DE239414C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239414C
DE239414C DENDAT239414D DE239414DA DE239414C DE 239414 C DE239414 C DE 239414C DE NDAT239414 D DENDAT239414 D DE NDAT239414D DE 239414D A DE239414D A DE 239414DA DE 239414 C DE239414 C DE 239414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
eccentrics
teeth
rows
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239414D
Other languages
English (en)
Publication of DE239414C publication Critical patent/DE239414C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L29/00Reversing-gear
    • F01L29/02Reversing-gear by displacing eccentric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Exzenter-Stellvorrichtung für mehrzylindrige Maschinen, und zwar mit in der Steuerwelle längsverschiebbarer Zahnstange. Das Neue besteht hauptsächlich darin, daß die Zahnstangen für die Exzenter der mehrzylindrigen Maschine zu einer einzigen gemeinsamen Zahnstange derart vereinigt werden, daß die einzelnen Zahnreihen dieser gemeinsamen Zahnstange in der Längsrichtung einander übergreifen. Vermöge dieser Anordnung können die sämtlichen, zu den einzelnen Zylindern gehörigen Exzenter unmittelbar dicht nebeneinander angeordnet werden, womit der Vorteil einer sehr gedrängten übersichtlichen Anordnung der Exzenter nebst der Vorrichtung zu deren Verstellung und der weitere Vorteil der leichten Wartung und Verstellung verbunden ist. Es ist ferner noch der Vorteil vorhanden, daß die gemeinsame Zahnstange keiner besonderen Führung in der Steuerwelle bedarf, da sie schon durch ihren Eingriff in mehrere Exzenter geführt und gehalten ist.
In Fig. 4 der Zeichnung ist beispielsweise eine dreiseitige Zahnstange f im Querschnitt dargestellt, um mittels derselben bei einer dreizylindrigen Maschine drei Exzenter zu verstellen. Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen in kleinerem Maßstabe die drei Seiten dieser dreiseitigen Zahnstange in Längsansicht dargestellt, woraus ersichtlich ist, daß die Zahnreihen der drei Seiten der Zahnstange in der Längsrichtung sich gegenseitig übergreifen. Infolgedessen weist die Zahnstange innerhalb eines gewissen Teiles ihrer Länge den in Fig. 4 gezeigten Querschnitt auf. Vermöge dieser Anordnung können die drei Exzenter ganz dicht nebeneinandergesetzt werden.
Eine der Zahnreihen der Zahnstange f kann besonders verschiebbar gemacht werden, um eins der Exzenter c allein verstellen und hierdurch den Füllungsgrad bei einem Zylinder bequem anders als die Füllungsgrade der übrigen Zylinder einstellen zu können. Z. B. wird bei der angenommenen dreikurbeligen Maschine vorteilhaft, die zum Exzenter des Hochdruckzylinders gehörige Zahngruppe gemäß Fig. 5 und 6 verschiebbar eingerichtet, etwa mittels einer in einer mittleren Längsbohrung der Zahnstange f liegenden drehbaren Schraubenspindel z, die von einem mit Muttergewinde versehenen, in einer Längsnut der Zahnstange f sich bewegenden Ansatz f2 des verschiebbaren Teiles f1 der Zahnstange umfaßt wird.
Der die Exzenter tragende Verlängerungsteil y der Kurbelwelle w (Fig. 7) der Mehrzylindermaschine bildet aus Gründen der bequemeren Bearbeitung desselben zu den Gleitklötzen b vorteilhaft ein besonderes Stück. Derselbe kann dann zu einer besseren Führung und Vermeidung des Eckens gegen die Welle w etwa nach Fig. 7 langer gemacht und die Zahnstange f mit einer den Wellenteil y umgreifenden Hülse 14 verbunden werden,
welche zwischen zwei Bunden 2 und 3 einen Ring s trägt, an deren Seitenzapfen t ein Stellhebel u angreift.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Exzenter-Stellvorrichtung mit in der
    Steuerwelle längsverschiebbarer Zahnstange, dadurch gekennzeichnet, daß für mehrzylindrige Maschinen die Zahnstangen der einzelnen Exzenter zu einer einzigen gemeinsamen Zahnstange derart vereinigt sind, daß sich die einzelnen Zahnreihen derselben in der Längsrichtung zwecks Anordnung der Exzenter dicht nebeneinander übergreifen.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Zahnreihen der gemeinsamen Zahnstange besonders verstellbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT239414D Active DE239414C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239414C true DE239414C (de)

Family

ID=498862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239414D Active DE239414C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239414C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130603A (en) * 1961-01-10 1964-04-28 Ernest A Gessner Eccenterdrive with means for changing the output amplitude during operation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130603A (en) * 1961-01-10 1964-04-28 Ernest A Gessner Eccenterdrive with means for changing the output amplitude during operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751736C2 (de) Mehrzylindrige Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE10348345B4 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE239414C (de)
DE568920C (de) Ventilsteuerung fuer Brennkraftmaschinen
EP1273795A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff
DE755205C (de) Brennstoffpumpenanordnung bei Viertakt-Einspritzbrennkraftmaschinen
DE280201C (de)
DE306698C (de)
DE102016119720B4 (de) Kurbelschlaufen-Motor
DE143416C (de)
DE547679C (de) Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine
AT160749B (de) Einstellvorrichtung für Kolbenpumpen, insbesondere für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen.
DE50850C (de) Drehschieber für Gasmaschinen mit einem oder mehreren Arbeitscylindern
DE199759C (de)
DE897039C (de) Einspannvorrichtung fuer Motorzylinderblockbohrwerke
DE257318C (de)
DE129963C (de)
DE190452C (de)
DE270775C (de)
CH358986A (de) Dosiervorrichtung für flüssigen Brennstoff
DE191016C (de)
DE116041C (de)
DE2164356A1 (de) Einspritzpumpe fuer mehrzylinder-verbrennungskraftmaschinen
DE193002C (de)
DE37408C (de) Trapezschieber