DE2363852A1 - Verfahren zur herstellung von cyclischen phosphinsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von cyclischen phosphinsaeureestern

Info

Publication number
DE2363852A1
DE2363852A1 DE19732363852 DE2363852A DE2363852A1 DE 2363852 A1 DE2363852 A1 DE 2363852A1 DE 19732363852 DE19732363852 DE 19732363852 DE 2363852 A DE2363852 A DE 2363852A DE 2363852 A1 DE2363852 A1 DE 2363852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
alcohol
carbon atoms
iii
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732363852
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Finke
Hans-Jerg Dr Kleiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19732363852 priority Critical patent/DE2363852A1/de
Priority to NL7416359A priority patent/NL7416359A/xx
Priority to CH1685174A priority patent/CH608502A5/xx
Priority to CA216,814A priority patent/CA1026361A/en
Priority to IT3077774A priority patent/IT1027848B/it
Priority to GB5519574A priority patent/GB1487950A/en
Priority to JP14586374A priority patent/JPS5095266A/ja
Priority to FR7442579A priority patent/FR2255308B1/fr
Priority to BE151861A priority patent/BE823766A/xx
Publication of DE2363852A1 publication Critical patent/DE2363852A1/de
Priority to US05/670,745 priority patent/US4052486A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6564Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6571Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/657163Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms the ring phosphorus atom being bound to at least one carbon atom
    • C07F9/657172Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms the ring phosphorus atom being bound to at least one carbon atom the ring phosphorus atom and one oxygen atom being part of a (thio)phosphinic acid ester: (X = O, S)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/301Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/061Metal salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

!1HBfERKE HOBCHSI AS,
vormals Meister Lucius & Brüning
Aktenseichen: HOE 73/F 394 Dr.GM/W
Datum: 20. Dezember 1973
Verfahren zur Herstellung von cyclischen Phosphinsäureestern
Die Herstellung eines cyclischen Phosphinsäureesters durch Reaktion von Aethanphasphonigsäurediäthylester mit 1,3-Dibrompropan ist in der US-PS Nr. 2.916.510 beschrieben:
0H1-P^ + BrCH0CH0CH0Br » COHK-P . + 2 CoH_Br
2 5 ^0OH 2 2 .2 25 2^
Nach diesem Verfahren erhält man 2-0xo-1,2-oxa-phospholane - in der Literatur auch als Phostone bekannt,- in maximal 40 $iger Ausbeute. ;
Weiterhin ist bekannt, daß 3-Hydroxyprop.yl-phenyl-phosphinsäure beim Erwärmen auf 100°-150 C unter Abspal' Phoston cyclisiert (US-PS Nr. 2.648.695):
"beim Erwärmen auf 100°-150°C unter Abspaltung von Wasser zum
?/00H3
CA PT + BrCH0CH0CH0OH & 0^-H,- BC + CH,Br
6 5 ^0CH3 . 2 2 2 b 5 XcH2OH2CH2OH ^ .
• a
P iDCH, p OH ■
« η K ^ HCl G H L/ .
Ό O \ ηΐτ nxi rnr au ·*·*-> xi-z'-'χ ο ? ^-π ti ntr ritr njj ""2
5098"28/090O
Die 3-Hydroxypropyl-phenylphosphinsäure wurde somix durch eine Arbuzow-Umlagerung von Benzolphosphonigsäuredimethylester mit 3-Brompropanol und anschließender Verseifung des intermediär entstandenen 3-Hydroxypropyl~phenyl-phosphinsäuremethylesters gewonnen. Über die Ausbeuten "bei diesem Verfahren werden jedoch keine Angaben gemacht.
