DE236449C - - Google Patents

Info

Publication number
DE236449C
DE236449C DENDAT236449D DE236449DA DE236449C DE 236449 C DE236449 C DE 236449C DE NDAT236449 D DENDAT236449 D DE NDAT236449D DE 236449D A DE236449D A DE 236449DA DE 236449 C DE236449 C DE 236449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
parts
leg
casting
cores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT236449D
Other languages
English (en)
Publication of DE236449C publication Critical patent/DE236449C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Gießen von Wasserverschlüssen aus Blei mittels eines zerlegbaren, aus Schenkel- und Bogenteilen bestehenden Metallkernes, bei welchem eine einfache Teilung des Kernes dadurch erreicht wird, daß für jeden Bogen ein oder mehrere zylindrische Kernteile benutzt werden, die aus seitlichen, später zu verschließenden Öffnungen entfernt werden können. Bei den sonst gebräuchlichen Kernen für diesen Zweck werden die den Bogen bildenden Teile ebenso wie die Schenkelkerne aus den Öffnungen der Schenkel herausgezogen ; das bedingt eine umständliche Teilung und Ausbildung der Bogenkerne.
In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht.
Fig. ι zeigt einen S-förmigen Siphon mit parallelen Schenkeln im Schnitt.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach A-B durch Fig. i.
Fig. 3 zeigt einen S-förmigen Siphon mit einem schrägen Abgang.
Fig. 4 zeigt ein Bogenstück.
Der Kern setzt sich nach Fig. 1 aus den Schenkelteilen a, c und e und den Bogenteilen b und d zusammen. Die Schenkelteile a, c und e sind in bekannter Weise mit den Kernmarken k, I und m in den Stützen 0 eingespannt, wodurch sämtliche Kernteile zu einem starren Kern vereinigt werden. Diese Teile werden nach dem Guß in bekannter Weise aus den Öffnungen der Schenkel entfernt. Die Bogenteile b und d werden aus seitlichen Öffnungen f, die später durch Platten i verschlossen werden, aus dem gegossenen Siphon herausgezogen. Die Grundform sämtlicher Kernteile ist die Zylinderform.
Nach dem Verfahren lassen sich Wasser-Verschlüsse in fast jeder Gestalt gießen. Nach der jeweils gewünschten Gestalt wird der Kern entsprechend geteilt. Bei einem Siphon nach Fig. 3 ist der Kern vierteilig. Bei Bogenstücken nach Fig. 4 kommt ein dreiteiliger Kern zur Verwendung. Die Fig. 3 und 4 deuten schematisch die Kernteilung an.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zum Gießen von Wasserverschlüssen aus Blei mittels eines zerlegbaren, aus Schenkel- und Bogenteilen bestehenden Metallkernes, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteile zur Bildung der Kerne zylindrisch gestaltet sind und aus seitlichen, später zu verschließenden Öffnungen des Gußstückes herausgezogen werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT236449D Active DE236449C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE236449C true DE236449C (de)

Family

ID=496133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT236449D Active DE236449C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE236449C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10888100B2 (en) 2009-04-15 2021-01-12 Fonterra Co-Operative Group Limited Dairy product and process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10888100B2 (en) 2009-04-15 2021-01-12 Fonterra Co-Operative Group Limited Dairy product and process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE236449C (de)
DE95515C (de)
DE357777C (de) Mehrteilige Eisenform zum Guss von Roststaeben
DE346370C (de) Formmaschine zur Herstellung von Kernen fuer Maehmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstossstempeln fuer die fertigen Kerne
DE962828C (de) Giessform fuer Eisen- und Metallguss mit mindestens zwei Wirkflaechen, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE384795C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Blockformen verschiedener Abmessungen auf einer Gespannplatte
DE392909C (de) Einrichtung zum Halten von Kernen
DE546754C (de) Verschaufelung fuer Dampf- und Gasturbinen mit eingegossenen Einzelschaufeln
DE508779C (de) Verfahren zur Herstellung feinmaschiger Samlergitter
DE153841C (de)
DE264929C (de)
AT37954B (de) Formkasten zur Herstellung von Zementrohren.
DE199625C (de) Lösbare Befestigung von Turbinenschaufeln mittels Keile
AT54647B (de) Metallform für Metall-, besonders Eisengießerei.
DE280716C (de)
DE233044C (de)
DE217421C (de)
DE717013C (de) Verfahren zum Herstellen von Fertiggussstuecken einfacher Gestalt aus Nichteisenmetallen und ihren Legierungen, insbesondere Kupferlegierungen, mittels nasser Sandformen
DE179231C (de)
DE544269C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen fuer Kolbenringe
DE195954C (de)
DE375861C (de) Verfahren zum Eingiessen von Turbinenleitschaufeln
DE345888C (de) Maschine zur Herstellung von Sandformen zum fortlaufenden Giessen von Ketten
DE2305757C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Käsestücken, während ihres Ausformens
DE278433C (de)