DE237757C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE237757C DE237757C DENDAT237757D DE237757DA DE237757C DE 237757 C DE237757 C DE 237757C DE NDAT237757 D DENDAT237757 D DE NDAT237757D DE 237757D A DE237757D A DE 237757DA DE 237757 C DE237757 C DE 237757C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mass
- base
- coils
- insulation
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 4
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 claims description 4
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000004208 shellac Substances 0.000 claims description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 241000947840 Alteromonadales Species 0.000 description 1
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002365 multiple layer Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
- Insulating Of Coils (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 237757 -■ KLASSE 21 a. GRUPPE
in BERLIN.
Gegenstand der Erfindung ist ein neues Verfahren zur Herstellung von Spulen für die
Hochfrequenztechnik, bei denen die Stromleiter, Drähte, Litzen o. dgl. auf den Spulenkörpern
in einer Isolationsmasse aus Schellack o. dgl. eingebettet und dadurch zugleich auf
der Unterlage befestigt sind. Solche Spulen kommen beispielsweise zur Anwendung als
Flachspulen bei den in der drahtlosen TeIegraphie zur Veränderung der Selbstinduktion,
von Schwingungskreisen dienenden Variometern, aber auch in anderer Form und für andere Zwecke.
Bisher wurden diese Spulen in der Weise hergestellt, daß man eine Schellacklösung· in
Spiritus benutzte, mit der man die Drähte bestrich und auf dem Spulenkörper oder der Unterlage
aufheftete und sie dann noch mit einer , solchen Lösung überdeckte und diese dann erstarren
ließ. · Die nach diesem Verfahren hergestellten Spulen zeigen jedoch verschiedene
Mängel, namentlich den Nachteil, daß das Dielektrikum zwischen den Drähten nicht
gleichmäßig wird. Es bildet sich nämlich beim Erstarren der Schellacklösung zunächst an der
Oberfläche eine Haut, die das Innere ab-
. schließt und dadurch bewirkt, daß nur eine ganz langsame Erstarrung eintritt. Dabei
wird zugleich die in der Lösung stets enthaltene Feuchtigkeit im Innern der Masse zurückgehalten
und verschlechtert dadurch das Dielektrikum. Auch bekommt die Masse beim späteren Nachtrocknen infolge von Temperaturunterschieden
an der Oberfläche leicht j Risse, in welche Feuchtigkeit von außen eindringt,
so daß auch hierdurch das Dielektrikum weiter verschlechtert und von Temperatureinflüssen
abhängig wird.
Diese Nachteile werden nun bei dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung ganz
beseitigt, und zwar dadurch, daß bei demselben an Stelle einer Lösung von vornherein
trockene Isolationsmasse verwendet wird. Diese wird nämlich beispielsweise in Form
von trockenem Pulver auf die auf ihre Unterlage gelegten Leiter gebracht und dann mittels
eines erhitzten Plättkörpers o. dgl. aufgeweicht bzw. geschmolzen und in die Zwischenräume
zwischen den Leitern und .um diese herum gepreßt und zu einer gleichförmi
gen Masse mit vollkommen glatter Oberfläche geformt. An Stelle von Pulver könnte
man die Isolationsmasse auch in Form von Stangen, Blättern o. dgl. verwenden, die man
mit dem Plättkörper unmittelbar über den Leitern aufweicht und dann in aufgeweichtem
Zustande dazwischen bringt. Als Plättkörper benutzt man zweckmäßig ein geeignet gestaltetes
elektrisches Plätteisen, das eine gleichmäßige Wärmeentwicklung zeigt.
Da keine Feuchtigkeit in der Masse vorhanden ist, erstarrt sie sofort und bildet infolgedessen
ein durch und durch gleichförmiges, von Temperatureinflüssen unabhängiges gutes Dielektrikum, bei dem auch eine
Rißbildung vollständig ausgeschlossen ist. Infolge der sofortigen Erstarrung der Masse
ist man zudem in der Lage, bei mehrlagig ge-
wickelten Spulen nach Herstellung einer Lage sofort weiterarbeiten zu können und braucht
nicht erst wie früher auf das Erstarren einer Lage zu warten, ehe man die nächste aufbringen
kann. Das neue Verfahren bietet außerdem noch den weiteren Vorteil, daß die die Leiter,; z. B. bei Flachspulen, überdeckende
Schicht dünner sein kann als bisher, so daß die wirksamen Leiter zweier wie bei den Variomeiern
aufeinander wirkender Flachspulen einen geringeren Abstand voneinander erhalten,
so daß auch noch bessere Induktionswirkungen zustande kommen.
Bei der Ausführung solcher Spulen wendet
15/man namentlich bei Flachspulen zweckmäßig Spulenkörper an, die einen nach dem Wicklungsraum
vor- oder überspringenden Rand besitzen, wie z. B. bei der Schwalbenschwanzform,
unter den die Isolationsmasse gepreßt werden kann. Hierdurch wird dann die Sicherheit deriBefestigung auf der Unterlage
noch erhöht, namentlich dann, wenn Isolationsmasse und Spulenkörper verschiedene
Wärmeausdehnung besitzen, so daß sich die Masse vom Rand des Spulenkörpers lösen
könnte.
Handelt es sich um Spulen mit mehreren übereinander gewickelten Drahtlagert und
zwischen diesen angeordneten Zwischenlagen aus Preßspan ο. dgl., so können auch diese
Zwischenlagen nach dem vorliegenden Verfahren dadurch auf der darunter liegenden
Drahtlage befestigt werden, daß zwischen eine Zwischenlage und die darunter befindliche
fertig'e Drahtlag'e trockene Isolationsmasse gebracht wird und dann die Zwischenlage von
oben mit dem erhitzten Plättkörper bearbeitet wird, so daß die Masse erweicht und dadurch
unter der gleichzeitigen Wirkung" des Druckes die Zwischenlage auf der Drahtlage befestigt
wird. Auf diese Zwischenlage wird dann in derselben Weise die zweite Drahtlage aufgebracht.
Claims (1)
- PATENt-ANSPRUCH :Verfahren zur Herstellung von Spulen für die Hochfrequenztechnik mit in einer Isolationsmasse wie Schellack o. dgl. auf ihrer Unterlage befestigten Leitern, wie Drähten, Litzen 0. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsmasse ungelöst und in trockenem Zustande auf die auf ihre Unterlage gelegten Leiter gebracht und dann unter gleichzeitiger Anwendung von Wärme und Druck aufgeweicht und zu einer die Leiter umschließenden und auf der Unterlage festhaltenden, durch und durch gleichförmigen trockenen Masse geformt wird, um so ein vollkommen gleichförmiges unveränderliches und von Temperatureinflüssen unabhängiges Dielektrikum zu bekommen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE237757C true DE237757C (de) |
Family
ID=497334
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT237757D Active DE237757C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE237757C (de) |
-
0
- DE DENDAT237757D patent/DE237757C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1515698B1 (de) | Elektrisch isolierter Draht zur Spulenherstellung | |
DE237757C (de) | ||
DE2931725C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von selbsttragenden Läuferspulen für Gleichstrommaschinen | |
DE1765673A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von mittels Elektrophorese isolierten elektrischen Leitern | |
DE2032986B2 (de) | Verfahren zur herstellung von flachdraht-erregerspulen | |
DE1811797A1 (de) | Transformator und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2027198A1 (en) | Wet wound coils - whose winding wire is coated with uncured - resin and cured after winding | |
DE514971C (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Drahtspulen | |
DE1463953C (de) | Deck- und Gleitschicht für Wicklungsdrähte elektrischer Maschinen | |
DE513689C (de) | Hitzebestaendige Spulen und Wicklungen | |
AT207450B (de) | Verfahren für die elektrische Isolierung von Wicklungen | |
DE2402149A1 (de) | Drilleiter zur herstellung von wicklungen fuer transformatoren, drosselspulen und dgl. | |
DE1463953B2 (de) | Deck und gleitschicht fuer wicklungsdraehte elektrischer maschinen | |
DE679980C (de) | Verfahren zur Isolierung von elektrischen Leitern, insbesondere duennen Draehten, mittels in Bandform aufgebrachter duenner Schichten von Kunstseideeinzelfaeden | |
DE2111718A1 (de) | Lagenwicklung fuer Transformatoren,Drosselspulen u.dgl. | |
DE1160938B (de) | Verfahren zum Herstellen eines Glimmschutzes fuer die Leiterstaebe elektrischer Maschinen | |
DE483222C (de) | Elektrisches Isolierband | |
AT134791B (de) | Isolierter Leiter. | |
DE671311C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensatoren | |
DE535530C (de) | Verfahren zum Verhindern des Anhaftens der Schicht aus magnetischem Material an dem Kupferleiter von stetig induktiv belasteten Signalleitern | |
DE565246C (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kondensators mit einer durch besondere Wahl des Dielektrikums vorausbestimmbaren Temperaturabhaengigkeit bzw. -unabhaengigkeit seiner Kapazitaetswerte | |
DE2117016C3 (de) | Isolation von Leitern bzw. Leiterbündeln elektrischer Maschinen | |
DE2810183C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Wicklung | |
DE659643C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Verschleissfestigkeit von mit Kunstseide umsponnenen elektrischen Draehten | |
AT142848B (de) | Selbstinduktionsspule. |