenkel 13 und 18 sind an das hakenförmige Wischerarmende 21 des Wischerarmes 20 angepaßt. Der obere Schenkel 18 der Rastfeder 12 weist einen Rastansatz 14 auf, der in einen Rastdurchbruch 22 des Wischerarmendes 21 einrastet.
  • Das über das Ende des Wischerarmendes 21 vorstehende Ende des oberen Schenkels 18 der Rastfeder 12 trägt einen Betätigungsbolzen 15, der durch einen Durchbruch 16 des Wischblattbügels 10 ragt und der zur Auslösung der Rastverbindrang zwischen Wischerarmende 21 und Rastfeder 12 dient.
  • Wie die Draufsicht nach Fig. 2 zeigt, ist der Wischblattbügel 10 symmetrisch ausgebildet und das hakenförmige Wischerarmende 21 ist gegenüber der Längsachse des Wischerarmes 20 so weit seitlich versetzt, daß das Wischblatt und der Wischerarm nebeneinander verlaufen und sich außerhalb der Gelenkstelle gegenseitig nicht stören.
  • Wie die Draufsicht nach Fig. 3 zeigt, kann dies auch auf andere Weise erreicht werden. Der Wischblattbügel 10 ist asymmetrisch ausgebildet. Eine Seitenwand 11 ist seitlich ausgebaucht und bildet eine seitlich versetzte Aufnahme für den Lagerbolzen 17 und die Rastfeder 12, so daß das Wischerarmende 21 nur leicht seitlich versetzt werden muß, um von unten her an der Rastfeder eingehängt werden zu können. Das Wischerarmende 21 ist auch in diesem Ausführungsbeispiel nach oben gebogen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 und 5 ist die Seitenwand 11 des Wischblattbügels 10 so weit seitlich ausgebaucht, daß der Wisdierarm 20 gerade ausgebildet werden kann. Der Wischerarm 20 und der Wischblattbügel 10 liegen wieder nebeneinander. Über dem Lagerbolzen 17 ist der Wischblattbügel 10 ausgespart, wobei die ausgestanzten und abgebogenen Teile des Wischblattbügels auch zur Lagerung des Lagerbolzens 17 ausgenützt werden können. In der so gez bildeten Ausnehmung 23 des Wischblattbügels 10 liegt das hakenförmige Wischerarmende 21 frei. Der obere Schenkel i8 der Rastfeder 12 kann einen als Betätigungsstift ausgebildeten Rastansatz 15 tragen, der durch den. Rastdurchbruch 22 des Wischerarmendes 21 geführt ist.
  • In allen Fällen können die Schenkel 13 und 18 der Rastfeder 12 seitliche Flansche aufweisen, die eine Aufnahme fü das Vischerarmende 21 bilden und so sicherstellen, daß das Wischerarmende 21 nicht unmittelbar mit dem Wischblattbügel 10 in Berührung kommt.

Claims (6)

  1. A n s p r ii c h e
    Vorrichtung zur drehbaren Befestigung eines hakenförmigen Wischerarmendes an einer zweischenkligen Rastfeder, welche auf einem Lagerbolzen drehbar gelagert ist, der zwischen den Seitenwänden eines Wischblattbügels festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das nach oben gebogene hakenförmige Wiseherarmende (21) von der Unterseite des Wischblattbügels (10) her an der Rastfeder (12) eingehängt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß das hakenförmige Wischerarmende (21) zur Längsachse des Wischerarmes (20) seitlichjversetzt ist (Fig. 2)1.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Seitenwand (11) des Wischblattbügels (10) seitlich ausgebaucht ist und einen seitlich versetzten Lagerboizen (17) aufnimmt (Fig. 5).
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Schenkel (i8) der Rastfeder (12) einen Rastansatz (14) trägt, der in eine Rastaufnahme (22) des halçenförínigen Wischerarmendes (21) einrastet.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis , @ dadurch.
    gekennzeichnet, daß der obere Schenkel (18)lder Rastfeder (12) einen Eetätigungsbolzen (15) trägt, der durch eine Ausnehmung (16) des Wischblattbügels (16) geführt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wischblattbu"gel (10) über dem Lagerbolzen (17) eine Ausnehmung (23) aufweist, in der das hakenförmige Wischerarmende (21) freiliegt, und daß der als Betatigungsbolzen (15) ausgebildete Rastansatz an dem oberen Schenkel (18) der Rastfeder (12) durch die Rastaufnahme (22) im Wischerarmende (?1) geführt ist.
    L e e r s e i t e
DE19742401081 1974-01-10 Vorrichtung zur Befestigung eines Wischer^rmendes am Lagerbolzen eines Wischblattes Expired DE2401081C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401081 DE2401081C3 (de) 1974-01-10 Vorrichtung zur Befestigung eines Wischer^rmendes am Lagerbolzen eines Wischblattes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401081 DE2401081C3 (de) 1974-01-10 Vorrichtung zur Befestigung eines Wischer^rmendes am Lagerbolzen eines Wischblattes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2401081A1 true DE2401081A1 (de) 1975-07-17
DE2401081B2 DE2401081B2 (de) 1976-04-08
DE2401081C3 DE2401081C3 (de) 1976-11-25

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2403247A1 (fr) * 1977-09-17 1979-04-13 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'essuie-glace pour vitres de vehicules automobiles
DE3618326A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Swf Auto Electric Gmbh Wischblatt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2403247A1 (fr) * 1977-09-17 1979-04-13 Bosch Gmbh Robert Dispositif d'essuie-glace pour vitres de vehicules automobiles
DE3618326A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Swf Auto Electric Gmbh Wischblatt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2401081B2 (de) 1976-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939722C2 (de) Verstelleinrichtung für Schiebefenster
EP0141186A2 (de) Scheibenwischerhalterung
DE2401081A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines wischerarmendes am lagerbolzen eines wischblattbuegels
DE2401081C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Wischer^rmendes am Lagerbolzen eines Wischblattes
DE7007018U (de) Vorrichtung zum befestigen des wischerarmendes an der wischblatthalterung eines scheibenwischers.
DE3008872A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines behaelters in einem kraftfahrzeugmotorraum
DE2404474C3 (de)
DE2401082A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines wischerarmendes am lagerbolzen eines wischblattbuegels
DE3611616C2 (de)
DE439016C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen mit sich kreuzenden Leitern
DE1077087B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Wischerschiene am Arm eines Scheibenwischers
DE2652616C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Achse oder dergleichen in einem Durchbruch eines Maschinenteils
DE2404474B2 (de) Wischerarm mit angelenktem wischblatt fuer die scheibenwischanlage eines kraftfahrzeuges
AT361387B (de) Drehbar und pendelnd aufgehaengter lastbolzen zum ankuppeln eines verladerahmens an einen container
EP0306555A1 (de) Eimer, insbesondere zum Tränken von Tieren
DE3643829C2 (de)
DE2515388B2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2062891A1 (de) Lampengehause fur eine Leuchtstoff lampe
DE1934195C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, ins besondere Kraftfahrzeuge
DE2559811C2 (de) Skibremse
DE2530708C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
WO2004098964A1 (de) Anschlussvorrichtung für ein wischerblatt am wischerarm einer scheibenwischeranlage
DE2247713A1 (de) Lampenfassung
DE2310374C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2528564A1 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SWF AUTO-ELECTRIC GMBH, 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee