DE2357446A1 - Vorrichtung zum beschichten von teppich-fliesen mit waermehaertbarem kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zum beschichten von teppich-fliesen mit waermehaertbarem kunststoff

Info

Publication number
DE2357446A1
DE2357446A1 DE2357446A DE2357446A DE2357446A1 DE 2357446 A1 DE2357446 A1 DE 2357446A1 DE 2357446 A DE2357446 A DE 2357446A DE 2357446 A DE2357446 A DE 2357446A DE 2357446 A1 DE2357446 A1 DE 2357446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
station
carpet
plastic
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2357446A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter William Bell
Patrick Ketchen Cassells
Thomas Hutcheson Dr Dick
John Black Edgar
John Felix Mchardy
David Stewart Queen
Wilfried Arhtur Stephen White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sidlaw Industries Ltd
Original Assignee
Sidlaw Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sidlaw Industries Ltd filed Critical Sidlaw Industries Ltd
Publication of DE2357446A1 publication Critical patent/DE2357446A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/045Vinyl (co)polymers
    • D06N2203/048Polyvinylchloride (co)polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part

Description

DR. RUDOLF BAUER · DIPLrING. HELMUT HUBBUCH
PATENTANWÄLTE
733 PFORZHI
WESTLICH E :
TEL. (07231)24290
14.11.1973 I/E
Firma Sidlaw Industries Limited, Dundee (SCHOTTLAND)
Vorrichtung zum Beschichten von ·
Teppich-Fliesen mit wärmehärtbarem Kunststoff.
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Beschichten von Teppich-Fliesen mit wärmehärtbarem Kunststoff.
Aus der britischen Patentschrift 1 336 70? ist ein Verfahren zur Beschichtung von Teppichfliesen bekannt, bei dem eine Trägerplatte mit Kunststoff (PVO) beschichtet wird, das Teppichstück auf die danach erhitzte Kunststoffschicht gelegt und nach Abkühlung vom Träger genommen und zur Fliesengröße beschnitten wird. ■..-·""·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine.Vorrichtung zu bauen, in der dieses Verfahren in kontinuierlichem Arbeitsgang ausgeführt werden kann.
409822/1052
-Z-
Der Lösung dieser Aufgabe dient erfindungsgemäß ein bewegtes· unendliches Band, das nacheinander eine Beschichirungsstation und eine Abnahmestation durchläuft.
Die Zeichnung zeigt "beispielsweise schematisch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung. In der Zeichnung ist:
Fig. Ί eine Seitenansicht der Vorrichtung,
If i g . 2 eine Draufsicht in Sichtung des Pfeiles B in Fig. 1,
Pig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A der Fig. 1 und
Fig. 4 eine Einzelheit, nämlich eine Federklemme.
In dieser Zeichnung ist 1 das Maschinengestell und 2 das unendliche Band. Das Band 2 wird angetrieben durch eine Walze 3, welche von einem Elektromotor über ein Getriebe 4- gedreht wird. Das Band 2 läuft über Spannrollen 5 und eine daziwischen angeordnete Tragwalze 6 und kehrt über die Walze 7 zur Walze 3 zurück. Der obere Trum des Bandes liegt zunächst einer Tragwalze^
409822/1052
danach, einer Stützplatte 9 und schließlich nacheinander einer Reihe von sechs "beheizten Platten 10 auf. Vor der Walze 3 überläuft das Band dann noch nacheinander drei Kühlplatten 11.
Das Band besteht aus glasfaserverstärktem Polytetrafluoräthylen oder Siliconharz, damit es ungeachtet der Erhitzung gleit*- fahig bleibt. .
Oberhalb *der TragwäLze 8 ist ein Behälter 12 für flüssigen PVC-Kunststoff angeordnet. Am Ausfluß hat dieser ein Streichblech 13, < durch dessen Verstellung die Dicke der aufgetragenen Kunststoff-' schicht bestimmt werden kann. Die Verstellung des Blechs 13 erfolgt durch Drehen der Welle 15 mittels eines Hebels ,16. Auf der Welle 15 sitzen exzentrisch Nocken 14. Der Druck,mit dem der Kunststoff austritt,wird konstant gehalten, damit die Deckschicht gleichmäßig wird. ■·
Oberhalb der Tragplatte 9 ist eine Teppichstück-Auf lesevorrichtung 17 (Fig. 2 und J) angeordnet. Die Vorrichtung 17 umfaßt ein Planierglied in Form eines flachen Brettes 18, von gleicher Form und Größe, wie das .Teppichstück. Das Brett 18 hat vier Federklammamjigj welche das Teppichstück an das Brett 18 klemmen, bevor dieses auf die Kunststoffschicht gelegt wird. Die Federklammern 19 sind im einzelnen in Fig. 4 dargestellt. Das Federblech umfaßt mit einem fiollo den Stift 2° an äer Unterseite des Brettes 18. .
A098 22/10S2
_ 4 —
Federblech ist ein Hebel 22 angenietet. Mit diesem ist es möglich, das Blech in die zwei in Fig. 4 gezeichneten Lagen zu bringen. In einer dieser Lagen klemmt das Blech das Teppichstück 21 am Brett 18 fest, in der anderen lage nicht. Die Hebel 22 werden beim Auflaufen auf Anschläge. 23 verstellt, die längs des Bandweges am Gestell 1 angeordnet sind (Fig. 2). Die Anschläge 23 sind der Höhe nach verstellbar eingerichtet, so daß Teppichstücke unterschiedlicher Dicke mit gleichem Druck auf die Kunststoffschicht gepreßt werden, daß einerseits keine Luft eindringt, andererseits aber auch der Kunststoff nicht ausgepreßt wird, was eine ungleichmäßige Schichtdicke zur Folge hätte.
Das Brett 18 ist mit in einem Rahmen 24 gelagerten Lagerbuchsen 25 schwenkbar zwischen einer in Fig. 3 i& ausgezogenen Linien dargestellten Lage, in der ein Arbeiter ein Teppichstück an dem Brett befestigt und einer zweiten, in gestrichelten Linien dargestellten Lage, in der das Teppichstück auf dem Band 2 mit Kunststoff beschichtet wird, während die Federklammern 19 durch die Anschläge 23 selbsttätig geöffent werden. Die Verschwenkung wird bewirkt durch einen pneumatischen Zylinder 2£, welcher über ein Ketten- Kettenradgetriebe 2?> 28 die Lagerbuchsen 25 dreht.
Jede Heizplatte 10 hat einen gesonderten Temperaturregler 29, damit bei der Wanderung der Teppichfliesen über die Heißplatten
409822/1052
eine optimale Aushärtung der Kunststoffbeschichtung eingestellt v/erden kann. Die Kahlplatten 11 hingegen sind mit Wärmeaustauschern ausgerüstet, die sich in einem e"benen, vom Band überlaufenen Kasten befinden, auf dessen Oberfläche das Band durch Rollen 30 gedruckt wird. Die Kästen werden von gekühltem Wasser durchströmt, das am Ablaufende des Bandes ein- und am Auflaufende des Bandes abströmt, so daß jede Kühlplatte über 'ihre Länge einen Temperaturgradienten hat.
An der Walze 3 steht vor dem Band 2 ohne Berührung mit ihm ein Messer 31» das die ausgehärtete Kunststoffschicht mit der ihr aufsitzenden Reihe Teppichstücke vom Band nimmt und einer zweiten Fördervorrichtung 32 zuführt, die aus einem in einem Gestell 33 von einem Getriebemotor 4 über eine Walze 34a angetriebenen Förderband 34 besteht. Das Förderband 3^· läuft etwas langsamer als das Band 2. Das Band 34- führt die Kunststoffschicht mit den Teppichstücken einer Schneidvorrichtung 35 zu, in der ein rotierendes Messer 36, das von einem Motor 37 gedreht und oberhalb des Gestells 33 iß- Schienen 38 über die Kunststoffschicht geführt wird, die Teppichfliesen abschneidet.
Das Werkstück wird hierbei durch eine Klemmvorrichtung 39 festgehalten, bei der durch einen pneumatischen Zylinder 40 eine Klemmstange 41 um eine Welle 42 geschwenkt und während der Schneidarbeit auf das Teppichstück gedruckt wird.· Die abgetrennten
40982271052
-G-
kunststoffbeschichteten Teppichstücke gelangen dann in eine nicht dargestellte Beschneidarorrichtung, wo sie zu Teppichfliesen finiert werden. Die Auflegevorrichtung 17 und die Schneidvorrichtung 35 können handbedient sein.
Die Maschine arbeitet wie folgt:
Das laufende unendliche Band 2 wird mit aus dem Behälter 12 auslaufenden dickflüssigem Kunststoff gleichmäßig beschichtet, während es elie über die Walze 27 läuft. Der noch paäsösen -Kunststoffschicht werden in der Station 17 die Teppichstücke aufgelegt. Wenn das Band 2 nun die Heißplatten 10 überläuft, härtet die Kunststoffschicht aus und verbindet sich unlösbar mit den Teppichstücken. Das Band 2 überläuft sodann die Kühlplatten 11. Die beschichtete Teppichstückkette wird durch das Messer 31 vom Band 2 genommen und den Beschneidevorrichtungen zugeführt. Solche Beschneidevorrichtungen sind beispielsweise in der britischen Patentschrift 1 338 030 beschrieben.
409822/1052

Claims (8)

DR. RUDOLF BAUER ' DIPL.- ING. HELMUT HUBBUCH 7 5 3 P FO FWJUfiiW/<Tij'■! fs y S WESTLICH ESUAUrBeeeafcg^^Z **" TEL. (07231) 2429O ^^^· 14.11.1973 ι/κ Patentansprüche i
1./ Vorrichtung zum Beschichten von Teppichfliesen mit wär-
mehärtbarem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß unter oder über dem oberen horizontalen Trum eines umlaufenden unendlichen Förderbandes (2) in Laufrichtung hiilereinander folgende Bearbeitungsstationen angeordnet sind: Eine Kunststoffbeschichtungsstation,(12), eine Teppichstückauflegestation (17)ι eine Beheizungsstation (10), eine Kühlstation (11) und eine Abnahmestation
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsstation aus einem oberhalb einer Tragwalze (8) des Bandes (2) angeordneten Behälter (12) für dickflüssigen Kunststoff besteht, der nach dem Ausfließen auf das Band von einem verstellbaren, die Schichtdicke bestimmenden Streichblech (13) glatt gestrichen wird. ·
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,· dadurch gekennzeichnet, <äß die Teppichstückauflegestation aus einem schwenkbaren
Brett (1£) besteht, auf dem das Teppichstück (21) mit leder-
409822/1052
INSPECTED
klammern festlegbar ist, die um einen an der Unterseite des Brettes (18) befestigten Stift (20) verschwenkbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß Jede Federklammer mit einem Hebel (22) versehen ist,
der beim Auflaufen auf einen Anschlag (23) die Federklammer aus,der Klemmstellung in eine Ruhestellung verstellt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (23) zur Anpassung an die Teppichdicke
der Höhe nach verstellbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizungsstation aus einer Reihe in Laufrichtung des Bandes (2) hintereinander angeordneter, vom Band (2) überlaufener, beheizter Platten (1.0) besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kühlstation aus einer Reihe in Laufrichtung des Bandes (2) hintereinander angeordneter,vom Band (2) überlaufener, wassergekühlter Kästen (11) "besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlwasser an der Ablaufseite des Bandes (2) in die
Kästen (11) ein- und an der Auflaufseite austritt.
409822/1052
L e e r s e i t e
DE2357446A 1972-11-22 1973-11-17 Vorrichtung zum beschichten von teppich-fliesen mit waermehaertbarem kunststoff Withdrawn DE2357446A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5411372A GB1426882A (en) 1972-11-22 1972-11-22 Apparatus for applying plastics to discontinuous pieces of material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2357446A1 true DE2357446A1 (de) 1974-05-30

Family

ID=10469956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357446A Withdrawn DE2357446A1 (de) 1972-11-22 1973-11-17 Vorrichtung zum beschichten von teppich-fliesen mit waermehaertbarem kunststoff

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3902452A (de)
JP (1) JPS572102B2 (de)
AU (1) AU473115B2 (de)
BE (1) BE807677A (de)
DE (1) DE2357446A1 (de)
FR (1) FR2208314A5 (de)
GB (1) GB1426882A (de)
NL (1) NL7315785A (de)
ZA (1) ZA738814B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025143A1 (de) * 1979-07-04 1981-01-22 Sidlaw Industries Ltd Verfahren zur herstellung von teppichfliesen
DE4328611A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-03 Textilma Ag Verfahren und Anlage zur Beschichtung von textilen Flachkörpern, insbesondere von Teppichplatten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419674A1 (de) * 1983-05-26 1984-11-29 Rolls-Royce Ltd., London Verfahren zum aufbringen eines ueberzugs auf ein bauteil
US5352158A (en) * 1992-11-02 1994-10-04 Brodeur Jr Edouard A Court surface
US5965650A (en) * 1997-10-07 1999-10-12 Ludlow Composites Corporation Floor coverings
US6586053B2 (en) 2000-06-13 2003-07-01 Milliken & Company Carpet tile renewal process and products
WO2002102849A2 (en) * 2001-06-15 2002-12-27 Oxford Glycosciences (Uk) Ltd Bcmp-101, a cancer associated protein
US6945007B2 (en) 2001-08-21 2005-09-20 Milliken & Company Method of patterning, installing, renewing and/or recycling carpet tiles
CN102226635B (zh) * 2011-06-09 2013-02-27 四川宏普微波科技有限公司 一种微波连续冻干装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2227494A (en) * 1937-07-24 1941-01-07 Plastics Finishing Corp Method and apparatus for coating paper
US2442876A (en) * 1944-05-27 1948-06-08 Minnesota Mining & Mfg Method of making pressure-sensitive adhesive sheeting
US3192893A (en) * 1962-08-16 1965-07-06 American Can Co Apparatus for producing highly glossy protective sheets
US3666598A (en) * 1970-07-13 1972-05-30 Goodyear Tire & Rubber Apparatus for making a rolling lobe diaphragm

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025143A1 (de) * 1979-07-04 1981-01-22 Sidlaw Industries Ltd Verfahren zur herstellung von teppichfliesen
DE4328611A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-03 Textilma Ag Verfahren und Anlage zur Beschichtung von textilen Flachkörpern, insbesondere von Teppichplatten
US5380561A (en) * 1992-08-28 1995-01-10 Textilma Ag Method and apparatus for coating flat textile bodies, especially carpet panels

Also Published As

Publication number Publication date
AU473115B2 (en) 1976-06-10
BE807677A (fr) 1974-03-15
FR2208314A5 (de) 1974-06-21
US3902452A (en) 1975-09-02
GB1426882A (en) 1976-03-03
JPS572102B2 (de) 1982-01-14
AU6264873A (en) 1975-05-22
NL7315785A (de) 1974-05-27
JPS5046971A (de) 1975-04-26
ZA738814B (en) 1975-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750580C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Thermoplast-Sperrschicht auf Teile der Gewinde von Kopfschrauben
DE1168057B (de) Saugformmaschine zum Verformen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE2357446A1 (de) Vorrichtung zum beschichten von teppich-fliesen mit waermehaertbarem kunststoff
DE1560707C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Florware
DE2414262C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Nagelstreifens
DE3843574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer abdichtbahn mit vorzugsweise zwei traegereinlagen
DE2520462A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von isolierenden schalenkoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2530871C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung steifer gewellter Bahnen
DE1944247A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschweissen von duennen Metallelementen
DE3006817C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Laufsohlenprofils auf einen Langlaufski
EP1254748A1 (de) Schneidvorrichtung und Verfahren zum Trennen von Kunststoffprofilen
DE2140154A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von flaechengebilden
DE3243119C2 (de) Vorrichtung zum Zerteilen einer kontinuierlich bewegten Bahn
DE1577622B2 (de) Vorrichtung zum beschichten von laufenden warenbahnen
DE1189354B (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen mit Loetmetall und Markieren eines Bandes aus niedrig schmelzendem Metall, insbesondere Blei
CH683422A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammensetzen von Fell-, Leder- oder Textilstreifen zu einem Band.
DE2812691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen kaschieren von werkstuecken
DE19600060C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung gestanzter Fingerverbindungen für Transportbänder
DE102014107492A1 (de) Verfahren zum Glätten von Werkstückkanten
DE2357051C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von profilierten Kanten an Holz- oder Holzwerkstoffplatten
DE2656116A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung oder abnahme von flexiblen paneelen von einem foerderer
DE539628C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von duennen Platten aus Kunstharz
DE2036435C3 (de) Buchbindevorrichtung
DE2223201A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Hartplatten aus Steinfasern
DE3924616A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zurichtung von platten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal