DE237052C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237052C
DE237052C DENDAT237052D DE237052DA DE237052C DE 237052 C DE237052 C DE 237052C DE NDAT237052 D DENDAT237052 D DE NDAT237052D DE 237052D A DE237052D A DE 237052DA DE 237052 C DE237052 C DE 237052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
model
slide
milling machine
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT237052D
Other languages
English (en)
Publication of DE237052C publication Critical patent/DE237052C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only
    • B23Q35/101Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool
    • B23Q35/102Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line
    • B23Q35/103Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line which turns continuously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Kopierfräsmaschine für Zylinderhohlflächen, bei welcher das Bearbeitungs- und das Führungsorgan auf einem Schlitten angeordnet sind und gegen das umlaufende Werkstück und das Modell geführt werden. Nach der Erfindung ist der Schlitten auf dem Fräsmaschinenbett zwischen dem einerseits umlaufenden Werkstück und dem andererseits umlaufenden Führungsmodell
ίο angeordnet und trägt die in der Achsenrichtung des Werkstücks und Führungsmodells unabhängig voneinander gelagerten Organe zur Bearbeitung und Werkzeugführung, wobei die Ach seil der letzteren in wagerechter Querrichtung gegeneinander verschoben werden können.
Diese Anordnung eignet sich besonders gut
für die Bearbeitung von Zylinderhohlflächen
(z. B. Kardioidenzylinder für Pumpen) wegen der leicht regelbaren Arbeitsweise und übersichtlichen Bauart. Die Möglichkeit der Achsenverschiebung zwischen Werkzeug und Führungsrolle sichert verschiedenartige Einstellung und Anpassung.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Maschine dar, und zwar in Fig. 1 in Seitenansicht und in Fig. 2 bis 4 in Schnitten nach A-A, B-B und C-C der Fig. 1.
Auf dem Fräsmaschinenbett α ist an einem Ende der Lagerbock b mit der Aufspann- und Antriebvorrichtung für das Werkstück c angeordnet, während sich am anderen Ende der Lagerbock d mit der Aufspann- und Antrieb-Vorrichtung für das Original oder Führungsmodell β befindet. Beide Antriebe sind ver- bunden durch das Vorgelege f (Fig. 2).
Zwischen den beiden erwähnten Lagerböcken ist der durch ein Gewicht g oder in anderer Weise nach einer Querrichtung gezogene Schlitten h angeordnet, auf welchem . in dem Bock i parallel zur Bankachse die Fräserwelle mit dem Fräser k gelagert ist. Der Antrieb erfolgt durch eine Riemscheibe m. An der gegenüberliegenden Seite des Schlittens ist die Führungsrolle, welche auf der nachzubildenden Kurve des Originals gleitet, mit zur Fräserachse paralleler Drehachse gelagert.
Da der Schlitten h bei der Arbeit durch die Führungsrolle η nach Maßgabe der herzustellenden Kurve bewegt wird, folgt entsprechend der Fräser k und stellt die gleiche Kurve in dem Werkstück her. Die verschiebbare Anordnung des Rollenhalters gestattet hierbei eine weitgehende Regelung und Ausarbeitung äquidistanter Kurven.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Kopierfräsmaschine für Zylinderhohlflächen, bei welcher das Werkzeug und das Führungsorgan auf einem Schlitten angeordnet sind, der rechtwinklig zu den Achsen des umlauf enden Werkstücks und des Modells bewegt werden ,kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (h) auf dem Fräsmaschinenbett (a) zwischen dem Werkstück (c) und dem Modell (e) angeordnet ist und die Achsen des Werkzeugs1 (k) sowie des Führungsorgans (n) parallel zur Achsenrichtung des Werkstücks (c) und des Modells (e) unabhängig voneinander gelagert sind, derart, daß sie rechtwinklig zu ihrer Achsenrichtung gegeneinander verschoben werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT237052D Active DE237052C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237052C true DE237052C (de)

Family

ID=496695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237052D Active DE237052C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE237052C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923102C (de) * 1953-02-18 1955-02-03 Anton Denk Kopierfraesmaschine
DE929045C (de) * 1953-08-18 1955-06-16 Kodak Ag Kopier-Fraesmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923102C (de) * 1953-02-18 1955-02-03 Anton Denk Kopierfraesmaschine
DE929045C (de) * 1953-08-18 1955-06-16 Kodak Ag Kopier-Fraesmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946500C (de) Zweistaender-Fraes- und Bohrwerk
DE237052C (de)
DE1939549B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines walzenfoermigen stanzwerkzeuges durch funkenerosion
DE661290C (de) Schlittenantrieb fuer selbsttaetige Drehbaenke oder Werkzeugmaschinen allgemein
CH665581A5 (de) Fraeskopf und fraesmaschine zum fraesen von nuten und andern vertiefungen.
DE571551C (de) Einrichtung zur Bearbeitung von Werkstueckflaechen, die durch Fuehrung einer Erzeugenden nach einer kurvenfoermigen Leitlinie durch Fraesen, Schleifen o. dgl. entstehen
DE148033C (de)
DE172215C (de)
DE168025C (de)
DE657110C (de) Maschine zum Schleifen oder Polieren runder oder unrunder, in ihrer Laengsachse gerader oder gebogener Werkstuecke mit um das Werkstueck kreisenden, umlaufenden Werkzeugen
DE687577C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Drehbank, zur Bearbeitung von Kurbel- und Nockenwellen
DE139155C (de)
DE146076C (de)
DE325838C (de) Doppelfraes- oder Schleifmaschine mit Vorrichtung zur Bewegung des Werkstueckes bei der Bearbeitung der Kurbelschenkel von gekroepften Kurbelwellen
DE582541C (de) Vorrichtung zur Anbringung von zickzack- oder sinuslinienfoermigen Nuten auf ebenen Flaechen von Werkstuecken
DE145022C (de)
DE133069C (de)
DE3207924C2 (de) Maschine zum Erzeugen balliger Zahnflanken an einem verzahnten Werkstück durch Schaben, Rollen od.dgl.
DE140617C (de)
DE284287C (de)
DE136585C (de)
DE2038295C (de) Vorrichtung zum Abstützen des Werkstücks bei der Bearbeitung von Zahnrädern, insbesondere beim Zahnradrollen
DE164832C (de)
DE136055C (de)
AT24437B (de) Nachstellvorrichtung für das querverschiebliche Einzelwerkzeug einer Revolverdrehbank.