DE2359590A1 - Verfahren und vorrichtung zur aerodynamischen garnherstellung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur aerodynamischen garnherstellung

Info

Publication number
DE2359590A1
DE2359590A1 DE2359590A DE2359590A DE2359590A1 DE 2359590 A1 DE2359590 A1 DE 2359590A1 DE 2359590 A DE2359590 A DE 2359590A DE 2359590 A DE2359590 A DE 2359590A DE 2359590 A1 DE2359590 A1 DE 2359590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hat
des
inspected
sur
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2359590A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359590C3 (de
DE2359590B2 (de
Inventor
Emilian Bobkowicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOBKOWICZ
Original Assignee
BOBKOWICZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOBKOWICZ filed Critical BOBKOWICZ
Publication of DE2359590A1 publication Critical patent/DE2359590A1/de
Publication of DE2359590B2 publication Critical patent/DE2359590B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2359590C3 publication Critical patent/DE2359590C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/02Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by a fluid, e.g. air vortex
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/40Yarns in which fibres are united by adhesives; Impregnated yarns or threads
    • D02G3/402Yarns in which fibres are united by adhesives; Impregnated yarns or threads the adhesive being one component of the yarn, i.e. thermoplastic yarn

Description

DR. MÜLLER-BORE dipl-phys. dr. MANITZ dipl.-chem. dr. DEUFEL
DIPL-ING-FINSTERWALD DIPL.-ING. GRÄMKOW 2359 59 0
PATENTANWÄLTE
St/th ~ B 1172 München, den 2 8, NOV51373
Emilian Bobkowicz und Dr. Andrew John. Bobkowicz 111, Quebec / Gaaada
Yerfahren und Vorrichtung zur aerodynamischen Garnher stellung
Prioritäts 29* Hovember 1972
Ganada
Ho. 157 798
409828/0968
23595
Die Erfindung Ixjtrifft ein Verfahren unc! eine Vorrichtung star Herstellung eineo gesponnenen (Jarno, inebeeonflere son Spinnen einea suoarEKsngesotsten
3imächot schafft <!Ic £rfindtmg ein ncuoo und äußerst vorteilh&ftae Verfahren saa leichten Verclroban elnco suasEsaeß^eoetsten Easerbundoß unmittelbar an Besinn des Otn^Aerstolluagovoi^saaijaQ· J)ie— ser leicht© Brall teiin ebenfalla als Voräratll verweaSet woj^on» das auf diese Art vor©3<teelxte Band tssrm aodojin einee nor^ialon siir Herstelltmu öeß endgCilti^n ösrno
ist i:a wessutliobsn üaduroh
Iremisoiclmet» aaS man in einer bö|p?ensten Kassuer eines orsougt» öaö mm in 3io Saisiaer Stapelfasorn einleitet» aim
sehr&tsfceaftaiig irerörolit wsräent daO sum
Fasoua siit öinea kiesigen am? Bildung ©inos gQoposseneB Gs^ns verfestigt «nS daS na» linscsr auf ©ins
v/erä©n Sie Ifcsextt allein oder susaeioen mit den
klobeigon Substrat in öle Ikifttfirbelliane^i? einseleltet» ta fl©r sie ackrauben£8mig wageozüms-t waü verörelit w$r&$n» öle in dieses Böfcraiibeafilraigy vsräx*elitön Sg^s ait Hilfe Substmta sitr Bilöimn eines ©is|?<K3ti9nenf verfestigt, ö^3 linear auf ©tee Aufteafaaewalsö aiafgewickölt
kann· liitsprechonä ©iso^r anöoi^n Ausfuiaiun^JiTorm der fii^ung yerüen clie Paösm ν&Ά um Substrat nach dieser
eines !»uftwisfijel i^it^r öu^oh
Hohe XiffallsinsioSitungsn oder eise l^lsoMa^allspindel vor ties? su 3«^a GsKim verdreht« 2Ädureh entsteht ein
Oars alt
Terfestigiaag öei? soliraubenfiteoig g^di^siiten Issern alt dom
olßrt entam?9obena einer lievors«gten AueftOs- ü&s B^ißötmg la einer Hut eines är©KbsB?©iif die Hut atrf Yerfestlgungjstmlse» in di© di© Pasora ssussn-
ait fl^ Elobstoffsulssteat sun&ehst aus δοι?
Ä098 2 8/0968
BAD ORlGfNAL
eingeleitet tfn<3 in ß©r öiö nur Bildung ©ines goBposnonen teoncJonaiert m& verfestigt \ierü©n. Sastitslicho Paaern üeroelbon oäer einer anöeren Art können fllrötet in äie Hut öox· lialsQ wShrenil öer ?o3?festigimg eingobraclit vmräem. 3)icsse suslitsliohsm Xiassrn kosibiniert ,sit äen O2ß5e3?en BoatdMtoil©» imö bilden ein
mit gewünschten Eif^ascliaften« Sie Hut auf öor ist ■yornu^weise nit Sdilitsen an Boden ver*- , vmä ia Imseren öer ?erfostiGii£M35imlf5e si»a Ltiftoaageis-
isngeorünet, öi© ünroh öieae Schllts© eii^ Saaßfcfirfcung imä daöOEcli ©i3äs starfe Haltelfraft imä ifiolselifirkong θοο ö@Ksllbor asm Böäeii ö©^ l?öt yäteoßiä am? ¥orfsetlgtaig a«öüben. 33ie mit aer Hat versähm® V^pfeotiisiSiSBrolXs feami sit sehr
eiretit if©r3©a» ü& erfincltmcpsg^EölS Sie cÄerbaliJ 300 m/zdxi liejjea kSss^n· E3 hat sioli ^eSoeh g0S©igt9 öaß 1>©i ÄußotöÖ^aoliviteaigfeelt^t vcäs sete als etm 90 13/min äes itoer^Pol^rasr^trosüf tier <2©r !Tut der
n a«sg©setst ifit« Biege Esrü^tio ntolgeat v/^mi
üqv Wals© voi?|^lßert i^ird» imö selbst \umn üie alt Saügeim%ishtimgea ixx Ijrniersrt vesreeten lot, wiM öle ITerfestigtmg So^ Bao©m mit Sera Polymer inseütalb ösr ITut# öle etwa ¥—f^zmiß ausgebildet iat9 Smöerst eo
öle obere Soliloht ö©r 3Jte.s@s?ÄSSi©9 öl© ntobt h die' Satigiftekiag aso i©m Jimercm eier
.faßt wirft t ι-^οπ^ΐϊκΐ öüs B®ts?£el>s bei hobw G®o©lMistligk0it oeor ai3gle£t©B9 so ösO IMßleiolisilSißteiteii ia den
es. ist i2is"b@s^iS©i?0. sfö^icli "bei ö@r Kex^tQllung vmi
\mä axioh in !' g0
uB©s3tfe,s@^n0 ^las^vfMoter oder .mtallisel
dor
Waise c intibesoaiter© isal AtxeotoßgDöehwiaäigkeitsa fön. tmlss? als 90 s
Imt oioli sQStslgtjj öa.0 öleeo Sc5ir?torigteisit®n.- orhsblioh oüev göre?- übe-gTrnmclön ueröen..MSsMoTi0 S5i€en oiso Ca
09828/0 968
BAD ORIGINAL
wirkung »loht quö dea Innerer» der Waise, sondern 4TOZt außerhalb der die Nut aufweisendes Waise ausgeübt yirß, wenn dl» Hat etwa so ausgebildet lot» daß eic die Fasern Im alleeoeioon auf den Selten festhält» wobei T*ol einem varbesticsaten Punkt dl© Saugwirkung unterbrochen vrirö rad die lasern von den Seiten In i&ohtunß der Mitte der Kot geblasen worden» wo sie nit dem Polyoer-Substrat susazDongefoBt «ad verfestigt werden· Auf diese Art wirken die Zentrifugalkräfte des Saugkräften nicht entgegen, sondern die Kräfte unterstützen sieh gegenseitig, se daß eis« Steuerung and Verfestigung der J&sern erslelt wlrä und au einem wesentlichen Grade die Luft-Bronowirtamg auf der Haseroborflücho ausgeschaltet
Eine Fora der alt der Hut versehenen Verfostigungawalse, mit der dieses Siel erreicht werden fesn», ucist oinen uniaafenden Kanal Über and oberhalb den Selten der TMEKrnigen Hut auf der Waise attf« Dieser Kanal ist aa der Oberssits alt Wotti&m oder Selilltses vm>» seilen» die nach. aoBerhali) dar ¥als$ filhron, %ro eine Saugeinricfrt«ng Torösselien 1st» liena ül& i^,ö©r» In eJai© derartige * salt Kanülen vergebene Hat eingeleitet unö I«ft öurch die 0aagt wird, yeraeü die lodern ir, die Kanals cosogon und dabei duroh die Sontrifags.lteaft unterstützt» die bei liolusii Uzalauf©eochwindicteiten der Waise ent ο teilen. Die fasern bleiben der Kastle auf den Gelten d@? Y-fciroigen Ifut, bis die unterbrochen und gagebononfalls dos^rh Sinblaßön von Luft aus oiner Luffblaaelnrichtimg eroetst wirds die an einem ton Ponkt der Bah» der W&lse Vdrßooehon 1st« An diesen Punkt v;er3©n die fasern in Eichtimg der Iiitte der Hat vorschoben und nit dem rolynorGuiJstrat uvisani^nL-Q.-faßt lind vorfostict, das eich Ir* der Mitte der Hut befindet* Die Eanälo auf baita Belten der Hat auf der Yerfestl^in^walee köjmen joüc? bellobiße INxm anfobwohl sie Iu allp&aslns» ϊί* oäsi? T«*dfSffaig seis yeröea· kSnaen Ib die Wat imd anselilleöiiad Ib die EsaflXe" von olnon oder von s%rei i3&ti?eniit^a Vorrätim aas snge oo öa3 eich In den beiden JCanlllon dieselben oder
oder Hlaohtmgsn ?cn ai@@on befinde»· Die wird varsa^ptielse dm?0!i©efülirt mit Hilf© esiaer
Ä0982 8/0968
ORIGINAL
mit -yorspiiKgondes soliarfon Sifhnsa oder und ®&g®bmmfälln mtimi&m dienes* aisf äe*i?
Blättern* Serartiga Zaftihrualses serlegpn els ein PaserTaana la SIe ^WfInaGhtoK .Fase^.2 \mu α ie
gleloben is
Wals® Üfeearflltorfe*
/la ti© u»t otocr nit
SrallsG ÄtssfUfe-Hut in aaeaaneuESf auf
alt «©3? Bet
Hut alan
409828/0968
is
ORIGINAL INSPECTED
In dao Garn aufsrtmd eines Gleitens av/iochen de» lasern und eines intornololruLaren Gleitens während des 2rallvoi>ganges aufgononuer., und dor Vorgang wird tmtcratütst durch surückibaltendG BröinokrJifto aufgrund der Luftoaugwirkung und durch Zentrifugalkräfte dor umlaufendes Walsse sowie durch KohäaionskrUfte des aufgrund dea Wirbels "bereits vorverdrobt eingebrachten I later lala· Auf dies« Weise entsteht ein pit vcropcmneno3 Garn mit erhöhter
Sos Klebotoffoubatrat, das sussßsiien mit de» raiiß verwöndot wird« und das entwedar in die Luftyirbelkaracer oder airelct ixt die Hat der Verfestignngsv/also olngeleitßt werden kaam» kann durch jedes covünsohte Subatrat gebildet wordan· Beispielsweis· koeaaen oxbruaiorto, kletatde Polyraorbändcr oder raaen oder klebrige Teilchen in Dun3t~ oder ffprühnsbolforn oder etvos last* in Betracht, PoXyaere yla Polyilthylen, Polypropylen»
Polyaoid, Polyootor» WO und dergleiehezi sind besonders geclgnot. EbeBso körnen seeignats Arten diiroplaötißolicir i!ars?e uordon, vie Aoryllatox» Phcnolharse,
Älkydharie, £poucy!iarao imd dergleichen. Andero riaterlallön wie Aoryliiitril·, Eaittsöhafe· und
blndungeii, Polyurothano KunstotofflöaumeGn sind obonfallo DIg Stapelfaaom küiinön !beliebige natürliche
künstliche fasern» aincchlieSlioh GlaefaoeT^n, lietsllfaoera, Aabostfasorn, Iiljrltlen und dergleiehen
Die erfinaun^sneöliöo ?erricltttixi@ UnTaCit im wesentlichen eine Luftwirtelkanaer» :]ii"srichti;ngen aua rjLnloiton von Stapel«· fasern in die Luftv/Irbelloincier, Illnriohtiun^n zur Auaübung von l/irbelkräften auf die Stapelfasern in der IiixftvlrbellEa^üier« eine YerföstiGtmsotfalßQ stit v/onisotons oinor «oLaufonäcn Hut unterhalb aor Luftwirhclliaiaaor, 2'>iririchtunGan mm liberftllirtm des? £&·» Dorn von der Xrufti/irbelkasaaar in die Hut der
sum gleiohseiti{jon Mnführea olnes klebrigen strata is die lot der \rQv£cati&mgB\mlze \mü l,inriohttmGe» sun Verfestigen der faaorn tait dea Irlebrisen. Substrat is des Hut der Waise sur iäfseagtm^ einss ^sponaenen Garns» das linsar auf eino Anfm&mmlSi& aufcm/ickelt imrdon kaim.
40982 8-/0968
ORiGlNALlNSPECTED
■ Substrat .keim e&twedec direkt in öl© Hat öor
oäer ösrsli die Snftui^iMllaEuaaair siaggleitet * Jn. leistecen Balle'wfceäl ©s -sufiBähat ia die Luftvrirbol und &o$ezm in Sie liut äöj* tialse Jittsiffäsaea nit , tu älscsea? ^tttaMott. eins- ils tms&m te?@its
in 5ie Hat attf1; Ä»- V^rfcH^H^niöWMuÜsö' Ü1>srlisapsa· Eie^ste^soboteat ^teB® .in 61» Mut a©2? Vesfestlgi^^iiöls© ei «si Sas sioh $&©■ Ssks ast®? OBtoten-deoci ausMläet
xmä äas lieiMra öle
l^scoits
f let ate fat
l mit XjSo^cö!it-'<Mier
baft
übes 90- ttftasu'
aos. P
4 09828/0 96 8 '
ORIGINAL INSPECTED
opinclol erteilt wird, in engem Susonnenhang steht mit dem Ausmß des Gleitens swlöchon de» Faoorn un<3 das Internolefcularen Gloiteao Innerhalb der lasern uru! der Polyiaornßtrlx. Seher bringt den? Vordrall» der öuroh die Wirbcloliirichtuns erzielt worden ist» den Gegenürall aufgrund des positiven Urallinisaonta des? oplnöol iss ABfangspaafet der Verfestigung der Käsern «it Polyneroubstrat in der ilttt dor Vorfeßtlcani^fwalB« auf ein Iliniaura» so d&d ein eeep<»men«3 G&m iait exlieblioli ©nt0teht.
iilnselholton, HsrkmlG tmd Vorteile der £rfintime ersich aue 5or folgenden Beschreibqnß ron untor Besagnahao auf 4ie beißOjPUctt»
1 seist eine teil*foiec eesohnitteno Seitenenaicht eioer
anf der Anfcuif^jotufe «er Eeretellang Garns f
2 ist eine t«IlwelD© eeoebnitter» Draufsicht einer ende-Aueflöiruniisfo»a der Särfisdtm^ aaä veraasoiiaslictht wirl>el-VoriJrallk!?ssiraorn sees YorarehesB von
3 ist eine teilweise ^selmitteiie Seiteziaxwioltt
de?
In Fig* 1 iot mit 10 eise etwa rohrförmig üaftwirbelkaooer böse lehnet, die otch irmerhaXl» «Ines lietallblooko 11 befindet and in der eis Χβ£$ι#&?ϋ$Χ dnrcli üruokliiftcjuöllGG 12 «ad 15 erneuet wird* Facera oder Fiden woröan in die LuftwlrbelkaaEwr 10 durch 3nftilirwal3Q 14 eingeleitet» die iimcrhallJ dosoelben Blooko
ist and nach aoSen voropri»e©n3e !Tadeln 1$ auf d»r 0b©rfllioh9 aofwoiot. 2Ee Mdeti oder Üetsesn werden too einer
16 dasedi eix» ETswjiuaoltubwalae 17 auf die OberflÄcl» der 14 a^sesebon, auf der olo üusqU Sie
Hadoln 15 voratlnnt werdem· Uioao Südes smrdon sodaan alt Hilfe einer !«ffblaoeinrichtaag 10f die iimorhalb i2er SafOlirwalBe 14 engeeranet Iot| in die LoftwirlwlkaaaeT geblaeen· Torauß»wei»e sind enel dorartlco PadozieuiUbroiririciitanscm la de» Block 11 aa-
"4 09828/09 6 8
ORIGftMAL INSPECTED
Sin
Si©
, und sws? ^e-auf öinar'Seite.de?
itelgpoGsnitibetxat wlsä
10·
nit üon Wiüon In 19" eingeleitet·
Bsi des spesl®ül©B Beispiel wlajcf das Substrat in lern ®£aas lcleb-
is äie ltaCtagisibaBcaBBBn: iO exfecuüiert» la
IO
HIdon ?^f öieoon - ktobvi&m Ι' in
üatoi .21 οββτ ^Sn Gasöi 22 dareli üi& &--ΪΟΓ auf BnSese ^i#nso&te ürt lii <lio
öas Fels^^öaljsteat -WiS. die
t{beeso@ea «ird» «πι
sa-
Λ 4098 28/0 96 8
oätsliche Mämx !formen äuroh. eine onöore öUfiünnmlse 2Ö Eiit Ϊ&κ!β2η 29 auf <te Öberf!Hohe stigöführt ί/ordon. Sio Huf!©» wsrrtlsn gobiltiot duBJoh Sufulir oinoo i-aoorbwiflos 30 üb©*? eino Ilaoiiooliulxmljae 51 und golsngen auf die Ofeorfliiciio cisr Safühsfwalso 2ü» auf ß©r das Stapelfaaorn. saerlogt wird, die oo&ssm auf öle Obesifläoh©
25 ma in üetm, lfafGH££mut duroh Aüoau^m in
öao Ijmoro 3er Verfesrfeigaögaiialße 25 tit»«2*tsai|6n
Bei Verfoöti£un£ innerhalb der Hut 26 dor ucilnufondon föijtißims3v/al3G 25 ifisd duroh Kojiguirition des klobriscn Subatrata Icaan äaa cöwiHmeno Garn alt etnoo Ie lohten Ueall auf ojjifectie Aart übe? otno Optmnrollo 32 dor l/Ickeloinriühtunß 33 su^führt duroh Öle ©s auf eine &v&teummml®& 34
kaim da3 Qoj-m au ah ttbes? hin-
33 laufen und öert ku oinon runöon Band Vds*äioh1git worden, das anschlieörnid auf öia AafsialiEiQiialSG 74 gewickelt
bcvorsu^tß BsliasiXaag 31eseo Gmm® besteht ^ββοσϊι <3ai'iEt, ©inen otarkcii I3i?all üixzoh <?iiio Dralleiuriohtimc 37 2u erteiJDtmll tfi::d titsch änn feirii aelbot
innerhalb öq^ But 26 äms 23 auf^tiBÖ sines Gleitöle sv/lsclieii tmcl einos inte^:ioloIaiL:.'ren üleiteno en öioaeu X^imirü 00 ornö^liölit, oin Garn Eiit &gh!5ht€2*
öasn auf oiüfeölie Art linear auf Sie
Di© in Fig. 2 sö^oigte ÄosftliJX'aaciijfcn.'u i/öist
I»uftv/irtx5llaiEsif?rH 4C^ tmi 40b auf,
39 as
irjicrh.alb dloüor i^-ar.:iom wlrcl von olnor liriiolrluftqacllß 21
tliö PIMon w@i?d0m cluroh Sie boiaon Suflüiryalsen 42a 42b BUGef^itot, die cbenfallc n^bonoiii^iilci1 c^^corSnot unti sit
43 auf tier Oberfläche vereehen sind» «robei unter Ό&- otiinden I;liitter 44 in versetzt or iHioriinunG nwiaciiön Sem Haöeln sein Ml»aisa· lügdioroli «tsa ©in ßtrfcss Ses2?©il^ii
409828/09 68
OBaGiNALlNSPEGTED
~ 11 *
alt etiiora
in 3Ae l^^ir^llmmmm 40a tmä 4öb\|j$l&8@sn o&ä
^s^sel^is *?©3?t!eB· Me beiden ver&salliam oiles? vts?- HSüen if©£Ö©tt 'soflasm is aicr V-fSsjiai^ Hat 46 einer laufenden VorfGotifjun^v/alne 45 geleitet·- Atiff^tmä einer oobr oclmGll©n X&g&tfög äioaor VGrfeötietKisQwalsa 45 (nit 100 vjnln) lot on pralcticch stoht is^£iichs eine
Irmm^en aer vfalsc mm FGstbaltc-n «lor JlSen i» Üer Hut Stattaccjnon iöt ein iümal 4? über tmd oberhalb Seite üor V«förai^n Hut 46 ass@©1}£Met» An der Oberseite dleoer e olnö Bolrryn^n oder Söhlltsc 4Ö vorfjösehan, Öle au 49« 50 iimerhallt ä©s Blocko 39 f^ihron* I>i©oe untorntütst öttroh öle ocfenölle IteOliuns der Yer-
451
40a xmä
öle lS3eit9 öl© in die Hot 46 auc öon sintroton» in al© ICcmälc 471
die Hiöon
ües Einlauf ca im öis
Piinlrfe vrarden Sie
imtsn
llitt©
int 45
ebenfalls ein
Substrat in
53 elsgolftltet.wtaeift
Trtlft-
tmnc ein
41 m€ BV^ttovn %$ auf
40982 8/0968
ORIGINAL INSPECTED
seicbnoten P-lelitans smgGtriefjen
Gleichseitig uted ein £rä$Q2?banfl 60 von einsr Spule 59 i/iofcölt and durcli dsn Extruder 61» unterstützt durch olnon Luftotraa dinrcla tlac I.öle? G2> in die Lufti/irlJellKicaor 40 Geloitot· lomcr v/lrtl oln kleteig^o Polyncrcubatrat in den liEtruöer 61 a«rch einen SInIaQ 65 oinseleltGt «^ in ^ie IioftvirbelkaiiEaer cstT?uä!ort, do öa3 dac !Träncrbanü 60 mit einer Sohiolit des lclel>rlßon 3u"botratG ü!>ersoßon wii^. In der iafttrlrbelkaaoor 40 t/erden die Btflon öcbraubenfUir^lg im dieaen klebrigen wickolt, so daO der gewünschte Vordrall cntntcht. Soöann beim Auotritt aas aor LuftwirbeHmaaer das
.tiatcrial limorhalb der V-förnlßen Hut 46 der ualaafenden Terfooti0imGcv?alse 45 Terfootlct, die durch einen Ant nun 64 ancotrieben wirtl· In die Hut die? Verfeetigimßawalae 45 durch den BinlaD C5 Luft sur UnteratUtsons der
Garne oiagoblaocm, und oino Öohutsplatte 66 befindet ßioli an Stellet durch <3io vorhlndart wird, daß die iUdan forteöblascn werden. Das die Vor£e3tl(riragDwalze 45 vtjrloaaendo Garn i/lrd doroti eist® iuicohai^allnpinool 67 weiter v^rüroht und daan über eine Sparmrolls 60 cinor Aufwickolotatlcm su^gführt.
kann in vielorlöi Hinaloht gcßeuUljer diesen Aaoabßowandölt worden, Doforn eine !«ftwirboleinriohtung an AnTong des Gornhorcitolliinsijvorganeeo sam verwtmöet wird«
ORIGINAL INSPECTED 409 8-2 8/0968

Claims (1)

  1. Pate.at'anfl p r ti'ο Ή β
    S18? Bs^sIiCfHlRiS eitlöS g|QSpOIl!B©Il©B OOßJflO» δ 8" a 3? c h gekeaßseic !Vn © t» flaß ia^n in oinor
    323aer eisen X^twisrb©! .ecsio'nst» daS Esan in 3iö I Stapelfassm alnloltet» die durclt ä*m iMft^ii^bol veeöseht wg3?So», SaS nan Üis
    örohtan Panoni. mit oinan
    iiöetsat sie?
    imö 3a0
    ά&® Clara llnoax» auf
    ein® Xnfssi&mmXm
    nach Ansparaäb 1» δ a δ a r c-k. g.ek.enii« Sas irloteiss Söbotmt la die
    Garn
    eins
    3« Ycrfabren naoh /iSispmioh 1 5*333? 28 d a ö ο r c 1: ge ke η η s θ i e ίι η β ts 3ai ssas βίβ
    geprelltes Fmsesa ait
    ne-nen Gams is ©ijigs· 'tat ü<m tfefimg
    s In ülo
    3t Isdssot
    IW auf
    ist-.
    fees » s @ teh>et} ä®B fit»
    0 ν β' h . g β -
    ^ 0 9 8 2 8/09 68
    ORsSIMAL INSPECTED
    auf 3βι* OMraöite aufyoioon, äaß IiUftoaugotoiohtuKcsm au3ö3?~
    Sehlitso sun Eoathalten der I&som innerhalb <äesr SemÜle
    taiö daß Xiliirichtiaißoii sur UntorixseolMmg äiooer an einen vox*l>oatinn£cn Punkt sisa Vor achin bon dor in die Ilitto öor Hut and cus, ICoiidenaieron und uiibDtrat ναα:^οοοίϊοΐι oind.
    6· Verfahren nach jüispriich 5t ö a d « r c h. gekesn« κ β 1 c h η β tf daß im <3on Panlrt, as den tlio
    untorbroQhon ist. Luft snr Untorctiltsunn der In dlo Ilitte dos !Tut
    ?· ViffiKfebren nach Anap^och 3# 4 ociex· 5# d a ά q- r α h ge· konnsei, c haet» Saß wiiii3?ontl des Kcaaäenüim:&nB xmä Terfostigong iimor!-«!!) dor Hut äi^ Gox«n in der Htifc weiter vort!roht
    Q* Torfaliron naoli eisest der vorliorco^endcn Ληορτϋοϊιο» äaenroll gökenssoichnot, daß auoaoEiea alt dem klofeeigcm Substrat imd Sen Stapelfaaom ein forti^oa Bfuu3 Korn für €aa su b!M@oS@ Gnni in <3io loitot wirö.
    durch gQkonnsteiohnet» SoB das irlebrl#e Cu^otrat direkt in Sie LuftwlrbolkaJ^^r ojrferudiort wirö und QaQ 3io raöors in a ie Iiuft^irlsoliaannsr von bel€@a öölten des Substrate in don Luftv/irljol in der Κοπεπογ su^eführt werden·
    10, Yorrichtimi* sur Dfirohitihruiic dos "Vorfahrenn eßnäB eizwa ö©r 1 bis 9, g ο L' ö η η β ο i ö Ii η β t durch ο Ina Luftulrt>cllc2inrier (10, 40}*
    (14* 16} 42af 42bj 42, 5?) stm ZufUhröa Vim faaom is did LuftuIr"boli£oiKiert Smr«äi üiiiriciitimgen (Ig9 13 ϊ 41) zwc ivrteilimgr einer Wirb@lteaft auf öi© StapolTaaem J&£t%ri3?1&l{8&£3&3?t durch ©ine Verfestlgungamlß© (25»
    ait wemiiptsmj siaar
    409828/0968
    ORfQiMAL INSPECTED
    46) auf dem tfeifang» öuroü l&ai'lahtungcn sur tlbo^ftüirußg öer van clor Luft^iiebelkarsaoi? in öle Hut dot öurali S&irioliimigßü (t.9, 61) aim loltcm einos fclo'nrigen Sutiatrata la die Hut der v.^ltsc uaä ä tisch Binriolitaaöea (2?* 65) ssua Iliasi93?fi alt öea Substrat irnieociial!) öef Iftit der
    seußimg einen coaponrtjonon, lliioar auf öino Auf-(34) su wiökeiisaea Game.
    ti« VoT3?£oht«ns isaoii Anbpsnioh 1O^ d a d u r ο h β ο ke η η -
    s ■© Ι ο h η c t, (laß tiio Liir^iol^tunccii (19» 61) iiur ttmg Öös Irlebrlssm Substrats
    (10, 40)
    nach /uiapruüli 10 oüör 11 fg ο k e.n- neilek η ö t d u r c Ii eiiio Drall-orteilanaG rjjjx-ichtunß (57, GY)
    iro532?icht«ag aaeli Ansteniolt- I2t- ^ a 9 u r ο Ii gfkeiia· so ic !nie t, Saß Sie Lrall-eirkoIlGnflc i:im:-Iclitim.s eine
    (67) 1st·
    14« Voeselehijaag m®k Aaspeuoli 1O# Salurcli g e k Q η η «* 3 e i c h a Q t, a«iS öl© Hut (26) auf ä^a ifcifaa^ ü&s 'V«o>·
    (25) Selillts© (27)· ss Bofleia aufvraiat, tmä
    15· VoKiilohtuEag »aoli ^3aopsas3x 10f δ a 3 u ν ο & gslieB η 8 el c b a * tf ößS öl© Hat (4G) saif äcsa Uiafsag öer
    (40) V-fOiTii^ ausfjGl>.ilt!ot 1st und
    (47) über tmä oibest^alb Sen SoitGtiflilßliün auÄrelat» <3aQ dio Sasiilo Selilitse (48) auf &&£ iHsssöelt^ liesitsea, uafl öaS
    (49« 50) auüe^Mll)
    einer Saug^irkimii <Ιαϊ?ο!ι ßi&as . und dücch Bisasiohtua^i am? iMte3?l>2?öQhaag
    as. einem Te^ljöstlssateß Beulst (53) der" Fasessi in ü®m Kanal- la 3er Hitt'ö ä
    409-828/09B8 ·
    ■ "
    . OR!Ö!NAL INSPECTED
    Hut νωα sum Konaeneieren wiä IZoamoltüi&z&a mit dem Subotrat*
    16· Tos?riciitun3 nae!i Assprueli 15» «üadaroli ge kenn υ eich η ο t, SaB am ?imki d@r UnterbrcoUuns des? Sauguirhsmg LuXtblaaeim-'IclituiiGen (51* $2) sur liirloiohtertmß Auatretona der Bxsern la 2:J.o2itimg der Hitte der Hut (46)
    17. Vorrichtung naoli Azu3pE?ucli 16» ge fcennselchnet durch eina Faiirungseinrichtung (66) vor 3er Vei>-
    (4?) stm Surilciäialton der Paöera auf der
    10, Tofrx'lchtunß naoh Ansprucfe 10, gckenne durch eisern üttrutler (61) o"berhalb flor (40) ^tM tmraittGlbEsror. ästrmUoroii aea Bätt»*i@flai Safeetrato in die
    Vorrichtim^ mach ginem Qev Λτ-apxnichc 10 bio 1@f ä u ϊ c Ii ßekennisoichnet, äaii
    (14, 42) svm ZufiOiron des Stopelfaaei» In die itaft-
    (10, 40) öine Sweietollunes-SuftöirwRlee alt von Oberfläche voröprinsenöea acharfen liadöln (1$) waä Blatters in ve^setster Aaordnutng at/ischen 3en 3SEaSeIa awf des?
    uborflUche
    20* Voxrriohtiüjß nach einem der Änsprüclie 10 bis 19t € « kennnoiohnet 1 u r ο h ΕΙτπΊ Stangen snm Etaloiten etaoa fortigen Sraßi^banöos In die (10, 40).
    409828/0968
    ORIGINAL INSPECTED
    Lee rs e i t e
DE19732359590 1972-11-29 1973-11-29 Vorrichtung zur Herstellung eines zusammengesetzten gesponnenen Stapelfasergarnes Expired DE2359590C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA157798 1972-11-29
CA157,798A CA942487A (en) 1972-11-29 1972-11-29 Aerodynamic spinning of composite yarn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2359590A1 true DE2359590A1 (de) 1974-07-11
DE2359590B2 DE2359590B2 (de) 1977-04-28
DE2359590C3 DE2359590C3 (de) 1977-12-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ES419626A1 (es) 1976-03-01
CH1474373A4 (de) 1976-10-29
GB1427373A (en) 1976-03-10
CH578062A5 (de) 1976-07-30
JPS4981635A (de) 1974-08-06
BE807763A (fr) 1974-03-15
DE2359590B2 (de) 1977-04-28
BR7309313D0 (pt) 1974-09-05
AT332258B (de) 1976-09-27
IT999842B (it) 1976-03-10
US3848403A (en) 1974-11-19
ATA969173A (de) 1975-12-15
AR200890A1 (es) 1974-12-27
CA942487A (en) 1974-02-26
NL7315146A (de) 1974-05-31
CH586764B5 (de) 1977-04-15
AU6283473A (en) 1975-05-29
FR2208013B1 (de) 1976-05-14
FR2208013A1 (de) 1974-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3856568T2 (de) Polycarbonat mit hoher Schlagzähigkeit
EP1045046A3 (de) Quarzglas-Tiegel und Herstellungsverfahren dafür
DE977460C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit von Glasfasern gegenueber Kunstharzen
EP0773313B1 (de) Schwerentflammbare Sicherheitsgurte enthaltend phosphor-modifizierte Polyesterfasern
DE1242791B (de) Verfahren zum Herstellen von metallsulfidhaltigen Fasern, Faeden oder Folien aus regenerierter Cellulose
DE2359590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aerodynamischen garnherstellung
EP0836931A3 (de) Schichtkörper und Verfahren zur Herstellung eines Schichtkörpers
DE2306920A1 (de) Geformte gebilde aus acrylnitrilpolymerisaten mit antistatisch wirkenden zusaetzen
DE1817678A1 (de) Litzenspiralseil in Parallelschlagmachart
DE3239051A1 (de) Fechtklinge
DE1961004A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischem Garn
DE1015574B (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus regenerierter Cellulose
DE261516C (de)
DE844636C (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtbestaendigkeit von kuenstlichen Faeden oder Fasern
DE651175C (de) Drahtglasersatz
DE735664C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl.
DE1496595A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Glasgegenstaenden mit erhoehter mechanischer Festigkeit
DE49206C (de) Neuerung bei der Herstellung der Glühkörper für elektrische Glühlampen
DE297569C (de)
DE19537700A1 (de) Schwerentflammbare Sicherheitsgurte enthaltend phosphor-modifizierte Polyesterfasern und die Verwendung dieser Polyesterfasern zur Herstellung von Sicherheitsgurten
DE1669472C (de) Verfahren zur Herstellung von zusam mengesetzten Faden, die ein verbessertes Krauselvermogen besitzen
DE19609334A1 (de) Schwerentflammbare Sicherheitsgurte enthaltend phosphor-modifizierte Polyesterfasern und die Verwendung dieser Polyesterfasern zur Herstellung von Sicherheitsgurten
DE219209C (de)
DE715249C (de) Betonschleudermaschine
DE948079C (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnloesungen aus Polyacrylsaeurenitril bzw. seinen Mischpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer