DE2365408A1 - Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus thermisch haertbarem kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus thermisch haertbarem kunststoff

Info

Publication number
DE2365408A1
DE2365408A1 DE2365408*A DE2365408A DE2365408A1 DE 2365408 A1 DE2365408 A1 DE 2365408A1 DE 2365408 A DE2365408 A DE 2365408A DE 2365408 A1 DE2365408 A1 DE 2365408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
high frequency
plastic
mold cavity
frequency heating
cast resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2365408*A
Other languages
English (en)
Inventor
H-Dieter Funk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flachglas Wernberg GmbH
Original Assignee
Flachglas Wernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flachglas Wernberg GmbH filed Critical Flachglas Wernberg GmbH
Priority to DE2365408*A priority Critical patent/DE2365408A1/de
Publication of DE2365408A1 publication Critical patent/DE2365408A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/08Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means for dielectric heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0855Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using microwave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Flachglas Aktiengesellschaft, Delog-Detag, 851 Mirth i.Bay., Otto-Seeling-Promenade 2
Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus thermisch härtbarem Kunststoff ^Ausscheidung aus P 23 57 956.8-45)
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus thermisch härtbarem Kunststoff.
Durch die DT-AS 1 009 771 ist beispielsweise bereits eine Vorrichtung dieser Art bekannt, welche zum Ummanteln der Ränder γοη Glasscheiben mit einer wärmehärtbaren Kunststoffmasse dient und eine langgestreckte Formschiene aufweist, die einen Formhohlraum zum Aufnehmen der flüssigen Kunststoffmasse und zum anschließenden Einsetzen des zu ummantelnden Scheibenrandes aufweist. Bei dieser bekannten Vorrichtung, welche einem speziellen Anwendungszweck dient, besteht ebenso wie bei allgemein zur Herstellung von Forüikörpern aus thermisch.
411*
Büro Bremen:
D-2800 Bremen 1 Postfach 786, Feldstraße Telefon: (Ci21) *74044 Telex : 244958 bopatd Telegr. : Diagramm, Bismen
509822/0534
Konten Bremen: Bremer Bank, Bremen (BLZ 29080010) 1001449
PSchA Hamburg
(BLZ 20010020) 126083-202
Büro München:
D-8000 München 90 Schlotthauer Straße 3
Telefon: (089) 652321' Telegr. :Telepatent, München
23 6 b ^f
härtbarem Kunststoff dienenden Gießformen eine besondere Schwierigkeit darin, den thermisch härtbaren Kunststoff so rasch auszuhärten, daß eine wirtschaftliche Fertigung beispielsweise in Form einer kontinuierlich arbeitenden Bandanlage möglich ist. Die für eine optimale Aushärtung des thermisch härtbaren Kunststoffmaterials erforderliche Wärme kann dem Formhohlraum, nur schwer mit der erforderlichen Eate zugeführt werden, so daß die bisher bekannten Vorrichtungen der genannten Art insgesamt zu langsam arbeiten. ■ .
Durch verschiedene Druckschriften (beispielsweise DT-PS 698 566, 886 512, 959 311, bekanntgemachte deutsche Patent anmeldung 21 H 35 D 6652, DT-OS 1 515 108 sowie -1 515 085, TJS-PS 2 397 615) ist es andererseits zwar bekannt, zum Verleimen, Schweißen oder Trocknen insbesondere langgestreckter Gegenstände die Methode der Mikrowellenerwärmung zu verwenden, jedoch ergibt sich hieraus kein Beitrag zur Lösung des Problems, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung, bei welcher also innerhalb des Formhohlraumes anfänglich eine sehr dünnflüssige, thermisch härtbare Kunststoffmasse vorliegt, die Aushärtung so zu beschleunigen, daß eine Verwendung derartiger Vorrichtungen in kontinuierlich arbeitenden Fertigungsanlagen möglich ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs genannten Gattung in der Weise weiterzubilden, daß die Aushärtung der in den Formhohlraum eingegossenen .'Polymerisatmasse vereinfacht und beschleunigt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung
- 2 -509822/0534
QRlGlWAL INSPECTED
der genannten Gattung gelöst durch eine Gießform mit zwei einander gegenüberliegenden, elektrisch, gegeneinander isolierten Metall-Formteilen, welche mit Hochfrequenzenergie beaufschlagbare Elektroden zur Mikro-' wellenerwärmung der Kunststoff-Gießmasse bilden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die beiden Metall-Formteile Kondensatorplatten zur kapazitiven Erwärmung der Kunststoff-Gießmasse bilden. Weiterhin kann vorgesehen sein, daß zwischen den Metall-Formteilen und dem Formhohlraum eine nicht-metallische Materialschicht angeordnet ist.
Die Erfindung liefert mit anderen Worten die neue, überraschende Lehre, die Herstellung von Kunststoff-Formkörpern durch Aushärten einer in eine Form gegossenen Polymerisatmasse dadurch zu vereinfachen und zu beschleunigen, daß die Form teilweise aus unmittelbar oder unter Zwischenschaltung einer entsprechenden nicht-metallischen Formschicht die- Kunststoffmasse kapazitiv erwärmenden Elektroden besteht. Beispielsweise kann es sich also um einen Formhohlraum τοη im wesentlichen rechteckigem Querschnitt handeln, dessen zwei einander gegenüberliegende Flächen als Kondensatorplatton zur Beaufschlagung mit Hochfrequenzenergie ausgebildet sind.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus deW nachfolgenden Beschreibung, in der zwei Ausführungsbeispiele anhand der stark schematischen Zeichnung im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer er findungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt durch den Formhohlraum; und
_ χ _
509822/0534
Pig. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel der
Erfindung, ebenfalls im Schnitt durch • den Formhohlraum.
Wie Fig. 1 erkennen läßt, weist die erfindungsgomäße,. im Ganzen mit 10 bezeichnete Gießform, die im wesentlichen senkrecht zur Zeichenebene von Fig. 1 und 2 langgestreckt ausgebildet sein kann, zwei einander gegenüberliegende Metall-Formteile 12, 14 auf, die mit Hochfrequenzenergie beaufschlagbar sind und einen Formhohlraum 16 begrenzen, in dem sich das auszuhärtende Polymerisat 18 befindet.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel bilden die Metallformteile 12, 14 unmittelbar zwei Wandungen "" des Formhohlraumes 16, während die Bodenwandung durch einen Block aus nicht-metallischem, elektrisch isolierendem Material 20 gebildet ist, während bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel die Metall-Formteile 12, 14, die mit Hochfrequenzenergie beaufschlagt sind, nicht unmittelbar an den Formhohlraum 16 und damit an die zu . härtende Kunststoff-Polymerisatmasse 18 angrenzen, sondern vom Formhohlraum 16 durch nicht-metallische Materialschichten 22, 24 getrennt sind. Konstruktiv ist dies bei dem in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel dadurch ge-» löst, daß die eigentlichen Wandungen des Formhohlraumes 16, nämlich 20, 22, 24 sowie eventuelle, in Fig. 1 und 2 natürlich nicht gezeigte Stirnwandungen, aus einem einzigen Block aus nicht-metallischem Material bestehen, beispielsweise aus Silikonkautschuk, der sich hierfür sehr bewährt hat.
Die, in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung und in den nachfolgenden Ansprüchen offenbarten Merkmale
S09822/0S34
der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
509822/ÖS34

Claims (3)

2365*tO8 Ansprüche
1. Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus thermisch härtbarem Kunststoff, gekennzeichnet durch .eine Gießform (10) mit zwei einander gegenüberliegenden, elektrisch gegeneinander isolierten Metall-Formteilen (12, 14) , welche mit Hochfr.equenzenergie beaufschlagbare Elektroden zur Mikrowellenerwärmung der Kunststoff-Gießmasse bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Metall-Formteile (12, 14) Kondensatorplatten zur kapazitiven Erwärmung der Kunststoff-Gießmas se bilden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Metall-Formteilen (12, 14) und dem Formhohlraum (16) eine nicht-metallische Materialschicht (22, 24) angeordnet ist.
DE2365408*A 1973-11-21 1973-11-21 Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus thermisch haertbarem kunststoff Pending DE2365408A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2365408*A DE2365408A1 (de) 1973-11-21 1973-11-21 Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus thermisch haertbarem kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2365408*A DE2365408A1 (de) 1973-11-21 1973-11-21 Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus thermisch haertbarem kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2365408A1 true DE2365408A1 (de) 1975-05-28

Family

ID=5902346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365408*A Pending DE2365408A1 (de) 1973-11-21 1973-11-21 Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus thermisch haertbarem kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2365408A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022507A1 (de) * 1990-07-14 1992-01-23 Krauss Maffei Ag Spritzkopf fuer eine kunststoff-spritzgiessmaschine
CN103108735A (zh) * 2010-09-21 2013-05-15 桑勒克斯株式会社 热固性塑料材料的高频感应加热装置以及热固性塑料的成型方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022507A1 (de) * 1990-07-14 1992-01-23 Krauss Maffei Ag Spritzkopf fuer eine kunststoff-spritzgiessmaschine
CN103108735A (zh) * 2010-09-21 2013-05-15 桑勒克斯株式会社 热固性塑料材料的高频感应加热装置以及热固性塑料的成型方法
CN103108735B (zh) * 2010-09-21 2015-09-09 桑勒克斯株式会社 热固性塑料材料的高频感应加热装置以及热固性塑料的成型方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461925C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren von durch Spritzgießen hergestellten Formungen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3107865A1 (de) "formvorrichtung fuer kunststoffe"
DE2746173C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen
EP0110102A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formschlauchverzweigung aus Gummi und nach diesem Verfahren hergestellter Schlauch
DE2365408A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus thermisch haertbarem kunststoff
DE3124747A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von sichtbeton
DE2657051A1 (de) Kunststoffisolator, verfahren zur herstellung des isolators und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2022164B1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Festigkeit von Formteilen
EP0013398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrwandigen Hohlkörpern, insbesondere aus Glas
DE2014136A1 (de) Formsystem für das Gießen von Brillengestellen und Teilen derselben sowie ein Verfahren zum Herstellen desselben
DE19544426C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Wannen
DE1629523A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Profilen,Rahmen u.dgl.aus Holz oder anderen Werkstoffen mit Giessharz
DE3535696C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur partiellen Beschichtung eines Kunststoffteiles
EP0487504B1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen eines Strangs aus elektrisch leitfähigem Material
DE2833427A1 (de) Bauteil, insbesondere wandbauplatte, aus porengips sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2417691C3 (de) Form zum Gießen von Reifen
DE571506C (de) Verfahren-zur Herstellung von Isolierkoerpern
DE1504771B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bol zens oder Stabes aus glasfaserverstärktem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE3742417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines oben offenen leicht konischen behaelters aus beton
DE2139823A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umschaeumen von grossflaechigen werkstuecken
DE102017221454A1 (de) Werkzeug und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Kunststoffbauteils
DE2421103A1 (de) Vorrichtung zum ummanteln der raender plattenfoermiger gegenstaende, insbesondere glasscheiben
DE3505392C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrschalen oder Rohren, die eine Innenbeschichtung aus korrosionsfestem Kunststoff aufweisen
DE2519029C2 (de) Form zum Gießen von Reifen
DE3125478A1 (de) "verfahren zum herstellen einer isolierglasscheibe mit umlaufendem kantenschutz und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens"