DE2362620A1 - Vorrichtung zum zerkleinern von abfall mit zueinander parallelen, ineinander greifenden und gegeneinander drehenden zerkleinerungswerkzeugen besetzten, reversierbaren wellenpaaren - Google Patents

Vorrichtung zum zerkleinern von abfall mit zueinander parallelen, ineinander greifenden und gegeneinander drehenden zerkleinerungswerkzeugen besetzten, reversierbaren wellenpaaren

Info

Publication number
DE2362620A1
DE2362620A1 DE2362620A DE2362620A DE2362620A1 DE 2362620 A1 DE2362620 A1 DE 2362620A1 DE 2362620 A DE2362620 A DE 2362620A DE 2362620 A DE2362620 A DE 2362620A DE 2362620 A1 DE2362620 A1 DE 2362620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pairs
shaft
shafts
shaft pairs
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2362620A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Philipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moco Masch & Apparatebau
Original Assignee
Moco Masch & Apparatebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moco Masch & Apparatebau filed Critical Moco Masch & Apparatebau
Priority to DE2362620A priority Critical patent/DE2362620A1/de
Publication of DE2362620A1 publication Critical patent/DE2362620A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/142Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with two or more inter-engaging rotatable cutter assemblies

Description

g gdräihe Moüo Mascninen- und Apparatebau Patentanwalt H· S chi ο ζ GmbH & Co. KG
6900 H*M*:W 6806 Viernheim
ΧΊ .„') «ff. Großer Stellweg I9
Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall mit zueinander parallelen, ineinander greifenden und gegeneinander drehenden Zerkleinerungswerkzeugeη besetzten, reversierteren Wellenpaaren
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall mit zueinander parallelen, ineinander greifenden und gegeneinander drehenden Zerkleinerungswerkzeugen besetzten, reversierbaren Wellenpaaren. Mit der Erfindung wird eine solche Anordnung der Wellenpaare bezweckt, daß mit möglichst einfachen konstruktiven Mitteln alle vorkommenden Verhältnisse und Erfordernisse berücksichtigt werden.
Zerkleinerungsmaschinen mit einem einzigen Wellenpaar und einem einzigen Antrieb sind in verschiedenen Größen bekannt. Diese bekannten Maschinen müssen zum Zerkleinern von Abfallmaterialien von verschieden großen Ausmaßen immer entsprechend den größten Abmessungen des zu zerkleinernden Materials hinsichtlich ihrer Antriebsleistung und zwangsläufig auch der Stärke ihrer Maschinenelemente gebaut sein. Man hat auch schon vorgeschlagen, bei solchen Zerkleinerungsmaschinen mehrere Wellenpaare nebeneinander anzuordnen und diese Wellenpaare mittels eines gemeinsamen Antriebes anzutreiben.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, solche Maschinen den gestellten Erfordernissen durch eine besondere Anordnung ihrer Maschinenelemente anstelle deren stärkerer Bemessung oder Vermehrung der Zerkleinerungswerkzeuge zu entsprechen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß bei Vorhandensein mehrerer mit Zerkleinerungswerkzeugen besetzten, reversierbaren Wellenpaaren jedes Wellenpaar einen eigenen Antrieb hat sowie für sich ein- und
— 2 — 509825/0210
-Sf-
- Χ-
ausschaltbar und reversierbar ist. Dadurch kann jedes Wellenpaar unabhängig von den anderen Wellenpaaren seine Zerkleinerungsarbeit ausführen und notfalls bei Überladung reversieren. Bei vorhandenen niedrigen elektrischen Anschlußwerten können die Wellenpaare durch eine entsprechende Schaltautomatik nacheinander eingeschaltet werden. Da jeder Einzelantrieb in seiner Leistung schwächer sein kann als ein Gesamtantrieb, können die einzelnen zugehörigen Maschinenelemente entsprechend schwächer bemessen sein.
Vorteilhaft hat jedes Wellenpaar einen eigenen Maschinenrahmen. Das ergibt eine bessere Austauschbarkeit der einzelnen Wellenpaare mit ihrem Antrieb. Ferner ist die Anpassungsfähigkeit der Größe der Gesamtmaschine an die Abmessungen des zu zerkleinernden Materials infolge der den jeweiligen Notwendigkeiten anpaßbaren Zusammensetzbarkeit besser.
In besonderer Ausgestaltung der Anordnung können die Wellenpaare mit ihren Maschinenrahmen nebeneinander liegend angeordnet sein. Ebenso ist es möglich, die Wellenpaare mit ihren Maschinenrahmen gegeneinander liegend anzuordnen. Schließlich können die Wellenpaare mit ihren Maschinenrahmen nebeneinander und gegeneinander liegend angeordnet sein. Die eine oder andere Anordnung kann man je nach den Längen- und Breitenabmessungen des zu zerkleinernden Materials treffen.
Ulli das zu zerkleinernde Material immer in eine möglichst günstige Lage zum Ergreifen und Zerkleinern zu bringen, können die Wellenpaare zueinander eine verschiedene Höhenlage haben oder schräg zueinander angeordnet sein.
Eine für die höhere Leistung von mehreren Wellenpaaren entsprechend große Aufnahmekapazität an zu zerkleinerndem Material wird erhalten, wenn alle Wellenpaare mit ihren Maschinenrahmen einen Aufnahmetrichter oder einen Zuführungsschacht und einen Auslauf gemeinsam haben.
5 0 9825/0210
In der Zeichnung ist die Erfindung durch mehrere Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen vier verschiedene Ausführungsbeispiele in sehematiseher Darstellung und in-Draufsieht.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel in Seitenansicht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind drei Wellenpaare 1 mit den ineinander greifenden Zerkleinerungswerkzeugen 2 in einem gemeinsamen Maschinenrahmen J5 nebeneinander angeordnet. Jedes Wellenpaar 1 hat einen eigenen Antrieb 4.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind ebenfalls drei Wellenpaare 1 mit den Zerkleinerungswerkzeugeη 2 und den Einze!antrieben 4 nebeneinander angeordnet. In diesem Falle hat jedoch jedes Wellenpaar 1 einen eigenen Maschinenrahmen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 wiederum sind die beiden Wellenpaare 1 mit den Zerklexnerungswerkzeugen 2 und dem zu jedem Wellenpaar 1 zugehörigen Maschinenrahmen 5 so gegeneinander liegend angeordnet, daß die Einzelantriebe 4 außen liegen.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 zeigt eine weitere Kombination in der Anordnung von Wellenpaaren mit ihrem Rahmen. In diesem Falle sind zwei der Anordnungen nach Fig. 3 noch zusätzlich nebeneinander angeordnet.
Schließlich sind bei der Kombination nach der Fig. 5 drei Wellenpaare 1, die schraffiert eingezeichnet sind, mit ihren Einzelantrieben 4 und ihren Maschinenrahmen 5 schräg zueinander angeordnet. Bei diesem Beispiel ist auch gezeigt, wie die jeweilige Klmbination einen gemeinsamen Aufnahmetrichter oder Zuführungsschacht 6 und Auslauf 7 haben können.
3 Patentansprüche
5 0 9825/0210

Claims (8)

  1. Moco Maschinen- und Apparatebau H. Schloz GmbH & Co. KG 6806 Viernheim Großer Stellweg I9
    •V-
    Patentansprüche :
    Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall mit zueinander parallelen, ineinander greifenden und gegeneinander drehenden Zerkleinerungswerkzeugen besetzten, reversierbaren Wellenpaaren, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Wellenpaar (1) einen eigenen Antrieb (4) hat sowie für sich ein- und ausschaltbar und reversierbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Wellenpaar (1) einen eigenen Maschinenrahmen (5) hat.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenpaare (1) mit ihren Maschinenrahmen (5) nebeneinander liegend angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenpaare (1) mit ihren Maschinenrahmen (5) gegeneinander liegend angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenpaare (1) mit ihren Maschinenrahmen (5) nebeneinander und gegeneinander liegend angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenpaare (1) zueinander eine verschiedene Höhenlage haben.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenpaare (1) schräg zueinander angeordnet sind.
    - 2 -50 98 257 02 10
    - sr- * i
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle Wellenpaare (1) mit ihren Maschinenrahmen (5) einen Aufnahmetrichter oder einen Zuführungsschacht (6) und einen Auslauf (7) gemeinsam haben.
    509825/0210
    Leerseite
DE2362620A 1973-12-17 1973-12-17 Vorrichtung zum zerkleinern von abfall mit zueinander parallelen, ineinander greifenden und gegeneinander drehenden zerkleinerungswerkzeugen besetzten, reversierbaren wellenpaaren Pending DE2362620A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362620A DE2362620A1 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Vorrichtung zum zerkleinern von abfall mit zueinander parallelen, ineinander greifenden und gegeneinander drehenden zerkleinerungswerkzeugen besetzten, reversierbaren wellenpaaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362620A DE2362620A1 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Vorrichtung zum zerkleinern von abfall mit zueinander parallelen, ineinander greifenden und gegeneinander drehenden zerkleinerungswerkzeugen besetzten, reversierbaren wellenpaaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2362620A1 true DE2362620A1 (de) 1975-06-19

Family

ID=5900976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362620A Pending DE2362620A1 (de) 1973-12-17 1973-12-17 Vorrichtung zum zerkleinern von abfall mit zueinander parallelen, ineinander greifenden und gegeneinander drehenden zerkleinerungswerkzeugen besetzten, reversierbaren wellenpaaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2362620A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001201A1 (en) * 1986-08-19 1988-02-25 Anton Unterwurzacher Waste comminuting device
WO1995025593A1 (en) * 1994-03-18 1995-09-28 David Charles Evans Improvements in and relating to crushing apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001201A1 (en) * 1986-08-19 1988-02-25 Anton Unterwurzacher Waste comminuting device
WO1995025593A1 (en) * 1994-03-18 1995-09-28 David Charles Evans Improvements in and relating to crushing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014402A1 (de) Zerkleinerungseinrichtung
EP2113305A2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE60105981T2 (de) Vorrichtung zum zerschneiden von pflanzengut
DE2362620A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall mit zueinander parallelen, ineinander greifenden und gegeneinander drehenden zerkleinerungswerkzeugen besetzten, reversierbaren wellenpaaren
DE1914413C3 (de) Grobstoffzerkleinerer
DE3927376C2 (de)
DE202006006011U1 (de) Aktenvernichter mit zwei zueinander parallelen Antriebsachsen
DE276453C (de)
DE1166593B (de) Prallmuehle
DE102022001559B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Düngemitteln aus Bioabfall
DE337212C (de) Steinbrechwalzwerk
DE3321449A1 (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere zur zerkleinerung von futterstoffen
DE19748206A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Mischers und Zerkleinerers für Abfälle, insbesondere für biologisch abbaubare Abfälle und ein nach dem Verfahren arbeitender Zerkleinerer und Mischer
DE2544963A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von haushaltsmuell
DE502482C (de) Hammermuehle
DE4328687A1 (de) Nach dem Rotationsscheren-Prinzip arbeitender Shredder
DE924404C (de) Zusatzwerkzeug fuer eine Vorrichtung zum Zerkleinern landwirtschaftlicher Saftfutterpflanzen
DE455511C (de) Zerkleinerungsanlage
DE718916C (de) Schleudermuehle
AT98427B (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Kohle od. dgl.
DE433253C (de) Brechmaschine mit umlaufender Messerwalze
DE567304C (de) Nachzerkleinerungsblech an Zerkleinerungsmaschinen mit Reibetrommel und Reibeklotz
DE1943647A1 (de) Maschine zum Granulieren von Sperrmuell bzw. sperrigen Abfaellen jeglicher Art,wie Verpackungsemballagen od.dgl.
AT507522B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE967536C (de) Futtermittelzerkleinerungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee