DE10392398T5 - Pumpenkomponenten und Verfahren - Google Patents

Pumpenkomponenten und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE10392398T5
DE10392398T5 DE10392398T DE10392398T DE10392398T5 DE 10392398 T5 DE10392398 T5 DE 10392398T5 DE 10392398 T DE10392398 T DE 10392398T DE 10392398 T DE10392398 T DE 10392398T DE 10392398 T5 DE10392398 T5 DE 10392398T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
slider
spherical
band
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10392398T
Other languages
English (en)
Inventor
Robert H Breeden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10392398T5 publication Critical patent/DE10392398T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/105Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive hydraulic drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0426Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0452Distribution members, e.g. valves
    • F04B1/0456Cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/08Regulating by delivery pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/225Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves with throttling valves or valves varying the pump inlet opening or the outlet opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/24Fuel-injection apparatus with sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2251/00Material properties
    • F05C2251/10Hardness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Kombination eines Pumpengleitstücks und eines Pumpenkolbens, der vom Gleitstück bewegbar ist, wobei das Gleitstück oder der Kolben aus einem Material hergestellt ist, welches härter als das Material des anderen der beiden ist; wobei das Gleitstück und der Kolben eine zwischen diesen liegenden, im wesentlichen kugelförmige Verbindung definieren, wobei die Verbindung eine kugelförmige Fläche auf dem Gleitstück oder dem Kolben und eine annähernd kugelförmige Fläche auf dem anderen der beiden beinhaltet, wobei eine dieser Flächen konvex und die andere konkav ist, wobei sich die konvexe Fläche in die konkave Fläche erstreckt, mit einem Umfangsband in der annähernd kugelförmigen Fläche, wobei sich die Flächen nur an der Bandfläche anschmiegen und abseits vom Band beabstandet sind, wobei die Verbindung eine Bewegung des Gleitstücks relativ zum Kolben während der Pumptakte des Kolbens erlaubt, wobei die Flächenanschmiegung zwischen dem Gleitstück und dem Kolben an dem Umfangsband aufrechterhalten wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Kolben und Gleitstücke, die in Hochdruck-Kolbenpumpen vom Typ, in welchem das Gleitstück zwischen dem Kolben und einem Antriebselement angeordnet ist, verwendet werden. In herkömmlichen Pumpen greifen der Kolben und das Gleitstück an einer kugelförmige Verbindung ineinander ein. Pumpen dieser Art können verwendet werden, um das Motoröl in einer hydraulisch-elektrischen Kraftstoff Einspritzeinheit (HEUI – Hydraulic Electric Unit Injector) im Dieselmotor-Kraftstoffsystem unter Druck zu setzen. Die Erfindung betrifft auch Verfahren zur Herstellung der Verbindungen zwischen dem Kolben und dem Gleitstück.
  • Eine Gleitstück-Kolbenpumpe ist in der US-Patentschrift 6,427,663 offenbart. In Pumpen dieser Art ist ein Kolben in einer Kolbenbohrung eingesetzt; er wird durch ein Antriebselement in der Bohrung hin und her bewegt. Zwischen dem Kolben und dem Antriebselement ist ein Gleitstück angeordnet. Eine Feder hält den Kolben an dem Gleitstück und das Gleitstück an dem Antriebselement. Das Gleitstück weist eine Vertiefung auf, die ein Ende des Kolbens aufnimmt. Das Zurückziehen des Kolbens während eines Ansaugtakts zieht Flüssigkeit in die Pumpkammer hinein. Der Vorwärtshub des Kolbens in einem Pumptakt pumpt die Flüssigkeit aus der Einheit heraus, im typischen Fall gegen ein federbeaufschlagtes Rückschlagventil.
  • In der Regel sind in herkömmlichen Pumpen die Kolben aus gehärtetem Stahl und die Gleitstücke aus weicherer Bronze hergestellt. Das kugelförmige Ende des Kolbens und die kugelförmige Vertiefung in der Bronze, die das Kolbenende aufnimmt, werden innerhalb enger Toleranzgrenzen sorgfältig hergestellt, um die richtige Anschmiegung von Kolben und Gleitstück zu gewährleisten. Die Dicke des Ölfilms zwischen den kugelförmigen Flächen wird bei der Bemessung der kugelförmigen Flächen berücksichtigt. Die Herstellung von Kolben und Gleitstücken mit genau zusammenpassenden kugelförmigen Flächen ist teuer und schwierig. Eine Herstellung von Kolben und Gleitstücken mit nicht passenden Flächen führt zu erhöhtem Verschleiß.
  • Dieselmotoren mit HEUI-Kraftstoffeinspritzung sind bekannt. HEUI-Einspritzdüsen werden mit Öl betätigt, welches die Dieselmotor-Ölpumpe aus dem Sumpf des Dieselmotors ansaugt und einer Hochdruck-Pumpeneinheit, die vom Dieselmotor angetrieben wird, zuführt. Im typischen Fall verwendet die Hochdruckpumpeneinheit eine Taumelscheibenpumpe mit Axialkolben; sie hat eine Fördermengenleistung, die von der Dieselmotordrehzahl abhängt. Die Kolben weisen kugelförmige Enden auf, die in kugelförmige Gleitstücke mit flachen Stirnseiten eingreifen. Die Gleitstücke und Kolben werden durch die Drehung einer zylindrischen Trommel, die die Kolbenbohrungen enthält hin- und herbewegt. Die flachen Stirnseiten der Gleitstücke berühren eine flache Taumelscheibe und gleiten auf ihr.
  • In herkömmlichen Taumelscheibenpumpen sind die Kolben aus gehärtetem Stahl und die Gleitstücke aus einem weicheren Material, typischerweise Bronze, hergestellt. Die kugelförmige Fläche am Ende von jedem Kolben weist einen Radius der kugelförmigen Fläche auf, der nur geringfügig kleiner als der Radius der kugelförmigen Fläche im Gleitstück ist, um einen Ölfilm zwischen dem Kolben und dem Gleitstück aufrechterhalten zu können, während sich das Gleitstück winkelmäßig relativ zum Kolben bei jedem Pumptakt bewegt. Reibung, Schmierung und Abnutzung zwischen der kugelförmigen Fläche des Kolbens und der kugelförmigen Fläche des Gleitstücks sind komplexe Phänomene, die üblicherweise als Kontakt zwischen den kugelförmigen Flächen des Kolbens und des Gleitstücks beschrieben werden, obwohl diese Flächen durch einen Ölfilm getrennt sind.
  • Die Herstellung genau aufeinander abgestimmter, kugelförmiger Flächen in herkömmlichen Taumelscheibenpumpen wird typischerweise erzielt, indem die weichere kugelförmige Fläche des Gleitstücks deformiert wird, um sie der härteren kugelförmigen Fläche des Kolbens anzupassen. Kolben und Gleitstücke, deren kugelförmige Flächen nicht innerhalb der Dicke eines Ölfilms übereinstimmen, haben einen hohen Lagerkontaktdruck und unterliegen starkem Verschleiß.
  • Deshalb besteht ein Bedarf nach verbesserten Verbindungen zwischen einem Kolben und einem Gleitstück sowie einem verbesserten Verfahren zur Herstellung der Kolben und Gleitstücke mit verbesserter Verbindung. Die verbesserte Verbindung des Kolbens und des Gleitstücks, und das verbesserte Verfahren, sind in einem HEUI-Dieselmotor besonders nützlich, sie sind jedoch auch in anderen Pumpentypen und Pumpenanwendungen nützlich.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine verbesserte Gleitstück-Kolben-Verbindung und ein verbessertes Verfahren zur Herstellung der Verbindung.
  • Die Hochdruckpumpe weist ein Antriebselement auf, welches die Kolben in Bohrungen hin und her bewegt. Ein Gleitstück ist zwischen der Kurbelwelle und den Kolben angeordnet. Eine Feder in der Kolbenbohrung hält ein kugelförmiges Ende des Kolbens in einer Gleitstückvertiefung und drückt das Gleitstück gegen das Antriebselement. Der Kolben kann aus gehärtetem Stahl hergestellt sein, und das Gleitstück kann aus Bronze, einem Material weicher als gehärteter Stahl, hergestellt sein. Das Gleitstück des Kolbens ist kugelförmig und erstreckt sich in eine besonders geformte, annähernd kugelförmige Vertiefung im Gleitstück. Diese annähernd kugelförmige Vertiefung weist einen Krümmungsradius auf, der größer als der Krümmungsradius des Kolbenendes ist, und hat eine Öffnung auf der Oberseite des Gleitstücks, die größer als der Kolbendurchmesser ist.
  • Wenn der Kolben zum ersten Mal in der Vertiefung im Gleitstück eingesetzt wird, berührt die kugelförmige Fläche des Kolbens die Fläche im Gleitstück an einer kreisförmigen Angriffslinie. Während des anfänglichen Betriebs der Pumpe verformt der Druck, an der schmalen Kontaktlinie vom Kolben auf das Gleitstück ausgeübt wird, die weichere Bronze, so daß die Kontaktfläche vergrößert wird und ein breiteres, kreisförmiges Band bildet. Das kreisförmige Band hat eine ausreichende Breite, um den Kolben zu tragen und die Pumpkammer ohne zusätzliche Verformung zu verschließen.
  • Die kugelförmige Fläche am Ende des Kolbens und die annähernd kugelförmige Fläche am Gleitstück vermindern die Herstellungskosten für den Kolben und das Gleitstück. Beide Flächen können mit Dimensionstoleranzen hergestellt werden, die größer sind als die Toleranzen sind, die für eine Anpassung der Radien der Kolben und Gleitstücke mit Aufmaß für einen Ölfilm sind.
  • Beschreibung der Figuren
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Pumpeneinheit.
  • 2 ist ein Querschnitt entlang der Linie 2-2 in 1.
  • 3 ist ein Querschnitt entlang der Linie 3-3 in 2.
  • 4 ist ein Querschnitt durch den Kolben, das Gleitstück und den Exzenter einer der Pumpen von 1 bis 3, welcher die verbesserte Kolben-Gleitstück-Verbindung zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsgform
  • Die Pumpeneinheit 10 ist auf einem Dieselmotor montiert, im typischen Fall auf einem Dieselmotor, der als Antrieb eines Straßenfahrzeugs verwendet wird. Sie liefert Motoröl unter hohem Druck an mehrere, elektromagnetisch betätigte Kraftstoff Einspritzdüsen. Die Pumpeneinheit weist einen Metallkörper 12 auf, der eine innere Kurbelhammer 14 definiert. Die Kurbelwelle 16 ist im Gehäuse gelagert und weist zwei axial beabstandete zylindrische Antriebsexzenter 18 und 20 in der Kammer 14 auf. Die Kurbelwelle erstreckt sich aus dem Körper 10 heraus und trägt ein vom Motor angetriebenes Getriebe 22.
  • Die Pumpeneinheit umfaßt vier Hochdruck-Gleitstückkolbenpumpen 24 mit Rückschlagventil, die in zwei um neunzig Grad versetzten Bänken 26 und 28 angeordnet sind. Jede Bank umfaßt zwei Pumpen 24. Wie in 2 dargestellt ist, erstreckt sich die Bank 28 links von der Kurbelwelle, und die Bank 26 erstreckt sich oberhalb der Kurbelwelle, so daß die Pumpeneinheit eine V4-Konfiguration hat. Eine Pumpe 24 in jeder Bank ist beim Exzenter 18 angeordnet und wird von diesem angetrieben, und die andere Pumpe in jeder Bank ist beim Exzenter 20 angeordnet und wird von diesem angetrieben. Die vier Rückschlagventil-Pumpen sind identisch.
  • Der Motor, auf welchem die Pumpeneinheit 10 montiert ist, weist eine Niederdruck-Ölpumpe auf, die Motoröl in die Kurbelkammer 14 fördert. Wie hier beschrieben wird, wird das Niederdruck-Öl in die Kurbelkammer durch eine (nicht dargestellte) Eingangsöffnung und durch die Exzenter in die Pumpen 24 gefördert, von den Pumpen 24 auf hohen Druck gebracht, und aus der Pumpeneinheit durch eine (nicht dargestellte) Ausgangsöffnung hinaus und zu den Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen gefördert. Das unter hohem Druck befindliche Öl betätigt die Einspritzdüsen in Reaktion auf Signale vom elektronischen Steuermodul des Motors.
  • Die Pumpeneinheit 10 kann ein Eingangsdrosselventil, welches in der das Niederdruck-Öl zur Kurbelkammer 14 leitenden Eingangsleitung angeordnet ist, und eine Steuerschaltung für das Eingangsdrosselventil aufweisen, einschließlich eines in 2 dargestellten Einspritzdruckregelventils 30. Das Eingangsdrosselventil und die Steuerschaltung für das Eingangsdrosselventil bilden keinen Teil der vorliegenden Erfindung. Eine ähnliche Pumpeneinheit mit einem Eingangsdrosselventil und einem Einspritzdruckregelventil ist in der US-Patentschrift Nr. 6,427,663 offenbart.
  • Jede Rückschlagventil-Kolbenpumpe 24 hat eine Kolbenbohrung 32, die in einer der Bänke ausgebildet ist und sich im rechten Winkel zur Achse der Kurbelwelle erstreckt. Ein hohler zylindrischer Kolben 34 ist jeweils im Gleitsitz in einer Bohrung 32 an deren inneren Ende. Der Kolben weist ein kugelförmiges inneres Ende 36 nahe der Kurbelwelle auf. Das Ende 36 ist in eine im wesentlichen kugelförmige Vertiefung in einem Gleitstück 38 eingesetzt, das zwischen dem Kolben und dem die Pumpe betätigenden Exzenter angeordnet ist. Die Verbindung 303 zwischen dem Kolben und dem Gleitstück ist in 4 dargestellt. Die innere konkave Fläche des Gleitstücks ist zylindrisch und entspricht der Oberfläche des benachbarten zylindrischen Exzenters. Der zentrale Durchgang bzw. die Öffnung 40 im kugelförmigen Ende des Kolbens und der Durchgang 42 im Gleitstück bringen die Oberfläche des Exzenters in Kommunikation mit der volumenvariablen Pumpkammer im Kolben 34 und der Bohrung 32. Der volumenvariable Teil der Pumpkammer befindet sich in der Bohrung 32.
  • Eine Rückschlagventileinheit 46 ist im äußeren Ende von jeder Kolbenbohrung 32 angeordnet. Jede Einheit 46 weist eine Büchse 48 auf, die im Ende der Bohrung 32 dicht eingepaßt ist. Ein zylindrischer Sitz 50 ist im unteren Ende der Muffe eingepaßt. Ein Stopfen bzw. Verschluß 52 ist in der Büchse eingepaßt, um das äußere Ende der Bohrung 32 zu verschließen. Eine Ventilscheibe bzw. ein Ventilelement 54 wird normalerweise von der im Stopfen 52 angeordneten Ventilscheibenfeder 56 gegen das äußere Ende des Sitzes gedrückt. Eine Kolbenfeder 58 ist in jedem Kolben 34 angeordnet und erstreckt sich zwischen dem kugelförmigen inneren Ende des Kolbens 34 und dem Sitz 50.
  • Jeder Exzenter 18, 20 ist mit einem unterschnittenen Schlitz 60 versehen, der sich zwischen den benachbarten Seiten des Exzenters befindet und sich über etwa 130° des Exzenterumfangs erstreckt. Der Durchgang 62 erstreckt sich vom Grund des Schlitzes 60 zu zwei Querdurchgängen 64, die sich parallel zur Achse der Kurbelwelle und durch den Exzenter erstrecken. Die zylindrischen Exzenter 18 und 20 sind um 180° phasenversetzt auf der Kurbelwelle orientiert, so daß die Durchgänge 64 für den Exzenter 18 diametral über die Kurbelwellenachse vom Durchgang 64 für den Exzenter 20 angeordnet sind. Siehe 2.
  • Eine Drehung der Kurbelwelle 16 in der Richtung des Pfeils 68 bewegt die Schlitze 60 in den Oberflächen der Exzenter in und aus den Eingriffstellungen mit den Gleitstück-Durchgängen bzw. Öffnungen 42, um einen ungehinderten Durchfluß des Motoröls von der Kurbelkammer 14 in die Pumpkammern 44 zu ermöglichen. Die Drehung der Kurbelwelle bewegt auch die Kolben 34 in den Bohrungen 32 auf und ab, um Öl an den Rückschlagventilen vorbei in die Auslaßdurchgänge zur Ausgangsöffnung zu pumpen. Ein Auslaßdurchgang 66 ist in der 3 dargestellt. Während der Drehung der Kurbelwelle drücken die Kolbenfedern 58 die Kolben gegen die Gleitstücke, und die Gleitstücke gegen die Exzenter, während die Gleitstücke auf den kugelförmigen Enden der Kolben oszillieren.
  • Währen der Rücklauf- bzw. Saugbewegung des Kolbens zur Kurbelwelle ist der Einlaßdurchgang von der Kurbelkammer 14 zur Pumpkammer 44 frei. Es befinden sich keine Rückschlagventile im Einlaßdurchgang. Der unversperrte Einlaßdurchgang läßt das verfügbare Motoröl während Rücklauftakte ungehindert in die Pumpkammern strömen. Der Einlaßdurchgang wird nach ausreichendem Rücklauf des Kolbens 34 geöffnet, um am Anfang des Rücklauftakts dem eingeschlossenem Öl die Möglichkeit zum Austritt zu geben, und er wird am Ende des Rücklauftakts wieder geschlossen.
  • 3 zeigt die Rückschlagventilpumpe 24 in der Bank 26 am oberen Totpunkt. Hochdruck-Öl in der Kammer 44 ist am Scheibenventil 54 vorbei gedrückt worden, und das Ventil hat sich geschlossen. Die verschlossene Pumpkammer 44 bleibt mit Hochdruck-Öl gefüllt.
  • Das Scheibenventil für die Pumpe wird während des Rücklauftakts durch die eine Feder 56 und Hochdruck-Öl in den Auslaßdurchgängen geschlossen gehalten. Wenn sich ein Kolben in der Pumpe 24 am unteren Ende seines Rücklauftakts befindet, hat aus der Kurbelkammer verfügbares Öl die Pumpkammer teilweise oder vollständig gefüllt. Der Einlaßdurchgang, der mit der Kurbelkammer und der Pumpkammer kommuniziert, wird am unteren Totpunkt geschlossen. Eine Weiterdrehung der Kurbelwelle bewegt den Kolben durch einen Pumptakt und drückt Hochdruck-Öl aus der Pumpkammer am Rückschlagventil vorbei in einen Auslaßdurchgang zur Ausgangsöffnung.
  • 4 zeigt die im wesentlichen kugelförmige Verbindung 303 zwischen dem Kolben und dem Gleitstück jeder Pumpe 24; sie ist eine vergrößerte Querschnittsansicht durch das innere Ende eines hohlen zylindrischen Kolbens 300, ähnlich Kolbens 34, eines Gleitstücks 302, ähnlich Gleitstücks 38, und eines Kurbelwellenexzenters 304, ähnlich beiden Exzentern 18, 20. Die Feder 58, die das untere Ende des Kolbens 300 zum Gleitstück 302 und das Gleitstück zum Exzenter 304 beaufschlagt, ist nicht dargestellt.
  • Der Kolben 300 ist vorzugsweise aus gehärtetem Stahl hergestellt und weist eine hohle zylindrische Wand 308 auf, die einen Gleitsitz in der Kolbenbohrung der Pumpe 24 hat. Das Gleitstück ist vorzugsweise aus weicherer Bronze hergestellt. Das kugelförmige Ende des Kolbens ist in einer Vertiefung mit annähernd kugelförmiger Fläche 328 im Gleitstück 302 eingesetzt, um eine im wesentlichen kugelförmige Verbindung 303 zwischen dem Kolben und dem Gleitstück zu definieren. Eine teilzylindrische Fläche 312 auf der dem Kolben abgewandten Seite des Gleitstücks greift, wie oben beschrieben, in die zylindrischen Fläche 314 des Exzenters 304 ein. Die zentralen Einlaßdurchgänge 316 und 318 erstrecken sich durch das Kolbenende 310 und das Gleitstück 302. Die Drehung des Exzenters am Gleitstück vorbei bringt den Einlaßdurchgang bzw. Schlitz im Exzenter während der Pumpbewegung des Kolbens 300 in und aus dem Eingriff mit dem Durchgang 318. Wie oben beschrieben wurde, ist der Einlaßdurchgang zur Pumpkammer während der Rücklauftakte unversperrt.
  • Das Kolbenende 310 weist eine konvex-kugelförmige Oberfläche 320 auf, mit einem Mittelpunkt 322 auf eine Mittelachse 324 und einem Radius, der etwa 0,45 Zoll betragen kann. Das Kolbenende 310 ist in der konkaven, annähernd kugelförmigen Fläche 328 angeordnet, die auf der vom Exzenter abgewandten Seite des Gleitstücks ausgebildet ist. Diese Fläche ist um die Mittelachse symmetrisch, wenn sich der Kolben am oberen oder unteren Ende seines Pumptakts befindet und das Gleitstück sowie der Kolben so orientiert sind, wie es in 4 dargestellt ist.
  • Die Fläche 328 wird erzeugt durch Rotation eines Kreisbogens, der in einer durch die Achse 324 gehenden Ebene angeordnet ist, um eine Kreisbogenachse 330, die parallel zur Achse 324 verläuft und in der Ebene eine kleine Strecke zu der dem Kreisbogen abgewandten Seite der Achse 324 versetzt angeordnet ist. Die zum Erzeugen der annähernd kugelförmigen Fläche 328 verwendeten Achsen 330 liegen auf einem Zylinder 332 mit kleinem Durchmesser, der die Achse 324 umgibt. Die Fläche 328 wird als rotierte Positivoffsetfläche bezeichnet. Der Radius der annähernd kugelförmigen Fläche 328, also der Abstand des Punkts 334 auf dem Zylinder 332 und der kreisbögen-erzeugenden Fläche 328, ist geringfügig größer als der Radius 326 der kugelförmigen Fläche 320 des Kolbens. Der Krümmungsradius der Fläche 328 ist größer als der Krümmungsradius der Fläche 320.
  • Wenn der Kolben zum ersten Mal im Gleitstück eingesetzt wird, berührt die kugelförmige Fläche 320 die annähernd kugelförmige Fläche 328 auf einer Kontaktlinie 324, die sich um den Kolben und um das Gleitstück als ein Kreis erstreckt. Der Rest der Fläche 320 ist von der Fläche 328 beabstandet.
  • Beim Pumpen schwenkt das Gleitstück relativ zum Kolben hin und her, wobei sich der Kontaktkreis an der kugelförmigen Fläche bewegt. Der Pumpvorgang erzeugt eine erhebliche Kraft zwischen dem Kolben und dem Gleitstück, woraus eine Verformung des weicheren Bronze-Gleitstücks am Kontaktkreis resultiert. Diese Verformung verkleinert den Krümmungsradius des Bereichs des Gleitstücks, der die Fläche 320 berührt, um so den Radius 326 der Fläche 320 anzupassen und ein partiell kugelförmiges Kreisband 336 in der Fläche 328 zu bilden, welches der kugelförmigen Fläche 320 des Kolbens entspricht.
  • Bei der Verformung erweitert sich die Breite des anfänglichen Kontaktkreises, so daß sich das Band ausbildet. Wie in 4 dargestellt ist, kann sich das Band 336 über etwa 8 Grad auf jeder Seite des anfänglichen Kontaktkreises 324 zwischen dem Kolben und dem Gleitstück erstrecken und eine Gesamtwinkelbreite von etwa 16 Grad haben. Für eine Pumpe mit einem Kolbenende mit einem Kugelradius von etwa 0,45 Zoll aufweist, kann sich das Band 336 über etwa 1/8 Zoll, oder weniger, von oben bis unten längs der Fläche 328 erstrecken. Das Band 336 hat eine ausreichend große Fläche, um den Kolben 310 während des Pumpvorgangs ohne nennenswerte zusätzliche Verformung zu tragen.
  • In der Pumpe 24 sind die Kreisbogenachsen 330 für die Fläche 328 um einen kleinen Abstand von 0,002 bis 0,003 Zoll gegenüber der Mittelachse 324 versetzt, und die rotierte Offsetfläche 328 ist nahezu sphärisch. Der Radius der Fläche 328 ist nur geringfügig größer als der Radius 326 der Fläche 320. Für einen Kolben mit einer Fläche 320, die einen Radius von etwa 0,45 Zoll hat, kann die Fläche 328 einen rotierten Offsetradius von etwa 0,453 Zoll haben, wie oben beschrieben wurde. In 4 wurden die Versetzung (der Offset) der Achsen 330 von der Achse 324 und die Divergenz der Fläche 328 von der Fläche 320 zum Zweck der Klarheit übertrieben dargestellt.
  • Die Herstellung der Kolben 300 und der Gleitstücke 302 mit den beschriebenen Flächen 320 und 328 ist durch die annähernd kugelförmige Fläche 328 erleichtert, da es nicht mehr erforderlich ist, fast identische kugelförmige Flächen für den ordnungsgemäßen Sitz von Kolben und Gleitstück herzustellen. Die Toleranzgrenzen für die Flächen 320 und 328 können etwas gelockert werden.
  • Wenn beide Flächen 320 und 328 kugelförmig sind, verteilt sich der Lagerdruck nur dann über die Gesamtfläche, wenn die Kugeln genau aufeinander angepaßt sind. Wenn die Kolbenkugel jedoch geringfügig größer ist, wird der Lagerdruck dort am größten, wo der Zylinderdurchmesser des Kolbens den Gleitstückdurchmesser berührt. Wenn die Kolbenkugel um mehr als die Ölfimdicke kleiner ist, wird der Lagerdruck am Kolbenende am größten. Die erforderlichen Toleranzgrenzen für die kugelförmigen Kolben- und Gleitstückflächen sind folglich enger als für den Fall einer kugelförmigen und einer annähernd kugelförmigen Fläche.
  • In der Pumpe 24 dürfen der Radius der kugelförmigen Fläche 320, und auch der Radius der annähernd kugelförmigen Vertiefungsfläche, geringfügig variieren. Das Ergebnis solcher Variationen ist eine Verschiebung des anfänglichen Kontaktpunktes 324 um geringfügige Strecken nach oben oder nach unten längs der Fläche 328. Nach dem anfänglichen Kontakt auf der Kreislinie, erzeugt wie oben beschrieben die Last des Kolbens auf das Gleitstück ein Verformungsband 336, das den Kolben im Gleitstück trägt. Das Band sollte sich nicht bis zum Ende der Fläche 320 am oberen Ende der Verbindung oder zum Ende der Fläche 328 am Durchgang 318 erstrecken.
  • Das Kolbenende ist kugelförmig und liegt in einer annähernd kugelförmigen, konkaven Fläche im Gleitstück. Diese Gleitstückfläche weist einen Krümmungsradius auf, der größer als der Krümmungsradius des kugelförmigen Kolbenendes ist, so daß der anfängliche Kontakt zwischen dem Kolben und dem Gleitstück auf einer sich um die zwei Flächen erstreckenden Kreislinie stattfindet. Während des anfänglichen Betriebs der Pumpe führen Belastung und relative Bewegung zwischen dem Kolben und dem Gleitstück zu einer Verformung des weicheren Gleitstückmaterials, um ein teilkugelförmiges Band im Gleitstück zu bilden, welches eine ausreichend große Fläche erreicht, um dem Ölfilm das Tragen der Kolbenlast zu ermöglichen.
  • Die Erfindung umfaßt sich auch eine Pumpe mit einer Kolben-Gleitstück-Verbindung, wobei das Gleitstück aus einem Material, wie Stahl, hergestellt ist, welches härter als das das Ende des Kolbens bildende Material ist, welches zum Beispiel Bronze sein kann. In dieser Pumpe ist die konkave Fläche im Gleitstück kugelförmig. Die konvexe Fläche am Ende des Kolbens ist annähernd kugelförmig mit einem Krümmungsradius, der kleiner als der Krümmungsradius der Gleitstückvertiefung ist. Die Fläche am Kolbenende wird erzeugt durch Rotation eines Kreisbogens, der in einer die Mittelachse schneidenden Ebene liegt, um eine Kreisbogenachse, die parallel zur Mittelachse verläuft und eine kleine Strecke zur Seite der Mittelachse zum Kreisbogen hin versetzt ist. Die zum Erzeugen der annähernd kugelförmigen Fläche verwendeten Achsen liegen auf einem Zylinder mit kleinem Durchmesser, der die Mittelachse umgibt. Diese annähernd kugelförmige Fläche wird als rotierte Negativoffsetfläche bezeichnet.
  • Die anfängliche Berührung zwischen dem Kolben und dem Gleitstück dieser Pumpe liegt auf einem Kreis, der sich um die Mittelachse erstreckt. Während des anfänglichen Betriebs der Pumpe wird das relativ weichere Material am Kolbenende verformt, so daß ein teilkugelförmiges Band gebildet wird, welches sich um das Kolbenende erstreckt und eine zusammenhängende Fläche zum Stützen eines die Kolbenlast tragenden Ölfilms darstellt.
  • Die Erfindung ist nicht auf Kolbenpumpen beschränkt, in welchen das Gleitstück mit einem zylindrischen Exzenter in Eingriff steht, der sich relativ zum Gleitstück dreht, um den Kolben durch die Pump- und Rücklauftakte zu bewegen. Die Erfindung umfaßt auch auf Pumpen vom Kolben- und Gleitstücktyp, in welchen die Gleitstücke mit einem Antriebselement in Eingriff stehen, welches kein Exzenter ist. Zum Beispiel umfaßt die Erfindung auch Taumelscheibenpumpen, in welchen die Scheibe die Gleitstücke bewegt und die Gleitstücke die Kolben durch die Pumptakte bewegen.
  • Zusammenfassung
  • Eine verbesserte Verbindung (303) zwischen einem Kolben (34) und einem Gleitstück (38) in einer Hochdruckpumpe sowie ein Verfahren zum Herstellen der Verbindung (303) sind offenbart. Die Verbindung (303) umfaßt eine kugelförmige Fläche, eine annähernd kugelförmige Fläche und ein Band in der annähernd kugelförmigen Fläche, das sich an die kugelförmige Fläche anschmiegt.

Claims (16)

  1. Kombination eines Pumpengleitstücks und eines Pumpenkolbens, der vom Gleitstück bewegbar ist, wobei das Gleitstück oder der Kolben aus einem Material hergestellt ist, welches härter als das Material des anderen der beiden ist; wobei das Gleitstück und der Kolben eine zwischen diesen liegenden, im wesentlichen kugelförmige Verbindung definieren, wobei die Verbindung eine kugelförmige Fläche auf dem Gleitstück oder dem Kolben und eine annähernd kugelförmige Fläche auf dem anderen der beiden beinhaltet, wobei eine dieser Flächen konvex und die andere konkav ist, wobei sich die konvexe Fläche in die konkave Fläche erstreckt, mit einem Umfangsband in der annähernd kugelförmigen Fläche, wobei sich die Flächen nur an der Bandfläche anschmiegen und abseits vom Band beabstandet sind, wobei die Verbindung eine Bewegung des Gleitstücks relativ zum Kolben während der Pumptakte des Kolbens erlaubt, wobei die Flächenanschmiegung zwischen dem Gleitstück und dem Kolben an dem Umfangsband aufrechterhalten wird.
  2. Kombination gemäß Anspruch 1, wobei der Krümmungsradius der kugelförmigen Fläche kleiner als der Krümmungsradius der annähernd kugelförmigen Fläche ist.
  3. Kombination gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei sich die kugelförmige Fläche auf dem Kolben und die annähernd kugelförmige Fläche auf dem Gleitstück befindet.
  4. Kombination gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Kolben aus härterem Material als das Material des Gleitstücks hergestellt ist.
  5. Kombination gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die annähernd kugelförmige Fläche eine rotierte Offsetfläche ist.
  6. Kombination gemäß Anspruch 5, wobei die annähernd kugelförmige Fläche einen positiven Offset aufweist.
  7. Kombination gemäß Anspruch 5, wobei die annähernd kugelförmige Fläche einen negativen Offset aufweist.
  8. Kombination gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, die eine Öffnung im Kolben an der Verbindung und eine Öffnung im Gleitstück an der Verbindung aufweist, wobei diese Öffnungen zusammenwirken, um einen Teil eines Durchgangs zu bilden, wobei das Band die Öffnungen umgibt.
  9. Kombination gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Band der kugelförmigen Fläche in der Form entspricht.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Pumpenkolbenelement und einem Pumpengleitstückelement, wobei ein erstes dieser Elemente eine konkave Fläche und ein zweites eine konvexe Fläche aufweist, die in der konkaven Fläche sitzt, und wobei eines dieser Elemente aus einem Material hergestellt ist, welches weicher als das Material des anderen Elements ist, umfassend folgende Schritte: A) Ausbilden einer anfänglichen Umfangskontaktlinie zwischen den Flächen, die sich um die Flächen erstreckt, wobei die Flächen zu beiden Seiten dieser Kontaktlinie voneinander beabstandet sind; und B) Zusammendrücken der Elemente und Relativbewegungen der Flächen, um die Breite des Kontakts zwischen den Elementen zu vergrößern und ein Umfangsband der Berührung auf dem einen der Elemente auszubilden, wobei dieses Band mit dem anderen Element in Kontakt ist.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, umfassend folgende Schritte: C) Herstellen einer Fläche mit kugelförmiger Gestalt; und D) Herstellen der anderen Fläche mit annähernd kugelförmiger Gestalt.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 10 oder 11, umfassend folgenden Schritt: E) Herstellen der annähernd kugelförmigen Fläche in der Form einer rotierten Offsetfläche.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, umfassend folgenden Schritt: F) Herstellen der annähernd kugelförmigen Fläche in der Form einer rotierten Positivoffsetfläche.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 12, umfassend folgenden Schritt: F) Herstellen der annähernd kugelförmigen Fläche in der Form einer rotierten Negativoffsetfläche.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 10, 11, 12, 13 oder 14, umfassend folgenden Schritt: G) Ausbilden des Bandes auf der konkaven Fläche.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 9, 10, 11, 12, 13 oder 14 umfassend folgenden Schritt: G) Ausbilden des Bandes auf der konvexen Fläche.
DE10392398T 2002-03-14 2003-03-13 Pumpenkomponenten und Verfahren Withdrawn DE10392398T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/097,369 2002-03-14
US10/097,369 US6622706B2 (en) 2000-05-30 2002-03-14 Pump, pump components and method
PCT/US2003/007560 WO2003078822A1 (en) 2002-03-14 2003-03-13 Pump components and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10392398T5 true DE10392398T5 (de) 2005-06-09

Family

ID=28039170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10392398T Withdrawn DE10392398T5 (de) 2002-03-14 2003-03-13 Pumpenkomponenten und Verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6622706B2 (de)
AU (1) AU2003220199A1 (de)
DE (1) DE10392398T5 (de)
WO (1) WO2003078822A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212492B4 (de) * 2002-03-21 2012-02-02 Daimler Ag Kolbenpumpe
JP2006138315A (ja) * 2004-10-13 2006-06-01 Denso Corp レギュレートバルブ
JP2007120492A (ja) * 2005-09-29 2007-05-17 Denso Corp 高圧燃料ポンプ
SI22392B (sl) * 2006-09-27 2013-04-30 Tajfun Planina Proizvodnja Strojev, D.O.O. Hidravlični agregat za oskrbo in krmiljenje manjših hidravličnih porabnikov, še zlasti zavore in sklopke pri gozdarskem vitlu
US7444989B2 (en) * 2006-11-27 2008-11-04 Caterpillar Inc. Opposed pumping load high pressure common rail fuel pump
KR101307853B1 (ko) * 2008-10-07 2013-09-12 주식회사 만도 전자제어식 브레이크 시스템
WO2012063119A2 (en) 2010-11-10 2012-05-18 R. & D. S.R.L. Radial cylinder hydraulic machine with improved oscillating radial cylinder
ITMO20110001A1 (it) * 2011-01-10 2012-07-11 R & D Srl Macchina idraulica a cilindri radiali con cilindro oscillante perfezionato
JP6333703B2 (ja) * 2014-11-04 2018-05-30 愛三工業株式会社 液化ガス燃料供給装置

Family Cites Families (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE25553E (en) 1964-04-14 Budzich
US2732805A (en) 1956-01-31 Lucien
US1948047A (en) 1929-07-23 1934-02-20 Retel Jules Marie Rene Fuel pump
US1974851A (en) 1929-11-23 1934-09-25 Bosch Robert Governor for internal combustion engines
US1945452A (en) 1932-04-04 1934-01-30 Bryce Ltd Fuel injection pump for internal combustion engines
US2101226A (en) 1935-12-03 1937-12-07 American Machine & Metals Leakage compensator for pumping systems
US2102117A (en) 1936-07-13 1937-12-14 Campbell Wyant And Cannon Foun Pump
US2297234A (en) 1938-01-26 1942-09-29 Meiswinkel Samuel Fuel pump regulation
US2281302A (en) 1938-08-15 1942-04-28 Amery George Fuel and like pump
US2357870A (en) 1941-11-29 1944-09-12 Beeh Louis Fuel injection pump for internal-combustion engines
US2394285A (en) 1944-07-27 1946-02-05 Bendix Aviat Corp Pump
US2594132A (en) 1945-11-02 1952-04-22 American Brake Shoe Co Intake type unloader for compressors and the like
US2440194A (en) 1946-01-29 1948-04-20 Texas Co Fuel pump
US2657631A (en) 1950-08-16 1953-11-03 Cav Ltd Liquid fuel pump
GB706863A (en) 1951-08-15 1954-04-07 Cav Ltd Liquid fuel injection pumps
US2691388A (en) 1952-01-08 1954-10-12 Bendix Aviat Corp Pressure regulating valve for pumps
US3096716A (en) 1960-03-11 1963-07-09 Bosch Arma Corp Control rod for fuel injection pump
US3183848A (en) 1962-05-09 1965-05-18 Hydro Kinetics Inc Cartridge type pumping apparatus
DE1653632A1 (de) 1967-03-25 1971-09-16 Teves Gmbh Alfred Radialkolbenpumpe
US3412647A (en) 1967-07-26 1968-11-26 Hanns Dieter Paschke Rotary piston type fluid motor
US3885459A (en) 1970-02-20 1975-05-27 New Invent Sa Telescopic piston-cylinder assembly for hydraulic machines and machinery components
AT316222B (de) 1971-03-24 1974-06-25 Vut V Brne Einspritzpumpe für Brennkraftmotoren
US3772889A (en) 1971-06-16 1973-11-20 Textron Inc Servo pump having throttled input
US3771917A (en) 1971-07-01 1973-11-13 Ford Motor Co Fuel injection system
US4478133A (en) 1977-02-03 1984-10-23 Karl Eickmann Arrangement on members which oscillate or pivot
US4776258A (en) 1974-11-29 1988-10-11 Karl Eickmann Radial piston machine with pistons and piston shoes between faces
US4926744A (en) 1974-11-29 1990-05-22 Karl Eickmann Radial piston hydraulic machine with piston having twelve circumferential fluid bearing pockets
US4685381A (en) 1978-05-31 1987-08-11 Karl Eickmann Pivot portion of a piston shoe in fluid machines
US4371317A (en) 1980-02-16 1983-02-01 Lucas Industries Limited Hydraulic systems
US4475870A (en) 1980-08-19 1984-10-09 Karl Eickmann Hydraulic arrangement
US4366747A (en) 1980-08-11 1983-01-04 J. I. Case Company Slipper arrangement for hydraulic pump
US4431381A (en) 1981-11-27 1984-02-14 J. I. Case Company Variable volume hydraulic pump
USRE32965E (en) 1984-07-31 1989-06-27 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines
US4741675A (en) 1986-08-04 1988-05-03 Hydreco, Incorporated Flow control system for a hydraulic pump
FR2611232B1 (fr) 1987-02-20 1991-08-30 Melchior Jean Piston pour moteurs a combustion interne et machines analogues
GB8801803D0 (en) 1988-01-27 1988-02-24 Dewandre Co Ltd C Hydraulic pump unloader means
US4928543A (en) 1988-04-19 1990-05-29 Allied-Signal Inc. Electrically operated drum brake
FR2660698B1 (fr) 1990-04-06 1994-07-08 Melchior Jean Piston pour moteurs a combustion interne et machines analogues.
US5209155A (en) 1990-12-19 1993-05-11 Paul Pleiger Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Radial piston engine
US5181494A (en) 1991-10-11 1993-01-26 Caterpillar, Inc. Hydraulically-actuated electronically-controlled unit injector having stroke-controlled piston and methods of operation
US5364234A (en) 1992-05-20 1994-11-15 Karl Eickmann High pressure devices
JP2833947B2 (ja) 1992-12-24 1998-12-09 加茂精工株式会社 カムによる間欠回転装置
US5382140A (en) * 1993-02-11 1995-01-17 Elasis Sistema Ricerca Fiat Nel Mezzogiorno Radial-piston pump
US6149073A (en) 1994-05-18 2000-11-21 Cummins Engine Company, Inc. Ceramic plunger for internal combustion engine high pressure fuel system
US5485820A (en) 1994-09-02 1996-01-23 Navistar International Transportation Corp. Injection control pressure strategy
DE19523283B4 (de) * 1995-06-27 2006-01-19 Robert Bosch Gmbh Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Verbrennungsmotors
GB9603313D0 (en) * 1996-02-16 1996-04-17 Lucas Ind Plc Fuel injection pump with improved shaft seal system
JPH1018941A (ja) 1996-07-01 1998-01-20 Mitsubishi Electric Corp 可変吐出量高圧ポンプ
DE19627757A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffpumpe
GB9701877D0 (en) * 1997-01-30 1997-03-19 Lucas Ind Plc Fuel pump
US6076417A (en) 1997-02-25 2000-06-20 Trw Inc. Rack guide having linear inner walls for supporting a rack
US5881698A (en) 1997-12-01 1999-03-16 Walbro Corporation Fuel pump with regulated output
JPH11200990A (ja) 1998-01-07 1999-07-27 Unisia Jecs Corp 燃料噴射制御装置
EP0979353B1 (de) * 1998-02-27 2004-09-29 Stanadyne Corporation Brennstoffzufuhrpumpe für benzineinspritzanlagen
US6035828A (en) 1998-03-11 2000-03-14 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated system having a variable delivery fixed displacement pump
US5957111A (en) 1998-03-16 1999-09-28 Caterpillar Inc. Method of regulating supply pressure in a hydraulically-actuated system
US6029628A (en) 1998-05-07 2000-02-29 Navistar International Transportation Corp. Electric-operated fuel injection having de-coupled supply and drain passages to and from an intensifier piston
FR2785401B1 (fr) 1998-07-07 2005-08-05 Luk Getriebe Systeme Gmbh Distributeur regulateur de flux volumique
US6152107A (en) 1998-08-24 2000-11-28 Caterpillar Inc. Device for controlling fuel injection in cold engine temperatures
US6006652A (en) 1998-10-30 1999-12-28 General Motors Corporation Automotive refrigerant wobble plate type compressor piston with improved ball and socket joint
JP4149056B2 (ja) 1998-12-10 2008-09-10 Ntn株式会社 斜板式コンプレッサの軸受装置
US6234270B1 (en) 1999-01-21 2001-05-22 Caterpillar Inc. Vehicle having hydraulic and power steering systems using a single high pressure pump
US6227167B1 (en) 2000-04-20 2001-05-08 Mannesmann Rexroth Corporation Suction controlled pump for HEUI systems

Also Published As

Publication number Publication date
US20020096146A1 (en) 2002-07-25
AU2003220199A1 (en) 2003-09-29
US6622706B2 (en) 2003-09-23
WO2003078822A1 (en) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011105490B4 (de) Kraftstoffpumpe
DE102012205114B4 (de) Hochdruckpumpe
DE10227176A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE102011075259B4 (de) Überdruckventil und hochdruckpumpe mit einem solchen ventil
DE102006000010A1 (de) Hochdruckpumpe mit verkleinertem Aufbau
DE10204850B4 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE112009001971T5 (de) Rückschlagventil mit separater kugelförmiger Federführung
DE60301312T2 (de) Treibstoffpumpenanordnung
DE10392398T5 (de) Pumpenkomponenten und Verfahren
DE112008002255T5 (de) Hydraulikpumpenmotor und Verfahren zur Vehinderung einer Pulsation eines Hydraulikpumpenmotors
DE102004028889A1 (de) Kolbenpumpe mit schlitzgesteuertem Einlassventil
WO2010102850A1 (de) Saugventil für eine kraftstoffhochdruckpumpe
DE60017029T2 (de) Kraftstoffpumpe
DE2745470C3 (de) Pumpenventilkopf
EP3077657B1 (de) Antriebsvorrichtung zum antreiben einer kraftstoffhochdruckpumpe sowie kraftstoffhochdruckpumpe
DE10218551B4 (de) Rückschlagventil
DE102016115148A1 (de) Hochdruckpumpe und Dichtungseinheit derselben
DE102008000025A1 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung und Verfahren zum Betätigen derselbigen
DE102012101585A1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe
DE102005007082A1 (de) Innenzahnradpumpe und die Innenzahnradpumpe verwendende Kraftstoffpumpe
DE102007029965A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpenanordnung, die über eine Ventilnockenwelle einer Brennkraftmaschine angetrieben wird
DE60203777T2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
EP3673176B1 (de) Nockenwelle für eine pumpe, insbesondere eine kraftstoffhochdruckpumpe, und pumpe mit nockenwelle
DE102005060957B4 (de) Hochdruckpumpe mit mehreren Kolben pro Zylinder
WO1994020749A1 (de) Verbrennungsmotor mit kraftstoffeinspritzung, insbesondere einzylinder-dieselmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 10392398

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050609

Kind code of ref document: P

8125 Change of the main classification

Ipc: F04B 100

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20121023