DE2366420C2 - Verbundprofil mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch eine Isolierstoffzwischenlage verbunden sind - Google Patents

Verbundprofil mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch eine Isolierstoffzwischenlage verbunden sind

Info

Publication number
DE2366420C2
DE2366420C2 DE19732366420 DE2366420A DE2366420C2 DE 2366420 C2 DE2366420 C2 DE 2366420C2 DE 19732366420 DE19732366420 DE 19732366420 DE 2366420 A DE2366420 A DE 2366420A DE 2366420 C2 DE2366420 C2 DE 2366420C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal profiles
insulating material
intermediate layer
composite profile
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732366420
Other languages
English (en)
Inventor
Eitel-Fr. 4800 Bielefeld Höcker
Tilo Dr.-Ing. Jäger
August 4830 Gütersloh Oberröhrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Original Assignee
Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De GmbH, Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co filed Critical Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Priority to DE19732366420 priority Critical patent/DE2366420C2/de
Priority claimed from DE2361323A external-priority patent/DE2361323A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2366420C2 publication Critical patent/DE2366420C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/267Frames with special provision for insulation with insulating elements formed in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26336Frames with special provision for insulation with two metal frame members having interpenetrating or overlapping parts when mounted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/2631Screw or pin connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/26314Provisions for reducing the shift between the strips and the metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • E06B2003/26354Specific form characteristics hollow filled
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/277Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by expansion of the extremities of the insulating elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbundprofil mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch eine Isolierstoffzwischenlage verbunden sind, wobei die Metallprofile mit in die Isolierstoffzwischenlage ragenden, in ihrem Eingriffsbereich vollständig von der Isolierstoffzwischenlage umhüllten Verankerungsstegen versehen sind.
Es ist ein Verbundprofil dieser An(DE-PS 12 47 759), bei dem die Verankerungsstege durch Reibschluß zur Schubfestigkeit des Verbundprofils in dessen Längsrichtung beitragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbundprofil der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß '.s eine höhere Schubfestigkeit in Profillängsrichtung aufweist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Verankerungsstege quer zur Längsrichtung sich erstreckende, mit dem Material der Isolierstoffzwischenlage gefüllte Ausnehmungen aufweisen.
Eine weitere Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die Verankerungsstege quer zur Profillängsrichtung sägenförmig geschränkt ausgebildet sind, derart, daß sie einen Formschluß mit der Isolierstoffzwischenlage in Profillängsrichtung erzeugen.
Durch den Formschluß zwischen den Metallprofilen und der Isolierstoffzwischenlage in Profillängsrichtung wird eine hohe Schubfestigkeit in der Profillängsrichtung des Verbundprofils erreicht.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ein Verbundprofil, bei dem die in die Isolierstoffzwischenlage ragenden Verankerungsstege mit Ausnehmungen ausgerüstet sind und
F i g. 2 ein Verbundprofil, bei dem die sich in die Isolierstoffzwischenlage erstreckenden Verankerungsstege sägenförmig geschränkt ausgebildet sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der F i g. 1 sind die beiden Metallprofile 1, 2 mit in Längsrichtung verlaufenden Verankerungsstegen 10, 20 ausgestattet, in denen in gewissen Abständen voneinander Ausnehmungen 21 angebracht sind. Die Verankerungsstege 10, 20 der beiden Metallprofile 1,2 weisen einen unterschiedlichen Abstand zueinander auf, so daß beim Zusammenfügen der beiden Metallprofile 1, 2 die Verankerungsstege 10,20 sich in einem bestimmten Maß überdecken aber nicht gegenseitig berühren. Die Isolierstoffzwischenlage 3 ist so vorgefertigt, daß die beiden Metallprofile 1, 2 mit ihren Verankerungsstegen 10 bzw. 20
ίο etwa bis zur Hälfte in dafür an der Isolierstoffzwischenlage 3 angebrachte Nuten einsteckbar sind. In diesem Zustand wird das halbfertige Verbundprofil erwärmt, und zwar bis mindestens auf die Plastifizierungstemperatur der Isolierstoffzwischenlage. Durch Zusammenpressen der beiden Metallprofile 1, 2 drücken sich die Verankerungsstege 10, 20 weiter in die Isolierstoffzwischenlage hinein, wobei das durch diesen Vorgang verdrängte Material sich in die Ausnehmungen 21 der Verankerungsstege 10,20 hineindrückt, so daß sich also auf diese Art und Weise eine innige und vollständige Umhüllung der Verankerungsstege 10,20 durch die Isolierstoffzwischenlage 3 einstellt. Auch in Längsrichtung des Verbundprofils ist die Übertragung von Schubkräften möglich, und zwar dadurch, daß durch Ausfüllen der Ausnehmungen 21 mit dem durch das Eindrücken der Verankerungsstege 10,20 verdrängten Material der Isolierstoffzwischenlage eine einwandfreie, formschlüssige Verbindung zwischen der Isolierstoffzwischenlage 3 und den beiden Metallprofilen 1,2 gewährleistet ist. Die Abstände der Ausnehmungen 21 sind vorzugsweise sehr gering gehalten, womit der Vorteil erzielt wird, daß beim Ablängen eines derartigen Verbundprofils für die einzelnen Teilstücke die vorstehend beschriebene Verbindung erhalten bleibt.
In der Fig.2 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Metallprofile 1,2 mit in Längsrichtung verlaufenden Verankerungsstegen 14 bzw. 24 ausgestattet sind, die quer zur Profillängsrichtung sägenförmig geschränkt ausgebildet sind, so daß bei der vollständigen Umhüllung der Verankerungsstege 14,24 durch die Isolierstoffzwischenlage 3 auch hier wiederum die angestrebte einwandfreie Festlegung in allen drei Belastungsrichtungen erzielt ist.
Das Umhüllen der Verankerungsstege 14, 24 durch die Isolierstoffzwischenlage 3 geschieht in der Weise, daß zunächst durch eine Stützvorrichtung 5 der Abstand der beiden Metallprofile 1, 2 zueinander fixiert und daß anschließend der zwischen beiden Metallprofilen 1,2 vorhandene Raum durch Ausgießen mit Isolierstoff, z. B. Kunststoff, ausgefüllt wird. Nach dem Aushärten des Kunststoffes können die Stützvorrichtungen 5 abgenommen werden, da die nunmehr vorhandene Kunststoffzwischenlage 3 eine Relativbewegung der beiden Metallprofile 1,2 zueinander verhindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verbundprofil mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch eine Isolierstoffzwischenlage verbunden sind, wobei die Metallprofil mit in die Isolierstoffzwischenlage ragenden, in ihrem Eingriffsbereich vollständig von der Isolierstoffzwischenlage umhüllten Verankerungsstegen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsstege (10. 20) quer zur Längsrichtung sich erstreckende, mit dem Material der Isolierstoffzwischenlage (3) gefüllte Ausnehmungen (21) aufweisen.
2. Verbundprofil mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch eine Isolierstoffzwischenlage verbunden sind, wobei die Metallprofile mit in die Isolierstoffzwischenlage ragenden, in ihrem Eingriffsbereich ν ollständig von der Isolierstoffzwischenlage umhüllten Verankerungsstegen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsstege (14,24) quer zur Profillängsrichtung sägenförmig geschränkt ausgebildet sind, derart, daß sie einem Formschluß mit der Isolierstoffzwischenlage (3) in Profillängsrichtung erzeugen.
DE19732366420 1973-12-08 1973-12-08 Verbundprofil mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch eine Isolierstoffzwischenlage verbunden sind Expired DE2366420C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732366420 DE2366420C2 (de) 1973-12-08 1973-12-08 Verbundprofil mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch eine Isolierstoffzwischenlage verbunden sind

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2361323A DE2361323A1 (de) 1973-12-08 1973-12-08 Isolierprofil sowie verfahren zu dessen herstellung
DE19732366420 DE2366420C2 (de) 1973-12-08 1973-12-08 Verbundprofil mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch eine Isolierstoffzwischenlage verbunden sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2366420C2 true DE2366420C2 (de) 1985-12-05

Family

ID=25766221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732366420 Expired DE2366420C2 (de) 1973-12-08 1973-12-08 Verbundprofil mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch eine Isolierstoffzwischenlage verbunden sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2366420C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3332170A (en) * 1964-07-23 1967-07-25 John R Bangs Structural assembly for the prevention of thermal leakage
DE2010663A1 (en) * 1970-03-06 1971-09-23 Nipp, Ernst, 2800 Bremen Metal window frame seal connection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3332170A (en) * 1964-07-23 1967-07-25 John R Bangs Structural assembly for the prevention of thermal leakage
DE2010663A1 (en) * 1970-03-06 1971-09-23 Nipp, Ernst, 2800 Bremen Metal window frame seal connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114617C2 (de)
DE2802237C2 (de) Spritzgießform zum Herstellen von aus mindestens zwei verschiedenen Kunststoffmassen bestehenden und mindestens zwei unterschiedliche Bereiche aufweisenden Spritzgußteilen
DE2757965A1 (de) Schubuebertragungselement und verfahren zu dessen herstellung
DE2018802B2 (de) Knotenstueck zum verbinden von vierkantrohren
DE2520284C3 (de) Haltevorrichtung für einen Elektromotor zum Befestigen an einem tragenden Körper
DE3346190C1 (de) Zahnrad- oder zahnstangenfoermiges Werkzeug zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von insbesondere gehaerteten Zahnraedern
DE2806557A1 (de) Bausystem
DE1784022C3 (de) Langgestrecktes Tragglied für Bauwerke, insbesondere Träger
DE2242329A1 (de) Traeger mit i-querschnitt und verfahren zu dessen herstellung
DE2366420C2 (de) Verbundprofil mit zwei Metallprofilen, die untereinander durch eine Isolierstoffzwischenlage verbunden sind
DE2361323A1 (de) Isolierprofil sowie verfahren zu dessen herstellung
DE1918816A1 (de) Tragendes Bauelement fuer Gebaeudewaende
DE2507196A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE3837564C2 (de) Hohlraumboden
CH663244A5 (de) Abstandshalter zur verwendung bei wandbauelementen.
DE1989172U (de) Hohlplatte zur erstellung von wandverkleidungen, einschubdecken od. dgl.
DE8309514U1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE2647142C2 (de) Isoliermantel
CH607543A5 (en) Two dimensional printed circuit board
DE1504902B1 (de) Band beliebiger Laenge aus thermoplastischem Kunststoff
DE3229230C2 (de) Verbundprofil
DE625371C (de) Starre Reibungsverbindung von Maschinenteilen
DE2054356A1 (de) Fertigteil und Verfahren zur Her stellung des Fertigteil
DE3310165C2 (de)
DE3437942C2 (de) Hubschrauber-Rotorblatt

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2361323

Format of ref document f/p: P

Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2361323

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHUECO HEINZ SCHUERMANN GMBH & CO, 4800 BIELEFELD

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2361323

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition