DE2400318A1 - Verfahren zur aufarbeitung von haertesalzabfaellen - Google Patents

Verfahren zur aufarbeitung von haertesalzabfaellen

Info

Publication number
DE2400318A1
DE2400318A1 DE2400318A DE2400318A DE2400318A1 DE 2400318 A1 DE2400318 A1 DE 2400318A1 DE 2400318 A DE2400318 A DE 2400318A DE 2400318 A DE2400318 A DE 2400318A DE 2400318 A1 DE2400318 A1 DE 2400318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrate
weight
suspension
waste
nitrite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2400318A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2400318C3 (de
DE2400318B2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Mueller
Lothar Witzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DE19742400318 priority Critical patent/DE2400318C3/de
Priority claimed from DE19742400318 external-priority patent/DE2400318C3/de
Priority to JP753015A priority patent/JPS543037B2/ja
Priority to US05/537,448 priority patent/US3953570A/en
Priority to US05/563,255 priority patent/US3949052A/en
Publication of DE2400318A1 publication Critical patent/DE2400318A1/de
Publication of DE2400318B2 publication Critical patent/DE2400318B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2400318C3 publication Critical patent/DE2400318C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/30Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
    • A62D3/33Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by chemical fixing the harmful substance, e.g. by chelation or complexation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D3/00Halides of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D3/04Chlorides
    • C01D3/06Preparation by working up brines; seawater or spent lyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium
    • C01F11/18Carbonates
    • C01F11/186Strontium or barium carbonate
    • C01F11/188Barium carbonate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/048Purification of waste water by evaporation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/40Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using liquids, e.g. salt baths, liquid suspensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/40Inorganic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/40Inorganic substances
    • A62D2101/45Inorganic substances containing nitrogen or phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/32Thermal properties
    • C01P2006/33Phase transition temperatures
    • C01P2006/34Melting temperatures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/16Nitrogen compounds, e.g. ammonia
    • C02F2101/18Cyanides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Th. G ο 1 d s c h m i d t AG, Essen
Verfahren zur Aufarbeitung von Härtesalzabfällen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufarbeitung der Reaktionsmasse, die bei der gemeinsamen Beseitigung von Barium enthaltenden nitrit-/nitrathaltigen Härtesalzabfällen und cyanid-/cyanathaltigen Abfällen durch Zündung des trockenen Gemisches bei erhöhten Temperaturen entsteht.
Aus der DT-PS 2 234 171 ist ein Verfahren zur gemeinsamen Beseitigung und/oder Aufarbeitung von gegebenenfalls bariumhaltigen Härtesalzabfällen auf Basis von nitrit-/nitrathaltigen Abfällen einerseits und cyanid-/cyanathaltigen Abfällen andererseits durch Oxydation des Cyanids/Cyanats durch Nitrit/Nitrat bekannt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Oxydation.des cyanid-/cyanathaltigen Anteils der Härtesalzabfälle mit dem nitrit-/nitrathaltigen Anteil der Härtesalzabfälle im Überschuß durch Zündung des trockenen' Gemisches bei Temperaturen oberhalb 15O°C erfolgt und wobei anschließend das Bariumcarbonat enthaltende Gemisch mit Wasser ausgelaugt wird.
509828/0741
Wird nach dem Verfahren aus diesem Patent auf eine Beseitigung und nicht auf eine Aufarbeitung der bariumsalzhaltigen Härtesalzrückstände hingearbeitet, so wird vor der thermischen Reaktion eine dem Bariumanteil entsprechende Menge eines Sulfates des Calciums, Natriums oder des Eisens zugesetzt. Nach der thermischen Reaktion hat sich eine spröde Reaktionsntasse gebildet, die als ungiftiger neutralsalzhaltiger, ablagerungsfähiger Müll (Hauptbestandteil Bariumsulfat) 'verworfen werden kann. Ist bei dem Verfahren Dhne Sulfatzusatz gearbeitet worden, enthält die Reaktionsmasse als Hauptbestandteil Bariumcarbonat. Laugt man dieses Gemisch mit Wasser aus, werden die löslichen Anteile, wie Natriumcarbonat, Kalium- und Natriumchlorid, herausgelöst. Nach Filtration von Bariumcarbonatschlamm wird das anfallende stark alkalische Filtrat nach Neutralisation mit Schwefelsäure dem Abwasser zugeführt.
Es hat sich nun in der Praxis bei dem ausgeübten Verfahren in der Zwischenzeit herausgestellt, daß je nach Verfahrensweise (mit oder ohne Zusatz von Sulfat) entweder das Abwasser durch die gelösten Salze (Verfahrensweise ohne Sulfatzusatz) oder die Umwelt durch die entsprechende Sondermüllbelastung (nach Zusatz von Sulfat) in erheblichem Maße belastet wird.
Um nun nach der thermischen Reaktion des cyanid-/cyanathaltigen Gemisches mit dem nitrit-/nitrathaltigen Gemisch (die ohne Sulfatzusatz durchgeführt wurde, damit keine
509828/0741
unlöslichen Abfall- bzw. Endprodukte erhalten werden und um die Salzfracht des Abwassers erheblich herabzusetzen) wiederverwendbare Salze zu bekommen, wird erfindungsgemäß so verfahren, daß man die Reaktionsmasse in Wasser suspendiert und die erhaltene alkalische Suspension entweder
a) mit konzentrierter Salpetersäure bis zu einem pH-Wert von 6 neutralisiert, wobei die Zuflußgeschwindigkeit der Säure und die Rührbedingungen so gewählt sind, daß der pH-Wert der Suspension an keiner Stelle unter pH 6 sinkt und sodann die Suspension zur Abtrennung des Bariumcarbonats filtriert oder
b) durch Filtration von Bariumcarbonat befreit und das Filtrat mit konzentrierter Salpetersäure bis zu einem pH-Wert von 7,2 neutralisiert, wobei die Zuflußgeschwindigkeit der Säure und die Rührbedingungen so gewählt sind, daß der pH-Wert der Suspension an keiner Stelle unter pH 7,2 sinkt und sodann das ausgefallene Natriumhydrogencarbonat abtrennt,
worauf man die nach a) oder b) erhaltenen klaren Lösungen auf einen Wassergehalt von 10 - 20 Gew.-% einengt, das hierbei ausgeschiedene Natriumchlorid, vorzugsweise bei Temperaturen von 70 - 1000C, abtrennt und die Restlösung zur Trockne eindampft, wobei ein direkt wiederverwendbares Anlaßsalz entsteht.
509828/0741
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird somit die cyanid-/ cyanatfreie Reaktionsmasse nach der durchgeführten thermischen Reaktion mit Wasser ausgelaugt. Dabei wird ein Schlamm erhalten, der als ungelösten Hauptbestandteil Bariumcarbonat sowie als gelösten Bestandteil in der Hauptsache Natriumchlorid, Alkalicarbonat und Alkali-Nitrit/Nitrat enthält. In einem Neutralisations-Reaktor, der mit einem schnellaufenden Turbomischer und einer Dosiervorrichtung für die Salpetersäure ausgerüstet ist, wird nun die stark alkalische Endlauge mit konzentrierter Salpetersäure bis zu einem pH-Wert von 6 neutralisiert. Das dabei gebildete Nitrat erübrigt so einen zur Erreichung eines niedrigschmelzenden Anlaßsalzendproduktes notwendigen Alkalinitrat-Zusatz.
Von großer Bedeutung ist bei diesem Verfahrensschritt einmal die Dosiergeschwindigkeit der Salpetersäure und zum anderen die schnelle Durchmischung der Reaktionspartner durch heftiges Rühren. Dadurch wird eine örtliche Übersäuerung vermieden und so einer Entstehung von nitrosen Gasen entgegengewirkt. Nach erfolgter Neutralisation wird der ungelöste Teil (in der Hauptsache Bariumcarbonat) durch Dekantation und Filtration von der Salzlösung abgetrennt. Der gewaschene Reaktionsrückstand (Bariumcarbonat) eignet sich gut zur Herstellung von Bariumchlorid.
509828/0741
Man kann aber auch erfindungsgemäß so verfahren, daß man vor der Neutralisation mit der Salpetersäure die Suspension vom unlöslichen Bariumcarbonat befreit und dann die klare Lösung mit der Salpetersäure bis zu einem pH-Wert von 7,2 neutralisiert. Die Reaktionsbedingungen sind die gleichen wie sie schon im vorausgegangenen Abschnitt genannt wurden. Das beim pH-Wert von 7,2 durch Überschreitung des relativ niederen Löslichkeitsproduktes ausgefallene Natriumhydrogencarbonat wird abfiltriert. *
Die Gewinnung des bei dieser Reaktion ausgefallenen Natriumhydrogencarbonats erfolgt deshalb, um nicht den gesamten Alkalicarbonatanteil in nichtverwendbares Kohlendioxid umzusetzen und um weniger Nitrat zu bilden als dies unter a) der Fall ist, wenn dies im Hinblick auf das NO-,-NO„-Gleichgewicht im Anlaßsalzregenerat erforderlich sein sollte. Das ausgefallene Natriumhydrogencarbonat kann dagegen wirtschaftlich weitergenutzt werden.
Die nach a) oder b) erhaltenen chloridhaltigen Nitrit-/ Nitrat-Filtrate enthalten 50 bis 60 Gew.-% Wasser und werden nun zur Abtrennung des Chloridanteils in einem Kristallisationsverdampfer auf einen Wassergehalt von 10 bis 20 Gew.-%' eingeengt. Das nur noch weniger als 1,5 Gew.-% Chlorid enthaltende Konzentrat wird in einem Dünnschichtverdampfer zu einer wasserfreien Schmelze eingedampft, die auf einem Kühlbad erstarrt und geschuppt wird.
509828/0741
— D ~"
Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, daß der nur als Natriumchlorid abgetrennte Chloridanteil das Natrium-Kalium-Gleichgewicht im Anlaßsalz-Regenerat ebenfalls günstig beeinflußt, da die gesamten Abfälle verhältnismäßig mehr Natrium enthalten als dies im niedrig schmelzenden Anlaßsalz gewünscht ist.
In Ausübung dieses erfindungsgemäßen Verfahrens, stellte sich heraus, daß man noch auf einen weiteren Verfahrensschritt des obengenannten Patentes verzichten kann, bei dem nämlich die nitrit—/nitrathaltigen Rückstände aufgeschmolzen werden und ein Hauptteil dieser nitrit-/nitrathaltigen Schmelze durch Filtration abgetrennt wird und einer getrennten Aufarbeitung unterzogen werden muß. Dadurch wurde vermieden, daß zuviel überschüssiges Nitrit/Nitrat der thermischen Oxydationsreaktion zugeführt wurde, welches durch Zuschläge von Magerkohle reduziert werden mußte.
Dieser Schritt ist jetzt nicht mehr nötig, denn das überschüssige Nitrit/Nitrat wird nach der neuen Verfahrensweise auf nassem Wege am Ende des erfindungsgemäßen Prozesses zusammen mit dem zusätzlich durch die Neutralisationsreaktion entstandenen Nitrat in wiederverwendbarer Form erhalten. Dieser Verfahrensweise kommt die Tatsache entgegen, daß bei der Entgiftungsreaktion mit Nitrit-/Nitratüberschuß vorzugsweise Nitrat verbraucht wird.
509828/0741
mm Π
Die erhaltenen Alkali-Nitrit/Nitrate können sofort wieder als brauchbare Anlaßsalze xn Salzhärtereien eingesetzt werden.
Durch zwei Beispiele wird das erfindungsgemäße Verfahren noch näher erläutert:
Beispiel 1
9f65 Gewichtsteile cyanid-/cyanatfreies Reaktionsprodukt aus der durchgeführten Entgiftungsreaktion zwischen cyanid-/ cyanathaltigen Härtereisalzabfallen und nitrit-/nitrathaltigen Härtereisalzabfällen werden noch heiß in 10 Gewichtsteilen Wasser unter Rühren eingetragen. Dabei wird ein Schlamm erhalten, welcher 2,9 Gewichtsteile Bariumcarbonat und 0,4 Gewichtsteile sonstige Stoffe ungelöst sowie 2,7 Gewichtsteile Natriumchlorid, 1,4 Gewichtsteile Alkalicarbonat und 2,25 Gewichtsteile Alkali-Nitrit/Nitrat gelöst enthält.
In diese Suspension werden bei 50°C unter heftigem Rühren mit einem Turbomischer innerhalb von 3 Stunden 2,2 Gewichtsteile konzentrierte Salpetersäure eingeleitet. Dabei wird die Salpetersäure in dünnem Strahl in die Ansaugzone des Rührers dosiert, um jegliche Übersäuerung zu vermeiden. Der
509828/0741
pH-Wert der Lösung ändert sich dabei von anfänglich 9,5 bis 6,0. Während des ganzen NeutralisationsVorganges sind keine roten Stickoxiddämpfe erkennbar. Nach der Neutralisation flockt der ungelöste Teil (Hauptbestandteil Bariumcarbonat) schnell aus und wird durch Dekantation und Filtration von der Salzlösung abgetrennt.
Die erhaltene klare chloridhaltige Nitrit/Nitrat-Lösung enthält ca. 60 Gew.-% Wasser und wird zur Abtrennung des Chlorids in einem Vakuumverdampfer bei 90°C und 250 Torr bis 14 Gew.-% Wasser eingeengt. Dabei kristallisiert die Hauptmenge des Chlorids als Natriumchlorid aus, während das Alkali-Nitrit/Nitrat bei 90°C vollständig gelöst bleibt und durch Zentrifugieren abgetrennt wird. Das mit gesättigtem Natriumchlorid und wenig Wasser nachgewaschene Natriumchlorid enthält danach noch weniger als 0,01 % Stickstoff aus NO2 und NO3 sowie mehr als 98 Gew.-% Natriumchlorid.
Das nitrit-/nitrathaltige Zentrifugat wird zur vollständigen Entwässerung unter Vakuum bei 80 bis 90°C ausgerührt. Dabei werden letztlich 4,30 Gewichtsteile kristallines wasserfreies Alkali-Nitrit/Nitrat-Pulver mit 1,4 Gew.-% Chlorid erhalten. Dieses Produkt bildet bei 160°C eine klare Schmelze und ist somit direkt als Anlaßsalz verwendbar.
609828/0741
Beispiel 2
8,4 Gewichtsteile cyanid-/cyanatfreies Reaktionsprodukt aus der durchgeführten Entgiftungsreaktion zwischen cyanid-/ cyanathaltigen Härtereisalzabfallen und nitrit-/nitrathaltigen Härtereis al zabf allen werden mit 8 Gewichts.teilen Wasser wie im Beispiel 1 behandelt. Der Schlamm enthält 2,4 Gewichtsteile Bariumcarbonat, 0,35 Gewichtsteile sonstige unlösliche Stoffe, 2,1 Gewichtsteile Natriumchlorid gelöst, 1,2 Gewichtsteile Alkalicarbonat, teilweise gelöst, und 2,35 Gewichtsteile Alkali-Nitrit/Nitrat gelöst. Durch Dekantation, Filtration und-Waschung wird der ungelöste Teil, welcher die ganze Bariumcarbonat-Menge enthält, abgetrennt.
Das alkalische Waschwasser gelangt zum Filtrat, welches nun unter intensiver Durchmischung mit 1,0 Gewichtsteilen konzentrierter Salpetersäure bis zu einem pH-Wert von 7,2 zur Umsetzung der gesamten Alkalicarbonatmenge bis zum Bicarbonat versetzt wird. Nach Abtrennung des relativ unlöslichen, ausgefallenen Natriumbicarbonats in einer Menge von 1,7 Gewichtsteilen erfolgt eine Einengung der Lösung bis zu einem Wassergehalt von 15 Gew.-%. Die Eindampfung erfolgt unter Vakuum, so daß der Siedepunkt bei Temperaturen von 90 bis 100 C liegt, welcher ausreicht, um alles Nitrit und Nitrat in Lösung zu halten. Nach erfolgter Aussalzung wird der Salzbrei zentrifugiert und das Zentrifugat wie in Beispiel 1
509828/0741
unter Vakuum weiter eingedampft. Es werden auf diase Weise 2,75 Gewichtsteile Alkali-Mitrit/Nitrat-Salζ mit 1,4 Gew.-% Chlor erhalten, das bei 160 C eine klare Schmelze bildet.
509828/0741

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Aufarbeitung der Reaktionsmasse, die bei der gemeinsamen Beseitigung von Barium enthaltenden nitrit-/ nitrathaltigen Härtesalzabfällen und cyanid-/cyanathaitigen . Abfällen durch Zündung des trockenen Gemisches bei erhöhten Temperaturen entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsmasse in Wasser suspendiert und die erhaltene alkalische Suspension entweder
a) mit konzentrierter Salpetersäure bis zu einem pH-Wert von 6 neutralisiert, wobei die Zuflußgeschwindigkeit der Säure und die Rührbedingungen so gewählt sind, daß der pH-Wert der Suspension an keiner Stelle unter pH 6
sinkt und sodann die Suspension zur Abtrennung des Bariumcarbonats filtriert oder
b) durch Filtration von Bariumcarbonat befreit und das Filtrat mit konzentrierter Salpetersäure bis zu einem pH-Wert von 7,2 neutralisiert, wobei die Zuflußgeschwindigkeit der Säure und die Rührbedingungen so gewählt sind, daß der pH-Wert der Suspension an keiner Stelle unter pH 7,2 sinkt und sodann das ausgefallene Natriumhydrogencarbonat abtrennt,
worauf man die nach a) oder b) erhaltenen klaren Lösungen auf einen Wassergehalt von 10 - 20 Gew.-% einengt, das hierbei ausgeschiedene Natriumchlorid abtrennt und die Restlösung zur Trockne eindampft.
509828/0741
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das ausgeschiedene Natriumchlorid bei Temperaturen von 70 - 1OO°C abtrennt.
509828/0741
DE19742400318 1974-01-04 1974-01-04 Verfahren zur Aufarbeitung von Härtesalzabfällen Expired DE2400318C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742400318 DE2400318C3 (de) 1974-01-04 Verfahren zur Aufarbeitung von Härtesalzabfällen
JP753015A JPS543037B2 (de) 1974-01-04 1974-12-27
US05/537,448 US3953570A (en) 1974-01-04 1974-12-30 Process for the treatment of carburizing salt wastes
US05/563,255 US3949052A (en) 1974-01-04 1975-03-28 Process for the treatment of carburizing salt wastes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742400318 DE2400318C3 (de) 1974-01-04 Verfahren zur Aufarbeitung von Härtesalzabfällen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2400318A1 true DE2400318A1 (de) 1975-07-10
DE2400318B2 DE2400318B2 (de) 1976-03-11
DE2400318C3 DE2400318C3 (de) 1976-10-28

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628346A1 (fr) * 1988-03-11 1989-09-15 Textima Veb K Procede d'elimination non polluante de vieux sels toxiques provenant d'ateliers de trempe
EP0801028A2 (de) * 1996-04-13 1997-10-15 Durferrit GmbH Thermotechnik Verfahren zur selektiven Wiedergewinnung der Salzbestandteile aus nitrit-nitrathaltigen Härtereialtsalzen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628346A1 (fr) * 1988-03-11 1989-09-15 Textima Veb K Procede d'elimination non polluante de vieux sels toxiques provenant d'ateliers de trempe
EP0801028A2 (de) * 1996-04-13 1997-10-15 Durferrit GmbH Thermotechnik Verfahren zur selektiven Wiedergewinnung der Salzbestandteile aus nitrit-nitrathaltigen Härtereialtsalzen
EP0801028A3 (de) * 1996-04-13 1997-10-22 Durferrit Thermotechnik Gmbh
DE19614645C1 (de) * 1996-04-13 1997-10-30 Durferrit Thermotechnik Gmbh Verfahren zur selektiven Wiedergewinnung der Salzbestandteile aus nitrit-nitrat-hydroxidhaltigen Härtereialtsalzen
US5846501A (en) * 1996-04-13 1998-12-08 Durferrit Gmbh Thermotechnik Process for the selective recovery of the salt constituents from used hardening shop salts which contain nitrite-nitrate

Also Published As

Publication number Publication date
JPS543037B2 (de) 1979-02-16
US3953570A (en) 1976-04-27
JPS50101277A (de) 1975-08-11
DE2400318B2 (de) 1976-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804977A1 (de) Verfahren zum Gewinnen sehr reiner Tonerde sowie der Begleitstoffe Eisen,Magnesium und Kalium in technisch verwertbarer Form aus aluminiumhaltigen Erzen
DE3231084C2 (de)
DE19537198C1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der Salzbestandteile aus Härtereisalzbädern
DE19614645C1 (de) Verfahren zur selektiven Wiedergewinnung der Salzbestandteile aus nitrit-nitrat-hydroxidhaltigen Härtereialtsalzen
DE2400318C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Härtesalzabfällen
DE2400318A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von haertesalzabfaellen
DE2631917A1 (de) Kontinuierliches kristallisationsverfahren zur herstellung von natriumcarbonat-peroxid
DE2917622C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnesium aus einer Magnesiumsulfat enthaltenden Salzlösung
CH638465A5 (de) Verfahren zum konzentrieren von waessrigen schwefelsaeureloesungen.
DE2400319C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Härtesalzabfällen
DE3010755A1 (de) Herstellung von magnesiumchlorid
DE3538231C2 (de)
DE2757069B2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Gallium aus den bei der Herstellung von Tonerde aus siliziumreichen, aluminiumhaltigen Erzen, insbesondere Nephelinen, bei einer zweistufigen Carbonisierung anfallenden Produkten
DE3208609C2 (de)
DE102014017579A1 (de) Verfahren zur selektiven Ausschleusung von Bromiden aus Salinenmutterlaugen
DE2613288C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentrierten Magnesiumchloridlösungen
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE483514C (de) Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation
DE2143008C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumcarbonat
DE574845C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern aus sulfatischen Salzmineralien
DE2400319B2 (de) Verfahren zur aufarbeitung von haertesalzabfaellen
DE847141C (de) Verfahren zur Herstellung sulfathaltiger Kaliduengemittel aus kieserithaltigen Kalirohsalzen
DE19545290C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines CaF¶2¶/CaS0¶4¶-Gemisches
DE2613289A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochkonzentrierten magnesiumchloridloesungen
DE409264C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorammonium

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee