DE2362194B2 - Schmiermitteldosierpumpe - Google Patents

Schmiermitteldosierpumpe

Info

Publication number
DE2362194B2
DE2362194B2 DE19732362194 DE2362194A DE2362194B2 DE 2362194 B2 DE2362194 B2 DE 2362194B2 DE 19732362194 DE19732362194 DE 19732362194 DE 2362194 A DE2362194 A DE 2362194A DE 2362194 B2 DE2362194 B2 DE 2362194B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delivery piston
lubricant
expansion body
adjustable stop
metering pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732362194
Other languages
English (en)
Other versions
DE2362194A1 (de
DE2362194C3 (de
Inventor
Theo DipL-Ing 7107 Neckarsulm Seufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE2362194A priority Critical patent/DE2362194C3/de
Priority to US05/531,545 priority patent/US4000790A/en
Publication of DE2362194A1 publication Critical patent/DE2362194A1/de
Publication of DE2362194B2 publication Critical patent/DE2362194B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2362194C3 publication Critical patent/DE2362194C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • F16N13/04Adjustable reciprocating pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/10Other safety measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/12Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/04Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports
    • F04B7/06Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports the pistons and cylinders being relatively reciprocated and rotated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmiermitteldosierpumpe mit einem Förderkolben, der zur Steuerung des Pumpvorgangs über ein Untersetzungsgetriebe um seine Längsachse drehbar und mittels einer federnd gegen eine feste Führung gedrückten Nockenbahn in Längsrichtung hin- und herbewegbar ist, wobei ein verstellbarer Anschlag den Hub des Förderkolbens begrenzt.
Schmiermitteldosierpumpen der beschriebenen Art werden beispielsweise zur dosierten Schmierung des Triebwerkes von Brennkraftmaschinen verwendet. Dabei wird den bekannten Schmiermitteldosierpumpen, die für diesen Zweck eingesetzt sind, im Betrieb ständig Schmiermittel in einer Menge zugeführt, die sich aus der Verbrauchsmenge zuzüglich einer Überschußmenge zusammensetzt. Aus diesem vorgelegten Volumen erfolgt innerhalb der SchmiermiUeldosierpumpe die Entnahme und Förderung des Schmiermittels in Abhängigkeit von der Drehzahl der Maschine, wobei die Menge des geförderten Schmiermittels außerdem beeinflußt wird. Den Erfordernissen der Maschine entsprechend wird durch die zusätzliche Beeinflußung von der Belastungseinstellung bewirkt, daß bei einer hohen Belastung der Förderkolben die volle Hubbewe-S gung ausführt und somit die Schmiermiltelmenge erhöht und bei niedriger Belastung, wie z. B. im Leerlauf, und entsprechend geringem Hub des Förderkolbens eine geringe Schmiermittelmenge gefördert wird. Das bedeutet allerdings, daß nach dem Starten und in der ίο Warmlaufphase, also bei niedriger Belastung der Maschine, insbesondere aber bei niedrigen Temperaturen, das der Maschine zugeführte Schmiermittel durch den vom Startvorgang verursachten hohen Kraftstoffanteil im Frischgas möglicherweise derart verdünnt wird, daß eine ausreichende Schmierung des Triebwerkes nicht mehr gewährleistet wird, wodurch sich ein frühzeitiger Verschleiß des Triebwerkes ergeben kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schmiermitteldosierpumpe zu schaffen, die auch bei niedrigen Temperaturen eine erhöhte Schmiermittelmenge fördert.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Förderkolben oder in dem verstellbaren Anschlag ein den Kolbenhub temperaturabhängig
2-5 verändernde Ausdehnungskörper angeordnet ist.
Durch die Anordnung eines Ausdehnungskörpers kann der mit dem Förderkolben zusammenwirkende verstellbare Anschlag in dem Maß den Hub begrenzen, um das sich der Ausdehnungskörper unter dem Einfluß von erhöhter Temperatur ausgedehnt hat, wobei das der Schmiermitteldosierpumpe im Betrieb ständig zugeführte Schmiermittel als der den Ausdehnungskörper beeinflußende Temperaturträger dient. Durch diese Verbesserung kann erreicht werden, daß der Förderkolben der Schmiermitteldosierpumpe bei niedrigen Temperaturen des Schmiermittels einen größeren Hub ausführt und demzufolge eine größere Schmiermittelmenge fördert, wogegen bei steigender Temperatur der Hub begrenzt und die geförderte Schmiermittelmenge dann lediglich nach der Belastungsstellung des verstellbaren Anschlages bestimmt wird. Durch die zusätzliche, von der Temperatur abhängige Beeinflussung der Schmiermittelmenge kann die Versorgung des Triebwerkes mit Schmiermittel insbesondere im Kaltbetrieb weitgehend sichergestellt werden.
Zur Erzielung eines geringen Raumbedarfes und um eine Ausdehnung ausschließlich in axialer oder Längsrichtung zu erhalten, kann der Ausdehnungskörper in einer Längsbohrung des Förderkolbens axialbeweglich angeordnet sein und sich an seinem von dem verstellbaren Anschlag abgewandten Ende am Förderkolben abstützen. Es ist aber auch möglich, daß der Ausdehnungskörper in einer Längsbohrung des verstellbaren Anschlages axialbeweglich angeordnet ist und sich an seinem von dem Förderkolben abgewandten Ende am verstellbaren Anschlag abstützt.
Da sich der Anschlagskörper in seiner Längsbohrung frei ausdehnen kann, ist es für eine Festlegung seiner äußersten Lage zweckmäßig, daß in der Längsbohrung des Förderkolbens bzw. des verstellbaren Anschlages ein die Auswärtsbewegung des Ausdehnungskörpers begrenzender Anschlag vorgesehen wird.
Vorteilhaft ist ferner, wenn das sich am Förderkolben bzw. am verstellbaren Anschlag abstützende Ende des Ausdehnungskörpers durch eine Druckfeder beaufschlagt ist, die härter ist als die den Förderkolben federnd gegen die feste Führung drückende Druckfeder.
von der Belastungscinsteüung d?r Maschincnregelung Dadurch kann der Ausdehnungskörper, sobald er bei
seiner Auswärtsbewegung den begrenzenden Anschlag erreicht hat, seine weitere Ausdehnung an die Druckfeder innerhalb der Längsbohrung abgeben.
Vorzugsweise besteht der Ausdehnungskörper aus einer Wachskapsel oder aus Polytrifluorchlorethylen. s
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Schmiermitteldosierpumpe mit erfindungsgemäEtr Anordnung eines Ausdehnungskörpers im Förderkolben,
Fig.2 die Schmiermitteldosierpumpe aus Fig. 1 im Längsschnitt mit veränderter Förderkolbenstellung, und
Fig.3 einen Längsschnitt durch eine Schmiermitteldosierpumpe ähnlich Fig. 1 mit Anordnung des Ausdehnungskörpers im verstellbaren Anschlag.
Die in Fig. 1 gezeigte Schmiermitteldosierpumpe besteht beispielsweise aus einem Gehäuse 1 mit einer zylindrischen Bohrung 2, in der ein Förderkolben 3 über ein Untersetzungsgetriebe, das von einer Schnecke mit Schneckenwelle 4 und einer Verzahnung 5 am Umfang des Förderkolbens 3 gebildet wird, um seine Längsachse drehbar gelagert ist. Der Förderkolben 3 besitzt an seiner oberen Stirnseite 6 eine höckerartige Nockenbahn 7, die mittels einer Druckfeder 8 an eine feste Führung 9 gedruckt wird. Bei Drehung des Förderkolbens 3 läuft die Nockenbahn 7 an der festen Führung 9 entlang und erteilt dem Förderkolben 3 innerhalb einer Umdrehung eine einmal hin- und hergehende Längsbewegung. Die feststehende Führung 9 ist in einem Deckel 10 angeordnet, der einen Raum 11 im Gehäuse 11 nach außen abschließt. Außerdem ist im Deckel 10 ein gleichachsig zum Förderkolben 3 angeordneter verstellbarer Anschlag 12 vorgesehen. Senkrecht zum verstellbaren Anschlag 12 ist im Deckel 10 eine Welle 15 angeordnet, die einen mit dem verstellbaren Anschla? 12 zusammenwirkenden Nocken 16 aufweist. Das von einem Dichtring 17 abgedichtete und nach außen führende Ende 18 der Welle 15 steht mit der Maschinenregdung in Verbindung.
Die zylindrische Bohrung 2 ist auf der dem Raum 11 gegenüberliegenden Seite mit einem Stopfen 19 dicht verschlossen. Zwischen diesem Stopfen 10 und einer fest und dicht in die Bohrung 20 des Förderkolbens 3 eingepreßten Druckscheibe 21 stützt sich die den Förderkolben 3 gegen die fest Führung 9 drückende Druckfeder 8 ab. Dabei begrenzt die Druckscheibe 21 in axialer Richtung die eigentliche Arbeitskammer 22 des Förderkolbens 3, wobei deren wirksame Fläche von der Oberfläche 23 der Druckscheibe 21 gebildet wird. Zwischen die Druckscheibe 21 und die Stirnseite 6 des Förderkolbens 3 ist in einer weiteren Längsbohrung 24 ein Ausdehnungskörper 25 eingesetzt. Mit seinem zur Druckscheibe 21 gerichteten Ende stützt sich der Ausdehnungskörper 25 über eine Zwischenscheibe 27 und eine weitere Druckfeder 26 an der Druckscheibe 21 ab, während am entgegengesetzten Ende ein Druckstück 28 angeordnet ist. Die nach außen gerichtete axiale Beweglichkeit des Ausdehungskörpers 25 gemeinsam mit dem Druckstück 28 wird im Förderkolben 3 durch einen Anschlag 29 begrenzt.
Das Gehäuse 1 der Schmiermitteldosierpumpe ist ferner mit einem Schmiermiuelzulauf 30 versehen, der in den Raum 11 mündet. Zuviel in den Raum 11 geführtes Schmiermittel kann durch einen Überlauf 3i zurückfließen, während sich am Grund des Raumes 11 ein Schmiermittelkanal 32 anschließt, der im Bereich der Arbeitskammer 22 mit einer öffnung 33 seitlich in die Bohrung 2 mündet. Etwa gegenüber dieser öffnung 33 liegt der Schmiermittelauslaß 34, durch den das Schmiermittel gesteuert austreten kann. Zur Entnahme und zur Abgabe von Schmiermittel in die bzw. aus der Arbeitskammer 22 ist die Wand des Förderkolbens 3 mit einer radialen Steueröffnung 35 versehen.
Die beschriebene Schmiermitteldosicrpumpe wirkt folgendermaßen:
Im Betrieb wird die Schneckenwelle 4 vom nicht gezeigten Motor angetrieben und dreht den Förderkolben 3 über dessen Verzahnung 5 um seine Längsachse. Gleichzeitig wird Schmiermittel über den Schmiermittelzulauf 30 von einer nicht gezeigten Fördereinrichtung aus einem mit der Maschine verbundenen Behälter in die Kammer 11 geführt. Die Nockenbahn 7 des Förderkolbens 3 gleitet von ihrer höchsten Erhebung — wie in Fig. 1 dargestellt — herunter, so daß der Förderkolben 3, unter der Kraft der Feder 8 gegen die feste Führung 9 gedrückt, nach oben gleitet. Hierdurch wird die Arbeitskammer 22 vergrößert und saugt, während die öffnung 33 mit der Steueröffnung 35 in Verbindung tritt, Schmiermittel aus der Kammer 11 über den Schmiermittelkanal 32 an. Der Förderkolben 3 gleitet — wie in F i g. 2 gezeigt — während dieser Phase mit seiner Stirnseite 6 an der festen Führung 9 entlang. Der Druckhub des Förderkolbens 3 wird eingeleitet, wenn die Nockenbahn 7 den Förderkolben 3 unter Zusammendrücken der Druckfeder 8 nach unten bewegt, wobei die Arbeitskammer 22 verkleinert und das vorher in diese Arbeitskammer 22 gesaugte Schmiermittel über die Steueröffnung 35 in den Schmiermittelauslaß 34 ausgeschoben wird — wie Fig. 1 zeigt. Während dieser Arbeitsphase hat sich der Förderkolben 3 einmal um seine Längsachse gedreht.
Wie in F i g. 2 dargestellt, ist der Ausdehnungskörper 25 unter dem Einfluß von niedrigen Temperaturen geschrumpft. Der über die Welle 15 — entsprechend dem Leerlauf — und Teillastgebiet — betätigte verstellbare Anschlag 12 übt in dieser Stellung einen verringerten Einfluß auf den Förderkolben 3 aus, so daß der Förderkolben 3 einen vergrößerten Hub ausführen kann. Die Schmiermitteldosierpumpe fördert demnach in dieser Phase, die einem Kaltstart entspricht, die wünschenswerte höhere Dosierung zur Schmierung des Triebwerkes. Da der Schmiermitteldosierpumpe nun ständig sich erwärmendes Schmiermittel zugeführt wird, kann sich der Ausdehnungskörper 25 in seiner Längsbohrung 24 so weit nach auswärts ausdehnen, bis das Druckstück 28 an der Anlage 29 des Förderkolbens 3 ansteht. In F i g. 1 steht das Druckstück 28 unmittelbar vor der Anlage 29 des Förderkolbens 3. Entsprechend des Ausdehnungskörpers 25 wird der Förderkolben 3 bei seiner Hubbewegung nach oben über das Druckstück 28 vom verstellbaren Anschlag 12 abgefangen, wobei sich der Hub derart vermindert, daß je nach dem Maß der Ausdehnung eine geringere Menge Schmiermittel von der Arbeitskammer 22 angesaugt und ausgestoßen wird. Hat die Maschine ihre Betriebstemperatur erreicht, so ist eine Hubbegrenzung bzw. -vergrößerung nur auf bekannte Weise durch die von der Belastungseinstellung abhängige Verstellung des Anschlages 12 möglich. Das Druckstück 28 im Förderkolben 3 bildet in jeder vom Ausdehnungskörper eingenommenen Stellung gegenüber dem verstellbaren Anschlag 12 eine unnachgiebige Hubbegrenzung, da die Druckfeder 2b stärker ausgelegt ist, als die Druckfeder 8, die den Förderkolben 3 gegen die feste Führung 9 drückt. Die Druckfeder 26 hat lediglich die Aufgabe, daß
sich der Ausdehnungskörper 25 nach einer weiteren Temperaturerhöhung innerhalb seiner Längsbohrung 24 über die Druckfeder 26 ausdehnen kann.
Bei der in F i g. 3 gezeigten Schmiermitteldosierpumpe sind für gleiche oder gleichartige Teile die gleichen Bezugszeichen wie in F i g. 1 und 2 verwendet worden. Abweichend von der Ausführung gemäß Fig. 1 und 2 weist der im Deckel 10 angeordnete verstellbare Anschlag 36 einen in seine Längsbohrung 37 eingesetzten Ausdehnungskörper 38 auf, der sich einerseits im Grund der Längsbohrung 37 über eine Zwischenscheibe 29 und eine Druckfeder 40 abstützt und andererseits an einem Druckstück 41 anliegt, dessen axiale Beweglichkeit im verstellbaren Anschlag 36 durch eine Anlage 42 begrenzt wird. Der Förderkolben 3' wird ebenfalls mit seiner höckerartigen Nockenbahn 7 von einer in die Bohrung 20' hineinragenden und an der Oberfläche 23' anliegenden Druckfeder 8 gegen eine feste Führung 9 gedrückt, während an der Oberseite 6' im Förderkolben 3' ein festes Druckstück 28' angeordnet ist.
Auch bei dieser Anordnung wird der Hub des Förderkolbens 3' in Abhängigkeit von der Temperatur des einfließenden Schmiermittels beeinflußt, wobei der Ausdehnungskörper 38 unter der Einwirkung niedriger Temperaturen schrumpft, so daß der Förderkolben 3' den größeren Hub ausführen kann. Bei Erwärmung des Schmiermittels kann er sich innerhalb seiner Längsbohrung 37 so weit nach auswärts dehnen, bis das Druckstück 41 an der Anlage 42 des verstellbaren Anschlages 36 ansteht, wobei der Förderkoiben 3' mit seinem Druckstück 28' bei seiner Hubbewegung nach oben vom Druckstück 41 des verstellbaren Anschlages 36 - bis in die in Fig.3 gezeigte Stellung abgefangen wird, so daß sich der Hub und somit die geförderte Schmiermittelmenge vermindert. Die Druckfeder 40 ist dabei stärker ausgelegt als die Druckfeder» die den Förderkolben 3' gegen die feste Führung 9 drückt, so daß das Druckstück 41 im verstellbarer Anschlag 36 in jeder vom Ausdehnungskörper 3i eingenommenen Stellung gegenüber dem Druckstück 28' des Förderkolbens 3' eine unnachgiebige Hubbegrenzung bildet. Die Druckfeder 40 ermöglicht eine vor weiterer Temperaturerhöhung verursachte Ausdeh· nung des Ausdehnungskörpers 38 innerhalb dei Längsbohrung 37 des verstellbaren Anschlages 36 Unabhängig von der temperaturbeeinflußten Hubbe grenzung des Förderkolbens 3' ist auch bei diesel Anordnung die von der Belastungseinstellung über di< Welle 15 und den Nocken 16 betätigte Hubbegrenzunj bzw. -vergrößerung möglich.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Schmiermilteldosierpumpe mit einem Förderkolben, der zur Steuerung des Pumpvorgangs über ein Untersetzungsgetriebe um seine Längsachse drehbar und mittels einer federnd gegen eine feste Führung gedrückten Nockenbahn in Längsrichtung hin- und herbewegbar ist, wobei ein verstellbarer Anschlag den Hub des Förderkolbens begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß im Förderkolben (3) oder in dem verstellbaren Anschlag (36) ein den Kolbenhub temperaturabhängig verändernder Ausdehnungskörper (25,38) angeordnet ist.
2. Schmiermitteldosierpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausdehnungskörper (25) in einer Längsbohrung (24) des Förderkolbens (3) axialbeweglich angeordnet ist und sich an seinem von dem verstellbaren Anschlag (12) abgewandten Ende am Förderkolben (3) abstützt.
3. Schmiermitteldosierpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausdehnungskörper (38) in einer Längsbohrung (37) des verstellbaren Anschlages (36) axialbeweglich angeordnet ist und sich an seinem vom Förderkolben (3') abgewandten Ende am verstellbaren Anschlag (36) abstützt.
4. Schmiermitteldosierpumpe nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Längsbohrung (24, 37) des Förderkolbens (3) bzw. des verstellbaren Anschlages (36) ein die Auswärtsbewegung des Ausdehnungskörpers (25, 38) begrenzender Anschlag (29,42) vorgesehen ist.
5. Schmiermitteldosierpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das sich am Förclerkolben (3) bzw. verstellbaren Anschlag (36) abstützende Ende des Ausdehnungskörpers (25,38) durch eine Druckfeder (26, 40) beaufschlagt ist, die härter ist, als die den Förderkolben (3,3') federnd gegen die feste Führung (9) drückende Druckfeder (8).
6. Schrniermitteldosierpumpe nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausdehnungskörper (25, 38) aus einer Wachskapsel oder aus Polytrifluorchloraethylen besteht.
DE2362194A 1973-12-14 1973-12-14 Schmiermitteldosierpumpe Expired DE2362194C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362194A DE2362194C3 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Schmiermitteldosierpumpe
US05/531,545 US4000790A (en) 1973-12-14 1974-12-11 Lubricant proportioning pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362194A DE2362194C3 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Schmiermitteldosierpumpe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2362194A1 DE2362194A1 (de) 1975-06-26
DE2362194B2 true DE2362194B2 (de) 1977-10-13
DE2362194C3 DE2362194C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=5900756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362194A Expired DE2362194C3 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Schmiermitteldosierpumpe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4000790A (de)
DE (1) DE2362194C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447091A1 (de) * 1984-12-22 1986-07-03 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Oelpumpe
DE102011089149A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Mtu Aero Engines Gmbh Lageranordnung, insbesondere für eine Turbomaschine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448054A1 (fr) * 1979-02-05 1980-08-29 Fonderie Soc Gen De Dispositif d'alimentation d'un bruleur en combustible liquide
EP0042900B1 (de) * 1980-07-01 1984-09-26 SOCIETE GENERALE DE FONDERIE Société Anonyme Française Zuführvorrichtung eines Brenners für flüssigen Brennstoff
JPH0518088Y2 (de) * 1986-04-30 1993-05-14
ES2125136B1 (es) * 1994-06-06 2000-05-01 Magneti Marelli Iberica Sa Bomba dosificadora de aceite para motores de dos tiempos.
ES2116841B1 (es) * 1994-06-06 1999-04-16 Magneti Marelli Iberica Sa Bomba dosificadora de aceite para motores de dos tiempos.
US20020192432A1 (en) * 2001-05-07 2002-12-19 Vermillion Robert J. Dissipative layer suitable for use in protective package
JP6302376B2 (ja) * 2014-08-12 2018-03-28 株式会社マキタ オイルポンプ
US11174852B2 (en) * 2018-07-20 2021-11-16 Becton, Dickinson And Company Reciprocating pump
US12044897B2 (en) 2021-06-11 2024-07-23 Afl Telecommunications Llc Fiber optic closure and adapter for receptacle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1279480A (en) * 1915-06-04 1918-09-17 Andrew Strand Oil-pump.
GB245409A (en) * 1924-12-30 1926-01-21 Adalberto Garelli Improvements in lubricating pumps
US1857992A (en) * 1930-12-22 1932-05-10 Wilkes Frederic Lubricating apparatus
US2056434A (en) * 1934-09-05 1936-10-06 Muller Eugen Ludwig Lubricating apparatus
FR873253A (fr) * 1941-02-11 1942-07-03 Vaucanson Atel Perfectionnement aux pompes de graissage
FR1462939A (fr) * 1965-01-26 1966-12-16 Bosch Gmbh Robert Pompe de lubrification
DE1283042B (de) * 1967-10-17 1968-11-14 Zuendapp Werke G M B H Schmieroelpumpe
US3717221A (en) * 1970-09-04 1973-02-20 Outboard Marine Corp Chain saw with oil pumping and signaling arrangement
US4582232A (en) * 1984-06-19 1986-04-15 Flo-Con Systems, Inc. Valve, clamp, refractory and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447091A1 (de) * 1984-12-22 1986-07-03 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Oelpumpe
DE102011089149A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Mtu Aero Engines Gmbh Lageranordnung, insbesondere für eine Turbomaschine
DE102011089149B4 (de) * 2011-12-20 2014-06-26 MTU Aero Engines AG Lageranordnung, insbesondere für eine Turbomaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2362194A1 (de) 1975-06-26
DE2362194C3 (de) 1978-06-08
US4000790A (en) 1977-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503346C2 (de) Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2643466C2 (de)
DE3239578C2 (de) Vorrichtung zum Pumpen von Öl und Zuliefern von Kraftstoff zur Gemischaufbereitung für eine Zweitaktbrennkraftmaschine und Verwendung einer derartigen Vorrichtung bei einer Schiffsantriebsvorrichtung
DE2362194C3 (de) Schmiermitteldosierpumpe
DE2145036C3 (de) Regeleinrichtung für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE2722042A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE10204850A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3617732C2 (de)
DE3017276A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3911160C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0405118A1 (de) Als Rotorpumpe ausgebildete Kraftstofförderpumpe
DE2935283A1 (de) Brennstoff-einspritzregler
DE2458109A1 (de) Vorrichtung zum steuern der kraftstoff-einspritzzeiten fuer verbrennungskraftmaschinen
DE1156607B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
EP0288669B1 (de) Brennstoffeinspritzpumpe für Hubkolbenbrennkraftmaschinen der Dieselbauart
DE613020C (de) Kolbenpumpe, insbesondere Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2250688C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Spritzbeginns einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE569602C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE3215047C2 (de) Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE3112487A1 (de) Kraftstoff-einspritzverteilerpumpe
DE2929109A1 (de) Treibstoffeinspritz-steuervorrichtung fuer einen motor
DE2537344C2 (de) Kraftstoff-Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1749266U (de) Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere fuer mit fremdzuendung arbeitende brennkraftmaschinen zum antrieb von fahrzeugen.
DE884129C (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE2110333A1 (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee