DE10204850A1 - Kraftstoffeinspritzpumpe - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe

Info

Publication number
DE10204850A1
DE10204850A1 DE10204850A DE10204850A DE10204850A1 DE 10204850 A1 DE10204850 A1 DE 10204850A1 DE 10204850 A DE10204850 A DE 10204850A DE 10204850 A DE10204850 A DE 10204850A DE 10204850 A1 DE10204850 A1 DE 10204850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
fuel
recess
injection pump
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10204850A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10204850B4 (de
Inventor
Katsumi Mori
Katsunori Furuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10204850A1 publication Critical patent/DE10204850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10204850B4 publication Critical patent/DE10204850B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/04Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps
    • F02M59/06Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps with cylinders arranged radially to driving shaft, e.g. in V or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0413Cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Nockenwelle (20) hat einen Nocken (21) mit einem kreisförmigen Profil. Ein Nockenring (18) ist drehbar an einer radialen Außenseite des Nockens (21) angeordnet. Der Nockenring (18) orbitiert um den Nocken (21). Der Nockenring (18) hat eine Metallhülse (19) an einer inneren Seite daran. Der Nockenring (18) dreht sich relativ zu dem Nocken (21), aber es wird verhindert, dass er sich selbst dreht. Der Nocken (21) hat eine Vertiefung (22), die bezüglich einer Drehachse des Nockens (21) geneigt ist. Die Vertiefung (22) hat Öffnungen an beiden axialen Enden des Nockens (21). Die Vertiefung (22) führt Kraftstoff als ein Schmiermittel in einen Spalt zwischen dem Nocken (21) und der Metallhülse (19) ein. Der in den Spalt eingeführte Kraftstoff verbessert eine Schmierung und verhindert ein Festhängen bzw. Haften.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzpumpe für einen Verbrennungsmotor für ein Fahrzeug.
Eine herkömmliche Kraftstoffeinspritzpumpe, die einen exzentrischen Nocken und einen Nockenring hat, ist nach dem Stand der Technik bekannt. Der Nockenring orbitiert um eine Rotationsachse oder eine Zentralachse der Nockenwelle und treibt Tauchkolben (Kolben) hin- und hergehend an, um Kraftstoff in einer Druckbeaufschlagungskammer mit Druck zu beaufschlagen.
Der Nockenring hat eine Metallhülse (Lagerhülse), um zu verhindern, dass der Nocken haftet bzw. festhängt. Es ist jedoch notwendig, einen Werkstoff der Metallhülse auszuwählen, um die Anti-Haftfähigkeit zu verbessern. Es ist auch wirksam, die Anti- Haftfähigkeit durch Vergrößern einer Fläche der Metallhülse zu verbessern, um einen Flächendruck zu verteilen.
Jedoch erhöht die Verwendung eines Hochleistungswerkstoffs die Kosten der Vorrichtung. Die große Metallhülse ist auch teuer und macht es schwierig, die Größe der Pumpe zu verringern.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kraft­ stoffeinspritzpumpe zu schaffen, die eine Abtragung bzw. Abnutzung verringern kann und die Möglichkeit des Haftens verringert.
Es ist des weiteren ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Kraftstoffeinspritzpumpe zu schaffen, die in der Lage ist, eine Schmierfähigkeit zu verbessern.
Gemäß der Aufgabe der vorliegenden Erfindung hat der Nocken einen konkaven Abschnitt an einer äußeren Fläche des Nockens. Der konkave Abschnitt führt ein Schmiermittel in einen Spalt zwischen dem Nocken und dem Nockenring ein. Der konkave Abschnitt ist an einem Bereich ausgebildet, an dem eine Kraft, die durch das Druckbeaufschlagen des Kraftstoffs bewirkt wird, nicht aufgebracht wird. Der Nocken schiebt den Nockenring durch eine äußere Fläche an einem Bereich, an dem ein Abstand zwischen der Drehachse des Nockens und einem äußeren Profil sich vergrößert. Der Bereich, an dem die Kraft, die durch das Druckbeaufschlagen des Kraftstoffs verursacht wird, nicht aufgebracht wird, ist im Allgemeinen an einer von einem Bereich geringfügig zurückliegenden bzw. verzögerten Seite gelegen, an dem der Abstand zwischen der Drehachse und dem äußeren Profil sich verringert. Sogar für den Fall, dass der Nocken eine Vielzahl von Tauchkolben antreibt, hat der Nocken den Bereich, an dem die durch das Druckbeaufschlagen des Kraftstoffs bewirkte Kraft nicht aufgebracht wird. Der konkave Abschnitt führt den Kraftstoff ein, um die Schmierfähigkeit zu verbessern. Sogar wenn der konkave Abschnitt einen Rand hat, ist es möglich, eine Abtragung bzw. Abnutzung zu verringern, da die Kraft sich nicht an dem Rand konzentriert.
Der konkave Abschnitt kann eine Vertiefung haben, die sich über eine axiale Richtung des Nockens von einem axialen Ende des Nockens zu dem anderen axialen Ende des Nockens erstreckt. Diese Anordnung kann mehr Schmiermittel einführen.
Die Vertiefung kann derart sein, dass sie nicht mit einer Drehachse des Nockens parallel ist. Diese Anordnung kann die Schmiermittelströmung in der Vertiefung erhöhen.
Der konkave Abschnitt kann an einem Bereich von einem oberen Totpunkt zu einem unteren Totpunkt in einer Drehrichtung ausgebildet sein.
Fig. 1 ist eine Längsschnittansicht einer Kraftstoffein­ spritzpumpe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht der Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Nockenwelle gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 ist eine Vorderansicht der Nockenwelle und des Nockens gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 5 ist eine Grafik, die eine Beziehung zwischen einem Drehwinkel des Nockens und einer Verdrängung eines Tauchkolbens gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erklärt.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Nockenwelle der Kraft­ stoffeinspritzpumpe. Die Kraftstoffeinspritzpumpe 10 hat drei Zylinder, die mit 120°-Intervallen angeordnet sind. Jeder Zylinder hat einen Tauchkolben 30, der an einer radialen Außenseite einer Nockenwelle 20 gelegen ist. Fig. 1 zeigt eine Anordnung der Kraftstoffeinspritzpumpe 10 mit Sicht auf einen längsgerichteten Querschnitt von einem der Kolben 30.
Die Kraftstoffeinspritzpumpe 10 hat ein Pumpengehäuse. Das Pumpengehäuse hat einen Gehäusekörper 11, der für die drei Zylinder gemeinsam ist. Jeder Zylinder hat einen Zylinderkopf 12. Des weiteren hat das Pumpengehäuse unter anderem eine Lagerabdeckung 14. Der Zylinderkopf 12 stützt einen Tauchkolben 30, der hin- und hergehend als ein bewegbares Element ange­ trieben ist. Eine innere Fläche des Zylinderkopfs 12 definiert eine Druckbeaufschlagungskammer 15 mit einer Endfläche eins Einweg-Ventilelements 36 eines Einwegventils 35 und einer Endfläche des Tauchkolbens 30.
Die Lagerabdeckung 14 ist an dem Gehäusekörper 11 durch Schrauben 29 befestigt. Die Lagerabdeckung 14 stützt Metall­ hülsen 15 und 16 als Lager für die Nockenwelle 20. Der Gehäusekörper 11 stützt eine Metallhülse 17 als das andere der Lager für die Nockenwelle 20. Die Lagerabdeckung 14 hat eine Öldichtung 13 zum Abdichten zwischen der Lagerabdeckung 14 und der Nockenwelle 20. Daher definiert das Gehäuse eine Kammer, die den Nocken aufnimmt. Die Kammer ist mit Kraftstoff gefüllt, der durch jeden Zylinder eingeführt wird.
Die Nockenwelle 20 ist in dem Gehäusekörper 11 und der Lager­ abdeckung 14 eingepasst und ist drehbar durch die Metallhülsen 15, 16, 17 gestützt. Unter Bezugnahme auf Fig. 2 ist ein Nocken 21 angeordnet, so dass er sich mit der Nockenwelle 20 dreht, und ist bezüglich einer Drehachse der Nockenwelle 20 exzentrisch. Der Nocken 20 hat ein kreisförmiges Profil. Der Nocken 20 kann getrennt von der Nockenwelle ausgebildet sein und gemäß Fig. 4 zusammengebaut sein. Axiale Innenflächen des Gehäusekörpers 11 bzw. der Lagerabdeckung 14 stützen ringförmige Druckplatten 23 und 24, die gleitfähig in Berührung mit axialen Endflächen des Nockens 21 stehen. Die Tauchkolben 30 sind an einer radialen Außenseite der Nockenwelle 20 mit 120°-Intervallen dazwischen angeordnet. Ein Nockenring 18 ist an einer radialen Außenseite des Nockens 21 angeordnet. Der Nockenring 18 hat ein spezifisches hexagonales Außenprofil, das aus flachen bzw. ebenen Flächen und kreisförmigen Flächen besteht, und ein kreisförmiges Innenprofil. Das Innenprofil des Nockenrings 18 stützt eine ringförmige Metallhülse 19, die in Gleitberührung mit dem Nocken 21 steht. Die Metallhülse 19 ist an das Innenprofil des Nockenrings 18 zum Ausbilden eines Teils des Nockenrings pressgepasst. Ein Teil des Außenprofils des Nockenrings 18, das zu dem Tauchkolben 30 weist, und eine Endfläche eines Tauchkolbenkopfes 30a sind als flache bzw. ebene Flächen ausgebildet und stehen in Berührung miteinander. Es ist möglich, den Flächendruck an dem Nockenring 18 und an dem Kolbenring 30 zu verringern, da die Kontaktflächen sowohl des Nockenrings 18 als auch des Tauchkolbens 30 mit einer flachen bzw. ebenen Gestalt ausgebildet sind.
Gemäß der vorstehend beschriebenen Anordnung orbitiert der Nockenring 18 um die Drehachse der Nockenwelle 20, wenn sich der Nocken 21 dreht. Eine Orbitierbewegung des Nockenrings 18 ist durch einen exzentrischen Abstand des Nockens 21 von der Drehachse der Nockenwelle 20 definiert. Obwohl der Nocken 21 sich selbst dreht, gleitet der Nockenring 18 an dem Nocken 21. Da der Nockenring 18 in einer Drehrichtung durch die Tauchkolben 30 gehalten ist, dreht sich der Nockenring 18 selbst nicht.
Jeder der Tauchkolben 30 wird in Richtung des Nockenrings 18 durch eine Feder 31 geschoben. Daher bewegt sich der Tauchkolben 30 radial, um das Volumen der Druckbeaufschlagungskammer 50 abwechselnd zu erhöhen und zu verringern, wenn der Nockenring 18 orbitiert. Der Tauchkolben führt Kraftstoff aus einem Kraftstoffeinlassdurchgang 51 über ein Einweg-Ventil 35 während einer Erhöhungsphase ein und druckbeaufschlagt den Kraftstoff in der Druckbeaufschlagungskammer 50. Das Einweg-Ventil 35 verhindert den Rückfluss von der Druckbeaufschlagungskammer 50 zu dem Kraftstoffeinlassdurchgang 51.
Verbinder 41 sind mit den Zylinderköpfen 12 jeweils verbunden. Jedes Paar aus dem Zylinderkopf 12 und dem Verbinder 41 bildet einen Kraftstoffauslassdurchgang 52. In jedem der Kraftstoffauslassdurchgänge 52 ist ein Einweg-Ventil angeordnet, das ein Einweg-Ventilelement 38 hat. Das Einweg-Ventil verhindert den Kraftstoffrückfluss von dem Kraftstoff­ auslassdurchgang 52 zu der Druckbeaufschlagungskammer 50. Der druckbeaufschlagte Kraftstoff wird einer gemeinsamen Leitung über den Verbinder 41 und geeignete Rohre zugeführt.
Eine Gleitbeziehung zwischen dem Nocken 21 und der Metallhülse 19 wird nachstehend erklärt. Der Nocken 21 und die Metallhülse 19 sind so zusammengebaut, dass sie gleitfähig sind. Um eine Schmierung dazwischen sicherzustellen, ist gemäß dem Ausführungsbeispiel eine Vertiefung 22 an einer äußeren Fläche des Nockens 21 ausgebildet, die in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist. Die Vertiefung 22 ist ein konkaver Abschnitt, der an der äußeren Fläche des Nockens 21 ausgebildet ist. Der Gehäusekörper 11 und die Lagerabdeckung 14 definieren einen Hohlraum, der mit Kraftstoff gefüllt ist, der als Schmiermittel dient. Der Nocken 21 und die anderen Teile sind in dem Kraftstoff in dem Hohlraum eingetaucht bzw. mit diesem benetzt. Daher ist die Vertiefung 22 mit Kraftstoff gefüllt und führt den Kraftstoff zum Ausbilden einer Kraftstoffschicht zwischen der anderen Fläche des Nockens 21 und einer inneren Fläche der Metallhülse 19 zu. Die Kraft­ stoffschicht stellt die Schmierung zwischen dem Nocken 18 und der Metallhülse 19 sicher.
Die Vertiefung 22 hat eine Öffnung an einem axialen Ende des Nockens 21 und eine Öffnung an dem anderen axialen Ende des Nockens 21. Die Vertiefung 22 verbindet beide axialen Enden des Nockens 21. Kraftstoff kann durch die Vertiefung 22 strömen, um die Schmierung zu verbessern und um Partikel, wie z. B. Metallpartikel oder Ähnliches, zu entfernen. Des weiteren ist die Vertiefung 22 nicht parallel zu der Drehachse des Nockens 21 ausgerichtet. Es ist möglich, die Schmierung durch Erhöhen einer durch die Vertiefung 22 strömenden Kraftstoffmenge zu erhöhen, da der Kraftstoff in der Vertiefung 22 gezwungenermaßen durch eine Trägheitskraft strömen kann, die durch eine Abweichung der Drehgeschwindigkeit des Nockens 21 erzeugt wird. Die Vertiefung 22 kann parallel zu der Drehachse des Nockens 21 sein. Eine Querschnittsfläche der Vertiefung 22 ist definiert, um die Schmierung gemäß den Bedürfnissen sicherzustellen. Nur eine Vertiefung 22 ist ausreichend, wenn die Querschnittsfläche geeignet ausgelegt wird, aber eine Vielzahl von Vertiefungen mit kleineren Querschnittsflächen kann anstelle der Vertiefung 22 verwendet werden.
Die Vertiefung 22 benötigt scharfe Ränder an beiden Seiten. Daher ist die Vertiefung 22 an einem spezifischen Bereich ausgebildet, um die Schmierung zwischen dem Nocken 21 und der Hülse 19 an den Rändern zu erhalten. Die Vertiefung 22 ist an einem Bereich der äußeren Fläche des Nockens 21 ausgebildet, an dem der Nocken 21 einen relativ geringen Druck von der Metallhülse 19 aufnimmt. Es ist auch wirksam, die Vertiefung unauffällig durch Ausbilden der Ränder in runde Kanten oder dergleichen auszubilden.
Fig. 4 ist eine Grafik zum Erklären eines Drucks von der Metallhülse 19 an jedem Bereich A bis F der äußeren Fläche des Nockens 21. Fig. 5 ist eine Grafik, die eine Beziehung zwischen dem von der Metallhülse 19 auf den Nocken 18 aufgebrachten Druck, dem Drehwinkel des Nockens 21 und eine Verdrängung des Tauchkolbens 30 bzw. eines des Kolbens 30 zeigt. Der Nocken 21 schiebt den Nockenring 18 und den Tauchkolben 30 aufwärts, wenn der Tauchkolben 30 an einem Bereich C angeordnet ist. Der Tauchkolben 30 bewegt sich dem Nockenring 18 folgend abwärts, wenn der Tauchkolben 30 sich in einem Bereich B befindet. Der Nocken 18 nimmt einen um einen Kraftstoffdruck in der Druckbeaufschlagungskammer 50 höheren Druck auf, wenn der Tauchkolben 30 sich in einem Bereich D befindet, als wenn der Tauchkolben 30 sich in einem Bereich A bewegt. Der Bereich D ist in an einer Verzögerungsseite des Bereichs C, und der Bereich A ist auch an einer Verzögerungsseite des Bereichs B, da der Kraftstoff am Anfang eines Vorwärtshubs des Tauchkolbens 30 durch eine Zeitverzögerung des Einweg-Ventils 35 oder ähnliches nicht druckbeaufschlagt werden kann, und ein Kraftstoffdruck in der Druckbeaufschlagungskammer 50 ist beim Beginn eines Rückwärtshubs noch nicht ausreichend abgesenkt.
In diesem Ausführungsbeispiel ist mit dem Bereich, an dem eine durch das Druckbeaufschlagen des Kraftstoffs verursachte Kraft nicht aufgebracht wird, der Bereich A gemeint. Da der Nocken 21 den Druck von der Metallhülse 19 ungleichmäßig während des Bereichs A aufnimmt, ist die Vertiefung 22 im Wesentlichen an einer Mitte eines Bereichs D ausgebildet. Die Vertiefung 22 ist an dem Nocken 21 mit einer Neigung bezüglich der Drehachse des Nockens 21 ausgebildet. Die Vertiefung 22 ist in einem Bereich von 270° bis 290° an einer Verzögerungsseite von einem Bezugspunkt gelegen, der ein am weitesten vorgestellter Punkt des Bereichs C ist, der durch H in Fig. 3 bezeichnet ist. Die Vertiefung 22 ist an einem Bereich von einem oberen Totpunkt zu einem unteren Totpunkt in einer Drehrichtung ausgebildet. Die Vertiefung 22 kann parallel zu der Drehachse des Nockens 21 ausgebildet sein.
Ein Betrieb der Kraftstoffeinspritzpumpe 10 wird nachstehend erklärt.
Der Nocken 21 dreht sich, wenn sich die Nockenwelle 20 dreht. Der Nockenring 18 orbitiert, wenn sich der Nocken 21 dreht. Die Tauchkolben 30 bewegen sich durch Folgen der Orbitierbewegung des Nockenrings 18 jeweils hin und her. Kraftstoff wird aus einer (nicht gezeigten) Zufuhrpumpe zu dem Kraft­ stoffeinlassdurchgang 51 über ein (nicht gezeigtes) Dosierventil zugeführt. Wenn einer der Tauchkolben 30 sich an einem oberen Totpunkt nach unten bewegt, wenn der Nockenring 18 orbitiert, wird durch das Dosierventil dosierter Kraftstoff in die Druckbeaufschlagungskammer 15 durch das Einweg-Ventil 35 eingeführt. Wenn sich der Tauchkolben 30 in Richtung des oberen Totpunkts nach dem Erreichen eines unteren Totpunkts aufwärts bewegt, wird das Einweg-Ventil 35 geschlossen, und der Kraftstoff in der Druckbeaufschlagungskammer wird druckbeaufschlagt. Wenn ein Kraftstoffdruck in der Druckbeaufschlagungskammer 50 einen Druck erreicht, der höher als ein Kraftstoffdruck an einer stromabwärtigen Seite des Einweg-Ventilelements 38 ist, öffnet sich das Einweg-Ventil 38, um die Druckbeaufschlagungskammer 50 und die gemeinsame Leitung in Verbindung zu bringen. Jeder der Zylinder hat jeweils das Einweg-Ventilelement 38, wobei die Einweg-Ventilelemente abwechselnd jeweilige Durchgänge öffnen. Der zu der gemeinsamen Leitung durch die Durchgänge und den Verbinder 41 zugeführte Kraftstoff wird in der gemeinsamen Leitung gesammelt und auf einem konstanten Druck gehalten. Dann wird der Kraftstoff von der gemeinsamen Leitung (nicht gezeigten) Einspritzeinrichtungen zugeführt.
In diesem Ausführungsbeispiel ist die Vertiefung 25, die an dem Nocken 21 ausgebildet ist, über eine gesamte axiale Richtung des Nockens 21 von dem einen Ende des Nockens 21 in Rotationsachsenrichtung zu dem anderen Ende des Nockens 21 in Rotationsachsenrichtung ausgebildet. Daher öffnet sich die Vertiefung 25 zu den beiden Enden des Nockens 21 in Dreh­ richtung. Gemäß der vorstehend beschriebenen Anordnung ist es möglich, Kraftstoff in die Vertiefung 22 von den Enden des Nockens 21 in Drehachsenrichtung einzuführen. Der Kraftstoff in der Vertiefung 22 strömt in einen Spalt zwischen der inneren Fläche der Metallhülse 19 und der inneren Fläche des Nockens 21 und bildet eine Kraftstoffschicht aus. Da der Kraftstoff als ein Schmiermittel wirkt, ist die Schmierung zwischen der Metallhülse 19 und dem Nocken 21 verbessert. Als Folge ist es möglich, ein Haften bzw. Kleben oder Festhängen der Metallhülse 19 an dem Nocken 21 zu verringern und eine Abtragung der Metallhülse 19 und des Nockens 21, die durch eine Relativdrehung des Nockens 21 und des Nockenrings 18 verursacht wird, zu verringern.
Es ist möglich, die Vertiefung 22 mit Kraftstoff zu füllen und den Kraftstoff durch Öffnen der Vertiefung 22 an beiden axialen Enden des Nockens 21 zu wechseln. Daher ist es möglich, die durch eine Abtragung der Metallhülse 19 und des Nockenrings 18 ausgebildete Schlacke (Schlamm) auszustoßen und eine Schlackenablagerung zu verhindern.
In diesem Ausführungsbeispiel ist die Vertiefung 22 als eine geneigte Vertiefung ausgebildet, die nicht parallel zu der Drehachse des Nockens 21 ist. Es ist möglich, den Kraftstoff in der Vertiefung 22 gezwungenermaßen zum Strömen zu bringen und die Schmierfähigkeit zu verbessern.
Die Nockenwelle 20 kann Vertiefungen an äußeren Flächen haben, die zu den Metallhülsen 15, 16 und 17 weisen. Diese Vertiefungen führen den Kraftstoff den Spalten zwischen der Nockenwelle 20 und den Metallhülsen 15, 16 und 17 zu und bilden daran eine Kraftstoffschicht. Es ist möglich, die Schmierfähigkeit bzw. die Schmierung zwischen der Nockenwelle 20 und den Metallhülsen 15, 16 und 17 zu verbessern.
Somit hat die Nockenwelle 20 den Nocken 21 mit einem kreis­ förmigen Profil. Der Nockenring 18 ist drehbar an einer radialen Außenseite des Nockens 21 angeordnet. Der Nockenring 18 orbitiert um den Nocken 21. Der Nockenring 18 hat eine Metallhülse 19 an einer inneren Seite daran. Der Nockenring 18 dreht sich relativ zu dem Nocken 21, aber es wird verhindert, dass er sich selbst dreht. Der Nocken 21 hat eine Vertiefung 22, die bezüglich einer Drehachse des Nockens 21 geneigt ist. Die Vertiefung 22 hat Öffnungen an beiden axialen Enden des Nockens 21. Die Vertiefung 22 führt Kraftstoff als ein Schmiermittel in einen Spalt zwischen dem Nocken 21 und der Metallhülse 19 ein. Der in den Spalt eingeführte Kraftstoff verbessert eine Schmierung und verhindert ein Festhängen bzw. Haften.

Claims (4)

1. Kraftstoffeinspritzpumpe mit:
einer Nockenwelle mit einem Nocken daran;
einem Nockenring, der drehbar an einer radialen Außenseite des Nockens angeordnet ist und an einer Drehachse der Nockenwelle orbitiert;
einem Gehäuse, das eine Druckbeaufschlagungskammer definiert und den Nocken aufnimmt; und
einem Tauchkolben, der sich durch ein Folgen einer Orbitierbewegung des Nockenrings hin- und herbewegt und in die Kraftstoff-Druckbeaufschlagungskammer eingeführten Kraftstoff druckbeaufschlagt,
dadurch gekennzeichnet, dass ein konkaver Abschnitt an einer äußeren Fläche des Nockens zum Einführen eines Schmiermittels in einen Spalt zwischen dem Nocken und dem Nockenring an einem Bereich ausgebildet ist, an dem eine durch das Druckbeaufschlagen des Kraftstoffs bewirkte Kraft nicht aufgebracht wird.
2. Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der konkave Abschnitt eine Vertiefung ist, die sich über eine axiale Richtung des Nockens von einem axialen Ende des Nockens zu dem anderen axialen Ende des Nockens erstreckt.
3. Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erstreckungsrichtung der Vertiefung nicht parallel zu einer Drehachse des Nockens ist.
4. Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der konkave Abschnitt an einem Bereich von einem oberen Totpunkt zu einem unteren Totpunkt in einer Drehrichtung ausgebildet ist.
DE10204850A 2001-02-07 2002-02-06 Kraftstoffeinspritzpumpe Expired - Fee Related DE10204850B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP2001-31255 2001-02-07
JP2001031255 2001-02-07
JPP2002-9956 2002-01-18
JP2002009956A JP3852756B2 (ja) 2001-02-07 2002-01-18 燃料噴射ポンプ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10204850A1 true DE10204850A1 (de) 2002-09-05
DE10204850B4 DE10204850B4 (de) 2009-04-23

Family

ID=26609069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10204850A Expired - Fee Related DE10204850B4 (de) 2001-02-07 2002-02-06 Kraftstoffeinspritzpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6615799B2 (de)
JP (1) JP3852756B2 (de)
DE (1) DE10204850B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010118903A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-21 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe mit nockenantrieb, insbesondere kraftstoffpumpe

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3915718B2 (ja) 2003-03-11 2007-05-16 株式会社デンソー 燃料供給ポンプ
JP4036197B2 (ja) * 2003-04-03 2008-01-23 株式会社デンソー 燃料供給ポンプ
GB0311814D0 (en) * 2003-05-22 2003-06-25 Delphi Tech Inc Pump assembly
JP4134896B2 (ja) 2003-12-15 2008-08-20 株式会社デンソー 燃料供給ポンプ
JP4428327B2 (ja) * 2005-09-22 2010-03-10 株式会社デンソー 高圧燃料供給ポンプ
US7444989B2 (en) * 2006-11-27 2008-11-04 Caterpillar Inc. Opposed pumping load high pressure common rail fuel pump
JP2008163826A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Denso Corp 燃料噴射ポンプ
DE102007012704A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe zur Förderung von Kraftstoff mit einer verbesserten Ausbildung der Lageranordnung zur Lagerung der Nockenwelle
DE102007048853A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-16 Robert Bosch Gmbh Flansch einer Hochdruckkraftstoffpumpe
US8122811B2 (en) 2007-11-12 2012-02-28 Denso Corporation Fuel injection pump and method for assembling the same
JP5126106B2 (ja) * 2009-02-18 2013-01-23 株式会社デンソー 燃料供給装置
JP5288267B2 (ja) * 2009-03-25 2013-09-11 株式会社デンソー 燃料噴射ポンプ
US20110226219A1 (en) * 2010-03-17 2011-09-22 Caterpillar Inc. Fuel lubricated pump and common rail fuel system using same
GB201020877D0 (en) * 2010-12-09 2011-01-26 Delphi Technologies Holding Bearing assembly
JP5459330B2 (ja) * 2012-01-31 2014-04-02 株式会社デンソー 燃料供給ポンプ
US9816493B2 (en) * 2013-03-21 2017-11-14 Exergy Engineering Llc Fuel injection pump
GB2569135A (en) * 2017-12-06 2019-06-12 Delphi Tech Ip Ltd Camshaft of a high pressure fuel pump
JP7120081B2 (ja) * 2019-03-01 2022-08-17 株式会社デンソー 燃料噴射ポンプ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2657634A (en) * 1950-10-19 1953-11-03 Hobson Ltd H M Hydraulic pump
US3682572A (en) * 1970-07-27 1972-08-08 Donald L Yarger Piston type pump
DE19523283B4 (de) * 1995-06-27 2006-01-19 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Verbrennungsmotors
US5833438A (en) * 1995-07-31 1998-11-10 Coltec Industries Inc Variable displacement vane pump having cam seal with seal land
EP0979353B1 (de) * 1998-02-27 2004-09-29 Stanadyne Corporation Brennstoffzufuhrpumpe für benzineinspritzanlagen
DE19924064B4 (de) * 1999-05-26 2007-07-05 Siemens Ag Verdrängerpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010118903A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-21 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe mit nockenantrieb, insbesondere kraftstoffpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002310039A (ja) 2002-10-23
JP3852756B2 (ja) 2006-12-06
DE10204850B4 (de) 2009-04-23
US20020104514A1 (en) 2002-08-08
US6615799B2 (en) 2003-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10204850A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2947419C2 (de)
DE10228285A1 (de) Aufbau einer Kraftstoffeinspritzpumpe zum Verlängern der Lebensdauer
WO2005111405A1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
WO2011160908A1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
DE102005050613A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit einer Öldichtung
DE10256477A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit Förderpumpenbaugruppe
DE60301312T2 (de) Treibstoffpumpenanordnung
DE102006035471A1 (de) Fluidpumpe mit einem Kolben und einer Nockenwelle
EP0795083B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE60200507T2 (de) Kraftstoffeinpritzpumpe mit gedrosseltem Kraftstoffkanal zur Schmierung
DE2362194C3 (de) Schmiermitteldosierpumpe
DE10218551B4 (de) Rückschlagventil
DE102008000025A1 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung und Verfahren zum Betätigen derselbigen
DE3605452A1 (de) Verteilereinspritzpumpe
DE60203777T2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE10392398T5 (de) Pumpenkomponenten und Verfahren
DE1904779A1 (de) Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit mehreren Zylindern
DE2648991A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE676147C (de) Pumpe zum Foerdern von fluessigen Brennstoffen
DE102008054734A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit Buchse
DE60309145T2 (de) Antriebsanordnung für eine Pumpe
DE10325310A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE4315646A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE660990C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee