DE116041C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE116041C DE116041C DENDAT116041D DE116041DA DE116041C DE 116041 C DE116041 C DE 116041C DE NDAT116041 D DENDAT116041 D DE NDAT116041D DE 116041D A DE116041D A DE 116041DA DE 116041 C DE116041 C DE 116041C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- eccentric
- shaft
- spindle
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L29/00—Reversing-gear
- F01L29/02—Reversing-gear by displacing eccentric
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 116041 KLASSE 14 d.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 19. November 1898 ab.
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für Schiebersteuerungen bei solchen Mehrcylinderdampfmaschinen,
deren Cylinder an einem Ende offen sind und bei welchen der Dampf nur hinter die eine Kolbenseite tritt. Bei derartigen
Maschinen, bei welchen der Schieberkasten vortheilhaft am Ende des Dampfcylinders
am Cylinderdeckel angebracht ist, ist es bekannt, schräge Stellplatten zur Veränderung
der Schieberstellung anzuordnen. Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun die Einrichtung
des Antriebes derart, dafs die Excenter, welche die Schieber antreiben und deren Excentricität
zwecks Aenderung der Schieberstellung durch die Stellplatten vergröfsert oder verkleinert
werden kann, sich innerhalb von Fortsätzen der Schieber befinden und dafs der Antrieb
der Stellplatten für alle neben einander angeordneten Cylinder durch eine gemeinsame
Steuerstange und röhrenförmige Spindel geschieht.
Fig., ι stellt einen Theil des Schieberkastens
einer Dreicylindermaschine mit einem Schieber und den Vorrichtungen zur Regulirung und
Umkehrung des Schiebers dar;
Fig. 2 ist eine Oberansicht des Schieberkastens in theilweisem Schnitt;
Fig. 3 ein senkrecht zur Ebene der Fig. 1 geführter Schnitt des Schieberkastens.
Der Schieberkasten A, welcher nach der Darstellung über den Cylindern C liegt, steht
mit diesen durch die Dampfkanäle D und die Auspuffkanäle E am oberen Ende der Cylinder
in Verbindung. Die Kanäle werden durch die Schieber V gesteuert, die bei J ausgehöhlt
sind; die Seitentheile V2 des Schiebers treten nach oben und sind hier durch eine
Querplatte K verbunden. Der Schieber gleitet zwischen den beiden Führungsbacken R.
Nach der Erfindung ist innerhalb der Seitentheile jedes Schiebers ein von einem Gleitblock
L umgebenes Excenter M angeordnet. Der Gleitblock wird auf dem Excenter mittelst
Schrauben Z,2 gehalten, welche in eine Nuth P an der Umfläche des Excenters greifen. Doch
kann die Führung zwischen Block und Excenter auch auf andere Weise z. B. durch einen Ring bewirkt werden.
Mitten durch jedes Excenter, welches zweckmäfsig der bequemeren Herstellung wegen,
wie dargestellt, aus zwei Hälften besteht, führt ein schräger Schlitz m, der zur Aufnahme
einer entsprechend gestalteten Stellplatte oder eines Keiles Ν dient, welcher auf einer für
alle Stellplatten N gemeinsamen Gleitspindel H durch die Schrauben η fest angebracht wird.
Durch den Schieberkasten A führt eine rohrförmige drehbare Welle F, welche in Lagern G
an jedem Ende läuft, und der Länge nach durch das mittlere Loch dieser Welle führt
die die schrägen Stellkeile N tragende Spindel H.
Durch die Schieberwelle F und ihre Flantschen
F2, zwischen denen die Excenter auf ihr angeordnet sind, führt für jeden Cylinder ein
von F3 bis F4 sich erstreckender Schlitz, welcher
die seitliche Bewegung des schrägen Keiles N gestattet, der nach rechts oder links
durch Bewegung der Spindel H innerhalb der Rohrwelle F verschoben werden kann.
Die durch Verschiebung der Welle H veranlafste Bewegung der Keile N aus der in
Fig. ι dargestellten Lage bewirkt, dafs die Excenter
M gehoben werden, oder ihre Stellung verändert wird, so dafs die Schieber eine andere
Bewegung erhalten; hierdurch kann die Absperrung nach Erfordern geregelt werden,
und durch Bewegung der Excenter hinter die Mittelstellung können die Umdrehungen der
Kurbelwelle sofort umgekehrt werden.
Der mittlere Theil des schrägen Schlitzes durch das Excenter ist bei Q. zu einer rechteckigen
Ausnehmung erweitert, um zwei kurze stangenförmige Stücke F5 (Fig. 2 und 3),
welche einen Theil der Welle F zwischen den Flantschen F2 bilden, hindurchtreten zu lassen.
Dieser Theil der Oeffnung erhält eine ausreichende Länge, um die erforderliche Bewegung
des Excenters zuzulassen.
Die vorbeschriebene Anordnung des Schiebers, des Gleitblockes, Excenters und der schrägen
Stellplatte wird, wie aus Vorstehendem schon verständlich sein dürfte, an jedem der vorhandenen
Cylinder angebracht, und alle drei Schieber werden nach der Erfindung sodann durch eine
gemeinsame Welle F und Spindel H bethätigt, die für diesen Zweck ausreichend lang
gemacht werden.
Die Endplatte des Dampfkastens A erhält eine Kammer S zur Aufnahme und Umschliefsung
des Endes der Spindel H, wenn dieselbe an dem Ende ihrer Bahn angelangt ist. Die andere Endplatte (welche nicht dargestellt
ist) wird mit einer Stopfbüchse versehen, durch welche das Ende der Welle F
hindurchtritt. Die Bewegung erfolgt mit derselben Geschwindigkeit wie die Kurbelwelle,
durch Vermittelung einer verticalen Zwischenwelle und von Kegelrädern auf der Kurbel-
und Schieberwelle. Die Stirnplatte kann abgenommen werden, um die Welle F, Spindel H
und das Excenter, sowie den Gleitblock zwecks Nachsehens oder Ausbesserns herausziehen zu
können.
Die Spindel H tritt gleichfalls aus dem Ende der Welle F hervor und ist so angeordnet,
dafs sie, wie beschrieben, entweder durch einen Handhebel oder eine andere Einrichtung
hin- und herbewegt werden kann, oder sie kann mit dem Regulator in Verbindung gebracht
werden und hierdurch eine selbsttätige Regelung erhalten. In jedem Fall kann die
Maschine augenblicklich durch Bewegung des Keiles N in seine Mittelstellung im Excenter
abgestellt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Antrieb für Steuerschieber von Mehrcylindermaschinen, bei welchen die Excentricität zwecks Veränderung der Schieberstellung durch eine schräge Stellplatte verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dafs sich die Excenter (M) innerhalb von Fortsätzen (V'2) der Schieber (V) befinden und die Stellplatten (N) von einer allen neben einander angeordneten Dampfcylindern gemeinsamen Steuerstange (H) und röhrenförmigen Spindel (F) angetrieben werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE116041C true DE116041C (de) |
Family
ID=385429
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT116041D Active DE116041C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE116041C (de) |
-
0
- DE DENDAT116041D patent/DE116041C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3102766A1 (de) | Metallsaegemaschine | |
DE842577C (de) | Selbsttaetige Drehbank mit einem in einer nachstellbaren Prismenfuehrung laengsverschiebbaren Spindelstock | |
DE116041C (de) | ||
DE178171C (de) | ||
DE254111C (de) | ||
DE343555C (de) | ||
DE697706C (de) | Vorrichtung zum Vorziehen oder Vorschieben von Foerderwagen | |
DE495441C (de) | Kniehebelpresse | |
DE103227C (de) | ||
DD202405A5 (de) | Waelzgetriebe bei einer verzahnungsmaschine fuer evolventenverzahnung | |
DE711757C (de) | Vorrichtung zum Ausstechen von Teigstuecken aus einem laufenden Teigband | |
DE346159C (de) | Maschine zur Herstellung von Ketten | |
DE538881C (de) | Zickzack-Naehmaschine mit quer zur Naehrichtung verschiebbarem Stoffschieber | |
DE379464C (de) | Vorrichtung zum Abheben der Schneidstaehle vom Werkstueck an Kegelradhobelmaschinen | |
DE457455C (de) | Fuehrung fuer die Rohrschieberaugen von ventillosen Brennkraftmaschinen mit feststehender Gleitfuehrung | |
DE564319C (de) | Vollautomatische Maschine zum Zerschneiden von Bogenstapeln | |
DE395358C (de) | Getriebe zur Veraenderung der Satzweite bei Letterngiessmaschinen | |
DE556758C (de) | Schleppschiebersteuerung fuer Foerderrinnen-Antriebsmaschinen | |
DE248755C (de) | ||
DE362982C (de) | Drahtvorschubvorrichtung an Kaltpressen zur Herstellung von Drahtstiften, Nieten, Schrauben u. dgl. | |
DE514881C (de) | Holznagelmaschine | |
DE392172C (de) | Vorschubvorrichtung fuer Werkstuecke und Werkzeuge bei selbsttaetigen Drehbaenken | |
DE213211C (de) | ||
DE79024C (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen Führung der Hautformen bei einer Metallschlagmaschine | |
DE362586C (de) | Fraesmaschine zur Herstellung des Schlitzes in gewoehnlichen geschlitzten Kolbenringen |