Es wurde nun gefunden, daß man cyclische Phosphinsäureester der allgemeinen Formel I
worin R^ eine Alkylgruppe mit bis zu 18 C-Atomen, vorzugsweise bis zu 12, insbesondere bis zu 6 C-Atomen, oder einen Phenylrest, der gegebenenfalls durch Alkyl-, Halogen- oder alkylierte Aminogruppen substituiert sein kann, bedeutet und Rp für ein Wasserstoff atom steht oder die Bedeutung von R^ hat, herstellen kann, indem man bei Temperaturen zwischen 100° und 1900G Phosphonigsäuremonoester der allgemeinen Formel II
worin R^ einen gegebenenfalls durch Chloratome substituierten, vorzugsweise einmal substituierten, Alkylrest mit bis zu 8 C-Atomen, vorzugsweise bis zu 4 C-Atomen darstellt und R^ die vor stehend genannte Bedeutung hat, mit Ally!alkoholen der allgemei nen. Formel III
c , ^" III
E2
worin Rp die oben angegebene Bedeutung hat, in Gegenwart katalytischer Mengen von Radikalbildnern umsetzt, gleichzeitig oder anschließend den Alkohol der allgemeinen Formel IV
R3OH · IV
abspaltet und die Reaktionsprodukte in an sich bekannter Weise, vorzugsweise destillativ trennt.
509828/0900
Es ist da"bei' überraschend, daß die Reakxicn von Phosphonigsäuremonoestern der Formel II mit Allylalkoholen der !formel III nach dem erfindungsgemäßen Verfahren rasch und glatt verläuft und mit hohen Ausbeuten zu den cyclischen Phosphinsäureestern führt, wogegen bekanntlich die radikalisch initiierte Addition von Phosphorigsäurediestern an Allylalkohole nur in mäßigen Ausbeuten lediglich die entsprechenden 3-Hydroxypropylphosphonsäuredialkylester liefert (vgl. US-PS. ITr. 2.724.718).
Weiterhin ist überraschend, daß die intermediär auftretenden 3-Hydroxypropylphosphinsäureester unter Abspaltung von Alkoholen sogleich zu den Phostonen cyclisieren. Es ist daher nicht erforderlich, die 3-Hydroxypropylphosphinsäureester, wie in-der US-PS. ITr. 2.648.695 beschrieben, zunächst mit konz. HCl zu spalten und anschließend die entstandenen 3~Hydroxypropyl~ phosphinsäuren unter Abspaltung von Wasser in die Phostone umzuwandeln. Die Vermeidung dieser Reaktionsfolge bedeutet einen erheblichen technischen Portschritt.
Die als Ausgangsprodukte verwendeten Phosphonigsäuremonoester der Formel II sind nach bekannten Verfahren aus Dichlorphosphinen und überschüssigem Alkohol leicht zugänglich.
ι
Im Gegensatz zu den Phosphonigsäurediestern, die zum Beispiel in den US-Patentschriften Hr. 2.916.510 und Nr. 2.648.695 als Ausgangssubstanzen dienen, können die Phosphonigsäuremonoester der Formel II auch in Abwesenheit von tertiären Aminen aus den Dichlorphosphinen hergestellt werden.
Geeignete Phosphonigsäuremonoester der Formel II sind beispielsweise Methanphosphonigsäuremono-methylester, -äthylester, -propylester, -isopropylester, -butylester, -isobutylester, -octylester, Athanphosphonigsäuremono-methylester, -äthylester, -butylester, Propanphosphonigsäuremonobutylester, Hexanphosphonigsäuremonoisobutylester, Dodecanphösphonigsäuremonopropy!ester, Octadecanphosphonigsäuremonoisobutylester, Benzolphosphonigsäuremonobutylester, Ghlorbenzolphosphonigsäuremonoisobutylester und Dimethylaminobenzolphosphonigsäuremonoisobuty!ester.
509828/0900
Als Allylalkohole der Formel HI werden beispielsweise Allylalkohol sowie substituierte Allylalkohole, wie 2-Methy!allylalkohol 2-Äthylallylalkohol, 2-Butylallylalkohol, 2-Hexylallylalkohol, 2-Dodecylallylalkohol, 2-Hexadecylallylalkohol, 2-Phenylallylalkohol, 2-Chlorphenylallylalkohol, 2-Dimethylaminophenylallylalkohol oder 2-Diäthylaminophenylallylalkohol verwendet. Bevorzugte Verbindung der Formel III ist der Allylalkohol.
Zur radikalischen Initiierung der erfindungsgemäßen-Additionsreaktion können alle bekannten Radikalbildner verwendet v/erden, sofern diese unter den Reaktionsbedingungen in ausreichendem Maße in radikalische Bestandteile zerfallen oder radikalische Verbindungen bilden können. Geeignete Radikalbildner sind demnach beispielsweise Peroxide oder andere, Radikale bildende Verbindungen, wie Di-tert.-butylperoxid, tert.-Butylperbenzoat, tert.-Butylcumylperoxid, 2,5-Dimethylhexan-bis-2,5-(peroxybenzoat), tert.-Butylhydroperoxid, Bis-2,2-(tert.-butylperoxy)-butan, Acetylbenzoylperoxid, Dicumylperoxid oder Azobisisobutanoldiacetat. Die Radikalbildner werden im allgemeinen in katalytischen Mengen von etwa 0,1 bis 2 Mol-?£, vorzugsweise 0,5 bis 1 Μο1~$, bezogen auf den eingesetzten Phosphonigsäuremonoester der Formel II verwendet, wobei sie zweckmäßig mit dem Allylalkohol der Formel III vermischt dem Phosphonigsäuremonoester zugegeben werden, ggf. unter Mitverwendung von inerten Lösungsmitteln.
Die Initiierung der erfindüngsgemäßen Umsetzung kann außerdem auch durch Bestrahlung erfolgen,.Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen in der Weise durchgeführt, daß'man zu den Phosphonigsäuremonoestern der Formel II in einem Temperaturbereich von 100° bis 19O0C, vorzugsweise 1?0° bis 1700C, etwa die 1- bis 1,5-fache molare Menge eines Allylalkohols der Formel III, vermischt mit 0,1 bis 2 MoI-^, vorzugsweise 0,5 bis 1 Mol-% eines Radikalbildners, unter Rühren' nach und nach zugibt, ggf. unter Mitverwendung eines inerten Lösungsmittels. Vorteilhaft werden dabei der Phosphonigsäuremonoester der Formel II und die Allylalkoholkomponente der Formel III im Molverhältnis von etwa 1:1 eingesetzt. Es ist natürlich auch möglich, einen der Reaktionspartner im Überschuß zu verwenden, woraus jedoch bei der Verwendung von Radikalbildnern im allgemeinen kein Vorteil erwächst. Falls der verwendete Radikalbildner jedoch in der
509828/Ö90 0 -5-
AHylalkoholkomponente nicht ausreichend löslich ist, kann zur Löslichkeitsverbesserung die Allylalkohoikomponente auch in größei^em als dem 1,5-fachen molaren Überschuß verwendet werden, wobei die überschüssige Menge nach Beendigung der Umsetzung im allgemeinen wieder zurückgewonnen werden kann. Anstelle eines erhöhten Überschusses an Allylalkohoikomponente können als Lösungsvermittler "bzw. als Verdünnungsmittel dem Reaktantengemisch ggf. noch andere, inerte Lösungsmittel zugesetzt werden, "beispielsweise aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder araliphatische Kohlenwasserstoffe, die ggf. substituiert sein können, wie Xylol, Chlorbenzol, Chlortoluol, Dichlorbenzol, Tet- ' ralin, Dekalin, Dodecylbenzol, höher siedende Benzinfraktionen, Säüreamide wie Dimethylformamid oder Hexamethy!phosphorsäuretriamid, Äther wie die Dialkyläther von Ithylenglykol bzw. von PoIyäthylenglykoläthern oder von Propylenglykol bzw. von Polypropylen glykoläthern, ferner Dimethylsulfoxyd. Inerte Lösungsmittelzusätze, die höher als die Reaktionsprodukte sieden, können bei der fraktionierten Destillation des Reaktionsgemisches vorteilhaft im Destillationssumpf verbleiben. Das erfindungsgemäße Verfahren wird jedoch vorzugsweise in Abwesenheit von inerten Lösungsmitteln durchgeführt.
Der Alkohol R^OH, der bei der Cyclisierung des 3-Hydroxypropylphosphinsäureesters entsteht, wird dabei über eine Kolonne kontinuierlich aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert. Es ist aber auch möglich, den Alkohol R^OH - besonders bei einem längerket-r tigen Rest R^ - erst nach Beendigung der Reaktion destillativ abzutrennen, wobei der Temperaturbereich der Abspaltung des Alkohols sich mit dem der Anlagerung des Allylalkohols deckt.
Die Durchführung der Reaktion unter einer Stickstoff- oder Inertgasatmosphäre ist im allgemeinen nicht erforderlich, kann jedoch bei kurzkettigen Phosphonigsäuremonoestern zu einer Steigerung der Ausbeute führen.
Die Reaktionsdauer beträgt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren im allgemeinen etwa 2-6 Stunden. Die Phostone können bequem von den Alkoholen R^OH und evtl. nicht umgesetzten Ausgangsprodukten sowie ggf. vorhandenen inerten Lösungsmitteln durch eine fraktionierte Destillation getrennt werden. Da während der Destillation noch geringe Anteile des Alkohols R,OH gebildet werden
509828/0900
können, empfiehlt" es sich, zur Darstellung von rein on Phostonen das Destillationsgut wiederholt zu fraktionieren. Die Ausheilten an Phostonen betragen 75 - 90 fo d. Th., bezogen auf den eingesetzten Phosphonigsäuremonoalkylester.
Die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten 2-0x0-1,2-oxaphospholane stellen wertvolle Zwischenprodukte für Flammschutzmittel dar und können als flammfeste Zusätze für Schmiermittel eingesetzt werden.
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele erläutert:
5 0 9 8 2 8/0900 ' -
Beispiel 1: ' 2~0xo-2-methyl-1, 2-oxaphospholan
320 g (5,5 Mol) Allylalkohol, die 5 g tert.-Butylperbenzoat (0,025 Mol) enthalten, v/erden bei 145° - 15O0C in ca. 3 Stunden zu 680 g (5 Mol) Methanphosphonigsäuremonoisobutylester getropft. Nach ca. 2,5 Stunden setzt die Abspaltung von Isobutylalkohol ein, der über eine kurze Vigreux-Kolonne aus dem Reaktionsgemisch herausdestilliert wird. Anschließend wird das Rohprodukt unter vermindertem Druck fraktioniert destilliert. Bei Kp o 95° - 970C erhält man 560 g Phospholan. Das entspricht einer Ausbeute von 93 ? d. Th.
Beispiel 2: 2-0xo-2-methyl-1,2-oxaphospholan
Zu 68 g (0,5 Mol) Methanphosphonigsäuremonoisobutylester tropft man bei 160° - 1700C ein Gemisch aus 35 g (0,6 Mol) Allylalkohol und 1 g Di-tert.-butylperoxid (0,007 Mol). Isobutanol und überschüssiger Allylalkohol werden über eine kurze Vigreux-Kolonne aus dem Reaktionsgemisch herausdestilliert. Nach beendetem Zutropfen (ca. 2 Stunden) wird der Rückstand unter vermindertem Druck zunächst grob destilliert und anschließend
Q 4 99° 1000 Das entspricht einer Ausbeute von 84 d. Th.
fraktioniert. Man·erhält 50 g Phospholan (KpQ 4 99° - 1000C).
Beispiel J>: 2-0xo-2-methyl-1,2-oxaphospholan
Zu 43 g (0,35 Mol) Methanphosphonigsäuremonoisopropylester werden bei 150° - 1700C 25 g (0,43 Mol) Allylalkohol, die 0,5 g Di-tert.-butylperoxid(0,0035 Mol) enthalten, langsam zugetropft. G-leichzeitig wird das entstandene Isopropanol aus dem Reaktionsgemisch herausdestilliert. Nach Destillation unter vermindertem
Druck (Kp 1 90 - 920C) erhält man daraus 31 g Phospholan. Das ο, ι
entspricht einer Ausbeute von 74 % d. Th.
50 9828/09 00 . -8-
Beispiel 4-ϊ 2-0χο-2, 4-dimethyl-i , 2-oxaphos-phGlan
Zu 68 g (0,5 Mol) Methanphosphonigsäuremonoisobutylester wird bei 160° - 1?0°C ein Gemisch-von 45 g (0,62 Mol) 2-MethylalIyI-alkohol und 1 g Di-tert.-butylperoxid (0,007 Mol) getropft. G-leichzeitig destilliert man Isobutanol und 2-Methylallylalkohol über eine kurze Tigreux-Kolonne aus der Reaktionslösung heraus. Nach einer Vakuumdestillation des Reaktionsproduktes erhält man 52. g Phospholan (Kp^ „ 108 - 1100C). Das entspricht einer Ausbeute von 78 d. Th.
Beispiel 5: 2-0xo-2-phenyl-1,2-oxaphospholan
Zu 80 g (0,4 Mol) Benzolphosphonigsäuremonobutylester werden bei 1600C in 1,5 Stunden 27 g (0s47 Mol) Allylalkohol getropft, die 0,'5.g Di-terte-butylper oxid (0,0035 Mol) enthalten. Anschließend destilliert man unter Wasserstrahlvakuum bei 160° - 17O0O den überschüssigen Allylalkohol und n-Butanol ab. Der Rückstand wird unter Hochvakuum fraktioniert. Bei Kp .. 146° - 1480C destillieren 57 g (77 $> d. Th,) 2-0xo-2~phenyl-1s2-pxaphospholan über.
09828/0900

Claims (8)

Patentansprüche : KOE 73/F 394
1. Verfahren zur Herstellung von cyclischen Phosphinsäureestern der allgemeinen Formel (I)
(D -Rp
worin R1 eine Alkylgruppe mit bis zu 18 C-Atomen, vorzugsweise bis zu 12, insbesondere bis zu 6 C-Atomen, oder einen Phenylrest, der gegebenenfalls durch Alkyl-, Halogen- oder alkylierte Aminogruppen substituiert sein kann, bedeutet und Rp für ein Wasserstoffatom steht oder die Bedeutung von R1 hat, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Temperaturen zwischen 100° und 1900C Phosphonigsäuremonoester der allgemeinen Formel (II)
(II)
worin R^ einen gegebenenfalls durch Chloratome substituierten, vorzugsweise einmal substituierten, Alkylrest mit bis zu 8 C-Atomen, vorzugsweise bis zu 4 C-Atomen darstellt und R-, die vorstehend genannte Bedeutung hat, mit Allylalkoholen der allgemeinen Formel (III)
CH0=C-CH0OH (III)
■ E2
worin Rp die oben angegebene Bedeutung hat, in Gegenwart katalytischer Mengen von Radikalbildnern umsetzt, gleichzeitig oder anschließend den Alkohol der allgemeinen Formel (IV)
R3OH (IT)
abspaltet und die Reaktionsprodukte in an sich bekannter-Weise, vorzugsweise destillativ, abtrennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktanten der Formeln (II) und (III) im Molverhältnis 1:1 bis 1:1,5 verwendet«,
50 9828/0900
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Radikalbildner in Mengen von 0,1 "bis 2 M0I-7O, vorzugsweise 0,5 bis 1 llol-fo, bezogen auf den Phosphonigsäuremonoester der Formel'II verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei 130 bis 170°C durchführt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Radikalbildner Di-tert.-butylperoxyd oder tert.-Butylperbenzoat verwendet,,
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5S dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangskomponente der· Formel III Allylalkohol verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man inerte Lösungsmittel zusetzt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daßman die Umsetzung unter einer Inertgasatmosphäre vornimmt.
509828/0900
DE19732363852 1973-12-21 1973-12-21 Verfahren zur herstellung von cyclischen phosphinsaeureestern Withdrawn DE2363852A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732363852 DE2363852A1 (de) 1973-12-21 1973-12-21 Verfahren zur herstellung von cyclischen phosphinsaeureestern
NL7416359A NL7416359A (nl) 1973-12-21 1974-12-16 Werkwijze voor het bereiden van cyclische fos- finzuuresters.
CH1685174A CH608502A5 (en) 1973-12-21 1974-12-18 Process for the preparation of cyclic phosphinic acid esters
CA216,814A CA1026361A (en) 1973-12-21 1974-12-19 Process for preparing cyclic phosphinic acid esters
IT3077774A IT1027848B (it) 1973-12-21 1974-12-19 Processo per la preparazione de esteri fosfinici ciclici
GB5519574A GB1487950A (en) 1973-12-21 1974-12-20 Process for preparing cyclic phosphinic acid esters
JP14586374A JPS5095266A (de) 1973-12-21 1974-12-20
FR7442579A FR2255308B1 (de) 1973-12-21 1974-12-23
BE151861A BE823766A (fr) 1973-12-21 1974-12-23 Procede de preparation d'esters cycliques de l'acide phosphinique
US05/670,745 US4052486A (en) 1973-12-21 1976-03-26 Process for preparing cyclic phosphinic acid esters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732363852 DE2363852A1 (de) 1973-12-21 1973-12-21 Verfahren zur herstellung von cyclischen phosphinsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2363852A1 true DE2363852A1 (de) 1975-07-10

Family

ID=5901571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732363852 Withdrawn DE2363852A1 (de) 1973-12-21 1973-12-21 Verfahren zur herstellung von cyclischen phosphinsaeureestern

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5095266A (de)
BE (1) BE823766A (de)
CH (1) CH608502A5 (de)
DE (1) DE2363852A1 (de)
FR (1) FR2255308B1 (de)
GB (1) GB1487950A (de)
IT (1) IT1027848B (de)
NL (1) NL7416359A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008055916A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-06 Clariant International Limited Verfahren zur Herstellung von mono-hydroxyfunktionalisierten Dialkylphosphinsäuren, -estern und -salzen mittels Allylalkoholen und ihre Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1487950A (en) 1977-10-05
BE823766A (fr) 1975-06-23
IT1027848B (it) 1978-12-20
FR2255308B1 (de) 1978-07-07
CH608502A5 (en) 1979-01-15
NL7416359A (nl) 1975-06-24
FR2255308A1 (de) 1975-07-18
JPS5095266A (de) 1975-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735255C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarboalkoxycyclohexenen
DE2931883C2 (de) Verfahren zur Carbonylierung von olefinischen Verbindungen
DE2441878B2 (de) Verfahren zur herstellung von phosphon- und phosphinsaeuren
DE2302523B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthan-l,2-diphosphinsäurediestern
CH632518A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von organischen phosphinen.
DE2127821C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxyalkanphosphonsäurediestern bzw. Acyloxyalkanphosphinsäureestern
DE2745982A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphonsaeuren und phosphinsaeuren
DE2363852A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclischen phosphinsaeureestern
EP1061084A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylphosphonsäuren
EP0694555A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäureestern
DE1300949B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des s-Hexahydrotriazins
DE1257143B (de) Verfahren zur Herstellung tertiaerer Phosphine
EP0560158B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Beta-aminoacrylsäureestern
DE2038319C3 (de) Nichtwäßrige Wasserstoffperoxid-Lösungen
DE2040280C3 (de) Tertiäre Phosphinoxyde sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19706384C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethanphosphonsäurediethylester
EP0000044B1 (de) Carbamoyloxyalkylphosphinsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung flammhemmender Ausrüstungen
DE3008174A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeureestern von alkylenglykolethern
DE2504390C3 (de) Verfahren zur Herstellung der Pentaerythritester der Halogenphosphorigensäuren
DE2043520A1 (en) Alkane phosphonic acid di-esters prepn
DE1618383B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chloräthanphosphonsäureestern
DE1618383C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-C hloräthanphosphonsäuree stern
DE1139840B (de) Verfahren zur Herstellung von Trialkyl-9(10)-phosphonostearaten
DE2734454B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkoxyphosphonoalkylcarbamaten
DE2528420A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2- oxa-phospholanen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal